Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2011, 20:41   #1
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
An der Ausrüstung hat sich nichts geändert: Noch immer das uralte C5.

Ok, zur Erläuterung: Das ist ein 5" (Durchmesser=127mm) Schmidt-Cassegrain (also ähnlich aufgebaut wie das Spiegeltele 8/500 o.ä.). Brennweite ca. 1300mm. Damit ca. f/11.

Montiert auf einer parallaktischen Gabelmontierung d.h. die Erdrotation wird ausgeglichen.

Den Mond nehme ich meist im Primärfokus oder mit 1,7x-Konverter (ca. 2200mm Brennweite)
Ich finde Deine Mondfotos auch faszinierend. Ohne diese Nachführung ist so etwas wohl nicht möglich, oder?
Bist Du bei Deinen Aufnahmen oben auf dem Berg in den Alpen? Ich frage wegen Lichtsmogeinflüssen, wie sie in stadtnahen Gebieten vorkommen, und klarer Luft. Ich möchte eben ein wenig in Erfahrung bringen, welche Voraussetzungen für solche Aufnahmen notwendig sind.

Zur Brenweite hast Du schon etwas geschrieben. Weisst Du zufällig in etwa, in welcher Grössenordnung sich der Durchmesser des tiefen schwarzen Kraters in Deinem zuletzt eingestellten Foto bewegt?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2011, 21:10   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ich finde Deine Mondfotos auch faszinierend. Ohne diese Nachführung ist so etwas wohl nicht möglich, oder?
Rein von der Belichtungszeit (ca. 1/4-1/8s mit "Hutmethode") würde es gerade noch gehen, dass die Erddrehung keine Rolle spielen würde. Aber bei der langen Brennweite wandert der Mond innerhalb weniger Sekunden aus dem Bildfeld - wäre also ziemlich mühsam...

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Bist Du bei Deinen Aufnahmen oben auf dem Berg in den Alpen? Ich frage wegen Lichtsmogeinflüssen, wie sie in stadtnahen Gebieten vorkommen, und klarer Luft. Ich möchte eben ein wenig in Erfahrung bringen, welche Voraussetzungen für solche Aufnahmen notwendig sind.
Nein, ich bin auf 160m in einer Kleinstadt mit ca. 6000 Einwohnern 30km nordöstlich von Wien. Für Mond- und Planetenaufnahmen spielt die Himmelsaufhellung durch Lichter keine Rolle - das ist nur wichtig für "Deep-Sky"-Aufnahmen (Galaxien, Nebel usw.) Das Fernrohr steht auf der Terrasse oder in der Wiese im Garten. Für die Luftunruhe sind zwei Faktoren hauptverantwortlich:
1. Wetterlage (am besten bei leichtem Dunst, keine funkelnden Sterne, denn das bedeutet Luftunruhe)
2. Lokale Effekte (Schornstein vom Nachbar oder heißes Dach usw. sind ganz schlecht; am besten quer über Wiese oder Wald schauen)

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Zur Brenweite hast Du schon etwas geschrieben. Weisst Du zufällig in etwa, in welcher Grössenordnung sich der Durchmesser des tiefen schwarzen Kraters in Deinem zuletzt eingestellten Foto bewegt?
Der große helle Krater in der Bildmitte ist Kopernikus (Durchmesser ca. 50"= 100km), der etwas kleinere rechts daneben mit dem tiefen Schatten ist der Eratosthenes und hat ca. 60km Durchmesser. Die kleinen Krater dazwischen sind die Stadius Krater. Die kleinsten erkennbaren haben ca. 2-3km Durchmesser, was 1-1,5" (Bogensekunde = 1/3600°).

Alles klar?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 22:50   #3
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ja, danke für die Begleitinfos! Sehr interessant und beeindruckend, wie klein die Krater sind, und man sieht sie dennoch auf diese enorme Entferrnung!
Jetzt habe ich gleich angefangen zu rechnen. Die A77 bietet bei smart Telekonverter ein Vollbild.
70-400G x 2TC= 800mm
X 1,5 APS crop = 1200mm
X 2 Smart TC = 2400mm

Kann man einbettonieren und warten, bis der Mond vorbeikommt und dann mit einer der Mehrfachbelichtungsfunktionen aufnehmen. Könnte scharf werden.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.