SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Kurze Polarlichttour (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153329)

aidualk 16.11.2014 22:06

Kurze Polarlichttour
 
Frau aidualk und ich sind kurzentschlossen nochmal für ein paar Tage nach Tromsø gereist um unser Glück bei den Polarlichtern zu versuchen. Nach den Erfahrungen aus der Tour mit Matthias/Reisefoto haben wir uns zugetraut, auch selbst das Polarlicht zu erkunden und zu finden. ;)

Polarlichtsichtungen fallen einem oft nicht in den Schoß. Sie wollen erarbeitet werden. Studium von entsprechenden Infoseiten im Internet über Intensität, Wetterberichte, Wolkenzug und die Suche nach geeigneten Nachtsichtplätzen gehören genauso dazu, wie die fotografische Vorbereitung (Kamera, Objektive, Stative, ideale Blende, Belichtungszeiten, ISO) und die Begegnung mit der nordischen Kälte. Permanente Beobachtung des Nachthimmels und Testbilder sind oft nötig, um den Beginn nicht zu verpassen, der nicht wirklich vorhergesagt werden kann.

Jetzt, Mitte November ist noch ca. 4 Stunden Tageslicht, wobei die Sonne nochmal eine Stunde länger braucht um über die Berge zu krabbeln und auch wieder eine Stunde früher verschwindet als die Sonnenauf- und -untergangsangaben vorher sagen. In dieser kurzen Zeit wollten wir etwas die Gegend erkunden und uns Plätze für die Nacht suchen.

Die erste Nacht verlief dann auch komplett bewölkt - kein Polarlicht sichtbar. Schneefall setzte sogar ein. Den ganzen nächsten Tag schneite es und der Wetterbericht machte uns nicht wirklich Mut. Das schlimmste wäre, nach 4 Tagen ohne Polarlichtsichtung wieder nach Hause fahren zu müssen.

Wir beobachteten den Abendhimmel am zweiten Abend sehr genau und tatsächlich. Entgegen aller Wetterberichte klarte für kurze Zeit ein wenig auf und zwischen den Wolken wurde es sofort grün. :D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gegen Ende dieser 'Session' bekam der Halbmond noch einen schönen Halo, der durch die Wolken leuchtete.


Bild in der Galerie

Die Tour war gerettet. Das war die Pflicht. Alles was jetzt folgen sollte wäre Kür. ;)

phootobern 17.11.2014 10:50

Hallo

Danke für deinen Bericht und die tollen Bilder.

Wir gehen Anfangs Februar für eine Woche nach Tromsö.

Ich bin natürlich gespannt ob wir auch die Polarlichter sehen, das fotografieren wäre dann das Sahnehäubchen :-)

Sieht mann die Lichter auch aus der Stadt? Oder ist die Lichtverschmutzung zu gross?

Gruss Markus

KSO 17.11.2014 14:35

Man kann sie auch aus der Stadt heraus sehen-
Man muss sich halt auch in der Stadt einen dunklere Stelle suchen, z.B. am Wasser bei Südspissen Hotel oder oben bei der Ski-Schanze.
Besser sieht man sie natürlich weiter außerhalb, wo es weniger Lichter gibt.

jolini 17.11.2014 14:46

Hallo Oli,

klasse Bilder!
Ganz toll finde ich die rosa Reflektionen der Siedlungslichter in den niedrigen Wolken im Kontrast zum hohen, komplementären Grün des Polarlichtes. WOW :top:

Wenn ich nicht so eine Frostbeule wäre hätte ich schon längst eine Einladung nach Grönland angenommen ...

mfg / jolini

nobody23 17.11.2014 14:53

Es hat ihn doch erwischt, er hat das Polarlichtfieber. :D

TONI_B 17.11.2014 15:57

Wunderbare Bilder! :top:

Der helle Vordergrund macht für mich sehr viel von der tollen Bildwirkung aus!

Irgendwann werde ich wohl auch in den Norden fahren müssen - wenn nicht meine verdammte Flugangst wäre...:cry:

aidualk 17.11.2014 16:32

Danke Euch.

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 1645626)
... z.B. am Wasser bei Südspissen Hotel ....

Die oben gezeigten Bilder sind genau von dort gemacht. Die Wolken spiegeln aber die Lichtverschmutzung der Stadt wieder. Da an dem Abend/Nacht komplett dicht angesagt war, machte es auch keine Sinn, aus der Stadt heraus zu fahren. Die kurze Aufklarung kam dann überraschend.


Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1645632)
Es hat ihn doch erwischt, er hat das Polarlichtfieber. :D

:oops:


Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 1645630)
Wenn ich nicht so eine Frostbeule wäre hätte ich schon längst eine Einladung nach Grönland angenommen ...

Du bist doch sonst auf dem ganzen Globus unterwegs und besonders Nachts. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1645655)
Irgendwann werde ich wohl auch in den Norden fahren müssen - wenn nicht meine verdammte Flugangst wäre...:cry:

Mindestens pro Richtung 2 Starts und 2 Landungen, je nach Flughafen auch 3. ;)

Du gehörst da hoch, nicht nur vom Polarlicht, auch von den Bergen. Auch wenn sie nur knapp über 1000m hoch sind, aber die Höhe fängt auf Meeresniveau an.

phootobern 17.11.2014 16:51

Danke für die Antworten.

Mit welchem Objektiv und Blende hat du die Bilder gemacht?


Gruss Markus

aidualk 17.11.2014 16:58

Die obigen Bilder sind alle mit dem 14mm Samyang gemacht, das ich auf 4 abgeblendet habe. Es war genügend Licht für Blende 4 vorhanden und an der A7R steigert sich damit das Objektiv nochmal deutlich sichtbar. An der A99 (die Frau aidualk nutzte, wir hatten zwei 14er dabei) ist der Unterschied zwischen 2,8 und 4 nur gering. Der 24MP Sensor mit AA-Filter fordert das Objektiv erkennbar weniger.

phootobern 17.11.2014 17:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1645674)
Die obigen Bilder sind alle mit dem 14mm Samyang gemacht, das ich auf 4 abgeblendet habe. Es war genügend Licht für Blende 4 vorhanden und an der A7R steigert sich damit das Objektiv nochmal deutlich sichtbar. An der A99 (die Frau aidualk nutzte, wir hatten zwei 14er dabei) ist der Unterschied zwischen 2,8 und 4 nur gering. Der 24MP Sensor mit AA-Filter fordert das Objektiv erkennbar weniger.

Vielen Dank

Ich werde dann mit MFT gefordert sein :-), es muss wohl ein Voigtländer f0.95 mit.

Gruss Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.