Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sony-DSLR???
Seiten :
[
1]
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Kapix 131
23.02.2007, 09:35
Hallo liebe Fotofreunde,
gibt es eigentlich schon größere "Rauchzeichen" aus Berlin bezüglich einer Alpha 1o ...?
Hat jeman vielleicht etwas näheres erfahren, oder gelesen?;)
Tschü kapix
Noch raucht nichts. Wenn da irgendwo ein Flämmchen lodern würde, würde es bestimmt 5 Minuten später hier im Forum stehen.
Letzte Gerüchte bei dpreview besagen, daß wohl nur eine Alpha1 Ankündigung für Ende 2007 kommen wird. Wenn's so wäre, wäre das sicherlich für viele das Aus fürs Sony/Minolta System.
Ich glaube es nicht, dass keine A10 zur PMA oder spätestens in Tokyo kommt. Dafür hat sich Sony inoffiziell schon zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Ausserdem hat Sony nicht das Standing wie Canon, die sich leisten könnten eine gepimpte 400D als 40D auf den Markt zu bringen.
Wenn im März keine Mittelklasse DSLR kommt wird EBAY und auch die Foren einen Zuwachs an Verkaufsangeboten verzeichnen können. Dann wäre auch ein Forumstele im Angebot:?
Alle diese inoffiziellen Äußerungen stammen allerdings aus dem Sommer und Herbst 2006. Danach ist es sehr still geworden und alle angekündigten neuen Linsen haben sich um 6-8 Monate verzögert (wenn ich das richtig sehe, ist das f1,8/135mm die einzige, die wirklich schon erschienen ist).
Die A100 und die D7D sind beides schöne Kameras, aber beides sind Minoltas, auch wenn auf der A100 Sony draufsteht. Minolta baut keine Kameras mehr und wenn Sony es tatsächlich nach knapp zwei Jahren nicht schaffen sollte, eine eigene DSLR auf den Markt zu bringen, dann wäre das meiner Meinung nach fatal.
Ich hoffe allerdings immer noch auf eine Modelloffensive zur PMA mit mehreren neuen Kameras und Objektiven. Bei Sigma sollen einige EX Modelle demnächst wieder lieferbar sein, was man als Indiz dafür werten könnte, daß sie wieder Vertrauen ins A-Bajonett haben. Wahrscheinlich hat Sony nur die Canon Pressekonferenz von gestern abgewartet, um in den nächsten Tagen eine Alpha1 anzukündigen, die die 1-D Mk III in allen Punkten übertrifft.
Wahrscheinlich hat Sony nur die Canon Pressekonferenz von gestern abgewartet, um in den nächsten Tagen eine Alpha1 anzukündigen, die die 1-D Mk III in allen Punkten übertrifft.
In allen Punkten? Das wäre dann auch der Preis:P
Wenn's wirklich eine Alpha 1 geben sollte, dürfte die eher auf die Eos 5D ziehlen und weniger eine Reportagekamera wie die 1D sein.
Und die 1D MK III übertreffen wird so schnell in ihrer Klasse ganz bestimmt nix..
MFG
a) das ist eher ein Thema für's Cafe.
b) im blauen Nachbarforum hat sich ein Teilnehmer zur Aussage verleiten lassen, dass es seitens Sony eine Nachrichtensperre bis zum 28.02.2007 gäbe.
Da kann man wieder viel hineininterpretieren - wenn's denn überhaupt stimmt und es sich um die Fotosparte handelt (vielleicht geht's bei der Sperre ja auch um einen neuen Walkmann oder ähnliches...).
Präsentation (oder zumindest Ankündigung) eines bezahlbaren Fotowerkzeugs (Nachfolger D7D) zur PMA würde mir schon reichen - in 1 bis 2 Jahren wäre der dann für mich auch in bezahlbare Regionen abgerutscht.
Den absoluten Überflieger als Kamera brauche ich nicht.
viele Grüße
Manfred
Die Überfliegerkamera erwarte ich auch nicht. Selbst wenn eine neue Kamera käme, würde ich bei der A100 bleiben. Ich würde nur gerne Gewißheit haben, daß Investitionen in Objektive keine reine Geldvernichtung sind, sondern daß es auch in 5 Jahren noch Kameras zu kaufen gibt, an die diese Objektive passen.
a) das ist eher ein Thema für's Cafe.
Genau. Geglaskugelt wird im Café, ergo: *schubbs* ;)
@Manni
Bitte, schubbsen ja aber doch nicht soooo kräftig! Bin gestolpert und jetzt habe ich eine ansehnliche Beule auf der Stirn! :mrgreen:
@all
Soll jetzt kürzfristig tatsächlich keine neue Kamera kommen, seid ihr alle selber schuld! Nämlich haben die Ergebnisse der Forum-Umfrage die Sony-Vorstellungen zu der "neuen" vollkommen durcheinander gebracht! Jetzt wird auf die Schnelle aus Ersatzteilen von der D7D, walkman, Playstation und GPS-Systemen ein neues Body gebaut. Howgh!:itchy:
Leute, ruhig Blut! Sony ist es sich bewußt - entweder kommt kurzfristig was Vernünftiges oder sind die mickrigen Marktanteile innerhalb eines Jahres pfutsch. Die Marktanteile von Null auf aufzubauen, ist ungleich schwieriger und kostspieliger als die bestehenden Marktanteile duch gute Produktrezensionen der immer noch vorhandenen Sony-Zwangsanhänger zu vergrößern. Nach den letzten finanziellen Patzern in der Spielabteilung kann sich auch so ein Konzern keine weiteren leisten.
Die einzige Frage, die für mich von Bedeutung ist - wird die neue Kamera (oder die neuen Kameras) wirklich in allen Bereichen konkurrenzfähig zu C und Ni? Wenn nicht.... na ja.
Gruß
Blackmike
23.02.2007, 12:02
Naja, die PMA rückt immer näher, und es wird spannend, wie nach den schon angekündigten und zu erwartenden Neupräsentationen die Karten gemischt sein werden.
Das Sony was bringt, was der MKIII auch nur annähernd nahe kommt, halte ich für null wahrscheinlich. Selbst wenn die einen derartiken Body entwickeln und produzieren könnten,- welche Linsen soll sich das beabsichtige Klientel denn auf Bajonett schrauben? Oder gibts dann beim Kauf einen EInkaufsgutschein bei Ebay, um sich in ein par Auktionen mit jahre bis jahrezehntealten Schätzchen einzudecken?
Ein Schuß gegen die 5d ist marktpolitisch wahrscheinlicher,- aber auch hier: bitte mit welchen Linsen? Wie zickig die KB-Fullframes mit so mancher linse sind,- läßt sich ja in den entsprechenden C-Foren nachlesen. Und so viele "G"´s gibts nicht mehr im Gebrauchtmarkt, die man dann bräuchte.
Also, Chips Cola holt und sich mal überraschen läßt...
Die einzige Frage, die für mich von Bedeutung ist - wird die neue Kamera (oder die neuen Kameras) wirklich in allen Bereichen konkurrenzfähig zu C und Ni? Wenn nicht.... na ja.
Kommt wohl drauf an, was man unter konkurrenzfähig versteht. Wenn man die neue Canon 1D Mark III als Vergleich heranzieht, kann ich mir nicht vorstellen, daß Minolta überhaupt in den nächsten Jahren etwas vergleichbar Ausgestattetes herausbringen können wird.
Minolta hing meines Wissens nach mit harten Daten der Konkurrenz schon immer hinterher; die schnellsten Modelle erreichten, glaube ich, bspw. nie mehr als 5 FPS, während bei Canon (und auch Nikon?) schon seit 10 Jahren 8 FPS drin sind (analog). Unter Sony wird sich das wohl auch nicht so schnell ändern, da dort zusätzlich wohl noch etwas an Erfahrung fehlt.
Konkurrenzfähig hieße für mich auch, daß vergleichbare Objektive zu vergleichbaren Preisen angeboten werden. Bei den Toplinsen sieht es dort z.Z. mau aus:
Canon 70-200 / 2,8 (mit IS!) ~ 1700 €
Sony 70-200 / 2,8 (ohne IS) ~ 2400 €
Canon 300 / 2,8 (mit IS) ~ 4400 €
Sony 300 / 2,8 (ohne IS) ~ 6700 €
Nicht wirklich konkurrenzfähig, wie ich finde.
Gruß,
Justus
Ich habe soeben meine Glaskugel befragt und sie hat mir erschöpfend Auskunft gegeben, was ich Euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Ja, Sony wird in absehbarer Zeit eine neue Kamera bringen, evtl. auch mehrere Modelle.
Sie können unterhalb oder oberhalb der D7D angesiedelt sein.
Sie können vor der PMA, genau zur PMA oder aber auch danach angekündigt werden.
Möglich, dass zu den Kameras dann auch neue Objektive vorgestellt werden, ebenso kann aber auch sein, dass die Objektive unabhängig von den Vorstellungsterminen der Kameras angekündigt werden.
Es ist auch möglich, dass Sigma diese Entwicklung ebenfalls voraussieht und bald wieder alle Sigma-Linsen lieferbar sind. Es kann auch sein, dass Sigma das ein oder andere neue Objektiv herausbringt.
Die konkurierenden C, N, P und S Kameras werden natürlich um Längen geschlagen, dafür sorgt schon unsere
rosa KoMiSo-Brille orange :alpha:-Brille (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=534).
Ich hoffe, dass durch diese präzise Weissagung endlich alle Fragen beantwortet und alle Gerüchte aus der Welt geschafft sind.
kassandro
23.02.2007, 12:32
Ich rechne mit einer neuen Sony DSLR zur PMA. Durchgesickert ist allerdings noch nichts. Bei den Knipsen ist das anders:
http://www.stevesforums.com/forums/attachment.php?id=92334
PeterHadTrapp
23.02.2007, 12:35
bringt.
Die konkurierenden C, N, P und S Kameras werden natürlich um Längen geschlagen, dafür sorgt schon unsere rosa KoMiSo-Brille.
.
Hallo Peter
Danke für Deine substantielle Vorhersage. Endlich ist mit den ganzen Unklarheiten Schluss und alle Dinge sind mal offengemacht worden. :mrgreen:
Allerdings kann ich Dein Posting nicht so stehen lassen. Die Behauptung, wir hätten hier rosa Brillen auf, ist natürlich völlig aus der Luft gegriffen. Wir sind nunmal ein unabhängiges Forum, das auch Usern anderer Marken nicht die Tür weist.
Als Beweis gegen Deine hanebüchene Unterstellung bitte hier klicken:
Klick (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=534)
Gruß
Peter
guenter_w
23.02.2007, 12:43
Wenn überhaupt, dann haben wir eine orangefarbene Brille, bitteschön!
@Peter: Error 404 ist auch passend!:top:
Gruß
Günter
PeterHadTrapp
23.02.2007, 12:50
@Günter: Link geht jetzt.
guenter_w
23.02.2007, 13:00
sach ich doch!:D :top:
Konkurrenzfähig hieße für mich auch, daß vergleichbare Objektive zu vergleichbaren Preisen angeboten werden. Bei den Toplinsen sieht es dort z.Z. mau aus:
Canon 70-200 / 2,8 (mit IS!) ~ 1700 €
Sony 70-200 / 2,8 (ohne IS) ~ 2400 €
Canon 300 / 2,8 (mit IS) ~ 4400 €
Sony 300 / 2,8 (ohne IS) ~ 6700 €
Nicht wirklich konkurrenzfähig, wie ich finde.
Gruß,
Justus
Hi Justus,
ich sprach nur über den Preis für das Body alleine. Man kann selbstverständlich die Kosten für das gesamte System analysieren. Dann rutscht tatsächlich Sony gewaltig bei den Objektiven ab.
Nikon 70-200/2,8 VR - 2299,- € UVP
Nikon 300/2,8 VR - 5799,-€ UVP
Der Unterschied ist nur - die realistisch erzielten Preise und UVPs sind zwei paar Schuhe. Bei Canon und Nikon sind die Nachlässe minimal, ob es auch bei Sony so wird?
Persönlich gebe ich Sony eine Chance bezüglich der Bodys und allgemeiner Preisentwicklung. Viele sind schon genervt umgestiegen. Nur - wenn dieses Jahr sich nicht viel Positives tut, werde ich mich wahrscheinlich auch zu den genervten zählen müssen.
Gruß
Lostname
23.02.2007, 13:27
Im Bezug auf die übernommenen Kunden von Minolta sehe ich Sony in einer gewissen Pflicht. Solte diese Pflicht nicht erfüllt werden wir der Market Share von ca. 3-5 % im dSLR /Kamera Sektor wohl langsam aber sicher eine "downward spiral" beginnnen.
Ich bin wirklich in und her gerissen zwecks Systemwechsel. Und habe keine besondere Lust investitionen im SSM Bereich in ein zukunftsloses System zu tätigen.
Naja ein vorteil hat es ja, irgendwer wird sich dann vielleicht in kürze an meiner Error,Backfokusfreien und extrem gut gepflegten 7D erfreuen können, nebst der Alpha und ein paar Objektiven.
...Allerdings kann ich Dein Posting nicht so stehen lassen. Die Behauptung, wir hätten hier rosa Brillen auf, ist natürlich völlig aus der Luft gegriffen. Wir sind nunmal ein unabhängiges Forum, das auch Usern anderer Marken nicht die Tür weist.
Als Beweis gegen Deine hanebüchene Unterstellung bitte hier klicken:
Klick (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=534)
Ich hab's ausgebessert ;)
Kommt wohl drauf an, was man unter konkurrenzfähig versteht.
...
Konkurrenzfähig hieße für mich auch, daß vergleichbare Objektive zu vergleichbaren Preisen angeboten werden. Bei den Toplinsen sieht es dort z.Z. mau aus:
Canon 70-200 / 2,8 (mit IS!) ~ 1700 €
Sony 70-200 / 2,8 (ohne IS) ~ 2400 €
Einen anderen Vergleich finde ich ja viel interessanter:
Canon:
EF 55-200mm 1:4.5-5.6 II USM
EF 70-200mm 1:4L USM
EF 75-300mm 1:4-5.6 III
EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM
EF 80-200mm 1:4.5-5.6 II
EF 90-300mm 1:4.5-5.6
EF 90-300mm 1:4.5-5.6 USM
EF 100-300mm 1:4.5-5.6 USM
EF 70-200mm 1:2.8L IS USM
EF 70-200mm 1:4L IS USM
EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM
EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM
Sony:
SAL-75300 75 - 300 mm F4,5 - 5,6
SAL-70200G 70 - 200 mm F2,8 G
Da helfen dann auch keine rosa... ähm orangefarbenen Brillen mehr. Dazu kommt natürlich, daß Neuerscheinungen bei Tokina, Tamron und Sigma immer auch sofort für Canon verfügbar sind und man sich nicht die Frage stellen muß, wann bzw. ob überhaupt jemals ...
Merveillix
23.02.2007, 14:12
Hallo liebe Fotofreunde,
gibt es eigentlich schon größere "Rauchzeichen" aus Berlin bezüglich einer Alpha 1o ...?
Hat jeman vielleicht etwas näheres erfahren, oder gelesen?;)
Tschü kapix
Rauchzeichen gibt es derzeit nur aus dem gegnerischen Lager von vorzeitig abgefeuerten Canonen :lol:
Rauchzeichen gibt es derzeit nur aus dem gegnerischen Lager von vorzeitig abgefeuerten Canonen :lol:
Bei Olympus rauchts auch schon 3 neue auf der Olympus Seite als Pop up.
http://www.olympus-europa.com/consumer/dslr.htm
Gruß Thomas
Mir ist es ziemlich egal ob Sony eine neue Kamera nächsten Monat, im Sommer oder erst in einem Jahr vorstellt. Ich hab derzeit meine Dynax 5D und keinen bedarf mir eine neue zu holen. Denke mal ich behalte das Ding noch ca. zwei Jahre.
Mit Objektiven bin ich auch ausreichend ausgestattet. Lediglich unter 28 mm fehlt mir was vernünftiges und über 200 mm irgendwann mal ne Scherbe.
Schlechte und gute Fotos mache ich auch mit der 5D. Und mit einer Alpha1 würden die schlechten und guten Fotos einfach nur teurer.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2007, 14:31
http://www.penum.de/
Geht mal auf Forum News und lest Euch die Beiträge von Daninho durch! So könnte es eventuell gehen, zumindest eine definitive Ankündigung von Sony ist Pflicht,sonst ist erst mal zappenduster!:roll:
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2007, 14:41
Mir ist es ziemlich egal ob Sony eine neue Kamera nächsten Monat, im Sommer oder erst in einem Jahr vorstellt. Ich hab derzeit meine Dynax 5D und keinen bedarf mir eine neue zu holen. Denke mal ich behalte das Ding noch ca. zwei Jahre.
Mit Objektiven bin ich auch ausreichend ausgestattet. Lediglich unter 28 mm fehlt mir was vernünftiges und über 200 mm irgendwann mal ne Scherbe.
Schlechte und gute Fotos mache ich auch mit der 5D. Und mit einer Alpha1 würden die schlechten und guten Fotos einfach nur teurer.
muß für etwas längere Zeit meine Minolta Z1 aktivieren.Auch mit Ihr kann man gute Photos machen. Speziell die Makrofunktion bei den so langsam kommenden Blumen anwendbar, ist sehr erstaunlich!
Ernst-Dieter
Schlechte und gute Fotos mache ich auch mit der 5D. Und mit einer Alpha1 würden die schlechten und guten Fotos einfach nur teurer.
Das kann gar nicht sein! Überhaupt nicht möglich! Gute Fotos brauchen Ring-USM, 8-10 fps und L-Optiken. Alles andere kann nur Müll sein. Du mit deinem veralteten Einsteiger-Spielzeug bist doch nur neidisch!;) :lol:
baerlichkeit
23.02.2007, 14:59
Na, jetzt sag ich auch mal was :D
Mir fehlt zum Fotoglück nur noch der Handgriff von Dicain für meine Alpha. Seit ich zwei alte analoge Minoltas mit einem eben solchen Hochkantgriff hier rumliegen habe fehlt mir das eigentlich permanent.
Ich kann die ganze Aufregung daher nur bedingt verstehen :cool: Objektive gibt es mehr als ich mir JEMALS leisten kann und die Fotos werden für mein Empfinden nicht besser weil ich eine andere Kamera nehme ;)
Kennt jemand das Verhältnis Profis/Hobbynutzer bei DSLRs. Früher hatte jeder Familienvater son Teil (also ne SLR), wie ist das heute?
Grüße Andreas
Denke mal ich behalte das Ding noch ca. zwei Jahre.
Die Einstellung teile ich.
Zum Glück kann ich das mit meinen Bodys genau sehen, es gibt nichts was ich brauch, mir A100 und D7D aber nicht bieten können. Trotzdem würden sich die nächsten 1000€ für ein neues Tele wesentlich entspannter ausgeben lassen, wenn man sehen würde, bei Sony tut sich was. Aber, wie schon so oft gesagt: Lieber ein Jahr länger warten, als nochmal ein E58 debakel.
Aber andererseits.. bei Canon kann ich nur den Kopf schütteln, wie schnell und oft da neue Modelle rausgefeuert werden (müssen) um die Kunden zu befriedigen. Da wird von gesprochen, das die 30D aktuell schon technisch ausm letzten Loch pfeift - und mir würde ne 20d spielend reichen. Da bin ich wohl einfach nicht die Zielgruppe für den ewig neuen Body kauf, weswegen mich das auch bei Sony nur sekundär interessiert.
Spannend isses schon zu sehen, was neues kommt, aber solang Sony nicht das Ende verkündet, is mir alles egal.
Neue Objektive fänd ich dagegen viel spannender.
PS: Was Daninho sagt hat sehr oft Hand und Fuss, leider liegt er aber auch manchmal daneben, bzw. bekommt wohl Fehlinfos.
@baerlichkeit: ich denk das kommt wieder. SLR's werden immer günstiger (und auch abgespeckter), die ganzen Prosumer weden aber in meinen Augen seit Jahren nicht besser. Ich denke der Markt den aktuell Fz50 und co. haben wird bald von D40 und co. geschluckt werden.
dino the pizzaman
23.02.2007, 14:59
http://www.penum.de/
Geht mal auf Forum News und lest Euch die Beiträge von Daninho durch! So könnte es eventuell gehen, zumindest eine definitive Ankündigung von Sony ist Pflicht,sonst ist erst mal zappenduster!:roll:
Ernst-Dieter
ne ich hoffe es nicht! "komplett neues Design" klingt für mich arg nach "gutes Bedienkonzept der D7D über Bord schmeissen". Das muss nicht unbedingt sein. Aber lassen wir uns überraschen.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2007, 15:08
Die Einstellung teile ich.
Zum Glück kann ich das mit meinen Bodys genau sehen, es gibt nichts was ich brauch, mir A100 und D7D aber nicht bieten können. Trotzdem würden sich die nächsten 1000€ für ein neues Tele wesentlich entspannter ausgeben lassen, wenn man sehen würde, bei Sony tut sich was. Aber, wie schon so oft gesagt: Lieber ein Jahr länger warten, als nochmal ein E58 debakel.
Aber andererseits.. bei Canon kann ich nur den Kopf schütteln, wie schnell und oft da neue Modelle rausgefeuert werden (müssen) um die Kunden zu befriedigen. Da wird von gesprochen, das die 30D aktuell schon technisch ausm letzten Loch pfeift - und mir würde ne 20d spielend reichen. Da bin ich wohl einfach nicht die Zielgruppe für den ewig neuen Body kauf, weswegen mich das auch bei Sony nur sekundär interessiert.
Spannend isses schon zu sehen, was neues kommt, aber solang Sony nicht das Ende verkündet, is mir alles egal.
Neue Objektive fänd ich dagegen viel spannender.
PS: Was Daninho sagt hat sehr oft Hand und Fuss, leider liegt er aber auch manchmal daneben, bzw. bekommt wohl Fehlinfos.
@baerlichkeit: ich denk das kommt wieder. SLR's werden immer günstiger (und auch abgespeckter), die ganzen Prosumer weden aber in meinen Augen seit Jahren nicht besser. Ich denke der Markt den aktuell Fz50 und co. haben wird bald von D40 und co. geschluckt werden.
mir und sicherlich Euch auch noch im Magen,oder ? Der Tag ,an dem KOMI das Ende verkündigte:shock: Canon ist so fix mit seinen Neuerungen,daß mir fast schwindelig wird.Finde ich auch etwas überzogen,ist aber nich mein Bier und wird es auch nie werden.Ich hoffe nur Daninho hat zu 70% Recht!
Ernst-Dieter,wenn ich wechseln müßte,dann zu Olympus!
Da bin ich wohl einfach nicht die Zielgruppe für den ewig neuen Body kauf, weswegen mich das auch bei Sony nur sekundär interessiert.
Spannend isses schon zu sehen, was neues kommt, aber solang Sony nicht das Ende verkündet, is mir alles egal.
Ich denke, die Problematik hat letztendlich einen anderen Schwerpunkt. Meine D7D reicht mir für die nächsten paar Jahre auch aus. Allerdings warten alle auf ein Zeichen seitens Sony wie ernst sich die Firma in dieses Marktsegment engagiert. Kommt bald was konkurrenzfähiges und dazu noch zu annhembaren Preisen, kann man davon ausgehen, dass unser Minolta-Bajonett überlebt. Wird es sehr spät und womöglich ein "halbherziges" Body geben, ist der Ausgang der Geschichte bereits geschrieben.
Also werden die meisten Diskussionen zu dem Thema nicht von Kauflust angetrieben, sondern aus der Sorge um die Zukunft unseres Systems. So sehe ich das jedenfalls...
Schöne Grüße
SebastianO
23.02.2007, 15:58
Also... ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht!
Sony ist ein absoluter Branchenriese in Sachen Elektronik, und entwickelt, produziert und verkauft seit Jahren CCD's die auf einem hohen Level stehen was die Technik angeht.
Dann entscheiden die sich KoMi zu kaufen, um ins DSLR Geschäft einzusteigen.
Sicherlich hat dies auch mit dem Technologie Transfer zu tun, der dadurch stattfinden konnte... aber meint ihr nicht, das Sony so oder so eine Menge an KnowHow in diesem Sektor haben muß, alleine schon durch die Chipproduktion, bei deren Entwicklung sie ja die Wünsche der zukünftigen Abnehmer auch sicher nicht ausser Acht gelassen haben?!?
Die werden schon was nettes auf den Markt werfen, da bin ich mir ganz sicher!
Das ganze wird sicherlich in einigen Gebieten ein Knaller werden, in anderen nich, aber konkurrenzfähig wirds schon sein, sonst würden dies sich nich mal wagen das Ding auf den Markt zu bringen.
Ich befürchte nur jetzt schon das ich dann die GROßE ALPHA haben will... und nich mehr meine 100... :-(
Und jetz mal angenommen, da kommt nichts mehr.... lol... deckt euch ein mit Alphas und D7D's die ihr noch bekommt... werden ja nicht schlecht, und mit schönen Optiken die dann ganz plötzlich günstig werden!
Wies auch läuft, schlecht wirds eh net!
@Ernst-Dieter
Wieso schwindelig? Ich verstehs jetzt nicht ganz...
-1D MK II 01.2004, 1D MK III 02.2007: 37 Monate
-1Ds 09.2002, 1Ds MK II 09.2004: 24 Monate
-10D 02.2003, 20D 08.2004, 30D 02.2006 2x18 Monate
-300D 08.2003, 350D 02.2005, 400D 08.2006 2x18 Monate dazwischen.
Canon muss eben mehrere Klassen unterhalten. Da reicht nicht eine Kamera vom Einsteiger bis zum Profi. ;)
Bei den Consumermodellen sind 18 Monate von einem Modell zum Anderen sicher nicht zu kurz. Vor Allem das der Nachfolger nur marginale Unterschiede aufweist, muss man sich die Nachfolger nicht gleich kaufen.
Ich hab mir z.B. die 20D gekauft, sobald sie auf dem Markt war. Aber damit gabs für mich auch kaum einen Grund die 30D zu kaufen.
Die 30D wird wahrscheinlich eh nicht vor Herbst 07 ersetzt. Wieso auch?
Pseudeo-Sensorreinigung? 10MP die kaum Vorteile aber massig Nachteile bringen?
Ich weiss es nicht...
MFG
Ernst-Dieter,wenn ich wechseln müßte,dann zu Olympus!
:top: :top: :top:
Ohne Witz - da denke ich in letzter Zeit auch so drüber nach...
Es fehlt eigentlich nur ein entsprechender Body. Wenn der E1-Nachfolger was wird...
Schon mal das 35-100/2 in den Fingern gehabt?
Also... ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht!
Sony ist ein absoluter Branchenriese in Sachen Elektronik, und entwickelt, produziert und verkauft seit Jahren CCD's die auf einem hohen Level stehen was die Technik angeht.
Da hast Du wohl Recht. Vergiss aber eine klitzekleine Kleinigkeit nicht - es geht hier ums Geld. Gerade die Riesen, insbesondere diejenigen die branchenübergreifend aggieren, sind extrem in gewissen Enscheidungen schnell. Beispiel? Siemens-BenQ. Lohnt sich was nicht? Auslagern, damit der andere es platt macht, fertig. Das erste Teil des Minolta-Abgangs haben wir hinter uns, wie geht eben das zweite Teil der Geschichte aus? Alpha ist bekannterweise nicht der Renner, das Body verkauft sich an Neukunden nur durch den Preis. Wiederholt sich es beim zweiten Body, dann Mahlzeit!
Wir regen uns, und zwar zurecht, über die verloren gegangenen Arbeitsplätze bei der Ex-Siemenssparte. Regt sich jemand über die nicht mehr vorhandenen Handys? Keiner! Na ja, viellecht unsere Kanzlerin, die gerne Siemens-Handys benutzt(e). Es ist ein schnelllebiges Geschäft ohne "Nebenkosten". Bei einem Kamera-System sieht das anders aus. Der Preis für das Body macht nur einen kleinen Prozentsatz der Kosten.
Hier sehe ich persönlich Nikon als die "stabilste" Firma. Um ihre Kameras werden sie immer kämpfen, weil die Firma davon lebt. Diese Aussage/Überlegung ist allerdings ungeachtet der finanziellen Zugehörigkeiten usw.
Gruß
Da hast Du wohl Recht. Vergiss aber eine klitzekleine Kleinigkeit nicht - es geht hier ums Geld. Gerade die Riesen, insbesondere diejenigen die branchenübergreifend aggieren, sind extrem in gewissen Enscheidungen schnell. Beispiel? Siemens-BenQ. Lohnt sich was nicht? Auslagern, damit der andere es platt macht, fertig.
Wir regen uns, und zwar zurecht, über die verloren gegangenen Arbeitsplätze bei der Ex-Siemenssparte. Regt sich jemand über die nicht mehr vorhandenen Handys? Keiner! Na ja, viellecht unsere Kanzlerin, die gerne Siemens-Handys benutzt(e). Es ist ein schnelllebiges Geschäft ohne "Nebenkosten". Bei einem Kamera-System sieht das anders aus. Der Preis für das Body macht nur einen kleinen Prozentsatz der Kosten.
Hier sehe ich persönlich Nikon als die "stabilste" Firma. Um ihre Kameras werden sie immer kämpfen, weil die Firma davon lebt. Diese Aussage/Überlegung ist allerdings ungeachtet der finanziellen Zugehörigkeiten usw.
Gruß
Jo. Weist du eigentlich, wie lange Siemens Mobile durchgeschleppt wurde? Mindestens 10 Jahre. Ich glaube, die haben noch nie Gewinne gemacht. Aber die Siemens-S-Reihe werde ich vermissen.
Und Nikon ist übrigens eine Mitsubishi-Tochter.
Jo. Weist du eigentlich, wie lange Siemens Mobile durchgeschleppt wurde? Mindestens 10 Jahre.
Sooo lange hält meine D7D bestimmt nicht:mrgreen:
Gruß
der_Spandauer
23.02.2007, 17:13
ist zwar OT:
Jo. Weist du eigentlich, wie lange Siemens Mobile durchgeschleppt wurde? Mindestens 10 Jahre. Ich glaube, die haben noch nie Gewinne gemacht. Aber die Siemens-S-Reihe werde ich vermissen.
Veto, die haben mal fett Gewinne eingefahren! Dürfte die x25/x35 Zeit gewesen sein. Danach war Absturz.
SebastianO
23.02.2007, 17:47
Da hast Du wohl Recht. Vergiss aber eine klitzekleine Kleinigkeit nicht - es geht hier ums Geld. Gerade die Riesen, insbesondere diejenigen die branchenübergreifend aggieren, sind extrem in gewissen Enscheidungen schnell. Beispiel? Siemens-BenQ. Lohnt sich was nicht? Auslagern, damit der andere es platt macht, fertig. Das erste Teil des Minolta-Abgangs haben wir hinter uns, wie geht eben das zweite Teil der Geschichte aus? Alpha ist bekannterweise nicht der Renner, das Body verkauft sich an Neukunden nur durch den Preis. Wiederholt sich es beim zweiten Body, dann Mahlzeit!
Wir regen uns, und zwar zurecht, über die verloren gegangenen Arbeitsplätze bei der Ex-Siemenssparte. Regt sich jemand über die nicht mehr vorhandenen Handys? Keiner! Na ja, viellecht unsere Kanzlerin, die gerne Siemens-Handys benutzt(e). Es ist ein schnelllebiges Geschäft ohne "Nebenkosten". Bei einem Kamera-System sieht das anders aus. Der Preis für das Body macht nur einen kleinen Prozentsatz der Kosten.
Hier sehe ich persönlich Nikon als die "stabilste" Firma. Um ihre Kameras werden sie immer kämpfen, weil die Firma davon lebt. Diese Aussage/Überlegung ist allerdings ungeachtet der finanziellen Zugehörigkeiten usw.
Gruß
Klar gehts hier um Geld, das bestreitet ja gar keiner, und das ist mir durchaus bewusst!
Gerad deswegen denke ich ja das und hier noch eine Menge erwartet, denn Sony kauft ja einen anderen Hersteller nicht nur aus Jux und Dollerei, vor allem nicht, wenn sie im verwandten Segment schon lange eine Größe sind, und auch Konkurrenzhersteller, und davon nicht wenige die ganz oben Mitmischen mit den notwendigen Chips versorgen!
Die Blöße werden die sich nicht geben!
Ist doch auch müßig die Diskussion, oder? Ihr werdet sehen, da kommen schöne Sachen auf uns zu! ;)
Und ich freu mich schon auf nach dem Diplom ;) Da kann ich mir die dann vielleicht auch leisten! ;) Bis dahin muss die Alpha halten, also mindestens 3 Jahre... (wird schwierig.. hab sie Einen Monat und knapp 1000 Auslösungen sind schon durch.... :-( )
Das der Body sich nur übers Geld verkauft, dürfte in meinen Augen andere Gründe haben!
CANON zum Beispiel schiebt für die 400 Werbung im TV, hat schon irgendjemand sowas für die Alpha gesehen? Zudem sind viele User nach dem Niedergang von KoMi gewechselt, und wieder zurück zu Sony? 2 Systemwechsel in so kurzer Zeit.... eher unwahrscheinlich!
Ich zumindest habe mir die Alpha bewusst gekauft. Konkurrenten waren die D400 und die Nikon D40.
Gemacht hat im Endeffekt die Alpha das Rennen, denn in sachen Haptik und Griffgefühl von der Größe her war sie den anderen beiden klar überlegen, zudem hat sie alles was die anderen auch haben, bis auf so Spielerein wie nen Menü das man anpassen kann (WALLPAPERS bei der Nikon, ein Witz, oder?), Größter Kritikpunkt war auch bei mir das Rauschen, da war sie der Canon klar unterlegen... aber... was kann die Canon sonst besser, und welche Cam liefert schärfere Details?
Die A100 war schon kein schlechter Wurf, bei dem Sony auf jeden Fall schon die Finger im Spiel hatte (allein schon wegen des Sensors), nur der Zeitpunkt war ungünstig, und die Markenpräsenz ist eben noch nicht da! Ein Markt braucht Zeit um sich zu entwickeln, egal wie Schnelllebig der sonstige Markt ist, und wie schnell die Produktneuinnovations zyklen auch sein mögen!
Und jetzt wartet mal ab, was wenn Sony nun erst einmal die neuen CCD's (vielleicht ja sogar CMOS) nur für die eigene DSLR Sparte entwickelt, und erst nach nem halben Zyklus an die Konkurrenz weiter verkauft, nachdem das eigene Produkt am Markt platziert wurde? Was sagen dann Nikon und Co??
Einzig Canon kann dann noch entgegensteuern...
Blackmike
23.02.2007, 18:12
Die Gefahr bei den großen ist schon gegeben, wird der Break Even in einer gewissen Zeit nicht erreicht,- wird die Teilsparte plattgemacht.
Hoffen wollen wir das alle nicht. Die Kameralandschaft braucht Vielfalt, wenn sich ein Monopol ausbildet, ist das immer schlecht für UNS, die Anwender.
Die Alpha verkaufte sich Anfangs recht gut,- sie lag Azyclisch zwischen den Neuen Modellen der anderen großen. Aber gerade die Japaner kaufen ja fanatisch alles, was gerade neu ist und in sein könnte. Bringen andere etwas neuen was "in" ist, wird das gekauft. Hier liegen die Zahlen nicht schlecht, aber keinesfalls gut, wie ein Poster schon sagte, sie verkauft sich über den Preis, zumal auch die beiden anderen in der Zwischenzeit direkte Konkurenzmodelle in dem Einsteigersegment positioniert haben.
Ein pro-Body wie die MKIII wäre nicht sehr hilfreich, kaufen würden den wohl ein paar Enthusiasten, und das wärs. Zum einen sprech ich Sony mal die Erfahrung ab, mal eben so ein Produkt wie die MKIII zu entwickeln und zu bauen. Wenns so leicht wäre, hätte Nikon ja keine Schwierigkeiten, sowas zu bauen, und die haben ein paar Jahrzehnte mehr Erfahrung als Sony. Des weiteren hat Sony da eher nix an passender Belinsung, das Angebit richtet sich eher an den Mainstream Markt. Und ich kann mir kaum vorstellen, das die Agenturen ihre zig tausend Euro teure, erprobte Ausrüstung verticken, um sich mal eben ne Alpha zu holen (und sich dann diie Optiken bei Ebay zusammensuchen und ersteigern zu müssen....:lol: )
Bleibt also lowcost UND Semipro, und in beiden bereichen muß was kommen, sonst sehe ich mittelfristig die Lichter ausgehen. Lowcost klar, hier verdient man Geld über masse, aber die Mehrheit der LowCost einsteiger werden sich kaum Lisen der 1000-2000€ Klasse holen.
Um die ambitionierteren Einsteiger und auch jetzigen Alpha bzw D7d Besitzer einer Perspektive zu geben, muß auch im Semipro etwas gelauncht werden. Sonst ergibt sich der Eindruck, es wird versucht, kurz bis mittelfristig durch den DSLR Boom im Einsteigersegment Kasse zu machen,- und dann macht man den Laden platt.
Der Markt wird auch irgendwann gesättigt sein, und dann verdient man das Geld mit Nutzern, die Upgraden, Optiken etc. Also muß man möglichst viele Leute erstmal an die marke binden. Nur das machen die anderen momentan besser.
ich bin gespannt, wie sich die Karten zur PMA mischen.
So, und jetzt klink ich mich mit meiner Glaskugel aus...
ist zwar OT:
Veto, die haben mal fett Gewinne eingefahren! Dürfte die x25/x35 Zeit gewesen sein. Danach war Absturz.
ICM hatte zwar 98/99 und 99/00 Rekordgewinne ausgewiesen - ich meine mich aber zu erinnern, dass diese Gewinne hauptsächlich durch die Mobilfunknetzwerke erzielt wurden, die verkauft wurden, nicht durch die Handys selbst, die nie wirklich Gewinn gebracht haben. Aber genau der Handybereich wurde dann später an BenQ verscherbelt. Die Netzwerksparte lebt noch und fusioniert gerade mit Nokia.
rmaa-ismng
23.02.2007, 18:26
Hallo Ihr,
Ja, Sony wird Neuigkeiten präsentieren auf der PMA 2007. Das haben Sie seit 2000 jedes Jahr so gemacht. Warum sollten sie das dieses Jahr ändern. Weil sie jetzt auch Spiegelreflexkameras herstellen?
Ja, natürlich ist Sony in der Lage eine Kamera zu bauen, die der soeben vorgestellten Canon 1D Mark III in nichts nach steht. :!:
Ist doch gar keine Frage :!:
Seit vielen vielen Jahren gehört Sony in der Unterhaltungsbranche zu den Weltmarktführern. Wer wollte einem Weltmarktführer bei entsprechendem Einsatz diese Fähigkeit denn ernsthaft absprechen :?:
Ganz Im Gegenteil!!
Wenn es einer kann, dann ein Weltmarktführer wie Sony. :!: :!:
Nein, Sony hat keine Verpflichtungen gegenüber den ehemaligen Minolta-Kunden!
Warum sollten sie auch. Sony hat nur Verpflichtungen gegenüber Sony.:!:
Minolta ist nicht zuletzt deswegen vom Markt verschwunden, weil sie über lange lange Zeit einfach aufs falsche Pferd gesetzt hatten.
Das Ende von Minolta geht zurück auf die 90er Jahre. Da wurden einfach die falschen Entscheidungen getroffen. Später war es dann zu spät.
Sony hat jetzt die einmalige Gelegenheit ein für alle Mal mit dieser Minolta-Tradition zu brechen. Und das werden sie tun. Und das geht sogar noch relativ günstig.
Denn sie haben das komplette Know-How von Minolta übernommen. Sie brauchen also nicht bei Null anfangen am Rei(ss)brett. Sie brauchen keine Lizenzgebühren kaufen.
Sie haben die notwendigen Patente und Rechte in der eigenen Schublade.
Und sie wissen wie man es nicht macht!!! Nämlich so wie Minolta :!:
Es geht jetzt nur darum eine Kamera zu bauen die funktioniert wie eine Sony, die aussieht wie eine Sony, und die sich verkauft wie eine Sony.
Die wollen keine Neuauflage einer Minolta. Wozu auch. Schließlich können die ja nicht allzu erfolgreich gewesen sein...oder liege ich mit dieser Aussage wirklich so ganz falsch??? Wir hier im Forum sind doch nur ein kleiner Haufen..!! Aussenseiter vielleicht, weil wir der Marke Minolta hinterher trauern. Aber bei den Reflex-Kameras spielte Minolta schon lange Zeit keine Rolle mehr. Nur noch Schattendasein.
Sony liefert sich seit Jahren ein Dreikampf bei den Spielekonsolen mit Microsoft und Nintendo. Da spielt Geld eine untergeordnete Rolle solange wie es vorhanden ist.
Sony leistet sich den Luxus einen eigenen Standard mit Blu-Ray auf den Markt zu werfen. Quasi im Alleingang. Da spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Da zählt nur Prestige.
Ein Sony Flachbildfernseher hätte warscheinlich jeder gerne.
Ich kann mir gut vorstellen, daß eine Messe wie die PMA in Las Vegas oder die kurz darauf folgende Photo Imaging Expo in Tokyo wie geschaffen dafür ist ganz im Zeichen von Sony zu stehen. Warum sonst hört man so überhaupt nichts? Nicht einmal schlecht gehütete Gerüchte. Keine Kams, nicht einmal Digi-Knipsen. Gar nichts. Um mit einem Feuerwerk zu explodieren und alle Blicke auf sich zu haben?
Here we are, it's a Sony.
Und hier die dazu nötigen Objektive!! 5-10 Objektive gut positioniert. Und die ganze Schose sieht wieder anders aus. Dazu eins oder zwei Kameras. Auffällig wegen ihres Designs, ihrer Leistung ihrer Qualität.
That's like Sony.
Den Markt, in den SONY einsteigt, den wollen sie beherrschen:!:
Nicht bloss mitspielen, führend sein.
Schaut Euch doch um in der Unterhaltungsbranche :!:
Sony heißt Vorne zu stehen. Nicht Schattendasein führen.
Der Gedanke das das eventuell nicht klappen könnte ist denen noch gar nicht in den Kopf geschossen.
Der Preis?? Ist doch nebensächlich.
Sony-Preise sind auch in anderen Sparten der Unterhaltungselektronik immer schon etwas höher gewesen. Gekauft haben es die Leute trotzdem. Oder deswegen???
Warten wirs ab.
Ich glaube daran daß diese Firma Sony nicht innerhalb eines Jahres sagen wird.
Nein!
Können wir nicht!
Ist zu teuer!
War ein Fehler!
Machen wir lieber doch nicht!
Nein! Bestimmt nicht!
Das würde heissen aufzugeben. Es nicht können. Keine erste Liga. Abstieg. Untergang. Gesichtsverlust.
Nein, bestimmt nicht.
Warten wirs ab.
Die nächste Alpha, der Name erklärt sich selbst, wird keine verbesserte Minolta sein. Man wird der Kamera dann noch weniger ansehen das da auch Minolta-Patente verwendet wurden.
Auch beim Einstieg in den Markt, kein halbes Jahr nach Ankündigung, haben sie eine Kamera positioniert, die in ihrer Klasse Standards setzt. Die absolut mit den Produkten der Konkurrenten mithalten kann.
Warten wirs mal ab. Es wird bestimmt noch spannend.
PS. Ich arbeite nicht für Sony.:P
Und die Alpha 100 ist mein erstes Sony Gerät. Aber bestimmt nicht mein letztes!:top:
PeterHadTrapp
23.02.2007, 19:21
bei Null anfangen am Reisbrett
Reisbrett ist gut ... bei einem japanischen/asiatischen Weltmarkführer ist Reisbrett wirklich gut ... :cool:
Inhaltlich gebe ich Dir in vielen Punkten recht, bei anderen bin ich eher skeptisch. Und dass Sony mit einigen Neuerungen im Cybershotbereich in LA antritt scheint sich ja langsam abzuzeichnen. Über eine eventuelle DSLR ist aber noch nichts bekannt geworden, ich bin mir im Lichte der durchsickernden Infos zu den kompakten nicht so super sicher ob das so ein gutes Zeichen ist wie Du denkst.
Und: Minolta hat zu Anfang mit den Brigde-Cams richtig gutes Geld verdient. Die Dimage 7 hat diese Kameraklasse quasi erfunden. Die Dimage 7/5 und die Dimage 7i waren absolute Winner-Cams die sich sehr gut und mit guten Margen verkauften. Die Sache ist eigentlich erst gekippt als Canon mit der 300D gezeigt hat wo die Richtung hingeht und Minolta VIEL zu lange der Ansicht war, an der Fortführung des Bridgekonzeptes festzuhalten.
PETER
rmaa-ismng
23.02.2007, 19:25
Uuups, :oops:
peinlich, schon geändert..!:?
Uuups, :oops:
peinlich, schon geändert..!:?
Ron,
dieser Punkt zählt nicht! Foul! Schräubchen zurückdrehen:mrgreen:
Gruß
Blackmike
23.02.2007, 19:32
Hallo Ihr,
Ja, Sony wird Neuigkeiten präsentieren auf der PMA 2007. Das haben Sie seit 2000 jedes Jahr so gemacht. Warum sollten sie das dieses Jahr ändern. Weil sie jetzt auch Spiegelreflexkameras herstellen?
Das hoffen und derwarten wir ja auch alle....
Ja, natürlich ist Sony in der Lage eine Kamera zu bauen, die der soeben vorgestellten Canon 1D Mark III in nichts nach steht. :!:
Ist doch gar keine Frage :!:
:
Leider schon....
Seit vielen vielen Jahren gehört Sony in der Unterhaltungsbranche zu den Weltmarktführern. Wer wollte einem Weltmarktführer bei entsprechendem Einsatz diese Fähigkeit denn ernsthaft absprechen :?:
Ganz Im Gegenteil!!
Wenn es einer kann, dann ein Weltmarktführer wie Sony. :!: :!:
Wobei es ein Unterschied ist, einen MP3 Player zusammenzustricken bzw ein komplettes Spiegelreflexsystem...
Nein, Sony hat keine Verpflichtungen gegenüber den ehemaligen Minolta-Kunden!
Warum sollten sie auch. Sony hat nur Verpflichtungen gegenüber Sony.:!:
Dann aber gute Nacht. Von Sony´s super Verpflichtung dem Kunden gegenüber, wenn ein Garantiefall oder Raparatur ist, hab ich selber schon leidvolle Erfahrung gemacht... Und nicht nur ich... Wenn dieses Verhalten zur Philosophie im DSLR Markt bei Sony wird, seh ich aber ganz ganz schwarz...
Es geht jetzt nur darum eine Kamera zu bauen die funktioniert wie eine Sony, die aussieht wie eine Sony, und die sich verkauft wie eine Sony.
Da freu ich mich schon richtig drauf, durfte gestern erst am MP3 Player von Tochter rumlöten, weil das Teil ja so auf Lebensdauer designed wurde.
Sony leistet sich den Luxus einen eigenen Standard mit Blu-Ray auf den Markt zu werfen. Quasi im Alleingang. Da spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Da zählt nur Prestige.
Ja, und die Verbreitung der anderen Quasi Standarts wie MemoryStick zu Schweinepreisen kennen wir auch alle.... :P
Ein Sony Flachbildfernseher hätte warscheinlich jeder gerne.
Nö
Und hier die dazu nötigen Objektive!! 5-10 Objektive gut positioniert. Und die ganze Schose sieht wieder anders aus. Dazu eins oder zwei Kameras. Auffällig wegen ihres Designs, ihrer Leistung ihrer Qualität.
That's like Sony.
Klar, wo alle großen, die Jahrelange Erfahrung haben, mal zwischen 2 und 3 Gläsern übers Jahr rausbringen. Von den Fertigungsmöglichkeiten mal ganz abgesehen.
Aber Tamron hat bestimmt noch Gläser zum Umlabeln übrig....
Den Markt, in den SONY einsteigt, den wollen sie beherrschen:!:
Nicht bloss mitspielen, führend sein.
Schaut Euch doch um in der Unterhaltungsbranche :!:
Sony heißt Vorne zu stehen. Nicht Schattendasein führen.
Der Gedanke das das eventuell nicht klappen könnte ist denen noch gar nicht in den Kopf geschossen.
Selbstkritk ist manchmal hilfreich, damits keine Bauchlandung wird...
Der Preis?? Ist doch nebensächlich.
Sony-Preise sind auch in anderen Sparten der Unterhaltungselektronik immer schon etwas höher gewesen. Gekauft haben es die Leute trotzdem. Oder deswegen???
Nebensächlich??? Ähm, verwechselst jetzt was???? Das DSLR Klientel ist ein anderes als die puberitieren teenies, die immer den neuesten Player oder Konsole haben wollen... Ich überleg mir schon, wenn ich das gleiche Teil in der gleichen Qualität bei einem anderen Anbieter für die Hälfte kriege... Und damit bin ich glaub ich net alleine...
Warten wirs ab.
Ich glaube daran daß diese Firma Sony nicht innerhalb eines Jahres sagen wird.
Nein!
Können wir nicht!
Ist zu teuer!
War ein Fehler!
Machen wir lieber doch nicht!
ne, innerhalb eines Jahres nicht, geb ich dir recht.
So, und jetzt wirklich Chip Cola holt, wird lustig. Mist, schade das meine Glaskugel grad neblig ist
@Ron:
Das wohltuendste Posting seit langem. Mal kein Gemecker und keine Schwarzmalerei.
Ich habs genossen und zweimal gelesen.
Dafür DANKE!
(Und Grüße aus dem schönen Unterfranken ins schöne Oberbayern....zwei Jahre Bernau haben Spuren hinterlassen!)
Edit: ups, hat er da etwa Sony mit Canon verglichen? Hui, und schon geht´s los....
baerlichkeit
23.02.2007, 19:58
So,
Wie lange ist das mit der Übernahme durch Sony her? Seid wann gibt es die Alpha?
Ich weiß natürlich wo ich diese Daten finde, aber ich mein: so lange liegt das ja noch nicht zurück.
Worauf ich hinaus will: weiß denn jemand was Minolta noch am DSLR-System zum Ende hin geschraubt hat? War überhaupt ein D7 Nachfolger in Arbeit den Sony jetzt mal eben "umlablen" kann? Oder hatte Minolta das ganze schon abgeschrieben und keine weiteren Anstrengungen mehr unternommen?
Wenn ich also davon ausgehe, dass Sony nicht nur fertig entwickeln muss, finde ich das alles zeitmäßig gar nicht so dramatisch, gut Ding will Weile haben und wenn ich die Fotos hier so sehe, gemacht mit D7D's, fällt mir regelmäßig die Kinnlade runter :D
Watt wollt ihr mit anderen Kameras? ;) (rhetorische Frage)
---------------
Und noch etwas, das ich nicht verstehe. Die Objektivdiskussion... Fotografen die jetzt schon eine halbe Ewigkeit Minolta nutzen (davon gibt es hier ja wohl ein paar) haben doch meist die Hütte voll mit Objektiven für alle Lebenslagen... warum ist man da so darauf versessen dass Sony mit einem Schwung 40 Objektive im Angebot hat? Denkt ihr völlig uneigennützig an wechselfreudige Mitmenschen bei anderen Herstellern? Oder ist es euer Ziel immer das neuste (beste) zu besitzen? :)
Ich kann da nur von mir als DSLR-Frischling sprechen, der zwischen Sony und Olympus entschied. Na ja, Olympus fiel wegen den Objektiven aus. Das Angebot an gebrauchten bei Sony/Minolta war einfach zu verlockend. Und das hat sich bisher als sehr weise Entscheidung herausgestellt... Wenn ich überlege dass ich fast alles an Brennweite ordentlich abdecke was mir Spass macht, für einen Hobbyknipser doch ein Traum.
Also wenn mir jemand sagt, es gibt 95% Nutzer, die für 10000€ Objektive besitzen versteh ich das ganze, sollten es aber merklich weniger sein die dermaßen ausgerüstet sind eher nicht...
Grüße Andreas, der hofft ihr versteht was ich meine :)
Das DSLR Klientel ist ein anderes als die puberitieren teenies, die immer den neuesten Player oder Konsole haben wollen...
Hm, gewisse wiederkehrende Äußerungen bestimmter Personen hier im Forum lassen aber genau das vermuten...:mrgreen:
Blackmike
23.02.2007, 20:32
Hm, gewisse wiederkehrende Äußerungen bestimmter Personen hier im Forum lassen aber genau das vermuten...:mrgreen:
Da haste recht, deine Sprüche erinnern mich an meine pubertierende Tochter... :P :P :P
PeterHadTrapp
23.02.2007, 21:25
@andreas:
der D7d-Nachfolger war wohl kurz vor der Serienreife und baute auf dem Gehäuse der D7d auf, der VC7d sollte angeblich auch mit dem Nachfolger kompatibel sein.
Es gibt Leute die das Ding gesehen haben wollen. Kann man glauben oder nicht, ich glaube es und habe Gründe dazu.
Das kann man jetzt von zwei Seiten betrachten
- positive Sicht:
Minolta hat weiterentwickelt, das einmal als gut befundene Grundkonzept der "analogen" Bedienung weitergeführt und versucht in Punkto Auflösung und AF-System auf den Stand der Zeit zu kommen bzw. das zu liefern was der Markt fordert.
- negative Sicht:
Minolta hatte schon wieder nicht mehr genug wirtschaftliche Kraft um einen echten modernisierten Nachfolger zu präsentieren, sondern hatte nur an einem "Update" gebastelt, das (so ist zu befürchten) auch die eine oder andere Unzulänglichkeit unseres Prinzipiell guten Systems geerbt hätte. Und das Teil wäre wahrscheinlich wieder zu teuer geworden und die Anwender wären enttäuscht gewesen, weil sie mehr erwartet hatten.
[Glaskugel an]
Klar ist:
sony KANN nur deswegen so lange brauchen, weil sie eine echte Neuentwicklung im Rohr haben und das dauert eben solange es dauert. Für die Jungs von der Entwicklungsabteilung in Osaka sicher ein Traum, nach all den Jahren der Flickschusterei endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen zu können.
[/Glaskugel aus]
baerlichkeit
23.02.2007, 21:40
Danke für die Aufklärung...
Ist es denn für eine Marke wie Sony vorstellbar, dass die mit der Alpha erst einmal nur einen Testballon starten und denn überlegen was sie machen? Wohl kaum oder? Die Alpha ist ja soweit ich das verstehe eine geliftete D5D, bei einem PKW würde man neumodisch Facelift sagen :D. Solange Sony nicht alle Minoltatungenden vergisst kann doch ein höher positioniertes Modell so schlecht nicht werden. Hauptsache der Monitor landet nicht da, wo er bei der R1 ist ;)
Grüße Andreas
fmerbitz
23.02.2007, 21:40
ich habe letztens von Pentax-Usern gelesen dass die K10D die gleichen Akkus verwendet wie D5D und D7D und die K10D auch sonst in Bedienung und Haptik der D7d ähnelt. Es wurde die Vermutung geäussert dass Minolta den fast fertigen Nachfolger an Pentax verkauft haben könnte - weiss dazu was jemand oder ist das Quatsch?
ciao
Frank
drei-im-weckla
23.02.2007, 22:18
Warten wir doch einfach mal ab was die PMA bringt.
Aber Zeit wirds wirklich das sich was tut bei Sony in sachen DSLR.
Ich bin mit meiner D7D immernoch glücklich und zufrieden. Naja, der AF könnte schneller und präziser sein.
Was mich immer etwas wundert, das überhaupt nicht, oder nur wenig, von Objektiven die Rede ist. Auch hier liegt doch einiges im argen bei Sony.
Warum kostet das Sony 70-200 2.8 2393 Euro und das vergleichbare von
Canon 1299 Euro kostet kann ich nicht ganz verstehen.
Immerhin ist das Canon 1094 Euro günstiger
Für die Differenz bekomm ich ja von Canon noch eine 30d dazu.
Oder anders ausgedrückt, eine 30d mit 70-200 2,8 kostet soviel wie nur das
Sony 70-200 2.8 ohne Kamera:!:
Kurze Rechnung:
Canon 30d + 70-200 2.8 IS USM (1696 Euro weil IS) = 2755 Euro
Sony Alpha + 70-200 2.8 SSM = 3130 Euro
Macht ne Differenz von 375 Euro. Zugunsten Canons:shock:
Bin ja auch nicht gerade der große Canon Freund. Aber die 30d ist schon ein anderes Kaliber als die Alpha.
Nimmt man eine Canon 400d, welche ja eher mit der Alpha zu vergleichen ist, so wächst die Preisdifferenz auf 735 Euro. Zu gunsten Canons. :shock:
Kleine Frage:
Was würdet Ihr kaufen. Wenn sonst noch nichts vorhanden wäre.
Mit einer Alpha 10, oder wie auch immer sie heißen wird, wird die Preisdifferenz noch größer.
Das ist ein Riesenproblem. Die Preise des "Randgruppen" DSLR Hersteller sind erheblich höher als die des Marktführers. Die Preise sind höher, die Auswahl aber kleiner.
Bitte jetzt nicht mit "Internetpreise zahlt kein Mensch" kommen.
Alle diese Preise sind von der AC-Foto Homepage.
Viele Grüße
Micha
snapshotmö
23.02.2007, 22:18
weiss dazu was jemand oder ist das Quatsch?
Ich weiß nix, aber halte das für ziemlichen Dünnsinn.
Und noch etwas, das ich nicht verstehe. Die Objektivdiskussion... Fotografen die jetzt schon eine halbe Ewigkeit Minolta nutzen (davon gibt es hier ja wohl ein paar) haben doch meist die Hütte voll mit Objektiven für alle Lebenslagen... warum ist man da so darauf versessen dass Sony mit einem Schwung 40 Objektive im Angebot hat? Denkt ihr völlig uneigennützig an wechselfreudige Mitmenschen bei anderen Herstellern? Oder ist es euer Ziel immer das neuste (beste) zu besitzen?
Danke, da sprichst du mir aus dem Herzen.
Selbst wenn da eine neue Kamera von Sony mit Kippenanzünder, Warnblinkanlage und Motivklingel kommt, ich habe doch eine. Wat' soll ich mit einer zweiten? Bessere Bilder mache ich auch nicht damit :-)
fmerbitz
23.02.2007, 22:43
Ich weiß nix, aber halte das für ziemlichen Dünnsinn.
Naja, das mit den Akkus habe ich gerade mal nachgeschaut - stimmt tatsächlich, die K10D nutzt den guten alten NP-400.
Das ist ja schon etwas schräg wenn eine nagelneue Kamera einen Akku benutzt der zur Minolta A1 eingeführt wurde (vor wievielen Jahren?)
Sir Donnerbold Duck
23.02.2007, 23:07
Warten wir doch einfach mal ab was die PMA bringt.
Aber Zeit wirds wirklich das sich was tut bei Sony in sachen DSLR.
Ich bin mit meiner D7D immernoch glücklich und zufrieden. Naja, der AF könnte schneller und präziser sein.
Was mich immer etwas wundert, das überhaupt nicht, oder nur wenig, von Objektiven die Rede ist. Auch hier liegt doch einiges im argen bei Sony.
[...]
Der AF der D7D könnte in der Tat wesentlich präziser (und schneller) sein, finde ich. Aber ansonsten bin ich mit meiner dicken Schwarzen recht zufrieden (okay, Blitztechnik könnte auch besser sein).
Aber objektivseitig hast du recht, da muss noch was kommen von Sony. Die Preise der SSM-Linsen sind schwachsinnig hoch und das Linsensortiment weist einige Lücken auf, zB. was lange Teles angeht. Da würde ich mir doch noch was wünschen zB mal ein gescheites 100-400 Zoom o.Ä. Da hat die Konkurrenz (C/N) doch einiges mehr zu bieten und ich ertappe mich immer öfter bei einem Blick in deren Sortimente.
Gruß
Jan
Ouzo-Dedi
23.02.2007, 23:51
Hm, gewisse wiederkehrende Äußerungen bestimmter Personen hier im Forum lassen aber genau das vermuten...:mrgreen:
Kennst Du den Spruch mit der eigenen Nase? :P
dino the pizzaman
24.02.2007, 00:11
viel blablabla
das sind genau die Rechnungen mit denen ich in letzter Zeit auch immer wieder konfrontiert wurde: Freunde fotografieren mit Canon und Nikon, ich mit Minolta. Ein schönes Dreiergespann. Alle überlegen sich ein lichtstarkes und gutes Tele zu besorgen. Für die anderen beiden kein Problem nur ich muss passen, weil es einfach zu teuer wird.
Irgendwie kanns das nicht sein. Nein, ich erwarte keine 40 Objektive. Auch nicht für jede Lebenslage etwas. Sondern nur eine ganz einfache Aufteilung: Einsteigerobjektiv für wenig Geld, Semiprofi / gehobener Amateurbedarf in mittlerer Preisklasse (lichtstark, gute Qualität, nicht zwingend SSM und solche Spässe) und ein Profiobjektiv, dass gleich noch einen Tick besser ist und auch mehr kostet. Ersteres und letzteres gibt es, aber die Mittelklasse fehlt irgendwie. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das viele Amateure abschreckt. Auch wenn man in den Foren viel rumgeprolle hört und anscheinend sowieso jeder ein weisses Objektiv besitzt (wenn möglich noch in jeder je erschienenen Version) gibt es eben doch Leute, die sich auf dem niedrigsten Level befinden und sich überlegen eine Stufe höher zu kommen, aber nicht gerade in die oberste Liga einsteigen wollen weil das finanziell fürs Hobby einfach absolut keinen Sinn macht (rein aufs Bild bezogen... Technikfreudchen und solche Dinge lasse ich vorne weg, das sind wieder andere Dinge). Und da muss uach mich mich fragen, ob ich bei der Marke bleiben will. AUch wenn Sony einen geilen Body rausbringt - was mich extrem freuen würde - wird die Marke im Moment für mich nicht wirklich attraktiver. Sie hat eben in dem Preissegment in dem ich investieren will nichts zu bieten. Sonder nur darüber und darunter. Mag gut sein, dass das bei anderen Herstellern (abgsehen von Canon und Nikon) auch so ist, ich weiss es nicht. Fakt ist aber, dass die beiden Grossen eine grössere Auswahl haben und diese - und das ist der wichtige Punkt - gleichmässiger über alle finanziellen Bereiche verteilt ist.
Und sowieso, warum musste man die Objektivpreise einfach mal generell 10-20% raufsetzen als Sony übernommen hatte? Sony hat ja sogar noch weniger Buchstaben im Namen, da sollte eigentlich der Preis niedriger sein weil der Aufdruck billiger wird...
...
Und sowieso, warum musste man die Objektivpreise einfach mal generell 10-20% raufsetzen als Sony übernommen hatte? Sony hat ja sogar noch weniger Buchstaben im Namen, da sollte eigentlich der Preis niedriger sein weil der Aufdruck billiger wird...
Das stimmt schon, aber: hatte Minolta jemals einen Telekonverter (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=SAL-14TC&site=odw_de_DE&pageType=Overview&category=DDL+Telephoto+Lenses) der gleichzeitig WW-Objektiv war? :shock:
Das stimmt schon, aber: hatte Minolta jemals einen Telekonverter (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=SAL-14TC&site=odw_de_DE&pageType=Overview&category=DDL+Telephoto+Lenses) der gleichzeitig WW-Objektiv war? :shock:
...und wie imposant die Kompatibilitätsliste ist... :shock:
nasdaq10
24.02.2007, 02:14
Klar, die "Aufpreis"-Politik von Sony bei den lediglich nur
umgelabelten Minolta-Objektiven gefällt mir auch nicht, aber die
fehlende Objektivmittelklasse ist eine Minolta-Altlast. Deshalb
muss Sony da erst mal neue Objektive entwickeln und das braucht
eben Zeit, wenn etwas Gescheites dabei heraus kommen soll.
Vielleicht kommt ja jemand dort bei Sony auf die schlaue Idee die
Ofenrohrgeneration wieder ins Leben zu rufen. Neue Vergütungen,
bei den Tele-Zooms noch APO mitintegrieren, fertig wäre eine neue
Minolta- bzw. Sony-Mittelklasse.
Als ich mich letztes Jahr für Minolta entschieden habe, war mir die
fehlende Mittelklasse schon bewußt. Dafür bekommt man aber
jede Menge hochwertige Objektive auf dem Gebrauchtmarkt zu
Preisen, die es so vergleichbar bei der Konkurrenz einfach nicht
gibt. Versucht doch z.B. mal ein AF 135/2,8 für ca. 250,- € für
Canon oder Nikon gebraucht zu bekommen...
dino the pizzaman
24.02.2007, 02:56
jaja es kommen immer die Argumente, dass Canon und Nikon auf dem Gebrauchtmarkt teurer sind. Aber sie haben ein wesentlich grösseres Angebot und ältere Objektive sind dort auch sehr günstig zu bekommen. Aber gleichzeitig gibt es auch viele neue Objektive gebraucht zu kaufen. Kein wunder also, dass man zuerst auf die steuert. Aber wenn man an den richtigen Orten schaut sind auch dort Schnäppchen zu machen. Und so ganz nebenbei: was seit längerer Zeit auf ebay bspw. für Minolta-Objektive so abgeht... von günstig kann da ganz bestimmt nicht mehr die rede sein.
Aber wir sind uns wohl einig, dass Sony in der Mittelklasse etwas bringen muss. Die Frage ist nur wann dies geschieht. DIe Zeiss Objektive sind ja schön und gut aber eben genau nicht das, was es gebraucht hätte. Andererseits: wenn sie jetzt einen guten Body auf den Markt bringen bewegt das ev. Sigma dazu, mehr für das Bajonet zu produzieren. Das wäre sehr wünschenswert (naja gut okay, über Sigma kann man geteilter Meinung sein, aber es geht ja ums Prinzip, nicht wahr?) und das Problem wäre schon etwas abgeschwächt. Eines führt dann zum anderen und voilà haben wir in 10 Jahren auch ein anständiges Angebot. :shock:
drei-im-weckla
24.02.2007, 09:35
Deshalb
muss Sony da erst mal neue Objektive entwickeln und das braucht
eben Zeit, wenn etwas Gescheites dabei heraus kommen soll.
Da komm ich wieder auf mein Paradebeispiel zurück.
Mein Wunschobjektiv wäre das 70-200 2.8. Da ich viel im Sportbereich fotografiere und durch das 100-300 f4 von Sigma auch Qualitätsmäßig ein wenig verwöhnt bin:D , wäre das 70-200 gerade das richtige.
Würde es 1300 Euro kosten, wie das Canon, so würde ich eines kaufen. Immernoch viel Geld aber das wäre es mir wert. Bei 2400 Euro ist die Schmerzgrenze aber weit übertroffen.
Hier kommt anscheinend ein Marktwirtschaftliches Problem zu tragen.
Hoher Preis=geringe Nachfrage. Geringe Nachfrage=hoher Preis.
Was gibts beim 70-200 noch zu entwickeln? Einen vernünftigen Preis machen und die Leute kaufen das.
Klar sollen sich die Entwickler Zeit lassen. Soll ja was gescheites rauskommen dabei.
Blos, denke ich, wird die Zeit langsam knapp. Jeden Tag entscheiden sich Leute für ein DSLR System.
Würde ich heute neu einsteigen. Würde ich bei dem Angebot (ein Kameramodell) und den Preisen von Sony ganz bestimmt eine andere Marke kaufen.
Ehrlich gesagt geniesse ich es mit einem System zu fotografieren, welches nicht an jeder Straßenecke zu finden ist. Auf jeden Kindergeburtstag im Kindergarten sieht man nur noch Canon-Schriftzug auf dem Kameragurt:D
Da sticht man aus der Masse schon ein wenig raus.:D
Ich habe blos ein wenig die Befürchtung, wenn Sony nicht bald was handfestes auf die Beine bringt (Kamera UND Objektive) und sich die Marktanteile immer mehr zu ungunsten von Sony verschieben, sagen die ruckzuck: DSLR, rendiert sich nicht. Weg damit.
Ich hoffe ich irre mich.
Eigentlich darf ich ja an Sony keine Ansprüche stellen. Ich würde mir dieses Jahr sowieso keinen D7D Nachfolger kaufen. Meine D7D macht immernoch schöne Bilder.
(21000 Bilder ohne ERR58:top: )
Gebe nur wenig Gründe "upzugraden". Diese wären den Kaufpreis für eine neue Kamera mir wahrscheinlich nicht wert.
Ich bin nicht der Meinung, wie anscheinend viele einer anderen Marke, das neue kamera gleichzeitig bessere Bilder bedeutet.:lol: :lol: :lol:
Außer dieses vermaledeite 70-200......grrr das ärgert mich wirklich:cry: :cry:
Viele Grüße
Micha
Außer dieses vermaledeite 70-200......grrr das ärgert mich wirklich:cry: :cry:
Dann kauf dir doch ein Sigma 70-200/2.8 - da sparste auch noch richtig Geld, und die Dinger sind auch gut. Jedenfalls nicht 1400 € schlechter. ;) Wenn ichs richtig im Kopf habe, gehts im April wieder los mit Sigma für Alpha.:top:
Edith: Und ich hab meines für unter 300€ aus der Bucht - was interessiert mich da, ob nun 2100 € Straßenpreis für das Sony und Nikon oder 1700,- für das Canon angemessen sind? Ist mir völlig schnuppe!:lol:
Blackmike
24.02.2007, 10:56
Dann kauf dir doch ein Sigma 70-200/2.8 - da sparste auch noch richtig Geld, und die Dinger sind auch gut. Jedenfalls nicht 1400 € schlechter. ;) Wenn ichs richtig im Kopf habe, gehts im April wieder los mit Sigma für Alpha.:top:
Edith: Und ich hab meines für unter 300€ aus der Bucht - was interessiert mich da, ob nun 2100 € Straßenpreis für das Sony und Nikon oder 1700,- für das Canon angemessen sind? Ist mir völlig schnuppe!:lol:
Wenn du jemals ein Sigma 70-200/2.8 und ein 80-200/2.8G auf dem Bajonett gehabt hättest und wie er Sport fotest und deshalb gerne die 2.8 hättest (sonst könnte er auch bei dem erstklassigen Forumtele bleiben) wüßtest du, warum die "G"´s in dem Bereich so begehrt sind.......
Wenn du jemals ein Sigma 70-200/2.8 und ein 80-200/2.8G auf dem Bajonett gehabt hättest und wie er Sport fotest und deshalb gerne die 2.8 hättest (sonst könnte er auch bei dem erstklassigen Forumtele bleiben) wüßtest du, warum die "G"´s in dem Bereich so begehrt sind.......
Sorry, der Unterschied ist viel geringer, als manche wahrhaben wollen - genauso wie bei den Kameras... aber das hatten wir hier schon mal - Stichwort Pubertierende, die stets das neueste und beste haben müssen - q.e.d. :mrgreen:
Rainer Duesmann
24.02.2007, 11:25
... Stichwort Pubertierende, die stets das neueste und beste haben müssen - q.e.d. :mrgreen:
Hoppla! So früh am Morgen schon Drogen? :lol:
Ernsthaft, mäßige Dich Bitte. Wir wollen doch den angenehmen Ton hier im Forum beibehalten.
Besten Dank,
Rainer
Ouzo-Dedi
24.02.2007, 13:17
Sorry, der Unterschied ist viel geringer, als manche wahrhaben wollen - genauso wie bei den Kameras... aber das hatten wir hier schon mal - Stichwort Pubertierende, die stets das neueste und beste haben müssen - q.e.d. :mrgreen:
...und deswegen hast Du Dir im letzten Jahr auch eine neue A100 gekauft und keine gebrauchte D5D oder D7D :roll:
Du bist echt ein Schlaumeier!
Hallo zusammen,
also ich brauche für mich keine neue Kamera, ich habe eine schöne D7d. Ich würde mir aber gerne noch ein schönes Tele besorgen, überlege aber, ob ich das Geld dafür ausgeben soll. Ich wünsche mir einen D7d-Nachfolger aus dem Grund, damit ich mir in ein paar Jahren eben diesen Nachfolger kaufen könnte, falls meine D7d den Geist aufgeben würde, und dann damit meine Investitionen für Zubehör nicht umsonst wären. Denn ich hab das Geld auch nicht einfach so übrig. Leider.
drei-im-weckla
24.02.2007, 19:40
Dann kauf dir doch ein Sigma 70-200/2.8 - da sparste auch noch richtig Geld, und die Dinger sind auch gut. Jedenfalls nicht 1400 € schlechter. ;) Wenn ichs richtig im Kopf habe, gehts im April wieder los mit Sigma für Alpha.:top:
Edith: Und ich hab meines für unter 300€ aus der Bucht - was interessiert mich da, ob nun 2100 € Straßenpreis für das Sony und Nikon oder 1700,- für das Canon angemessen sind? Ist mir völlig schnuppe!:lol:
Ich habe das Sigma 70-200/2.8:!: Nicht das EX, sondern ein Vorgängermodell welches ich schon an meiner analogen Dynax7 verwendet habe.
Über den gesamten Blendenbereich ist mein 70-200 Qualitätsmäßig schlechter als mein Sigma 100-300/4. Unter Blende 4 ist ist sogar deutlich schlechter.
Zudem ist der Autofokus langsamer und nicht so treffgenau.
Deswegen macht es mir keinen rechten Spaß mit dem Sigma 70-200 zu fotografieren.
Ich hatte einmal das Vergnügen das Minolta SSM 70-200/2.8 auf meine D7D schnallen zu dürfen.
WOW. Seitdem bin ich versaut für alles andere in der Art:lol: :lol: :lol:
Schneller, leiser AF. Sattes, punktgenaues Scharfstellen. Und ab Blende 2.8 eine beeindruckende Schärfe.
Viele Grüße
Micha
Ich habe das Sigma 70-200/2.8:!: Nicht das EX, sondern ein Vorgängermodell.Das müsste dann das 2,8/70-210 Apo sein. Nicht zu verwechseln mit den 2,8/70-200 EX.
Mir geht es ein bisschen wie Irmi. Denn ich werde nicht sofort bei Erscheinen losrennen und die A10 kaufen sondern erstmal warten bis sich der Preis eingependelt hat. Dabei setze ich voraus dass der Nachfolger echten Mehrwert bietet, denn nur mehr MP werden keine Budgetfreigabe bewirken
Marcus Stenberg
25.02.2007, 10:05
Die Alpha 100 ist ein sehr gute Kamera, mit der man qualitativ hochwertige Aufnahmen machen kann. Im Vergleich zu den SLRs aus der analogen Ära hat sie alles dabei und das in dieser Klasse. Was fehlt, ist das zweite Rad für Blende bzw. Verschlußzeit und die wertige Ausführung der Dynax 9xi oder Dynax 9. Aber ... mal ganz ehrlich, wie oft braucht man als Amateur diese Verarbeitung. Selten bis gar nicht. Das hat eher was mit dem Aufpolieren des eigenen Egos zu tun, als mit tatsächlicher Notwendigkeit. Schön, wenn man es hat, aber nicht lebensnotwendig, bis auf wenige Ausnahmen, die ihrer Kamera mehr zumuten als Otto Normalverbraucher. Was wirklich nervt, sind die unnötigen Motivprogramme. Völlig überflüssig. Schade das es das Chipkartenkonzept nicht mehr in einer modernen Form gibt. Seine Kamera über den Computer zu konfigurieren wäre der Hit. Allerdings müßten man sich dann von dem bescheuerten "Ein Knopf für eine Funktion" Konzept verabschieden. Das nervt gewaltig, jedes mal Kamera vom Auge nehmen, Rad drehen und Knöpfchen drücken am Display einstellen ist maximal beknackt und hat mit Usability nichts zu tun. Da lobe ich mir das Konzept der 9xi, wo man wirklich alles wichtige am Auge einstellen konnte und es vorallem schnell und unkompliziert erledigen konnte. Diejenigen die sich mit diesem Konzept nicht anfreunden konnten, brauchen im wirklichen Leben auch mind. drei Personen um eine Glübirne einzuschrauben ... :D
Was die Objektiv Palette angeht, was für einen Vorteil hat das Angebot von Canon.
Nur wenige Objektive braucht man zum Fotografieren und alles was man zum Leben braucht, gibt es in der Sony Palette. Mir persönlich fehlt bis auf einen Ersatz für das 2.8/28-70mm G nichts. Der extreme Weitwinkelbereich ist prinzipbedingt mit APS-C ein Problem, jedoch mit dem Zeiss Zoom ist ein günstiges Objektiv im Angebot. Der extreme Weitwinkel macht nur mit einer FF Kamera Spaß. Und das wird auch zu 100% sicher bei Sony kommen. Der vorhandene Objektivpark spricht eine deutliche Sprache.
Ich bin derzeit mit der Alpha zufrieden, sollte eine größere Alpha kommen, dann werde ich mir diese anschauen ob ich mit ihr warm werde. Das Minolta 2.8/28-70mm G und das Konica Minolta 2.8/100mm Makro machen digital eine jede Menge Spaß und es reicht für die meisten Aufgaben.
In der Zwischenzeit werde ich den Objektivpark aufrüsten. Ein 1.4/50mm und das Zeiss 1.8/135mm stehen auf der Liste, eventuell ein 70-200. Das ist mir ehrlich gesagt wichtiger als eine neuer Body.
Lieber mehr Geld in die Linsen investieren als in eine Kamera, das hat eine wesentlich größere Auswirkung auf die technische Qualität der Aufnahmen, als ein Gehäuse. Und ich bin Sony dafür dankbar, das ich in der Zwischenzeit das Geld für wichtigere Dinge ausgeben kann ... :top:
Peter Lehner
25.02.2007, 10:30
Ich habe die 7D und konnte den Alpha 100 testen. Mein Fazit: Händling der 7D ist für mich viel besser als die Alpha 100, hingegen der Autofokus der Alpha 100 eindeutig besser als die von der 7D, treffsicherer und einen Spur schneller.
Darum hoffe ich sehr, dass einen Nachfolger für die 7D gibt. Ein abgedichtetes Gehäuse analog Dynax 9 würde ich super finden! Da müsste ich mir weniger Sorge machen, wenn es mal regnet, oder wenn ich mal in der Nähe eines Wasserfall fotografiere, wo es sehr viel Gisch hat....
Eine Frage habe ich: Arbeitet die Alpha 100 auch so unregelmässig mit externen Blitzgerät, wie die 7D? Ich bin regelmässig unzufrieden den Ergebnisse mit den Blitz Minolta 5600 HS (D).
Gruss
Peter
...Lieber mehr Geld in die Linsen investieren als in eine Kamera, das hat eine wesentlich größere Auswirkung auf die technische Qualität der Aufnahmen, als ein Gehäuse. Und ich bin Sony dafür dankbar, das ich in der Zwischenzeit das Geld für wichtigere Dinge ausgeben kann ... :top:
Was nützen mir die ganzen schönen Linsen, wenn es nach dem Tod meiner D7d keinen adäquaten Nachfolger gäbe, deshalb investiere ich nicht in Linsen.
Wenn Sony eine :alpha: 1 , :alpha: 10, :alpha: 50 (allesamt höherwertig als :alpha: 100) bringen würde, dazu noch eine :alpha: 200 etc. wäre es mir sehr viel wohler, dann würde ich in Linsen investieren, vielleicht auch in teuere Zeissobjektive.
Aber bei bisher nur einer, wenn auch sehr guten Kamera, fällt mir eine solche Investion sehr schwer.
Wie gesagt, meine D7d reicht mir völlig aus, ich werde ihr Potential wohl niemals annähernd ausschöpfen, aber sie hält halt nicht ewig, leider.
Hademar2
25.02.2007, 12:02
Was nützen mir die ganzen schönen Linsen, wenn es nach dem Tod meiner D7d keinen adäquaten Nachfolger gäbe, deshalb investiere ich nicht in Linsen.
Wenn Sony eine :alpha: 1 , :alpha: 10, :alpha: 50 (allesamt höherwertig als :alpha: 100) bringen würde, dazu noch eine :alpha: 200 etc. wäre es mir sehr viel wohler, dann würde ich in Linsen investieren, vielleicht auch in teuere Zeissobjektive.
Aber bei bisher nur einer, wenn auch sehr guten Kamera, fällt mir eine solche Investion sehr schwer.
Wie gesagt, meine D7d reicht mir völlig aus, ich werde ihr Potential wohl niemals annähernd ausschöpfen, aber sie hält halt nicht ewig, leider.
Genau das dürfte der Grund sein, warum hier viele User sehr frustriert sind. Und diesen Frust muss man auch irgendwie wieder loswerden!
Und geteiltes Leid ist eben auch nur halbes Leid!
Wollen wir hoffen, dass diese Frustriertheit seitens SoNy bald ein klein wenig eingedämmt wird!
Marcus Stenberg
25.02.2007, 12:14
Was nützen mir die ganzen schönen Linsen, wenn es nach dem Tod meiner D7d keinen adäquaten Nachfolger gäbe, deshalb investiere ich nicht in Linsen.
Wenn Sony eine :alpha: 1 , :alpha: 10, :alpha: 50 (allesamt höherwertig als :alpha: 100) bringen würde, dazu noch eine :alpha: 200 etc. wäre es mir sehr viel wohler, dann würde ich in Linsen investieren, vielleicht auch in teuere Zeissobjektive.
Aber bei bisher nur einer, wenn auch sehr guten Kamera, fällt mir eine solche Investion sehr schwer.
Wie gesagt, meine D7d reicht mir völlig aus, ich werde ihr Potential wohl niemals annähernd ausschöpfen, aber sie hält halt nicht ewig, leider.
Meine letzte Kamera ist die 9xi, da ist der "Abstieg" auf die Sony Alpha doppelt bitter.
Tausche geniales Bedienkonzept gegen Drehknopf Schwachsinn und Knöpfchenorgie.
DAS ist ein Abstieg! Nicht einmal die EOS-1 hat den Blödsinn, echte Profis wissen warum, weil es ohne dieses Relikt aus den Anfängen des Kamerabaus wesentlich schneller geht.
Das hat auch Minolta das Genick gebrochen, seit sie von Innovation auf konservative Biederkeit umgestellt haben, ging es bergab. Die Fusion mit Konica hat das Thema Qualität den Todesstoß gegeben. Alle konservativen Hersteller haben den Weg ins Grab oder in die Bedeutungslosigkeit geschafft. Mit Nikon ist für diese Kundschaft ein Hersteller am Markt, für mehr ist kein Platz, der ist zu klein und zu unbedeutend.
Ich hoffe, das Sony das angestaubten Erbe von Konica Minolta die konservative Note austreibt und wieder neue Wege beschreitet und nicht auf die konservativen Totengräber hört. Denn die sind so überflüssig, wie alles was gestern modern, aber heute komplett überholt ist.
baerlichkeit
25.02.2007, 12:25
Was nützen mir die ganzen schönen Linsen, wenn es nach dem Tod meiner D7d keinen adäquaten Nachfolger gäbe, deshalb investiere ich nicht in Linsen.
Wenn Sony eine :alpha: 1 , :alpha: 10, :alpha: 50 (allesamt höherwertig als :alpha: 100) bringen würde, dazu noch eine :alpha: 200 etc. wäre es mir sehr viel wohler, dann würde ich in Linsen investieren, vielleicht auch in teuere Zeissobjektive.
Aber bei bisher nur einer, wenn auch sehr guten Kamera, fällt mir eine solche Investion sehr schwer.
Wie gesagt, meine D7d reicht mir völlig aus, ich werde ihr Potential wohl niemals annähernd ausschöpfen, aber sie hält halt nicht ewig, leider.
Eigentlich ist es schade, dass man davon ausgeht, eine Kamera würde nicht ewig halten. Früher war das mal anders, die alte Konika von meinem Vater, 30 Jahre alt, macht immer noch schöne Bilder...
Traurig irgendwie... :cry:
Marcus Stenberg
25.02.2007, 12:37
Eigentlich ist es schade, dass man davon ausgeht, eine Kamera würde nicht ewig halten. Früher war das mal anders, die alte Konika von meinem Vater, 30 Jahre alt, macht immer noch schöne Bilder...
Traurig irgendwie... :cry:
Früher ist vorbei. Früher war alles anders als heute. Es ist also völlig uninteressant, sich heute Gedanken über "Früher" zu machen und sich zu wünschen es wäre so wie damals. Das ist nicht traurig, das ist nicht schlecht oder gut, es ist einfach so.
Das Leben findet jetzt und in der Zukunft statt, die Vergangenheit gehört den Toten. Viele Menschen leben in der Vergangenheit und haben ständig Probleme mit dem "Jetzt", wurscht ob es sich um Computer, Kameras oder Fahrkartenautomaten handelt.
Begrabt die Vergangenheit, sie ist vorbei. Konzentriert euch auf das "Jetzt", die wichtigen Erinnerungen bleiben, alles andere Bedeutungslose ist verloren in der Zeit. Leben ist Veränderung, alles Sein ist Veränderung. Wer das ignoriert, der hat es schwer im Leben, weil er ständig gegen die Realitäten des Lebens ankämpft. Die Brutalen unter den Konservativen sorgen mit Gewalt dafür, das sich die Realität ihrem verlogenen und perversen Weltbild unterordnet. Von der Inquisitation bis zu George W. Bush hat es genug Momente gegeben, wo diese Verbrecher ihrem kranken Weltbild jede Menge Menschen geopfert haben.
Die Zeit ist ein ewiger Strom, ich betrachte lieber die neuen Dinge, die ich auf dieser Reise sehe, als die Dinge, die hinter mir liegen. Konservative Menschen werfen immer gern den Anker an einer Stelle, die sie mögen und bleiben da für den Rest ihres Lebens. Kein Wunder das ihre Sichtweise des Lebens sehr eng ist und kaum Platz für wirklich Neues zulässt.
Früher ist vorbei. Früher war alles anders als heute. Es ist also völlig uninteressant, sich heute Gedanken über "Früher" zu machen und sich zu wünschen es wäre so wie damals. Das ist nicht traurig, das ist nicht schlecht oder gut, es ist einfach so.
Das Leben findet jetzt und in der Zukunft statt, die Vergangenheit gehört den Toten. Viele Menschen leben in der Vergangenheit und haben ständig Probleme mit dem "Jetzt", wurscht ob es sich um Computer, Kameras oder Fahrkartenautomaten handelt.
Begrabt die Vergangenheit, sie ist vorbei. Konzentriert euch auf das "Jetzt", die wichtigen Erinnerungen bleiben, alles andere Bedeutungslose ist verloren in der Zeit. Leben ist Veränderung, alles Sein ist Veränderung. Wer das ignoriert, der hat es schwer im Leben, weil er ständig gegen die Realitäten des Lebens ankämpft. Die Brutalen unter den Konservativen sorgen mit Gewalt dafür, das sich die Realität ihrem verlogenen und perversen Weltbild unterordnet. Von der Inquisitation bis zu George W. Bush hat es genug Momente gegeben, wo diese Verbrecher ihrem kranken Weltbild jede Menge Menschen geopfert haben.
Die Zeit ist ein ewiger Strom, ich betrachte lieber die neuen Dinge, die ich auf dieser Reise sehe, als die Dinge, die hinter mir liegen. Konservative Menschen werfen immer gern den Anker an einer Stelle, die sie mögen und bleiben da für den Rest ihres Lebens. Kein Wunder das ihre Sichtweise des Lebens sehr eng ist und kaum Platz für wirklich Neues zulässt.
Hoffentlich gehst du in kein Museum... :roll:
@Marcus Stenberg:
Heidewitzka, was is Dir denn!?
Huiuiui...
@all:
Mir persönlich ist es eher wurscht, wann die nächste Sony kommt. Warum? Ganz einfach: Weil ich weiß, daß sicher eine kommt!
Wegen einem einzigen Gehäuse, kauft kein Weltkonzern ein SLR-System ein. Da kommt also auf jeden Fall was. Und was die dauernden Diskussionen über das Bedienkonzept angeht: Ich kam super mit meiner 700si zurecht, die (ähnlich der vielzitierten 9xi) einen Konpf zur Auswahl der Funktion und dann das Einstellrad zur Auswahl der Einstellung hatte. Mit der Dynax7D, die einen ganzen Haufen Einstellräder hat, komme ich genauso gut klar. Fazit: Alles Gewöhnungssache! Und es gibt so gut wie nichts, an das man sich nicht gewöhnen könnte.
So. Und jetzt warten wir am besten alle erst mal die PMA ab.
Und wenn da nichts kommen sollte, können wir uns darüber freuen, daß Sony zumindest keine halb-durchentwickelten Kameras auf den Markt wirft, sondern die Sache gleich richtig machen möchte.
Lasst die D7D/D5D/A100 nur noch 3 Jahre halten - bis dahin gibt's auf jeden Fall neue Gehäuse. Und mit 100%iger Sicherheit ist da für jeden was dabei.
EdwinDrix
25.02.2007, 14:15
da stimme ich -TM- doch mal 1000%ig zu!!!!
Ich verstehe die ganze Panik auch nicht ;)
Edwin
Marcus Stenberg
25.02.2007, 14:19
Hoffentlich gehst du in kein Museum... :roll:
Museum hat nichts mit dem alltäglichen Leben zu tun. Aber ihr Konservativen lebt gern in einem Museum, wo sich das ganze Leben nichts ändert ... :flop:
@Marcus Stenberg:
Heidewitzka, was is Dir denn!?
Huiuiui...
@all:
Mir persönlich ist es eher wurscht, wann die nächste Sony kommt. Warum? Ganz einfach: Weil ich weiß, daß sicher eine kommt!
Wegen einem einzigen Gehäuse, kauft kein Weltkonzern ein SLR-System ein. Da kommt also auf jeden Fall was. Und was die dauernden Diskussionen über das Bedienkonzept angeht: Ich kam super mit meiner 700si zurecht, die (ähnlich der vielzitierten 9xi) einen Konpf zur Auswahl der Funktion und dann das Einstellrad zur Auswahl der Einstellung hatte. Mit der Dynax7D, die einen ganzen Haufen Einstellräder hat, komme ich genauso gut klar. Fazit: Alles Gewöhnungssache! Und es gibt so gut wie nichts, an das man sich nicht gewöhnen könnte.
So. Und jetzt warten wir am besten alle erst mal die PMA ab.
Und wenn da nichts kommen sollte, können wir uns darüber freuen, daß Sony zumindest keine halb-durchentwickelten Kameras auf den Markt wirft, sondern die Sache gleich richtig machen möchte.
Lasst die D7D/D5D/A100 nur noch 3 Jahre halten - bis dahin gibt's auf jeden Fall neue Gehäuse. Und mit 100%iger Sicherheit ist da für jeden was dabei.
Zurecht komme ich auch mit der Alpha, um das geht es nicht. Ich weiß nur, wie man es wesentlich besser machen kann.
Das Windows User sich an alles gewöhnen müssen, was nicht optimal ist, ist auch nichts Neues. Man ist es gewohnt, sich an jeden Blödsinn anzupassen, man hat ja scheinbar keine Wahl. ... :D
Das bei Apple immer weniger Knöpfe und Schalter üblich sind und sich die Sachen auch noch wesentlich besser bedienen lassen, wie alles andere, ist eine Tatsache. Ich bin es gewohnt, mich nicht nach den kranken Vorstellungen von Usability Ignoranten zu richten, sondern ich richte mich nach den kürzesten und einfachsten Weg.
Mit der 9xi war Minolta vom Konzept her auf dem richtigen Weg, den sie leider nicht weiterverfolgt haben. Wenn einer sagt, er kommt mit den zwei Bedienebenen durcheinander und man muß sich alles merken, es ist nicht so eindeutig wie ein Knopf, für eine Funktion, dann hat er entweder noch nie eine 9xi von der Nähe gesehen oder ist blind. Denn im Sucher war die Bedienungsanleitung eingebaut. Es wurde glasklar angezeigt, welche Funktion mit welchem Rad einzustellen war, inkl. Feedback, was gerade eingestellt war. Auch nach 10 Jahren Abstinenz kann man die Kamera ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung ohne Probleme bedienen, so eindeutig und klar ist das Konzept. Am Auge ohne das Motiv aus dem Auge zu verlieren. Das geht heute mit den dämlichen Drehräder auf der Oberseite nicht mehr.
Das einzige, was man sich merken mußte, war eine handvoll eindeutiger Symbole. Aber wer damit schon überfordert ist ... :evil:
baerlichkeit
25.02.2007, 14:25
Komische Stimmung hier heute... :? Was ist verwerflich daran Qualität einzufordern... versteh ich nicht :?:
Marcus Stenberg
25.02.2007, 14:45
Komische Stimmung hier heute... :? Was ist verwerflich daran Qualität einzufordern... versteh ich nicht :?:
Nö, keine komische Stimmung, nur das Gejammere der ewig Gestrigen geht einem auf den Senkel. Ich will das haben, was ich schon habe, wenn nicht , dann bin sauer ... snif ... böse Sony, will mir keine D7 reloaded andrehen, die ignorieren mich ständig, böse, böse Sony. Sorry, ich habe mir die D7 im Fotoladen angeschaut und sie hat mich nicht mehr interessiert, genau wie alles andere nach der 9xi, weil es der falsche Weg war. Wenn ich es konservativ will, dann kann ich mir gleich eine Nikon kaufen. Da ist sogar die Bedienung ein Krampf, also genau richtig für Masochisten, die sich gern selber quälen und dabei Lust empfinden.
Sorry, aber ich sage es immer mit klaren Worten, wenn einer darauf richtig eingeht, dann hat er sich mit meiner Aussage beschäftigt und man bekommt eine konstruktive Antwort. Wem nicht viel dazu einfällt, der hat es nicht einmal ansatzweise kapiert. So weiß ich immer mit Sicherheit, mit welchen Menschentyp ich es zu tun habe ...
Qualität bedeutet nicht, das man das Teil 30 Jahre benutzen kann. Das war gestern. Qualität ist mir wesentlich wichtiger, bei der Bedienung. Da die Funktionen immer umfangreicher und komplexer werden, ist es völliger Schwachsinn, ein Bedienkonzept zu übernehmen, das für wesentlich einfachere Aufgaben in einer ganz anderen Zeit konzipiert war. Es ist verwerflich, wenn man Veränderungen einfach ignoriert.
Weiters sehe ich keinen Sinn, nach 30 Jahren noch etwas zu verwenden. Wozu. Dieses Produkt ignoriert penetrant 30 Jahre Entwicklung. Der Benutzer ignoriert 30 Jahre technischer Veränderungen.
Und komme mir nicht, mit dem Blödsinn, das man mit dieser alten Kamera, mit heute vergleichbare technische Qualität erreichen kann. Allein die Ausarbeitung im Labor war ein Grund für dauerhaften Frust. Jetzt kann ich alles selber machen, ohne mir im eigenen Labor die chemische Keule zu geben und mich und die Umwelt zu belasten. Die Ausbelichtungen von digital auf Papier bringen heute ein um Lichtjahre besseres Ergebnis als der Schmarrn von gestern.
Nochmal zum Thema Bedienkonzept:
Was ich damit ausdrücken wollte ist, daß es in meinen Augen einfach kein objektives "besser" oder "schlechter" gibt. Ich kann mich - wie übrigens jeder andere auch - nur über meine Erfahrungen und Vorlieben äußern.
Und ich habe nicht gemeint, daß man sich mit etwas anfreunden muß, obwohl es sch.... ist. Im Gegenteil: Die Message sollte sein, daß man sich durchaus auch mit etwas anfreunden kann, was einem auf den ersten Blick u.U. unsympathisch erscheint. Und zwar, weil man bei der Benutzung vielleicht feststellt, daß es auch seine Vorzüge hat - wenn auch andere.
PS: Die 9xi ist Vergangenheit! Vielleicht solltest du aufhören Dich an vergangenes zu klammern...
Museum hat nichts mit dem alltäglichen Leben zu tun. Aber ihr Konservativen lebt gern in einem Museum, wo sich das ganze Leben nichts ändert ... :flop:
Ist schon ein bisschen anmaßend und am guten Ton hier im Forum vorbei, oder? :flop:
Mit der 9xi war Minolta vom Konzept her auf dem richtigen Weg, den sie leider nicht weiterverfolgt haben. ... :evil:
Wenn Du das schreibst, wird's schon stimmen. Nur die Kunden haben das offenbar ganz anders gesehen. :shock:
Ich nutze seit 1978 Minolta-Kameras, darunter ist auch die damals als Profimodell angekündigte 9xi.
Als sie neu war, war das schon echt ein Knaller. Und dann erst dieses Design, Colani ließ grüßen. Nur die Profis hat das gar nicht interessiert. ;)
Und sie als besonders bedienungsfreundlich zu sehen kann ich seit Nutzung der Dynax 7 (analog!) absolut nicht mehr verstehen, obwohl ich die 9xi immer noch habe und auch behalte. :top:
PS. Museen besuche ich auch gern. :cool:
Marcus Stenberg
25.02.2007, 15:00
Nochmal zum Thema Bedienkonzept:
Was ich damit ausdrücken wollte ist, daß es in meinen Augen einfach kein objektives "besser" oder "schlechter" gibt. Ich kann mich - wie übrigens jeder andere auch - nur über meine Erfahrungen und Vorlieben äußern.
Und ich habe nicht gemeint, daß man sich mit etwas anfreunden muß, obwohl es sch.... ist. Im Gegenteil: Die Message sollte sein, daß man sich durchaus auch mit etwas anfreunden kann, was einem auf den ersten Blick u.U. unsympathisch erscheint. Und zwar, weil man bei der Benutzung vielleicht feststellt, daß es auch seine Vorzüge hat - wenn auch andere.
PS: Die 9xi ist Vergangenheit! Vielleicht solltest du aufhören Dich an vergangenes zu klammern...
Falsch! Es gibt ein objektives besser oder schlechter. Die meisten sind so in ihrer Subjektivität verwurzelt, daß sie alles, was sich außerhalb ihres Wahrnehmungsbereichs befindet, nicht einmal ansatzweise verstehen.
Ich klammere mich nicht an die Vergangenheit, ich sage nur das Konzept der 9xi war richtig, aber weit weg, im Detail optimal zu sein. Es gibt einige Punkte, die ich so nicht haben will. Ich sehe Potential für eine Weiterentwicklung des Konzepts, nur würde die heute deutlich anders ausschauen. Also ... zum Verständnis nochmal, ich will keine Sony 9xi, ich will eine Weiterentwicklung auf Basis der heutigen technischen Gegebenheiten. Also keine 9xi ... Kapiert?
...Also ... zum Verständnis nochmal, ich will keine Sony 9xi, ich will eine Weiterentwicklung auf Basis der heutigen technischen Gegebenheiten. Also keine 9xi ... Kapiert?
Jawoll!
Ich auch.
@Stenberg:
Warum reitest Du dann dauernd drauf rum? Auch egal...
Ich kenne übrigens sehr wohl beide Konzepte. Und mir drängt sich da überhaupt keine Überlegenheit des 9xi-Konzeptes auf. Es ist einfach anders.
Und so von wegen "außerhalb des eigenen Wahrnehmungsbereichs nichts verstehen", würde ich erstmal unter der eigenen Nase kehren bzw. an die eigene Haustüre fassen.
Ich auch.
@Stenberg:
Warum reitest Du dann dauernd drauf rum? Auch egal...
Ich kenne übrigens sehr wohl beide Konzepte. Und mir drängt sich da überhaupt keine Überlegenheit des 9xi-Konzeptes auf. Es ist einfach anders.
Und so von wegen "außerhalb des eigenen Wahrnehmungsbereichs nichts verstehen", würde ich erstmal unter der eigenen Nase kehren bzw. an die eigene Haustüre fassen.
Danke Tobias. :top: :top: :top:
Marcus Stenberg
25.02.2007, 15:09
Ist schon ein bisschen anmaßend und am guten Ton hier im Forum vorbei, oder? :flop:
Nö, der Satz ist zu 100% wahr und richtig. Das ist keine Anmaßung, sondern eine sehr realistische Sicht der Dinge, die nur der Objektivität verpflichtet ist. Für manche ist die Wahrheit immer unangenehm, aber das liegt in der Natur der Sache.
Wenn Du das schreibst, wird's schon stimmen. Nur die Kunden haben das offenbar ganz anders gesehen. :shock:
Ich nutze seit 1978 Minolta-Kameras, darunter ist auch die damals als Profimodell angekündigte 9xi.
Als sie neu war, war das schon echt ein Knaller. Und dann erst dieses Design, Colani ließ grüßen. Nur die Profis hat das gar nicht interessiert. ;)
Und sie als besonders bedienungsfreundlich zu sehen kann ich seit Nutzung der Dynax 7 (analog!) absolut nicht mehr verstehen, obwohl ich die 9xi immer noch habe und auch behalte. :top:
PS. Museen besuche ich auch gern. :cool:
Das Colani Design existiert noch mit der EOS 1D Mark III, immer noch das beste Design aller Kameras, ob digital oder analog. Ich nenn sowas zeitlos und immer noch dem Konzept der 9xi näher als alles andere am Markt. Der Erfolg gibt Canon recht, es funktioniert wegen dem Fehlen von dämlichen Einstellräder.
Was ist an der Dynax 7 besser gelöst, als bei der 9xi. Bitte um Beispiele, damit man konkret darauf antworten kann.
Nur noch ein kurzer Nachtrag, zum besseren Verständnis des Begriffs Objektivität (http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivit%C3%A4t):
Objektivität ist eine Eigenschaft, die der Haltung eines Beobachters oder der Beschreibung einer Sache oder eines Ereignisses zugeschrieben werden kann.
Im Fall der Beschreibung bezeichnet Objektivität die Übereinstimmung mit der Sache oder dem Ereignis ohne eine Wertung oder subjektive Verzerrung, im Fall des Beobachters das erfolgreiche Bemühen um eine solche Übereinstimmung.
Das Wort "besser" besitzt nach allgemeiner Ansicht durchaus wertenden Charakter und ist damit der Subjektivität zuzuschreiben.
...Was ist an der Dynax 7 besser gelöst, als bei der 9xi. Bitte um Beispiele, damit man konkret darauf antworten kann.
Davon ausgehend, dass Deine 9xi auch eine Chipkartenfachklappe hat: alle Funktionen, die ich nur durch das Öffnen dieser Klappe einstellen kann, erreiche ich bei der Dynax 7 ohne Fingerverrenkungen für diese 9xi-Mini-Knöpfe. :top:
Reicht das? ;)
Nö, der Satz ist zu 100% wahr und richtig. Das ist keine Anmaßung, sondern eine sehr realistische Sicht der Dinge, die nur der Objektivität verpflichtet ist. Für manche ist die Wahrheit immer unangenehm, aber das liegt in der Natur der Sache. wohl ein super Burschi :flop:
Man könnte jetzt noch zusätzlich die extreme Verwundbarkeit der Flexkabel ansprechen, die in die Türe führen und bei dieser Sorte Kameras gerne mit der Zeit brechen...
Ich habe bei meiner 700si schon seit geraumer Zeit Angst davor!
Aber das ist weniger ein Problem des Bedienkonzeptes als der Konstruktion. Insofern würde ich das nur als Anmerkung anführen.
Ich mag die guten alten Kamerakisten auch, am liebsten die aus der Vor-AF-Ära.
Blendenautomatik, Zeitautomatik...der Rest manuell. Oder völlig manuell mit Nachführbelichtungsmesser und separatem Beli mit der Kordel um den Hals. Vernünftige Objektive.
Inovation gab es bei den Filmen, den Entwicklern, den Papieren. Da lag der Fortschritt, wenn man eine funktionierende Kamera hatte, war man über Jahrzehnte immer up-to-date. Weil die Kameras technisch ausgereift waren. Je mehr Elektronik rein kam, desto schneller war eine Kamera aus dem Rennen und veraltet. Belichtungsmesstechnik, Blitzmesstechnik und dann AF-Technik. Das Rad hat sich immer schneller gedreht.
Digital ist anders. Die Kamera ist alles. Sie ist Hardware. Und sie ist fixiert. Was ich hab, das hab ich, und wenn ich etwas anderes will, dann brauche ich auch etwas anderes. Und digitale Kameras sind noch lange nicht ausgereift. Keine. Aus einer technischen Nischenkiste wurde ein schlechter Ersatz, dann ein etwas besserer Kompromiss und mittlerweile kommen wir wieder in den Bereich der alten analogen Technik. Zumindest kann man das schon am Horizont erahnen. Und alle Hersteller versuchen wie die wahnsinnigen, möglichst schnell diese Lücke zu füllen, was dann zur Folge hat, dass die Produktlaufzeiten teilweise schon unter ein Jahr sinken. Was ich mir heute kaufe, ist in einem Jahr altes Eisen, denn bis dahin gibt es schon wieder etwas besseres. Wir alle lechtzen danach, langsam wieder in ruhigeres Wasser zu kommen und längere Inovationsphasen zu erleben. Auf Dauer ist es sinnvoller, das viele Geld in gute Objektive zu stecken als alle 12 Monate in ein neueres Gehäuse.
Viele steigen da auch aus, hier kann man es gut mit der D7D sehen....eine schöne Kamera, die eigentlich reicht, man lässt sich einfach mehr Zeit und beschränkt sich auf das, was sie kann. Aber in diesem ständigen Strudel von "die ist besser als die und meine ist neuer als deine und deine ist Schrott weil nicht von dieser oder jener Marke" kommt eben auch Frust auf. Wagenburgen werden geaut, die Lanzen nach aussen gelegt und jeder Angriff aufs trefflichste pariert. OK. Aber aus der Wagenburgmentalität wird auch schnell eine Scheuklappenmentalität, wenn alles andere, neuere, vielleicht auch bessere schon deshalb schlecht ist weil es eben anders, oder neuer ist. Aber das ist eben menschlich, so sind wir eben. Watt der Buer nitt kennt, datt fritt er nich! Unser Wechselzyklus liegt im Moment bei mnimal 2 Jahren, d.h. egal, was Sony jetzt schönes auf den Markt werfen wird, in ca. 2 oder auch erst in 3 Jahren kommt was neues vor das Auge. Bis dahin hat sich die Technik auch wieder lohnenswert weiterentwickelt. Und wir hoffen, dass es danach noch länger dauern wird, bis es sich wieder lohnt.
Was Markus schreibt, können wir beide gut nachvollziehen. Und er hat auch nicht unrecht, wenn er sagt, dass ein Rad gleich gut sein kann wie zwei Räder.
Und ist es nicht völlig Hupe, ob Sony nun in drei Monaten oder in 12 Monaten das System erweitert? Wer jetzt mit seiner D7D zufrieden ist, der wird es doch bequem bis dahin aushalten können. Für Alpha-Besitzer gilt das gleiche.
Wer mit seiner Kamera nun nicht mehr zufrieden ist und unbedingt etwas anderes braucht, dem kann es natürlich schon eher unter den Fingernägeln brennen....aber das kann doch mit einer D5D, D7D oder Alpha nun wirklich kein Thema sein...oder? ;) ;) ;)
Also....uns würde wie gesagt reichen, wenn erst nächstes oder übernächstes Jahr was neues kommen würde....*duckundwechrenn* ;) ;) ;)
Leute...ist doch Hobby....also nicht immer alles sooooo verbissen sehen.:top: :top:
Und ist es nicht völlig Hupe, ob Sony nun in drei Monaten oder in 12 Monaten das System erweitert? Wer jetzt mit seiner D7D zufrieden ist, der wird es doch bequem bis dahin aushalten können. Für Alpha-Besitzer gilt das gleiche.
Wer mit seiner Kamera nun nicht mehr zufrieden ist und unbedingt etwas anderes braucht, dem kann es natürlich schon eher unter den Fingernägeln brennen....aber das kann doch mit einer D5D, D7D oder Alpha nun wirklich kein Thema sein...oder? ;) ;) ;)
Also....uns würde wie gesagt reichen, wenn erst nächstes oder übernächstes Jahr was neues kommen würde....*duckundwechrenn* ;) ;) ;)
Leute...ist doch Hobby....also nicht immer alles sooooo verbissen sehen.:top: :top:
Du schreibst mir aus der Seele!
Wenn das bloß mal wieder mehr Leute so sehen könnten.
... Also....uns würde wie gesagt reichen, wenn erst nächstes oder übernächstes Jahr was neues kommen würde....*duckundwechrenn* ;) ;) ;)
Aber das könnte Sony dann doch jetzt wenigstens schon mal ankündigen. :lol:
Leute...ist doch Hobby....also nicht immer alles sooooo verbissen sehen.:top: :top:
Eben! :top:
Marcus Stenberg
25.02.2007, 15:29
Ich auch.
@Stenberg:
Warum reitest Du dann dauernd drauf rum? Auch egal...
Ich kenne übrigens sehr wohl beide Konzepte. Und mir drängt sich da überhaupt keine Überlegenheit des 9xi-Konzeptes auf. Es ist einfach anders.
Und so von wegen "außerhalb des eigenen Wahrnehmungsbereichs nichts verstehen", würde ich erstmal unter der eigenen Nase kehren bzw. an die eigene Haustüre fassen.
Ich will einmal eine intelligente Anwort bekommen, wo ich merke, jemand setzt sich objektiv damit auseinander. Wenn jemand versucht zu verstehen und nicht immer alles von seinem extrem subjektiven Standpunkt aus sieht. Jeder hier nimmt sich selbst als Maßstab, nur wenn etwas seinem eigenen Maßstab entspricht ist es gut und richtig, wurscht, ob es objektiv gesehen richtig ist oder nicht.
Die gleiche Diskussion gibt es zwischen Windows und Mac Anhänger. Da sagen auch viele die den Mac nur aus einer sicheren Entfernung kennen, was soll die Aufregung, man kann mit beidem Aufgaben erledigen, der einzige Unterschied ist, der Mac ist anders.
Um Streit zu verhindern ist das eine schöne Taktik, nur es entspricht nicht einmal Ansatzweise der Realität. Jeder der den mac aus der Nähe kennt, weiß was alles besser ist, denn so gut wie alle Mac User kommen von Windows und kennen beide Seiten. Niemand würde auf die Idee kommen, den Mac auf nur "anders" zu reduzieren.
Wie recht ich habe, kann man an den Antworten sehen. Hat irgendjemand geschrieben, warum das alte Bedienkonzept besser ist als das der 9xi?
Nein, das einzige Argument ist, ICH komme mit dem besser zurecht. Sicher für den betroffenen das wichtigste Argument, aber da er alle anderen Möglichkeiten subjektiv als schlechter bewertet, als das, was seine Vorstellungen entspricht, wird er nie einen andere Möglichkeit in Betracht ziehen, bzw. sie besser bewerten als seine eigene Vorstellung.
Das typische Erwartungshaltung Syndrom. Man erwartet sich etwas und ist immer enttäuscht, wenn die Realität der Erwartung nicht standhält. Da kann es sich um den besten Film handeln der je gedreht wurde, der mit der nicht erfüllten Erwartungshaltung ist enttäuscht. Objektives interessiert mich mehr als Subjektives, nur der Großteil der Menschheit ist nicht fähig aus seinen engen Grenzen des eigenen Ichs zu entfliehen. Ich bin dazu nicht fähig, ich bin nicht Zentrum der Welt, sondern nur eine unbedeutende Randerscheinung. Ich habe auch kein Problem damit, denn so kann man sich ohne Vorurteil einen Blick auf die Welt genehmigen und sie so sehen wie sie ist und nicht einem Zerrbild ergötzen, auch wenn es oft der schönere Anblick wäre ...
...Wie recht ich habe, kann man an den Antworten sehen. Hat irgendjemand geschrieben, warum das alte Bedienkonzept besser ist als das der 9xi? ...
Hast Du etwa was überlesen?
Davon ausgehend, dass Deine 9xi auch eine Chipkartenfachklappe hat: alle Funktionen, die ich nur durch das Öffnen dieser Klappe einstellen kann, erreiche ich bei der Dynax 7 ohne Fingerverrenkungen für diese 9xi-Mini-Knöpfe. :top:
Reicht das? ;)
Versuch da mal was mit Handschuhen zu machen. ;)
Ich will einmal eine intelligente Anwort bekommen, wo ich merke, jemand setzt sich objektiv damit auseinander. Wenn jemand versucht zu verstehen und nicht immer alles von seinem extrem subjektiven Standpunkt aus sieht. Jeder hier nimmt sich selbst als Maßstab, nur wenn etwas seinem eigenen Maßstab entspricht ist es gut und richtig, wurscht, ob es objektiv gesehen richtig ist oder nicht.
FALSCH!
Endlich weiß ich, wo Dein Denkfehler liegt!
Es ist nämlich genau so, daß jeder für sich selbst genommen sein eigener Maßstab ist!!
Es bringt doch überhaupt nichts, darüber zu schwadronieren, was in welchem System auf welche Weise besser ist. Wichtig ist, daß man sich selbst damit wohlfühlt.
PS: Du kannst doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, zu wissen, was gut für andere Leute ist. Etwas egoistischeres, subjektiveres habe ich schon lange nicht mehr gehört!
FALSCH!
Endlich weiß ich, wo Dein Denkfehler liegt!
Es ist nämlich genau so, daß jeder für sich selbst genommen sein eigener Maßstab ist!!
Es bringt doch überhaupt nichts, darüber zu schwadronieren, was in welchem System auf welche Weise besser ist. Wichtig ist, daß man sich selbst damit wohlfühlt.
:top: :top: :top:
Werner Limacher
25.02.2007, 15:42
Lieber Alfa 1 als 10 das tönt wieder nach Zwischenlösung.
In Anlehnung an die Dynax 9 vielleicht so mit 12.2 MP.
Reicht für ein 70 x 100 Poster und füllt die Festplatte auch ganz nett.
Vor allem ein Extrem Weitwinkelpanorama hat eine sehr schwache Datenmenge,
wenn man bedenkt, dass man ja vom Boden noch etwas wegschneidet.
Bei Berpanoramas hat man ja schnell 25 Bilder zusammen die dann
Dateigrössen von rund 300 MB ergeben. Da reicht die D 7 D völlig aus.
Na wir werden sehen am 8. März beginnt ja die PMA.
Marcus Stenberg
25.02.2007, 15:46
Nur noch ein kurzer Nachtrag, zum besseren Verständnis des Begriffs Objektivität (http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivit%C3%A4t):
Das Wort "besser" besitzt nach allgemeiner Ansicht durchaus wertenden Charakter und ist damit der Subjektivität zuzuschreiben.
"Besser" verliert den wertenden subjektiven Charakter, wenn das zu wertende Objekt der Betrachtung aus mehreren verschiedenen subjektiven Blickwinkel begutachtet wird. Erst im Kontex, mit Auschluß des eigenen Blickwinkels, kann Objektivität wahrnehmbar werden. Der Grad der Objektivität hängt mit der Fähigkeit zusammen, sein Selbst so konsequent wie möglich aus der Betrachtung herauszuhalten. (Marcus Stenberg)
Das geht so aber nur, wenn man harte Fakten betrachtet, wie beispielsweise die Leistung eines Motors oder sagen wir mal (um im Themenkreis zu bleiben) die größtmögliche Blendenöffnung eines Objektivs.
Bei so abstrakten Sachen wie einem Bedienkonzept kann nur (und das wird bedingt durch die Interaktion mit dem bedienenden Menschen) ein persönlicher Eindruck ins Feld geführt werden. Sollte eigentlich nicht schwer zu verstehen sein.
Um es ganz einfach auszudrücken: Ein "objektives Besser" gibt es nur dann, wenn ich die zu vergleichenden Elemente nach dieser Eigenschaft aufsteigend sortieren könnte.
Wie gesagt, sowas geht nur bei harten, in Zahlen verpackbaren, Fakten!
PS: Sich selbst zu zitieren, gibt der Sache auch nicht mehr Überzeugungskraft... Unabhängige Quellen sind dafür besser geeignet.
Marcus Stenberg
25.02.2007, 15:51
Davon ausgehend, dass Deine 9xi auch eine Chipkartenfachklappe hat: alle Funktionen, die ich nur durch das Öffnen dieser Klappe einstellen kann, erreiche ich bei der Dynax 7 ohne Fingerverrenkungen für diese 9xi-Mini-Knöpfe. :top:
Reicht das? ;)
Nein! :D
Von der Klappe mit im Grunde selten benötigten Funktionen habe ich auch nicht gesprochen. Das man das heute anders lösen kann, ist mir klar. Auch die Chipkarten waren eine verdammt gute Idee. Nur die Umsetzung schaut heute sicher anders aus, als damals. Ich hätte nichts dagegen, die saublöden Motivprogramme weg zu bekommen, denn die braucht ein Fotograf mit einfachen Basiswissen nicht. Über Computer die Kamera mit den Funktionen auszustatten, die man selber benötigt, das wäre der Hammer.
Nein! :D
Von der Klappe mit im Grunde selten benötigten Funktionen habe ich auch nicht gesprochen. Die gehört aber zum Bedienkonzept, oder? :cool:
Und woher weißt Du, was ich selten benötige? :lol:
Das man das heute anders lösen kann, ist mir klar. Auch die Chipkarten waren eine verdammt gute Idee. Nur die Umsetzung schaut heute sicher anders aus, als damals. Ich hätte nichts dagegen, die saublöden Motivprogramme weg zu bekommen, denn die braucht ein Fotograf mit einfachen Basiswissen nicht. Über Computer die Kamera mit den Funktionen auszustatten, die man selber benötigt, das wäre der Hammer.
Aber lassen wir's, Du magst die 9xi und ich die D7 (mangels D9). ;)
Marcus Stenberg
25.02.2007, 15:59
FALSCH!
Endlich weiß ich, wo Dein Denkfehler liegt!
Es ist nämlich genau so, daß jeder für sich selbst genommen sein eigener Maßstab ist!!
Es bringt doch überhaupt nichts, darüber zu schwadronieren, was in welchem System auf welche Weise besser ist. Wichtig ist, daß man sich selbst damit wohlfühlt.
PS: Du kannst doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, zu wissen, was gut für andere Leute ist. Etwas egoistischeres, subjektiveres habe ich schon lange nicht mehr gehört!
Ich habe nie geschrieben, daß ich weiß, was gut für andere Leute ist. Ich habe nur geschrieben, das es ein besseres Konzept ist. Wenn du es anders verstanden hast, dann ist es dein egoistisches, subjektives Verständnis des Textes. Was mich freut, denn damit bestätigst du alles, was ich in den letzten Beiträgen geschrieben habe ... :D
Marcus Stenberg
25.02.2007, 16:13
Das geht so aber nur, wenn man harte Fakten betrachtet, wie beispielsweise die Leistung eines Motors oder sagen wir mal (um im Themenkreis zu bleiben) die größtmögliche Blendenöffnung eines Objektivs.
Bei so abstrakten Sachen wie einem Bedienkonzept kann nur (und das wird bedingt durch die Interaktion mit dem bedienenden Menschen) ein persönlicher Eindruck ins Feld geführt werden. Sollte eigentlich nicht schwer zu verstehen sein.
Um es ganz einfach auszudrücken: Ein "objektives Besser" gibt es nur dann, wenn ich die zu vergleichenden Elemente nach dieser Eigenschaft aufsteigend sortieren könnte.
Wie gesagt, sowas geht nur bei harten, in Zahlen verpackbaren, Fakten!
PS: Sich selbst zu zitieren, gibt der Sache auch nicht mehr Überzeugungskraft... Unabhängige Quellen sind dafür besser geeignet.
Falsch! Richtige Usability orientiert sich auch an harten Fakten, die mit der menschlichen Aufnahme und Verarbeitung von Informationen zusammenhängen. Da gibt es Gesetzmäßigkeiten, die bei verschiedenen Menschen gleich funktionieren.
Es gibt noch einen Faktor, der dir indirekt recht gibt. Das ist die Prägung, die Gewöhnung an eine Bedienung, die nicht nach den von der Natur vorgegebnen Gesetzen funktioniert, sondern erlernt ist.
Ein immer wieder gutes Beispiel ist ein Windows User der auf den Mac umsteigt. Da ich einige in der letzten Zeit betreut habe, hatte ich die Gelegenheit, das Verhalten sehr genau zu studieren.
Es ist immer dieselbe Taktik, man versucht das Erlernte von Windows, die etwas sehr abstruse Bedienlogik auf die veränderte Umgebung eins zu eins zu übernehmen und scheitert regelmäßig damit. Wenn ich ihnen dann zeige, wie man auf dem Mac die selbe Aufgabe erledigt, großes Staunen und ein "Was, so einfach geht das, bei Windows muß ich das und das und das machen ..."
Wenn die Umprogrammierung im Kopf abgeschlossen ist, dann wird niemand mehr behaupten, ich komme mit Windows zurecht, sondern nur mehr über den Schwachsinn fluchen. Das sind harte Fakten, selbst mehrfach erlebt und auf viele andere Bereiche läuft es nicht anders ab, wenn die Fehlprogrammierung im Kopf repariert ist.
Ich komme mit etwas zurecht, hat nichts mit guter Bedienung zu tun, sondern mit Anpassung. Manche Menschen haben kein Problem damit sich an schlechte Bedienung anzupassen, die anderen hassen es, sich nach schlechter Bedienung zu richten. Das sind auch harte Fakten.
...Ich hätte nichts dagegen, die saublöden Motivprogramme weg zu bekommen, denn die braucht ein Fotograf mit einfachen Basiswissen nicht. Über Computer die Kamera mit den Funktionen auszustatten, die man selber benötigt, das wäre der Hammer.
Das schreibt bestimmt jemand, der im Auto die Automatik für überflüssig halt... In Deutschland fahre ich auch ein handgeschalteten Audi. Hier in den USA ist es ein Ford mit Automatik. Und wenn mich mal wieder zurückgekommen bin, werde ich mich fragen, warum man dieses Hantieren mit dem Schalthebel für unumgänglich ja gar vorteilhaft hält.
Ich habe nie verstanden, warum jemand darauf so erpicht ist, die Profikamera ohne simple Automatik zu haben. Die Belichtungseinstellungen kriegt man auch hin: aber irgendwie bezweifle ich, dass es jemand heute noch tut. Jede Sekunde, die ich nicht mit der Einstellung der Belichtungsdaten verbringe gibt mir mehr Zeit für die Bestimmung der Position und des Ausschnitts.
Bedenkt man, dass diese kleine Helferlein nur ein Zusatz zu der normalen Belichtungsautomatik darstellen wird es umso unverständlicher. Eine Kamera, die über ein Computer ausgestattet werden kann ist zwangsläufig selbst ein Computer. Für mich eine Horrorvorstellung: wohin dies führt, zeigt das Mobiltelefon eindrucksvoll. Gerätschaften mit einer immer kürzerer Lebensdauer, fehleranfällig und so verwirrend gestaltet, dass man schon eine Handbuch lesen muss, um einen simplen Telefonanruf zu erledigen.
Ich bin selbst ein Programmierer, ich weiß wovon ich rede.
Marcus Stenberg
25.02.2007, 16:24
Die gehört aber zum Bedienkonzept, oder? :cool:
Und woher weißt Du, was ich selten benötige? :lol:
Aber lassen wir's, Du magst die 9xi und ich die D7 (mangels D9). ;)
Also ich habe das Fach selten aufgemacht, mein Bedarf wie folgt.
Selbstauslöser / Serienaufanhmen: Nicht oft
Schnellwahltaste Programmierung: Einmal
Leise Filmrückspulung: Selten
ISO Einstellung: Selten
Taste für Karteneinstellung: Einmal
Kartenauswurf: Extrem selten
Ich kann mit der 9xi nichts mehr anfangen, denn analog ist tot. Ist ein hübsches Erinnerungsstück, aber mehr nicht. Wie die HMS Victory in Portsmouth, eine Erinnerung an eine lang vergangene Zeit, aber ein netter Anblick aus ästhetischen Gründen.
Marcus Stenberg
25.02.2007, 16:36
Das schreibt bestimmt jemand, der im Auto die Automatik für überflüssig halt... In Deutschland fahre ich auch ein handgeschalteten Audi. Hier in den USA ist es ein Ford mit Automatik. Und wenn mich mal wieder zurückgekommen bin, werde ich mich fragen, warum man dieses Hantieren mit dem Schalthebel für unumgänglich ja gar vorteilhaft hält.
Ich habe nie verstanden, warum jemand darauf so erpicht ist, die Profikamera ohne simple Automatik zu haben. Die Belichtungseinstellungen kriegt man auch hin: aber irgendwie bezweifle ich, dass es jemand heute noch tut. Jede Sekunde, die ich nicht mit der Einstellung der Belichtungsdaten verbringe gibt mir mehr Zeit für die Bestimmung der Position und des Ausschnitts.
Bedenkt man, dass diese kleine Helferlein nur ein Zusatz zu der normalen Belichtungsautomatik darstellen wird es umso unverständlicher. Eine Kamera, die über ein Computer ausgestattet werden kann ist zwangsläufig selbst ein Computer. Für mich eine Horrorvorstellung: wohin dies führt, zeigt das Mobiltelefon eindrucksvoll. Gerätschaften mit einer immer kürzerer Lebensdauer, fehleranfällig und so verwirrend gestaltet, dass man schon eine Handbuch lesen muss, um einen simplen Telefonanruf zu erledigen.
Ich bin selbst ein Programmierer, ich weiß wovon ich rede.
Immer diese Vermutungen ...
Ich frage mich immer wieder, warum brauchen Männer in unseren Breiten immer einen Knüppel zum ständigen Anfassen für ihr Ego ... :D
Ich habe auch nichts gegen eine Vollautomatik, nur schiften sollte man können, entweder ist die Blende wichtig oder die Verschlußzeit. Aber meistens verwende ich die Halbautomatik mit Blenden Vorwahl.
Das es mit Mobiltelefonen auch anders geht, hat Apple mit dem iPhone bewiesen. Von dieser Firma kann man viel lernen, denn die beschäftigen sich seit Jahrzenten mit dem Thema Usability.
Es gibt Windows Programmierer, die sind die schlimmsten (Ich arbeite in einem Rechenzentrum und was da an Software einem aufs Aug gedrückt wird ist unterirdisch schlecht. Die Top Ten von www.dreckstools.de. Dann gibt es Linux Programmierer, die Leben in einer Zwischenwelt wo es keine klare Linie gibt und es gibt Mac Programmierer, meiner Meinung nach erfüllen die den höchsten Standard in der Programmierung. Merkt man ziemlich deutlich, wenn ein Windows Programm ein zu eins auf den Mac portiert wird, da kommt einem nicht nur wegen der fehlenden Usability das Mittagessen wieder hoch ... :D
Also für mich ist eines der wichtigen Merkmale bei der DSLR, dass ich auf alles manuellen Einfluss habe (und ich hoffe Sony erweitert das ggf noch) und so genau das Ergebnis erzielen kann, das ich haben möchte. Bei meiner kompakten Zweitkamera ist es für noch aushaltbar, ich möchte auch gerne den Einsteigern die Vollautomatik und die Motivprogramme können, aber in der gehobenen Klasse möchte ich die Richtung vorgeben, vor der Aufnahme, währendessen und auch beim EBV
Ich habe nie geschrieben, daß ich weiß, was gut für andere Leute ist. Ich habe nur geschrieben, das es ein besseres Konzept ist.
Ein gutes Bedienkonzept zeichnet sich dadurch aus, daß es für die Leute gut zu bedienen ist. Das hängt untrennbar miteinander zusammen! Du willst das scheinbar einfach nicht kapieren... :lol:
Wenn du es anders verstanden hast, dann ist es dein egoistisches, subjektives Verständnis des Textes. Was mich freut, denn damit bestätigst du alles, was ich in den letzten Beiträgen geschrieben habe ... :D
Sind wir jetzt schon bei "wie du mir, so ich dir" angekommen? Ein untrügliches Indiz, daß einem Gegenüber die Argumente ausgehen. :flop:
Richtige Usability orientiert sich auch an harten Fakten, die mit der menschlichen Aufnahme und Verarbeitung von Informationen zusammenhängen.
Du bist mal wieder im falschen Themenkreis. Informationsaufnahme und -verarbeitung kannst Du bei Deinem Win/Mac-Vergleich heranziehen. Bei der Bedienung einer Kamera hat man nur begrenzt mit der Informationsaufnahme und -verarbeitung zu tun. Wichtiger ist dabei vielmehr das Auslösen von Arbeitsschritten (und wie die Kamera diese Informationen verarbeitet).
Es gibt noch einen Faktor, der dir indirekt recht gibt. Das ist die Prägung, die Gewöhnung an eine Bedienung, die nicht nach den von der Natur vorgegebnen Gesetzen funktioniert, sondern erlernt ist.
Und!? Was ist daran so schlimm? Es gehört nunmal zum menschlichen Verhalten und darf - sei es auch noch so gelernt oder gesellschaftsgemacht - bei diesen Betrachtungen nicht außen vor gelassen werden.
Wenn die Umprogrammierung im Kopf abgeschlossen ist, dann wird niemand mehr behaupten, ich komme mit Windows zurecht, sondern nur mehr über den Schwachsinn fluchen. Das sind harte Fakten, selbst mehrfach erlebt und auf viele andere Bereiche läuft es nicht anders ab, wenn die Fehlprogrammierung im Kopf repariert ist.
In der Tat. Das kann man genau so sagen. Du übersiehst aber dabei, daß es sich bei der von Dir viel strapazierten Mac-Userschaft um Leute handelt, die wirklich mit Windows unzufrieden sind nachdem sie verglichen haben.
Hier stehst Du Leuten gegenüber, die ihrerseits die Bedienkonzepte von 9xi und D7D verglichen haben, und die das eben nicht so sehen. Für mich hat keines der Konzepte definitive Vor- und Nachteile. Andere wiederum bevorzugen das der D7D.
Wenn jeder, der beides kennt, die D7D sch.... finden würde, könnte ich Dir wohl zustimmen. Ist aber nicht der Fall.
Marcus Stenberg
25.02.2007, 18:47
Ein gutes Bedienkonzept zeichnet sich dadurch aus, daß es für die Leute gut zu bedienen ist. Das hängt untrennbar miteinander zusammen! Du willst das scheinbar einfach nicht kapieren... :lol:
Warum sollte ich das nicht kapieren? Bei Apple gibt es immer wieder neue Bedienkonzepte (z.b. iPod, iPhone, Macintosh, Maus, ...) und die Leute kommen damit ohne Probleme zurecht. Wenn jemand ein neues Bedienkonzept aus Prinzip verweigert, dann ist nicht das Bedienkonzept Schuld, sondern die Engstirnigkeit des Benutzers.
Sind wir jetzt schon bei "wie du mir, so ich dir" angekommen? Ein untrügliches Indiz, daß einem Gegenüber die Argumente ausgehen. :flop:
Nö, ein untrügliches Indiz dafür, das du kein Argument gebracht hast.
Du bist mal wieder im falschen Themenkreis. Informationsaufnahme und -verarbeitung kannst Du bei Deinem Win/Mac-Vergleich heranziehen. Bei der Bedienung einer Kamera hat man nur begrenzt mit der Informationsaufnahme und -verarbeitung zu tun. Wichtiger ist dabei vielmehr das Auslösen von Arbeitsschritten (und wie die Kamera diese Informationen verarbeitet).
Nö, wieder falsch. Die Information an der Kamera sind die Knöpfe und Schalter, die mit Symbolen beschriftet sind. Je weniger solcher Knöpfe und Schalter am Gerät sind, desto übersichtlicher ist es. Je weniger die Information strukturiert ist, desto unübersichtlicher ist es für den Benutzer. Windows ist ein gutes Beispiel für extrem schlechter Strukturierung. Ein Smartphone von irgendeinem Hersteller oder eine Fernbedienung ist ein schlechtes Beispiel für zuviele Knöpfe und Schalter.
Um die Information zu reduzieren und für den Benutzer übersichtlicher zu machen, ist es notwendig, nur das zu zeigen, was im Moment notwendig ist. Da sind wir wieder bei der 9xi. Wenige Tasten, ein übersichtliches Layout, im Sucher und am Display wird nur das angezeigt, was im Moment wichtig ist. Bei der Alpha 100 sehe ich immer am Gehäuse die Motivprogramme, obwohl ich sie nie brauche. Ist eine überflüssige Information. Der Anfänger sieht die Halbautomatik und die manuelle Einstellung, etwas was ihn nicht interessiert. Aus diesem Grund sind Einstellräder Schwachsinn, weil sie unflexibel sind. Wenn man die Kamera am Computer für seine Bedürfnisse frei konfigurieren könnte, dann geht das nicht mit fixen Elementen. Weg mit allem, was man nie braucht und das was man braucht im schnellen Zugriff. Das ist die optimale Bedienung für eine Kamera und diese Art ist mit der Hardwaregestaltung aus dem vorigen Jahrhundert nicht kompatibel. Punkt und aus.
Und!? Was ist daran so schlimm? Es gehört nunmal zum menschlichen Verhalten und darf - sei es auch noch so gelernt oder gesellschaftsgemacht - bei diesen Betrachtungen nicht außen vor gelassen werden.
90% aller Probleme dieses Planeten haben mit deiner Einstellung zu tun. Das ist nichts, was ich als positiv sehe, im Gegenteil. Das Schimpfwort für diese Einstellung heißt "Tradition". Das ist nichts anderes als gelerntes, gesellschaftgemachtes Fehlverhalten. Denn Tradition verhindert effektiv eine Weiterentwicklung, ob es die perverse Auslegung von Glauben bei konservativen Christen oder Moselms betrifft, sowie gesellschaftliche Themen, wie z.B. das Thema Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. Wer wehrt sich dagegen? Richtig, Die Konservativen, wer sonst.
In der Tat. Das kann man genau so sagen. Du übersiehst aber dabei, daß es sich bei der von Dir viel strapazierten Mac-Userschaft um Leute handelt, die wirklich mit Windows unzufrieden sind nachdem sie verglichen haben.
Hier stehst Du Leuten gegenüber, die ihrerseits die Bedienkonzepte von 9xi und D7D verglichen haben, und die das eben nicht so sehen. Für mich hat keines der Konzepte definitive Vor- und Nachteile. Andere wiederum bevorzugen das der D7D.
Wenn jeder, der beides kennt, die D7D sch.... finden würde, könnte ich Dir wohl zustimmen. Ist aber nicht der Fall.
Ich habe die 7D mit der 9xi verglichen und Einstellräder sind Schwachsinn, das habe ich weiter oben schon erwähnt und begründet warum. Ich sehe keinen Vorteil, weil z.B. das Umschalten zwischen den Programm- und Halbautomatiken bei der 9xi wesentlich schneller geht, als bei der 7D oder Alpha. Bei letzteren muß ich die Kamera vom Auge nehmen, Rädchen drehen und wieder fokusieren. Bei der 9xi mache ich das alles mit der Kamera am Auge in einer wesentlich kürzeren Zeit. Von der programmierbaren P Taste rede ich erst gar nicht, da konnte man immer in seine Lieblingskonfiguration springen in "No Time".
90% aller Probleme dieses Planeten haben mit deiner Einstellung zu tun. Das ist nichts, was ich als positiv sehe, im Gegenteil. Das Schimpfwort für diese Einstellung heißt "Tradition". Das ist nichts anderes als gelerntes, gesellschaftgemachtes Fehlverhalten. Denn Tradition verhindert effektiv eine Weiterentwicklung, ob es die perverse Auslegung von Glauben bei konservativen Christen oder Moselms betrifft, sowie gesellschaftliche Themen, wie z.B. das Thema Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. Wer wehrt sich dagegen? Richtig, Die Konservativen, wer sonst.
Aus welchen Äußerungen Du den Schluß ziehst, ich sei gegen Erneuerung und für Tradition, würde ich gerne mal wissen. Die Diskussion ging, bevor Du sie in sämtliche Aspekte menschlichen (Zusammen-) Lebens verrückt hast, einzig und allein um zwei Bedienkonzepte. Und ich habe nie behauptet, daß ich eine Kamera, die wieder ein 9xi-like Konzept hätte nicht kaufen würde. Im Gegenteil! Ich finde beides gut (zum 100sten Mal!) und komme mit beidem gut klar.
Ich habe die 7D mit der 9xi verglichen und Einstellräder sind Schwachsinn, das habe ich weiter oben schon erwähnt und begründet warum. Ich sehe keinen Vorteil, weil z.B. das Umschalten zwischen den Programm- und Halbautomatiken bei der 9xi wesentlich schneller geht, als bei der 7D oder Alpha. Bei letzteren muß ich die Kamera vom Auge nehmen, Rädchen drehen und wieder fokusieren. Bei der 9xi mache ich das alles mit der Kamera am Auge in einer wesentlich kürzeren Zeit. Von der programmierbaren P Taste rede ich erst gar nicht, da konnte man immer in seine Lieblingskonfiguration springen in "No Time".
Das versuche ich doch die ganze Zeit klar zu machen. Du findest die Räder überflüssig und schwachsinnig. Anderen Leute haben auch verglichen und denen gefällt das ganz gut. Dann scheiß doch der Hund drauf. Würde Deine These stimmen, wollte jeder, der jemals eine 9xi in der Hand gehabt hat, nie wieder was anderes haben. Das ist aber, verflixt nochmal, nicht so!
Wir haben da jetzt Deine Meinung gegenüber meine Meinung gestellt. Willst Du etwa sagen, meine Meinung sei falsch? Meinungen können nicht falsch sein... Du magst die eine Sache und ich mag sogar beide. Wo ist Dein verdammtes Problem damit??
Eine derartige Verbohrtheit habe ich ja schon lange nicht mehr erlebt! [Doch! Im religiösen Fanatismus...]
Dein Mac-Fanatismus ist die nächste Sache, die Du mal mit etwas Abstand selbstkritisch betrachten solltest.
(Ach und nebenbei: Ich mag Macs - bevor Du mir diesbezüglich auch wieder eine Diskussion aufdrängst. Ich habe sogar selber einen. Benutze ich aber nur selten... [Und jetzt kommt bestimmt, daß mir das ja ähnlich sehe, weil ich ja grundsätzlich und absichtlich immer nur die total beschissenen Systeme benutze! :lol: *rofl*])
baerlichkeit
25.02.2007, 19:18
Ui,
was so passiert wenn man mal nicht da ist :D Auf alles will ich gar nicht eingehen, aber auf etwas schon:
Ich habe nie behauptet, und hatte das auch nicht vor, man könne mit der antiken Kamera meines Vaters bessere Bilder machen... ich schon mal gar nicht. :cool: Aber ich kann noch Bilder mit machen, so lange ich Filme kaufen habe. Tja, das wird mit einer Digiknippse fürchte ich schwierig in 30 Jahren.
Ich persönlich will das wahrscheinlich auch gar nicht, freu ich mich doch immer viel zu sehr über neue Gadgets,
Das man solche, ich nenne sie mal äußere, Qualitäten allerdings auch in der heutigen zu schätzen weiß ist ja wohl klar. Wie gesagt bin ich heilfroh eine Metallwinkelsucher zu haben, einfach haptisch schöner. Auch meine beiden Metalltokinas liegen mir wohliger in der Hand.
Na ja, wenn es dir lieber ist alles nach zwei Jahren wegzuwerfen, oder sich damit abzufinden dass es normal ist, bitte, mich wirst du nicht überzeugen :D
Aber eine andere Frage habe ich doch noch. Arbeitest du für Apple ? ;) Das Iphone hatte meine ich noch keiner im "echten" Einsatz dabei, wie kannst du behaupten damit wird alles anders? :shock: Ich zb. stehe der Technik permanent den Touchscreen zu begrabbeln sehr kritisch, wenn auch gespannt, gegenüber...
Grüße Andreas
Marcus Stenberg
25.02.2007, 19:47
(Ach und nebenbei: Ich mag Macs - bevor Du mir diesbezüglich auch wieder eine Diskussion aufdrängst. Ich habe sogar selber einen. Benutze ich aber nur selten... [Und jetzt kommt bestimmt, daß mir das ja ähnlich sehe, weil ich ja grundsätzlich und absichtlich immer nur die total beschissenen Systeme benutze! :lol: *rofl*])
Als blutdrucksenkendes Mittel werde ich nie Erfolg haben und es gibt keinen Grund wegen mir in den Wahnsinn abzudriften ... :lol:
Ich aktzeptiere deinen Standpunkt, keinen Sorge. Du darfst darüber nachdenken, was ich geschrieben habe, du kannst es soweit es dir möglich ist, es nachvollziehen, aber du MUSST nicht die Diskussion gewinnen, ist kein Wettbewerb ... :D
Na ja, wenn es dir lieber ist alles nach zwei Jahren wegzuwerfen, oder sich damit abzufinden dass es normal ist, bitte, mich wirst du nicht überzeugen :D
Aber eine andere Frage habe ich doch noch. Arbeitest du für Apple ? ;) Das Iphone hatte meine ich noch keiner im "echten" Einsatz dabei, wie kannst du behaupten damit wird alles anders? :shock: Ich zb. stehe der Technik permanent den Touchscreen zu begrabbeln sehr kritisch, wenn auch gespannt, gegenüber...
Grüße Andreas
Einige wenigen Sachen die ich kaufe, behalte ich ein Leben lang, andere Dinge, wie z.B. Computer verkaufe ich nach einer Periode der Benutzung zu dem Zeitpunkt, wo man noch enorm viel Kohle dafür bekommt und investiere es in ein neues Gerät. Das gibt anderen die Möglichkeit, günstig zu einer meiner gepflegten Teile zu kommen und mir erleichtert es die Neuanschaffung. So kann ich mir die Top Geräte leisten und sie kosten mich am Ende gleichviel wie die Einsteigermodelle. Ach ja, Top Modelle lassen sich immer leicht und zu hohen Preisen verkaufen.
Nein, ich arbeite nicht für Apple, sondern mit Apple Produkten seit 10 Jahren. Ich kenne die Firma sehr gut und weiß was man erwarten kann, was nicht. Was mich mit Steve Jobs verbindet, ist dieselbe Einstellung zu Technik und wie Technik funktionieren soll. Aus diesem Grund ist vieles, was Apple auf den Markt bringt für mich keine große Überraschung, sondern sie setzen nur meine Vorstellungen von Bedienung in Produkte um. Das finde ich ganz super, ganz nebenbei erwähnt ... :D
Allerdings beim iPhone haben sie sogar mich positiv überrascht. Denn Mobiltelefone sind etwas, das bei mir immer schon den Blutdruck nach oben befördert hat. Schwachsinniger kann man Bedienung nicht machen, als Nokia und Co.
Ich kann behaupten, das mit dem iPhone in Sachen Bedienung alles anders wird. Denn genau das kann man bei der Vorführung auf der Keynote und den Demovideos auf der Webseite sehen. Das der Touchscreen funktionieren wird, darauf kannst du dich verlassen. Denn Steve Jobs ist so der pingeligste Typ auf Erden nach mir ... :D ... in Sachen Bedienung. Wenn er nicht mit dem zufrieden ist, dann kommt es nicht auf den Markt. Das niemand außer Apple, seit 2001 die iPod Bedienung toppen konnte, sagt eigentlich alles. Sogar ich dachte, das mit dem Clickwheel besser zu machen, das ist verdammt hart. Mit dem iPhone wurde es besser, das hat auch mich überrascht ... und das heißt was ... :top:
Als blutdrucksenkendes Mittel werde ich nie Erfolg haben und es gibt keinen Grund wegen mir in den Wahnsinn abzudriften ... :lol:
:!: :?:
Ich aktzeptiere deinen Standpunkt, keinen Sorge.
Das ist ja schön... Merkte ich bislang nix von.
Marcus Stenberg
25.02.2007, 20:25
:!: :?:
Das ist ja schön... Merkte ich bislang nix von.
Musst ja nicht immer das negative zuerst annehmen ... :lol:
baerlichkeit
25.02.2007, 20:45
...
Nein, ich arbeite nicht für Apple, sondern mit Apple Produkten seit 10 Jahren. Ich kenne die Firma sehr gut und weiß was man erwarten kann, was nicht. Was mich mit Steve Jobs verbindet, ist dieselbe Einstellung zu Technik und wie Technik funktionieren soll. Aus diesem Grund ist vieles, was Apple auf den Markt bringt für mich keine große Überraschung, sondern sie setzen nur meine Vorstellungen von Bedienung in Produkte um. Das finde ich ganz super, ganz nebenbei erwähnt ... :D
Allerdings beim iPhone haben sie sogar mich positiv überrascht. Denn Mobiltelefone sind etwas, das bei mir immer schon den Blutdruck nach oben befördert hat. Schwachsinniger kann man Bedienung nicht machen, als Nokia und Co.
Na ja, kann man geteilter Meinung sein. Es gibt katastrophale Konzepte (mir grauts bei alten Motorolas) und ordentliche, wie Symbian, die mir einigermaßen komfortabel das ermöglichen, was in den Geräten alles steckt. Schwachsinnig kann man das ja nun nicht nennen. Ich weiß jetzt schon, dass mir manche Knöppe an am Iphone fehlen würden.
Ich kann behaupten, das mit dem iPhone in Sachen Bedienung alles anders wird. Denn genau das kann man bei der Vorführung auf der Keynote und den Demovideos auf der Webseite sehen. Das der Touchscreen funktionieren wird, darauf kannst du dich verlassen. Denn Steve Jobs ist so der pingeligste Typ auf Erden nach mir ... :D ... in Sachen Bedienung. Wenn er nicht mit dem zufrieden ist, dann kommt es nicht auf den Markt. Das niemand außer Apple, seit 2001 die iPod Bedienung toppen konnte, sagt eigentlich alles. Sogar ich dachte, das mit dem Clickwheel besser zu machen, das ist verdammt hart. Mit dem iPhone wurde es besser, das hat auch mich überrascht ... und das heißt was ... :top:
Also mal ganz ehrlich, wenn Steve Jobs der pingeliste Typ der Welt wäre:
- würden alle Nano's der ersten Generation nach dem Auspacken bereits davon verkratzt sein?
- die Akkus in den Ipods (früher, wie in meinem Mini) eine Zumutung sein
- Macbooks Farbe verlieren und fiepsen
- Alle Geräte erst in einer zweiten Auflage wirklich das hergeben, was sie von Anfang an versprachen?
Ich habe jedenfalls gelernt, und mir kommt praktisch keine Erstausgabe von einem Apple-Gerät ins Haus. Jedenfalls nicht am Anfang. Ich bin heute noch stinkig dass es unmöglich war meinen Ipod Mini bezahlbar bei Apple zu reparieren.
Die kochen alle nur mit Wasser, und auch der Touchscreen im Iphone wird nur ein Touchscreen sein, mit allen Nachteilen die ich auch bei meinem Windows Mobile habe... hier habe ich übrigens wenigstens ein paar Tasten...
Noch ein kleiner Nachtrag. Mein MP3-Player von Creative (leider total unterschätzt auf dem Markt :( ) hat ein absolut geniales Bediensystem. Da kann man mir Clickwheels geben wie man möchte...
Sorry übrigens für das Abschweifen, aber dafür mag ich dieses Forum ja so ;)
weniger Text als bei manch andern...
Sorry übrigens für das Abschweifen, aber dafür mag ich dieses Forum ja so ;)
Da "quält" man sich durch den ganzen Text (sorry, aber die Texte von Marcus Stenberg und -TM- habe ich alle ausgelassen) und vom eigentlichen Thema (Neue Sony-DSLR???) ist nichts mehr übrig... Schade... :roll:
Ich finde euren Diskussionsdrang (welcher mir fehlt :mrgreen:) ja toll. Wie wärs wenn ihr einen neues Thema aufmacht?
(z.b.:"Weltanschauungen über Bedienkonzepte diverser SoKoMi Kameras und andere wichtige Sachen") :kiss:
Steinigt mich, ich wollte es nur mal so loswerden... Ist nicht böse Gemeint! ;)
lg Peter
rmaa-ismng
25.02.2007, 22:29
Steinigt mich, ich wollte es nur mal so loswerden... Ist nicht böse Gemeint! ;)
lg Peter
..a no a ösi, stoanigt ihn:P
baerlichkeit
25.02.2007, 23:19
Äh ja. darum habe ich mich ja auch entschuldigt... :)
So ist das eben, wenn es halt keine Neuigkeiten gibt, diskutiert man halt so... :)
Grüße Andread
Marcus Stenberg
25.02.2007, 23:57
..a no a ösi, stoanigt ihn:P
Wer hat Jehova gesagt? ... :lol:
nasdaq10
26.02.2007, 00:21
42 :lol:
:oops: Ist ja sonst eigentlich auch nicht meine Art... :oops:
Aber in diesem Fall musste ich einfach Kontra geben.
Ich weiß ja nicht, wie viele von Euch sich dann schlußendlich ausgeklinkt haben, aber interessieren würd's mich trotzdem, wo da der Rest des Forums steht.
Marcus Stenberg ist offensichtlich ein hochintelligenter, fachkundiger und rethorisch begabter Mann. Und trotzdem tappt er in die eigene Falle. Hält den anderen vor, sie würden nur das gut heißen, was sie gut kennen und woran sie sich gewöhnt haben und merkt nicht, dass er in seiner Beurteilung der 9xi genau in diese Richtung argumentiert. Denn die gesamte Bewertung der Eigenschaften die als "gut" und "schlecht" bezeichnet werden setzen seine eigenen Anforderungen und Gewohnheiten voraus. Dass jemand bei der Bedienung der Kamera ganz andere Prioritäten setzen könnte, darauf kommt er erst gar nicht.
Und dann der goldige Seitenhieb auf die Linux Entwickler, die man einfach so, im Vorbeigehen, im Nebensatz als weltfremde Spinner bezeichnet. Und dabei gehe ich sicher davon aus, dass der Herr Stenberg schon längst von der Existenz von GNOME und KDE weiß. KDE ist eher an Windows angelehnt, GNOME eher an MacOS. Mag sein, GNOME kommt an den Mac nicht heran. Kann mir hier kein Urteil erlauben (ich benutze den KDE und der gefällt mir): aber es wurde sehr wohl an die Benutzerfreundlichkeit gedacht. Leider entwickelt sich sowohl KDE als auch GNOME nicht so schnell, wie es mir z.B. lieb wäre. Aber dass die Linux Gemeinde die Benutzerfreundlichkeit schon seit Jahren im Auge hat, muss ihm auch bekannt sein.
Ich saß heute wieder mal vor einem Mac und konnte den Eindruck nicht los werden, dass er von der Bedienung her wesentlich träger ist, als mein KDE unter OpenSuSE, der obendrauf noch in einer virtuellen VMWare-Maschine unter WinXP Pro auf einem 1,8GHz Toshiba Notebook läuft.
Ich bin weiß Gott kein Windows bzw. Microsoft Fan. Aber auch auf der Windows-Oberfläche hat sich einiges getan. Das Microsoft nicht von Heute auf Morgen die gesamte Bedienung umstellen wird ist klar: den zornigen Aufschrei der Milliarden von Windows Benutzer braucht die Firma nicht. Schon für die Umstellung der Office Oberfläche hat der Monopolist auf Anhieb Schelte einstecken müssen.
Über welches Windows reden denn wir überhaupt? Es wird hoffentlich nicht Windows NT3.5 mit MacOSX verglichen?! Windows Vista ist von der Bedienung her so nah an den Mac herangekommen, dass auf Youtube schon ein Video gibt, wo ein Journalist sich über die letzte vermeintliche Unterschiede zwischen Microsoft und MacOS lustig macht...
Und wenn wir schon beim "Besser" sind: warum soll es besser sein, das Unter MacOS ein Fenster nur an der rechten unteren Ecke in der Größe verändert werden kann? Sowohl bei Windows als auch beim KDE funktioniert es mit allen vier Ecken. Ich fand es immer sehr praktisch. Vielleicht bin ich aber nur ein Sklave der Gewohnheit...
Was ist schlecht daran, eine Maus mit vier Tasten zu haben und diese frei belegen zu können? Bei der Kamera soll es ja eine wunderschöne Funktion sein.
Wenn argumentiert wird "Alles, was MacOS hat, ist toll, alles was MacOS nicht hat, braucht ein Computer nicht" so ist es eine ernsthaften Diskussion unwürdig.
Die von Herr Stenberg so gescholtene Drehräder und Knöpfe werden von den Benutzern überwiegend als sehr gut empfunden. Das habe ich sogar in Beiträgen von Cannon und Nikon Benutzern gelesen. Die Möglichkeit, von einem Programm auf das andere zu wechseln ohne dabei die Kamera vom Auge zu nehmen ist zwar phantasitsch aber irgendwie habe ich den Eindruck nur ganz, ganz selten notwendig. Und womöglich nur von einem halben Dutzend Fotografen auf der Welt je praktiziert.
Gruß
Harry
Marcus Stenberg
26.02.2007, 11:59
Marcus Stenberg ist offensichtlich ein hochintelligenter, fachkundiger und rethorisch begabter Mann. Und trotzdem tappt er in die eigene Falle. Hält den anderen vor, sie würden nur das gut heißen, was sie gut kennen und woran sie sich gewöhnt haben und merkt nicht, dass er in seiner Beurteilung der 9xi genau in diese Richtung argumentiert. Denn die gesamte Bewertung der Eigenschaften die als "gut" und "schlecht" bezeichnet werden setzen seine eigenen Anforderungen und Gewohnheiten voraus. Dass jemand bei der Bedienung der Kamera ganz andere Prioritäten setzen könnte, darauf kommt er erst gar nicht.
In die Falle tappst auch du ... :D
Ich habe keine Gewohnheiten, denn sein Leben auf Gewohnheiten zu organisieren macht das Hirn träge. Man braucht nur einen Faktor verändern und das Gewohnheitstier macht was falsch. Ich habe immer meinen Spaß mit dem Salzstreuer, das Gitter auf offen drehen und jedes Gewohnheitstier schüttet eine Überdosis Salz aufs Essen. Funktioniert immer wieder, einfach nur faszinierend. Gewohnheitstiere vertrauen immer darauf, das alles so wie immer ist. Ist es aber nicht immer im Leben.
Ich werfe immer einen Blick auf das Objekt und kontrolliere, ob alles am rechten Fleck ist. Mir passiert nie etwas, den anderen darf ich täglich beim gewohnheitsbedingten Fehlverhalten zuschauen. Ach ja, sie geben allen anderen, nur nicht sich selbst die Schuld für das Geschehene. Auch ein Verhalten, das in jedem Fall zutreffend ist.
Was hat das alles mit Kameras zu tun? Viel!
Genau solche Menschen wollen die Knöpfe immer an der selben Stelle, belegt mit einer Funktion, auf die sie wie gewohnt zugreifen können. Dinge, die sich verändern, hassen sie wie die Pest, Dinge die nicht eindeutig sind, verwirren sie.
Nur, Gewohnheiten kann man sich abgewöhnen. Ist nicht leicht, dieses Muster aus dem Hirn zu bekommen, aber es geht. Der Vorteil, man tut sich bei allem im Leben leichter, ist flexibler und lernt schneller Neues und macht weniger Fehler.
Dann versteht man auch, warum ich das Konzept der 9xi für objektiv besser einstufe. Ich habe keine fixe Vorstellung, wie man etwas bedient, ich schau mir das Teil an und suche den kürzesten, schnellsten und einfachsten Weg der mit dem Vorhandenen möglich ist. Bei mir stellt sich immer erst dann Frust ein, wenn das nicht möglich ist. Bei Windows platzt mir regelmäßig der Kragen, das ist oft nur mehr krank.
Und dann der goldige Seitenhieb auf die Linux Entwickler, die man einfach so, im Vorbeigehen, im Nebensatz als weltfremde Spinner bezeichnet. Und dabei gehe ich sicher davon aus, dass der Herr Stenberg schon längst von der Existenz von GNOME und KDE weiß. KDE ist eher an Windows angelehnt, GNOME eher an MacOS. Mag sein, GNOME kommt an den Mac nicht heran. Kann mir hier kein Urteil erlauben (ich benutze den KDE und der gefällt mir): aber es wurde sehr wohl an die Benutzerfreundlichkeit gedacht. Leider entwickelt sich sowohl KDE als auch GNOME nicht so schnell, wie es mir z.B. lieb wäre. Aber dass die Linux Gemeinde die Benutzerfreundlichkeit schon seit Jahren im Auge hat, muss ihm auch bekannt sein.
Ich saß heute wieder mal vor einem Mac und konnte den Eindruck nicht los werden, dass er von der Bedienung her wesentlich träger ist, als mein KDE unter OpenSuSE, der obendrauf noch in einer virtuellen VMWare-Maschine unter WinXP Pro auf einem 1,8GHz Toshiba Notebook läuft.
Ich bin weiß Gott kein Windows bzw. Microsoft Fan. Aber auch auf der Windows-Oberfläche hat sich einiges getan. Das Microsoft nicht von Heute auf Morgen die gesamte Bedienung umstellen wird ist klar: den zornigen Aufschrei der Milliarden von Windows Benutzer braucht die Firma nicht. Schon für die Umstellung der Office Oberfläche hat der Monopolist auf Anhieb Schelte einstecken müssen.
Über welches Windows reden denn wir überhaupt? Es wird hoffentlich nicht Windows NT3.5 mit MacOSX verglichen?! Windows Vista ist von der Bedienung her so nah an den Mac herangekommen, dass auf Youtube schon ein Video gibt, wo ein Journalist sich über die letzte vermeintliche Unterschiede zwischen Microsoft und MacOS lustig macht...
Es gibt ein Spruch, der auf Linux passt. "Viele Köche verderben den Brei". Ich meine, es ist enorm wichtig, das eine Person die Richtung vorgibt. Diese Person muß eine klare Vision haben und dafür sorgen, das alle Produkte sich in diese RIchtung entwickeln. Bei Apple ist es Steve Jobs, der die Firma in eine Richtung lenkt und es passt alles zusammen. Bei Microsoft arbeiten die hellsten Köpfe, aber es kommt nur ein Stuß dabei raus. Weil diese Person an der Spitze mit einer Vision fehlt. Bill Gates ist ein Träumer, der sich keine Gedanken über die wirklich wichtigen Dinge macht und Steve Ballmer ist ein Staubsauger Vertreter, den nur die Kohle interessiert und so wenig Visionen wie Haare auf dem Kopf hat.
Die Verzweiflung bei Microsoft ist groß, warum wohl äffen sie alles was nicht niet und nagelfest ist von Apple ab. Weil keiner bei Mcrosoft eigenen Ideen hat. Weil sie niemanden haben, der die richtige Richtung vorgibt. Nur Vista ist nicht Mac OS X, Vista ist nichts anderes als ein Elvis Imitator. Er will Elvis sein, ist aber meilenweit davon entfernt. Es reicht nicht so auszuschauen wie Elvis, um wie Elvis zu sein, muß man Elvis sein.
Ob Mac OS X träge ist oder nicht hängt von zwei Faktoren ab. Weniger vom Prozessor, sondern von der RAM Ausstattung und der Grafikkarte. Beim Mac OS kann man durch großzügigen RAM Ausbau (2-4 GB) effektiv eine höhere Geschwindigkeit erreichen, die Grafikkarte ist fürs GUI zuständig, je besser die Karte, desto schneller rennt Mac OS X. Ok, es gibt noch einen dritten Punkt, eine schnelle Festplatte gibt auch noch einen merkbaren Schub an Geschwindigkeit. Wenn Mac OS X träge ist, dann fehlt es dem Rechner an RAM, die Grafikkarte ist schwach und die Festplatte ist langsam. Aber das kann man ja alles ändern.
Und wenn wir schon beim "Besser" sind: warum soll es besser sein, das Unter MacOS ein Fenster nur an der rechten unteren Ecke in der Größe verändert werden kann? Sowohl bei Windows als auch beim KDE funktioniert es mit allen vier Ecken. Ich fand es immer sehr praktisch. Vielleicht bin ich aber nur ein Sklave der Gewohnheit...
Nicht unbedingt. Warum ändert man die Fenstergröße? Weil man mehrere Fenstern am Schirm verteilt. Ist bei Mac OS X nicht notwendig. Ich könnte 10 Fenster in Full Screen offen haben und brauche die Funktion Fenster vergrößern nicht. Mit der F9 Taste schalte ich auf Exposé um und sehe alle meine Fenster im Kleinformat am Schirm. Im Gegesatz zu der Vista Nachäffe, kann ich zwischen den Fenstern per Drag and Drop Dateien verschieben und kopieren. Ich kann mit der F11 Taste alle Fenster zu Seite schieben, um vom Desktop eine Datei zu schnappen und sie dann ins entsprechende Fenster zu ziehen. Man braucht die Fenstergrößenveränderung extrem selten. Man stellt sich einmal die Größe ein und das wars. Es ist eine andere Art zu arbeiten.
Was ist schlecht daran, eine Maus mit vier Tasten zu haben und diese frei belegen zu können? Bei der Kamera soll es ja eine wunderschöne Funktion sein.
Wenn argumentiert wird "Alles, was MacOS hat, ist toll, alles was MacOS nicht hat, braucht ein Computer nicht" so ist es eine ernsthaften Diskussion unwürdig.
Nichts. Auch die Eintasten Mäuse von früher hatten zwei Tasten. Die CTRL Taste war die rechte Maustaste und man konnte genauso arbeiten wie mit den zwei Tasten Mäuse von PCs.
Jeder neue Mac wird mit einer Maus mit 4 frei konfigurierbaren Tasten inkl. Scroll Ball für horizontales, vertikales und diagonales scrollen ausgeliefert. Wem das nicht reicht, kann jede andere Maus anstöpseln. Ist seit Mac OS X kein Thema mehr.
Die von Herr Stenberg so gescholtene Drehräder und Knöpfe werden von den Benutzern überwiegend als sehr gut empfunden. Das habe ich sogar in Beiträgen von Cannon und Nikon Benutzern gelesen. Die Möglichkeit, von einem Programm auf das andere zu wechseln ohne dabei die Kamera vom Auge zu nehmen ist zwar phantasitsch aber irgendwie habe ich den Eindruck nur ganz, ganz selten notwendig. Und womöglich nur von einem halben Dutzend Fotografen auf der Welt je praktiziert.
Gruß
Harry
Es sind schon etwas mehr als ein halbes Dutzend. Weder die EOS 1, noch die Nikon D200 haben Drehräder auf der Oberseite der Kamera. Die Krankheit gibt es nur bei Amateurkameras. Wahrscheinlich ist das Drehen an Rädchen wesentlich interessanter als das Fotografieren ... :lol:
Fritzchen
26.02.2007, 12:15
Ich drehe auch gerne:D :D :D :D :D
PeterHadTrapp
26.02.2007, 12:24
@Marcus:
mag ja sein, dass die Abhandlungen über die Firmenphilosophie von Apple irgendeine relative Analogie zu unserem eigentlichen Thema hier besitzen, falls es so ist, erkenne ich sie nicht wirklich.
Ich bitte also mal oben in der Titelzeile den Threadtitel nachzulesen und aus sich wirken zu lassen.
Gruß
PETER
Marcus Stenberg
26.02.2007, 12:49
Ich bitte also mal oben in der Titelzeile den Threadtitel nachzulesen und aus sich wirken zu lassen.
Gruß
PETER
Keine neue Sony in Sicht, also ist Zeit totschlagen angesagt. Am 27.2.2007 geht es wieder back to Topic ... :D
AlexDragon
26.02.2007, 13:21
Anstatt dessen könnte man(n) auch fotografieren und das Wetter ist da auch keine Entschuldigung, denn man(n)(Frau auch) muß ja nicht nur im Freien fotografieren ! Z.B. in einem Museum, auf Ausstellungen, in einer Gr. Fabrik, die Möglichkeiten sind fast unerschöpflich :top: (Klugscheissermodus AUS:D )
LG
Alex:cool:
Kapix 131
26.02.2007, 14:33
Hallo Leute,
ich hoffe das wir nun bald aus dem Glaskugelstatus herauskommen.
Da ich mit meiner D7d sehr zufrieden bin, wollte ich meine Objektiv-Range etwas mit Top-Linsen aufrödeln. Das macht aber nur Sinn, wenn da späterhin mal ein Wechsel auf einen aktuelleren Boddy möglich ist.
Zur Zeit stört mich das Preisgefüge im Sony-Top-Linsenbereich.:flop:
...nur ein kleines Bsp. das Nikkor 70-200/f2.8 VR hätte ich schon für unter 1900€ beim Fachhandel kaufen können, oder Canon hat ein analoges Preisgefüge.
Da sowieso jeder Fotograf linsenmäßig so seine eigenen Bedürfnisse hat, wäre eine größere Auswahl an Top-Linsen mit Sicherheit kein Fehler.
Tschü
kapix
MiLLHouSe
26.02.2007, 14:37
Ich hoffe auch, dass endlich ein "Nachfolger" der 7D kommt. Die A100 ist zwar schon recht nett, aber einige Dinge daran stören mich einfach zu gewaltig, als mit ihr auf Dauer richtig glücklich zu werden.
Ich hab die Nikon D200 auf der Arbeit, ein richtig feines Teilchen, sowas bzw. noch besseres würde ich mir von Sony wünschen. Die Wechselgedanken (selbst bei meiner Frau) flammen wieder auf.
koerperblicke
26.02.2007, 15:07
Da "quält" man sich durch den ganzen Text (sorry, aber die Texte von Marcus Stenberg und -TM- habe ich alle ausgelassen) und vom eigentlichen Thema (Neue Sony-DSLR???) ist nichts mehr übrig... Schade... :roll:
Ging mir ähnlich, also orakle ich hier jetzt mal rum:
In den nächsten Tagen wird Sony eine Alpha10, basierend auf der D7D, mit Vollformatchip für deutlich unter 2000 Euro ankündigen! Evtl. dazu auch gleich noch ein 2,8/21 Zeiss, um damit dann die erste UWW-VF-AF-Kombination am Markt zu haben, die keinerlei Randunschärfe zeigt.
Genau so wird es kommen und falls nicht, dann kommt es mit Sicherheit anders! :cool:
Naja, nachdem dies auf der Photokina aus durchaus "glaubhafter Ecke" tatsächlich so gerüchtelte, wird sich nun spätestens zur PMA endlich zeigen, ob sich da nur ein Soniker wichtig machen wollte und wildes Zeug ausgedacht hat, oder das wirklich eine topsecret-Topinfo war?
Sir Donnerbold Duck
26.02.2007, 15:18
edit: doppelpost, kann gelöscht werden.
Gruß
Jan
Sir Donnerbold Duck
26.02.2007, 15:19
In den nächsten Tagen wird Sony eine Alpha10, basierend auf der D7D, mit Vollformatchip für deutlich unter 2000 Euro ankündigen! Evtl. dazu auch gleich noch ein 2,8/21 Zeiss, um damit dann die erste UWW-VF-AF-Kombination am Markt zu haben, die keinerlei Randunschärfe zeigt.
Genau so wird es kommen und falls nicht, dann kommt es mit Sicherheit anders!
Naja, nachdem dies auf der Photokina aus durchaus "glaubhafter Ecke" tatsächlich so gerüchtelte, wird sich nun spätestens zur PMA endlich zeigen, ob sich da nur ein Soniker wichtig machen wollte und wildes Zeug ausgedacht hat, oder das wirklich eine topsecret-Topinfo war?
Wer hat denn das gerüchtelt? Ich höre zum ersten Mal davon (zumindest was das Objektiv angeht).
Gruß
Jan
cat_on_leaf
26.02.2007, 15:31
Ich glaube nicht an eine Kamera zur PMA. Auch nicht bis zum Sommer. Auch auch nicht im Herbst. Aber ich lasse mich gerne überraschen und alles kommt anders
Meine persönliche Meinung ist, dass Sony das System irgendwann einstampfenen wird. Denn erstens haben die noch nicht viel Geld in das System gesteckt (Denn Sony hat gar nicht soviel von KoMi gekauft. Okay für mich persönlich viel Geld, aber für einen großen Konzern lächerlich wenig) und zweitens haben große Konzerne nocht nicht einmal Probleme damit Teilbereiche zu schliessen die Profitabel sind. Dinger die Unrentabel sind werden deutlich schneller wieder zugemacht, verkauft oder stillgelegt.
Gruß
Cat_on_leaf (Der für einen ziemlich großen Konzern arbeitet, und solche Dinge schon häufig genug gesehen und miterlebt hat)
koerperblicke
26.02.2007, 15:34
Wer hat denn das gerüchtelt? Ich höre zum ersten Mal davon (zumindest was das Objektiv angeht).
Das hatte man uns schon auf der Photokina so mehr oder weniger unmissverständlich "angedeutet" und hatte ich hier: http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=1176 schon im Oktober auf einen dortigen Link hierher "weitergerüchtelt".
Logischerweise hat man uns das aber weder schriftlich gegeben noch unter notarieller Aufsicht und auch nicht direkt von einem Sony-Vorstand, so dass es eben bislang nicht mehr als ein "Gerücht" ist.
Da von anderen Herstellern wie z.B. Olympus aber beimselben Besuch auch sehr stichhaltiges kam (wie z.B. dass Oly internen Stabi bringt und die e-2 14MP und 5 Bilder/s haben wird) muss es nicht unbedingt nur dummes Geschwätz eines profilierungssüchtigen Sony/Zeiss-Mitarbeiters gewesen sein, sondern waren die Hersteller dort schon "durchsickerungsbereit", denn solange man sie nicht darauf festnageln kann, sind derartige "news" quer durchs Netz ja auch ganz schön Werbung.
Man wird ja demnächst sehen was da dran war und was nicht?
Blackmike
26.02.2007, 15:41
Naja, meine Informatationsaufnahme zu Sony auf der Photokina war eher in der folgenden Form:
/* Reiner Widergabemodus ohne persönliche Wertung und ohne Anspruch auf gewähr*/
...wir (*Sony*) gucken uns das jetzt erstmal (...mit der Alpha...) an, und dann gucken und entscheiden wir mal....
(Frage nach dem Zeitraum)
... so ein , zwei Jahre....
*/Reiner Wiedergabemodus mit einem Sonymitarbweiter hinter vorgehalterner Hand aus....
Kann man jetzt reininterpretieren was man will, so das erste Jahr nach Alpha ist ja schon fast um.
Die Frage nach der PMA jetzt stellen viele,- kommt was, kann man schon ziemlich davon ausgehen, das es (irgendwie) erstmal weitergeht...
Kommt nix,- siehe die Posts vor mir....
black
koerperblicke
26.02.2007, 15:43
Meine persönliche Meinung ist, dass Sony das System irgendwann einstampfenen wird. Denn erstens haben die noch nicht viel Geld in das System gesteckt (Denn Sony hat gar nicht soviel von KoMi gekauft. Okay für mich persönlich viel Geld, aber für einen großen Konzern lächerlich wenig) und zweitens haben große Konzerne nocht nicht einmal Probleme damit Teilbereiche zu schliessen die Profitabel sind. Dinger die Unrentabel sind werden deutlich schneller wieder zugemacht, verkauft oder stillgelegt.
Kann gut sein, ebenso wie dass Nikon, Pentax oder Olympus ihr SLR-System aufgeben!
Ansonsten war Sony bislang mit Sicherheit nicht untätig in der Entwicklung und da wäre es recht unsinnig, einen neu übernommenen Bereich wieder einzustampfen bevor man ihn überhaupt mal mit Produkten gefüllt hat. Bei solchen Spekulationen fehlt auch oft das Hintergrundwissen, nämlich dass Sony am meisten Digitalkameraerfahrung aller Hersteller hat, jahrelang Marktführer bei Digicams war, die erste DSLR überhaupt auf den Markt brachte, sowie auch die erste Großserien-Digi. Zusammen mit der Kapitalkraft des Unternehmens schliesst das zwar nicht aus, dass Sony die DSLR-Sparte wieder einstampft, macht es eben aber auch nicht wahrscheinlicher als bei Nikon, Pentax und Olympus, denn außer Canon fährt bislang keiner wirklich fette Gewinne mit DSLR ein!
snapshotmö
26.02.2007, 15:46
... denn außer Canon fährt bislang keiner wirklich fette Gewinne mit DSLR ein!
Eben. Das macht man nur mit dem "Unterbau". Aber da haben Sony und Canon einiges zu bieten.
Es gibt ja auch genügend Anzeichen, daß es weitergeht. Wenn Sony das ganze nur mal so nebenbei angehen wollte, um ein paar Euro abzukassieren, dann hätten sie keine Objektive bei Zeiss entwickeln lassen und auch in der E58-Geschichte nicht für eine Lösung gesorgt.
Gerüchteweise wird Sony am 28.02. seine Neuheiten vorstellen. Im Netz sind einige abfotografierte Prospektfotos der Knipsmodelle aufgetaucht, die bis zum 27.02 'confidential' sein sollten.
Interessant wird sein, was denn Sigma und Tamron an Neuigkeiten zur PMA vorstellen und ob da auch Ankündigungen für Sony dabei sind.
cat_on_leaf
26.02.2007, 16:10
Kann gut sein, ebenso wie dass Nikon, Pentax oder Olympus ihr SLR-System aufgeben!
Ansonsten war Sony bislang mit Sicherheit nicht untätig in der Entwicklung und da wäre es recht unsinnig, einen neu übernommenen Bereich wieder einzustampfen bevor man ihn überhaupt mal mit Produkten gefüllt hat. Bei solchen Spekulationen fehlt auch oft das Hintergrundwissen, nämlich dass Sony am meisten Digitalkameraerfahrung aller Hersteller hat, jahrelang Marktführer bei Digicams war, die erste DSLR überhaupt auf den Markt brachte, sowie auch die erste Großserien-Digi. Zusammen mit der Kapitalkraft des Unternehmens schliesst das zwar nicht aus, dass Sony die DSLR-Sparte wieder einstampft, macht es eben aber auch nicht wahrscheinlicher als bei Nikon, Pentax und Olympus, denn außer Canon fährt bislang keiner wirklich fette Gewinne mit DSLR ein!
Ich habe auch nie behauptet das Olympus, Nikon oder Pentax eventuell ihre Systeme einstampfen oder nicht einstampfen könnten.
Ich habe von Sony geschrieben. Von niemand anderem. Und ob eventuell das Hintergrundwissen fehlt kannst du aus meinem Posting mit Sicherheit nicht herauslesen.:)
koerperblicke
26.02.2007, 16:23
Ich habe auch nie behauptet das Olympus, Nikon oder Pentax eventuell ihre Systeme einstampfen oder nicht einstampfen könnten.
Ich habe von Sony geschrieben. Von niemand anderem. Und ob eventuell das Hintergrundwissen fehlt kannst du aus meinem Posting mit Sicherheit nicht herauslesen.:)
Ich wollte Dich auch nicht angreifen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass wenn man die Sony-Digitalkamera-Historie kennt, es dann bei Sony auch nicht wahrscheinlicher ist (eher sogar unwahrscheinlicher) dass die den DSLR-Sektor wieder aufgeben, wie bei Nikon, Pentax und Olympus!
Oftmals wird bei solchen "Niedergangs-Orakeln" davon ausgegangen, dass Sony sich da mal so nebenbei im "ernsthaften" Digikam Markt mal experimentel versuchen will und deswegen das auch wieder ganz schnell aufgeben könnte, aber genau das ist eben totaler Quatsch, weil Sony in Sachen Erfahrung und Marktanteile über die Jahre hinweg durchaus mit Canon vergleichbar ist, was diejenigen aber meist nicht wissen, die erst mit der 1000-Euro-Einsteiger DSLR anfingen sich mit dem Digikam-Markt zu beschäftigen.
Alles andere ist davon natürlich unbenommen, doch sehe ich in allem anderen eben auch keinen Unterschied zu Nikon, Pentax und Olympus, abgesehen davon, dass Sony die größte Eigenentwicklung (von Sensoren über Bildrechner-Mikrochips bishin zu Speicher und Akkus) und die größte Kapitalkraft dieser Firmen hat!
Evtl. dazu auch gleich noch ein 2,8/21 Zeiss, um damit dann die erste UWW-VF-AF-Kombination am Markt zu haben, die keinerlei Randunschärfe zeigt.
Halte ich für unwahrscheinlich, denn dann würde es wohl nicht das Sony 2,8/20 geben.
Man darf eines nicht vergessen, Sony hat jahrelange Erfahrung bei den Kompakten und hat ja schliesslich auch u.a. F828 und R1 aus dem Hut gezaubert. Sie haben halt das Problem dass sie nicht wie Nikon oder Canon die AF Module aus der jeweiligen Oberklasse übernehmen können. Ich bin mir da nicht sicher, wieweit der AF der D9 verwendbar wäre. Der Rest sollte ja machbar sein, die Sensoren ja sowieso. Da ist es eher für Nikon schwieriger geworden da sie jetzt nicht mehr die erste Geige spielen. Ich denke ja auch, dass das D200 Abkommen Minolta den letzten Todesstoss versetzt hat da sie den Sensor zu spät bekommen haben.
Ich verstehe halt nicht was so schlimm daran sein sollte wenn Sony andeuten würde, "ja am xx. Februar oder März stellen wir unser neues Mittelklasse Modell mit 12 MP und ein paar Überraschungen vor". Nikon weiss doch eh was Sache ist da sie ja die Sensoren etc. von Sony beziehen
koerperblicke
26.02.2007, 17:54
Halte ich für unwahrscheinlich, denn dann würde es wohl nicht das Sony 2,8/20 geben.
Hatte ich dem Herrn von Zeiss-Sony auch so gesagt, worauf dieser (wie in dem Link nachzulesen) dennoch am Zeiss festhielt und eine mögliche Erklärung dafür wäre ja durchaus die Randunschärfeproblematik am Vollformat-Chip, denn da zeigt das 21er Zeiss ja schon bei Canon dass es mehr kann als die Canon 20er!
Aber das sind mittlerweile ja schon alles "olle Kamelle", hatte ich ja schon im Oktober gleich nach der Photokina ins Netz gestellt. In den nächsten Tagen wird man wohl erfahren was da dran ist, denn der Unmut der KoMi-Gemeinde über fehlende Zukunftsaussichten sollte auch Sony nicht entgangen sein und da wäre es dann ziemlich dämlich, die PMA ohne irgendwelches "Futter" vergehen zu lassen und die Geduld der KoMi-User noch mehr zu strapazieren!
Die Alpha1 ist ja für den Jahreswechsel schon seit einem halben Jahr ganz offiziell angekündigt, gerade die potentiellen Kunden für ein Profi-Modell werden jedoch als erste das System wechseln, wenn da nicht bald mehr kommt als der Hinweis auf eine Pressekonferenz aus dem Sommer 2006 in der ein Sony-Offizieller von einem Profibody in 2008 sprach.
Hademar2
26.02.2007, 19:27
Die Alpha1 ist ja für den Jahreswechsel schon seit einem halben Jahr ganz offiziell angekündigt, gerade die potentiellen Kunden für ein Profi-Modell werden jedoch als erste das System wechseln, wenn da nicht bald mehr kommt als der Hinweis auf eine Pressekonferenz aus dem Sommer 2006 in der ein Sony-Offizieller von einem Profibody in 2008 sprach.
Glaubst du wirklich, dass es unter den D7D-Nutzern potentielle Profis gibt?
Ich bezweifle das vehement!
dino the pizzaman
26.02.2007, 19:29
Glaubst du wirklich, dass es unter den D7D-Nutzern potentielle Profis gibt?
Ich bezweifle das vehement!
wenn man mit Profinutzer Personen meint die ihren Lebensunterhalt mit Fotografieren verdienen, dann: ja. Ich kenne selber genug davon die mit einer D7D Pressefotografie und ähnliches betreiben und davon leben.
Glaubst du wirklich, dass es unter den D7D-Nutzern potentielle Profis gibt?
Ich bezweifle das vehement!
Ich persönlich kenne 3 von der Spezies :top:
Hademar2
26.02.2007, 19:34
Ich persönlich kenne 3 von der Spezies :top:
Ich kenne 1 Person, aber im Fernsehen sieht man täglich 1000e mit C oder N und nicht einen einzigen, der eine KoMi hat!
Aber der, den ich kenne, verdient sein Brot nicht alleine mit Fotos!
aber im Fernsehen sieht man täglich 1000e mit C oder N und nicht einen einzigen, der eine KoMi hat!
Dann solltest Du halt genau hinschauen, ich habe dort schon manche D7D im Einsatz gesehen.
Kann es sein, dass Du gerne dagegen bist, ein Pessimist bist oder nur dagegen :cool:
Fritzchen
26.02.2007, 19:52
Ich kenn ein paar Hundert:top:
koerperblicke
26.02.2007, 19:52
Glaubst du wirklich, dass es unter den D7D-Nutzern potentielle Profis gibt?
Ich bezweifle das vehement!
Du musst schon richtig lesen:
Ich schrieb "potentielle Kunden für ein Profi-Modell" und das ist ziemlich was anderes als "Hauptberufliche Journalisten" die man im Fernsehen sieht!
...und ja, potentielle Kunden für ein 3000-Euro-Body gibt es unter den D7D-Nutzern NOCH einige, was man nicht zuletzt auch an den Gebrauchtpreisen für bestimmte Linsen in der Buch sieht, obwohl die regelmäßig dort vorbeischwimmen!
Hademar2
26.02.2007, 19:57
Dann solltest Du halt genau hinschauen, ich habe dort schon manche D7D im Einsatz gesehen.
Kann es sein, dass Du gerne dagegen bist, ein Pessimist bist oder nur dagegen :cool:
Ich bin von Hause aus Pessimist, denn dann kann ich nur positiv überrascht werden!
Prinzipiell dagegen sein, finde ich suboptimal und damit kann ich mich nicht identifizieren!
Ich weis natürlich, dass mancher "Hobbiist" gerne eine "professionelle" Kamera möchte, alleine schon als gewisses Statussymbol oder aber auch, weil man das nötige Kleingeld dazu hat.
Ich bin von Hause aus Pessimist, denn dann kann ich nur positiv überrascht werden!
Schlecht für Dich aber dauernde pessimistische Postings nerven, und das nicht nur mich :shock:
Prinzipiell dagegen sein, finde ich suboptimal und damit kann ich mich nicht identifizieren!
So verhälst Du Dich aber in Deinen Postings hier :roll:
Ich weis natürlich, dass mancher "Hobbiist" gerne eine "professionelle" Kamera möchte, alleine schon als gewisses Statussymbol oder aber auch, weil man das nötige Kleingeld dazu hat.
Was Du weisst ist eine andere Geschichte, aber die vielen Käufer einer D7D, die ich persönlich kenne haben sie aus Spass an der Freude gekauft :cool:
Hademar2
26.02.2007, 20:11
Schlecht für Dich aber dauernde pessimistische Postings nerven, und das nicht nur mich :shock:
So verhälst Du Dich aber in Deinen Postings hier :roll:
Was Du weisst ist eine andere Geschichte, aber die vielen Käufer einer D7D, die ich persönlich kenne haben sie aus Spass an der Freude gekauft :cool:
Lass es gut sein! :shock:
PeterHadTrapp
27.02.2007, 12:47
hm ... also irgendwie ist dieser Thread hier ganz schön abgedriftet.
Ich sehe da jetzt zwei Möglichkeiten:
- es wird konstruktiv weiterfabuliert, was von Sony kommen könnte oder nicht
- es wird konstruktiv weiterdiskutiert welcher Anwenderkreis was braucht
aber es ist völlig überflüssig sich darüber auszulassen wer was für sein Image braucht oder nicht. von da ist es nämlich nur noch ein kleiner Schritt zu pauschalen Beleidigungen. Und kann der Thread auch als überflüssig angesehen werden und wird dichtgemacht.
Übrigens: es gibt hier auch einen Galeriebereich - ehrlich ;)
PETER
snapshotmö
27.02.2007, 12:55
- es wird konstruktiv weiterdiskutiert welcher Anwenderkreis was braucht
Ich als Raucher würde einen Zigarettenanzünder an der Kamera ziemlich, na ja, revolutionär finden. Spart wieder Platz in der Hosentasche. :D
.... zack, wech ...
AlexDragon
27.02.2007, 13:08
Ganz schön albern und nicht nur der letzte Kommentar !
Zum Thema - In Köln (Kölle) sagt man: et kütt wie et kütt und das wäre es dann !:top:
LG
Alex:cool:
Roland_Deschain
27.02.2007, 13:20
Und vor allen Dingen sagt man: Et hät noch immer jut jejange! :D :top:
Jenau.. maln bisschen Kölschn Lebensart ins Forum bringen. Passt doch wunderbar zu Sony.
Et is, wie et is - KoMi ist weg, Sony braucht Zeit
Et kütt, wie et kütt - vielleicht kommt bald was neues, vielleicht nicht.
Et hätt noch immer jot jejange. - Die neue Alpha wird schon kommen..
;)
PS:
http://ksh.wikipedia.org/wiki/Haupsigg
Ich als Raucher würde einen Zigarettenanzünder an der Kamera ziemlich, na ja, revolutionär finden. Spart wieder Platz in der Hosentasche. :D
.... zack, wech ...
Tja und wenn dann die Rauchverbote kommen, dann kannst Du ........... :D
MiLLHouSe
27.02.2007, 16:48
Seit wann ist denn auf der Sony-Seite ein Countdown? Hat der evtl. was zu bedeuten?
Den Umrissen nach, läutet er das Erscheinen eines neuen MP3-Players ein...
Lieber Alex schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35128)
MiLLHouSe
27.02.2007, 17:04
Ah danke! ;) Naja, man kann ja nicht alles lesen.
So. Die neuen Cybershots (http://www.digitalkamera.de/Info/Sonys_neue_Cybershot-Modelle_DSC-W80,_-W90,_-T20,_-T200,_-H7,_-H9_3890.asp) sind vorgestellt. Von Alphas keine Spur. Ob noch was kommt, weiß immer noch niemand. :flop:
Edit: Ach ja: Das Team könnte mal den Namen des Unterforums 'Rund um die R*-Serie ...' in 'Rund um die R1 ...' ändern, denn Serie würde ja Fortsetzung bedeuten.
Nochmal :flop:
Marcus Stenberg
27.02.2007, 19:27
So. Die neuen Cybershots (http://www.digitalkamera.de/Info/Sonys_neue_Cybershot-Modelle_DSC-W80,_-W90,_-T20,_-T200,_-H7,_-H9_3890.asp) sind vorgestellt. Von Alphas keine Spur. Ob noch was kommt, weiß immer noch niemand. :flop:
Na und ... ?!?
Die Alpha 100 ist eine gute Übergangslösung, man kann technisch hochwertige Fotos damit machen und das ist gut so.
Wird schon irgendwann was kommen, womit man sein Ego aufpolieren kann ... :lol:
So. Die neuen Cybershots (http://www.digitalkamera.de/Info/Sonys_neue_Cybershot-Modelle_DSC-W80,_-W90,_-T20,_-T200,_-H7,_-H9_3890.asp) sind vorgestellt. Von Alphas keine Spur. Ob noch was kommt, weiß immer noch niemand. :flop:
Aus Deinem angegebenen Link ein Zitat:
"Noch ist laut Sony die Zeit nicht reif, um irgendetwas über neue digitale Spiegelreflexkameramodelle der Marke, d. h. über die Alpha-Serie, zu kommunizieren, denn heute ist der Tag, an dem der japanische Unterhaltungselektronikkonzern seine Cyber-shot-Neuheiten vorstellt."
Das lässt doch hoffen :top:
nasdaq10
27.02.2007, 19:49
...und danach geht es dann so weiter:
"Für "Nischenprodukte" bzw. für innovative Kamerakonzepte gibt es
damit offenbar leider keinen Platz mehr bei Sony; alles sieht derzeit
danach aus, als ob Sony dieselbe Marketing-Strategie wie viele
andere Hersteller verfolgt und nur noch auf der einen Seite
gewöhnliche Kompaktdigitalkameras und auf der anderen Seite
konventionelle DSLRs verkaufen will." :top:
Sir Donnerbold Duck
27.02.2007, 23:17
Solange sie denn überhaupt noch DSLRs verkaufen, soll's mir recht sein. Aber mich nervt das Gewarte so langsam wirklich tierisch, ich hätte schon gerne Klarheit darüber, wie es mit dem Alpha-System weitergeht.
Ich hatte dummerweise diese Woche beim Linsendealer eine 30D mit 17-40 L USM und 2,8/70-200 L IS USM in der Hand und bin zutiefst (!!!) beeindruckt. Und seitdem beginne ich mich mit dem Gedanken anzufreunden, auf ein anderes System zu wechseln, was mir eine größere Zukunftssicherheit und größere Auswahl bietet. Das hätte ich beides auch gerne bei Sony, sehe es aber immer weniger.
Gruß
Jan
MiLLHouSe
27.02.2007, 23:28
Bin ja nur froh, dass ich mit solchen Gedanken nicht alleine bin. Noch hoffe ich aber, dass Sony in naher Zukunft was neues bringt...
Anaxaboras
27.02.2007, 23:57
...und danach geht es dann so weiter:
"Für "Nischenprodukte" bzw. für innovative Kamerakonzepte gibt es
damit offenbar leider keinen Platz mehr bei Sony; alles sieht derzeit
danach aus, als ob Sony dieselbe Marketing-Strategie wie viele
andere Hersteller verfolgt und nur noch auf der einen Seite
gewöhnliche Kompaktdigitalkameras und auf der anderen Seite
konventionelle DSLRs verkaufen will." :top:
Für Besitzer einer R1 ist das sicher bitter, aus Sicht von SONY aber auch verständlich. Die Preise für DSLRs sind im freien Fall - da können gute Bridges vielleicht gerade noch mit einer Einsteiger-DSLR (ich sach nur: "Nikon D40") mithalten. Nur: An der DSLR verdient der Hersteller noch über das Systemzubehöhr - an der Bridge aber kaum.
Ich werde meine A2 behalten, bis sie den Geist aufgibt :top: . Immer noch ein schönes Gerät, wenn ich mit der Familie wandern bin oder so.
-Anaxaboras
Aus Deinem angegebenen Link ein Zitat:
"Noch ist laut Sony die Zeit nicht reif, um irgendetwas über neue digitale Spiegelreflexkameramodelle der Marke, d. h. über die Alpha-Serie, zu kommunizieren, denn heute ist der Tag, an dem der japanische Unterhaltungselektronikkonzern seine Cyber-shot-Neuheiten vorstellt."
Das lässt doch hoffen :top:
Ja, durchaus. Hört sich ganz danach an, als würde in den nächsten Tagen mal "Tacheles" geredet werden.....
Anaxaboras
28.02.2007, 00:08
Ja, durchaus. Hört sich ganz danach an, als würde in den nächsten Tagen mal "Tacheles" geredet werden.....
Einmal werden wir noch wach :D
-Anaxaboras
Einmal werden wir noch wach :D
-Anaxaboras
Ich bin immer noch wach, habe ich jetzt was versäumt? :shock:
Oder kommt doch nichts mehr?
Japan spuckt auch keine Neuigkeiten aus, soweit ich's lesen kann. :cry:
Roland_Deschain
28.02.2007, 11:27
¿ Gibt es irgendwelche Hinweise darauf, dass sich HEUTE was tut ?
Marcus Stenberg
28.02.2007, 11:41
¿ Gibt es irgendwelche Hinweise darauf, dass sich HEUTE was tut ?
Ja ... es gibt einen Hinweis. Die Sonne ist in Japan aufgegangen. Ein gutes Zeichen ... :lol:
Roland_Deschain
28.02.2007, 11:53
Solange der Sonnenaufgang nicht blau war, beeindruckt mich das gar nicht. :P :lol:
Ich hörte es solle ein Übergang von einer Minolta-Blauen-Stunde hin zum Alpha-Orange-Sonnenaufgang gewesen sein...
Roland_Deschain
28.02.2007, 12:32
Und schon klingt es perfekt :top:
cartoon11
28.02.2007, 18:15
Hallo zusammen
Ich habe grade in einem C-no- Forum folgenden link gefunden:
http://bbs.zg163.net/redirect.php?tid=579565&goto=lastpost
a10:22MP全幅?
d.h. es soll tatsächlich eine A10 vorgestellt werden mit 22MP
Was auch Sinn machen würde, falls sich das Gerücht über eine Nikon D3 mit 22MP bewahrheiten würde, da Nikon ja Sony Chips verwendet!
Die Schriftzeichen vor dem ? bedeuten soviel wie Vollformat
Wobei ich auch schon etwas von crop 1.1 gehört habe...
Hallo zusammen
Ich habe grade in einem C-no- Forum folgenden link gefunden:
http://bbs.zg163.net/redirect.php?tid=579565&goto=lastpost
a10:22MP全幅?
d.h. es soll tatsächlich eine A10 vorgestellt werden mit 22MP
Was auch Sinn machen würde, falls sich das Gerücht über eine Nikon D3 mit 22MP bewahrheiten würde, da Nikon ja Sony Chips verwendet!
Die Schriftzeichen vor dem ? bedeuten soviel wie Vollformat
Wobei ich auch schon etwas von crop 1.1 gehört habe...
Vielen Dank für die Info und ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Jetzt können wir nur hoffen, dass das stimmt :top:
Hallo zusammen
Ich habe grade in einem C-no- Forum folgenden link gefunden:
http://bbs.zg163.net/redirect.php?tid=579565&goto=lastpost
a10:22MP全幅?
d.h. es soll tatsächlich eine A10 vorgestellt werden mit 22MP
Was auch Sinn machen würde, falls sich das Gerücht über eine Nikon D3 mit 22MP bewahrheiten würde, da Nikon ja Sony Chips verwendet!
Die Schriftzeichen vor dem ? bedeuten soviel wie Vollformat
Wobei ich auch schon etwas von crop 1.1 gehört habe...
Moin,
na darauf haben ja alle gewartet ... das richtige zum "guck-mal-wie-lang-mein-Ding"-Vorzeigecontest.
Ich hoffe ja immer noch auf etwas wie
Canon mit der 40D oder Pentax mit der K20D
Mal schauen was die Realität so bringt.
bis denn
joergW
Peter Lehner
28.02.2007, 18:26
Babelfish sagt:预 测:
Sony a10
a10: 22MP full-width?
Vollformat? Das wäre ein Sensation!
Gruss
Peter
baerlichkeit
28.02.2007, 18:45
Hört sich irgendwie nach dem Wunschdenken eines "Forumers" am anderen Ende der Welt an... ich bin weiter gespannt.
Was würde sowas von Nikon kosten? Ich habe keine rechte Vorstellung von sowas :)
Grüße
Ich würde mir ja eine APS-C Kamera oberhalb der :alpha:-100 wünschen, aber was solls...:)
cartoon11
28.02.2007, 18:50
Babelfish sagt:
Vollformat? Das wäre ein Sensation!
Gruss
Peter
V.a. die a10 mit Vollformat! Eigentlich hätte ich das erst für eine A1 erwartet....
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pentax bereits zur PMA eine K20D präsentiert?
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pentax bereits zur PMA eine K20D präsentiert?
Also wenn Ihr mich fragt, geht die gegen null.
Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pentax bereits zur PMA eine K20D präsentiert?
Auf dem oben angegebenen Link ist unter Pentax die K20D aufgeführt :cool:
Auf dem oben angegebenen Link ist unter Pentax die K20D aufgeführt :cool:
Was sicher die Grundlage für die Frage war. ;) Aber dieser Link ist wohl kaum als sichere Quelle zu betrachten...
Auf dem oben angegebenen Link ist unter Pentax die K20D aufgeführt :cool:
Genau. Daher auch meine Frage... ;-)
Aber dieser Link ist wohl kaum als sichere Quelle zu betrachten...
Wenn wir das wüssten,
ich kann kein Japanisch, weder in Wort noch in Schrift :oops:
Wenn wir das wüssten,
ich kann kein Japanisch, weder in Wort noch in Schrift :oops:
Ich auch nicht. Und eine Quelle, über die ich nichts weiß, ist für mich eine unsichere Quelle. ;)
Ich auch nicht. Und eine Quelle, über die ich nichts weiß, ist für mich eine unsichere Quelle. ;)
Wenn das so einfach wäre, für mich nicht.
Meine Informationen sprachen ja von einer FF im Jahre 2007.
Roland_Deschain
28.02.2007, 19:56
Vollformat in der Mittelklasse und später in der Spitzenklasse? Glaub ich nicht. Würde auch wenig Sinn machen, weil damit die Mittelklasse zu teuer wird als 30/40D-, K10D-, D200-Konkurrenz.
Und wenn die A10 die Spitzenklasse wäre, würde Sony ja erstmal gar keine Semi-Pro im Programm haben, was auch keinen Sinn macht. Nene, da glaub ich nicht dran.
Blackmike
28.02.2007, 20:35
Eine 22Mpix Fullframe als Zweitkamera zu einer EInsteigercam... halte ich für marketingmäßigen Schwachflug.
Und als Semipro würde die Preismäßig locker über die 30d bzw 40d so sie jetzt schon kommt bzw die d200 hinausschießen, wäre also total falsch positioniert.
Vor allem Frage ich mich da eines: welche Optiken sollen einen 22Mpix sensor noch bedienen können? In dieser Pixelklasse bewegen sich normalerweise Digibacks von PhaseOne bzw Hasselblad oder Mamiya... ähm, und deren Sensoren sind doppelt so groß bzw größer... Will damit sagen, das ist die Domäne des Mittelformats.
Man möge mir jetzt verzeihen, wenn ich zwei andere Hersteller zum Vergleich bringe, aber da nur diese beiden derartige Cams im Portfolio haben, ist leider eine andere Aufführung nicht möglich.
Bei Vergleich von Optiken an der 5d und der 1dsMKII fällt folgendes jetzt schon auf:
(Vergleichbar wegen gleicher Sensorgröße)
Mainstream Zooms (fast alle, gibt nur weniger als eine Handvoll Ausnahmen) machen an den beiden Fullframes (Selbst an der 5d) schon massive Probleme. Vignetierung ist eher harmlos, Schärfeabfall zum Rand hin (bis zum Pixelmatsch) schon eher problematischer.
Die Edelklasse ist da besser, auch da sind einge Zooms an Fullframe nicht grad empfehlenswert (das 16-35L ist so ein Kandidat).
Auffallen tut aber, das L-Zooms die an der 5d noch erstklassig sind (das 70-200L IS),
sind natürdich an der ds immer noch erstklassig, zeigen aber kaum oder keine Steigerung mehr an der 1Ds . Heißt: Optisch absolut ausgereizt.
Ebenfalls ist das bei der d2x mit den Zooms zu beobachten, auch hier an APSC 12 Mpix ist die Leistungsgrenze selbst der Edelzooms von Nikon erreicht.
Und ich halte es für eher unwahrscheinlich, das gerade Komi/Sony mit seinen "G" Zooms leistungsmäßig wo anders liegen sollte. Da alle drei ziemlich auf gleicher Höhe liegen (laut diverser tests), ist wohl auch hier dann mal das Ende der Fahnenstange in Sicht.
Gute Primes gehen noch weiter, stimmt, aber auch hier wird die Luft dünne...
Selbst das von SWW Qualitätsfreaks an der 1Ds gerne adaptierte Zeiss Distagon möchte auf mind. 5.6 abgeblendet werden... (bringt dann aber wirklich erstklassige Ergebnisse)
Es sei denn, Sony´s Cam geht richtung Mittelformat, dann aber wohl eher nicht mit dem A-Bajonett...
Lassen wir uns mal überraschen, ich hoffe nur, das auch die hersteller mal Langsam das Ende des pixelwettrüstens sehen. Wenn die wirklich mit KB-FF und 22MPix kommt... *Wall*
wirds hier dann nette Beiträge im Objektiv Unterforum wie in den entsprechenden Canon Foren geben....
Sir Donnerbold Duck
28.02.2007, 20:49
Bin ja nur froh, dass ich mit solchen Gedanken nicht alleine bin. Noch hoffe ich aber, dass Sony in naher Zukunft was neues bringt...
Eigentlich traurig, das man mit solchen Gedanken nicht alleine ist.
Gruß
Jan
Vor allem Frage ich mich da eines: welche Optiken sollen einen 22Mpix sensor noch bedienen können?
Wenn man die Pixeldichte der Alpha 100 auf einen Vollformat-Chip hochrechnet, ist man bei ca. 22 Megapixeln. Die Frage ist trotzdem berechtigt...
Blackmike
28.02.2007, 21:15
Wenn man die Pixeldichte der Alpha 100 auf einen Vollformat-Chip hochrechnet, ist man bei ca. 22 Megapixeln. Die Frage ist trotzdem gerechtfertigt...
Richtig, die Grenze liegt auch zwischen 10 und 12 MPix auf APSC bei Zooms... wobei du beim Crop den Vorteil hast, nur den Sweet Bereich der Optik (Die Mitte) zu benutzen... Im Fullframe wirds brutal, da ist Leistung über die gesamte Fläche gefragt... Größenvergleich Crop (ca 335 mm² gegen 864mm² bei FF). Der Chip hat die 2,5 fache Fläche eines Crop Sensors...
Optiken, die schon leichte schwächen im Crop zeigen, werden am FF absolut unbrauchbar, bei C ist es auch so, das Optiken, die erstklassig am crop performen, auf einmal an FF eher als Scherben verschrieen sind.
Und analog Film und DigitalFF sind auch nicht ganz vergleichbar. Viele der an digitalFF einbrechenden Gläser waren und sind Spitzenlinsen an Analogcams....
georg2354
28.02.2007, 21:22
Eine 22Mpix Fullframe als Zweitkamera zu einer EInsteigercam... halte ich für marketingmäßigen Schwachflug.
hallo,
warum?
Die Alpha 100 II, Einführung kurz vor Weihnachten 2007, erhält dann als Einsteigerkamera den gleichen Sensor und schwups, werden alle Canoneinsteiger- und Semipro-Kameras für Spielzeug erklärt :)
(kleiner Scherz, nicht dass ich hier für verrückt gehalten werde :P )
Gruß
Georg
Im Fullframe wirds brutal, da ist Leistung über die gesamte Fläche gefragt...
Ich sag' ja: Die Frage ist berechtigt.
Größenvergleich Crop (ca 335 mm² gegen 864mm² bei FF). Der Chip hat die 2,5 fache Fläche eines Crop Sensors...
Etwas weniger...
cephalotus
28.02.2007, 22:38
Ich auch nicht. Und eine Quelle, über die ich nichts weiß, ist für mich eine unsichere Quelle. ;)
Also bei Olympus liegt er schon mal kräftig daneben.
Nur mal blöd gefragt:
Ist das mit der Objektivleistung an Vollformat-Kameras ein auflösungsunabhängiges Problem, oder könnten die fraglichen Gläser mit dem großen Sensor auf halber Auflösung wieder gute Ergebnisse liefern?
Oder anders gefragt: Löst der Sensor dann höher auf als die Optik, oder gibt's ein strahlentechnisches Problem zum Rand hin, das auch bei geringerer Sensorauflösung zum Tragen käme? Insbesondere mit Augenmerk auf den Auftreffwinkel zwischen einfallendem Lichtstrahl und Sensoroberläche.
Blackmike
28.02.2007, 23:36
Das Problem ist genereller Natur, der Strahlengang ist eine Ursache davon.
Die 5d hat einen größeren Pixelpitch als 6Mpix Crop, also wie selbst die D7d. In der Mitte stellt sie also nur recht wenig Anforderung an die optik, dafür die Anforderung aber über die ganze Fläche... Und das bringen dann nicht mehr sehr viele Gläser....
Yep, meine Berechnung eben bezog sich auf die Größe des Canon Crop Ships, die Nikon und die Sony ist geringfügig größer, Aber immer noch ist der FF Chip um die 2.4 fach größer---
Oh, Glaskugel...zeige mir, was die Zukunft bringt.....;)
Kann ja sein, dass ich nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand bin....aber das mit dem Vollformat und den Objektiven will sich mir noch nicht so ganz erschließen.
Wenn ich davon ausgehe, dass analoger Film so in etwa ein Auflösungsvermögen von 22 MP hat und daran denke, wie lange wir alle mit analogen Kameras im Kleinbildformat herumgespielt haben...dann scheinen die heutigen Optiken irgendwie schlechter zu sein als die alten zu analogen Zeiten. Da gab es zwar auch eine Menge optischen Murks, aber vom Filmkorn als ständiges Ärgerniss mal abgesehen konnten doch viele Objektive bis auf das Korn zeichnen. Ohne so richtig überfordert zu sein. Und da ging das Licht noch durch zwei Optiken...einmal durch die der Kamera und dann durch das APO-Rodagon am Vergrößerer. Allerdings hatte ich damals in erster Linie Festbrennweiten, Zoome waren mir viel zu schwammig in der Schärfe. Mittlerweile ist das Zoom standard, und Festbrennweiten die Exoten. Ich glaube, über die geringen Auflösungen sind wir etwas verwöhnt worden, bevor ich die wirklichen schwächen des Objektives sehe, sehe ich die Pixel.
Und ich wage zu glauben, dass ein Objektiv, dass analog sehr gut arbeitet, digital nicht einbricht, sondern in diesem Fall die Kamera nicht in der Lage ist, das Objektiv zu bzw. dessen Informationen zu verarbeiten. Und früher wurden Objektive nach den gleichen Kriterien bewertet wie heute...Vignetierungskurven und Verzeichnungskurven von Optiken kenne ich schon seit 25 Jahren. Ist manchmal interessant, heute die 20 Jahre alten Fotozeitschriften zu sichten ;)
Ich denke, dass schlimmste, was uns passieren kann, ist, dass wir bald wieder auf den Stand der analogen Kleinbildkameras zurückgeworfen werden ;) ....und Zoomobjektive wieder mit anderen (kritischeren) Augen sehen.
Ich hab mich letztens mal für ein 28-300 Suppenzoom in der Bucht interessiert. Zuerst hab ich besagte Kurven im Web gefunden...die sahen gar nicht gut aus....und dann einige Reviews, die das Ding als recht gut in der Abbildungsleistung bewerteten. An 6MP. An einer Vollformatkamera würde das Objektiv optisch wahrscheinlich verrecken.
Ich drehe meine Glaskugel jetzt mal etwas weiter und sehe....sehe....teure, aber optisch hervorragende Zeiss-Objektive an einer nebulösen Vollvormat-Alpha....und alles passt zusammen...und eine neue olympische Disziplin...das Suppenzoom-weitwerfen....wenn manche Fotografen feststellen, dass ihre super-dupa-Zoomlinsen plötzlich ihr wahres Ich zeigen und nur noch zur Sportfotographie taugen...als fotografiertes Wurfobjekt. Vielleicht sollte man schon einmal anfangen, die aktuellen Linsen an analogen Kameras zu testen und sich wieder mit der 10x Lupe über Auschnittvergrößerungen hermachen ;) Grashalme zählen ;) Und Objektive in Wurfgewichtsklassen einteilen ;)
Vielleicht sitzen die Vollformat-Kameras schon allerweil in den Startlöchern, und wir glauben nur noch nicht daran. Ich male jetzt mal die Vollformat-D7D in den Nebel meiner Kugel....noch dieses Jahr....vielleicht als verspätetes Osterei ;)
Und vielleicht preislich so niedrig angesiedelt, dass man sich gerade noch darüber gedanken macht....so eben an der Kante des erwerbbaren. Unterhalb der C5D....
Dann bin ich mir ziemlich sicher, dass Sony dieses Jahr noch eine Menge teurer Objektive verkaufen wird...;)
Grins...perfektionistisch, wie wir alle sind....
So, und jetzt wieder das Tuch über die Kugel....gute Wahrsager verraten nie zu viel....sonst könnten sie ja widerlegt werden ;-)
Roland_Deschain
01.03.2007, 00:22
Netter Blick in die Glaskugel. Wenn auch ein bißchen beängstigend. Ich will gar kein Vollformat an einen D7D-Nachfolger. Ich mag den Crop. Weil ich Teleaufnahmen mag, weil ich es mag, wie er nur den besten Teil des Obektives nutzt und weil ich auch kein Interesse an 22MP habe.
Klar kann ich dann auch von Hand Croppen, ist nur ein Schritt mehr in der Bearbeitung (und ich muss mir im zugegebenermaßen wunderbaren VF-Sucher Gedanken machen, welcher Teil des Bildes später ausgeschnippelt werden soll...)
Aber wie wär's mit 1.3 als Kompromiss? :lol:
cephalotus
01.03.2007, 00:38
Wenn ich davon ausgehe, dass analoger Film so in etwa ein Auflösungsvermögen von 22 MP hat und daran denke, wie lange wir alle mit analogen Kameras im Kleinbildformat herumgespielt haben...dann scheinen die heutigen Optiken irgendwie schlechter zu sein als die alten zu analogen Zeiten...
Scan doch mal Deine Kleinbildfilme und schau Dir die 22MP Dateien mal in 100% an.
Wenn Du die letzten Jahre im Großlabor ein Poster vom Großlabor bestellt hast, dann wurde dieses mit 6MP vom Kleinbilddia digitalisiert. Auch Kodak war mit der Photo CD der Ansicht, dass mit 6MP nahezu alles digitalisiert werden kann, was im gewöhnlichen Kleinbildfilm steckt. Das war ja seinerzeit keine Sache für Amateure (man denke nur mal an die Preise zurück), sondern sehr wohl für professionelle Ansprüche gedacht und Kodak ist ja nicht irgendwer, der eh keine Ahnung von Filmen hätte.
(das waren allerdings 6MP in RGB, entsprechen von der Auflösung her vielleicht grob 12MP mit Bayer Sensoren)
Da gab es zwar auch eine Menge optischen Murks, aber vom Filmkorn als ständiges Ärgerniss mal abgesehen konnten doch viele Objektive bis auf das Korn zeichnen.
Das ist nicht weiter schwer, denn ein Korn kennt ja nur zwei Zustände, belichtet oder nicht. Genau genommen ist als Film eiegntlich viel digitaler als digital, denn da kennt das Pixel sehr viele Zustände ;-) U die möglichkeite eines Pixels darzustellen braucht es schon deutlich mehr als ein Korn. (siehe z.B. Farbdrucker)
Und ich wage zu glauben, dass ein Objektiv, dass analog sehr gut arbeitet, digital nicht einbricht, sondern in diesem Fall die Kamera nicht in der Lage ist, das Objektiv zu bzw. dessen Informationen zu verarbeiten. Und früher wurden Objektive nach den gleichen Kriterien bewertet wie heute...Vignetierungskurven und Verzeichnungskurven von Optiken kenne ich schon seit 25 Jahren. Ist manchmal interessant, heute die 20 Jahre alten Fotozeitschriften zu sichten ;)
Die Anforderungen sind dennoch nicht dieselben.
Licht darf den Film praktisch in jedem Winkel treffen, bei den heutigen Mikrolinsen Designs ists beim Sensor bis 15° ok, danach wirds dramatisch. (zumindest bei Kodak, wo man die Daten einsehen kann)
Im EOS Bajonett sind - Retrofokus hin oder her- am Kleinbild Winkel bis 23° möglich (wenn ich nicht irre), da verlierst Du dann bei einer üblichen Mikrolinsenanordnung ca. 80% des Lichts durch den Winkel.
Ok, der Fall ist selten, aber es kommt vor, besonders dann, wenn es lichtstark wird. Indem man die Austrittspupille weit vor das Auflagemaß auslagert (=nahe telezentrisches Design) lässt sich das umgehen, die Optiken werden dann aber aufwändig, teuer und groß.
Siehe altes Sigma 28/1,8 (Standard- Retrofokus) mit 58mm Filter vs. neues Sigma 28/1,8 "makro" ("telezentrisch" mit Austrittspupille irgendwo bei 80mm) mit 72mm Filter.
Dazu kommt dann natürlich noch die Vignettierung, die das Objektiv an Film auch schon hatte und schon ist man im Extremfall bei -3 Blenden in den Ecken, wo man bei Film meinetwegen noch bei erträglichen -1 Blende war.
Ein anderer Ansatz wäre versetzte Mikrolinsen, den Weg gehen Leica/Kodak mit der M8.
Die Mikrolinsen haben des weiteren auch einige unschöne Eigenschaften wie ungewollte Farbseperation (CAs), dazu kommen Sensoreffekte wie blooming oder smear, vor dem Sensor muss ein Unschärfefilter sitzen, ansosten gibts in regelmäßigen Strukturen Moiree, dazu kommen weitere Elemente im Strahlengang wie z.B. der IR-Sperrfilter.
All diese Teile sind nun mal nicht in den Rechnungen von 20 Jahre alten Optiken enthalten, das geht oft trotzdem ganz gut, aber eben nicht immer. Ein Sensor ist eben doch nicht haargenau dasselbe wie ein Film.
Dass Sensoren stärker refelktieren als Film und es so teilweise zu Geisterbildern durch Reflektion an der unvergüteten Hinterlinse kommt ist noch ein kleiner Nebeneffekt, der denoch vereinzelte Optiken quasi unbrauchbar macht (irgendso ein hochlichtstarkes altes Pentax kommt mir da z.B. in den Sinn, bei dem der Kontrast dann extrem einbrechen soll)
mfg
Oder bei einem 50er Minolta Macro das schöne Spiegelungseffekte setzt..
Die 22MP Auflösung an analog waren vielleicht mit einem Luxus 25ASA Diafilm, einer G oder Zeiss FB, einem Stativ, einer sorgfältigen Handentwicklung und einem 100'000€ Trommelscanner erreichbar. Aber mit den eingesetzten durchschnittlichen 200-400 ASA Filmen, dem normalerweise eingesetzten gurkigen Zooms und einer Grosslaborentwicklung konnte man froh sein, wenn man die Auflösung einer 6MP D7D erreichte.
MFG
koerperblicke
01.03.2007, 13:29
Ich versteh die Objektivdiskussion um VF nicht so recht!
Natürlich ist die Auflösung vieler Optiken im Randbereich deutlich geringer als ein 22MP-Chip und abgesehen von den Objektivqualitäten gibt es da auch das Problem der "Strahlenführung" durch den AA-Filter.
Auch bin ich durchaus der Ansicht, dass mit den heutigen Objektiven ein Chip mit wesentlich mehr als 22MP am VF keinen Sinn mehr macht, weil er nur noch Datenmüll statt mehr Details abliefern kann.
Aber dieser Objektivwahn der Canonjünger ist doch totaler Quatsch!
Welchen Sinn macht es denn, seine Bilder in 100%-Ansichten von kleinen Ausschnitten am PC nach Unschärfe abzusuchen?
10 MP genügen locker um 30x45cm Poster in erstklassiger Qualität auszubelichten und wer bitteschön außer ein paar ganz wenigen Profis, belichtet seine Bilder denn desöfteren in 1 Meter mal 1,50 Meter aus? Was also soll der Hype um Nettodateigrößen oder Randabfall, den ich nur beim reinzoomen am PC sehe?
Natürlich liefern manche Objektive am Rand von VF-Chips einen so heftigen Matsch, dass man diesen schon bei DINA4 deutlich sieht, aber erstens kann man das durch neue AA-Filter-Technologien durchaus noch reduzieren (vgl. 1DsMkI gegen 5D), zweitens betrifft das nur manche WW-Objektive so heftig, drittens stört das gerade bei den meisten UWW-Bildern kaum und viertens lässt sich das bei vielen der betroffenen Objektive schon durch crop 1,1 "abschneiden" (z.B. ein "gutes" Sigma 12-24 an Eos5D) und dann liefern die meisten Objektive bis zu DinA4-Ausbelichtung sehr gute Qualität ab.
Vollformat bedeutet in erster Linie mal bessere Freistellung, mehr Möglichkeiten im WW (Lichtstärke und Extrem-Brennweiten) und weniger Rauschen (= höhere nutzbare ISO), eine 1DsMkII wird von vielen Profis auch als "Bildwinkelreserve" benutzt, indem einfach generell einen größeren Bildausschnitt wählt und hinter ausschneidet.
Wenn ich darüberhinaus dann quasi als "Zugabe" bei den 12 Bildern im Jahr wo es mir darauf ankommt noch die Möglichkeit habe, mit einem G 1,4/35, einem 2,8/50 Macro, einem G 1,4/85, Zeiss 1,8/135 oder G 2,8/200 jeweils auf Blende 8 abgeblendet die vollen 22 MP rauszuholen, dann ist das ne feine Sache aber sicher für 99,5% der DSLR-Anwendungen nicht Sinn und Zweck von Vollformat!
Warum es in diversen Foren immer nur darum geht maximale Nettodateigrößen zu erzielen die am PC in 100%-Ansicht bis zum Rand scharf sind, während man niemals über 20x30 hinaus ausbelichtet und warum Vollformat dann in dem gleichen Spieltrieb immer nur auf die mögliche Ausbelichtung reduziert wird, die ohnehin niemand jemals anders nutzt außer um sie am PC-Zoom zu kontrollieren, das werde ich nie verstehen!
Ich würde mich daher über eine VF-Sony sehr freuen und sie höchstwahrscheinlich auch kaufen, obwohl mir die 6 MP meiner 7D völlig ausreichen an Auflösung, weil es mir eben genau nicht um die Auflösung geht bei VF! Von daher dürfte sie für mich auch gerne "nur" 10 MP haben, wird sich aber mit 22 MP sicherlich besser verkaufen lassen und die Hersteller interessiert nicht wieviel MP noch sinnvoll sind, sondern wieviel MP sich am Markt noch als Kaufargument in Kohle verwandeln lassen!
Also ich interesse mir mich auch in erster Linie wegen der Freistellmöglichkeiten, des besseren Rauschens (auch bei niedrigen ISO Werten beim Hochziehen der Helligkeit) als auch bei der besseren CROPFähigkeit. Das heisst aber auch, dass ein FF Sensor mit 16-20 MP auch dem wieder entgegenläuft da ja wieder mehr Pixel gequetscht würden wie bei APS-C.
Zum Glück bin ich derzeit etwas abgelenkt von der Warterei auf die A10 (wenn sie denn kommt)
harumpel
01.03.2007, 14:06
Wann kommt die A10 denn, wenn sie denn kommt? Ich dachte zur PMA :?
Mir würde es reichen, wenn eine FF-Kamera die gleiche Pixeldichte hätte, wie eine 5D / 7D; das wäre dann so ca. bei 12 MP der Fall. Wenn es noch mehr sein soll, dann bitte trotzdem möglichst mit einem Rauschverhalten der beiden Minoltas.
cartoon11
01.03.2007, 14:32
Wann kommt die A10 denn, wenn sie denn kommt? Ich dachte zur PMA :?
PMA ist halt auch noch nicht.....
die Frage um VF bei der A10 ist natürlich auch, wo man sie platzieren will:
Soll sie (zum Beispiel) auf der Ebene von der Canon 5D oder 30D sein....?
Persönlich empfinde ich die A100 über der 400D positioniert, deshalb könnte die A10 auch über der 30D sein. Wobei ich eher an die Ebene von der Nikon D200 dachte.
koerperblicke
01.03.2007, 14:34
Das heisst aber auch, dass ein FF Sensor mit 16-20 MP auch dem wieder entgegenläuft da ja wieder mehr Pixel gequetscht würden wie bei APS-C.
Nein, weil sich dadurch ja die "Ausbelichtungsgröße" nicht ändert!
In 100%-Ansicht von Bildausschnitten zeigt ein 22-MP-VF-Chip tendenziell dasselbe Rauschen wie ein 10-MP-APS-C, aber mit einer VF-Kamera belichtest Du doch deine Bilder deswegen nicht doppelt so groß aus und damit hast Du dann auf einem 20x30 Ausdruck von einem 22MP-VF-chip dasselbe Rauschen wie auf einem 15x20cm Ausdruck von einem 10MP-APS-C-Chip!
Nimm ein ISO1600 Bild von der A100 in 1024x768, dann skaliere es auf 50% runter und nun siehst Du den Vorteil 22MP-Vf zu 10MP-APS-C in Sachen Rauschen!
AlexDragon
01.03.2007, 14:38
ist sicher eine schöne Sache, aber für den "Otto Normalverbraucher" doch fast nicht zu bezahlen und wie Körperblicke schon sagte: wie oft im Jahr braucht man effektiv das VF ?? Kann man doch an einer Hand abzählen ! Ein Crop von 1,3 wäre mir da bedeutend lieber und sicher auch bezahlbar :top: Zu den Obj., so meine ich, dass einige, oder sogar viele der "Alten" Obj. an einer DSLR, mit Crop, effektiver sind als die "Neuen" D-Obj., oder täusche ich mich da, wegen der Randunschärfe ??:roll:
LG
Alex:cool:
koerperblicke
01.03.2007, 14:51
...die Frage um VF bei der A10 ist natürlich auch, wo man sie platzieren will:...
Die A100 startete in der Preisklasse einer K10 und D80, zwischen 40D und 400D, das sollte man nicht vergessen.
Mit einer A110 als entsprechend modernisierten Nachfolger und einer A1000 als Alternative zu K100, D40 und 400D, macht es durchaus Sinn, eine A10 in der (ursprünglichen) Preisklasse einer D200, also so um die 1800 Euro zu positionieren und auch eine D7D lag bei ihrem Erscheinen ja ohne Vollformat schon bei 1400!
Allerdings würde eine A10 um 1800 Euro dann eine A1 in die Klasse einer Eos1D und D2x zementieren, was jedoch aufbauend auf der Dynax9 und mit VF (crop 1,1) samt AS, 10 Bildern/s und dem Sony-Hologramm-AF meiner Ansicht nach aber auch gar nicht so unmöglich scheint (immerhin sprach Sony ja klar von einer Profi-DSLR in 2008 und keiner semiprofi) und zumindest als Imageträger sicher auch "Furore" machen dürfte.
Für viel wichtiger halte ich jedoch, dass erstmal überhaupt was kommt, selbst wenn es "nur" eine D7D mit dem Chip der D2x wäre, denn die Perspekte bei einem Totalschaden plötzlich ohne vernünftiges Body da zu stehen bedrückt viele 7D'ler ebenso, wie upgradewillige D5D'ler nach 40D, D200s und K10 schielen anstatt immer nur warten, warten, warten...
koerperblicke
01.03.2007, 14:57
....und wie Körperblicke schon sagte: wie oft im Jahr braucht man effektiv das VF ??
Genau das hat koerperblicke eben nicht gesagt!
Er fragte, wie oft man die mögliche Auflösung des VF braucht, aber genau die ist entgegen manchem "Forenwahn" eben nicht der Hauptvorteil von VF, sondern Freistellung, Weitwinkel, Rauschen, "Bildausschnittsserve" und größeres Sucherbild und das sind für manche (zu denen auch ich mich zähle) Vorteile des täglichen fotens und keine Extremsituationen!
Ich halte es für ausgeschlossen, dass VF in der A10 kommt, soweit ist Sony wirklich nicht. Denn einen Flop würden die User Sony im Leben nicht verzeihen. Sony muss sich erstmal hocharbeiten.
Ich gehe bei der A10 von 12 MP aus, einem unspektakulären rauschverhalten, eventuell 5 B/s und ggf abgedichtetem Body aus. Ich hoffe, dass sie beim AF Modell ziemlich hinlangen.
Ich glaube, dass es nicht möglich ist eine A10 bei 1800 starten zu lassen, die Zeiten sind vorbei, ich denke sie wird einen Einführungspreis von ca. 1500 haben und sich dann innerhalb eines Jahres auf ca. 1000 nähern wird
D7D Nachfolger mit D2x Sensor?...
Also nein danke, bitte nicht! Eine "Rauschleuder" gibt es schon im System und
was eine D2x für Anforderungen an Objektive stellt, ist echt nicht mehr lustig!
Soviele Zeiss und G's, die auch total über ihren Grenzen wären, sind nunmal so leicht nicht zu bekommen. Mit alten Mittelklassezooms ist da gar kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Was eine VF Sony angeht, wäre es zwar ein schönes Prestige-Objekt im System, aber ich dachte Sony will auch was verkaufen? Ihr seid euch hoffentlich bewusst, dass die Canon 5D für eine KB-VF DSLR ein Schnäppchen ist? Und 2200+++€, welche eine VF Alpha mit Stabi 100%ig kosten würde, schüttelt nicht gleich jeder aus dem Ärmel.
Da Sony bei VF-Chips noch absolut keine Erfahrung hat und damit sicherlich deutlich mehr Ausschuss produziert als Canon, würd ich eher mit 2500€ rechnen.
Und für eine Pro DSLR (wer soll die bitte kaufen?) ist das Bajonett noch eindeutig nicht bereit. Geschweige denn Sony welche noch sehr viel Entwicklungsarbeit in Verschlüsse, Autofokusmodule usw stecken müsste.
Hat es schon mal eine Minolta gegeben welche mehr als 5 FPS gemacht hat? Ich kenn keine... Bis 10FPS ist es da aber noch ein sehr, sehr, sehr weiter Weg hin.
Mein bescheidene Meinung
LG
Wann kommt die A10 denn, wenn sie denn kommt? Ich dachte zur PMA :?
Es kommt tatsächlich eine neue Sony Alpha zur PMA.
Man hat sich nur noch nicht auf das Jahr bei Sony festgelegt.
:lol:
Blackmike
01.03.2007, 15:38
D7D Nachfolger mit D2x Sensor?...
Also nein danke, bitte nicht! Eine "Rauschleuder" gibt es schon im System und
was eine D2x für Anforderungen an Objektive stellt, ist echt nicht mehr lustig!
Soviele Zeiss und G's, die auch total über ihren Grenzen wären, sind nunmal so leicht nicht zu bekommen. Mit alten Mittelklassezooms ist da gar kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Was eine VF Sony angeht, wäre es zwar ein schönes Prestige-Objekt im System, aber ich dachte Sony will auch was verkaufen? Ihr seid euch hoffentlich bewusst, dass die Canon 5D für eine KB-VF DSLR ein Schnäppchen ist? Und 2200+++€, welche eine VF Alpha mit Stabi 100%ig kosten würde, schüttelt nicht gleich jeder aus dem Ärmel.
Da Sony bei VF-Chips noch absolut keine Erfahrung hat und damit sicherlich deutlich mehr Ausschuss produziert als Canon, würd ich eher mit 2500€ rechnen.
Und für eine Pro DSLR (wer soll die bitte kaufen?) ist das Bajonett noch eindeutig nicht bereit. Geschweige denn Sony welche noch sehr viel Entwicklungsarbeit in Verschlüsse, Autofokusmodule usw stecken müsste.
Hat es schon mal eine Minolta gegeben welche mehr als 5 FPS gemacht hat? Ich kenn keine... Bis 10FPS ist es da aber noch ein sehr, sehr, sehr weiter Weg hin.
Mein bescheidene Meinung
LG
Soweit zustimmt:
Vor allem beim Preis rechne ich dann mal wieder mit dem 5d Preis mal SONY Edelzuschlag (grob 1.7) (=Faktor SSM Preis zu L Preis bei gleicher Brennweite), da läge die dann in der Größenordnung von 4000€.
ähm, da befindet sich aber schon eine Cam, die MKIII....
Da du ja selber auch die 5d hast und auch ab und mal mal mit der dsMKII gearbeitet hast, hast du ja auch selber erlebt, das so manches zoom, was noch an der 5d erstklassig ist, sich nicht mehr an der MKII steigert bzw einbricht.
Es ging sich auch nicht ums rauschen, sondern eher darum, das die Optiken dann randunschärfen bis zum Pixelmatsch hin produzieren.... Das geht vom SWW bis in den Telebereich rein...
Und downscalen hilft da wie beim rauschen nicht. dann hast halt runtergerechneten Pixelmatsch... toll...
theguardhq
01.03.2007, 15:43
Ich hoffe nur, dass es das hier nicht schon war zur PMA:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/86055
MiLLHouSe
01.03.2007, 15:59
Nein, nicht unbedingt, der erste Satz aus der gestrigen Digitalkamera.de-Meldung lässt noch hoffen:
klick (http://www.digitalkamera.de/Info/Sonys_neue_Cybershot-Modelle_DSC-W80,_-W90,_-T20,_-T100,_-H7,_-H9_3890.asp)
Fischvati
01.03.2007, 16:01
Hallo,
übrigens Vollformat ist schon allein wegen dem größeren Sucherbild überfällig (bei allen Kameramarken!), einfach mal einen Blick durch ne analoge werfen und feststellen wie grottenschlecht die digitalen Sucherbilder sind(klein-nein winzig!).
Gruß
Micha
koerperblicke
01.03.2007, 16:17
Und downscalen hilft da wie beim rauschen nicht. dann hast halt runtergerechneten Pixelmatsch... toll...
Das ist falsch!
Nimm mal ein leicht unscharfes Bild und mach es kleiner! Das hat schlichtweg mit dem Auflösungsvermögen unseres Auges zu tun, was da drunter liegt ist scharf!
Klar, wenn da nur noch Farbsoße statt Unschärfe mit verschwommenen Konturen ist geht nichts mehr, wenn wir aber zugleich auch mal davon ausgehen, dass 300-Euro-Zooms nicht unbedingt die Objektive sind, die man an ein 1800-Euro-Body hängt, ist "Soße" doch eher die Ausnahme und zeigen die meisten Objektive (abgesehen von den äußersten Ecken die man ja schon mit Crop 1,1 weg hat) dann doch eher einen "Randabfall" der Schärfe als völlig unidentifizierbaren Matsch!
Bei Offenblende hochlichstarker Objektive ist es ganz ähnlich, da gibt es zwar am VF durchaus desöfteren Matsch in den Ecken, aber wann fotest Du denn mit Blende 1,4 am VF? In 98% der Fälle doch wohl zum Freistellen und dort wiederum befindet sich in 98% der Fälle in Ecken ohnehin nichts das man scharf haben will und so geht das dann im Bild völlig unter wenn man nicht gerade nach dem exakten Verlauf der Schärfenebene sucht!
Das ist eben der Unterschied von Testchart-Spielereien zur Fotografie in der Praxis, ich gebe Dir aber insofern recht, dass eine heutige DSLR hauptsächlich für ersteres und kaum noch für letzteres genutzt wird und ob es dann so gut für Sony wäre, wenn die Foren voll von Objektivvergleichen am Testmuster sind und dort die Ecken vieler Objektive unscharf?
dino the pizzaman
01.03.2007, 17:04
SIE IST DA, SIE IST DA! :top: :top: :top:
geiles Ding. :shock:
SIE IST DA, SIE IST DA! :top: :top: :top:
geiles Ding. :shock:
Wo :?:
Anaxaboras
01.03.2007, 17:13
WO :?:
-Anaxaboras
dino the pizzaman
01.03.2007, 17:16
ach ich geb's ja zu, stimmt nicht :(
die ewige Warterei macht Menschen noch ganz wahnsinnig ;)
Roland_Deschain
01.03.2007, 17:16
Da keine der "großen Seiten" ne Meldung rausgehauen hat ist mit "sie" wohl keine neue Alpha gemeint... :roll:
Sir Donnerbold Duck
01.03.2007, 17:16
*zittrigeinevaliumeinschmeiß* Mach so was nicht mal, da hat es jetzt bestimmt ein paar User mit Herzattacken beim Jubeln hingerafft!!
Gruß
Jan
Metzchen
01.03.2007, 17:17
Hä - ähm... das is nich lustich... :shock::cry: :lol:
Anaxaboras
01.03.2007, 17:19
ach ich geb's ja zu, stimmt nicht :(
die ewige Warterei macht Menschen noch ganz wahnsinnig ;)
Ha, ha, ha, selten so gelacht :flop:
-Anaxaboras
Ich hoffe nur, dass es das hier nicht schon war zur PMA:
Auf Sony Site läuft schon neuer Countdown.
Nur noch 364 Tage 5 Stunden 37 Min. und 24 Sek!!!:D
Hademar2
01.03.2007, 20:32
Auf Sony Site läuft schon neuer Countdown.
Nur noch 364 Tage 5 Stunden 37 Min. und 24 Sek!!!:D
Lass laufen, die haben wohl eine Meise! :D
Auf Sony Site läuft schon neuer Countdown.
Nur noch 364 Tage 5 Stunden 37 Min. und 24 Sek!!!:D
Verstehe ich nicht, die Photokina ist doch erst in 1 1/2 Jahren, also rund 540 Tagen...:lol:
Hademar2
01.03.2007, 21:16
Verstehe ich nicht, die Photokina ist doch erst in 1 1/2 Jahren, also rund 540 Tagen...:lol:
... und der Weltuntergang ist kalendarisch noch gar nicht festgelegt worden!
Wer weis, was die bei SoNy damit erreichen wollen. Aber irgendwie ist die zeitspanne von fast 1 Jahr zu lange, um da ständig nachzusehen. Und in 1 Jahr ist das vergessen!
EdwinDrix
01.03.2007, 21:22
:? Wo läuft denn da was???? :?
Habe keinen Countdown gefunden
Edwin
Der ist wahrscheinlich genauso anwesend, wie die neue Alpha... :lol:
Marcus Stenberg
02.03.2007, 10:13
Vollformat bedeutet in erster Linie mal bessere Freistellung, mehr Möglichkeiten im WW (Lichtstärke und Extrem-Brennweiten) und weniger Rauschen (= höhere nutzbare ISO), eine 1DsMkII wird von vielen Profis auch als "Bildwinkelreserve" benutzt, indem einfach generell einen größeren Bildausschnitt wählt und hinter ausschneidet.
Einspruch euer Ehren!
Ein echter Könner setzt im Sucher das Bild fest. Nur Foto Amateure knipsen mehr als notwendig ... :lol:
Vollformat hat nur eine einzige wirklichen Daseinsberechtigung. WEITWINKEL!
Einspruch euer Ehren!
Ein echter Könner setzt im Sucher das Bild fest. Nur Foto Amateure knipsen mehr als notwendig ... :lol:
Vollformat hat nur eine einzige wirklichen Daseinsberechtigung. WEITWINKEL!
"Profi" kommt doch "professionell". Lt. Wikipedia ist ein Profi jemand, der die Sache beruflich und somit komerziell betreibt.
Das kann zum einer jemand sein, der malerische Landschaften und traumhafte Porttraits auf den Chip bannt.
Zum Anderen aber auch jemand, der mit Fotografien von Sportereignissen, Naturschauspielen etc. sein Geld verdient. Beim Hunderennen, beim Kopfstoss von Zidane , beim Absturz der Concorde oder beim Einschlag der Jets in das WTC kann ich mir gut vorstellen, daß schlicht KEINE ZEIT da ist, um das Bild im Sucher festzulegen, den Goldenen Schnitt zu berücksichtigen oder schnell noch einen manuellen Weissabgleich zu machen. Imho wird da auch von Profis draufgehalten und dann am Rechner gebastelt.
Ich denke mal, koerperblicke hat eher an sowas gedacht.
Bei den Erstgenannten gebe ich dir natürlich uneingeschränkt Recht!