Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Die letzten beiden Fotos sind Turmfalken, das drittletzte Bild ist allerdings ein Mäusebussard. Schöne Aufnahmen. Irgendwie hab ich das Gefühl, das der Schwalbenschwanz immer häufiger wird. Mein Kollege hat gestern 2 Raupen vom Schwalbenschwanz gesehen und kurze Zeit später 2 Schwalbenschwänze. Irgendwie merkwürdig finde ich.
...und bei uns schwirrten letzte Woche zwei Segelfalter in den höheren Etagen der Zwetschgenbäume rum. Die habe ich bei uns lange Zeit nicht beobachten können.
Merkwürdig, bei insgesamt gesehen, auffällig weniger Schmetterlingen als früher.
Ja das ist wirklich seltsam, das ausgerechnet die seltenen und großen Falter häufiger vorkommen. Das ist mir im letzen Jahr schon aufgefallen. Da war das nämlich auch schon so, das überall bei Nachbarn und Bekannten die Schwalbenschwänze in den Gärten auftauchten. Die gabs hier bis vor wenigen Jahren überhaupt nicht. Ich hab jedenfalls nie einen gesehen.
Danke Guido für Deine Berichtigung.Hast natürlich Recht mit dem Bussard:oops:.
Der Schwalbenschwanz,ich habe nur diesen gesehen,flog auf einem eingezäumten Gelände des Bayer-Pflanzenschutzzentrum umher.Zum ersten Mal habe ich diesen
Falter vor Jahren auf Kreta gesehen.Dieses Jahr nicht an bekannter Stelle.Da war ich echt froh,das ich ihn vor der "Haustür"ablichten konnte.
Gruß Thomas
Die Rehkitze in unserer Nachbarschaft sind inzwischen groß genug, daß sie sich schon ohne Mama aufmachen, um ein paar Leckereien zu finden.
Endlich wieder mit mehr Brennweite bewaffnet, macht es auch wieder richtig Spaß sie zu fotografieren. Abstand ca. 25-30m.
1439/Sonyuserforum_1583_DSC01642-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319192)
1439/Sonyuserforum_1584_DSC01670-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319193)
1439/Sonyuserforum_1585_DSC01666.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319194)
...und bei uns schwirrten letzte Woche zwei Segelfalter in den höheren Etagen der Zwetschgenbäume rum. ....
Heute hat es immerhin zu einem Belegfoto gereicht:
820/Sonyuserforum_1586_DSC01600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319195)
Die Rehkitze in unserer Nachbarschaft sind inzwischen groß genug, daß sie sich schon ohne Mama aufmachen, um ein paar Leckereien zu finden.
Endlich wieder mit mehr Brennweite bewaffnet, macht es auch wieder richtig Spaß sie zu fotografieren. Abstand ca. 25-30m.
1439/Sonyuserforum_1583_DSC01642-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319192)
Das sieht ja aus wie im Märchenfilm, wie sie stets im Advent laufen... Wirklich sehr anheimelnd getroffen!
Und mach`s mal nicht so spannend: Was Du hast Du denn nun für eine neue Optik - ein 100-400 GM mit 1.4er Telekonverter?
Unser Hausrotschwanz Nachwuchs erweitert die Flugradien ständig und hat nun auch ein hübsche Trinkstelle gefunden.
823/Sonyuserforum_1588_DSC01650.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319197)
Wirklich schöner Falter den ich leider noch nie gesehen habe. :top:
Und mach`s mal nicht so spannend: Was Du hast Du denn nun für eine neue Optik - ein 100-400 GM mit 1.4er Telekonverter?
Ja genau. Ich habe Flexibilität und niedrige Naheinstellgrenze gegenüber Brennweite und Preis des 200-600mm den Vorzug gegeben. Und ich bin begeistert von der Kombi.:D
catfriendPI
01.08.2019, 21:36
823/Drei_auf_einem_Ast.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319319)
Die drei kleinen Mönchsgrasmücken sah ich bei einer Gartenbesichtigung vom Weg aus.
Schöner wäre es gewesen, wenn von allen die Gesichtlein sichtbar wären, aber dazu hätte ich sie stören müssen.
Auch so finde ich die Szene einfach schön und zeigenswert.
Ich hoffe, es gefällt euch auch!
Doch,mir gefällt es.Wäre froh,die mal vor die Linse zu bekommen.
Gruß Thomas
Mir gefallen sie auch, sind doch niedlich. :D:top:
Dornwald46
01.08.2019, 22:37
[QUOTE=catfriendIch hoffe, es gefällt euch auch![/QUOTE]
Sehr schön:top::top:
Dornwald46
03.08.2019, 09:31
Es schmeckt:
6/es_schmeckt_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319378)
Stella.J.
03.08.2019, 10:50
Guten Morgen :)
....Wen habe ich denn da erwischt?
823/DSC04206-01TQ_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319380)
Stella.J.
03.08.2019, 11:20
Einen Kormoran. ;)
Danke!
Die sitzen tatsächlich zu viert oder zu fünft regelmäßig auf einem toten Baum an dem See hier bei mir um die Ecke. :D
Ja müssen sie, Gefieder trocknen lassen. Mit nassen Federn können sie nicht fliegen oder nur sehr schlecht. Deshalb sieht man sie auch oft mit ausgebreiteten Flügeln sitzen.
Stella.J.
03.08.2019, 11:39
Ich muss sie mir noch einmal bewusst vor nehmen. Hier war ja eigentlich gerade was ganz anderes "dran", daher ist es auch leider nicht ganz scharf. :oops:
Es sind tolle Motive, vor Allem, wenn sie so ganz tief, dicht an der Wasseroberfläche fliegen.
Ich werde da nochmal ein "Date" vereinbaren. :lol:
Mach das, viel Erfolg. :top:
Bei erwachsenen Vögeln ist die Iris smaragdgrün, dann sehen sie besonders toll aus. Also solltest du mal versuchen, ganz nah ran zu kommen, um ein Porträt zu erwischen. Nur so als Tipp.;)
Stella.J.
03.08.2019, 11:48
Letzte Woche waren an dem selben See Wildgänse zu Besuch.
Im Gegenlicht...
823/DSC03881-02_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319381)
catfriendPI
04.08.2019, 21:19
Es freut mich, dass euch die kleinen Mönchsgrasmücken gefallen!
In meinem Garten gibt es die nicht und allein hätte ich sie auch nicht erkannt. Freundlicherweise saßen sie auch noch ganz still auf ihrem Ast, bis ich mit der Kamera fertig war. Sehr brav, die Kleinen! :D
Hier habe ich eine Hummel erwischt.
1012/Ganz_oben_DSC0242190804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319443)
Und die beiden futtern in meinem Garten
823/Zwei_am_Futter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319444)
Bin heute wieder an die gleiche Stelle wie vor ein paar Tagen.Und siehe da,
die Schwalbenschwänze schwirrten noch umher.Außerdem noch ein Reiher,leider
schraubte er sich immer höher,ich dachte zuerst an einen Raubvogel.Später dann noch einen Admiral.
Gruß Thomas
6/DSC00372_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319447)
6/DSC00380_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319448)
6/DSC00403.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319449)
6/DSC00408.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319450)
6/DSC00413_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319451)
Könnte das ein Goldammer sein?.
Gruß Thomas
6/DSC00435.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319479)
6/DSC00434.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319480)
Danke Guido,auf Dich ist Verlass.
Gruß Thomas
Jetzt haben wir den Regen.Mal paar Fotos gemacht bei trüben Wetter mit Regen.
Kohlweißling,nicht schön,aber irgendwie interessant.
6/DSC00084_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319698)
Wespe.
6/DSC00464.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319700)
Heidelibelle,ich habe gelesen,das Libellen bei Regen nicht fliegen,da sie keine
Lider haben,und nur verschwommen sehen.
6/DSC00486.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319702)
Und zu meiner Überraschung ein Taubenschwänzchen,habe ich bei mir hier noch nie gesehen.
6/DSC00497.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319704)
Alles von meinem Balkon geknipst.
Gruß Thomas
Hitman72
10.08.2019, 18:27
brauner Grashüpfer, gut getarnt:
1362/DSC04544_N.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319767)
Jetzt haben wir den Regen.Mal paar Fotos gemacht bei trüben Wetter mit Regen.
Kohlweißling,nicht schön,aber irgendwie interessant.
6/DSC00084_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319698)
Wespe.
6/DSC00464.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319700)
Heidelibelle,ich habe gelesen,das Libellen bei Regen nicht fliegen,da sie keine
Lider haben,und nur verschwommen sehen.
6/DSC00486.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319702)
Und zu meiner Überraschung ein Taubenschwänzchen,habe ich bei mir hier noch nie gesehen.
6/DSC00497.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319704)
Alles von meinem Balkon geknipst.
Gruß Thomas
Hallo Thomas!
Ich habe mir gerade die Bilder aus deinen letzten Beiträgen angesehen, tolle Ausbeute!
Besonders dein Schwalbenschwanz Schmetterling,:top:
brauner Grashüpfer, gut getarnt:
1362/DSC04544_N.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319767)
Der ist wirklich gut getarnt :D
Schön erwischt!
Letzte Woche waren an dem selben See Wildgänse zu Besuch.
Im Gegenlicht...
823/DSC03881-02_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319381)
Hallo Stella!
Die Aufnahme hat was, gefällt mir gut, ich würde noch versuchen etwas aufzuhellen damit die Vögel besser heraus kommen.
Es freut mich, dass euch die kleinen Mönchsgrasmücken gefallen!
In meinem Garten gibt es die nicht und allein hätte ich sie auch nicht erkannt. Freundlicherweise saßen sie auch noch ganz still auf ihrem Ast, bis ich mit der Kamera fertig war. Sehr brav, die Kleinen! :D
Hier habe ich eine Hummel erwischt.
1012/Ganz_oben_DSC0242190804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319443)
Und die beiden futtern in meinem Garten
823/Zwei_am_Futter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319444)
Hallo Barbara!
Die Hummel hast du gut getroffen,!
An der Futterstelle, neben dem Sperling, was ist den das für einer?
Du fütterst auch im Sommer?
Das dürfte eine junge Blaumeise sein.
Raubfliege mit Opfer (Kannibalismus)?
820/Insekten1603.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319779)
Hallo Hans,freut mich,das Dir meine Auswahl teilweise gefällt.Mit dem Schwalbenschwanz und dem Taubenschwänzchen war ich angenehm überrascht.
Gruß Thomas
Der Jeck us Kölle
11.08.2019, 06:17
Gestern bin ich durch den Garten gestreift und eine Biene auf einer Blüte eingefangen. Es gibt so viel zu Entdecken, wenn man mit offen Augen auch die Gegend läuft :D
Liebe Grüße aus Köln, Helmut
1012/SON014441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319782)
820/SON014531.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319783)
catfriendPI
11.08.2019, 15:51
Hallo Barbara!
Die Hummel hast du gut getroffen,!
An der Futterstelle, neben dem Sperling, was ist den das für einer?
Du fütterst auch im Sommer?
Hallo Hans,
Guido hat es schon gesagt: Es ist eine Blaumeise.
Ja, ich füttere das ganze Jahr durch, und es wird auch sehr gut angenommen.
Die Gärten in der Umgebung sind wenig insekten- und vogelfreundlich. Da leiste ich gern meinen kleinen Beitrag.
Ich hab drei solche Futterampeln im Garten verteilt und hier bedient sich ein Eichelhäher.
823/Eichelhher_DSC0177190730.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319831)
Dornwald46
11.08.2019, 16:23
Ja, ich füttere das ganze Jahr durch, und es wird auch sehr gut angenommen.
Die Gärten in der Umgebung sind wenig insekten- und vogelfreundlich. Da leiste ich gern meinen kleinen Beitrag.
Meine Frau und ich füttern jetzt auch das ganze Jahr durch. Vor allem stellen wir häufiger frisches Wasser auf.
Ich habe eine Liste begonnen, was für Vögel bei uns schon zu Gast waren:top:
Zzgl. Eichhörnchen.
6/An_der_Futterkiste.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319854)
Dornwald46
11.08.2019, 18:20
6/Schwimmbad_tglich_24_h_geffnet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319859)
6/Wohltat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319862)
Da badet ein Star:
6/DSC01872.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319863)
Bitte frisches Wasser:
6/bitte_frisches_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319864)
Musik gabs auch:
6/Musik_gibts_auch_gratis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319865)
Durst ist schlimmer als Heimweh:
6/krftig_gurgeln.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319866)
Schöne Serie Hermann,leider kann ich kein Wasser aufstellen da Balkon.Zur kälteren Jahreszeit hänge ich Vogelfutter aus.Das wird auch gut besucht.
Gruß Thomas
Glück gehabt,heute Morgen landete ein Grünspecht in Nachbars Garten.
6/DSC00550_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319867)
6/DSC00545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319868)
Dornwald46
11.08.2019, 20:03
Danke Thomas.
Heute in meinem Garten auf Besuch gekommen: Kleiber
823/20190813_D500_0485NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320013)
823/20190813_D500_0493NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320014)
823/20190813_D500_0585NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320015)
823/20190813_D500_0464NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320016)
823/20190813_D500_0455NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320017)
823/20190813_D500_0543NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320018)
LG Harald
Schön dein Kleiber. :top:
Wieder mal im Reuschenberger-Tierpark gewesen.Ist direkt um die Ecke von uns.
Gruß Thomas
Gänsegeiergeschwister sind in ein größeres Gehege umgezogen.Trotzdem tun mir
diese goßen Vögel leid.
6/DSC00659_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320087)
6/DSC00715_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320088)
Ein Uhu war auch zugegen,die Schleiereule hatte sich versteckt.
6/DSC00661_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320089)
6/DSC00663_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320090)
Ein Säbelschnäbler
6/DSC00647_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320084)
Fischotter
6/DSC00650_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320085)
6/DSC00654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320086)
Damwildnachwuchs
6/DSC00700_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320094)
Eine Schmuckschildkröte
6/DSC00698.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320093)
Ein Stachelschwein
6/DSC00704.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320095)
und zu Hause noch ein Taubenschwänzchen
6/DSC00626_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320083)
6/DSC00623_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320082)
Schöne Serie Hermann,leider kann ich kein Wasser aufstellen da Balkon.Zur kälteren Jahreszeit hänge ich Vogelfutter aus.Das wird auch gut besucht.
Gruß Thomas
Glück gehabt,heute Morgen landete ein Grünspecht in Nachbars Garten.
6/DSC00550_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319867)
6/DSC00545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319868)
Du hast den Grünspecht gut getroffen, gute Schärfe!
Heute in meinem Garten auf Besuch gekommen: Kleiber
823/20190813_D500_0485NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320013)
823/20190813_D500_0493NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320014)
823/20190813_D500_0585NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320015)
823/20190813_D500_0464NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320016)
823/20190813_D500_0455NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320017)
823/20190813_D500_0543NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320018)
LG Harald
Schöne Aufnahmen vom Kleiber!
Den habe ich zwar auch schon oft erwischt, aber so schöne Aufnahmen sind mir bisher noch nicht gelungen!
Quasi vor der Haustür.
Wanderfalke
6/DSC00892_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320844)
6/DSC00891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320845)
Feldschwirl?
6/DSC00843.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320843)
Wespe
6/DSC00804_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320846)
Und noch nen Zaunkönig
6/DSC08514.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320841)
Gruß Thomas
Dein Wanderfalke, ist aber kein Wanderfalke, sondern schlicht und einfach ein Turmfalke. Ein Wanderfalke sieht deutlich anders aus. ;)
Danke Guido,natürlich hast Du Recht.Das hätte mir selber auffallen müssen.
Die Beiden ähneln sich nicht im geringsten.
Stimmt das mit dem Feldschwirl?Ich hatte zuerst gedacht,das wäre auch ein Zaunkönig.
Gruß Thomas
@jocker13,Du hast den Grünspecht gut getroffen, gute Schärfe!
Auch Dir Danke Hans.
Gruß Thomas
Hoi zsamme,
als Hauswart hat man ja ein wenig das Zepter in der Hand, was die Länge des Rasens angeht. Mit überwältigender Mehrheit freuen sich die Mieter, wenn ich das Blumenmeer vor den Häusern nicht bei erster Gelegenheit niedermähe und wenn es dann doch Zeit wird, mehrere Kreise ungeschnitten stehen lasse.
Ein kleines Stück Rasen haue ich, in Absprache mit dem anliegenden Mieter, nur ein bis zweimal im Jahr mit der Sense, dafür zeige ich ihm dann gerne die dankbaren Bewohner und erzähle ihm etwas aus meinem Wissenssammelsurium.
Mir sind dieses Jahr besonders viele Wespenspinnen aufgefallen, d.h. nicht das es früher anders war, da ich erst seit einem Jahr als Hauswart hier arbeite. Die tollste Überraschung war der bewachte Kokon, den ich schon im Rate-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142459&page=1324) verarbeiten konnte.
877/20190828-Rtselbild-108481-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320904)
Hier nun weitere Eindrücke:
1015/20190828-Wespenspinne_mit_Kokon-108496.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320911)
2er Stack für einen scharfen Kokon
1015/20190828-Wespenspinne_mit_Kokon_2er_Stack-34.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320909)
Manche Fliegen mögens heiß:
1015/20190828-Wespenspinne_-_manche_mgens_hei-108503.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320912)
Großwildjagd:
1015/20190828-Wespenspinne_Growildjagd-06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320913)
Vor dem Schlafzimmerfenster in der Hecke und im Beet vor dem Haus.
Mir unbekannter Vogel,für Zaunkönig zu groß.:oops:
6/DSC01295_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321698)
Ein Rotkehlchen mit Beifang?:PDen Frosch habe ich erst am PC-Monitor gesehen.
6/DSC01302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321699)
6/DSC01303_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321700)
Na wo ist er dann.
6/DSC01307_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321701)
Gruß Thomas
Dürfte ein Weiblicher Jungvogel einer Schwarzdrossel sein.
Hallo Thomas!
Dein Rotkehlchen gefällt mir gut, besonders das letzte Bild!
Klar, das ist kein Zaunkönig, viel zu groß und der schwanz ist beim Zaunkönig steil nach oben geknickt.
Gruß
Hans
Hallo Guido,hallo Hans,auf Euch kann man sich verlassen.Danke.Auf ne Schwarzdrossel wäre ich nicht gekommen,trotz 3 Vogelbücher die ich habe und auch reingucke.Gruss Thomas
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. ;) Schwarzdrossel oder auch Amsel, dürfte jedenfalls passen denke ich. Leider werden sie immer seltener.
auch HINTER den Ohren waschen, hörst Du ??
823/A7R00777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321733)
in den Schnabel gelegt von mir :D
auch HINTER den Ohren waschen, hörst Du ??
:top::lol::lol:
Gruss
Klaus
auch HINTER den Ohren waschen, hörst Du ??
823/A7R00777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321733)
in den Schnabel gelegt von mir :D
Tolle Aufnahme, schöne Geschichte dazu :top:
danke euch.. hätte die (hier Wacholderdrossel) noch als Model NACH dem Waschen.. man sieht, es hatte sich gelohnt.
Kopf hoch, Brust raus.. :twisted:
823/A7R01002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321737)
Dornwald46
18.09.2019, 09:42
#309
Eric, das ist Spitze :top::top:
zu Hause noch ein Taubenschwänzchen
6/DSC00626_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320083)Sehr schönes Foto, gut getroffen! Gratuliere!
Danke wus,war selber überrascht,so nahe vor der Haustür ein Taubenschwaenzchen zu erwischen.Gruss Thomas
Dornwald46
22.09.2019, 17:24
Die drei von der Tankstelle bei der Wasserprobe:
6/die_drei_von_der_Tankstelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321896)
Die Ausbeute der letzten Tage,bei regnerischem Wetter.
Könnte das ein Zilpzalp sein,oder Fitis?
6/DSC01342_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321972)
6/DSC01347_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321973)
6/DSC01355_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321975)
und zu meiner Freude seit 2-3 Jahren mal wieder ein Trupp Schwanzmeisen.
6/DSC01360_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321976)
6/DSC01372_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321977)
6/DSC01375_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321978)
6/DSC01390_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321979)
6/DSC01394_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321980)
6/DSC01397_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321982)
und noch ein Zaunkönig
6/DSC01408.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321984)
6/DSC01409_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321985)
Gruß Thomas
Tolle Ausbeute Thomas! :top:
Das sind ja (fast) alles Vögel die ich noch nie vor der Linse hatte.
Ich muss wohl auch mal bei Regen los ziehen :D
Gruß
Hans
Schöne Ausbeute Thomas.:top: Ja, Fitis oder ZilpZalp, ich kann die ehrlich gesagt nicht auseinander halten. ;)
Schöne Ausbeute Thomas.:top: Ja, Fitis oder ZilpZalp, ich kann die ehrlich gesagt nicht auseinander halten. ;)
Geht nur, wenn der Ton dabei wäre:D
Danke Euch,bei Bild 2 kann man die dunklen Beine erkennen.Das spricht für Zilpzalp.Der iberienzilpzalp hat ein grünlicheres Gefieder wie hier gezeigt.Sicher bin ich mir natürlich nicht.Gruss Thomas
Hör mal ich kann kaum den einheimischen ZilpZalp erkennen bzw. vom Fitis unterscheiden. Jetzt kommst du noch auch noch mit nem iberischen ZilpZalp :lol:, da bin ich ja vollkommen überfordert. :shock::lol:;)
Hallo Guido,ich hatte zuerst an einen Grünlaubsänger gedacht.Der Iberische Zilpzalp ist in meinem Kosmos-Naturfuehrer abgebildet.Schoenen Tag noch.
Das war ja auch mehr ein Witz. Wobei das mit dem nicht unterscheiden können schon stimmt, trotzdem war das Posting mit dem iberischen ZilpZalp nicht ernst gemeint. Aber deutlich grüner ist der Vogel auf dem Foto auf jeden Fall.
Keine Bange,das hab ich schon verstanden:D:top: Gruß Thomas
Da ist ja eine ordentliche Sammlung zusammengekommen.:top:
Einen Trupp Schwanzmeisen konnte ich gestern Abend auch beobachten. Zum fotografieren war es allerdings zu dunkel.
Nach etwas längerer Zeit habe ich mal wieder Knödel aufgehängt.Wurde auch sofort von Kohl und Blaumeise genutzt.
6/DSC01447_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322070)
Später kam dann dieser Vogel,könnte das eine weibliche Mönchsgrasmücke sein?
6/DSC01449_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322071)
6/DSC01454.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322072)
6/DSC01456.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322073)
Habe ja doch schon einige für mich seltene Vögel vor der Haustür.:D:top:
Gruß Thomas
Ja ist eine weibliche Mönchsgrasmücke. Das Männchen hat eine schwarze Kappe. Schöne Nähe. :top:
HalloThomas!
Besonders das letzte Bild finde ich ganz toll :top:
Du hast aber auch ein Glück, dass die sogar zu dir in deinem Garten kommen:D
Ich schätze, du warst keine 3 Meter entfernt bei den Aufnahmen.
Hast du eine Tarnung verwendet?
Danke Guido für Deine Bestätigung.Bo,ich werde immer besser mit der Bestimmung,obwohl ich oft auf dem Schlauch stehe.
Danke auch Dir Hans.Also die Entfernung schätze ich so auf 5-6 Meter.Ohne Tarnung aus dem Schlafzimmerfenster.
Gruß Thomas
Ja, zeige uns weiter solch detaillierte Bilder:top:
.....vielleicht lerne ich dann auch mal diese vielen verschiedenen sandfarbenen Vögel ohne ganz markantes Gefieder zu unterscheiden. :oops:
Zu meiner Freude konnte ich heute einen noch nie gesehenen Vogel in Natura ablichten.Und zwar den Gartenrotschwanz(weibl.)Das Männchen war leider nicht zusehen.
Gruß Thomas
6/DSC01518.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322308)
6/DSC01520_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322309)
6/DSC01523.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322310)
Klasse Bilder!
Das letzte ist wieder mein Favorit! :top:
Gartenrotschwanz, noch nie bewusst in Natura gesehen. Toll, was du so alles erwischt.:top:
RoDiAVision
02.10.2019, 21:39
Tolles Thema und schöne Bilder :top:
Zwar nicht direkt vor der Haustür, aber direkt in gegenüber liegenden Reithalle konnte ich von einem Baugerüst aus das Treiben in einem Hausrotschwanz Nest beobachten.
Das Nest war auf einem der Tragbalken direkt unter dem Hallendach.
Hausrotschwanz bei Fütterung und Nestreinigung
Zur Wiedergabe auf das Bild klicken
https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Hausrotschwanz.jpg (https://www.youtube.com/watch?v=VTcZO6ILPfk&t=12s)
Heckenbraunelle,leider sehr verwaschen.Es kommen immer neue Vögel dazu.Na ja,
voriges Jahr um die Zeit,waren wir noch nicht in der Wohnung.
Gruß Thomas
6/DSC01569.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322386)
6/DSC01567_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322385)
Hoi zsamme,
@Thomas:
Eine Heckenbraunelle habe ich bei uns noch nicht gesehen, aber wir sind auch erst das zweite Jahr vor Ort.
Die folgenden Tierchen waren letztes Jahr z.T. zu viert unterwegs, dieses Jahr konnte ich bisher zwei unterscheiden.
Im Bilde der 2. Gast.
822/20191007-Eichhrnchen-TR102703.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322508)
822/20191007-Eichhrnchen-TR102686.jpg→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322507)
822/20191007-Eichhrnchen-TR102673.jpg→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322506)
822/20191007-Eichhrnchen-TR102653.jpg→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322505)
Hallo Tobias,in der alten Wohnung hatten wir 3 verschiedene Hörnchen rumwuseln.Leider habe ich jetzt noch keine von den possierlichen Tierchen hier gesehen.Dafuer ist die Hecke nicht hoch genug.Denk ich mal.Gruss Thomas
Dornwald46
12.10.2019, 11:20
6/gefleckter_Schwan.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322654)
Das ist ein ganz besonderer Schwan, habe ich noch nie gesehen!
Eventuell Jungschwan? :zuck:
Kein besonders besonderer Schwan, einfach nur ein Jungschwan. Oder vielleicht auch Jungschwänin. :lol:;)
Lebensraum "Hecke".Da tummelt sich allerhand:D
Ich hoffe,das ich nichts verwechselt habe.
Gruß Thomas
Schwanzmeisen:
6/DSC01638_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322719)
6/DSC01644_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322720)
Mönchsgrasmücke männl.
6/DSC01648_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322722)
weibl.
6/DSC01648_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322722)
Zilpzalp?
6/DSC01709_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322726)
Sperling
6/DSC01715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322727)
Du bist ein Glückspilz
So nahe, diese tollen Vögel!
Auch dein Sperling, sehr schön getroffen! :top:
Du bist ein Glückspilz
So nahe, diese tollen Vögel!
Sehe ich auch so. Glückwunsch! Und die RX10 III ist halt ein tolles Teil! :)
Der Zilpzalp? ist ja mal allererste Sahne und um die Schwanzmeisen beneide ich dich! Kommen die gerade vorbei oder sind das stationäre?
Deine Mönchsgrasmücken sind beides Männchen, wenn nicht sogar beide male das gleiche Bild. ;) Männchen schwarze Kappe, Weibchen braune Kappe. Bei deinem Sperling fehlt mir irgendwie die teilweise schwarze Brust. Auch die Augenbinde passt irgendwie nicht. Da bin ich gespannt, was Ingo sagt. ;) Ansonsten gute Treffer. :top:
Danke für Eure Kommentare.Ja,in der Hecke ist was los.Die Schwanzmeisen habe ich erst vor 3 Wochen das erste Mal bemerkt.
Guido,da ist beim hochladen was schief gelaufen.In der Tat sind es die gleichen Bilder von der Mönchsgrasmücke.Beim Sperling komme ich auf einen weibl.Haussperling mit dem Überaugenstreifen und gräulicher Brust.
Gruß Thomas
PS:Die Fotos sind alle gecroppt,die Entfernung ist zwischen 5 und 8 Meter.
Das müsste die weibl. Mönchsgrasmücke sein.Die sollte dahin.
6/DSC01694_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322724)
Ja hab ich mir gedacht dass das ein kleiner Fehler beim hochladen war, weil eben gleiches Bild. ;)
Nun habe ich auch mal wieder etwas beizutragen
Ein Rotschwanz
823/VK-DSC00271-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322775)
823/VK-DSC00315-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322776)
823/VK-DSC00327-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322777)
823/VK-DSC00334-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322778)
Sieht echt gut aus der Rotschwanz.Gruss Thomas
Dornwald46
17.10.2019, 10:15
Der hat den Schnabel voll:
6/zuviel_auf_einmal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322890)
aber klettern kann er auch:
6/runter_gehts_immer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322892)
6/wer_klettern_will.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322893)
Leider (noch) kein Bild aber eine kleine Geschichte. Gestern war ein Eichhörnchen bei mir auf dem Balkon und hat am Absatz der Balkontür ein bisschen gescharrt. Ich konnte den Anblick aus nächster Nähe geniessen, weil auf dem Glas eine verspiegelte Folie als Wärmeschutz angebracht ist und ich somit maximal schemenhaft gesehen werden kann. Heute habe ich dann gesehen, dass das Eichhörnchen in die Ecke hinter der Taubenabwehrspritze eine Walnuss abgelegt hat :eek: :lol: Und ich wollte schon Haselnüsse kaufen gehen :)
Ich hoffe auf mehr Besuche und Gelegenheit zu ein paar Bildern ...
Gruß
Klaus
Dann wollen wir hoffen,das zu der schönen Geschichte ein paar Bilder folgen:DGruss Thomas
Vor Tagen bemerkte ich Vögel bei uns am Balkon.Gestern dann ein Rotkehlchen,
das sich im Lavendelblumenkasten aufhielt.Das habe ich dann durch die Balkontür
samt Fliegengitter geknipst.Dementsprechend das Foto.Heute habe ich den Tag mal darauf geachtet,und siehe da,eine Meise machte sich am Futter zu schaffen.Da es sehr trübe und regnerisch war,habe ich den Blitz verwendet.Das macht ihm
überhaupt nichts aus.
Gruß Thomas
6/DSC01746_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323064)
6/DSC01812_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323067)
Heute waren wir im Japanischen Garten.Der ist frei zugänglich,da kann man einige Tiere sehen die nicht eingesperrt sind.
Gruß Thomas
Ein Teichhuhn
6/DSC01846_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323537)
Kleiber
6/DSC01856_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323538)
und einige Langhalsschmuckschildkröten
6/DSC01847_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323539)
6/DSC01864_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323540)
6/DSC01885.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323541)
6/DSC01894_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323542)
Dirk Segl
26.10.2019, 17:42
Heute mal mit meinem Gartenkleiber, da ich nicht ans Haff gekommen bin. :roll:
823/B7R03061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323611)
823/B7R03108_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323610)
Gruß Dirk !!
Dirk Segl
27.10.2019, 17:55
Mittelspecht
823/B7R03063_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323658)
dieterdeiho
27.10.2019, 17:57
Doku-Bild ohne Anspruch:
1013/DSC00634_PL2.jpg
Buchsbaumzünsler (falls ich daneben liege, bitte korrigieren!)
Unser Buchsbaum wurde schon ausgegraben und entsorgt.
Und dann habe ich den Zünsler an unserem Eingang entdeckt.
Ich habe ihn NICHT getötet, aber die Nachbarn werden sich nicht freuen...
Gruß
Dieter
Mittelspecht
823/B7R03063_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323658)
Gefällt mir. Du siehst den ganzen Schnabel und auch die Schärfe ist :top:
Mittelspecht
Sehr schön erwischt. Genau die richtige 1/100 s :top:
Heute Nachmittag bemerkte ich eine Heidelibelle am Balkon.Zuerst dacht ich ,die ist tot,aber nach einiger Zeit flatterte die mit den Flügeln.Dann fiel sie von der Bank,und ich setzte sie in eine Pflanze.Ist ihre Zeit abgelaufen,oder was hat sie?
Gruß Thomas
6/DSC07931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323999)
6/DSC07935.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324001)
PS: Dirk,Dein Kleiber und Mittelspecht sind gut getroffen:top:
Die Zeit der Libellen läuft grade ab. Die fallen teilweise einfach tot vom Himmel, oder eben einfach so wie bei dir. Sie setzen sich irgendwo entkräftet hin und sterben. Die neue Generation sitzt schon wartend in den Gewässern. ;)
Danke für Deine Erklärung,hab ich noch nicht gesehen.Gruß Thomas
Da ist noch Leben auf dem Blatt. Noch ist es da.
6/SUF_DSC01857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324143)
Dornwald46
03.11.2019, 18:38
Eines meiner Lieblinge im Garten:
6/nicht_kratzen_nur_waschen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324248)
Die sind ja auch niedlich. Hab grad auch noch eins gepostet. :D
Dornwald46
03.11.2019, 18:50
Da ist noch Leben auf dem Blatt. Noch ist es da.
Da frage ich mich, wie lange es dauert, bis man da nichts mehr vom Blatt sieht:lol:
Schön gesehen:top:
zum Testen meiner A7R3 fanden sich zum Glück gleich einige Models ein.
ein Feldsperling, mit der braunen Haube war ich mir fast nicht sicher ob es überhaupt ein Spatz ist, hatte ich bisher noch nicht gesehen.
823/DSC02532_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324535)
fehlende EXIF Daten:
Sony Ilce 7RM3
F5,6
Iso 800
1/400 Sek
Brennweite 400
Ein Bergfinkenweibchen, dem fehlt auf beiden Beinen eine Zehe
823/DSC02608.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324537)
fehlende EXIF Daten:
Sony Ilce 7RM3
F8
Iso 1600
1/250 Sek
Brennweite 560
Ein durchgefrorenes Buchfinkenweibchen
823/DSC02610_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324539)
Sony Ilce 7RM3
F8
Iso 3200
1/250 Sek
Brennweite 400
LG
Bruno
Farblich sehr stimmig, Bruno. :top:
Bei uns hat sich inzwischen u.a. auch ein Kleiber eingefunden.
823/Sonyuserforum_1773_ums_Haus_A7RM3_DSC07751.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324997)
steve.hatton
22.11.2019, 15:13
Ein wirklich wunderbares Bild !:top:
Danke.
Gestern erst habe ich den dicken, bemoosten Ast aus dem Wald nach Hause getragen und befestigt.
Heute ist er schon akzeptiert. :D
Und ganz interessant: Man kann sogar die Zunge erkennen.
Sehr schöne Aufnahme :top:
Schön erwischt den Kleiber Peter:top:.
Von mir einen Eichelhäher,der jetzt ab und an auftaucht.
Gruß Thomas
6/DSC02105_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325001)
und einen Bussard,der von den Elstern verjagt wird.
6/DSC01949_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325000)
Dornwald46
22.11.2019, 19:03
Noch ein hungriger Kleiber:
6/noch_ein_Kleiber.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325003)
kilosierra
22.11.2019, 19:50
Mein Gartenrestaurant ist ja wieder geöffnet und einige meiner Gäste konnte ich schon festhalten.
Stammgast, wohl überall, die Kohlmeise
823/DSC08906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325004)
823/DSC08986.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325008)
Ist das jetzt eine Sumpf- oder Weidenmeise?
823/DSC08921.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325005)
823/DSC08965.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325006)
Die Stieglitze sind noch ein wenig scheu, das war im vorigen Winter anders.
823/DSC08976.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325007)
Die Haubenmeise, mein kleiner Liebling
823/DSC09021_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325009)
823/DSC09045.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325010)
823/DSC09126.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325015)
und Spatzen in Scharen
823/DSC09059.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325011)
823/DSC09100_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325012)
823/DSC09105_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325013)
Einzelne Bergfinken sind auch schon da
823/DSC09117_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325014)
Blaumeisen kommen natürlich auch
823/DSC09041_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325016)
LG Kerstin
Dornwald46
22.11.2019, 19:55
Am ehesten kann man Sumpf- und Weidenmeise anhand der Stimme unterscheiden
Von ihren Verwandten wie Blau- oder Kohlmeise unterscheidet sich die Sumpfmeise durch ein beige-graues Gefieder und eine schwarze, bis in den Nacken reichende Kappe. Gäbe es da nicht noch eine „Zwillingsart“ – die zum Verwechseln ähnliche Weidenmeise.
Eine hübsche Mannschaft versammelt sich da bei dir, Kerstin.
Die Haubenmeise und der Bergfink fehlen bei uns völlig.
Aber Grünfink und Dompfaff sind heute auch aufgetaucht. Nur die fotogenen Stellen haben sie noch gemieden.
Von mir auch mal ein paar Piepmätze
823/k-DSC08714.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325028)
823/k-DSC08681.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325027)
823/k-DSC08684.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325026)
823/k-DSC08617.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325025)
823/k-DSC08612.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325024)
823/k-DSC08500.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325023)
823/k-DSC02351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325022)
kilosierra
23.11.2019, 08:58
Bei uns hat sich inzwischen u.a. auch ein Kleiber eingefunden.
823/Sonyuserforum_1773_ums_Haus_A7RM3_DSC07751.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324997)
Der ist wunderschön, Licht und Hintergrund wie ich sie bei Makros liebe. :top:
Danke dir, Kerstin.
Ich habe gerade viel Spaß an dem Kleiber.
Hier noch eine Weiden-/Sumpfmeise (?) im Schleudergang.:lol:
823/Sonyuserforum_1775_ums_Haus_A7RM3_DSC07795.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325081)
kilosierra
27.11.2019, 11:08
Kaum zu erkennen, so von hinten.
Gestern war es sonnig und windstill. Gute Gelegenheit das Tarnzelt aufzustellen, denn der Kleiber mag es nicht, wenn ich offen dasitze.
Es hat funktioniert, nach einiger Zeit kam er und in vielen Stunden Beobachten sind mir dann doch ein paar brauchbare Bilder gelungen. Zwar nicht so tolles Licht wie bei Peter, aber wenigstens Bilder von meinem Kleiber.
823/DSC09203.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325168)
823/DSC09204.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325169)
823/DSC09247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325170)
823/DSC09251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325171)
823/DSC09357.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325172)
823/DSC09589_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325173)
LG Kerstin
Gefällt mir. Sehr schön!
Und ich dachte das geht nur mit einer A9 oder A7R4, wenn ich in anderen Threads so lese... :crazy:
Gefällt mir. Sehr schön!
Und ich dachte das geht nur mit einer A9 oder A7R4, wenn ich in anderen Threads so lese... :crazy:
Derartige Aussagen kann man nicht verallgemeinern. Es kommt immer noch auf die jeweilige Situation an. Dazu gehören Licht und der Augenblick, wo der Vogel mal eine Sekunde ruhig sitzt. Den Kleiber habe ich in der Eifel auch. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht so wild herumfliegt oder hüpft, wie es die Meisen machen.
Wie hier auch gesagt wurde, dass er ein Vielfraß ist und meistens nicht alleine kommt, kann ich nur bestätigen. Ausserdem kann ich mich, stillstehend, bis auf ca 6 m an ihn heranwagen. Das Fressen ist ihm wichtiger. Alles Dinge, die entscheidend sind, ob man noch mit einer auf statische Objekte eingestellte Kamera erfolgreich sein kann.
Wie gesagt, die Situation ist entscheidend.
Dann kommen noch die langen Brennweiten mit TK's, wo dann bei Blende 8 mit dem AF bei den meisten Kameras Schluss ist. Vielleicht noch A-Mount über LA EA3 mit Blende 13. Das kann nur noch die A9 geräuschlos mit 10 Bildern/Sek. Wie gesagt, es gibt unzählige Situationen, wo das eine oder das andere vorzuziehen ist, wo das eine oder andere noch geht oder nicht mehr geht. Selbst ausprobieren ist meistens angesagt.
Grüße
Horst
kilosierra
27.11.2019, 13:33
Der "Beifang" von gestern:
Kohlmeise
823/DSC09178_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325179)
Grünfink
823/DSC09193.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325181)
Sehr schön dein Kleiber, auch der Grünfink.:top:
Was mir bei deinem Kleiber gefällt ist, daß du ihn in so vielen verschiedenen Situationen erwischt hast.
Dein Flugfotos sind schonmal besser als meine Ergebnisse. Da hatte ich noch nicht das rechte Glück. Naja, der Winter hat ja nicht mal angefangen.
Und ich habe bei uns heute die erste Haubenmeise entdeckt....:D
kilosierra
27.11.2019, 14:13
Bei mir kommen auch viele Spatzen
823/DSC09412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325182)
823/DSC09417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325184)
823/DSC09531_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325185)
Einige Arten habe ich noch nicht in ansprechenden Bildern. Die Tannenmeise fliegt die Futterspender direkt an und verschwindet dann wieder in den Tiefen des Busches.
Der Winter ist ja noch lang, da geht noch was. :lol::lol:
Dornwald46
29.11.2019, 11:58
Eichhörnchen an der Hauswand, das habe ich bisher auch noch nicht gesehen:
6/Eichhrnchen_an_der_Wand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325233)
Unsere naturbelassene Weinbergsbrache scheint sich auszuzahlen.
So viele verschiedene Singvögel habe ich ums Haus herum in den letzten Jahren nie gesehen.
Ich komme momentan auf 14 verschiedene Arten:
Kohl-,Blau-,Sumpf-(oder Weiden-) und Haubenmeise, Kleiber, Gimpel, Rotkehlchen, Buch-, Grün- und Distelfink, Amsel, Eichelhäher, Zilpzalp(?) und Zaunkönig.
Hier mal Herr und Frau Gimpel (Dompfaff):
823/Sonyuserforum_1780_ums_Haus_A7RM3_DSC08072.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325238)
823/Sonyuserforum_1779_ums_Haus_A7RM3_DSC08079.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325239)
Eichhörnchen an der Hauswand, das habe ich bisher auch noch nicht gesehen:
Bei meinem Arbeitskollege wohnt das Eichhörnchen bei den Nachbarn im eigenen Kobel auf dem Balkon im 11. Stock :-)
Absolut Katzensicher
Buntspecht bei der Winterfütterung
823/Buntspecht-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325309)
Mittlespecht
823/Mittelspecht-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325310)
Kernbeißer
823/Kernbeier-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325311)
Klasse Serie. Sehr schön erwischt. Der Mittelspecht gefällt mir besonders gut. :top:
Tolle Qualität imposanter, heimischer Vögel, Dietmar. :top:
Alpenmoosi
30.11.2019, 18:14
Die Spechte scheinen in meiner Gegenwart einen 7ten Sinn dafür zu haben, wann sie kurz vor dem Auslösen das Weite suchen müssen. Beim letzten Versuch verriet mich der Signalton des AF.
Mir gefällt der Buntspecht und der Kernbeißer sehr gut. Beide Vögel sind in einer sehr gelungenen Bildkomposition festgehalten.
LG Stefan
Sowas wie einen Signalton, sollte man Wildlife aber abschalten, nur mal so als Tipp. ;)
Alpenmoosi
30.11.2019, 19:50
Sowas wie einen Signalton, sollte man Wildlife aber abschalten, nur mal so als Tipp. ;)
Seit dem ist der Signalton über "My Menu" abschaltbar. :D
823/P1020861-2-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325318)
Hier mein persönliches Wildlife.
Durch das Küchenfenster.
LG Stefan
Alpenmoosi
30.11.2019, 20:22
Danke.
Mir war nie bewusst, in welchem Tempo ein Meisenknödel um seine Achse rotieren kann, bis ich diesen Tennisball fotografiert habe.
Meisenknödel sind nicht ungefährlich. Da bleibt immer wieder mal ein Vogel mit den Krallen drin hängen und verendet elendig. Ich konnts mir auch nicht vorstellen, bis ich die ersten Bilder davon gesehen habe. Heute gibt es extra so Vorrichtungen aus Metall, in die man die netzlosen Knödel stecken kann.
https://www.google.com/search?q=Meisen+im+Meisenknödel+verendet&client=ms-android-samsung&prmd=nimv&sxsrf=ACYBGNTX6GSNNOMxmrPrdqG9nIADryFXJg:157513841 6415&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjL8aDux5LmAhUQaFAKHQmpABAQ_AUoAnoECA8QA g&biw=360&bih=560#imgrc=fXKZ0_RfgpCTbM
Alpenmoosi
30.11.2019, 20:40
Autsch. Tatsächlich war ich heute im Baumarkt auf der Suche nach Alternativen, aber eher aus völlig anderen Gründen. Das hier war mir jetzt neu.
Ja wie gesagt, mir bis vor kurzem auch. Hatte das vorher auch noch nicht gehört.
Ich hab grad mal den Artikel gelesen der mit dem Bild verlinkt ist. Also ich hab ja nichts gegen Tierschutz, aber wenn die jetzt schon vegane Meisenknödelrezepte anbieten? Irgendwie gerät das vollkommen aus dem Ruder mit dem Veganen. Wollen sie jetzt Meisen zu Veganern erziehen oder was? Meisen die im Sommer zu bestimmt 95% von Insekten, also Tieren leben? Ich finde ja vegan ernährte Hunde und Katzen schon krank, aber wenn die jetzt schon mit veganen Meisenknödeln anfangen? Da bin ich raus, die spinnen doch, sorry.
Danke für den Hinweis Guido.:top:
Die Gefahr war mir auch nicht bewusst. Ich werde die Plastiknetze morgen gleichmal durch selbstgeformte Hasendrahtkugeln ersetzen.
Ja das ist ne gute Idee. Da werden sie sich eher nicht verheddern können. Mein Vater hat früher immer Meisenringe und diese Blumentöpfe mit Meisenfutter selbst gemacht. Meisenknödel wollte er aus genau diesen Gründen nie machen. Er hat das damals schon gesagt. Ich hab das immer für übertrieben gehalten und die Dinger trotzdem gekauft und aufgehängt. Im Nachhinein muss ich da wohl etwas in mich gehen und ihm doch Recht geben.:oops:
Meisenknödel sind nicht ungefährlich. Da bleibt immer wieder mal ein Vogel mit den Krallen drin hängen und verendet elendig. Ich konnts mir auch nicht vorstellen, bis ich die ersten Bilder davon gesehen habe. Heute gibt es extra so Vorrichtungen aus Metall, in die man die netzlosen Knödel stecken kann.
Das wusste ich auch nicht :shock::shock:
Muss mich mal nach guten Halterungen umschauen, da hier jetzt auch ein Eimer mit Knödeln steht ;)
Gruss
Klaus
Ich werde die Plastiknetze morgen gleichmal durch selbstgeformte Hasendrahtkugeln ersetzen.
Das funktioniert. :)
Für Nachmacher: Bitte sorgfältig die abstehenden Einzeldrähte entfernen.
Dirk Segl
01.12.2019, 12:43
Buntspecht bei der Winterfütterung
823/Buntspecht-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325309)
Mittlespecht
823/Mittelspecht-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325310)
Kernbeißer
823/Kernbeier-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325311)
:top::top::top:
Sehr schön in Szene gesetzt und einen tollen Hintergrund gewählt.
Gefällt mir ausgezeichnet.
@kiwi05
Prima das du dich gleich ran gemacht und das umgesetzt hast. Find ich gut.:top: Vielleicht hast du ja irgendwann auch noch ein Foto davon für uns. ;):D
catfriendPI
01.12.2019, 13:03
823/Buntspecht_DSC0989191027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325372)
Der Buntspecht kommt bei mir regelmäßig, und ich habe auch die Netzmeisenknödel abgeschafft, nachdem ich auf die Gefahr aufmerksam gemacht wurde.
Klasse :top: Aber nur so als Anmerkung, den Deckel oben würde ich richtig schließen. Wie schnell ist da eine kleine Meise rein geklettert und findet, vor lauter Panik, nicht mehr heraus. Das schoss mir grad so als erstes in den Kopf. Ansonsten klasse, das auch du da umgedacht hast. :top:
catfriendPI
01.12.2019, 14:47
Den Deckel mache ich beim Füllen immer zu!
Ich vermute, es sind die Krähen, die so wild drangehen, dass sich der Deckel öffnet.
Ich versuche künftig, ihn immer wieder zu schließen.
Zwischen den verschlossenen Deckel und den Hängehaken eine Korken oder etwas passender Läne klemmen, dann ist Ruhe.....und die Krähen überlegen sich, wie sie das Problem lösen. Da haben sie eine neue interessante Aufgabe.
Sparrowhawk on Ice , Lucky Shots yesterday
Sony A7R3with FE600/4GM
Sperber auf Eis
1017/A7R07250-483-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325378)
Was für eine tolle Perspektive :top:
Gute Idee mit dem Korken. Wobei ich allerdings befürchte, das grad diese wirklich intelligenten Vögel, das schneller lösen als man denkt. :lol:
Aber irgendwie bekommste den Deckel schon fest. ;)
Der Sperber ist klasse. :top:
Ich sehe sie leider immer nur in ziemlichen Tempo vorbei zischen.
danke euch..
spechte und kernbeisser sind toll vor dem hg
ich hatte beim Sperber einfach glück.. ich sass (auch) auf kleinvögel an, dann kam er halt.. und blieb sogar etwas.. :crazy:
manchmal wurde es "atemberaubend" nahe:
1017/A7R07525-487-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325375)
manchmal auch klassisch
1017/A7R07366-485-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325376)
alles mit der a7R3 und dem fe600/4GM getarnt natürlich
Dirk Segl
01.12.2019, 17:05
Sparrowhawk on Ice , Lucky Shots yesterday
Sony A7R3with FE600/4GM
Sperber auf Eis
1017/A7R07250-483-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325378)
Lecker angerichtet Dein "Sparrowhawk on Ice". :top::top::top:
Ein Spitzenfoto. :D
Sparrowhawk on Ice , Lucky Shots yesterday
Sony A7R3with FE600/4GM
Sperber auf Eis
1017/A7R07250-483-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325378)
Schon ein einer anderen Stelle kommentiert!
Hammerbild:top:
Hier wäre mal ein Making Off Bild interessant!
Ein Bild von dieser Futterstelle:crazy:
Wenn es sich bei diesem tollen Bild, um die selbe Futterstelle wie bei den Wintergoldhähnchen, hatte ich das auch schon energisch eingefordert, lieber Eric!!!
Heute mal ein bescheidener Beitrag von mir. Wildlife an meiner Winterfütterung im Wald. All zu viel ist leider noch nicht los.
823/D85_8154---web.jpg
823/D85_8163---web.jpg
823/D85_8209---web.jpg
823/D85_8241---web.jpg
823/D85_8259---web.jpg
Die würden mir fürs Erste genügen.....
Im Ernst: Prachtvolle gefiederte Wintergäste im Garten, wie immer bei dir, top präsentiert. :top:
Klasse Hans-Werner!
Ein feiner Ansitz:top::top:
All zu viel ist leider noch nicht los.
Was Du so unter "nichts los" verstehst... :):)
Meisenknödel sind nicht ungefährlich. Da bleibt immer wieder mal ein Vogel mit den Krallen drin hängen und verendet elendig. Ich konnts mir auch nicht vorstellen, bis ich die ersten Bilder davon gesehen habe. Heute gibt es extra so Vorrichtungen aus Metall, in die man die netzlosen Knödel stecken kann.
https://www.google.com/search?q=Meisen+im+Meisenknödel+verendet&client=ms-android-samsung&prmd=nimv&sxsrf=ACYBGNTX6GSNNOMxmrPrdqG9nIADryFXJg:157513841 6415&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjL8aDux5LmAhUQaFAKHQmpABAQ_AUoAnoECA8QA g&biw=360&bih=560#imgrc=fXKZ0_RfgpCTbM
Hast du noch mehr solcher Fotos gesehen, oder nur dieses eine, welches seit Jahren durch die "sozialen" Medien geistert und und Panik verbreitet?
Mal abgesehen vom Negativpunkt "Plastikmüll" sehe ich diese Gefahr nämlich überhaupt nicht.
Wir füttern diese Meisenknödel in großen Mengen seit Jahrzehnten und kenne nicht einen solchen Fall....weder bei uns, noch in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis.
Ich hab schon einige mehr bei Facebook gesehen. Ich hab die auch jahrelang benutzt, ohne das irgendetwas passiert ist. Aber das ist für mich nun wirklich kein Grund, damit weiter zu machen. Muss einem sowas immer erst selber passieren bevor man reagiert? Ich kenne auch keinen einzigen Fall von Masern in meiner Familie oder meinem Bekanntenkreis und trotzdem gibt es wegen Nichtimpfung jedes Jahr Hunderte von Fällen. Im letzten Jahr waren es 540 Fälle und ich persönlich, hab von keinem einzigen Fall etwas mitbekommen, also nicht mehr Impfen? Sehr seltsame Argumentation, wirklich. :roll:
Wenn es sich bei diesem tollen Bild, um die selbe Futterstelle wie bei den Wintergoldhähnchen, hatte ich das auch schon energisch eingefordert, lieber Eric!!!
Danke und Bitte :D
823/ausblick1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325409)
sorry kann nur von innen zeigen und es ist ein mieses handybild durch ein (wichtiges) Tarnnetz durch.. aber ich hoffe, man kann etwas erkennen.. es befindet sich am waldrand damit noch licht hinkommt.. natürlich sollte mittags die sonne im rücken sein :roll:
ich sitze fast auf bodenhöhe.. davor ein künstliches wasserloch (das ist wirklich das wichtigste dabei)
mit individuell gesteckten ästen , das vogelfutter für die kleinvögel ist natürlich nicht sichtbar, fettfutter ebenso nie sichtbar. die goldhähnchen nehmen im übrigen nicht das futter an, die wollten nur baden.. das betrifft viele arten..
auch den sperber.. der sicher auch für die kleinvögel kommt ,
aber eben auch mal zum baden selbst einen habicht habe ich so schon erlebt.
Futter für den sperber kann ich nicht auslegen.. luder macht keinen sinn, darf ich auch nicht. :cool:
ich hatte schlicht richtig glück..zur richtigen zeit am richtigen tag mit dem richtigen licht am richtigen ort.. ihr glaubt gar nicht wie oft man mit nichts wieder kommt.. wobei ich einfach bei normalen arten schlicht nicht mehr abdrücke.. auch ein buntspecht lohnt nicht
mehr..
aber bei einem sperber mit dem rahmenbedingungen, da glüht der Verschluss :crazy:
823/A7R06995-471-2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325413)
hatte ich das auch schon energisch eingefordert, lieber Eric!!!
Kann man sowas einfordern und dann noch energisch? Ich denke nicht. Man muss denke ich, hier nicht seine kleinen Geheimnisse preisgeben. Finde ich jedenfalls.
Ich hab schon einige mehr bei Facebook gesehen. Ich hab die auch jahrelang benutzt, ohne das irgendetwas passiert ist. Aber das ist für mich nun wirklich kein Grund, damit weiter zu machen. Muss einem sowas immer erst selber passieren bevor man reagiert? Ich kenne auch keinen einzigen Fall von Masern in meiner Familie oder meinem Bekanntenkreis und trotzdem gibt es wegen Nichtimpfung jedes Jahr Hunderte von Fällen. Im letzten Jahr waren es 540 Fälle und ich persönlich, hab von keinem einzigen Fall etwas mitbekommen, also nicht mehr Impfen? Sehr seltsame Argumentation, wirklich. :roll:
Ich behaupte, es gibt nur dieses eine Foto.
Du kannst mir gerne andere zeigen, wenn du welche findest.
Viele werden es nicht sein.
Solche unsinnige Panikmache, wie sie gerade auf Facebook jeden Winter stattfindet, verunsichert die Menschen, die gerne füttern wollen.
Und im Zweifel füttern sie dann vielleicht gar nicht
....vielleicht, weil Sie Angst haben, etwas falsch zu machen, vielleicht auch, weil ihnen der Mehraufwand zu groß ist.
Völlig kontraproduktiv in meinen Augen.
Manche Dinge muss man auch mal zu Ende denken oder zumindest einen anderen Ansatz zulassen.
Übrigens ist deine überhebliche Art, auf eine völlig normale Frage und einen völlig normalen Diskussionsbeitrag zu antworten für mich auch ziemlich seltsam
****augenroll***
Aber das ist ja heutzutage wohl "Diskussionskultur", den Gegenüber sofort als Idioten abzuwatschen.
Nachtrag
Zur Info:
https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/natur-tiere/meisenknoedel-sind-die-netze-gefaehrlich-33651
...selbst die NABU schätzt die Gefahr als sehr gering ein.
vg
@hpike
Und nur mal so zum einfachen Überschlagen und Überlegen....
tausende alleine von mir verfütterte Meisenknödel mit sicherlich mehreren hunderttausenden, wenn nicht mehreren millionen "Fütterungsmomenten" (angeblichen Gefahrensituationen) über mehr als vier Jahrzehnte vergleichst du mit 540 Fällen in einem Jahr deutschlandweit.
Merkste selber, oder?
Kann man sowas einfordern ..... Man muss denke ich, hier nicht seine kleinen Geheimnisse preisgeben.
Man muss hier gar nichts.
Aber der kleine, charmante Anschubser von Tobias, der sicher mehr ein Erinnerli als eine Forderung war, hat doch gefruchtet.
Wie immer: Im Netz ist es schwer die wichtigen Zwischentöne zu erkennen.
Gelingt mir auch zu oft nicht.:oops:
Danke Eric für die ausführliche Beschreibung. :top:
Ich hätte gerne noch etwas mehr davon gesehen, auch weil ich für das nächste Jahr etwas ähnliches geplant habe. Mit tiefer gelegten Ansitz, um mit dem Objektiv auf Augenhöhe zu sein. Man muss ja nicht unbedingt verraten wo man so seine Geheimverstecke hat, aber Informationen zur Lage (Ausrichtung usw.) und Beschaffenheit können durchaus inspierierend sein. Danke für deine Infos Eric. :top:
Um noch mal auf das andere Thema mit den Knödelnetzen zu kommen. Mir ist auch kein einziger Fall bekannt wo ein Vogel in so einen Netz verendet ist. Viel mehr habe ich in diesen und auch im vorigen Jahr viele tote Vögel gefunden, die leider verdurstet sind. Deshalb sollte man neben der Fütterei gerade auch im Winter für eine offene Wasserstelle mit sauberen Wasser sorgen. Ich persönlich benutze keine Netze, verstecke das Futter so das es beim Fotografieren nicht sichtbar ist. Ich finde Meisen, Keiber und Co. die am Netz hängen langweilig, weil millionenfach abgelichtet. Ein Ast in der Nähe einer Futterstelle wird gerne zuerst angeflogen und dort kann man dann schöne natürliche Bilder von den Piepmätzen machen. Und Danke an alle die sich um die kleinen gefiederten Freunde kümmern. :top::top::top:
Übrigens ist deine überhebliche Art, auf eine völlig normale Frage und einen völlig normalen Diskussionsbeitrag zu antworten für mich auch ziemlich seltsam
Ist ja witzig, grad deine überhebliche Art in deinem Posting, hat mich dazu gebracht so zu antworten, wie ich geantwortet habe. Im übrigen kannst du das mit den Meisenknödeln halten wie du willst, es interessiert mich gelinde gesagt nicht die Bohne. Ich habe lediglich einen kleinen Hinweis dazu gegeben. Was die User draus machen, müssen sie selber entscheiden. Und tschüss..
Ich weiß ja nicht, was du in mein Posting hinein interpretierst, aber offensichtlich wertest du ja schon alles, was nicht exakt deiner Meinung entspricht als persönlichen Angriff.
Aber wenn dich das Ganze darüber hinaus noch belustigen kann, besteht ja noch Hoffnung.
:mrgreen:
Irgenwie zu viele Alphawölfe auf der Wildlife-Bühne. :zuck:
Alphawölfe?
Nee Peter, sicher kein erstrebenswerter Titel hier...zumindest für mich.
Ich möchte nur etwas verhindern, was seit Jahren schon in anderen Foren und hauptsächlich bei Facebook passiert.
Nämlich die Verunsicherung derer, die ihr Geld und ihre Zeit opfern, um den wenigen Singvögeln die wir noch haben über den Winter zu helfen.
Übrigens haben die meisten (fast alle) alternativ angebotenen "Knödelbehälter" einen ganz gravierenden Nachteil:
Am Ende fallen die Reste noch als realtiv große Brocken auf die Erde und damit auch oft in den Kot der Vögel.
Wieviele Tier dadurch krank werden und dann unbeobachtet verenden, kann wohl niemand nachvollziehen.
Den sprichwörtlichen Vogel schießt dabei der "ultimative" Tipp ab, einen hängenden Schneebesen zu verwenden.
Ich beschäftige mich seit Jahren eingehend mit einer möglichst effektiven und risikolosen Fütterung und habe gerade für die Fütterung mit losem Futter selbst schon einige Prototypen an
Futterbehältern entwickelt, gebaut und im "Feldversuch" getestet, um zu verhindern, daß Futter feucht, mit Fäkalien verunreinigt oder von Mäusen, Ratten
oder auch großen Vögeln (wie Krähen) komplett weggefressen wird.
Gruß an die Mosel
vom Peter
@Eric:
Danke, bitte wie erbeten, wenn möglich, noch HWG 62s Fragen/Wünsche erhören.
@Guido:
Siehe Peters Antwort, dass nächste Mal wieder mit mehr Smileys, damit ich nicht zu forsch rüberkommen.
Ich versuche immer, jeden Post, an dem ich im ersten Augenblick Anstoß nehme, mir laut in verschiedenen Stimmungen vorzulesen, von Oberlehrer über feinzüngig ironisch oder lachend bis abgrundtief verachtend. Das erheitert die Seele und macht es einfacher.
@Vogelfütterung:
Ich würde eine Auslagerung in einen eigen Thread vorschlagen, da kann man sich dann vernünftig über die Vor- und Nachteile diverser Möglichkeiten austauschen und sich hier wieder auf die Bilder konzentrieren.
823/20191104-Distelfink-TR104610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325437)
Für mich ist das Thema erledigt. Ich hab dazu gesagt was ich zu sagen hatte, nämlich das mir das auch neu war. Und wenn ich dann, wie ich das empfunden habe, auf blöde Art angequatscht und belehrt werde, dann hat sich das für mich erledigt. Davon ab kenne ich keinen, der wegen so einer Sache, die Winterfütterung einstellen würde. Da überlegt man sich was und gut ist es. Ich füttere bis auf die letzten 2 Jahre, seit bestimmt 50 Jahren Vögel auf alle möglichen und unmöglichen Arten. Da brauch ich keine Klugs.... Drum ist er nun auf meiner Liste und gut isses. Selbst wenn das stimmt was er sagt, ich hab das erwähnt, weil ich Vögel schützen will, bzw. wollte, da muss ich mich nicht für anmachen lassen. Und das wars auch zu diesem Thema von mir.
@Eric:
Danke, bitte wie erbeten, wenn möglich, noch HWG 62s Fragen/Wünsche erhören.
WAS habe ich denn jetzt nicht beantwortet ??
hey das ist ein Bilderthread hier.. also Bilder her... :twisted:
823/A7R06344-495.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325457)
Wacholderdrossel
Dann mal Kohlmeise nicht am Knödel:)
Gruß Thomas
6/DSC01721_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325479)
Dann mal Kohlmeise nicht am Knödel:)
Gruß Thomas
6/DSC01721_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325479)
...dafür im natürlichen Umfeld. :top:
Dann mal Kohlmeise nicht am Knödel:)
Gruß Thomas
6/DSC01721_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325479)
Sehr schönes Bild, ich mag Motive in natürlicher Umgebung ganz besonders! :top:
Schöne natürliche Aufnahme. :top:
Heute beim Spaziergang erspähte ich einen Grün und Buntspecht.Leider flog der Grünspecht weg,aber der Bunte blieb einen Moment noch sitzen.Später noch ein Rotkehlchen,das sich nicht stören ließ.
Gruß Thomas
6/DSC02275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325679)
6/DSC02273.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325678)
6/DSC02280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325680)
6/DSC02286_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325681)
Hitman72
05.12.2019, 20:44
Ich bin ein Star,....
823/A9_04309_N.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325685)
Aber echt :top:.
Gruß Thomas
Hitman72
07.12.2019, 13:24
Auch aus unserem Garten im Januar. Da stand noch ein großer Kirschlober.
823/DSC06144_N.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325841)
Heute auf dem Hundichehr gesehen, auf einem Feld. Ziemlich weit weg. Auf einmal flogen ca. 20 davon auf und davon. Wer kann helfen, was ist das für ein Vögelchen?
6/_7R33798.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325975)
Dornwald46
08.12.2019, 15:15
Ein Rasen Stocherer:
6/wer_stochert_da_im_Rasen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325973)
erwischt:
6/erwischt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325974)
dann noch so unschuldig:
6/die_Unschuld_vom_Rasen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325976)
Wer kann helfen, was ist das für ein Vögelchen?
Schau mal, ob dir "Goldammer" als Antwort gefällt?
Danke, das werden Goldammer gewesen sein :D
Wieder was gelernt ...
Ja denke auch Goldammer. Sind hübsche Vögel. :top:
Die Grünspechtdame ist auch schön. Am Boden hab ich ihn auch noch nicht erwischt. :top:
Dornwald46
08.12.2019, 17:56
Die Grünspechtdame ist auch schön. :top:
Danke!
@Dornwald46/Hermann
Kaum 10min, nach dem ich mir deine schönen Spechtbilder angesehen habe, entdeckte ich auch einen. Nicht im Garteb und nicht so nahe, aber ich zeige ein paar Bilder später im thematisch passenderen Nachbarthread.
kilosierra
08.12.2019, 20:23
Aussen am Haus:
Mal keine Vögel. :D
822/DSC00172_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326011)
822/DSC00179.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326010)
kilosierra
08.12.2019, 20:46
Gestern habe ich eine Weile der Action an den Futterspendern zugesehen.
Am alten Futterhaus:
823/DSC00092.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326012)
823/DSC00017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326013)
823/DSC00006_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326014)
823/DSC09970.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326015)
Am Körnerspender:
823/DSC00072.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326016)
823/DSC00062.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326017)
823/DSC00048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326018)
823/DSC00038.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326019)
Am Fetttöpfchen:
823/DSC09915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326020)
823/DSC09903.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326021)
823/DSC09844_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326022)
823/DSC09823.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326023)
LG Kerstin
Hübsch Deine Meisensammlung:top:
Bei dir ist ja richtig was los, Kerstin. Und auf dem Boden räumt, wie bei uns, Mäusi auf.:top:
Bei uns zusammen mit Rotkehlchen und Buchfinken.
Dornwald46
08.12.2019, 20:59
Aussen am Haus:
Kerstin,sei vorsichtig: Hanta-Virus wird durch Rötelmäuse übertragen
Hanta-Virus: Verbreitung ist lokal stark unterschiedlich.
Deshalb erstmal die regionale Gefahrenlage erkunden und dann evtl. entsprechende Vorsichtsmaßnahmen einhalten.
Ach, was man wieder alles lernen muss im Leben... und ich habe vor Kurzem erst eine im Keller lebend gefangene Maus ausgesetzt und natürlich schön nah beobachtet... Naja, sie muss schon eine Weile im Keller gehaust haben, da sie die Hälfte unsere Waönüsse zum Nachbarn transportiert hat und in der Schweiz scheint es ja eher selten zu sein.
Es geht um den Mäusekot der Rötelmaus, wenn der staubtrocken ist und beim Saubermachen etc. versersehentlich eingeatmet wird.
Ein Kollege aus Nordbaden hatte einen Brennholz Stapeln hinter seinem Haus umgeschichtet, da war mindestens ein Nest drin, dabei hat er Mäusekotstaub eingeatmet, er bekam sehr hohes Fieber, war eine Woche auf einer Intensivstation im Krankenhaus, des war lebensbedrohlich. Es war der Hanta Virus.
Also Vorsicht!
kilosierra
09.12.2019, 14:55
Danke für die Warnung. Die Maus habe ich an einem Haus fotografiert, in dem ich nicht wohne.
Jetzt noch ein paar "saubere" Bilder von meinen "Fresssäcken" von vorgestern.
Der Bergfink
823/DSC09967.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326065)
Die Haubenmeise
823/DSC09916.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326066)
823/DSC09886.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326068)
Die Sumpfmeise (ich habe gelesen, dass die Weidenmeise bei mir nicht vorkommt, bin also sicher mit der Bestimmung)
823/DSC09892.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326067)
Der Grünfink
823/DSC09881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326069)
Die Blaumeise
823/DSC09868.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326070)
823/DSC09855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326071)
Die Kohlmeise
823/DSC09829.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326072)
LG Kerstin
Schlumpf1965
09.12.2019, 15:37
Die sind ja echt putzig, allesamt :D
Schöne Aufnahmen Kerstin:top:, die Haubenmeisen und übrigens auch die Tannenmeisen find ich besonders schön, leider werden beide immer seltener. Jedenfalls hier bei mir. Bergfink hab ich hier noch nie gesehen, obwohl ich weiß das es hier welche gibt. Da hoffe ich noch. ;)
kilosierra
09.12.2019, 17:51
Ich habe noch eine ganze Liste von Arten, die ich noch nicht am Futterplatz gesehen habe, oder die nicht kommen, wenn das Tarnzelt so nahe dran steht wie vor zwei Tagen.
Ich warte noch auf Zaunkönig, Kernbeisser, Gimpel (sie war schon mehrfach zu sehen), Schwanzmeise (hab ich letztens am Bach fliegen sehen). Rotkehlchen wird auch erst regelmässig kommen, wenn Schnee liegt.
Schöne Serie Kerstin,ne Haubenmeise fehlt mir noch.Dafür tummeln sich die anderen Meisen bei uns.
Kohlmeise:
6/DSC02303_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326098)
6/DSC02301_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326097)
Gruß Thomas
amenemhat
24.12.2019, 14:56
Diese Gäste besuchen mich nun auch regelmässig im Garten:
823/comp_DSC00316_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327065)
823/comp_DSC00318_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327067)
Und Starewitsch darf auch nicht fehlen!
823/comp_DSC00326_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327068)
823/comp_DSC00339_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327069)
Frohe Weihnachten wünsch ich !
Dieter
kukeulke
29.12.2019, 00:09
Wir werden regelmäßig von Grünfinken besucht...
823/comp_DSC05486.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327190)
... die manchmal auch im Rudel auftauchen ...
823/DSC05528.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327191)
... und nur ganz selten für andere Vögel den Platz an der Futterstelle räumen.
Hier hat sich mal ein Rotkehlchen getraut:
823/comp_DSC05440.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327192)
mineral0
29.12.2019, 08:47
Amenemhat: Wo bist du denn zu Hause, daß du um diese Zeit Stare am Futterhäuschen hast?
amenemhat
29.12.2019, 10:24
Hallo,
ich lebe in Rheinland Pfalz so südwestlich von Kaiserslautern. So ca10-15 Stare kommen mittlerweile zum Futterplatz. Zusammen mit 3Eichelhähern und jede Menge Meisen.
Ist das mit den Staren ungewöhnlich?
Grüße Nach Österreich
Dieter
Eigentlich sind Stare Zugvögel, insofern ist das schon ungewöhnlich. Aber Störche sind auch Zugvögel und in meinem Revier, überwintern mittlerweile schon erstmals in diesem Jahr 2 Pärchen. Bis jetzt war es immer nur 1 Pärchen. Der Klimawandel lässt grüßen denke ich. Auch bei den Staren. Schön deine Grünfinken, ich hab in diesem Jahr noch keine erwischt, ich schätze mal das wird auch in diesem Jahr nichts mehr. ;)
mineral0
29.12.2019, 10:31
Jetzt sieht man bei uns mit Sicherheit keinen Star. Erst so Mitte gegen Ende Februar kommen die Ersten wieder zurück.
Darum wundere ich mich oft, wenn ich um diese Zeit Starenfotos sehe.
Ich war vor ein paar Jahren Anfang Jänner mit dem LKW in Sabaudia. Da habe ich sehr Viele davon gesehen.
Also ich hab hier im Winter auch noch keinen gesehen, hab sowieso hier lange keine mehr gesehen. Aber auf Fotos, hab ich mittlerweile in den letzten Wochen so einige gesehen. Irgendwie ist das alles schon wirklich beunruhigend. Ich hatte in diesem Jahr, zum ersten mal einen stillen Frühling :cry:. Außer Tauben und Dohlen, war Morgens kein Vogel zu hören. Wirklich traurig und wie gesagt erschreckend. Gefällt mir gar nicht. :flop:
Bei mir im Garten ist auch kaum ein Vogel, ausser Tauben zu sehen. Ich dachte zuerst, dass es an meinem Futterangebot liegen könnte.
Ich habe in diesem Jahr das Vogelfutter kurz aufgekocht um zu verhindern, dass die verstreuten Reste im Frühjahr aufkeimen. Damit hatte ich zuvor erhebliche Probleme.
Ich habe jetzt zusätzlich Meisenknödel aufgehängt, aber auch da, bis jetzt kein Vogel zu sehen.
Ein weiteres Futterhaus habe ich am Rand von einem Waldparkplatz aufgehängt, mit einem Kilo Vogelfutter (keimfähig) befüllt, dort ist mächtig was los, das Kilo Vogelfutter war in 6 Tagen weg. Ich habe Meisen, Kleiber und Rotkehlchen beobachtet.
mineral0
29.12.2019, 11:42
Also bei Staren ist mir keine Veränderung aufgefallen. Seit Jahren werden alle 3 Nistkästen angenommen mit zum Teil 2 Bruten pro Jahr.
Aber auch bei uns ist es viel stiller geworden. Speziell im heurigen Frühjahr ist es mir aufgefallen.
Keine Singdrossel, nur vereinzelt und viel später als sonst ein paar Amseln, nur mehr ganz wenige Lerchen. keinen Fitis. Wohl aber Zipzalpe. (Schreibt man das so?)
Wenn es so weitergeht, dann wird "Der stumme Frühling" leider wahr werden.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du? Die Frage gilt Guido.
Ich komme aus NRW, direkt an der holländischen Grenze. In den Wäldern gibt es hier noch recht viele Vögel, aber die nähere Umgebung hier, war ziemlich leer. Und dabei hab ich hier direkt in der Nähe, einen sehr großen knapp 30 ha, mit alten Baumbeständen und vielen alten Büschen und Sträuchern bewachsenen Friedhof. Da müssten eigentlich massenhaft Vögel sein. Allerdings bin ich zu selten dort um das beobachten zu können.
mineral0
29.12.2019, 12:38
Die Anzahl der Vögel am Futterhaus ist bei uns auch noch hoch. Aber die Anzahl der Arten geht zurück.
Außer Blau, Kohl, Tannen, Schwanz und Sumpfmeisen haben wir nur noch Sperlinge, Buchfinken und Kleiber aufzubieten.
Der früher so häufige Grünfink ist bei uns durch einen Virus stark dezimiert worden.
kukeulke
29.12.2019, 13:54
...
Der früher so häufige Grünfink ist bei uns durch einen Virus stark dezimiert worden.
Das ist schon merkwürdig - hier beobachte ich kaum noch Meisen und fast gar keine Amseln mehr. Dafür gibt es scheinbar nur noch Grünfinken im Garten. Ob das am Futterangebot liegt?
mineral0
29.12.2019, 14:50
Bergfink und Rotkehlchen habe ich vorher vergessen. Total verschwunden sind hingegen Erlenzeisig, Kreuzschnäbel, Gimpel, Kernbeißer, Haubenmeise, Stieglitz und Goldhähnchen.
Ganz sicher nicht Schuld an dieser Entwicklung trägt der Sperber, der sehr häufig hier vorbei kommt und auch schon mal eine Amsel schlägt.
Am 25. Jänner 2019 konnte ich das ja fotografieren und hier in der Galerie auch zeigen.
ingoKober
29.12.2019, 16:27
Bei uns wimmelt es momentan von Staren. Die verscheuchen alle anderen vom Futterhaus und fallen in hunderter Trupps ein...
Jedes Jahr bleiben mehr hier, bzw ich glaube, einige ziehen auch im Winter zu uns.
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
29.12.2019, 16:47
Der früher so häufige Grünfink ist bei uns durch einen Virus stark dezimiert worden.
Am Grünfinksterben sind Trichomonaden schuld, keine Viren. Leider geschieht die Übertragung oft über hygienisch ungeeignete Futterhäuschen.
Viele Grüße
Ingo
mineral0
29.12.2019, 18:02
Die Entfernung zwischen Gmunden und Groß Gerau schätze ich auf gut 500km.
Ist schon interessant, welche große Unterschiede es doch bei dieser eher kurzen Distanz gibt.
ingoKober
29.12.2019, 19:00
Heute war endlich mal gutes Wetter und schönes Licht, so dass ich das SEL 200-600 mal wieder ausführlich testen konnte.
Wie immer, alles frei Hand.
Hier also Wildlife von heute vor der Groß-Gerauer bzw Dornheimer Haustür.
Für die Nilgans musste ich nicht mit nach Afrika fliegen:
823/DSC02756.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327264)
Ein Schwan kam auch vorbei
823/DSC02757.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327265)
Zwischendurch mal ein Blaumeischen geknipst...hektisches Tierchen
823/DSC02767.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327266)
Ein Beleg dafür, dass Stare bei uns derzeit nichts besonderes sind
823/DSC02787.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327267)
Schön schillernde Stockentenerpel
823/DSC02855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327268)
823/DSC02856.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327269)
Und Teichhühner im sinkenden Licht und mit schönen Spiegeleien
823/DSC02779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327270)
823/DSC02842.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327271)
823/DSC02843.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327272)
Natürlich fehlten auch meine Freunde die Nutrias nicht
822/DSC02811.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327273)
822/DSC02800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327274)
822/DSC02815.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327275)
822/DSC02820.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327276)
822/DSC02829.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327277)
822/DSC02832.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327281)
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Erwische ich eigentlich durch Zufall immer auf Anhieb gute und einwandfreie Exemplare von Objektiven....oder bin ich zu unkritisch?
Viele Grüße
Ingo
Erwische ich eigentlich durch Zufall immer auf Anhieb gute und einwandfreie Exemplare von Objektiven....oder bin ich zu unkritisch?
Beschreie es nicht und sei glücklich damit. Sieht gut aus.
Besonders die das Teichhuhn mit Spiegelung und die Nutrias gefallen mir.:top:
Das sieht richtig gut aus Ingo und du bist nicht zu unkritisch. Das sind sehr gute Ergebnisse. Der Erpel ist erste Sahne. Ich finde die immer wieder beeindruckend mit diesen tollen Farben. Und der Höckerschwan ist witzig, weil mir dann immer der holländische Name dazu einfällt und den finde ich einfach zu witzig, der lautet nämlich Knobbelzwaan:lol:. Einfach lustig der Name. :lol:
ingoKober
29.12.2019, 20:01
Ich mag besonders das Teichhuhn mit dem Tropfen an der Nase ;)
823/TeichhuhnDez19_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327290)
Viele Grüße
Ingo
Ja das ist auch gut, hat Schnupfen, Nase läuft:D.
Heute Morgen sah ich zum Fenster in der gegenüberliegenden Kleingartenanlage
einen Turmfalken sitzen.Schnell angezogen und raus.Bis auf 10-12 Meter ließ er mich ran.Sonst hatte er nur ein mitleidigen Ausdruck für mich.Aber das war mir egal.Das Wetter war super.Strahlender Sonnenschein:top:
Außerdem konnte ich noch eine Wacholderdrossel knipsen.:D
Gruß Thomas
6/DSC02453.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327329)
6/DSC02463_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327330)
6/DSC02478.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327331)
6/DSC02497.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327332)
6/DSC02537.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327333)
ingoKober
30.12.2019, 14:20
Sehr schönes Licht bei den Vögelchen! :top:
Danke Ingo.
Inspiriert durch Deine schönen Nutriafotos machte ich mich auf zu unserem Rheinhafen,um bei Hochwasser ein paar Nutrias zu knipsen.Leider war keiner da:(.Nur die üblichen Gänse und
Schwäne nebst Kormorane.Dann beim nächsten Mal.
GRUSS Thomas
ingoKober
30.12.2019, 17:45
Keine Nutrias? Wo gibts denn sowas? ;)
Winterfütterung, auch bei trübem Wetter haben die Wildvögel hunger. :D
823/VK-DSC00919-_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327604)
823/VK-DSC00931-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327607)
823/VK-DSC00930-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327606)
823/VK-DSC00938-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327608)
Dornwald46
04.01.2020, 20:06
Ein Grünspecht sucht Frischfleisch:
6/Grnspecht_im_Garten_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327618)
6/Grnspecht_im_Garten_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327619)
6/Grnspecht_im_Garten_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327620)
Friesenbiker
04.01.2020, 21:30
Spatzendame wartet auf Abendbrot.
823/CG_00325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327629)
Ein Grünspecht sucht Frischfleisch:
6/Grnspecht_im_Garten_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327618)
6/Grnspecht_im_Garten_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327619)
6/Grnspecht_im_Garten_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327620)
Hallo Hermann!
Schön getroffen, dein Grünspecht, besonders das erste Bild! :top:
Spatzendame wartet auf Abendbrot.
823/CG_00325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327629)
Tolle Schärfe, schön freigestellt! :top:
Dornwald46
04.01.2020, 22:11
Hallo Hermann!
Schön getroffen, dein Grünspecht, besonders das erste Bild! :top:
Danke, Hans.
ibisnedxi
05.01.2020, 17:27
Rotmilan vor dem Schlafzimmerfenster …… Entfernung gut 100 Meter ;)
1017/DSC09718.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327673)