![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Mal ganz abgesehen davon gibt es aber auch Situationen, die einen real erlebt absolut faszinieren und wirklich dramatisch, großartig, überwältigend, wie man es auch immer nennen mag, wirken. Dann macht man davon Bilder und sieht sie sich zu Hause an. Nun sind sie zwar vielleicht von den Farben her recht realistisch und stellen das ganze im Prinzip real dar, aber diese reale Darstellung kommt an die vor Ort empfundene einfach überhaupt nicht hin. Allein schon, weil natürlich die Größe und die unmittelbare Begegnung fehlen. Da kann man nun z.B. durch gezielte Übertreibungen durchaus etwas nachhelfen. Man sieht, wohl nicht zuletzt deshalb, heute auch sehr viele Aufnahmen, in denen das absolut übertrieben ist, und die Farben unnatürlich satt und kräftig wirken. Das mag damit zu tun haben, dass das dann den überwältigenden Empfindungen momentan irgendwie besser entspricht. Man sieht sich meist sehr schnell daran ab, weil es eben doch nicht das selbe ist... Aber Automatiken scheinen solche Einstellungen oft sehr zu lieben bzw. sogar noch weiter zu übertreiben. Die funktionieren dann oft am ehesten, wenn man den Schatten zu liebe auf Details in den Lichtern verzichtet und überbelichtet... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
![]() Zitat:
Probier es in ähnlicher Situation mal aus. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das menschliche Auge kann ca. 18- 20 EV verarbeiten. Der Fotosensor im besten Falle 12- 15 EV. Der Monitor kann nur 8-10 EV darstellen und ein Druck nur 5-8 EV. Also muss die Dynamik "komprimiert" werden, um dargestellt werden zu können. Mit Wissen um die Zusammenhänge und Möglichkeiten der Kamera kann man hier auch schon bei der Aufnahme gezielt gegensteuern. Es gibt inzwischen sogar eine "Auto-DRO" und "Auto-HDR"- Funktion. Die ist eben nur nicht ab Werk eingeschaltet.... ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das kann ja gar nicht sein. Bestenfalls basieren die Algorithmen der Automatiken auf gemittelte/ typische Auswertungserbenisse aus diesen Datenbanken. Dabei werden extreme Belichtungssituationen eben nicht benutzerspezifisch gewichtet; wie auch. Es ist eben der Fotografierer gefragt, die Belichtungs- und Korrektur- Parameter so einzustellen, dass die OOC-Bilder (möglichst) dem entsprechen, was er als Ergebnis haben möchte. Dass dies viele Fotografierer - insbesondere "just in time - überfordert, ist eine andere Sache. Aber dafür hat der ja dann die Möglichkeit der RAW-Bearbeitung. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Dummerweise hat keine der Nikons die in Frage kämen einen EVF. Mit OVF kann ich nicht mehr arbeiten, wie ich kürzlich mal anhand einer EOS 5D III feststellen musste (in relativ dunkler Umgebung).
Das bezweifle ich. Die Farbtiefe an sich ist nur die halbe Miete, wie's auf dem Monitor oder Papier aussieht ist immer noch sehr stark von der Dynamikabbildung abhängig. Zitat:
Im RAW kann ja gerne die größtmögliche Dynamik erhalten bleiben, die der Sensor abbilden kann. Fürs JPEG davon einfach die zu hohen und zu niedrigen Tonungen abzuschneiden - und somit die Höhen ausfressen und die Tiefen absaufen zu lassen - finde ich arg billig. Zitat:
Zitat:
Deshalb beschränke ich mich unterwegs meist auf Belichtungskorrektur - die kann ich mit einem Dreh am Rad einstellen, ohne lange in Menüs abtauchen zu müssen. Ja, notgedrungen mache ich das inzwischen auch nicht mehr so selten. Lieber wär's mir wenn das nicht nötig wäre. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Dann fotografiere mit DIA-positv- Film und beschränke dich auf Motive, die ordentlich abgelichtet werden können und akzeptiere einfach die gegebenen Limitierungen.
![]() Ich selber habe zumindest mal so angefangen und weiss damit umzugehen. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Du hast ein Gehirn, was um ein Vielfaches leistungsfähiger als die von Menschen einprogrammierten Belichtungsalgorithmen (die alle relevanten Informationen im Bild auf 18% Grau zusammenmatschen) ist. Nutze das Potential deines Gehirns! Nochmals: Die Kamera kann nicht wissen, was sein Benutzer gern möchte! Und hier noch etwas: Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (30.04.2016 um 22:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Seit ich c1 habe bin ich daher dazu übergegangen, DRO in der Kamera auf Auto eingestellt zu lassen, was manchmal ganz gute Ergebnisse bringt. Ansonsten bringt c1 in jedem Fall bessere, jedenfalls was die Dynamikabbildung (Tonwerte) anbetrifft. Zitat:
Auch das macht c1 besser. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
und je isoloser / dynamikumfrangreicher die Sensoren werden um so göttlicher wirds.... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|