Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2011, 12:07   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Die Videoaufnahmen werden deswegen besser, weil das Auge dann einen natürlichen Eindruck der Luftunruhe bekommt und sich die Details, die in den kurzen Momenten der Ruhe zu sehen sind, "merkt".

Dafür gibt es eben diese geniale Software wie Registax oder AviStack, die aus zig Tausend Videobilder die besten rausfiltern und dann überlagern - so entstehen genial scharfe Bilder von Mond und Planeten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2011, 13:00   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Die senile Bettflucht hat mich heute um 3:00 zum Fernrohr getrieben:

-> Bild in der Galerie


Und ein Ausschnitt davon:

-> Bild in der Galerie

Man sieht sehr schön wie sich die Berge am Mondrand abzeichnen.

Die kleinsten erkennbaren Details liegen im Bereich von ca. 1,5" (=3km). 1" wären mit diesem Fernrohr theoretisch möglich.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 13:18   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die senile Bettflucht hat mich heute um 3:00 zum Fernrohr getrieben:
[
Sehr schöne, detailreiche Bilder! Wenn ich die A77 habe, werde ich mich auch wieder intensiver mit dem Mond beschäftigen, sofern die Kamera dazu gut geeignet sein sollte (erschütterungsarm und möglichst Kontrast-AF als Option).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 13:32   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Sehr schöne, detailreiche Bilder! Wenn ich die A77 habe, werde ich mich auch wieder intensiver mit dem Mond beschäftigen, sofern die Kamera dazu gut geeignet sein sollte (erschütterungsarm und möglichst Kontrast-AF als Option).
Nachdem meine A700 immer wieder Mucken macht (Einstellrad) bin ich auch am überlegen: entweder bald eine A580 oder falls die neuen mich überzeugen können...

Video wäre für diese Aufnahmen der absolute Hit.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 21:10   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
entweder bald eine A580 oder falls die neuen mich überzeugen können...
Ich werde die A580 als Erst- oder Zweitgehäuse behalten, wenn die A77 kommt. Spätestens im November kann ich dann sagen, wie sie sich im Vergleich schlagen.

Mondvideos habe ich schon mit der A580 gemacht. Man sieht sehr gut, wie schnell sich das Seeing (oft oszilierend) ändert. Nach 2 Sekunden SVA können schon völlig andere Verhältnisse vorliegen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2011, 21:42   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Ja, das Seeing kann man nur durch Statistik austricksen.

Wenn man glaubt, jetzt ist es ruhig und auslöst, ist es einen Moment danach - bei der Aufnahme - schon wieder viel schlechter.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 08:03   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Heute in der Morgendämmerung 4:30-5:00 war das Seeing sehr gut!


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Die kleinsten auflösbaren Details liegen im Bereich von 1,2-1,5"! Die Beugung beschränkt durch die Größe der Öffnung des Fernrohres die Auflösung auf 1".
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 13:12   #8
ptujchan
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Videoaufnahmen werden deswegen besser, weil das Auge dann einen natürlichen Eindruck der Luftunruhe bekommt und sich die Details, die in den kurzen Momenten der Ruhe zu sehen sind, "merkt".

Dafür gibt es eben diese geniale Software wie Registax oder AviStack, die aus zig Tausend Videobilder die besten rausfiltern und dann überlagern - so entstehen genial scharfe Bilder von Mond und Planeten.
diese programme kannte ich noch nicht danke dir,bin grad am ausprobieren. Gibts da nen schnellkurs oder ein Plug & Play program wo ich nur das video einfüge und der selber die bilder macht ?

Geändert von ptujchan (21.08.2011 um 13:16 Uhr)
ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 13:30   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von ptujchan Beitrag anzeigen
diese programme kannte ich noch nicht danke dir,bin grad am ausprobieren. Gibts da nen schnellkurs oder ein Plug & Play program wo ich nur das video einfüge und der selber die bilder macht ?
Die beiden Programme machen ohnehin fast alles allein. Ein wenig einlesen ist aber schon angesagt...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.