Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Android oder Apple ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2011, 12:02   #111
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Android ist stärker Abhängig von Google-Diensten und Internetdiensten, kann dies aber auch teilweise in Stärken ummünzen. Gerade deshalb ist Apples Neuorientierung auf "Post-PC" und Internetdienste eine direkte Kampfansage an Google.
Android Smartphones kann ich auch ohne Google Anmeldung nutzen, ein Apple i-Phone setzt die Installation von i-Tunes voraus bei der Inbetriebnahme.

Nur beide machen ohne Anmeldung keinen Sinn, da kann ich gleich bei einem reinen Telefon mit Internetdiensten bleiben und spare noch mehr Geld, wenn es darum geht.

Wie sicher das eine oder andere System ist kann auch nicht eindeutig gesagt werden. Beide haben ihre Sicherheitslücken, die nun bei Apple ab IOS 5 endlich auch unterwegs geschlossen werden können, dank OTA (Over the Air). Hier bot Google mit Android schon früher diese Möglichkeit und nutzt dies bei den eigenen Nexus Prime Phones auch für Betriebssystem Updates. Bei Samsung ist es im Smartphone Menü, wird aber zur Zeit noch nicht genutzt. Nur der Google Market verwendet diese Funktion und entfernt gemeldete Apps mit Sicherheitsrisiken über OTA gut so.

Wer bei einem Android die Funktion "Installation fremder Apss" erlaubt und diese überall herunterlädt und installiert, ist selber Schuld, wenn er sich so einen Trojaner einhandelt.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2011, 13:36   #112
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Android Smartphones kann ich auch ohne Google Anmeldung nutzen, ein Apple i-Phone setzt die Installation von i-Tunes voraus bei der Inbetriebnahme.
iTunes ist nicht mehr nötig - weder für die Inbetriebnahme noch für die weitere "Pflege". Man kann allerdings nach wie vor iTunes (zusätzlich) nutzen um Bequem seine iOS-Geräte zu managen. Apple bietet darüber hinaus auch einen von iTunes unabhängigen "Profile-Manager" an, der es ermöglicht sämtliche Einstellungen und Anwendungen Zentral zu verwalten und per automatischer Softwareverteilung auszugeben - ideal im Unternehmensumfeld. Auch da muss Android noch aufholen.

Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Nur beide machen ohne Anmeldung keinen Sinn, da kann ich gleich bei einem reinen Telefon mit Internetdiensten bleiben und spare noch mehr Geld, wenn es darum geht.
Da hast Du vollkommen recht. Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht was manche für ein großes Problem mit kostenlosen Internetdiensten haben. Das wird nach meinem Empfinden zumeist deutlich aufgebauscht. Ich für meinen Teil sehe durchaus einen Mehrwert in diversen Googlediensten und auch iCloud & Co. Das sogar obwohl ich selbst Server betreibe und nicht auf derartige Dienste angewiesen bin.

Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Wie sicher das eine oder andere System ist kann auch nicht eindeutig gesagt werden. Beide haben ihre Sicherheitslücken, die nun bei Apple ab IOS 5 endlich auch unterwegs geschlossen werden können, dank OTA (Over the Air). Hier bot Google mit Android schon früher diese Möglichkeit und nutzt dies bei den eigenen Nexus Prime Phones auch für Betriebssystem Updates. Bei Samsung ist es im Smartphone Menü, wird aber zur Zeit noch nicht genutzt. Nur der Google Market verwendet diese Funktion und entfernt gemeldete Apps mit Sicherheitsrisiken über OTA gut so.
Sehe ich ganz ähnlich. Wobei ich tatsächlich auch kein Problem damit habe, dass derartige Programme bereits durch Apple vorab herausgepickt werden. Was viele nicht sehen: Die Prüfkriterien befinden sich in einem stetigen Wandel - im positiven Sinne. Teilweise wurden interne Schnittstellen öffentlich gemacht, nachdem Apps diese genutzt hatten und deswegen abgelehnt wurden. Ich kann ein Softwareunternehmen verstehen, wenn es von Drittentwicklern verlangt, dass diese keine internen Schnittstellen benutzen. Es gibt Gründe warum derartige Schnittstellen nicht öffentlich sind - beispielsweise funktionieren sie möglicherweise nur unter eingeschränkten Voraussetzungen, welche nur die Entwickler kennen. Beispielsweise ist bereits geplant oder zumindest möglich, dass sich diese Schnittstellen noch ändern. Nutzt jedoch eine "App" erstmal offiziell legitimisiert eine interne Schnittstelle, dann kommt das einer Veröffentlichung gleich und man steht vor einem Pflege- und Supportproblem. Apples Haltung war von Anfang an sehr klar - wer mit den Kriterien nicht zurechtkommt, dem bleibt weiterhin die von Anfang an beworbene Möglichkeit von Webanwendungen - also genau dem was die Grundlage von HPs WebOS wurde.

Gerade die vor einiger Zeit wüst die Apokalypse herbeibeschwörenden Verlage haben das offenbar bis heute nicht kapiert: Sie wollten gefälligst über kostenlose Apps den Vertrieb ihrer kostenpflichtigen Abos verwirklichen. Es ist für mich völlig logisch, dass Apple da nicht ganz einverstanden ist. Kostenlose Apps sind erwünscht und müssen keinen Beitrag zur Infrastruktur leisten, aber es ist doch ziemlich dreist wenn kommerzielle Anbieter den Reibach machen, aber sämtliche Download und Infrastrukturkosten den ihren Beitrag zahlenden Entwicklern auflasten wollen. Vor allem, nachdem diese zu vertreibenden Medieninhalte oft ziemlich große Datenmengen sind! Apples Vorschlag: Wenn sie sich mit den Abos nicht beteiligen wollen, dann können sie doch auch einfach ihre Inhalte ohne Apple selbst per Webapp verbreiten. Doch dann wären sie ja nicht im "App Store" .

Ein ganz ähnliches Problem hat Google - die Verlage wollen natürlich in der Suche und bei Google verzeichnet sein, aber sie wollen auch, dass Google für die hier und dort angezeigten Schnipsel Kohle abdrückt. Wenn Google dann handelt und deren Angebote schlicht aus dem Index entfernt, dann ziehen die Verlage entrüstet vor Gericht.

Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Wer bei einem Android die Funktion "Installation fremder Apss" erlaubt und diese überall herunterlädt und installiert, ist selber Schuld, wenn er sich so einen Trojaner einhandelt.
Kurz: Egal welche Plattform - das Hirn sollte man nirgendwo einfach abschalten.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 13:39   #113
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Android.
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 14:34   #114
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zu Flash:
Flash-Anwendungen sind meist so schlecht programmiert, dass sie auch auf einem schnellen Android-Fon völlig unbefriedigend langsam und meist nicht nutzbar sind. Das ist überhaupt kein Argument.

Und jede Webseite die mit Videos hantiert kommt eigentlich mittlerweile dahinter, die Videos nicht nur mit Flash, sondern auch mit HTML5 einzubetten.
Für was anderes braucht es kein Flash, jedenfalls nicht im Smartphone!

Das Iphone ist das mit Abstand wertigste Telefon, das ich kenne. Mit großem Abstand. Nur gefallen tut es mir deswegen trotzdem nicht. Es liegt einfach total unpassend in meiner Hand. Mit meinem Nexus kann ich wesentlich entspannter telefonieren. Und was die Haltbarkeit angeht. Ich habe mindestens drei verschiedene Freunde mit Iphones die schon die Rückseite tauschen mussten, weil das Glas gesprungen ist (natürlich nach einem Sturz oder so). Wer ein widerstandsfähiges Telefon möchte sollte sich sowas wie das Defy von Motorola ansehen (gibt es glaube ich auch von SonyEricsson)

Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 20:55   #115
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Ehm, ich werde jetzt nicht mit Zitaten hier schmeißen aber einiges möchte ich doch etwas gerade stellen

Es gibt einige Apps von Apple für iOS die einfach nicht das machen was einem versprochen wird (das konnte ich ganz schnell Apple nachweisen und mein Geld habe ich auch dafür zurückbekommen).
Andere User die von gleichen Problemen berichtet haben, haben oft geschrieben (Sinngemäß) "es waren nur 8 EUR.". Wenn jemand so reagiert ....

Es ist ausreichend schwierig als OSX/ iOS User nach "gleichen" Programmen für anderes System zu suchen. Es heisst aber lange nicht, dass es für Android keine gleichwertige Programme gibt. Man muss es wollen einem anderem System die Chance zu geben. Und das wird keiner in 10 Minuten Suche schaffen- wie auch.


Was die Synchronisation angeht - es gibt Millionen von Leuten die sich gar nicht vorstellen können wie einfach es deren Daten zu lesen.
Jede Firma will einem weiß machen dass man seine Daten in der "Wolke" von wem sie auch kommen mag, ablegen soll. Damit habe ich persönlich ein Problem und kann nur noch mal sagen - es gibt Leute die iTunes nicht so schön finden -es funktioniert und macht das was es soll. Wenn jemand etwas "mehr" als nur surfen macht, dann braucht man die Daten (Adressen, Termine usw.) lokal und nicht in irgendeinem Browser. An welchen Stellen diverse Inkompatibilitäten auftreten oder auftreten können, werde ich jetzt nicht auflisten.
Ob es eine gute Idee ist die Reste eigener Privatsphäre an eine Firma abzugeben (Google, Apple,......) muss jeder für sich entscheiden und auch mit eventuellen späteren Konsequenzen leben.
An der Stelle hat in meinen Augen Apple das bessere Konzept - den die Entscheidung wird dem User überlassen. Es wird niemand gezwungen iCloud zu nutzen. Bei Android hört sich das immer stärker ohne alles Google-anzuvertrauen kann man gar nicht gewinnen.

---------- Post added 15.10.2011 at 22:00 ----------

Zitat:
Zitat von SirSaggi Beitrag anzeigen
Mittwochnacht wird in Hong Kong von Google und Samsung das neue Nexus Prime vorgestellt inkl. der neuesten Androidversion 4.0 (Ice Cream Sandwich)

Deswegen kann ich so als kleinen Tipp geben auf jedenfall mit der Entscheidung noch 1-2 Wochen zu warten!
Bin mir jetzt nicht sicher aber ist es nicht so dass Android 4 für Tablett gemacht/ gedacht war?
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2011, 22:27   #116
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Bin mir jetzt nicht sicher aber ist es nicht so dass Android 4 für Tablett gemacht/ gedacht war?
Android 4 ist als einheitliches OS für Tablet-PCs und Smartphones konzipiert.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 22:39   #117
sawimbulu
 
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Bonn / NRW
Beiträge: 175
Ich tendiere zu HTC mit Android-software.
Also kannst du mit nem Samsung nix verkehrt machen.....
__________________

Kauf/Verkauf: Flo83 | madiorn | timtrevlig | TineN | badenbiker | wurbach | und viele weitere...

Folgt mir auf Instagram @LandscapeWhisky
sawimbulu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 03:19   #118
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Ich war vor einiger Zeit vor derselben Überlegung wie die TO: Smartphone hörte sich schick an, und zwischendurch mal einen Routenplaner aufrufen zu können (bin viel unterwegs) oder ein paar andere Informationen aus dem Internet erschien mir eine sinnvolle Ergänzung.

Da ich mit Macs arbeite, war das iPhone die erste Überlegung. Bekannte haben mir dann zu einem Android geraten - da so viel vielseitiger und nach dem "offenen Prinzip" entwickelt und eben besser. Habe dann verschiedenes in der Hand gehabt. Die Bedienung des iPhone hat mir dabei am besten gefallen, die der Androids schien mir aber nicht weit dahinter.

Und dann habe ich mich gefragt, warum es denn ein Smartphone sein müsste. Und für mich war klar, dass der Hauptgrund die Vernetzung mit dem Computer sein würde, also Termine und Adressen abgleichen. Da spielt allen meinen Recherchen nach das Android eben nicht direkt mit meiner Maschine zusammen, und dabei kann ich folgendem:

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Was die Synchronisation angeht - es gibt Millionen von Leuten die sich gar nicht vorstellen können wie einfach es deren Daten zu lesen.
Jede Firma will einem weiß machen dass man seine Daten in der "Wolke" von wem sie auch kommen mag, ablegen soll.
...

Ob es eine gute Idee ist die Reste eigener Privatsphäre an eine Firma abzugeben (Google, Apple,......) muss jeder für sich entscheiden und auch mit eventuellen späteren Konsequenzen leben.
nur zustimmen. Ist nicht meine Sache und ich weiß nicht, was mir die von Apple angepriesene iCloud nutzen soll - hier sehe ich manchen Überlegungen eher mit Skepsis entgegen.

Dass Apple wohl auch eine Synchronisation direkt zwischen den Geräten und ohne Speichern im Internet zulässt, entnehme ich obigem Thread nun das erste mal. Grund: Ich habe mich immer noch nicht zu einem neuen Telefon durchringen können und mich nicht weiter damit auseinandergesetzt, denn für mich ist das erst mal zu teuer - schließlich fallen außer den Gerätekosten auch höhere Tarife an.

Und das wäre mein Rat an die TO: Du hast wenig darüber geschrieben, was Deine Erwartungen an das Gerät sind. Wahrscheinlich hast Du keinen Mac, dann stellt sich in Bezug auf eine Synchronisation die Entscheidung anders dar.

Aber auch in Bezug auf andere Erwartungen gibt es hier bisher wohl noch ungenannte Kriterien:

- Mein derzeitiges Lieblingsmodel hat lange Fingernägel. Sie simst sehr viel. Deshalb wollte sie unbedingt eine Tastatur. Gibt es wohl fürs iPhone als Bluetoothextrateil. Manche Androids haben eine eingebaut.
- Ich hätte darauf meine Photos gespeichert, um sie herumzeigen zu können. Da könnte eine Erweiterungsmöglichkeit des Speichers per SD-Karte helfen. Die werden auch in Zukunft sinkende Preise haben. Die iPhones könnten so etwas frühestens in 20 Generationen bieten, wenn überhaupt - viele Androids haben es schon.
- Möchtest Du mit Deinen iPhone nutzenden Bekannten Videotelefonie machen, dann weiß ich nicht, ob das mit den Androids geht.
- Sind die vielen Apps überhaupt interessant für Dich? Wenn es am Ende doch nur ums Spielen geht, dann geht statt Telefon auch eine Nintendo DS, die man zur Not auch mal den Kindern in die Hand drücken kann.

Wenn Du noch nicht so recht weißt, was die Hauptnutzung (außer Telefonieren) sein soll, dann geht es Dir vielleicht ähnlich wie mir: Man braucht das "schlaue Telefon" eigentlich gar nicht. Ich habe es bisher noch nicht vermisst und warte auf das tolle neue feature, das für mich dann den Ausschlag gibt. Die Demonstration der Frau Siri im neuen iPhone hat mich da zum Beispiel wieder zum Nachdenken gebracht ...

Geändert von an-my (16.10.2011 um 03:22 Uhr)
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 10:30   #119
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Windows 7 Phone

Ich möchte mal noch Windows 7 Phone in die Diskussion schmeißen. Ich selber hatte vorher ein iPhone und habe vor ca. drei Monaten gewechselt. Bereut habe ich das nicht. Ich habe ein neues LG 900 ohne Vertrag für 140 EUR gekauft. So günstig bekommt man ein Vertragsfreies iPhone auf keinen Fall und bei Android wird es zumindest schwer.

W7P ist echt mal schnell, da ruckelt nix. Die Bedienung ist zudem sehr intuitiv. Vielleicht nicht ganz so wie beim iPhone aber nahe dran. Schau Dir das im Laden mal an.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 11:05   #120
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Ehm, ich werde jetzt nicht mit Zitaten hier schmeißen aber einiges möchte ich doch etwas gerade stellen
Ich zitiere lieber direkt, damit Unklarheiten wer oder was gemeint sein könnte besser ausgeräumt werden. Ich vermute (!) dass Du Dich bei den meisten Punkten auf meine Aussagen beziehst.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Es gibt einige Apps von Apple für iOS die einfach nicht das machen was einem versprochen wird (das konnte ich ganz schnell Apple nachweisen und mein Geld habe ich auch dafür zurückbekommen).
Andere User die von gleichen Problemen berichtet haben, haben oft geschrieben (Sinngemäß) "es waren nur 8 EUR.". Wenn jemand so reagiert ....
Generell ist meine Erfahrung mit Apple da sehr vorbildlich. Auch auch bei (sehr seltenen) Problemen mit aus dem iTunes-Store geliehene Filmen hatte ich spätestens nach 24h eine persönliche E-Mail im Briefkasten, bei der man sich bei mir für die Unannehmlichkeiten entschuldigte und mir 2 Leihgutscheine schenkte. Es ging damals darum, dass am Apple TV ein Leihfilm vor der Gesamtspieldauer verschwand. Ich kann nur sagen, dass es sich lohnt da auch auf Probleme anzusprechen.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Es ist ausreichend schwierig als OSX/ iOS User nach "gleichen" Programmen für anderes System zu suchen. Es heisst aber lange nicht, dass es für Android keine gleichwertige Programme gibt. Man muss es wollen einem anderem System die Chance zu geben. Und das wird keiner in 10 Minuten Suche schaffen- wie auch.
Absolut! Bitte meine Aussage und die Auflistung der Programme nicht als der Weisheit letzten Schluss ansehen. Allerdings habe ich durchaus mehr als 10Min. gesucht und war zumindest ernsthaft motiviert etwas zu finden. Mit meinem Posting wollte ich eigentlich auch die Chance geben, dass Android-Fans da auch noch mal Alternativen aufbringen können. Natürlich müssten diese dann wieder die iOS-Programme oder eben die Mac-Programme kennen. Mir würde es aber schon reichen wenn mir zum Beispiel jemand ein wirklich brauchbares Vektorgrafikprogramm für Android zeigen würde - bei iOS gibt es da ein halbes Dutzend hervorragender Programme.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Was die Synchronisation angeht - es gibt Millionen von Leuten die sich gar nicht vorstellen können wie einfach es deren Daten zu lesen.
Jede Firma will einem weiß machen dass man seine Daten in der "Wolke" von wem sie auch kommen mag, ablegen soll. Damit habe ich persönlich ein Problem und kann nur noch mal sagen - es gibt Leute die iTunes nicht so schön finden -es funktioniert und macht das was es soll. Wenn jemand etwas "mehr" als nur surfen macht, dann braucht man die Daten (Adressen, Termine usw.) lokal und nicht in irgendeinem Browser. An welchen Stellen diverse Inkompatibilitäten auftreten oder auftreten können, werde ich jetzt nicht auflisten.
Deine Bedenken sind nicht nur hypothetisch. Kundendaten dürfen beispielsweise schon rechtlich gar nicht in "Clouds" außerhalb der EU liegen. Was Du allerdings völlig vergisst ist, dass es nicht nur "iTunes oder iCloud" gibt. Apple hat seit geraumer Zeit (!) sowohl den Mac als auch sämtliche iOS-Geräte für Geschäftsumgebungen tauglich gemacht. Dazu zählt auch die Unterstützung für ActiveSync (Exchange & Co.). Jeder iPhone-Nutzer hat also zusätzlich stets die Wahl einen Exchange-Server seiner Wahl zu benutzen. Außerdem beschränkt Apple diese Möglichkeiten nicht auf diese MS-Technologie. Man kann auch einfach selbst CalDAV und CardDAV-Server einrichten und betreiben. Last not Least hat Apple sogar letzteres noch massiv erleichtert indem sie nun Mac OS X-Server als billiges Add-On für Mac OS anbieten (nicht mehr als teures eigenständiges Produkt). So kann man auf seinem eigenen Mac einen Mail, Adress und Kalenderserver einrichten und sogar Pushdienste dafür anbieten. Die Daten liegen dann auf dem eigenen Rechner.

Kurz: Bei den aktuell alleine von Apple gebotenen Synchronisationsmöglichkeiten bleiben eigentlich nahezu keine Wünsche offen.


Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Ob es eine gute Idee ist die Reste eigener Privatsphäre an eine Firma abzugeben (Google, Apple,......) muss jeder für sich entscheiden und auch mit eventuellen späteren Konsequenzen leben.
An der Stelle hat in meinen Augen Apple das bessere Konzept - den die Entscheidung wird dem User überlassen. Es wird niemand gezwungen iCloud zu nutzen. Bei Android hört sich das immer stärker ohne alles Google-anzuvertrauen kann man gar nicht gewinnen.[COLOR="RoyalBlue"]
Auch Androiden können per ActiveSync auf Exchange-Infrastrukturen zugreifen. Wie gesagt - die Panikmacherei wegen der Synchronisation ist völlig unangebracht, da dem Kunden Möglichkeiten geboten werden sich auch selbst um die Speicherung zu kümmern. iCloud und die Google-Dienste sind für jene Nutzer, die sich mit der Komplexität einfach nicht befassen wollen und für die es ok ist, dass sich irgendwer anderer um die Details kümmert.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Android oder Apple ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.