![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Nach Eintreffen der A77 habe ich am vergangenen Wochenende ausprobiert, ob es sich lohnt, auch an der A77 das 70-400G mit der bewährten Konverterkombination (Sony 2x + Kenkon MCDG 1,5) zu verwenden und es hat sich tatsächlich gezeigt, dass mit dem Konverterdoppel noch mehr herauszuholen ist, als mit dem 2x Konverter.
Der erschütterungsfrei Verschlusss hat gleichzeitg die Anzahl brauchbarer Bilder im Vergleich zur DLSR mit SVA deutlich erhöht, wozu sicher auch beiträgt, dass man nun mit IR-Fernbdienung auslösen kann und somit über das Kabel keine Unruhe in die Anordnung eingetragen wird. Die Sichtbedingungen waren mittelmäßig. Ich zeige Euch ein um 50% verkleinertes Gesamtbild mit der A77 sowie Ausschnitte zum Vergleich von A77 und A580 (Bilder in der gleichen Nacht aufgenommen, jeweils Auswahl aus den besten Aufnahmen der Nacht). ![]() Im Mi-Fo habe ich die Bilder in meinem Thread zur A77 gezeigt, daher verweise ich Euch erstmal dorthin: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=281128 Da die Bilder in dem Thread nicht als Galeriebilder sondern als Anhang eingebunden sind, müsst Ihr Euch einloggen um sie zu sehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|