![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
So. Wie erwartet: Wenn man die Datei in Capture One öffnet, wird automatisch das eingebettete Korrekturprofil angewendet, ohne daß man irgendwas tun müßte:
![]() → Bild in der Galerie Wenn man dann die Objektivkorrektur absichtlich ausschaltet, ergibt sich ein Bild wie im Ausgangsposting: ![]() → Bild in der Galerie Den Horizont gerade rücken muß man allerdings selber. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Tja ... ich weiß jetzt nicht wirklich, was ich davon halten soll. Ich würde es alleine wegen des nervigen Motorzooms nicht haben wollen, aber an sich finde ich die Bildqualität nach der Korrektur für ein Suppenzoom ganz akzeptabel. Warum das Ding ein "G" in der Modellbezeichnung hat, erschließt sich mir aber auch nicht. Nein ... im Sucher solltest du vor der Aufnahme doch auch ein korrigiertes Bild sehen, d.h. der Verschnitt ist schon einkalkuliert. Sonst wärst du ja nicht so entsetzt gewesen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (02.01.2015 um 20:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|