Zitat:
Zitat von Dat Ei
Das Problem "privater Termine" steigt mit der Anzahl der zu synchronisierenden Ressourcen, seien es Kunden, Kollegen und/oder Betriebsmittel: mal hat eine Tochter Einschulung, mal steht der Frisörtermin an, mal muß wer zum Doc, mal ist der Konferenzsaal belegt.
Ich arbeite seit einigen Jahren mit synchronisierten Kalendern auf verschiedenen Systemen: Exchange/Outlook, Nokia, Windows Mobile und iPod (ok, ist ´ne Einbahnstraße). Dat klappte eigentlich ganz ordentlich, ohne daß ich die Daten irgendwem anvertrauen mußte.
|

du bist lustig. Ich hab ne ganze Menge Ressourcen zu synchronisieren. Einerseits sträube ich mich aber meine Kunden, Kollegen und meine Tochter als Ressourcen zu bezeichnen andererseits sehe absolut kein Problem: Meine festen Kern-Arbeitszeiten sind im privaten Terminkalender geblockt und umgekehrt meine selbstständigen Zeiten. Wenn ein Kollege unbedingt einen Termin in meine selbstständigen Zeiten planen wollte, dann soll er mich gefälligst kontaktieren. Zur not per Alternativvorschlag. Wollte ich das wirklich filigran aufgedröselt (Vermutlich der direkte Pfad in den momentan gehypten Burnout

), dann könnte ich natürlich auch diese Kalender natürlich untereinander stärker abgleichen - aber das hat eigentlich überhaupt nichts damit zu tun ob die Termine auf jedem Gerät lokal verwaltet werden. Kalender ist Kalender. Das Problem mit lokalen Kalendern ist schlicht, dass sie mit der Zahl der Geräte schnell in sich zusammenbricht. Mit Arbeitshandy und Arbeitspc und vielleicht noch Arbeitsnotebook ist das vielleicht noch machbar. Wenn aber nochmal auch nur 4-6 Geräte dazukommen, dann bist Du nur noch am Kabeljonglieren und musst anfangen Blocker zum Synchronisieren zu terminieren