![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Günni,
gute arbeit, die Aufnahme zeigt viel Details der Mondoberfläche. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich mags auch lieber natürlicher Toni aber bei einem fast vollen Mond find ich, gehört eine gewisse Bildbearbeitung dazu weil durch die volle Beleuchtung der Sonne die Schatten und Kontraste fehlen. Da ist ein Halbmond oder nur eine Mondsichel ein dankbareres Motiv das durch das bessere Licht wenig bis garkeine Anhebung der Kontraste nötig hat. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Nachdem ich mal gestern mit dem Spiegeltele den Mond probieren wollte hab ich das Bild dann totbearbeitet
![]() ![]() -> Bild in der Galerie Zeigen kann ichs aber trotzdem mal *G* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Zitat:
![]() Da wäre wohl weniger mehr gewesen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Da war nix zu erkennen weil ichs bewusst übertrieben hab *G*
Das Bild war mir einfach zu unscharf ... Eventuell mach ich mich die Tage nochmal auf wenns nichmehr ganz so vollmondig is. Halb gefällt er mir irgendwie doch besser ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Zitat:
Ich hatte bei meiner Aufnahme eine Brennweite von 2000 mm zur Verfügung was schon allein von der Pixelanzahl die das Motiv auf dem Chip einnimmt eine viel bessere Ausgangslage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Jop sind genau 100% crop
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Nabend,
eben mal kurz frei Hand vom Balkon ![]() -> Bild in der Galerie Der 1. Versuch gleich ein Treffer. Ich war positiv überrascht ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Nach Eintreffen der A77 habe ich am vergangenen Wochenende ausprobiert, ob es sich lohnt, auch an der A77 das 70-400G mit der bewährten Konverterkombination (Sony 2x + Kenkon MCDG 1,5) zu verwenden und es hat sich tatsächlich gezeigt, dass mit dem Konverterdoppel noch mehr herauszuholen ist, als mit dem 2x Konverter.
Der erschütterungsfrei Verschlusss hat gleichzeitg die Anzahl brauchbarer Bilder im Vergleich zur DLSR mit SVA deutlich erhöht, wozu sicher auch beiträgt, dass man nun mit IR-Fernbdienung auslösen kann und somit über das Kabel keine Unruhe in die Anordnung eingetragen wird. Die Sichtbedingungen waren mittelmäßig. Ich zeige Euch ein um 50% verkleinertes Gesamtbild mit der A77 sowie Ausschnitte zum Vergleich von A77 und A580 (Bilder in der gleichen Nacht aufgenommen, jeweils Auswahl aus den besten Aufnahmen der Nacht). ![]() Im Mi-Fo habe ich die Bilder in meinem Thread zur A77 gezeigt, daher verweise ich Euch erstmal dorthin: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=281128 Da die Bilder in dem Thread nicht als Galeriebilder sondern als Anhang eingebunden sind, müsst Ihr Euch einloggen um sie zu sehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|