Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2016, 09:43   #851
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Zum Thema Skoda. Das sind in meinen Augen neben Seat die einzig vernünftigen VW die es noch zu zivilen Preisen zu kaufen gibt.
Ich hoffe, Du hast Recht.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2016, 10:21   #852
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Also ich kann mich auch nicht über die Zuverlässigkeit meines 2006er Passat Variant 2.0 TDI beschweren. Der wird im Oktober also 10 Jahre alt. Er hat jetzt knapp 180.000 km auf dem Tacho und läuft. Das, was in den letzten zwei Jahren so angefallen ist, sind zumeist Verschleißteile gewesen. Zahnriemen bei 150.000, ne neue Batterie nach 9 Jahren, ein neuer Satz Sommerreifen (der dritte), letzte Woche neue Bremsscheiben und Belege. Und eine große Inspektion war mal dran. Verbrauch liegt bei 6.0 bis 6.5 L/100 km, macht ne Reichweite von 1.000 bis 1.200 km je nach Strecke und Fahrweise.
Das, was etwas nervt ist die Rostanfälligkeit der Heckklappe. Die bekommt bei Regen permanent die Gischt ab und kann das nicht so gut ab :-(
Bekannte haben das gleiche Modell. Die beiden habe ich letztens in der Werkstatt getroffen. Fragten mich, ob ich noch zufrieden mit dem Wagen wäre. Sagte ich ja, und nach 175.000 km müsste das eine oder andere mal daran gemacht werden. Antwort: so wenig? Ihrer hätte jetzt über 400.000 km auf dem Tacho.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 10:35   #853
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Du heißt ja auch nicht Michel


Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das würde ich jetzt nicht der Autowerbeindustrie in die Schuhe schieben. Es ist der aktuelle Lebensstil vieler Menschen in den wohlhabenden Industrieländern.
Gerade auch dieser Elektronikwahn läßt die Welt grad schneller drehen und viele glauben auch im Auto die neuesten features haben zu müssen. Da wird ein Auto nicht mehr alt. Und wenn dann nach ein paar Jahren der ganze Elektroschrott nur noch nervt wird eben abgestoßen.
Das verwundert mich dann schon immer wieder, da die Neuwagenpreise im Vergleich zur Reallohnentwicklung in den vergangenen Jahren überproportional gestiegen sind. Da wird privat ein Jahresbruttoeinkommen in ein Fahrzeug mit immer kürzer werdender Halbwertszeit und Sollbruchstellen gesteckt. Das Design - früher ein Kaufargument - wird auch immer austauschbarer. Und an anderer Stelle wird dann gejammert, daß das Geld nicht reicht und unbedingt billig gekauft werden muss. Schizophren?

Darüber hinaus muss man aber auch feststellen, daß bei der heranwachsenden Shareconomy-Generation das Auto an Bedeutung deutlich verliert. Gleichzeitig die Autohersteller keine wirklichen Innovationen mehr aufbieten können und stattdessen solchen überteuerten und bereits beim Kauf veralteten ENTERTAIN&CONNECT-Mumpitz einem aufschwatzen wollen. Ideenlosigkeit nenne ich das. Dabei sollten die Leute doch mittlerweile aus der Vergangenheit gelernt haben: veraltete Kassetten/CD Radios, proprietäre überteuerte Hersteller-Navigationssysteme. Und aktuell wird eben die SOCIAL-MEDIA-CONNECT Sau durch's Autobauerland getrieben... wer sich gern veralbern lässt - büddeschön!

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 11:11   #854
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Nö, sinnvoll ist das alles nicht mehr.
Aber ich bin von Sinn und Verstand echt ein bisschen abgekoppelt, weil ich seit 17y Dienstwagen habe und wir eine sehr flexible und luxoriöse Regelung haben.
Ich wüsst gar nicht, wie ich mich als Privatperson verhalten würde.

Ich hätte diesen Luxus gerne bei der Kamera.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 11:38   #855
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Nö, sinnvoll ist das alles nicht mehr.
Aber ich bin von Sinn und Verstand echt ein bisschen abgekoppelt, weil ich seit 17y Dienstwagen habe und wir eine sehr flexible und luxoriöse Regelung haben.
Ich wüsst gar nicht, wie ich mich als Privatperson verhalten würde.
Da ich meine Autos selbst zahlen muss kaufe ich seit langem 1-2 Jährige aus 2.ter Hand sowohl beruflich wie privat. Sind Jahreswagen oder Mietwagen mit kurzer Zwischennutzung. Bekommt man dann für rund 50% des Listenpreises mit 20-30tkm auf der Uhr. Bei den Mitteklasseautos mit Ausstattung deutscher Hersteller spart man so 20-25 T€ zum Neukauf. Dafür muss aber vorher auch Neuwagenkäufer geben.

Es gibt ein paar Dinge die bei mir Pflicht sind (Farbe, Sportsitze, Sitzheizung, Tempomat, an einem Auto AHK), Suchauftrag bei Autoscout und mobile.de und nach kurzer Zeit hat man das passende Angebot.

Meine Kinder haben Tageszulassungen von Skoda und Seat für 33% unter Liste mit 4 Jahren Garantie bekommen. War wenn man den Wertverlust berechnet war das in der Einsteigerklasse günstiger als junge Gebrauchte. Mehr Auto als den Seat Leon braucht privat kaum jemand.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2016, 12:14   #856
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
... Ihrer hätte jetzt über 400.000 km auf dem Tacho...
Bei einer angenommenen Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h (m.E. zu viel) macht das 185 Tage Dauereinsatz des Autos, also 24 Stunden, 185 Tage lang. D.h., sie haben ein halbes Jahr in dem Auto verbracht (bei geringerer Durchschnittsgeschwindigkeit noch mehr).

"Die Ökobilanz fängt im Kopf an" (Schließlich kenne ich die Leute nicht)

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 12:43   #857
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
@ Wolfgang,
VW so generell als Schrott zu bezeichnen finde ich schon etwas Hart, auch wenn Du Probleme hattest.
Mein letzter Golf V GT ist knapp 100.000 Km gelaufen ohne irgendwelche außerplanmäßigen Reparaturen, alle 2-3 Jahre eine Inspektion und das wars auch schon, keine Bremsbeläge oder Bremsen und auch sontige "Verschleißteile" mußten getauscht werden.
Und wer weis wie meine Fahrweise ist (immer Flott, nicht rasend), dürfte jetzt ein wenig verwundert dreinschauen.
Wir fahren unsere Autos mittlerweile meist so 10-12 Jahre, und hatten noch nie irgendwelche Probleme, und alle aus dem selben Konzern (Audi VW), nun vielleich hatte ich in den letzten 45 Jahren auch einfach nur Glück.
Natürlich hast du auch recht mit dem, was du sagst. Wobei 100.000 km für die Bremsen, besonders vorn schon fast "kriminell" sind. Meine am Skoda habe ich bei 80.000 wechseln lassen und am Opel waren sie mit 66.000 fällig, was ich aber unter allgemeinem Verschleiß verbuche und es zudem relativ günstig ausgefallen ist.

Wenn ich allerdings mein Golf II betrachte, der bis auf´s letzte ausgereizt war, würde mein Skoda müde aussehen wenn er nicht schon den "Heldentod" gestorben wäre. An meinem Golf waren außer einem sehr hochwertigen Koni Sportfahrwerk, nebst Domverstärkung und Streben, verstärkte Bremsen (Golf GTI) vorn und hinten, verstärkte Achskörper und Spurstangen, Fächerkrümmer samt Tuningauspuff, nicht laut aber mit Leistungsplus, 3-Teilige BBS Felgen mit 225er Reifen anderer Luftmengemesser und Rennkat usw. verbaut. Alles vom Vorbesitzer und ich musste das Teil seiner Zeit einfach haben. Und so wie es gebaut war, bin ich dann auch gefahren. Nicht gerast, aber immer sehr flott unterwegs, wobei der Golf sich bei zügiger Fahrweise nicht mehr als 8,5 Liter genehmigte, klar man konnte es auch auf 11 oder 12 bringen, wenn man ständig Bleifuß bis zum roten Bereich fuhr. Das Auto kaufte ich mit 35.000 km und habe es mit 185.000 verkauft, wobei neben Verschleißteilen, lediglich die Kupplung einmal den Geist aufgegeben hat, was sie bei dieser Beanspruchung auch darf. Trotzdem glaube ich nicht, dass ein heutiges Auto das noch aushält.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 12:46   #858
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Früher war das ja auch normal.
...
Mein Golf II 1.8 GT lief ohne jegliche Probleme 186.000 km
Ich dagegen hatte (ungefähr) zu der Zeit schon massiv Probleme. Ein Passat II hatte 2 kapitale Motorschäden, erstmals bei 71000, dann nochmal bei 90000 km. Außerdem fiel mehrfach die Zentralverriegelung aus. Beim Vorgänger, Passat I, waren bei km 90000 neue Radlager fällig.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Der Kunde hat es doch in der Hand.
...
VOLKSwagen, das war mal.....
Genau so sehe ich das auch. Aber das deutsche Volk lässt sich gerne und immer wieder für dumm verkaufen. Abgesehen von den Qualitätsmängeln ist es ja auch nicht so dass VW nicht früher schon gegen geltendes Recht verstoßen hätte und dafür auch verurteilt wurde. VW wurde schon wegen Verletzung geltenden EU-Wettbewerbsrechts zu Strafen in 3-stelliger Millionenhöhe verurteilt. Wer damals glaubte das würde zukünftig an VWs Preisgestaltung in Deutschland etwas ändern musste in den Folgejahren das Gegenteil erfahren. Der Gewinn durch die Abzockerei hier zu Lande war anscheinend immer noch höher als die Strafe.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Darüber hinaus muss man aber auch feststellen, daß bei der heranwachsenden Shareconomy-Generation das Auto an Bedeutung deutlich verliert.
Das ist ja aber auch eine zwangsläufige Entwicklung. Die Schere zwischen Lohnentwicklung und Autopreisen läuft ja nicht erst seit wenigen Jahren auseinander. Dazu kommt dass viele junge Leute heute längst nicht mehr die gut bezahlten Einsteigerjobs finden wie noch vor 10 Jahren, selbst mit guter Ausbildung. Zudem steigen auch die Kosten fürs Wohnen überproportional, und zwar ganz besonders dort, wo es noch gut bezahlte Jobs gibt. Es bleibt also nicht mehr so viel fürs Auto übrig.

Es gibt einfach nicht mehr so viele Leute die sich (privat) die heutigen teuren Autos leisten können.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (29.06.2016 um 12:53 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 12:55   #859
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wobei 100.000 km für die Bremsen, besonders vorn schon fast "kriminell" sind. Meine am Skoda habe ich bei 80.000 wechseln lassen und am Opel waren sie mit 66.000 fällig, was ich aber unter allgemeinem Verschleiß verbuche und es zudem relativ günstig ausgefallen ist.
Auch das ist eine Funktion der Nutzung!
Ich habe mal eine 90.000 Inspektion (Skoda Oktavia) gemacht und wurde gefragt, warum die Bremsen beim letzen Mal schon gemacht wurden.
Wurden sie nicht! Ich bin halt ein Langstreckenfahrer mit "weitblick", das bedeutet einfach früh genug vom Gas, wobei ich nicht unbedingt langsam fahre.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 12:55   #860
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
Alles richtig, aber ...
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Es gibt einfach nicht mehr so viele Leute die sich (privat) die heutigen teuren Autos leisten können.
...man sollte dabei nicht außer Acht lassen, dass heutige Autos in Punkto Sicherheit einiges mehr zu bieten haben. Ob das eine Preissteigerung von über 50% (zB bei der Basisversion des Golf I zu Golf VII) rechtfertigt, sei dahin gestellt.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.