Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schwarzweißfilm für Canon A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2015, 16:35   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Schwarzweißfilm für Canon A1

Hallo zusammen,

meine Frau hat vor einer Weile mal den Wunsch geäußert, analoge Fotos zu machen. Da ich zu einigen Objektiven eine Canon A1 ersteigert habe, würde ich ihr den Wunsch gerne erfüllen. Ich dachte an einen Schwarzweiß-Film. Wenn schon, dann auch richtig klassisch.

Ich habe allerdings überhaupt keine Ahnung von analoger Fotografie, hatte in meinem Leben mit 6 Jahren das letzte Mal eine Analogkamera in der Hand.

Meine Überlegung wäre, einen Ilford FP4 oder einen Delta 100 (gefällt mir in Silver Efex) zu nehmen. Ist das eine gute Wahl oder würdet ihr was anderes empfehlen?

Wo würdet ihr das kaufen und wo kann man die Filme sinnvoll entwickeln lassen?

Viele Grüße,
Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2015, 16:47   #2
DerEdwin
 
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 124
Hallo Jannik,

die beiden von Dir genannten Filme sind schon gut, zu empfehlen ist auch der Kodak T-Max (wenig Korn), sowie der Tri-X (mehr Korn, richtig klassisch).
Meine Filme kaufe ich mittlerweile ausschliesslich bei Photo Lang.
Entwickeln lasse ich bei Photostudio 13 oder wenns besonders sein soll (pushen) bei meinfilmlab.de

Hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter.

Viele Grüße
Edwin
DerEdwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 16:49   #3
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Ilford HP 5.

War damals jahrelang unser "Standardfilm"
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 17:10   #4
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Hallo Jannik, ich habe früher standardmäßig mit dem Ilford FP4 fotografiert. Bis ISO 125und normaler Entwicklung hat der ein schönes kaum sichtbares Korn. Die beiden Kodak die Edwin empfiehlt sind ebenfalls gut.
Du musst bedenken, dass bei analog Filmen die ISO-Werte an der Kamera fest eingestellt bleiben sollten. Also den Film immer den Lichtverhältnissen anpassen. Andere bzw. höhere ISO Einstellungen als auf dem Film angegeben müssen bei der Entwicklung des Films berücksichtigt werden. Früher habe ich die im abgedunkelten Bad selbst entwickelt. Sicher gibt es diese JOBO Dosen zum selbst entwickeln noch zu kaufen. Bei Ebay wirst du mit Sicherheit fündig. http://www.ebay.de/itm/JOBO-35mm-Tan...4AAOSwo0JWO4xn

Dieses Foto wurde mit dem FP4 aufgenommen.

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 17:25   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Selber entwickeln ist natürlich besonders spannend. Das kann ich Euch empfehlebn, aber dann kommt auch selber Vergrössern und damit fängt der Aufwand an. Allerdings macht Vergrössern auch mehr Spass als Entwickeln.

Meine Entwicklerdosen waren Lichtdicht, nur das Einlegen muss im Dunkeln erfolgen, danach kann man das Licht wieder anmachen oder aus del Klo (oder unter der Bettdecke) wieder vorkommen.

Bei der Filmwahl kann ich leider nicht weiterhelfen, ich kenne nur ORWO.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2015, 17:30   #6
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Mein Tipp:
Kodak Tri-X Pan, wenn schön ganz klassisch sein soll, aber auch Ilford Delta 100 oder wenn noch zu bekommen Fuji Neopan Acros 100.

Wenn Du selbst entwickelt solltest wäre ein Kodak T-Max die erste Wahl (mein Leib- und Magenfilm bis heute).

Wenn Du in einem Labor entwickeln lassen willst dann bitte wirklich Ilford FP4, der ist da richtig gutmütig. Ist halt kein Spitzenfilm mit nur durchschnittlicher Auflösung.

Ich verarbeite sowohl Tri-X Pan als auch die T-Max 100+400 nur in Tetenal Ultrafin T-Plus (ist der neueste Entwickler, seit 2014 auf dem Markt), oder sonst Tetenal Emofin (ist ein bisserl länger auf dem Markt, so seit 1929!!), der gleicht halt Spitzlichter sehr gut aus...

Viel Freude mit analogen S/W Bildern, achja, wenn Phtostudio 13 (kann ich sehr mepfehlen) dann bitte auch auf Baryt ausarbeiten lassen, wird zwar teuer aber wirklich schön.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 21:14   #7
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Vielen Dank für eure schnellen Antworten Mein Glück, dass sich hier einige noch erinnern.

Also vom selbst Entwickeln lasse ich erstmal noch die Finger. Das kommt wenn überhaupt dann, wenn wir richtig Blut geleckt haben.

Deshalb ist das hier:

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Wenn Du in einem Labor entwickeln lassen willst dann bitte wirklich Ilford FP4, der ist da richtig gutmütig. Ist halt kein Spitzenfilm mit nur durchschnittlicher Auflösung.
letztlich der ausschlaggebende Grund, zum FP4+ zu greifen. Für die ersten Bilder ohne die Technik zu kennen scheint es die beste Wahl zu sein.

Ich bin schon gespannt

Viele Grüße,
Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (07.12.2015 um 21:23 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 18:19   #8
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich verarbeite sowohl Tri-X Pan ...
... Tetenal Emofin ...
War mehr als 20 Jahre lang meine bevorzugte "Film-Entwickler-Mischung".

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schwarzweißfilm für Canon A1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.