SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Kurze Polarlichttour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2014, 17:32   #11
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Ich werde dann mit MFT gefordert sein :-), es muss wohl ein Voigtländer f0.95 mit.
Mach vorher eigene Tests, ob und bei welcher Blende das einzusetzende Objektiv Koma aufweist, ganz wichtig. Auf der 2013er Tour von Reisefoto waren einige anschliessend von ihren Bildern enttäuscht, weil das Sony-Zeiss 24mm/2.0 bei Offenblende deutliches Koma zeigt. Ab Blende 4 ist es aber praktisch Komafrei (was aber wohl keiner vorher getestet hatte).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2014, 17:48   #12
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mach vorher eigene Tests, ob und bei welcher Blende das einzusetzende Objektiv Koma aufweist, ganz wichtig. Auf der 2013er Tour von Reisefoto waren einige anschliessend von ihren Bildern enttäuscht, weil das Sony-Zeiss 24mm/2.0 bei Offenblende deutliches Koma zeigt. Ab Blende 4 ist es aber praktisch Komafrei (was aber wohl keiner vorher getestet hatte).

Danke das werde ich machen.

Das Oly 17.5 (35mm) f1.8 ist offen bereits sehr gut, auch das Samyang 7.5 (15mm)3.5 funktioniert bei 3.5 sehr gut. Bild drei.
Auch das 7-14mm (14-28) f4 wird wohl mitkommen.

Die Vorfreude ist jedenfalls sehr gross :-)

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 20:20   #13
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Beeindruckende Bilder

Mich würde noch interessieren, welche ISO Du verwendet und welche Belichtungszeiten sich bei den ganannten Blenden ergaben?
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 21:14   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mindestens pro Richtung 2 Starts und 2 Landungen, je nach Flughafen auch 3.
Du machst es mir leicht...

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Du gehörst da hoch, nicht nur vom Polarlicht, auch von den Bergen. Auch wenn sie nur knapp über 1000m hoch sind, aber die Höhe fängt auf Meeresniveau an.
Ja, so gerne würde ich. Kann man da nicht mit dem Auto hinfahren?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 22:07   #15
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, so gerne würde ich. Kann man da nicht mit dem Auto hinfahren?
Klar kann man. So etwa 1 Woche hin und eine Woche wieder zurück. Dort fährt man übrigens ab November nur noch mit Spikereifen herum. Salz wird nicht gestreut (würde bei den winterlichen Temperaturen auch schnell nichts mehr ausrichten). Es wird grob geräumt und der Rest ist festgefahrenes Eis. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt in etwa bei 40-50 km/h auf den Landstraßen.
Wie weit ist es nochmal von Wien bis Tromsø?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2014, 22:10   #16
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
GOOGLE-Maps: über E438 Std. 3.312 km; 35 Std. ohne Verkehr...
Geht doch, oder?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 22:13   #17
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
Beeindruckende Bilder

Mich würde noch interessieren, welche ISO Du verwendet und welche Belichtungszeiten sich bei den ganannten Blenden ergaben?
Danke - die Kür kommt noch.

Die Belichtungzeiten und ISO stehen in den Exifs, und wie oben schon mal geschrieben: An der A7R haben wir Blende 4 gewählt, an der A99 Blende 2,8.
Wenn die Strukturen stark differenziert waren und das Polarlicht sehr schnell unterwegs war, habe ich kürzere Zeiten gewählt (4-8 Sekunden) um mehr Details einzufangen (Bildbeispiele dazu demnächst). Normal etwa 10-15 Sekunden. Mit dem hellen Mondlicht waren kleinere ISO möglich (1600-2500). Ohne Mondlicht dann höhere (bis ISO 5000 an der A7R, an der A99 sind wir nicht über ISO 2500 gegangen).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 22:14   #18
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Geht doch, oder?
35 Stunden, das wäre ein 100er Schnitt ohne Pausen... mach mal im Winter dort, wenn du im Sommer schon nur 80 fahren darfst (und kannst).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 22:17   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich glaube, ich erfreue mich an deinen tollen Bildern - geht viel einfacher.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 22:23   #20
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich erfreue mich an deinen tollen Bildern - geht viel einfacher.
so mache ich das auch ....coole Bilder
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Kurze Polarlichttour


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.