Also irgendwie frage ich mich schon, wo diese Behauptungen denn herkommen und durch was sie gestützt werden.
Zitat:
1. Sinnlos großes Auflagemaß (und damit Kameragehäusemaß) für spiegellose Systeme.
2. AF-Protokoll bisheriger A-Mount-Objektive eignet sich nicht für schnellen AF mit hauptsensorbasierten AF-Systemen.
3. Mechanische Blendensteuerung ist ein Relikt vergangener Tage.
|
Ad 1) welche qualitativ halbswegs sinnvollen Objektive nutzen das geringere Auflagemass dazu, dass das System kleiner wird. Die halbwegs kompakten Objektive am der NEX sind ja wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Ad 2) Aha, und was fehlt dem Protokoll. Ist es zu langsam, stimmt der Befehlssatz nicht? Was ist nicht verbesserbar, immerhin wurde das Protokoll ja immer wieder mal an den Bedarf angepasst, warum sollte das jetzt nicht mehr funktioneren.
ad 3) Tja, und wie geht dann die Blende zu, wenn nicht mechanisch. Die Frage ist doch nur, ob man die Ansteuerung im Gehäuse hat oder im Objektiv. Auch hier ist wohl klar, dass die Mechanik auch beschleunigbar ist, wenn es sein muß. Allerdings ist die Kompatibilität mit dem Bestand halt schon noch ein Thema.
Wenn eine Ablösung stattfinden sollte, dann muß ein E-Mount schon deutlich mehr können als derzeit das A-Mount. Bisher ist es nur langsamer und nicht im Gehäuse stabilisiert. Vorteile gegenüber dem A-Mount, das doch schon einige Jahre am Buckel hat, sind derzeit nicht sichtbar.