Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Mini Alpha 9" soll an der Photokina vorgestellt werden
...nun doch eine A6400...
Aber sie wollen doch kaum den Selfie Screen zusammen mit den kommenden langen FB präsentieren...:D
Aber sie wollen doch kaum den Selfie Screen zusammen mit den kommenden langen FB präsentieren...:D
Wieso nicht ? Möglich ist alles.
Aber ... ich schätze diese neue A6400 wird die A5100, A6000 (und A6300) ablösen. Dh den E-Mount Einstieg.
Kurz danach (evtl Feb.?) wird noch eine High-End APS-C vorgestellt, zB A7000. Und damit spätestens die langen FB präsentieren ;)
wow ... über 1000 Posts über ein Gerücht vom 24.08.2018 und wir sind immer noch kein Bisschen weiser ... Die Kamera, die nun kommen soll, scheint recht weit von einer 'Mini Alpha 9' weg zu sein ...
Ellersiek
15.01.2019, 07:52
wow ... über 1000 Posts über ein Gerücht vom 24.08.2018 und wir sind immer noch kein Bisschen weiser ...
Komm - 1000 Postings ist in der Glaskugel mal gerade Platz 10*
Für einen richtig erfolgreichen GKT** muss da aber noch einiges kommen***
Gruß
Ralf
* auch wenn dieser Thread diese Platzierung recht schnell erreicht hat
** GKT Glaskugelthread
*** außer die ersehnte Kamera natürlich. Aber die Gefahr ist in diesen Threads traditionell eher gering.
:):):):)
... Die Kamera, die nun kommen soll, scheint recht weit von einer 'Mini Alpha 9' weg zu sein ...
In dem Rumor Artikel steht ja auch, daß dies nur ein kleines Announcement ist und es im Februar ein größeres geben soll.
Genau, das wäre ein cleverer Schachzug von Sony um das Thema "Flip/Flop/Tilt/ und was sonst noch" Screen endlich zu begraben.
Die V-Logger haben dann was passendes und billiges bekommen und wir haben vor denen Ruhe :top:
Schade nur, daß die TOP APS-C immer noch nicht das Thema ist ...
Tja, genau so sieht es dann jetzt auch aus; nur daß es keine A5200 wird.
Die Mini A5xxx Serie dürfte damit der Vergangenheit angehören.
peter2tria
15.01.2019, 08:37
Tja, genau so sieht es dann jetzt auch aus; nur daß es keine A5200 wird.
Die Mini A5xxx Serie dürfte damit der Vergangenheit angehören.
Wäre irgendwie schade.
Ich dachte noch: so ein kleiner Body mit großem Sensor würde die RX100 VI irgendwie überflüssig machen, aber im a6x00 Gehäuse wäre das für mich kein Ersatz.
Also ist das kleine Wunderding doch kein 'Fehlkauf' :D
Wäre irgendwie schade.
Ich dachte noch: so ein kleiner Body mit großem Sensor würde die RX100 VI irgendwie überflüssig machen, aber im a6x00 Gehäuse wäre das für mich kein Ersatz.
Also ist das kleine Wunderding doch kein 'Fehlkauf' :D
Ich finde die RX100 Serie sogar viel interessanter, da sie einen Sucher haben und wirklich klein sind.
Und im vergleichbaren Brennweitenbereich ist eine A5xxx dann letztendlich auch nichts mehr für die Hosentasche.
Ich als rx100v besitzer würde mich schon über eine neue 5xxx freuen. Wenn sie eine ibis, klappdisplay, touch hat fürs filmen.
Vor allem weil ich noch E- 12mm 2.0, 24mm 1.8 und 50mm 1.8 zuhause liegen habe.
...im Februar ein größeres geben soll.
Auf was warten die noch!? Auf die L-mount Vorstellung und Preise? Was kann es für technische Gründe geben? Ein 32Mpx APS-C Stacked Backfocus Sensor :) ...?
Auf was warten die noch!? Auf die L-mount Vorstellung und Preise? Was kann es für technische Gründe geben? Ein 32Mpx APS-C Stacked Backfocus Sensor :) ...?
Was auch immer, wenn es ein Top Modell werden soll, dann ist es gut, daß Sony sich die Zeit nimmt.
Die Meckerei bei halben Sachen wäre schlimmer ...
Auf was warten die noch!? Auf die L-mount Vorstellung und Preise?
Vielleicht auf die Olympus OM-D M1x, die per 24. 01. angekündigt ist.
Falls Olympus Hausaufgaben gemacht und die Rausch- und Dynamikumfangprobleme des mFT Sensors verbessern konnte, könnte sie trotz des hohen Preises für viele Naturfotografen eine durchaus interessante Alternative sein. Sony wird diesem Beast vielleicht etwas entgegensetzen wollen? (Hoffe ich wenigstens). :?
Auf der anderen Seite… 2 APS-C E-Mount Kameras innerhalb eines Monats rauszubringen, klingt mehr als komisch. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was ich von der Sache halten soll und bin gerade ziemlich konsterniert. Ich kann mir diese a6400 höchstens so erklären, dass Sony das Sortiment gründlich aufräumen will und alle Entry Level Kameras (a5000/5100, a6000/6300) in einem einzigen Modell vereinen will. So könnten sie den langsam überbordenden Modelle-Wulst etwas zähmen und die a6500 und vor allem eine a7000 klarer abgrenzen?
Ich weiss auch nicht… :cry: Ich warte jetzt mal ab, was heute Abend WIRKLICH angekündigt wird und schaue dann, wie es mit mir und meiner Sony-Ausrüstung weitergehen soll. (Warten auf cooles Naturfotografie-Equipment, oder zum winzigen Spezialsystem (1 Body + SEL 90G) für meine Makroaufnahmen degradieren).
peter2tria
15.01.2019, 16:17
Nunja, Olympus kann auch nicht zaubern.
Mit der Halbierung der Fläche, verstärkt sich das Rauschen um eine Blendenstufe und entsprechend.
Ich werde den Februar Event noch abwarten - ich glaube aber auch dass die nächste APS-C dann erst im Herbst kommt (wie damals mit der a6300 und der a6500).
nobody23
15.01.2019, 16:25
Nunja, Olympus kann auch nicht zaubern.
Mit der Halbierung der Fläche, verstärkt sich das Rauschen um eine Blendenstufe und entsprechend.
Ich werde den Februar Event noch abwarten - ich glaube aber auch dass die nächste APS-C dann erst im Herbst kommt (wie damals mit der a6300 und der a6500).
Meintest du nicht eher 'Pixelgrösse' oder Pixel pro Flächeneinheit?
Nunja, Olympus kann auch nicht zaubern.
Mit der Halbierung der Fläche, verstärkt sich das Rauschen um eine Blendenstufe und entsprechend...
Korrekt!
Schon seit Jahren stelle ich immer einen Stop Unterschied zwischen APS-C und KB fest.
Zumindest bei ungefähr vergleichbarer Sensortechnologie.
...Ich werde den Februar Event noch abwarten - ich glaube aber auch dass die nächste APS-C dann erst im Herbst kommt (wie damals mit der a6300 und der a6500).
Ich glaube, daß die Pro-APS-C sicher früher als im Herbst kommt - Sie kündigen sie aber erst an, wenn es technisch final paßt.
Vielleicht hat die Köln Messe mit der Streichung der PK im Mai Sony aber auch einen Strich durch die REchnung gemacht?
peter2tria
15.01.2019, 16:52
Meintest du nicht eher 'Pixelgrösse' oder Pixel pro Flächeneinheit?
Ja,
Aber das kann man aber trotzdem auf den vereinfachten Nenner bringen - halbe Fläche = 1Bendestufe mehr Rauschen.
Natürlich geht es um die Größe der einzelnen Pixel; die Varianz der Anzahl der Pixel auf dem Sensor zwischen den Sensorgrößen ist doch eher gering: in etwa 24Mpx +/- .... und dann ist die Veränderung der Fläche doch nahezu proportional zur Veränderung der Pixelgröße.
Wie Du siehst, gebe ich ja zu, dass es sehr vereinfacht gesagt ist - ich meine aber dass es den Pudelskern trifft.
Sony hat eine A6400 vorgestellt. So wie von SAR angekündigt
DonFredo
15.01.2019, 19:31
Live-Stream auf SAR
URL?
Hab den Film im dslr forum gesehen. Den Link habe ich nicht
URL?
https://www.youtube.com/watch?v=xdhEXr1zw6s
Ole Ole - Augen AF für Tiere :-)
RESPEKT
Der Preis ist auch ne Ansage 1.050 Euro
DonFredo
15.01.2019, 19:41
Weitere Diskussion zur A6400 erfolgt hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2043968
Ob Sony die Augen-AF Feature per Firmware für die a6500 bringt?
Meiner Meinung nach wäre es unklug wenn nicht. Möchte ich einen IBIS in meiner APS-C muss ich auf aktuellsten Augen-AF verzichten. :(
Wie verkaufen sie dann den Nachfolger der 1,5 jahre alten 6500er?
Ob Sony die Augen-AF Feature per Firmware für die a6500 bringt?
Kaum. Sonst hätten sie es angekündigt.
Wie verkaufen sie dann den Nachfolger der 1,5 jahre alten 6500er?
Die 6500 ist 2,5 Jahre alt. Herbst 2016. Seit Mai 2017 habe ich auch eine.
Ob Sony die Augen-AF Feature per Firmware für die a6500 bringt?
Meiner Meinung nach wäre es unklug wenn nicht. Möchte ich einen IBIS in meiner APS-C muss ich auf aktuellsten Augen-AF verzichten. :(
Da der Nachfolger der A6500 eh' fällig ist, werden sie dort den neuen AF bringen.
In der Zwischenzeit ist es dann so, daß man bei IBIS Bedarf die A6500 kauft und bei Tier AF Bedarf die A6400.
Wer unbedingt beides haben will, muß auf die A6700 warten.
Da der Nachfolger der A6500 eh' fällig ist, werden sie dort den neuen AF bringen.
In der Zwischenzeit ist es dann so, daß man bei IBIS Bedarf die A6500 kauft und bei Tier AF Bedarf die A6400.
Wer unbedingt beides haben will, muß auf die A6700 warten.
Da hast du wahrscheinlich recht. Sehr schade, dass es für die 6500 nie irgendwelche Featureupdates gab.
Ich winde mich jetzt schon vor Schmerz wenn ich an den Preis der a6700(a7000) denke. Ich mag aber unbedingt ibis für Video. Wenn dann noch 4k 60 dabei ist wirds im Geldbörsel eng.
Wobei ich michvor Schmerz winde ist, dass ich als Nichtfilmer dieses für mich völlig unnötige Zeugs auch mitzahlen soll. Ist es z.B. bei Panasonic nicht so, dass es Modelle für Fotografierer und Filmfreaks gibt und welche für Fotografierer die nur hin und wieder ein kleines Filmchen drehen möchten. So etwas wünschte ich mir von Sony auch.
Robert Auer
16.01.2019, 18:11
So sehe ich das auch!
Reisefoto
16.01.2019, 18:24
Was sollen sie denn weglassen in der Kamera, damit sie für Foto billiger wird? Den IBIS braucht man für Foto auch, die Prozessoren ebenso, ganz besonders angesichts der neuen AF-Fähigkeiten und im Interesse einer schnellen Kamera. Der Sensor ist ohnehin der gleiche, einen Sensor speziell für nur Fotokameras zu entwickeln und herzustellen würde diese noch teurer machen.
4k 60 könnten sie weg lassen
subjektiv
16.01.2019, 21:37
Eben. Es geht hier ja nicht um Material, sondern um Entwicklungskosten.
Und da spart man sich als Kunde nichts, wenn es mehr unterschiedliche Modelle werden, in die die Features gepackt werden. Es wird nur mehr Rohstoff vergeudet, weil die Vielfalt auch höhere Gesamtstückzahlen bedingt. Man muss ja die Nachfrage bedienen können, um die Kosten einzuspielen...
Die Preise dürften damit eher steigen als fallen. Zumindest, sofern sie sich nach den Kosten orientieren. Wahrscheinlich haben die aber eher mit der Nachfrage zu tun. Denn die Produktionskosten dürften durch weggefallene Mechanik mittlerweile doch deutlich günstiger sein...
Ich würde brauchen: ibis, 4k 60.
Bei könnten sie weg lassen: sucher, klappdisplay
Wenn man ein neues Auto kauft, zahlt man ebenfalls viel Ausrüstung mit, die man nicht braucht. Für jedes Paket was du nicht willst, um zu sparen, mußt du was anderes nehmen mit anderem Schnick-Schnack.
Ja so ist es. Man sucht sich das Paket aus das für einem und seinem Geldbeutel passt.
Windbreaker
16.01.2019, 22:12
Klar, und wartet dann drei bis sechs Monate, bis sein Fahrzeug gebaut und ausgeliefert wird. Klasse Idee!
Kann man doch hier auch.
Wenn ich mir APS-C, IBIS, 4K 60Hz aussuche, muss ich noch 3-6 Monate warten, bis es von Sony gebaut wird. Das Modell ohne IBIS und 4K60 hat nur 3 Wochen Lieferzeit. ;)
und auf das Modell mit A-Mount, APS-C, IBIS und 4K kann man wahrscheinlich 3-6 Jahre warten, ob Sony es bauen wird.
Orbiter1
24.01.2019, 07:35
Olympus will für die neue E-M1X mit deutlich kleinerem Sensor umgerechnet 2.900 €. https://www.43rumors.com/ft5-new-leaked-product-images-of-the-e-m1x-will-be-priced-at-365000-yen-around-3000/ Da wären 3.000 € für die APS-C Version der A9 alles andere als absurd, wenn sie mit der Oly mithalten kann.Olympus hat die M1X nun vorgestellt. Der Preis liegt wie erwartet bei 3.000 $. Die Mini-A9 dürfte durchaus auch in dieser Preisklasse liegen, wenn sie bei der Leistung mit der Oly mithalten kann, was nicht ganz einfach sein dürfte.
Jetzt kommen wir der Sache schon näher:
... Also müsste die A9-Mini bei rund 3094,-- Euro UVP liegen. Mit etwas psychologischem Abschlag bei 2999,-- Euro. Alles darunter würde mich wundern ...
Dass das absurd sein soll, ist Wunschdenken.
Wobei die Olympus einen unhandlichen und übergroßen Eindruck macht. :shock:
Die Micro-Four-Thirds-Kamera für ca. 3000 Euro soll primär Profis ansprechen, darunter auch Sportfotografen.
...
Er soll jetzt in Kombination mit dem ebenfalls stabilisierten M.Zuiko Digital ED 4/12-100 mm IS Pro bis zu 7,5 Blendenstufen (bisher 6,5) kompensieren – ein Rekordwert.
...
Im High-Res-Modus liefert die Kamera sogar Ergebnisse auf gehobenem Vollformat-Niveau. Naturgemäß sinkt die Qualität mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit, was sich schon bei ISO 400 leicht bemerkbar macht. Bis ISO 1600 bleibt die Qualität aber auch für große Formate brauchbar, ab ISO 3200 fällt sie merkbar ab, Werte über ISO 3200 würden wir für anspruchsvolle Anwendungen nicht empfehlen.
Beim ISO bleibt für Sportfotografen aber noch deutlich Luft nach oben. Gut, im Profibereich ist das Licht wohl nicht so funzelig, wie bei mir.
Den Mehrwert des Stabi sehe ich bei dieser Zielgruppe auch nicht. Bei Wildlife schon eher.
Da bin ich mal auf Vergleiche bei high ISO gegenüber latest Generation a6*00 gespannt.
Dirk Segl
24.01.2019, 09:43
Zwischen 2500.- und 3000.- Euro für eine Top ausgestattete Kamera ist in der heutigen Zeit nichts besonderes.
Ich denke auch, daß sie an der 3000.- Euro Grenze knabbern wird.
4k 60 könnten sie weg lassenDann können sie auch gleich die ganze Kamera weglassen.
Aber wenn ich hier lese was manche da für Preise vermuten dann ist sie für mich ohnehin irrelevant. Ihr fleht ja förmlich um eine möglichst teure Kamera.
Olympus hat die M1X nun vorgestellt. Der Preis liegt wie erwartet bei 3.000 $. Die Mini-A9 dürfte durchaus auch in dieser Preisklasse liegen, wenn sie bei der Leistung mit der Oly mithalten kann, was nicht ganz einfach sein dürfte.
In der Schweiz bei CHF 3500 :crazy::shock:. Sony wird hoffentlich keinen so grossen Klotz bauen. Und hoffentlich auch nicht zu diesem Preis. Na,ja mal sehen wieviel der Preis der Oly in einem Jahr gesunken ist. Das angekündigte 150-400 mit f4.5 finde ich höchstspannend.
Aber wenn ich hier lese was manche da für Preise vermuten dann ist sie für mich ohnehin irrelevant. Ihr fleht ja förmlich um eine möglichst teure Kamera.
In den letzten zwei Jahren sind die Kamerapreise völlig aus den Fugen geraten. Ich lese da nur mehr leicht amüsiert mit, weil Kameras zu diesen Preisen für mich sowieso uninteressant sind. Mich wundert nur, wie locker manche diese absolut unverschämte Abzocke hinnehmen und das sogar mit Begeisterung.:roll:
Mich wundert nur, wie locker manche diese absolut unverschämte Abzocke hinnehmen und das sogar mit Begeisterung.:roll:
Immer wieder dieselbe Leier. Zu analogen Zeiten waren die Spitzenmodelle im Verhältnis zu den damaligen Löhnen auch nicht günstiger :roll:
Ihr fleht ja förmlich um eine möglichst teure Kamera.
Mich wundert nur, wie locker manche diese absolut unverschämte Abzocke hinnehmen und das sogar mit Begeisterung.:roll:
Man sollte das einfach realistisch sehen. Es bringt ja nichts, wenn man sich eine Mini-A9 für 1600,-- Euro vorstellt, das aber an der Realität komplett vorbei geht.
Ob man das dann kauft oder nicht und ob man für sich selbst diese Preise akzeptiert oder nicht, ist doch wieder eine ganz andere Sache.
Mir könnte eine A9 auch gefallen, aber eben nicht zu dem Preis, also lass ich es. Aber ich muss dann den Preis dennoch akzeptieren und auch dass es Fotografen gibt, die sie sich sofort kaufen (ich kenne sogar einen, der gleich 2 davon hat). Das alles dann zu verteufeln bringt mich doch nicht weiter.
In den letzten zwei Jahren sind die Kamerapreise völlig aus den Fugen geraten. Ich lese da nur mehr leicht amüsiert mit, weil Kameras zu diesen Preisen für mich sowieso uninteressant sind. Mich wundert nur, wie locker manche diese absolut unverschämte Abzocke hinnehmen und das sogar mit Begeisterung.:roll:
Abzocke könnte es ja nur sein, wenn lebens- oder berufsnotwendige Dinge überteuert angeboten werden könnten, weil sie sowieso gekauft werden müssten.
Beim aktuellen Stand der Kamertatechnik kann man es sich aber i.d.R. erlauben, einfach mit den "alten" Geräten weiterzuarbeiten, wenn man die neuen Gimmicks nicht bezahlen möchte.
Die Topmodelle konnten/wollten sich schon immer nur wenige leisten. Und die Bildqualität einer Einstiegs-DSLR von vor 10 Jahren kann man heute schon mit einer RX100 für 400€ oder RX10 für 700€ übertreffen (sofern der BW-Bereich passt).
Sollte die "A7000" in dem hier umrissenen Leistungs- und Preisbereich kommen, dann ist sie für mich auch übertrieben. Da passt mir dann der A6500-Nachfolger besser.
Und wenn nicht bin ich mit A77II und A6000 noch für die nächsten Jahre ausreichend ausgestattet.
Aus Sicht der Unternehmen ist die Preispolitik schon nachvollziehbar. Die Entwicklung wird immer anspruchsvoller und die Stückzahlumsätze immer geringer, weil die Smartphones die unteren Segmente auffressen.
Ob das ganze so wie es derzeit läuft sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Systemkameras werden immer weniger erschwinglich, die Hersteller lasssen sich auch Furcht vor den Smartphones immer schneller ans obere Technik- und Preislimit drängen, da können einfach keine hohen Stückzahlen mehr entstehen.
Man sollte das einfach realistisch sehen. Es bringt ja nichts, wenn man sich eine Mini-A9 für 1600,-- Euro vorstellt, das aber an der Realität komplett vorbei geht.
Ob man das dann kauft oder nicht und ob man für sich selbst diese Preise akzeptiert oder nicht, ist doch wieder eine ganz andere Sache.
Mir könnte eine A9 auch gefallen, aber eben nicht zu dem Preis, also lass ich es. Aber ich muss dann den Preis dennoch akzeptieren und auch dass es Fotografen gibt, die sie sich sofort kaufen (ich kenne sogar einen, der gleich 2 davon hat). Das alles dann zu verteufeln bringt mich doch nicht weiter.
Na komm die A9 ist doch sowas vom im Preis gefallen und mit der Aktion und ein bisschen Reden mit dem Händler sind 3.500 Euro realitscish - und dann bekommst du mit der Firmware die kommt quasi eine A9+.
Preis Leistung kann da momentan kein anderer Mithalten.
Man sollte das einfach realistisch sehen. Es bringt ja nichts, wenn man sich eine Mini-A9 für 1600,-- Euro vorstellt, das aber an der Realität komplett vorbei geht...
Stimmt, das wäre dann aber der übliche Forentenor.
Unrealistische Forderungen werden da oft und gerne gestellt, speziell bei Preisen, aber auch bei technischen Themen.
Spannend wird, wie weit Sony das Pro-Thema bei der APS-C Kamera treiben will.
Was man nicht vergessen sollte, wenn eine A9R mit 50+ MP käme, dann ist da per Crop Modus schon eine APS-C Pro mit drin, inkl. aller High End Technologie des KB Top Modell's!
Ich glaube nicht, daß Sony so einen Quark wie die neue Olympus bauen wird, den dann auch keiner kauft.
Eher ein vernünftiges hochwertiges Gerät im Bereich so um max. 2.500€.
Darüber dann KB only ...
Olympus hat die M1X nun vorgestellt. Der Preis liegt wie erwartet bei 3.000 $. Die Mini-A9 dürfte durchaus auch in dieser Preisklasse liegen, wenn sie bei der Leistung mit der Oly mithalten kann, was nicht ganz einfach sein dürfte.
Die Olympus soll also, laut z.B. dieser Meldung (https://www.heise.de/foto/meldung/Spiegellose-Systemkamera-Olympus-OM-D-E-M1X-Micro-Four-Thirds-Spitzenmodell-mit-integriertem-4285188.html) für knapp 3000€ über den Ladentisch gehen. Ich finde das ambitioniert, ob da die Käufer wirklich Schlange stehen?
Was den Preis für die Mini A9 angeht, bringt es wenig darüber zu spekulieren. Erst mal abwarten was da kommt. Wirklich eine Mini A9 also eine :a:9 im APS-C Format oder doch eher ein :a:6500 Nachfolger mit aktualisierte Technik wie bei der :a:6400 und noch ein bisschen mehr.
Ich glaube nicht, daß Sony so einen Quark wie die neue Olympus bauen wird, den dann auch keiner kauft.
Eher ein vernünftiges hochwertiges Gerät im Bereich so um max. 2.500€.
Darüber dann KB only ...
Da stimme ich dir zu.
1) Sony wird Olympus eins reinwürgen und eine bessere Kamera zum günstigeren Preis anbieten wollen - nicht zuletzt, um damit das dürftige Supertelesortiment zu kaschieren (ohne eine Neuerscheinung über 400mm wird mMn sowieso nichts laufen).
2) Praxisrelevanter Konkurrent einer potenziellen Mini-a9 ist nicht diese einigermassen weltfremde Oly, sondern der Evergreen Nikon D500. Die kostete ursprünglich etwas über 2000 Euro und daran wird sich Sony wohl orientieren müssen, um konkurrenzfähig zu sein. Man darf nämlich nicht vergessen, dass Nikon mit dem 500mm PF ein ultrakompaktes Tele mit hervorragender Leistung am Markt hat. Wenn die Viewfinder-Technologie nicht ein ultimatives K.O Kriterium ist, hat man als Tierfotograf momentan eigentlich keinen wirklichen Grund, nicht bei Nikon zu bleiben / keine Nikon zu kaufen.
Praxisrelevanter Konkurrent einer potenziellen Mini-a9 ist nicht diese einigermassen weltfremde Oly, sondern der Evergreen Nikon D500.
Wenn ich so die Produktstrategie von Sony in den letzten Jahren verfolge, habe ich immer stärker das Gefühl, dass Sony die direkte Konfrontation mit Canon und Nikon scheut – also eben gerade nicht etwas Adäquates dagegensetzt, sondern eher Nischen sucht, die noch nicht besetzt sind. Und dann ist man auch beim Preis weniger festgelegt.
Wir können hier im Forum noch so über Nikon lästern – gerade im Wildlife-Bereich ist die Marke mit der D500 und der D850 (und zudem mit dem vorhandenen Objektivsortiment) so deutlich in Front, dass Sony kaum echt dagegen anstinken kann. Hier verliert man derzeit doch eher weitere Marktanteile. Dazu braucht man sich ja nur mal hier im Sony-Forum umschauen: Inzwischen werden ganze Wildlife-Threads nahezu exklusiv von (Neu-)Nikonianern bestritten…
Mit der auch von mir sehnlichst erwarteten neuen High-End-APS-C-Kamera wird Sony wohl eher irgendetwas bringen, was anders ist als etwa die D500 (nicht nur in punkto besserer Bildqualität), jedoch nicht in direkter Konkurrenz zu ihr steht. Hoffen wir, dass es ein echter Knaller wird.
Indes hat Andrea Pizzini bei SAR die entsprechenden Gerüchte hierzu heute sogar auf SR3 herabgesetzt. Das muss nicht wirklich etwas bedeuten, da er in letzter Zeit mit seinen Informanten auch nicht gerade Glück hatte, also selbst nur im Nebel stochert. Aber offenbar fehlt es eben an belastbaren Anzeichen für solch eine Mini-A9.
peter2tria
25.01.2019, 14:15
Ja leider schwindet meine Hoffnung auf eine baldige Vorstellung der mini a9.
Ich wollte aber für meinen Herbsturlaub eine gute APS-C Kamera haben - was tun, wenn es eigentlich die mini a9 sein sollte aber die nicht rechtzeitig da ist - bis letzte Woche hätte ich gesagt 'hol Dir eine gebraucht a6500' aber mit der a6400 ...... blöde Situation für mich. SONY, das Teil muss kommen :crazy:
zandermax
25.01.2019, 15:12
Sony hat ja auch in einer Roadmap für 2019 12 neue Objektive in aussicht gestellt, von denen man noch nicht viel gehört hat (klar ist ja auch Anfang des Jahres). Gerade im Tele-Bereich ist ja noch aufholbedarf und sicher auch sinnvoll, wenn eine solche "A9" kommen sollte.
Gerade im Tele-Bereich ist ja noch aufholbedarf und sicher auch sinnvoll, wenn eine solche "A9" kommen sollte.
Meine Worte. Eine Mini A9 macht nicht viel Sinn, wenn die langen Brennweiten fehlen.
Dringend ein 200-600mm. Und dann sicher auch ein 500 und 600mm. Dann werden die A9 und die Neue auch für Tierfotografen so richtig interessant.
FG
Carlo
zandermax
25.01.2019, 15:41
Ich denke auch, dass die A7 III, A7r III und vor allem die A9 von mehr Teleobjektive stakr profitieren.
... – gerade im Wildlife-Bereich ist die Marke mit der D500 und der D850 (und zudem mit dem vorhandenen Objektivsortiment) so deutlich in Front, dass Sony kaum echt dagegen anstinken kann.
Ich denke, das verhält sich komplett anders herum. Die 850 ist der a9 im AF nicht gewachsen, über die d500 motzt jeder Besitzer den ich kenne, sowohl AF als auch BQ.
Ich denke, das verhält sich komplett anders herum. Die 850 ist der a9 im AF nicht gewachsen, über die d500 motzt jeder Besitzer den ich kenne, sowohl AF als auch BQ.
Martin, das eine hat mit dem anderen leider recht wenig zu tun. Natürlich ist Sony besser, nur schlägt sich das nicht genug in Marktanteilen nieder, nicht einmal hier im SONY Forum...
Ich denke, das verhält sich komplett anders herum. Die 850 ist der a9 im AF nicht gewachsen, über die d500 motzt jeder Besitzer den ich kenne, sowohl AF als auch BQ.
Ist so auch meine Wahrnehmung!
Aber die meisten Nikonianer kaufen sich deshalb keine Sony, das ist auch die Realität.
In dem speziellen Wildlife/Sport Thema muß Sony dafür sorgen, daß die eigenen Kunden nicht zum Wettbewerb laufen.
Dazu gehören vor allem Telezooms bis 600mm, und vielleicht ein paar mehr lange FBs.
Und: Ein dafür geeignerter APS-C Body, der ja irgendwann kommen soll.
Neue APS-C Linsen bräuchten sie für diesen (Tele-)Zweck ja noch nicht einmal, wenn sie denn für KB verfügbar sind.
Erschwerend für uns kommt hinzu, daß Sigma sich dem L-Mount Konsortium angeschlossen hat und daher Super Telelinsen für E-Mount vermutlich erstmal hinten anstehen - Die haben jetzt erstmal genug anderes zu tun ...
...Natürlich ist Sony besser, nur schlägt sich das nicht genug in Marktanteilen nieder, nicht einmal hier im SONY Forum...
Naja, als satte Nummer drei im Markt (2017) hat Sony bei den Systemkameras (DSLR/DSLM) richtig gut Marktanteile geschafft und alleine soviele Anteile wie der gesamte Rest (außer Canon und Nikon) zusammen!
Insofern muss man sich da keine Gedanken machen...
Ja leider schwindet meine Hoffnung auf eine baldige Vorstellung der mini a9.
Ich wollte aber für meinen Herbsturlaub eine gute APS-C Kamera haben - was tun, wenn es eigentlich die mini a9 sein sollte aber die nicht rechtzeitig da ist - bis letzte Woche hätte ich gesagt 'hol Dir eine gebraucht a6500' aber mit der a6400 ...... blöde Situation für mich. SONY, das Teil muss kommen :crazy:
Ich kann mich da gut reindenken, Peter. Mache mir auch so meine Gedanken. Ich habe allerdings die A6500, und die ist wirklich gut. Nur beim AF ist schon noch einige Luft nach oben.
Manchmal erwäge ich auch, mir eine A7III zuzulegen, doch dann vergibt man sich eben wieder den Crop-Vorteil von APS-C, gerade bei Wildtierfotografie. Zur A6400 habe ich dagegen noch keine schlüssige Meinung. Da warte ich mal auf erste Tests usw.
Irgendwie beschleicht mich inzwischen aber das Gefühl, dass Sony mehr in die A6400 reingepackt hat, als ursprünglich geplant – eben weil es mit einer A7000, oder wie immer sie heißen wird, noch etwas dauert. Denn die sollte dann ja auch jenen Tieraugen-Trackingmodus haben, der aber selbst für die A9 erst im Sommer nachrüstbar ist…
ich könnte mir aber auch gut vorstellen, das es noch mehr APS-C Kameras gibt, um das Gesamtbild abzurunden, z.B. noch eine A6500.M2 und eine A7000
Wünschen ist ja nicht verboten...:top:
Martin, das eine hat mit dem anderen leider recht wenig zu tun. Natürlich ist Sony besser, nur schlägt sich das nicht genug in Marktanteilen nieder, nicht einmal hier im SONY Forum...
Auch das verhält sich doch mittlerweile nach allen verfügbaren Zahlen anders herum.:roll:
Die 850 ist der a9 im AF nicht gewachsen, über die d500 motzt jeder Besitzer den ich kenne, sowohl AF als auch BQ.
Die A9 ist als Vollformatkamera mit nur 24MP für Wildlife uninteressant, insbesondere mit den (nicht) verfügbaren langen Telebjektiven. Das Paket aus D850 und den passenden Nikkoren ist zur Zeit wohl unschlagbar, die Forumsspezialisten wie osage66, Schmalzmann, HWG62 etc. nutzen die schon mit Grund.
Es gibt ja noch die A7RIII wenn 24MP nicht genug sind. Das Problem sind aktuell nur die fehlenden langen Teleobjektive. Wenn Sigma und Sony hier endlich Abhilfe schaffen, gibt es keinen Grund mehr für eine D850.
Die A9 ist als Vollformatkamera mit nur 24MP für Wildlife uninteressant, insbesondere mit den (nicht) verfügbaren langen Telebjektiven.
Ich bin kein wild-lifer, aber ich muss sagen, eine Kamera mit A9 Potential und 32MP APS Sensor würde mich auch mehr interessieren als die A9 mit 24MP KB Sensor.
Auch die Bilder aus der A9 kann man croppen. Und das sehr gut wenn man hochwertige Objektive verwendet.
Auch die Bilder aus der A9 kann man croppen. Und das sehr gut wenn man hochwertige Objektive verwendet.
Zu wenig Pixel, zu starker AA-Filter.
Gut croppen kann man mit dem 42MP Sensor. ;)
Nö. Eigene Erfahrung. Geht gut mit dem 100-400. Klar wären 42 MP besser.
Dirk Segl
25.01.2019, 19:50
----- Die 850 ist der a9 im AF nicht gewachsen, über die d500 motzt jeder Besitzer den ich kenne, sowohl AF als auch BQ.
Echt ?
Also ich habe Serien mit der Kombi D850 und 800/5.6 gesehen, da war der Bienenfresser im Frontalflug (mit Beute) gestochen scharf.
Und das bei 4 aufeinanderfolgenden Fotos. :top:
Ich glaube das ist gar nicht so schlecht und im Wildlife ausreichen genug.
Dirk
Dirk Segl
25.01.2019, 20:07
Es gibt ja noch die A7RIII wenn 24MP nicht genug sind. Das Problem sind aktuell nur die fehlenden langen Teleobjektive. Wenn Sigma und Sony hier endlich Abhilfe schaffen, gibt es keinen Grund mehr für eine D850.
Ich glaube fest daran, daß Sony dieses Jahr hier nachlegt.
Vielleich sogar passend mir der Einführung des Tier-Augen-AF der A9.
Das wäre der perfekte Zeitpunkt.
Ich glaube fest daran, daß Sony dieses Jahr hier nachlegt.
Glaube ich auch. Sony hat mit der a6400 gezeigt, dass sie ernsthaft Kohle in hochwertige AF-Technologien buttern. Wenn das nicht für eine kommende Action-und-Tierfotografie-Offensive spricht, weiss ich auch nicht… :)
Wirtschaftlicher Druck ist vermutlich auch da? Im Gegensatz zu Dingen wie Landschaftsfotografie wird die Bildqualität von Actionfotos in den nächsten 15 Jahren wohl noch nicht von A bis Z über Software-Lösungen laufen können, die die Relevanz von gutem (und teurem) Glas herabsetzen. Das bleibt wohl erstmal eine stabile Einnahmequelle. Bei anderen Disziplinen werden sich die Umsätze in den nächsten Jahren aber vermutlich weiter verringern. Sony hat also wahrscheinlich durchaus ein wirtschaftliches Interesse daran, einen soliden Telepark aufzubauen... :?:
Ich glaube fest daran, daß Sony dieses Jahr hier nachlegt.
Möglich. Fragt sich was zuerst kommt. Evtl. das schon länger gerumorte 200-600. Für das 500er und 600er reicht es vermutlich nicht dieses Jahr. Vielleicht max. für eine Ankündigung. War ja beim 400er auch so. Und das scheint ja immer noch nicht lieferbar zu sein.
Und das scheint ja immer noch nicht lieferbar zu sein.
Gustav Kiburg besitzt das 400mm schon seit etlichen Wochen und ist sehr begeistert. Gustav Kiburg war hier mal aktives Forenmitglied. Das nur zur Info für diejenigen, die ihn nicht kennen. ;)
Hmm dann ist es vermutlich in homöopathischen Stückzahlen auf Bestellung lieferbar.
Das kann ich dir nicht sagen, aber er war der erste der dieses Objektiv in den Niederlanden bekommen hat. Liegt vielleicht auch daran, das er für Sony arbeitet. Ziemlich sicher sogar.
Grad heute hat er bei Facebook einige Bilder mit der A9 und dem 400mm f 2,8 gepostet.
Das kann ich dir nicht sagen, aber er war der erste der dieses Objektiv in den Niederlanden bekommen hat. Liegt vielleicht auch daran, das er für Sony arbeitet. Ziemlich sicher sogar.
Grad heute hat er bei Facebook einige Bilder mit der A9 und dem 400mm f 2,8 gepostet.
und sagt zudem noch:
"... im Flug verwende ich am liebsten das Sony SEL FE 70-200GM OSS, weil es sich um ein sehr schnelles Objektiv mit außergewöhnlicher Schärfe handelt. In Kombination mit der Sony Alpha 9, kann man so die Vögel im Flug optimal einfangen."
Das kann ich dir nicht sagen, aber er war der erste der dieses Objektiv in den Niederlanden bekommen hat. Liegt vielleicht auch daran, das er für Sony arbeitet. Ziemlich sicher sogar.
Ja liegt sicher daran. Habe bei einem anderen Schweizer Händler nun gesehen, dass es "auf Bestellung" lieferbar ist. Wird wohl einfach seine Lieferzeit haben wenn man bestellt. Aber das ist mir dann doch etwas zu teuer.
"... im Flug verwende ich am liebsten das Sony SEL FE 70-200GM OSS, weil es sich um ein sehr schnelles Objektiv mit außergewöhnlicher Schärfe handelt. In Kombination mit der Sony Alpha 9, kann man so die Vögel im Flug optimal einfangen."
Das trifft auch absolut und sogar noch mehr auf das FE 100-400 GM zu. Das 70-200 ist doch viel zu kurz.
Gustav Kiburg war hier mal aktives Forenmitglied. Das nur zur Info für diejenigen, die ihn nicht kennen. ;)
Danke, Guido, für dieses Hinweis. Ich kannte ihn bisher nicht. Scheint ein interessanter Mann sein. Und dann noch mit Sony Equipment...:)
Absolut interessant und obendrein noch sehr sympathisch. Schade das er hier nicht mehr aktiv ist. Seine Beiträge und seine Bilder waren absolut eine Bereicherung für dieses Forum.
ist zwar auch wieder OT, aber wenn wir gerade mal dabei sind:
er ist hier mit "gustav1968" angemeldet
und das hier beigefügte Foto von ihm ist in der Ausstellung
1172/002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=133600)
Ebenfalls etwas OT, aber wenn er schon so hervorgehoben wird…
Ich habe das von damals noch gut in Erinnerung, aber sich als "Proud Ambassador of Sony" (immer noch aktuelle Eigenaussage auf seiner Homepage) hier komplett zurückzuziehen, und als neueste E-Mount-Kamera im Equipmentbereich seiner Homepage eine A7rII anzugeben, zeugt nicht gerade von allzu großem Enthusiasmus als Sony-Marketinghelfer - was ich schon fast wieder sympathisch finde.
Der hat fast jedes Wochenende irgendwo in Holland irgendeine Veranstaltung wie Produktvorstellung von Sony, mit ganzen Batterien von Sony Kameras und Objektiven und auch Bildvorträgen. Nicht nur in Holland sondern auch in verschiedenen europäischen Ländern wie z.B. England stellt er Sony Equipment vor. Er ist schon sehr von Sony überzeugt. Warum er sich hier zurück gezogen hat, weiß ich auch nicht, aber damit ist er ja nicht allein, Benny Rebel hat es ja auch so gemacht. Bei dem kenne ich allerdings die Gründe und kann sie gut verstehen, aber das ist ein anderes Thema.
Ich hab einen Verdacht, warum sich die Profis zurückziehen:
Sie haben keine Lust die Tester für abstruse Wünsche der Quartettspieler zu sein, die das Equipment dann - zumindest meistens - sowieso nicht kaufen.
Viele Grüße
Gerd
zandermax
26.01.2019, 10:12
Gustav Kiburg besitzt das 400mm schon seit etlichen Wochen und ist sehr begeistert. Gustav Kiburg war hier mal aktives Forenmitglied. Das nur zur Info für diejenigen, die ihn nicht kennen. ;)
Ein Kumpel von mir hatte es beim Calumet schonmal an seiner Kamera. Ein Gerücht ist dieses Objektiv also nicht :D
herby1961
26.01.2019, 19:42
Also ich sehe zumindest 5 FB User in diversen Sony Gruppen die ein FE400 haben und keine Sony Ambassador sind.
Auf der A9 hatte ich es auch schon, war auf der Foto Adventure Wien im November.
Die 850 ist der a9 im AF nicht gewachsen, über die d500 motzt jeder Besitzer den ich kenne, sowohl AF als auch BQ.
Soll ich jetzt Lachen oder Weinen???:roll:
Mein Gott...selten so einen Sch**ß gelesen, wie diesen Text.:roll::roll:
Furchtbar
Was für eine ausgesucht qualifizierte Aussage.
Was für eine ausgesucht qualifizierte Aussage.
Die passt richtig zu deiner!:top:
Alzberger
29.01.2019, 16:48
Rumor spekuliert 1. Halbjahr
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-will-announce-a-new-e-mount-mirrorless-in-the-first-half-of-2019/
Grüße :)
Na dann warten wir ab. Die RX0II interessiert mich nicht aber wenn noch eine neue E-Mount Kamera kommt, dann wird es vermutlich eine mit APS-C Sensor sein. Hoffentlich dann das High End Modell.
Na dann warten wir ab. ...
Nein, - ich warte nicht mehr mit :). Sony muss es nicht so eilig haben, - schon richtig.
Ich gehe dann mal zu Fuji (X-H1). Eigentlich wurde die Kamera fast für mich gemacht :).
Ich gehe dann mal zu Fuji (X-H1). Eigentlich wurde die Kamera fast für mich gemacht :).
Na dann wünsche ich dir viel Freude mit der X-H1. Wird ja jetzt von Fujifilm regelrecht verramscht und ist günstiger als die eigentlich unterhalb platzierte X-T3.
Wechseln kann man natürlich gut, wenn man keine E-Mount Objektive hat.
Wir können hier im Forum noch so über Nikon lästern – gerade im Wildlife-Bereich ist die Marke mit der D500 und der D850 (und zudem mit dem vorhandenen Objektivsortiment) so deutlich in Front, dass Sony kaum echt dagegen anstinken kann.
Indes hat Andrea Pizzini bei SAR die entsprechenden Gerüchte hierzu heute sogar auf SR3 herabgesetzt.
Die D500 ist bei gar nichts "in Front" gegenüber Sony, außer das man das 150-600 Sport/120-300 Sport von Sigma direkt anschließen kann.
Ich weis nicht wo ihr eure Illusionen her nehmt. Ich hab das Ding seit seinem Erscheinen, die ist gut aber nicht mehr.
Die D500 ist bei gar nichts "in Front" gegenüber Sony, außer das man das 150-600 Sport/120-300 Sport von Sigma direkt anschließen kann.
Ich weis nicht wo ihr eure Illusionen her nehmt. Ich hab das Ding seit seinem Erscheinen, die ist gut aber nicht mehr.
Sigma 500mmF4 , kann man auch noch anschließen!;)
Sigma 500mmF4 , kann man auch noch anschließen!;)
Jupp, das geht an meine D800 auch.:mrgreen:
Ich finds nur witzig, wie Leute die die Kamera gar nicht im Portfolio haben, die Vorzüge der Kamera matra-artig anpreisen.:lol:
Indes hat Andrea Pizzini bei SAR die entsprechenden Gerüchte hierzu heute sogar auf SR3 herabgesetzt. Das muss nicht wirklich etwas bedeuten, da er in letzter Zeit mit seinen Informanten auch nicht gerade Glück hatte, also selbst nur im Nebel stochert. Aber offenbar fehlt es eben an belastbaren Anzeichen für solch eine Mini-A9.
Nö ist immer noch auf SR5:
To recap what we heard so far:
SR5: Sony RX0II to be announced within the next 2-3 months
SR5: New APS-C E-mount mirrorless camera coming within June
SR4: New E-mount lens announcement in February (probably 135mm f/1.8 GM and another lens).
Ob das dann eine Mini A9 sein wird, ist natürlich offen.
skewcrap
15.02.2019, 10:31
Es gibt scheinbar ein neues Patent für ein 150-500mm von Tamron in 2 Varianten: f 5-6.3 und f5.6. Quelle: SAR
Ich würde mich auf jeden Fall über ein neues Tele freuen.
Hat jetzt zwar nicht direkt was mit der Mini a9 zu tun aber hier noch der Link damit nicht jeder selber suchen muss: https://www.sonyalpharumors.com/this-new-patent-discloses-the-specs-of-the-tamron-150-500mm-f-5-6-full-frame-e-mount-lens/
Das sind aber zwei verschiedene auch was die Brennweite angeht.
150-500 mm 1: 5,6 und 150 - 600 mm 1: 5-6,3
Warten wir denn mal ab, welches kommt. Oder vielleicht gar beide? Eine sicher nicht repräsentative Umfrage bei SAR sieht übrigens mit 70 % das 150-500 mit durchgehender Blende 5,6 klar vorn.
Sie haben zwei Patente angemeldet, durchgehende Blende dürfte teurer sein. Könnte mir schon vorstellen das beide kommen. Vom Sigma gibts ja auch 2. Wir werden sehen. Die 100mm würden mir persönlich fehlen. Ich hatte bis Anfang letzten Jahres 500mm, das ist schon ein Unterschied zu den 600mm die ich jetzt habe. Ich wollte nicht zurück zum 500er. Aber muss jeder für sich selbst entscheiden.
steve.hatton
15.02.2019, 16:11
Mit wäre ein Pendant zum Canon 200-400/4 inkl TK 1,4 das liebste.
Ich hoffe ja auch noch etwas auf das Sony 200-600, über das schon eine ganze Weile gemunkelt wird...
Andrea auf SAR verlinkt ein Gespräch mit einem Sony-Manager, in dem dieser verspricht, mit der neuen APS-C-Ausrüstung, die man 2019 auf den Markt bringen will, "die Anforderungen der Kunden noch zu übertreffen".
So gern ich das lese, für mich klingt es recht vage, so in die Richtung: Man muss halt mal wieder etwas gucken lassen, um die Kunden bei Laune zu halten, ohne sich aber in irgendeiner Weise festzulegen. Sony scheut eben auch vor dem offenkundig kleiner werdenden Kameramarkt, überlegt länger und genauer, wo man investiert.
... Sony scheut eben auch vor dem offenkundig kleiner werdenden Kameramarkt, überlegt länger und genauer, wo man investiert.
Und das ist auch sehr gut so, jedenfalls betriebswirtschaftlich gesehen :top:
Hektik und Fehlentscheidungen kann man sich deshalb auch heute schon nicht mehr erlauben ...
Zu späte Kommunikation bzw. Produktvorstellungen aber auch nicht, da sich ansonsten viele potentielle Kunden woanders umsehen.
Ein schmaler Grat.
Zu späte Kommunikation bzw. Produktvorstellungen aber auch nicht, da sich ansonsten viele potentielle Kunden woanders umsehen...
Na soo schnell geht das aber auch nicht.
Die anderen sind auch nicht schneller mit der Kommunikation und bei APS-C schon mal gar nicht.
Da hat Sony noch 1-2 Jahre Zeit, wenn dann überhaupt noch was für APS-C kommt ...
Ich denke auch, dass da noch auf sehr hohem Niveau gejammert wird.
Wenn der Markt wirklich so unerbittlich schrumpft und es so schwer geworden ist, noch Kameras zu verkaufen: Warum würden dann nacheinander verschiedene Hersteller komplett neue Serien ins Leben rufen (R, Z, L,...) und außerdem sogar noch Hersteller a la Zeiss plötzlich einen Wiedereinstieg in diesen Markt wagen.
Da ist schon in den richtigen Segmenten immer noch viel Musik drin.
(...)
Wenn der Markt wirklich so unerbittlich schrumpft und es so schwer geworden ist, noch Kameras zu verkaufen: Warum würden dann nacheinander verschiedene Hersteller komplett neue Serien ins Leben rufen (R, Z, L,...)
...um neue Märkte zu erschließen, die bisher noch ausreichend Potential und Umsätze bieten?;) Der Trend geht hin zu mehr Signalverarbeitung via Bildsensor und weg von dedizierten Behelfskonstruktionen (Spiegel, optischer Sucher, AF-Sensor). Das war bei klassischen DSLRs bisher so nicht möglich, weshalb sie über Jahrzehnte so blieben, wie sie sind. Gleichzeitig pushen Smartphones von unten in den Markt und nehmen Marktanteile ab..."gute Fotografie" ist nicht länger ein exklusives Alleinstellungsmerkmal von Systemkameras...
Grüße, meshua
Wenn der Markt wirklich so unerbittlich schrumpft und es so schwer geworden ist, noch Kameras zu verkaufen: Warum würden dann nacheinander verschiedene Hersteller komplett neue Serien ins Leben rufen...
Was wäre die Alternative? Gar nichts machen und sehenden Auges langsam aber sicher nieder gehen?
Da ist schon in den richtigen Segmenten immer noch viel Musik drin.
Da träume mal weiter!:crazy: Der Kameramarkt schrumpft unaufhaltsam...(leider)!
Was wäre die Alternative? Gar nichts machen und sehenden Auges langsam aber sicher nieder gehen?
Richtig. Nur die Flucht nach vorn hilft.
Was wäre die Alternative? Gar nichts machen und sehenden Auges langsam aber sicher nieder gehen?
Alternativen gibt es immer - man kann sich auf Nischen spezialisieren und damit gut leben, zum Beispiel. Oder das Know-how in die industriellen Themen einbringen: Mein neues Auto, das morgen geliefert wird, hat - wenn ich richtig gezählt habe - sechs Kameras eingebaut. Und damit die Sensoren alle arbeiten können, braucht es zwar keinen Augenautofokus aber eine schnelle Erkennung des fotografierten Motivs ist trotzdem notwendig.
(...) Mein neues Auto, das morgen geliefert wird, hat - wenn ich richtig gezählt habe - sechs Kameras eingebaut.
Neugierig wie ich bin: Was ist denn das für ein Auto? :crazy:
Grüße, meshua
a7 natürlich (Mark II):crazy:
skewcrap
24.02.2019, 12:47
Weiss man eigentlich, wie viel der Markt in absoluten Zahlen schrumpft? Irgend wie geht bei dem ganzen Gejammer etwas unter, dass es einen weltweiten Markt gibt. Natürlich gibt es viel mehr Smartphone User, aber wenn das Total genügend gross ist, bleibt da trotzdem noch genügend übrig.
.....auch wenn der Kameramarkt insgesamt schrumpft, könnte ich mir vorstellen, daß es noch nie so Viele gab, die bereit sind ihr Geld in Highend-Technik/Glas zu investieren.
Kann aber auch sein das die "Forenbrille" den Eindruck verfälscht.
Die gabs früher auch schon aber damals hat man sich nicht in Onlineforen ausgetauscht :crazy:.
In den nächsten zwei Tagen soll es einen grossen Sony Event geben: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-confirmed-sony-product-launch-event-on-febr-25-26/
Allerdings werden vermutlich "nur" Objektive vorgestellt.
Alternativen gibt es immer - man kann sich auf Nischen spezialisieren und damit gut leben, zum Beispiel. Oder das Know-how in die industriellen Themen einbringen: ...
Also dann doch kampflos aufgeben in dem Bereich, in dem man bis vor kurzem noch führend war!?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Vorschläge tatsächlich akzeptabel aufgenommen werden könnten, sinnhaftig oder nicht. Aber die Zukunft wird zeigen, ob die jetzige Entscheidung korrekt war.
Am meisten wundern mich diejenigen, die eigentlich nichts zu verlieren hatten: Panasonic, Sigma. Beide steigen in ein Segment ein, in dem sie wenig oder gar nicht zu Hause waren und eigentlich nur hoffen dürfen Platz vier oder maximal Platz drei zu belegen. Trotzdem rechnen sich scheinbar die Geschäftspläne, nur aus Prestige oder zur Bewahrung von Geschäft hätten beide nichts tun müssen.
Weiss man eigentlich, wie viel der Markt in absoluten Zahlen schrumpft?
Grässliche Stimme, aber er fasst es inhaltlich ganz gut zusammen. :D
https://www.youtube.com/watch?v=kCWzb6B6LW0
Am stärksten bricht (wenig überraschend) der Kompaktkameramarkt zusammen und bei den Systemkameras gibt es einen Professionalisierungstrend.
Insofern können wir guter Hoffnung sein, dass die Mini-a9 2019 vorgestellt wird. :top:
skewcrap
24.02.2019, 20:47
Danke:-) Stimme ist wirklich gewöhnungsbedüftig^^
61 Millionen verkaufte Kameras sind doch immer noch ein paar ;-)
Alzberger
26.02.2019, 10:48
In den nächsten zwei Tagen soll es einen grossen Sony Event geben: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-confirmed-sony-product-launch-event-on-febr-25-26/
Allerdings werden vermutlich "nur" Objektive vorgestellt.
ja, es soll "nur" das 1.8/135mm angekündigt werden.
Grüße :)
peter2tria
26.02.2019, 11:02
:cry:
Sony müsste meiner Meinung nach wenigstens ein 200-600mm vorstellen. Unverständlich, dass lange Brennweiten so lange auf sich warten lassen bei Sony.
FG
Carlo
peter2tria
26.02.2019, 11:20
Sony müsste meiner Meinung nach wenigstens ein 200-600mm vorstellen. Unverständlich, dass lange Brennweiten so lange auf sich warten lassen bei Sony.
FG
Carlo
Das würde ich sofort kaufen ;)
Das würde ich sofort kaufen ;)
Das weiss ich. ;) Ich eventuell auch.
Alzberger
26.02.2019, 11:24
Das würde ich sofort kaufen ;)
ich auch.
felix181
26.02.2019, 11:47
Ich auch, aber ich fürchte es werden wieder nur Objektive in einem Brennweitenbereich unter 200mm vorgestellt - offenbar sind die besser verkäuflich als die langen Brennweiten. Ich finde die neuangekündigten Objektive für mich persönlich immer langweiliger...
Anegblich soll ja heute ein 135-er vorgestellt werden - ich brauch soetwas nicht...
Gut… das Obi wird an der WBBI vorgestellt, da ist die Vorstellung einer Portraitlinse erwartbar.
Aber klar, es ist ganz generell enorm enttäuschend dass Sony sein APS-C und Telesortiment einfach nicht auf die Reihe kriegt und stattdessen total langweilige 08:15 Linsen bringt, die Sigma, Zeiss und Tamron notabene schon alle anbieten.
Ich hoffe, Sony gibt heute Nachmittag wenigstens Auskunft über die Road Map. Sony sollte einfach langsam aufwachen: Die junge Käuferschicht will Pläne und Klarheit haben. Man will wenigstens endlich mal wissen, ob und wie lange man noch auf Gear XY warten muss... ansonsten lässt man sich halt einfach scheiden!
Olympus hat neulich jedenfalls alles richtig gemacht, als sie den Prototyp des 150-400mm vorgestellt und sogar Fotofachgeschäften für das Schaufenster zur Verfügung gestellt haben. So geht modern und kundenorientiert!! Davon könnte sich Sony heute mal eine Scheibe abschneiden… :|
felix181
26.02.2019, 13:10
Die junge Käuferschicht will Pläne und Klarheit haben.
Die alte Käuferschicht auch ;)
Die A-Mount Nutzer erklären seit Jahren, es ist nicht nötig, neue Objektive zu bringen. Es gibt ja alles was man braucht. :crazy: - und an E-Mount gibt es doch noch multifach mehr durch die Adaptionsmöglichkeiten. :top:
Was sind denn die A-Mount User für eine Spezies? :D ;)
felix181
26.02.2019, 13:36
Die A-Mount Nutzer erklären seit Jahren, es ist nicht nötig, neue Objektive zu bringen. Es gibt ja alles was man braucht. :crazy: - und an E-Mount gibt es doch noch multifach mehr durch die Adaptionsmöglichkeiten. :top:
Was sind denn die A-Mount User für eine Spezies? :D ;)
Als ehemaliger A-Mount User habe ich meine damile Spezieseinordnung schon vergessen, aber als E-Mount User kann ich sagen, dass ich Adaptieren ausschliesse und mich ausserdem nach einem langen, lichtstarken Zoom in bester Qualität sehne ;)
Ich mag die a6400 mit ibis.
Die A-Mount Nutzer erklären seit Jahren, es ist nicht nötig, neue Objektive zu bringen. Es gibt ja alles was man braucht.Das stimmt ja auch im Wesentlichen. Da hätte es ein SAL500F40G oder ein Tamron 150-600...
Was sind denn die A-Mount User für eine Spezies? :D ;)Ewig gestrige Opas.
Ich mag die a6400 mit ibis.
Ich füge den Joystick hinzu, dann passts (auch bei mir) ;)
https://www.imaging-resource.com/news/2019/03/22/sony-qa-cpplus-2019-future-of-autofocus-plus-expect-more-aps-c-bodies
(Interview mit Senior General Manager von Sony)
Das klingt doch recht gut, bestätigt zumindest bisherige Gerüchte und Orakeleien...
peter2tria
25.03.2019, 16:44
Ja,
Das liest sich schon mal vielversprechend - auch dass wir vielleicht/hoffentlich nicht mehr lange warten müssen.
Allerdings lese ich 2 't' raus ..... toll und teuer, denn der Begriff 'enthuiasts' deutet für mich drauf hin.
Lange Teleoptiken solle auch noch kommen - alles wird gut.
Die A-Mount Nutzer erklären seit Jahren, es ist nicht nötig, neue Objektive zu bringen. Es gibt ja alles was man braucht. :crazy: - und an E-Mount gibt es doch noch multifach mehr durch die Adaptionsmöglichkeiten. :top:
Was sind denn die A-Mount User für eine Spezies? :D ;)
Im wesentlichen ist diese Aussage zutreffend! Ich persönlich habe real alles, was ich an Objektiven (A-Mount) brauche. (Vielleicht noch ein 4.0/500mm?) Schaun wir mal!
Was für Spezies? (Zielgruppe?) Ganz einfach >normalos<.
Persönlich würde ich hinzufügen, erfahrene Konsumenten, welche sich aufgrund von Weitsichtigkeit nicht von oberflächlichen Marktstrategien manipulieren lassen!
Gruß Klaus
skewcrap
28.06.2019, 05:25
3 Monate vergangen, leider immer noch keine neue APS-C High End Kamera in sicht:(
So wies im Moment aussieht (zumindest laut Gerüchten) kommt wohl eher zuerst eine A9ii.
Finde ich ja super setzt Sony technisch neue Massstäbe, aber eine A9ii für >5k€ ist leider nichts für mich:?
Ich würde die Geduld nicht verlieren, noch haben wir nicht Herbst.
Dass eine A9II natürlich prestigeträchtiger ist ist doch klar. Aber ich bin gespannt ob A7000 oder A6700 kommt, Hauptsache mit 4K 60P und weniger Rolling Shutter
felix181
28.06.2019, 07:33
Ich war immer der Meinung, dass ich auch auf eine Mini A9 warte, aber die Gerüchte um eine eventuell kommende A9II lassen mich nun doch zögern.
Ich bin froh, dass SONY die Mini A9 noch nicht gebracht hat (und ich sie bestellt habe) - im Falle einer A9II würde ich wohl eher die nehmen...
Jetzt freue ich mich einmal auf August und das 200-600 und welche Kamera dann ab 2020 bei Wildlife hinten dran hängt lasse ich gerne noch offen... ;)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum Sony da noch was bringen soll. Die sind derart gut mit ihren VF Kameras aufgestellt, warum dann noch eine hochwertige APS-C Kamera bringen, wo es nicht einmal die passenden Linsen gibt, abgesehen von den VF Teles...und da kann ich gleich zu einer A7 III greifen.
...oder zur A7RM3, die hat im Cropmodus noch 18Mio Pixel......aber nicht ganz die AF-Möglichkeiten einer A9, was wohl für eine Mini-A9 erwartet wird.
Tja,es gibt soooo viele Kamera Modelle, aber nie genug.
Und wenn es irgendwann doch genug gibt, sind die entscheidenden Modelle zu teuer.....
...oder zur A7RM3, die hat im Cropmodus noch 18Mio Pixel......aber nicht ganz die AF-Möglichkeiten einer A9, was wohl für eine Mini-A9 erwartet wird.
Genau. Von einer Mini A9 erwarte ich einen unterbrechungsfreien Sucher und auch einen der A9 ebenbürtigen AF. Den hat weder die A7RIII noch die A7III. Am ehesten passt dann noch die A6400 aus dem aktuellen Sortiment.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum Sony da noch was bringen soll.
1. Weil sie es selbst bereits mehrfach angekündigt haben, zum Beispiel erst wieder im März hier: https://www.imaging-resource.com/new...e-aps-c-bodies
2. Weil APS-C für Wildlife u.ä. eben praktischer durch den Verlängerungsfaktor ist.
3. Weil APS-C auch preiswerter ist.
4. Weil es eben eine ganze Reihe Halbformatobjektive gibt, die man an VF nicht nutzen kann.
5. Weil Sony über Jahre (seit den ersten NEXen) gezielt eine APS-Kundschaft aufgebaut hat, auch mit den entsprechenden Linsen, die man dann vor den Kopf stößt. Ich bin sicher, es gibt mehr APS-C-Fotografen im E-Mount als Vollformatler. Und nachdem man durch das Ausbleiben einer A77III schon im A-Mount eine Menge Sony-Nutzer verärgert und gar vergrault hat, sollte man so klug sein, das nicht auch noch beim APS-C-Bereich im E-Mount zu tun. Das reine, stark profilastige VF-Geschäft ist meines Erachtens zu klein, irgendwann also nicht mehr ausbaufähig.
Reisefoto
28.06.2019, 10:03
6. Weil sie gegen die massive Konkurrenz im APS-C Bereich durch Fuji gegenhalten müssen und auch die EOS M nicht unbeachtet lassen können. Sony muss ein überzeugendes Vollsortiment anbieten.
3. Weil APS-C auch preiswerter ist.
Wenn alle gewünschten A9 Features in dieser High End APS-C drin sind, wird es nicht viel preiswerter als VF werden.
.......muss es aber dann vielleicht auch gar nicht, weil des dann eben das Top-Spezialmodell für diese Spezialanwendungen ist, von dem die Spezialtisten (Wildlife u.a.) schon immer geträumt haben.
Und das Erfüllen von Träumen darf auch Geld kosten.
Wenn alle gewünschten A9 Features in dieser High End APS-C drin sind, wird es nicht viel preiswerter als VF werden.
Ich würde fast wetten, dass eine solche Kamera teurer als eine Alpha 7III werden würde.
Die X-T3 ist in Sachen AF und Cachegrösse keine Konkurrenz zu einer A6400. Deshalb dürfte eine High End Sony auch mehr kosten.
Bei Fuji sind die 30fps meiner Meinung nach in der Praxis kaum brauchbar. Das ist reines Marketinggelaber.
Na und? Auch Hochpreisiges kann preiswert sein, wenn es dem Käufer den Preis wert ist und er woanders keine Alternativen sieht.
The Norb
28.06.2019, 10:16
Bei Fuji sind die 30fps meiner Meinung nach in der Praxis kaum brauchbar. Das ist reines Marketinggelaber.
Ja gut,
aber wer braucht 699 oder 425 AF Punkte ?
Reichen 100 nicht auch ? :D
6. Weil sie gegen die massive Konkurrenz im APS-C Bereich durch Fuji gegenhalten müssen und auch die EOS M nicht unbeachtet lassen können. Sony muss ein überzeugendes Vollsortiment anbieten.
Danke!
Wenn alle gewünschten A9 Features in dieser High End APS-C drin sind, wird es nicht viel preiswerter als VF werden.
Ich würde fast wetten, dass eine solche Kamera teurer als eine Alpha 7III werden würde.
Das denke ich auch, also so um die 2500 Euro. Es war ja bei einigen Sony-Großkopferten stets von einem "professionellen" APS-C-Modell die Rede, einer High-End-Kamera eben. Und natürlich kostet die auch etwas. Aber eben dann immer noch halb so viel wie die künftige a9II.
Ja gut,
aber wer braucht 699 oder 425 AF Punkte ?
Reichen 100 nicht auch ? :D
Oh, da gibt es einige! Etwa Leute, die einen leistungsfähigen AF-Tracking-Modus (Sport, Vögel im Flug) nutzen wollen und sich dann auch noch am Rand knackscharfe Aufnahmen wünschen.
*thomasD*
28.06.2019, 10:19
Ich bin sicher da kommt noch was. Es sind ja offenbar zwei Kameras in der Pipeline. Und Sony wirbt ja mit One Mount.
Windbreaker
28.06.2019, 12:17
…. Und Sony wirbt ja mit One Mount.
Wo ?
aber wer braucht 699 oder 425 AF Punkte ?
Reichen 100 nicht auch ? :D
Es soll sogar Leute geben die nutzen auch 2019 nur einen einzigen Fokuspunkt und verschwenken wie anno dunnemals :lol:.
Nein 100 reichen nicht. Je mehr desto besser. Die sind Gold wert, wenn man Sport und anderes, das sich bewegt fotografiert.
peter2tria
28.06.2019, 12:36
Wo ?
ZB bei der letzten Photokina Pressekonferenz
Ja gut,
aber wer braucht 699 oder 425 AF Punkte ?
Reichen 100 nicht auch ? :D
Egal, ab einem gewissen Preissegment ist es marketingsmäßg ungünstig (signifikant) weniger zu haben, als die Konkurrenz.
peter2tria
28.06.2019, 13:57
Je kleine die AF Punkte und je mehr, um so besser kann die Kamera exakt auf den wesentlichen Punkt fokussieren: z.B. Auge und nicht Augenbrauen.
skewcrap
28.06.2019, 15:49
3. Weil APS-C auch preiswerter ist.
Dieser Punkt geht hier meist völlig unter. Für das Profi Segment spielts wohl tatsächlich eine untergeordnete Rolle, aber sonst ist das doch sehr entscheidend.
Bin im Moment in verschiedenen Nationalparks der USA unterwegs. Man sieht recht wenig Kameras, da wohl 90% der Touristen mit dem Smartphone fotografieren. Sony habe ich schon gesehen, aber nicht viel Vollformat. GM Objektive sind mir bisher nicht begegnet (sieht man optisch ja relativ schnell).
6. Weil sie gegen die massive Konkurrenz im APS-C Bereich durch Fuji gegenhalten müssen und auch die EOS M nicht unbeachtet lassen können. Sony muss ein überzeugendes Vollsortiment anbieten.
Nee, müssen sie nicht, denn Fuji hat nur ganz geringe Marktanteile und EOS-M wird von Canon als KB Anbieter auch nicht mehr wirklich ernst genommen.
Der Krieg spielt sich im KB SEgment ab und nur da muß Sony aufpassen.
Das sehen die beiden Wettbewerber genau so...
APS-C kann man heute aus hochauflösenden KB Systemen abgreifen, wie es Nikon mit der Z7 prima zeigt.
Du switched mit einem Schalter auf APS-C, wenn Du das lange Telezoom brauchst, der Sucher zoom sofort auf und raus kommt ein 20MP APS-C Foto.
Die 60+ MP Sensoren werden in 2020 als Kamera kommen und da wir das dann noch interessanter.
Ich glaube nicht, daß einer der drei großen Hersteller aktuell eine APS-C Highend Kamera präsentieren wird.
Und wenn, dann wird es ein Nischenproukt mit Highspeed und entsprechendem Preis.
Die langen Telezooms dazu sind ja jetzt auch bei Sony als FE vorhanden und was anderes braucht es für solche Spezialsysteme nicht.
...
...Und nachdem man durch das Ausbleiben einer A77III schon im A-Mount eine Menge Sony-Nutzer verärgert und gar vergrault hat, sollte man so klug sein, das nicht auch noch beim APS-C-Bereich im E-Mount zu tun.
Die "Menge" dürfte sehr überschaubar sein un gerade was A-Mount betrifft, hat Sony vorbildliche Migrationskonzepte mit Adaptern vorgelegt.
Die paar die jetzt immer noch auf A-Munt setzen werden Sony sicher nicht wehtun - Im Gegenteil, Sony ist mit dem E-Mount heute da, wo sie mit dem A-Mount nie waren ...
...
Das reine, stark profilastige VF-Geschäft ist meines Erachtens zu klein, irgendwann also nicht mehr ausbaufähig.
Wo ist den das KB Geschäft bei Sony "profilastig"? :?
Die Ur A7 bekommst Du heute für 'nen Appel und ein Ei! Das 28-70er Kit dazu auch.
Was ist daran "Pro" und was ist daran teuer?
Groß sind die Geräte auch nicht - Insofern kein Grund, nicht auf KB zu gehen.
skewcrap
28.06.2019, 21:18
Wo ist den das KB Geschäft bei Sony "profilastig"? :?
Die Ur A7 bekommst Du heute für 'nen Appel und ein Ei! Das 28-70er Kit dazu auch.
Was ist daran "Pro" und was ist daran teuer?
Groß sind die Geräte auch nicht - Insofern kein Grund, nicht auf KB zu gehen.
Du verkennst schon etwas die Realität?
Natürlich gibts Einsteigermodelle, aber Sony fährt doch voll die GM Linie. Wann sind denn zuletzt günstige Objektive vorgestellt worden? eben...
Klar hat eine Vollformat Kamera eine APS-C inkl, aber zu welchem Preis? Wieso soll ich 5k€ für einen Body bezahlen, wenn ich die Kamera dann nur im Crop-Modus mit langen Objektiven nutze?
Nicht jeder kann oder will direkt 5k€ für einen Body hinblättern...
Bei Sony lege ich nie die Hand für etwas ins Feuer, weil es unterdessen einfach zu viele Linien gibt (Xperia, HX, RX, E), die weiter unterhalten werden wollen.
Für mich wäre es allerdings keine Überraschung, wenn die "Mini-a9" sehr bald vorgestellt werden würde, weil ja im August das 200-600G kommt. Ein Sport APS-C Beast gehört irgendwie einfach zu einem 600er Zoom wie der Deckel auf den Topf. :top:
Nicht jeder kann oder will direkt 5k€ für einen Body hinblättern...
Davon ist auszugehen. Ist man bei Mega-Social Media wie Instagram aktiv, fällt relativ schnell ins Auge, dass der Grossteil der Sony-Kunden unter 35 ist. Diese Generation verdient zwar nicht schlecht, muss aber auch noch für Anderes Geld ausgeben: Private Altersvorsorge, evtl. Hausbau und Kinder oder auch andere Hobbies und Reisen. In so einer Situation greift man eher zu Modellen im 1000-2000 Euro Bereich: Hochwertig ja, aber auch pragmatisch.
Wieso soll ich 5k€ für einen Body bezahlen, wenn ich die Kamera dann nur im Crop-Modus mit langen Objektiven nutze?
:top: Einer von drei Gründen, weshalb ich zur a6400 anstatt zur a7riii gegriffen habe.
APS-C kann man heute aus hochauflösenden KB Systemen abgreifen ... Du switched mit einem Schalter auf APS-C, wenn Du das lange Telezoom brauchst, der Sucher zoom sofort auf und raus kommt ein 20MP APS-C Foto...
Ich glaube nicht, daß einer der drei großen Hersteller aktuell eine APS-C Highend Kamera präsentieren wird.
Das ist wie bei allen technischen Dingen so: Was der (Entwicklungs)Ingenieur für machbar weil rational hält, muss der Marketingmann oder der für Firmenphilosophie bzw. Absatzstrategie zuständige Manager noch lange nicht gutheißen. Wenn nur noch Ingenieure oder Techniker das Sagen hätten, wäre manches Unternehmen längst schon mausetot...
skewcrap
28.06.2019, 22:10
:top: Einer von drei Gründen, weshalb ich zur a6400 anstatt zur a7riii gegriffen habe.
Bei mir ists zwar die A6500, aber ansonsten dito. Nur eben schade, dass die A6400 kein IBIS hat.
skewcrap
28.06.2019, 22:12
Wenn nur noch Ingenieure oder Techniker das Sagen hätten, wäre manches Unternehmen längst schon mausetot...
Wieder andere würden dafür vielleicht noch existieren... Es braucht natürlich beides.
Du verkennst schon etwas die Realität?
Natürlich gibts Einsteigermodelle, aber Sony fährt doch voll die GM Linie. Wann sind denn zuletzt günstige Objektive vorgestellt worden? eben...
Klar hat eine Vollformat Kamera eine APS-C inkl, aber zu welchem Preis? Wieso soll ich 5k€ für einen Body bezahlen, wenn ich die Kamera dann nur im Crop-Modus mit langen Objektiven nutze?
Nicht jeder kann oder will direkt 5k€ für einen Body hinblättern...
Welche Realität?
Realität ist, daß sich der Markt in Richtung High End entwickelt, ja.
Für weniger Budget gibt es heute schon und auch in Zukunft die jeweiligen Vorgängermodelle.
Anders kann das Modell in Zeiten schrumpfener Märkte nicht mehr funktionieren.
Aber: Wo ist da ein Problem?
Wie gesagt, eine A7 kostet mit Kit heute 800€ und das ist ein KB System mit einem Immerdrauf.
Such' mal ein preislich vergleichbares Angebot!
Wie kommst Du da auf 5K€? :crazy:
...Wenn nur noch Ingenieure oder Techniker das Sagen hätten, wäre manches Unternehmen längst schon mausetot...
timmt 100%!
Das hatten wir ja in der IT schon öfter - Siehe Ken Olsen (DEC), der meinte, daß niemand zuhause einen Computer braucht.
Gott hab' ihn selig, er war aber ein genialer Ingenieur!
PS: Heute bestimmt zum Glück das Marketing über Wohl und Wehe eines Unternehmens ...
Wie gesagt, eine A7 kostet mit Kit heute 800€ und das ist ein KB System mit einem Immerdrauf.
Such' mal ein preislich vergleichbares Angebot!
Wie kommst Du da auf 5K€? :crazy:
Und das soll eine Alternative sein? Eine Kamera von 2013, ohne Stabi und APS-C Modus 10 MP glaub ich? Aber KB halt- Brauch ich aber nicht.
Heute bestimmt zum Glück das Marketing über Wohl und Wehe eines Unternehmens ...
Ich hab eher ein Problem mit Firmen, die nur vom Marketing getrieben werden.......
Reisefoto
29.06.2019, 23:48
Der Krieg spielt sich im KB SEgment ab und nur da muß Sony aufpassen.
Das sehen die beiden Wettbewerber genau so...
Die verscherbeln ja auch noch billig DSLRs. Nicht jeder Interessent kann gleich etliche tausend Euro in ein Kamerasystem investieren. Wer weitgehend schon die APS-C Objektive hat, wird vielleicht auch lieber 1800 Euro für ein neues APS-C Spitzenmodell ausgeben, als 4500 für eine A9II o.ä. Und wer eine 24MP A7x hat, legt sich möglicherweise auch gern eine gute APS-C ergänzend zu, die immer noch erheblich billiger als eine A7rIII ist.
Wie Sony schon sagte (https://www.imaging-resource.com/news/2019/03/22/sony-qa-cpplus-2019-future-of-autofocus-plus-expect-more-aps-c-bodies), waren sie zunächst damit beschäftigt, mit KB ein image aufzubauen. Jetzt können sie sich auch den etwas kleineren Brötchen widmen.
APS-C kann man heute aus hochauflösenden KB Systemen abgreifen, wie es Nikon mit der Z7 prima zeigt.
Klar kann man das und man braucht dazu auch keine Z7. Bei der fast drei Jahre alten A99II ist das genauso und wenn ich mich nicht täusche, war es bei der A7rII auch so. Aber nicht jeder legt mal schnell den erheblichen Aufpreis hin, den eine 42MP Vollformatkamera im Vergleich zu einer 24MP APS-C kostet.
skewcrap
30.06.2019, 01:43
Wie kommst Du da auf 5K€? :crazy:
Weil das kommende Spitzenmodell für Sport und Wildlife (A9ii) fast sicher > 5k€ kosten wird... Und eine APS-C Alternative hälst du ja nicht für sinnvoll/nötig...
Reisefoto
30.06.2019, 07:47
Warum sollte die A9II teurer sein als die A9 bei Markteinführung, obwohl für Sony das Marktumfeld im Bereich DSLM durch Konkurrenz im Vollformatbereich schwieriger geworden ist?
Warum sollte die A9II teurer sein als die A9 bei Markteinführung
Wenn sie mit Global Shutter käme? Das allein generierte schon mal 1000 Euro Exklusivitäts-Aufpreis - egal wie klein die Unterschiede zum Stacked Sensor in der Realität auch sein würden. Dann braucht es nur noch einen 5.6 Mio. Dot. EVF … oder Wetterfestigkeit à la Olympus… und schwupps… Ich sehe leider keine Probleme für Sonys Marketing, einen solch hohen Preis nicht rechtfertigen zu können. :cry:
Aber ja: Sonys Hauptkundschaft wird nicht so viel Geld für einen Body ausgeben - genau deshalb bin ich überzeugt, dass auch eine günstigere APS-C Variante für die künftigen Kunden des 200-600G und die Videografen herauskommen wird. :)
… Ich sehe leider keine Probleme für Sonys Marketing, einen solch hohen Preis nicht rechtfertigen zu können. :cry:
Schau dir mal den Preisverfall an, den die A9 hinter sich hat und nun die Einstiegspreise der A6400 und des, kommenden, FE 200-600 mm. Scheint die haben schon gemerkt, dass man auch Otto-Normalkunden braucht ;)
Gruss
Klaus
Warum sollte die A9II teurer sein als die A9 bei Markteinführung, obwohl für Sony das Marktumfeld im Bereich DSLM durch Konkurrenz im Vollformatbereich schwieriger geworden ist?
Die A9 kostete 5300 Euro / 5700 CHF bei Markteinführung. > 5000 wäre also nicht teurer. Die Konkurrenz von Canon und Nikon ist ja noch teurer. Einfach mal vergleichen.
Ich glaube schon, dass die Videofunktion 4k 60P und der IBIS eine Rolle spielen, denn sind wir mal realistisch, wenn es um eine reine Mini A9 ginge, könnte sie schon längst auf dem Markt sein und diese Sommersaison mitnehmen, denn die Technik ist doch da und wäre keine so große Herausforderung.
Aber ich glaube, dass Sony an der thermischen Herausforderung knabbert, 4K 60P UND IBIS in ein Gehäuse in A7 Größe zu packen.
Aber sie werden auf Dauer der Fuji X-T3 die Führerschaft bei Video überlassen
Scheint die haben schon gemerkt, dass man auch Otto-Normalkunden braucht ;)
Genau das schrieb ich ja zwei Zeilen weiter unten, einfach mal zu Ende lesen. ;)
Ich glaube schon, dass die Videofunktion 4k 60P und der IBIS eine Rolle spielen, denn sind wir mal realistisch, wenn es um eine reine Mini A9 ginge, könnte sie schon längst auf dem Markt sein
Das Management sagte einmal (etwas arrogant), dass sie so eine Kamera sofort bauen könnten, dass sie aber mehr als nur eine "Sony X-T3" auf den Markt bringen möchten. Das glaube ich ihnen sogar. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es eher Features der "next generation camera" sind, die Entwicklungszeit in Anspruch genommen haben (z.b Global Shutter). Wäre jedenfalls cool, wenn es so wäre. :cool:
Nicht zu vergessen ist aber auch das Marketing (predige ich seit September 18): Eine "Mini-a9" wäre im fotografischen Bereich zwangsläufig ein Wildlife-Beast. Solange es kein anständiges Telesortiment gab, hätte das Release der Kamera aus Sicht des Marketings daher kaum Sinn ergeben. Nun steht das Supertele-Sortiment endlich auf zwei Beinen, also können auch die dazu passenden Kameras kommen (a9ii und "a7000"). :top:
Eine "Mini-a9" wäre im fotografischen Bereich zwangsläufig ein Wildlife-Beast. Solange es kein anständiges Telesortiment gab, hätte das Release der Kamera aus Sicht des Marketings daher kaum Sinn ergeben. Nun steht das Supertele-Sortiment endlich auf zwei Beinen, also können auch die dazu passenden Kameras kommen (a9ii und "a7000"). :top:
Also erstens sehe ich bei dir keine Wildlifebilder ;) und IMHO braucht ein "Wildlife-Beast" keine aufwendigen Videofunktionen und bei den aktuellen Objektiven auch keinen IBIS. Es gibt doch schon das kleine Beast A6400 :top::D und der fehlt aus meiner Sicht nur ein besserer Griff und ein Rad vorne ;)
Wobei ich gestehen muss :oops:, dass ich mit den gebotenen Möglichkeiten noch lange nicht durch bin ...
Gruss
Klaus
Ps.: Eine, wie auch immer kommende, Mini A9 muss vorallem Preis-/ leistungsmässig erst mal gegen die A6400, aus den eigenen Haus, anstinken ;)
IMHO braucht ein "Wildlife-Beast" keine aufwendigen VideofunktionenAus Deiner Sicht vielleicht nicht - ich würde sie mir sicher nicht kaufen, wenn sie bei Video nicht einigermaßen up to date wäre.
bei den aktuellen Objektiven auch keinen IBIS.
Ps.: Eine, wie auch immer kommende, Mini A9 muss vorallem Preis-/ leistungsmässig erst mal gegen die A6400, aus den eigenen Haus, anstinken ;)Preis-Leistungs-Verhältnis spielt natürlich immer eine Rolle, aber schon wenn sie der A6400 nur den IBIS voraus hätte wäre sie (mir) einen deutlichen Mehrpreis wert.
Aus Deiner Sicht vielleicht nicht - ich würde sie mir sicher nicht kaufen, wenn sie bei Video nicht einigermaßen up to date wäre.
Preis-Leistungs-Verhältnis spielt natürlich immer eine Rolle, aber schon wenn sie der A6400 nur den IBIS voraus hätte wäre sie (mir) einen deutlichen Mehrpreis wert.
Es ist reine Neugier. Was brauchst du mehr an "Video", als die A6400 schon kann und wo den IBIS?
Gruss
Klaus
Ich brauche auch keine Videofunktionen aber Sony ist eine Videobude und wird bestimmt keine neue Kamera ohne aktuellste Videofunktionen auf den Markt bringen.
Der Rolling Shutter ist wegen gleichem Sensor auch in der A6400 noch deutlich vorhanden. Das 60P bei 4K hat schon viele Vorteile.
Jeder hat so seine Präferenzen, da aber der Camcorderbereich sehr zusammengeschrumpft ist nutze ich die A6xxx eben für private Videoaufnahmen und ob jetzt die Videofeatures in einer A6x00 oder einer A7000 kommen ist mir egal, Hauptsache sie sind verfügbar.
Da aber die A6400 AF mässig schon sehr gut ist, würde der A9 AF alleine nicht reichen um genügend Käufer für eine A7000 zu finden wenn nicht auch im Videobereich ein deutlicher Fortschritt gezeigt würde
Also erstens sehe ich bei dir keine Wildlifebilder
Ich poste meine Bilder nicht in diesem Forum.
und IMHO braucht ein "Wildlife-Beast" keine aufwendigen Videofunktionen und bei den aktuellen Objektiven auch keinen IBIS.
Kein Konzern würde heutzutage DSLMs für Fotografie und Videografie getrennt rausbringen, weil sich das betriebswirtschaftlich nicht rechnen würde und die Hauptkundschaft heutzutage sowohl fotografiert als auch filmt. Die Mini-a9 würde natürlich sowohl alle High-End Sportfotografie- als auch alle High-End Videofeatures in Einem mitbringen. Sorry, wenn das nicht rübergekommen ist, ich hatte gedacht, das sei von vornherein klar.
Es gibt doch schon das kleine Beast A6400 :top::D und der fehlt aus meiner Sicht nur ein besserer Griff und ein Rad vorne [...] Eine, wie auch immer kommende, Mini A9 muss vorallem Preis-/ leistungsmässig erst mal gegen die A6400, aus den eigenen Haus, anstinken ;)
Als Besitzer einer a6400 stimme ich nicht zu. Ich bin mit der Kamera zwar sehr zufrieden (der AF ist toll), dennoch ist sie für mich noch kein Wildlife-Beast.
Silent Shooting: Die a6400 ist so stark Rolling-Shutter-behaftet, dass man wie zu Grossvaters Zeiten den mechanischen Verschluss nutzen muss und damit eins der "Existenzberechtigungs-Features" von Mirrorless ausgerechnet in der Tierfotografie nicht nutzen kann. Das ist sehr schade. Der nicht blackoutfreie Sucher kommt obendrauf.
Speed: 8fps silent, 12fps mechanisch… mir persönlich reicht das zwar. Es ist aber klar, dass das heutzutage besser gehen muss, weil viele Tierfotografen ihre 20-30fps an Bord haben wollen. Auch eine Pre-Burst Funktion müsste eigentlich endlich mal her.
Video: Die Video-Freaks können hierzu mehr sagen, aber 4k60p und IBIS sind für die heutzutage ein Muss. Wahrscheinlich gibt es noch einige weitere, unerfüllte Videografie-Träume.
Äussere Werte: Da sind wir uns wohl alle einig. :) Zunächst müsste ein besserer Griff her. Ich würde mir ausserdem das verstärkte Bajonett der a7iii / a7riii wünschen (sechsfach anstatt vierfach verschraubt). Für das Object Tracking wäre der fz100 Akku von grossem Nutzen, weil es verständlicherweise relativ stromhungrig ist. Zwei Kartenslots würden wohl auch die meisten User begrüssen.
Alles in Allem sehe ich also noch viel Perfektionierungsspotenzial an verschiedenen Ecken. Würde die "Mini-a9" all diese Mankos behoben haben, spielte sie in einer höheren Liga als die a6400. Sony dürfe den Kunden für so ein Beast zu Recht 2000-2500 Euro abknöpfen, finde ich. :zuck:
Lassen wir uns überraschen, um was für Produkte sich die zwei registrieren Kameras tatsächlich handeln werden. :) Wünsche eine schöne Restwoche
...
Als Besitzer einer a6400 stimme ich nicht zu. Ich bin mit der Kamera zwar sehr zufrieden (der AF ist toll), dennoch ist sie für mich noch kein Wildlife-Beast...
Die hat Sony so auch nicht positioniert!
Eher als eine Lösung für die Video Blogger.
Wildlife steht noch aus; bislang ist es nur die A9 und je länger es dauert, desto weniger glaube ich an eine Top APS-C!
Eine A9R mit 60MP könnte im Crop Mode locker eine 28+ MP APS-C Kamera zusätzlich mit abfackeln.
Warum sollte Sony, angesichts der Marktentwicklung, da noch in neue APS-C Bodies investieren?
Die passenden Teleobjektive für Wildlife sind ja jetzt endlich auch da/announced ...
Fuexline
01.07.2019, 19:02
tja keine mini A9 und keine Photokina - für einige bricht sicher eine Welt zusammen
Weil das kommende Spitzenmodell für Sport und Wildlife (A9ii) fast sicher > 5k€ kosten wird... Und eine APS-C Alternative hälst du ja nicht für sinnvoll/nötig...
Nee, denn wenn man mit einer 5K Kamera Highend KB, APS-C und Video abdecken kann, dann braucht es eine TOP APS-C Alternative, die eh' nur für ein paar User gebaut werden würde, sicher nicht mehr (s. meinen Post vorher ...)
skewcrap
01.07.2019, 20:01
Nee, denn wenn man mit einer 5K Kamera Highend KB, APS-C und Video abdecken kann, dann braucht es eine TOP APS-C Alternative, die eh' nur für ein paar User gebaut werden würde, sicher nicht mehr (s. meinen Post vorher ...)
Das ist deine Meinung! Zwischen 5000 und 2500 € gibts doch einen erheblichen Unterschied.
Das 200-600 ist vom Preis her für viele Hobby Wildlife Fotografen erschwinglich. Ein Body für 5k€ aber nicht. Insofern denke ich, dass da noch ein Loch ist, welches irgendwie gestopft werden sollte.
Nee, denn wenn man mit einer 5K Kamera Highend KB, APS-C und Video abdecken kann, dann braucht es eine TOP APS-C Alternative
Aus technischer Sicht hast du zwar Recht, aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht stimme ich nicht zwangsläufig zu:
1) Das Zielklientel einer a9ii / a9R für 5-6K besässe wohl primär 400 f2.8 und 600 f4. "Normale" Objektive, wie beispielsweise das 200-600G, würden für sich diese Kamera (Next-Level-Teil) und das avisierte Zielklientel (Berufsfotografen, keine Privatleute) ziemlich sinnlos / lächerlich ausnehmen.
2) Wer sich ein Objektiv im Rahmen von 2000 Euro kauft, wird eher nicht bereit sein, danach mehr als das Doppelte für den Body auszugeben. (Kostenverhältnis nicht mehr gegeben).
…von daher macht es wirtschaftlich gesehen schon Sinn, dass Sony für den Kundenstamm des 200-600G und anspruchsvolle Videografen ein passendes Produkt in Form einer High-End APS-C im 2000 Euro Bereich hinterherschiebt.
Vielleicht kann man sich die Pythia ja schon in wenigen Wochen endlich sparen. Ich bin gespannt… :)
Erst gestern hab ich einen Wildlifefotografen kennengelernt, der mit A9, 400 f 2,8 fotografiert und das 200-600 ist bereits bestellt. Eigentlich noch oder auch Canonfotograf sagte er folgendes zu mir:
hatte/hab ja noch die 1DX Mark II und das 800er von Canon, muss aber sagen, alleine das lautlose auslösen ist schon der Hammer und das mit 20 Bildern/sec. AF Bereich mit Verfolgung grandios. etc. kann nur schwärmen, das neue 200-600mm ist auch schon geordert.
Das sagt eigentlich schon genug. ;) Stop, ich vergaß, da hat sich tatsächlich noch ein zweiter Fotograf eingeschaltet, der tatsächlich die gleiche Kombi besaß. Der durfte das 200-600 schon testen und war hellauf begeistert. Einer der beiden wurde mit dem Wechsel auch noch gleich neuer Sony Ambassador.
, muss aber sagen, alleine das lautlose auslösen ist schon der Hammer
:top::top: Sage ich ja schon seit Herbst 2017 :crazy:. Das muss man wirklich mal erlebt haben um das begreifen zu können. Auch bei Events ist das Gold wert. Bei Wildlife sowieso. Das Echtzeittracking seit Firmware 5.0 legte noch eine ordentliche Schippe drauf beim AF.
Mir gefällt dabei am besten, das es keine Dunkelphasen zwischen den Aufnahmen gibt, bei BIF ist das unbezahlbar für mich. :D
wir haben die A6400 unten die im AF Bereich schon sehr gut performt.
Dann eine A6500 die ggf. auf einen Nachfolger wartet. Die Frage wäre, wenn Sony kein Megafeature (Globalshutter, neuer Supersensor?) am Start hat wäre Platz für eine A6600 und eine A7000?
Die Wildlifefotografen würden die 2500 EUR ausgeben, vielen würde aber eine A6600 mit dem AF der A6400 für knapp unter 2000 reichen
Die Wildlifefotografen würden die 2500 EUR ausgeben, vielen würde aber eine A6600 mit dem AF der A6400 für knapp unter 2000 reichen
Eine A6500 mit besserem AF und immer noch demselben Gehäuse ohne Batteriegriffmöglichkeit wäre ein Fiasko sorry. Das bringt doch nichts.
peter2tria
02.07.2019, 11:12
Mir schon.
Mir gefällt dabei am besten, das es keine Dunkelphasen zwischen den Aufnahmen gibt, bei BIF ist das unbezahlbar für mich. :D
Das gefällt mir auch sehr. Das ist immer dann wertvoll, wenn sich das zu fotografierende Objekt schnell bewegt. Ich bin da auch bei Sportaufnahmen sehr froh darüber.
bei BIF ist das unbezahlbar für mich. :D
Langsam haben sie dich weichgedängelt! Du wirst doch nicht umfallen? :P
Nö nö. Momentan noch nicht. Aber ich hab ja immer gesagt, solange sie meine Wünsche, auch bezahlbar, nicht erfüllen, wird das nix mit E-Mount bei mir. Und die A9, ist mir definitiv zu teuer. Da spielt wohl die Zeit eine Rolle, bis diese Technik auch zu einem guten Preis erhältlich sein wird. Aber zumindest das passende Objektiv gibt es mit dem 200-600mm schon mal. Das ist mal ein Anfang. :D
Das gefällt mir auch sehr. Das ist immer dann wertvoll, wenn sich das zu fotografierende Objekt schnell bewegt. Ich bin da auch bei Sportaufnahmen sehr froh darüber.
Drum schrieb ich ja bei BIF. Das ist eins der wenigen Dinge die mich an der A77II noch stören.
Ich bin nicht sicher, ob die Zeit signifikant an den Preisen ändern wird. Es scheint nicht das Ziel der Anbieter zu sein, wieder dmein Preisniveau vom Beginn der 10er Jahre zu erreichen. Es fehlt dafür die Menge.
Eine Top-aps-c wie a77/2 wird bei e-mount über 2k€ liegen.
Eine A6500 mit besserem AF und immer noch demselben Gehäuse ohne Batteriegriffmöglichkeit wäre ein Fiasko sorry. Das bringt doch nichts.
Fiasko - jetzt übertreibst Du aber gehörig! Und was den Batteriegriff betrifft: Ich hatte schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass es von Meike für die a6500 (und inzwischen auch die a64000) passgenaue BGs gibt. Und der für die a6500 ist wirklich gut händelbar, ich spreche aus eigener Erfahrung.
Mir schon.
Mir auch.
... Aber zumindest das passende Objektiv gibt es mit dem 200-600mm schon mal. Das ist mal ein Anfang. :D
Und das aus Deinem Munde... :) Respekt!
Inzwischen gibt es bei SAR ja auch eine neue (noch etwas weinselig verklausulierte) Meldung, die weiter hoffen lässt: https://www.sonyalpharumors.com/sr3-you-will-love-this-rumor-from-a-drunk-sony-guy/
Inzwischen gibt es bei SAR ja auch eine neue (noch etwas weinselig verklausulierte) Meldung, die weiter hoffen lässt:
Naja, die erhoffte Super APS-C als Massenmodell....dann wird sie wohl unter 1000€ kosten, denn dann steht dem massenhaften Verkauf nichts im Weg.:crazy:
Naja, die erhoffte Super APS-C als Massenmodell....dann wird sie wohl unter 1000€ kosten, denn dann steht dem massenhaften Verkauf nichts im Weg.:crazy:
So kann man es natürlich auch sehen, aber ich denke, das wertest Du jetzt zu pessimistisch. Mit der a6400 gibt es ja schon ein Einstiegsmodell um die 1000 Euro, und was in der deutschen Übersetzung mit Massenmodell (besser wohl: Volumenmodell) gemeint ist, heißt für mich vor allem, es ist kein Produkt, das in Einzelanfertigung und auf individuelle Vorbestellung hin gefeilt wird... Im Grunde sind doch die a9 und erst Recht die a7III auch Modelle, die sich "massig" verkaufen... :)
Im übrigen hat es auch Andrea von SAR ja nur aus dritter Hand - wobei die zweite wie gesagt noch etwas alkoholgetrübt gewesen sein soll... ;)
Fiasko - jetzt übertreibst Du aber gehörig! Und was den Batteriegriff betrifft: Ich hatte schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass es von Meike für die a6500 (und inzwischen auch die a64000) passgenaue BGs gibt. Und der für die a6500 ist wirklich gut händelbar, ich spreche aus eigener Erfahrung.
Ich kenne die A6000, 6300, 6500 und die Meike Batteriegriffe dazu zur Genüge auch aus eigener Erfahrung. Sorry das ist einfach kein Vergleich zu einem sehr gut sitzenden und funktionierenden Original BG, etwa den für die A7/A9 Reihe.
Dass es besser geht zeigt Fuji mit der X-T3. Dazu habe ich mir den BG allerdings nicht gekauft, weil ich die möglichst kompakt halten will und keine grossen Objektive habe. Anderer Einsatzzweck.
Dass Sony für die A6400 den Body der A6300 recycelt hat, habe ich eh nie verstanden. Da kann der AF noch so gut sein.
Auch wenn du es aus eigener Erfahrung, wie beschrieben siehst, könntest du doch akzeptieren, daß andere es anders empfinden.
Selbstverständlich. Aber es scheint, dass hier einige meinen ich kenne das Zeug, über das ich lästere, nicht aus eigener Erfahrung. Die Meike BGs sind eine Notlösung, weil es nichts besseres gibt. Meine Meinung.
Mittlerweile ist mir langsam aber sicher egal, ob Sony noch eine Mini A9 bringt oder nicht.
felix181
02.07.2019, 19:27
Mittlerweile ist mir langsam aber sicher egal, ob Sony noch eine Mini A9 bringt oder nicht.
Mir auch, da ich mich entschieden habe gleich auf die A9II zu warten...
:top: nun ja da bin ich gespannt was da kommt. A9II oder A7RIV. Alles ist möglich bei Sony. Da geschehen immer wieder wunderliche Dinge. Sicher ist nur, dass der Preis alles andere als günstig sein wird.
zandermax
02.07.2019, 20:23
:top: nun ja da bin ich gespannt was da kommt. A9II oder A7RIV. Alles ist möglich bei Sony. Da geschehen immer wieder wunderliche Dinge. Sicher ist nur, dass der Preis alles andere als günstig sein wird.
Ich dachte es wurde mal in einem Interview gesagt, dass dieses Jahr keine A7 mehr kommt?
Die Wildlifefotografen würden die 2500 EUR ausgeben, vielen würde aber eine A6600 mit dem AF der A6400 für knapp unter 2000 reichen
In den aktuellen A6XXX Gehäusen verkauft Sony an mich einfach nichts mehr!
Ich habe lange gewartet, ob was vernünftiges kommt und dann ist mir der Kragen geplatzt. Alleine der AF der A6400 war mir den Preis wert, aber mehr bekommt Sony von mir für diese Baureihe nicht!
Sollten sie schon länger was neues fertig haben, so kommen sie einfach zu spät!
Gruss
Klaus
:top: nun ja da bin ich gespannt was da kommt. A9II oder A7RIV. Alles ist möglich bei Sony. Da geschehen immer wieder wunderliche Dinge. Sicher ist nur, dass der Preis alles andere als günstig sein wird.
Beides. Aus meiner Sicht erkennbar an der Preisentwicklung.
Dem einen oder anderen kommt die Preisentwicklung bei der "alten" Alpha 9 sicher entgegen und könnte zu einem Kauf verführen.
Ja. Ist sie auch definitiv wert den Preis. Und für die R3 gibt es jetzt doppelten Cashback. Da ist sicher was im Busch.
Also für eine A7RIV mit demselben AF wie die A9 und gleicher Bedienung könnte ich mich auch noch erwärmen. Das wäre dann ein Grund die A7RII trotz massivem Wertverlust zu verkaufen.
Hmm vielleicht bekommt hier doch jeder noch 2019 was er sich wünscht :crazy::
(SR5) Nokishita says 2-3 E-mount cameras and 1 Cybershot will be announced in 2019! (https://www.sonyalpharumors.com/sr5-nokishita-says-2-3-e-mount-cameras-and-1-cybershot-will-be-announced-in-2019/)
Er schreibt von einem a6500 Nachfolger mit mittigem Sucher. Das könnte dann die Mini a9 sein. Das würde Sinn machen.
Ich träume von einer APS-C-Kamera mit mittigem sucher und über 24 Mpix.
24 Mpix finde ich mittlerweile so normal... wie ... 50mm Brennweiten :D :twisted:
Ich träume von einer APS-C-Kamera mit mittigem sucher und über 24 Mpix.
Gibt es bei Fujifilm schon jetzt.
zandermax
04.07.2019, 14:18
Eiegentlich könnte man fast meinen Sony bringt eine A9s (statt A7sIII) und eine A9r.
Ich wüsste nicht welche Berechtigung eine A7sIII aktuell noch hat: sie ist viel zu spät, die ehemaligen A7s und A7sII hatten keinen Phasenautofokus und 12 MP war damals super und ist heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß, da auch 24 MP Sensoren gute Low-Light-Fähigkeiten haben.
Offenbar scheinen wir am 17. Juli endlich mehr zu wissen. :)
Falls neben 35mm f1.8 tatsächlich zwei weitere Objektive auf einmal vorgestellt werden, tippe ich beim Body auf die Mini-a9. (16-50 f2.8 und irgendein Tele? (150-400mm / 50-150mm o.Ä???)).
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-this-is-it-folks-sony-will-have-a-big-announcement-on-july-17/
*thomasD*
05.07.2019, 19:47
Tele glaube ich nicht, aber 35/1,8 (gesetzt) und 16-50/2,8 klingt sinnvoll für kleine A9. Dann noch die A7SIII - alles allerdings nichts für mich ;)
skewcrap
06.07.2019, 01:44
Tönt sehr spannend. Sony hatte ja immer wieder gesagt, dass sie auch weiterhin auf APS-C setzen. Vielleicht kommt da ja nun nach längerer Durstphase endlich was? An Tele Objektive für APS-C glaube ich aber auch eher weniger. Lassen wir uns überraschen...
Ich wüsste nicht welche Berechtigung eine A7sIII aktuell noch hat: sie ist viel zu spät, die ehemaligen A7s und A7sII hatten keinen Phasenautofokus und 12 MP war damals super und ist heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß, da auch 24 MP Sensoren gute Low-Light-Fähigkeiten haben.
Ich hab mal kurz (wissenschaftlich nicht belegt) die A7s gegen die A7rIII getestet. Das Ergebnis war erscheckend...
Die A7s lieferte trotz des Alters das deutlich bessere Ergebnis bezüglich BQ, Rauschen etc.
Irgendwie hat mich das Ergebnis enttäuscht und begeistert zugleich :eek:
Gibt es bei Fujifilm schon jetzt.
Ich hab da eher an 40 oder mehr Mpix gedacht, als an 26... 24 oder 26 mach den Braten meiner Meinung nach nicht feisser...
felix181
09.07.2019, 07:35
Die A7s lieferte trotz des Alters das deutlich bessere Ergebnis bezüglich BQ,
Dann hat Deine A7RIII ein Problem...
Tönt sehr spannend. Sony hatte ja immer wieder gesagt, dass sie auch weiterhin auf APS-C setzen...
Offenbar ja nun doch nicht, sollte das jüngste Rumoren stimmen...:( Da spricht Andrea Pizzini plötzlich von einer Art Geheimkamera ("a new secret camera which is not APS-C”). Was immer das heißen soll. Leider verursacht das bei mir eher ein unangenehmes Gefühl. Sollte es vielleicht eine neue Linie a5 (Melange aus a6400 und a7III, aber mit Vollformatsensor) sein, wäre es ja nicht jene professionelle APS-C-Kamera, über die selbst Sony-Chefs schon immer mal laut orakelt hatten.
Ich hab mal kurz (wissenschaftlich nicht belegt) die A7s gegen die A7rIII getestet. Das Ergebnis war erscheckend...
Die A7s lieferte trotz des Alters das deutlich bessere Ergebnis bezüglich BQ, Rauschen etc.
Ich habe eher eine andere Erfahrung gemacht. Ich war im März in polnischen Urwäldern, um Wisente zu fotografieren. Hierzu hatte ich mir, um möglichst hohe ISO einstellen zu können, eine a7sII ausgeliehen - als Ergänzung zu meiner a6500. Aber die vergleichenden Ergebnisse zwischen diesen beiden Kameras erschreckten mich dann zu Lasten der a7sII. Sie rauschte wie verrückt, hatte keine nennenswert bessere Detailzeichnung bei ISO 6400 oder 12 800 gegenüber meiner a6500. So habe ich sie dann weitestgehend im Zimmer gelassen. Ich war absolut ernüchtert davon.
Ich hab mal kurz (wissenschaftlich nicht belegt) die A7s gegen die A7rIII getestet. Das Ergebnis war erscheckend...
Die A7s lieferte trotz des Alters das deutlich bessere Ergebnis bezüglich BQ, Rauschen etc.
Irgendwie hat mich das Ergebnis enttäuscht und begeistert zugleich :eek:
Wie und was hast du denn verglichen? Beschreibe doch mal wenigstens im groben deinen Vergleich.
Ich nutze die A7RII und A7SII parallel. Das einzige, was ich an der 'S' als besser erkenne, ist die Dynamik bei sehr hohen ISO. Die 'S' hat noch Reserven in Bereichen, bei der die 'R' keine mehr hat. Aber in allen anderen Bereichen sieht die 'S' gegen die 'R' kein Land.
Meine hauptsächliche 'Ausgabegröße' ist 4K auf einem Monitor/Fernseher. Hier sind die 12MP der 'S' schon nahe der 100% Ansicht. Wenn man leichte Korrekturen macht und beschneidet, reicht die Auflösung oft schon gar nicht mehr aus. Bei der 'R' wird auf 4K immer deutlich herunter skaliert, was die allgemeine BQ sogar im Verhältnis noch mal steigert. Ich habe öfter Probleme, Bilder der 'S' in Bilderreihen der 'R' zu integrieren beim zeigen, weil die BQ zu deutlich unterschiedlich ist.
Um es auf einen Nenner zu bringen: Es fehlen der 'S' eine ganze Menge MP um allgemein konkurrenzfähig zu sein (dazu noch der relativ dicke AA-Filter).
Dann hat Deine A7RIII ein Problem...
Sch... echt?
Also muss ich da nochmals über die Bücher...
Der Vergleich war echt kurz und knapp. Und subjektiv.
Beide auf ein Stativ, beide mit einem 50er, gleiche ISO, gleiche Einstellungen, gleiche Scharfstellung: Deutlich mehr Dynamik und Details bei der S.
Hierzu hatte ich mir, um möglichst hohe ISO einstellen zu können, eine a7sII ausgeliehen - als Ergänzung zu meiner a6500.
eine A7III wäre bestimmt sinnvoller gewesen.
eine A7III wäre bestimmt sinnvoller gewesen.
Wahrscheinlich hast Du Recht.
felix181
09.07.2019, 13:37
Sch... echt?
Also muss ich da nochmals über die Bücher...
Der Vergleich war echt kurz und knapp. Und subjektiv.
Beide auf ein Stativ, beide mit einem 50er, gleiche ISO, gleiche Einstellungen, gleiche Scharfstellung: Deutlich mehr Dynamik und Details bei der S.
Mach das wirklich nochmals - das ist echt nicht möglich.
peter2tria
09.07.2019, 13:56
...
Beide auf ein Stativ, beide mit einem 50er, gleiche ISO, gleiche Einstellungen, gleiche Scharfstellung: Deutlich mehr Dynamik und Details bei der S.
Du solltest auch auf das gleiche Ausgabeformat skalieren; z.B. 3000x2000 Pixel (oder sowas) und dann erst vergleichen - welches zeichnet einen kleinen Text noch lesbar oder sowas.
Ein 12Mpx Bild sieht gefühlt (auf den ersten Blick) oft 'cleaner' aus als ein 42Mpx Bild - skaliert man dann das 42Mpx Bild auf die gleiche Auflösung, sieht das schnell anders aus.
Robert Auer
09.07.2019, 14:17
Du solltest auch auf das gleiche Ausgabeformat skalieren; z.B. 3000x2000 Pixel (oder sowas) und dann erst vergleichen - welches zeichnet einen kleinen Text noch lesbar oder sowas.
Ein 12Mpx Bild sieht gefühlt (auf den ersten Blick) oft 'cleaner' aus als ein 42Mpx Bild - skaliert man dann das 42Mpx Bild auf die gleiche Auflösung, sieht das schnell anders aus.
Ist das praxisnah? Ich würde das Bild als Ganzes auch vergleichen. Dies in der Endfassung des Verwendungszwecks.
Offenbar ja nun doch nicht, sollte das jüngste Rumoren stimmen [... ] Sollte es vielleicht eine neue Linie a5 (Melange aus a6400 und a7III, aber mit Vollformatsensor) sein...
Ich tröste mich erstmal damit, dass die letzten Rumors einen recht verwirrten Eindruck machten.
1) Man weiss, es kommt eine Nicht-APS-C, aber das Modell ist super-duper-ober top secret und niemand weiss irgendetwas… ja was denn nun? :roll:
2) Es kommt ein "Massenprodukt", aber es wird sportorientiert sein? Entweder ist eine der beiden Infos falsch: Dann spräche das entweder für die a5 oder eben für eine High-End KB à la a9ii / a9R / a7Riv.
Andere Theorie: Gemeint ist keine explizit günstige Kamera, sondern ein Produkt im Sinne von "Kamera mit quantitativ sehr hoher Nachfrage... die sportorientiert ist" - und das wäre natürlich die "Mini-a9".
Edit: Ok, DER Teaser, den Sony Asien vor 20 Minuten gepostet hat… :D … sieht definitiv nicht nach Urlaubskamera für den Familienvater von Welt aus. :crazy:
https://www.sonyalpharumors.com/official-sony-teaser-says-something-epic-is-on-its-way/
Edit, Edit: Da SAR es gleich wieder gelöscht hat: Es war ein Sucherbild, durch das man einen Geparden sah... und danach kam irgendwas von "Crispy sharp, crisp AF"
peter2tria
09.07.2019, 14:27
Ist das praxisnah? Ich würde das Bild als Ganzes auch vergleichen. Dies in der Endfassung des Verwendungszwecks.
Hatte ich etwas anderes geschrieben ? Endfassung heißt doch skalieren auf das Ausgabeformat.
peter2tria
09.07.2019, 14:28
@cat1234
Das sind ware Worte :top:
Wir werden sehen - nicht verrückt machen lassen.
edit, edit: Da sar es gleich wieder gelöscht hat: Es war ein sucherbild, durch das man einen geparden sah... Und danach kam irgendwas von "crispy sharp, crisp af"
rx10v
Robert Auer
09.07.2019, 14:46
Hatte ich etwas anderes geschrieben ? Endfassung heißt doch skalieren auf das Ausgabeformat.
Das wäre dann aber auch ein Vergleich mit dem gleichen Bildausschnitt, oder hab ich das falsch verstanden?
peter2tria
09.07.2019, 15:08
....mit dem gleichen Bildausschnitt,...
Ja
Heute schaut die APS C Fraktion wieder in die Röhre?
Die Fuji X-T3 gibt es demnächst bereits seit einem Jahr....
Wenn sie nicht 3 Macken hätte wäre mir die neue Sony nicht ganz so wichtig
Heute schaut die APS C Fraktion wieder in die Röhre?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die a7Riv hat weder 4k60p, noch Global Shutter, noch 30fps und im APS-C Modus noch immer weniger AF Punkte als die 900-Euro-a6400. Zudem spricht sie mit 4000 Euro und speicherintensiven 61MP das junge (Youtuber) Publikum so gar nicht an.
Genau da könnte die "Mini-a9" jetzt in die Bresche springen … ich hoffe wirklich, dass Sony den APS-C nicht komplett einstampfen wird. Wäre schade. :cry:
Reisefoto
16.07.2019, 19:56
… ich hoffe wirklich, dass Sony den APS-C nicht komplett einstampfen wird.
Warum sollten sie? Das wäre selten dämlich. Die Vorstellung der A6400 spricht auch dagegen, dass APS-C eingestampft wird. Es stehen ja auch weitere Kameraankündigungen aus. Der Fokus von Sony liegt aber wohl weiterhin auf dem Vollformat. Mit der A7rIV lassen sie die gerade vor einem dreivierteljahr herausgekommenen Kameras EOS R und Z7 ziemlich alt aussehen.