![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
APS-C Objektive an Vollformat
Im Nachbarforum läuft ja eine teils heftige Diskussion über "mehr Licht" bei Vollformat versus APS-C. Mir ist schon klar, dass VF da Vorteile hat (und warum).
Ich will es mal auf einen praktischen Aspekt runterbrechen. Von Mitakon gibt es zwei Objetive mit F0,95: 50mm für Vollformat und 35mm für APS-C. An APS-C verhält sich 35-F0,95 praktisch (näherungsweise) wie 50-F1,4. Nun hatte ich mir überlegt: Es wäre sinnvoll, das 35-0,95 zu nehmen. An Vollformat hätte ich dann (innerhalb des abgebildeten Bereichs) meine 0,95, in LR kann ich den Rand beschneiden und komme effektiv auf 50mm. An APS-C hätte ich 50-F1,4. Ich wäre mit dieser Lösung besser für beide Kameras (A7 + A6K) vorbereitet. An VF könnte ich z.B. die höhere Lichtstärker für Astro nutzen, und zugleich hätte ich ein gutes Portraitobjektiv an APS-C (immer noch besser als 1,8 wie beim SEL). Sind die Überlegungen richtig oder unterliege ich einem Denkfehler? Nebenbei: Ich hatte Glück, konnte die Linse über eBay letzte Woche in USA ergattern. Und: weder in Zürich noch in München habe ich weit und breit einen Zoll gesehen, wobei - das wäre kein Problem gewesen... Geändert von Butsu (08.12.2014 um 15:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|