PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Mini Alpha 9" soll an der Photokina vorgestellt werden


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

Tobbser
29.12.2018, 22:16
Der Engpass zwischen Objektiv und Kamera (a9 und 2470F4) sieht hier mMn schon nach AUA aus.

6/Aua.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307800)

nex69
29.12.2018, 22:19
Das täuscht. Erstens gibt es im oberen Teil des Handgriffs eine Einbuchtung und zweitens ist nur der Zeigefinger auf der Höhe der Objektivmitte. Der Rest der Hand ist unterhalb und da gibt es genug Platz.

Tobbser
29.12.2018, 22:29
Wir werden sehen bzw. fühlen. Spannend fande ich auch den Gewichtsvergleich mit dem F4 sind es 700g weniger gegenüber der A99II + 2470f2.8 und mit dem F2,8 noch 250g, wobei sie dann auch gleich lang sind.

Naja, zurück zum Thema. Ich freu mich, wenn aus der kleinen A9 eine tolle A77III wird und ansonsten muss ich eben das Messer ansetzen.

dey
29.12.2018, 22:33
Genau so ist es. 32MP am APS C Sensor werden noch problematischer als 42 MP am Kleinbild und das wäre kontraproduktiv. Wie gefordert 24mp usw. bringen für ein gutes Bildergebnis weitaus mehr.

Gruß Wolfgang

Mehr als 12MP gingen 2011 nicht auf einen aps-c-Sensor; das hatte sich nie geändert. ;)Also warum sollen jetzt 32MP ein Problem werden. :doh:
Zu Wildlife mit seinem Bedarf an lichtstarken Objektiven passt es sehr gut, da die Beugung dann schon wieder umschifft wird.
Bei perfekten Aufnahmen noch mehr Crop-Potential, ansonsten eben nicht. War bei meiner a65 mit 24MP auch nie anders. 24MP bei 100% gab es eben nur unter optimalen Bedingungen aber eben nicht oberhalb von ISO400.

nex69
29.12.2018, 22:35
Wir werden sehen bzw. fühlen. Spannend fande ich auch den Gewichtsvergleich mit dem F4 sind es 700g weniger gegenüber der A99II + 2470f2.8 und mit dem F2,8 noch 250g, wobei sie dann auch gleich lang sind.

Das musst du mit der A9 und dem 24-70 GM vergleichen. Der Unterschied ist dann vermutlich noch viel kleiner Die A99II ist ja nun nicht wirklich eine riesige und schwere Kamera. Der Unterschied dürfte marginal sein.

swivel
29.12.2018, 22:36
...genug Platz.

Wenn man die Kamera "nur" am Griff tragen will, - muss man sich ggfls. umgewöhnen. Das muss man dann wollen. Sony will halt klein und macht diesen Kompromiss.

hpike
29.12.2018, 22:37
Quark!

Der einzige Quark der hier immer wieder verzapft wird, stammt von dir. Ich frag mich, wie du immer wieder auf die Idee kommst, das deine Meinung die einzig richtige ist? Von Angesicht zu Angesicht würde ich dir sagen, das du ein Dummschwätzer bist für den andere Meinungen nicht zählen. Hier im Forum verbietet mir das meine Erziehung und die Etikette. Glück gehabt.

Porty
29.12.2018, 23:36
Der einzige Quark der hier immer wieder verzapft wird, stammt von dir. Ich frag mich, wie du immer wieder auf die Idee kommst, das deine Meinung die einzig richtige ist? Von Angesicht zu Angesicht würde ich dir sagen, das du ein Dummschwätzer bist für den andere Meinungen nicht zählen.


Langsam kann ich mir das Gejaule einiger weniger bezüglich der Kameragröße nicht mehr anhören.
Offensichtlich fehlt da jeder Willen, sich aus seiner geliebten Meckerecke zurückzuziehen oder es fehlt jede Bereitschaft zur Veränderung :flop::flop::flop:


Zu den Fakten: Meine Finger sind nach gut 100 000 Fotos mit Kameras der 7er Reihe weder gequetscht, gebrochen oder sonst wie verstümmelt- trotzt Handschuhgröße XXL und Wurstfinger- bevorzugte Objektive 24/70-2,8 und 100/400 GM.......
Praktisch ausschließlich frei Hand und ohne Batteriegriff.


Ich hab grad meine alte Spiegelreflex aus den Achtzigern mal neben die A9 gelegt- Die ist annähernd gleich breit und hoch aber nur halb so dick. Ich frag mich bloß, wie wir damals mit den riesigen 300er oder gar 500er Festbrennweiten Fotos machen konnten.....


Ich hab jedenfalls keine Lust darauf, dass die Kameras auf Grund des lautstarken Protestes einer kleinen Minderheit wieder immer größer werden. :twisted:


Sorry, musste mal raus.....

nex69
29.12.2018, 23:43
Ich hab grad meine alte Spiegelreflex aus den Achtzigern mal neben die A9 gelegt- Die ist annähernd gleich breit und hoch aber nur halb so dick. Ich frag mich bloß, wie wir damals mit den riesigen 300er oder gar 500er Festbrennweiten Fotos machen konnten.....

So ist es. Sieht so aus: Klassische Profikameras vs. Sony Alpha 9 (https://www.flickr.com/photos/nex69/albums/72157688986736782)

https://farm5.staticflickr.com/4682/24636082547_845440a486.jpg (https://flic.kr/p/Dx1n2V)
04 Minolta 9000 1985 vs Sony Alpha 9 2017 A7R05273 (https://flic.kr/p/Dx1n2V)


Ich hab jedenfalls keine Lust darauf, dass die Kameras auf Grund des lautstarken Protestes einer kleinen Minderheit wieder immer größer werden. :twisted:

Glaube nicht, dass Sony die spiegellosen wieder grösser macht. Auch das Display wird hoffentlich so bleiben. Auch da schreien ja viele nach einem Schwenkdisplay. Bloss nicht.

hpike
29.12.2018, 23:55
Da steht nichts über Kameragröße in dem Post den du da von mir zitiert hast. Und auch in dem anderen Post steht nichts über Kameragröße. Da steht was über 10 MP VF gegenüber 24MP APS-C. Außerdem steht da was über Ergonomie und Bedienbarkeit. Wiederum nichts über Kameragröße. Ich bezieh mich da also lediglich auf die Postings von Ingo und Dirk, mit denen ich einer Meinung bin. Ganz abgesehen davon, war das sehr sächlich und keineswegs Gejaule. ;) Sorry musste auch mal raus. ;)

BeHo
30.12.2018, 00:28
Langsam kann ich mir das Gejaule einiger weniger bezüglich der Kameragröße nicht mehr anhören.
Offensichtlich fehlt da jeder Willen, sich aus seiner geliebten Meckerecke zurückzuziehen oder es fehlt jede Bereitschaft zur Veränderung :flop::flop::flop:[...]

Sorry Michael, aber so einen Beitrag hätte ich von Dir nicht erwartet.

Wenn Du mit den Gehäusen gut klar kommst, ist das gut für Dich. Wenn andere das nicht tun, ist es einfach so. Punkt.

CP995 will hier im Forum allen anderen ständig vorschreiben, dass sie gefälligst die E-Mount-Gehäuseformen gut finden müssen. Und Du bläst jetzt ins gleiche Horn?

Die angeblichen jaulenden Meckerer sind mehrheitlich Realisten, die sich umorientieren werden, wenn es für sie notwendig werden sollte - wohin, wird sich dann zeigen.

Mir z.B. ist eine :a:99II halt lieber als eine :a:77RIII oder :a:9. Bei Autos würde ich mir dagegen eher einen Jimny als einen X5 zulegen.

@nex69: Ich finde es z.B. super, dass ich bei meinen letzten SLTs das Display u.a. komplett wegklappen kann. Ist das jetzt schlimm?

Edit:

Da steht nichts über Kameragröße in dem Post den du da von mir zitiert hast. [...]

Da muss ich jetzt Porty in Schutz nehmen. Er zitierte Deinen Beitrag, der eine Antwort auf Beitrag #742 war. In diesem Beitrag geht es genauso um die Gehäusegrößen wie in dem darin zitierten Beitrag von Dir.

nex69
30.12.2018, 00:32
@nex69: Ich finde es z.B. super, dass ich bei meinen letzten SLTs das Display u.a. komplett wegklappen kann. Ist das jetzt schlimm?

Absolut nicht. Finde dieses System der A77II ja auch gut. Meinetwegen kann Sony das auch bei E-Mount bringen. Werden sie vermutlich aus mir nicht bekannten Gründen nicht machen (evtl. Kostengründe oder Baugrösse).
Nur das Canon, Pana, Oly Schwenkdisplay möchte ich nicht an den Sonys haben.

Dirk Segl
30.12.2018, 06:21
----
Wie sieht deine individuelle Lösung für die "Handlingprobleme" aus?----

Das Handlingsproblem besteht bei mir im Winter bei langem Aufenthalt in der Kälte.
Ich habe mir bereits Überhandschuhe angepasst/umgenäht und habe die rechte Hand mit den angepassten Handschuhen im großen Hosensack mit einem Peacock Taschenofen. :D

Die Kamera wurde ohne Handschuhe und ohne Objektiv im Laden begrapscht.

Die Belegung und die Abstände der Tasten zueinander waren da für meine Finger OK, nur mit Handschuhen kann man jetzt bestimmte Tasten gar nicht mehr erfühlen.
Vor allem die rechten unteren (Bildkontrolle/C4, die ich ja auch belegt habe).

Wer hier einen Batteriegriff als Lösung erwähnt, hat nicht erkannt, daß dies nichts an der Bedienung und am Abstand zwischen Objektiv und Griff ändert, oder will es einfach nicht erkennen.
Dieser verbessert nur die Auflage des rechten kleinen Fingers.

Gruß Dirk

Dirk Segl
30.12.2018, 06:29
---Sie fässt sich jetzt schon besser an als eine a7... und die nächste Generation wird bestimmt nicht schlechter werden. Totgesagte leben länger... Wer unbedingt ein kleines Gehäuse haben will bitte. Ich war immer gerne hier in diesem Forum, aber die ständigen Diskussionen von einigen hier, sind ziemlich ermüdend.

Da hast Du absolut recht.
Ich hatte am Mittwoch eine D850 und D4S mit meinen Handschuhen angefasst.
Ein Traum in Sachen Bedienkomfort.

Als sie meine mit ihren Handschuhen begrapschten schüttelten sie nur den Kopf.
Aussage:
- Wie kann man nur so eine geile Kamera in so ein Gehäuse packen.

Wie gesagt:
Für mich im Frühling oder Sommer überhaupt kein Problem.


Wie sind eigentlich die Winter in Japan ? :crazy:

Dirk

Dirk Segl
30.12.2018, 06:35
Komisch. Ich habe auch schlanke Finger und habe keine Probleme. Mit keinem einzigen meiner Objektive. Und da ist auch das dicke FE 85 GM dabei. Dann hast du entweder keine schlanken Finger oder ich habe noch dünnere Finger :roll::crazy:.

Ich freu mich für Dich, daß Du keine Probleme hast und diese tolle A9 vollumfänglich genießen kannst.

peter2tria
30.12.2018, 07:31
Wie schon mehrfach geschrieben wäre mir eine mini A9 im a6500 Gehäuse lieber - ich mag's lieber klein; auch wenn ich eine lange Brennweite dran hänge ist das für mich kein Widerspruch.
Sagt auch der zitierte Stefan Wiesner, dass er (und nahezu alle die Ihm schreiben) kleine Kameras wollen; dann darf er nicht meckern (sein Text), wenn die bei seinen Wurstfinger nicht so leicht zu bedienen ist.

Die Tasten könnten sich besser erfühlen lassen und die Rastpunkte der Rädchen könnte besser sein.

So lange ich denken kann steht Sony für die kleinsten Geräte. Ich denke nur an den Walkman, der mit einer AA Batterie gelaufen ist und zusammengeschoben so groß war wir eine Kassettenschachten. Klein liegt in den Sony Genen.

Also an den Gedanken dass die mini A9 so groß wie die a7 oder gar wie die a7III wäre muss ich mich erst gewöhnen ..... aber wenn die sonst so klasse wird wie erhofft, werde ich diese Kröte wohl schlucken :roll:

About Schmidt
30.12.2018, 08:11
Ich möchte keine Kamera, die kleiner ist, als eine Pro 1 und selbst an die hänge ich nur kleinere Objektive. Wenn ich z.B. das 55-200 nutze, nehme ich dazu die X-T1 mit Batteriegriff. Alles andere ist mir zu klein, was mitunter auch an meinen großen Händen liegen mag. Am besten lag mir immer noch die A850 mit Batteriegriff. Dehalb verteufle ich aber noch lange keine Nex 5 oder A6000. Tolle Kameras, nur nicht für meine Hände :zuck:
Und es ist doch gut, dass jeder hier die Auswahlmöglichkeit hat.

Gruß Wolfgang

Robert Auer
30.12.2018, 08:22
Ich habe Schlosserhände und könnte trotzdem mit einer kleinen A9 im Gehäuse der A6xxx gut leben. Denn ich sehe da gerade die passende Lösung. A99, A7iii, A6xxx und OM-D E-M1 sind meine aktuellen Cams und da strebe ich jeweils die optimale Lösung für jede Gelegenheit an, also A99II, A9 und A9mini! :top: Bezahlbarkeit und technische Vorteile sind mein Maßstab.

dey
30.12.2018, 09:06
Für euer egoismusgetriebene Gezanke um die richtige Größe des Bodies habe kein Verständnis.
Dass Sony, nach Jahren des Kampfes um die 'optimale' Kompaktheit, gerade eine aps-c auf 'Wildlifegröße' aufbläßt, halte ich für unwahrscheinlich.
Dirks Erklärung für zu klein überzeugt mich eher, als Vergleiche mit der Vergangenheit. Die reine Bodygröße kann man sicherlich mit BG und Stativ umschiffen, aber für das Erfühlen der Knöpfe gibt es wenig Hilfe.

Ellersiek
30.12.2018, 09:58
.... Dirks Erklärung für zu klein überzeugt mich eher, als Vergleiche mit der Vergangenheit. Die reine Bodygröße kann man sicherlich mit BG und Stativ umschiffen, aber für das Erfühlen der Knöpfe gibt es wenig Hilfe.
Bei den Alpha-Kameras sind doch alle Tasten auch immer durch Fühlen zu unterscheiden, oder (ohne Handschuh)?

Rein mechanisch ist das natürlich richtig, dass ein größerer Tastenabstand zu Bediensicherheit beiträgt. Werden die Wege zu lang, sinkt allerdings der Bedienkomfort wieder. Canons R ist in diesen Dingen m.e. Ein Beispiel für eine schlechte Umsetzung: Auslöser und vorderes Einstellrädchen harmonisieren quasi gar nicht zueinander. Überhaupt sind dort die Einstellrädchen durch die Kantigkeit m.e. unergonomisch.

Einen Weg zur alten DSLR-Bolidengröße zurück halte ich dennoch für falsch. Es wird wahrscheinlich mehr Leute geben, die sich über Größe der aktuellen spiegellosen Kameras freuen als Leute, die die Bolidengröße (mit ihrem Tastenabstand*) vermissen.

Gruß
Ralf

* das Handschuhargument ist für mich durchaus nachvollziehbar, da ich im wesentlichen meine Kameras auch blind bediene. Helfen denn nicht die Handschuhe mit Kappen?
Allerdings befürchte ich, das die Designer die Handschuhgröße nur noch im Rahmen des zur Verfügung stehenden Platzes berücksichtigen werden/können. Und die Größe dieses Platzes sinkt (ggü. "früher")

subjektiv
30.12.2018, 10:38
Ich war schon zu analogen Zeiten der Meinung, dass verschiedene Kameramodelle hauptsächlich durch die Möglichkeit, sich für verschiedene Anwendungen die passende Größe auszusuchen, ihre Daseinsberechtigung haben.
Nach Einsteigermodellen und Profimodellen zu unterscheiden fand ich da schon oft weniger zielführend, als die Größe zur entsprechenden Anwendung.

Insbesondere waren ja grade die sogenannten Einsteigermodelle z.B. durch fehlenden Programmshift und weniger einfache Korrekturmöglichkeiten oft eher weniger intuitiv als die größeren, bei denen man quasi einen Nahtlosen übergang von Vollautomatik zu vollem Einfluss hatte, natürlich grade zum Lernen viel sinnvoller ist, als irgendwelche sturen Motivprogramme...

Wenn man sich für verschiedene Situationen an die beschränkt vorhandenen direkten Bedienelemente erst mal gewöhnt hat, ist schon eine A5000 als Immerdabeikamera (bei mir zum Beispiel auf Baustellen...) vielseitiger als die Geräte damals. Durch den Kauf einer A6000 (weil ich grade auf der Suche nach schnellem Ersatz für mein abgesoffenes zweites 16-50er war) zum unwiderstehlichen Setpreis von 400 Euro (mit Tasche und Speicherkarte), musste ich jetzt aber auch feststellen, dass diese die A5000 im Alltag nicht ersetzen kann, weil sie einfach viel zu groß und das Display nach oben hin zu unflexibel ist.
Wenn ich nur für Fotos unterwegs bin, kann ich eigentlich auch den Rucksack mit dem SLR-Kram mitnehmen...
In Folge hab ich jetzt auch die kaputte Flexplatine zum Blitz in der 5000er geflickt.
(Hoffentlich tut sich mal ein Ersatz auf, weil das am Knick auch nicht ewig halten wird. Sonst muss ich wohl schauen, ob auch eine Flachbandleitung reingeht...)

Für die 6000 spricht halt, dass ich daran auch manuellen Objektive verwenden kann, die ich sonst an der 5000 einsetze. Sie ist aber eher eine Alternative zur SLR als zur 5000er...

Warum ich das hier schreibe?
Es zeigt wieder ganz deutlich, dass es die ideale Kamera für alles nicht gibt.
Zu einem guten System gehören verschiedene Modelle für unterschiedliche Anwendungen...

Wenn jetzt Leute eine superschnelle Actionkamera für lange Teles im gut fühlbahren "Knubbeldesign" wollen, ist das doch genauso legitim, wie ein kompaktes Modell... Entscheidend dürfte weniger die schiere Baugröße sein, als die Lage und Bedienbarkeit Knöpfchen... Aber auch hier schaden Alternativen nicht. Ich kann zum Beispiel mit der Bedienung von Canon-Geräten wenig anfangen. Sie ist für mich einfach überhaupt nicht intuitiv. Für andere ist das wieder anders, weil eben auch Menschen nicht alle gleich sind.

Das macht die Welt interessant...
Ihr wollt ja auch nicht alle nur lauter identische Fotos von absolut gleichen Motiven machen. :cool:

About Schmidt
30.12.2018, 11:54
Warum ich das hier schreibe?
Es zeigt wieder ganz deutlich, dass es die ideale Kamera für alles nicht gibt.
Zu einem guten System gehören verschiedene Modelle für unterschiedliche Anwendungen...



Da bist du voll auf den Zug der Kameraindustrie, oder das was sie einen glauben machen wollen aufgesprungen. Natürlich eignet sich die eine Kamera für dieses, die andere für jenes besser. Doch eigentlich, und da muss man mal ehrlich zu sich selber sein, geht mit einer Kamera alles. Ich brauche weder eine Pro 1, noch eine X-E1 wenn ich eine X-T1 (gilt für die folgenden Modelle genau so) habe. Denn alles was mit der X-T1 geht, geht auch mit den anderen Modellen und umgekehrt. Ich habe diese Modelle eigentlich nur, weil mir die Pro 1 zu beginn zu teuer war, und ich zunächst mit der X-E1 eingestiegen bin, eine Pro aber immer haben wollte. Die X-T habe ich gegen ein Objektiv getauscht, das ich nicht mehr brauchte. Nun habe ich für alle Zwecke drei geeignete Kameras. Doch wenn ich ehrlich bin, hätte die X-E1 auch gereicht. Alles andere ist purer Luxus!
Das dürfte bei Sony nicht anders sein.

Gruß Wolfgang

Robert Auer
30.12.2018, 12:22
@subjektiv: Genau so sehe ich das auch und darum machen Hersteller auch differenzierte Angebote! :top:

dinadan
30.12.2018, 12:34
Alles andere ist purer Luxus!

Ich gebe dir recht, dass deine Kamerasammlung vermutlich unsinnig ist. Ansonsten halte ich es für sinnvoll und notwendig, dass es für Anwender wir Dirk große und gut abgedichtete Bodies gibt und trotzdem auch weiter kompakte Modelle angeboten werden.

*thomasD*
30.12.2018, 13:23
Mein Senf dazu: Ich habe lieber die eine Kamera als sich umstellen zu müssen. Das ist aber auch etwas eine Frage von Minimalismus und Budget.
Natürlich gibt es aber bei jeder Kamera Kritikpunkte, auch wenn ich mit der A7II ganz zufrieden bin. Die ideale Kamera wäre für mich eine A7III mit dem Displaymechanismus der A99II (bodennahes Hochformat). Die Gehäusegröße wie die A7III, nur das Bajonett und den Sucher soweit nach links wie möglich (siehe Dimage A1) - somit wäre auch genug Platz zwischen Griff und Bajonett. Optional dazu eine zusätzliche Bodenplatte (für den kleinen Finger) und einen alternativen Griff (wie damals bei der Dynax 7000 :crazy: ) - ggf. beides in einem.
Der Sucher und das Display dürfte dann auch dem Besten entsprechen das es auf dem Markt gibt.

Jetzt bin aich aber leider ziemlich OT :roll:

y740
30.12.2018, 13:37
Ansonsten halte ich es für sinnvoll und notwendig, dass es für Anwender wir Dirk große und gut abgedichtete Bodies gibt und trotzdem auch weiter kompakte Modelle angeboten werden.
Die gibt es doch auch, wenn er sich aber eine a7riii kauft braucht er hinterher nicht meckern, dass man die Kamera nicht mit Handschuhen bedienen kann.
Übrigens lässt sich eine D500 auch nicht perfekt bedienen da muss man sogar für manche Funktionen die Hand von der Kamera oder vom Objektiv nehmen. Auch das erreichen aller Bedienelemente ist nicht Optimal. Dagegen kann ich bei meiner a7rii bis auf die Menü- Taste alles problemlos erreichen ohne die Hand vom Griff zu nehmen. Das geht sogar mit Handschuhen … ok mit dicken Winterhandschuhen nicht. Ich halte die ganzen Diskussionen über optimale Kameragrößen für unnötig. Frag ich 100 Leute, brauch ich 100 verschiedene Kameras. Kann nicht jeder mal ein paar Kompromisse eingehen. … und immer diese Meckerei .

Gruß Jens.

subjektiv
30.12.2018, 13:47
Da bist du voll auf den Zug der Kameraindustrie, oder das was sie einen glauben machen wollen aufgesprungen.

Eine lustige Einschätzung. :cool:
Ich bastel die Dinger halt immer wieder zusammen, solange es irgendwie sinnvoll machbar ist...

Doch wenn ich ehrlich bin, hätte die X-E1 auch gereicht.
Da ist halt immer auch der Spass an den Spielsachen und der Spieltrieb dabei...

nex69
30.12.2018, 13:49
Die Gehäusegröße wie die A7III, nur das Bajonett und den Sucher soweit nach links wie möglich (siehe Dimage A1) - somit wäre auch genug Platz zwischen Griff und Bajonett.

Na,ja Sony ist das Design auch wichtig. Und das sähe dann eher besch... eiden aus. Für viele Kunden ist vermutlich auch wichtig, dass eine Spiegellose aussieht wie eine DSLR. Das ist zwar doof aber ist vermutlich einfach so. Die Experimentaldesigns aus den Urzeiten der digitalen Kameras sind vorbei. Das macht heute keiner mehr. Siehe Fujifilm und Olympus. Dort ist Retro angesagt. Panasonic, Canon und Nikon konzentrieren sich auf funktionelles Design und Sony auf irgendwas dazwischen.

Wünschen kann man sich vieles. Auch grössere Bodys. Ich persönlich glaube nicht, dass Sony die Bodys wieder massiv vergrössern wird. Ich lese diesen Wunsch auch immer nur hier in diesem Forum. Viele andere steigen auf Sony E nicht trotz, sondern wegen den kompakteren Bodys um.

swivel
30.12.2018, 14:50
Langsam kann ich mir das Gejaule einiger weniger bezüglich der Kameragröße nicht mehr anhören.
Offensichtlich fehlt da jeder Willen, sich aus seiner geliebten Meckerecke zurückzuziehen oder es fehlt jede Bereitschaft zur Veränderung :flop::flop::flop:...

Unglaublich. Gehts noch!? Ich glaube jede fachliche Argumentation ist zwecklos. Du gehörst einfach an eine kürzere Leine!

dey
30.12.2018, 14:51
. Kann nicht jeder mal ein paar Kompromisse eingehen. … und immer diese Meckerei .

Gruß Jens.

Hi Jens
Du kannst doch nicht von anderen Kompromisse verlangen; das muss schon jeder für sich ausmachen (dürfen).
Es könnte vermutlich jeder mit der Größe einer a7/3 oder a9 klarkommen wenn es keine Alternativen gäbe. Es gibt sie aber.
Und ich kann mir wohl vorstellen, dass es eine ganz eigene Herausforderung ist 7h mit kalten Fingern in Winterhandschuhen Knöpfe zu fummeln. Und bei Wildlife muss es häufig schnell ohne zweite Chance.

felix181
30.12.2018, 14:54
Wenn ich das hier so lese, bin ich wirklich auf die Butterseite des Lebens gefallen.

Ich komme schon derzeit auch im Winter mit der A7RIII hervorragend zu Recht und für Wildlife kommt derzeit (noch) die A6500 zum Einsatz, da ich die 6MP mehr im Vergleich zum APS-C Modus der A7RIII sehr schätze. Ich benutze die Kameras aber im Winter vornehmlich nur in den Alpen zwischen 800m und 2300m Seehöhe und nicht in den wirklich kalten Regionen Skandinaviens oder gar noch nördlicher. Daher bin ich wahrscheinlich auch leichter zufrieden zu stellen.

Trotzdem würde mich eine A9 mini mit dem AF der A9 und eventuell 32 MP (24 wären auch schon gut genug) sicher zu einem Kauf bewegen - natürlich anstelle der A6500...

Ich seh das alles ungemein positiv - und freue mich auf das was Sony da 2019 bringen wird.

Da ich derzeit für Wildlife meist mit dem 100-400 GM plus 1,4 TC fotografiere, hätte ich neben der A9 mini nur den Wunsch nach einem guten 200-600 welches den 1,4 TC unterstützt.

Ich bin der Meinung, dass es „die beste Kamera“ nie geben wird - daher bemühe ich mich damit nicht zu hadern, sondern mich an die für mich am „ehesten beste Kamera“ zu gewöhnen. Das hat beim Wechsel zum E-Mount nur ein paar Wochen gedauert und für mich überwiegen die Vorteile nun bei weitem. Klar gibts auch Nachteile (z.B.: fehlt mir das Display der A77II manchmal bei bodennahen Makroaufnahmen), aber wie gesagt: ich hab für mich die beste Lösung gefunden und freue mich, wenn diese Kombinationen noch durch neue Produkte optimiert werden.

In diesem Sinne: wenn die Spezifikationen der Mini A9 die derzeit auf der Gerüchtebörse kursieren tatsächlich eintreffen, wäre meine A6500 verkauft und die Mini A9 im Koffer :top:

Cat1234
30.12.2018, 15:26
Ich kann diese ewigen Ergonomie-Diskussionen hier ehrlich gesagt auch nicht mehr sehen. Verdirbt mir hier jedes Mal die Lust, überhaupt noch mitzumachen. Besieht man sich Sonys Marketing und Werbung, wird nämlich relativ schnell ersichtlich: Eigentliches Zielpublikum sind vor allem Asiaten, Twens und Frauen. Mit anderen Worten: Grob geschätzt passen die Bodies vermutlich ca. 85% der Menschheit perfekt in die Hand. Menschen mit grossen Händen und schlechter Motorik sind global betrachtet eine Seltenheit (und Sony ist halt nunmal ein global agierender Konzern und kein europäischer Familienbetrieb), daher kann man das Thema eigentlich ad acta legen, wie ich finde. :roll:

---------------



Da ich derzeit für Wildlife meist mit dem 100-400 GM plus 1,4 TC fotografiere, hätte ich neben der A9 mini nur den Wunsch nach einem guten 200-600 welches den 1,4 TC unterstützt.

Ein 200-600G wäre auch das, was ich mir wünschen würde (nebst einem Derivat des fantastischen Nikkor 500 PF). Mal schauen, ob Sony mit dem Telesortiment schon soweit ist. Ich bin da etwas skeptisch, aber sehr gespannt. :) Sony steht nämlich durchaus nicht ohne Druck da. In "Wünsch-dir-was" Umfragen von SAR und Sonstigen stehen diese beiden Produkte (Mini A9 und 200-600G) nämlich immer wieder auf dem Podest. :top:

y740
30.12.2018, 15:29
...
Es könnte vermutlich jeder mit der Größe einer a7/3 oder a9 klarkommen wenn es keine Alternativen gäbe. Es gibt sie aber.
Und ich kann mir wohl vorstellen, dass es eine ganz eigene Herausforderung ist 7h mit kalten Fingern in Winterhandschuhen Knöpfe zu fummeln. Und bei Wildlife muss es häufig schnell ohne zweite Chance.

Eben, weil es ja Alternativen gibt, versteh ich diese Diskussionen nicht.

Weil es bei Wildlife eben schnell gehen muss, stell ich mir die Kamera im voraus schon ein. Was muss ich dann noch großartig für Knöpfe drücken außer den Auslöser. Für alles andere zieht man schnell den Handschuh aus. Man kann sich aber auch anstellen und über die Kamera schimpfen die man sich selbst rausgesucht hat …

Gruß Jens

nex69
30.12.2018, 15:34
Eigentliches Zielpublikum sind vor allem Asiaten, Twens und Frauen. Mit anderen Worten: Grob geschätzt passen die Bodies vermutlich ca. 85% der Menschheit perfekt in die Hand.

Auch nicht jeder Mitteleuropäer hat Hände wie Kohlenschaufeln. Mir passen die A7m3/A9 Modelle perfekt in die Hand.
Für die Bedienung mit dicken Winterhandschuhen sind sie nicht gemacht. Das stimmt. Wer nutzt die Kameras mit dicken Winterhandschuhen? 0,5%? Sind andere Kameras perfekt bedienbar mit dicken Winterhandschuhen? Wenn ja ist man vermutlich bei anderen Herstellern besser aufgehoben. Aber auch dort werden die spiegellosen Bodys kleiner.

felix181
30.12.2018, 15:56
Das mit den dicken Winterhandschuhen ist letztlich bei jeder Kamera - dafür gibts wunderbare Handschuhe bei denen man die Finger bei Bedarf freilegen kann.
Man muss sich halt ein bisserl zu helfen wissen - es gibt immer einen Weg um Dinge zu lösen...

Klar ist es auch bei mir da in den Bergen saukalt - aber so ist das eben wenn man im Winter gerne fotografiert. Im Sommer hab ich beim fotografieren von Vögeln im Podelta halt Mücken und Schweiss, im Winter ist es Kälte und Frost :lol:

Giovanni
30.12.2018, 16:10
Canons R ist in diesen Dingen m.e. Ein Beispiel für eine schlechte Umsetzung: Auslöser und vorderes Einstellrädchen harmonisieren quasi gar nicht zueinander. Überhaupt sind dort die Einstellrädchen durch die Kantigkeit m.e. unergonomisch.
Hattest du die R mal in der Hand oder schreibst du nur vom grünen Tisch?

Das vordere Einstellrad der R ist ergonomisch sehr gut angeordnet und geformt und jedem EOS Fotografen sofort vertraut. Im Gegensatz zur Sony A7/r IIer und IIIer Generation kann man die Kamera völlig problemlos und sicher mit einer Hand halten, während man es verstellt.

Die kritisierte "Kantigkeit" der Einstellrädchen ist ein großer Vorteil, weil kantige Einstellräder an einem gerundeten Gehäuse wesentlich leichter zu ertasten sind als umgekehrt. Sony täte gut daran, hier zu den guten Einstellrädern der allerersten A7 Generation zurückzukehren, anstatt auf das Genöle der Nikonianer zu hören und die misslungenen Gummirädchen von Nikon schlecht zu kopieren.

Auch wenn ich sie wegen des Sensors nicht kaufen würde: Beim Thema Ergonomie ist die EOS R jeder Sony Kamera weit voraus. Selbst der Touch-Streifen lässt sich sehr sinnvoll verwenden, wie ein Kollege mir eindrucksvoll demonstriert hat.

swivel
30.12.2018, 16:19
...Zielpublikum sind vor allem Asiaten, Twens und Frauen..:

Genau, - Männer , - wenn ihr keine Asiaten seit raus hier aus dem Forum. Oder bin ich bereits der letzte. :) :) hier. Langsam wird mir manches klar. :D
Der Tread ist gerettet...oder ? Wobei da schon wieder was mit Kohlenschaufeln steht, - mit jetzt traurig auf meine Hände schaue...:cry:

About Schmidt
30.12.2018, 16:45
Hi Jens
Du kannst doch nicht von anderen Kompromisse verlangen; das muss schon jeder für sich ausmachen (dürfen).
Es könnte vermutlich jeder mit der Größe einer a7/3 oder a9 klarkommen wenn es keine Alternativen gäbe. Es gibt sie aber.
Und ich kann mir wohl vorstellen, dass es eine ganz eigene Herausforderung ist 7h mit kalten Fingern in Winterhandschuhen Knöpfe zu fummeln. Und bei Wildlife muss es häufig schnell ohne zweite Chance.

Dazu gibt es doch so genannte Schießhandschuhe, sogar beheizte. Damit dürfte das kein Problem sein.

GRuß Wolfgang

Robert Auer
30.12.2018, 16:54
.....
Der Tread ist gerettet...oder ? Wobei da schon wieder was mit Kohlenschaufeln steht, - mit jetzt traurig auf meine Hände schaue...:cry:

Wieviel Kohle brauche ich für die neue A9mini? :oops:

subjektiv
30.12.2018, 17:03
Kommt drauf an, wie dunkel Du sie haben willst. :cool:

MaTiHH
30.12.2018, 17:11
Bevor die Gerüchte sprießen: wie Felix schon sagte kann man die R3 selbstverständlich mit Handschuhen bedienen. Ich nehme an, Dirks Handschuhe sind wegen des langen Aufenthalts in der Kälte dicker als gewöhnlich. Ichhabe die Kameras schon bei -38 verwendet, das war kein echtes Problem.

Giovanni
30.12.2018, 18:42
Ich nehme an, Dirks Handschuhe sind wegen des langen Aufenthalts in der Kälte dicker als gewöhnlich. Ichhabe die Kameras schon bei -38 verwendet, das war kein echtes Problem.

Tja ... wenn du auch so ein nettes Video wie Stephan Wiesner drehst, kannst du diese Erkenntnis sogar zu Geld machen.

skewcrap
30.12.2018, 18:57
Ich fand den Stephan Wiesner auch gut, bis ich mal gesehen hatte, wie lange der schon fotografiert. Ich fand das dann schon bemerkenswert wie man mit so wenig Erfahrung so auftreten kann. Die Einen nennen es gesundes Selbstvertrauen, die anderen Arroganz.

Zurück zum Thema: verstehe nicht ganz, was die ganze Gehäuse Thematik mit APS-C zu tun hat. Ich persönlich bin primär der Grösse wegen bei Emount gelandet. Insofern hoffe ich auch nicht auf ein grösseres Gehäuse; ich komme schon mit A6500+100-400GM problemlos zurecht; kleine Hände habe ich sicher nicht.

Es gibt doch schon ein tolles Angebot an Sony Kameras; wir sollten uns einfach freuen auf das was noch kommt!

steffenl
30.12.2018, 19:03
Ich fand den Stephan Wiesner auch gut, bis ich mal gesehen hatte, wie lange der schon fotografiert. Ich fand das dann schon bemerkenswert wie man mit so wenig Erfahrung so auftreten kann. Die Einen nennen es gesundes Selbstvertrauen, die anderen Arroganz.

Meiner Erfahrung nach kommt es hauptsächlich auf die Intensität an mit der Fotografie betrieben wird, weniger auf die Dauer.

nex69
30.12.2018, 19:16
Meiner Erfahrung nach kommt es hauptsächlich auf die Intensität an mit der Fotografie betrieben wird, weniger auf die Dauer.

Das ist definitiv so. Ich habe in den letzten zweieinhalb Jahren mehr gelernt als in den 30 Jahren davor.

Matthias K
30.12.2018, 19:16
Meiner Erfahrung nach kommt es hauptsächlich auf die Intensität an mit der Fotografie betrieben wird, weniger auf die Dauer.

....vor allem auf die Kreativität....:D

CP995
30.12.2018, 19:50
...
CP995 will hier im Forum allen anderen ständig vorschreiben, dass sie gefälligst die E-Mount-Gehäuseformen gut finden müssen...

Nö, ich versuche nur realistisch rüberzubringen, daß die Zeit der Dinobodies mit den fetten Auflagemaßen nun wirklich vorbei ist (s. auch Canon R und Nikon Z) und man mit einer postitiven Grundeinstellung auch mit den neuen Bodies bestens klarkommt!
s. Porty ...

Klar könnt ihr paar Jungs den Dinos hier weiter nachweinen, das interessiert aber in Japan augenscheinlich niemanden und hier ist das ähnlich ...

BeHo
30.12.2018, 20:34
Was Du angeblich versuchst, ist nicht das was Du machst.

Die Realität können die meisten Leute hier übrigens sehr gut selbst einschätzen, und sie können auch argumentativ diskutieren - egal, welcher Meinung sie sind.

Du unterstellst dagegen allen Leuten, die

Vielleicht versuchst Du mal, die Bedürfnisse oder Wünsche Anderer einfach zu akzeptieren und zu respektieren?

So schwer kann das doch nicht sein?

By the way: Was hat denn das Auflagemaß mit Ergonomie zu tun? Nichts! :roll:

Giovanni
30.12.2018, 20:44
Nö, ich versuche nur realistisch rüberzubringen, daß die Zeit der Dinobodies mit den fetten Auflagemaßen nun wirklich vorbei ist (s. auch Canon R und Nikon Z)
Komm mal ein bisschen runter. Mit "Dinobodies" lehnst du dich ziemlich weit aus dem Fenster. Dass z.B. Nikon eine Z7 auf den Markt gebracht hat, liegt offensichtlich weniger am Leidensdruck der Anwender als an dem des Herstellers. In erster Linie sind die spiegellosen Systeme mit geringerem Auflagemaß der Versuch, einen gesättigten Markt wieder lukrativ zu machen. Deshalb ist die Zeit der DSLRs noch lange nicht vorbei (bei Canon und Nikon, die du hier als Beispiele nennst - Sony SLT ist dagegen keine DSLR und deshalb jetzt ein Auslaufmodell).

skewcrap
30.12.2018, 20:49
Meiner Erfahrung nach kommt es hauptsächlich auf die Intensität an mit der Fotografie betrieben wird, weniger auf die Dauer.

Natürlich spielt die Intensität eine Rolle. Aber schon nur um einen groben Überblick über die Objektivauswahl zu haben, braucht es seine Zeit. Klar kauft sich niemand alle Objektive, aber es kann mir doch keiner erzählen, dass man sich dieses Wissen einfach innerhalb von paar Wochen aneignet. Dafür ist das Thema Fotografie doch viel zu vielschichtig. Erfahrung kann man nicht ersetzen und ich habe etwas Mühe damit, wenn sich Leute als Experten verkaufen obwohl das definitiv nicht der Fall ist. Das hat für mich auch mit Respekt (oder eben mit fehlendem
Respekt) zu tun.

ingoKober
30.12.2018, 20:56
Ähem...Leute. Worum geht es hier?
Was macht Ihr mit den Kameras? Was erwartet Ihr von denen?
Also ich, ich will damit fotografieren.
Für meine Objekte brauche ich eine Kamera, die sich im Extremtelebereich ebensogut schlägt, wie im Makro und mit der ich in den ISOs möglichst hoch gehen kann, ohne viel Detail zu verlieren oder rauschen zu sehen. Ein gewisses Crop Potential brauche ich auch ziemlich dringend.
Ein schneller flexibler (!) und bedienungsfreundlicher (!!) AF auch unter schwierigen Lichtverhältnissen ist ein weiteres Muss, ebenso, wie eine gewisse Wetterfestigkeit.
Alles andere interessiert mich ehrlich gesagt nen Scheiß.
Aber ich wüsste schon gerne, was von all diesen anderen Dingen und warum für Euch wichtig ist...vielleicht überseh ich ja was für mich relevantes.
Oft erzeugt Ihr mit Euren diesbezüglichen Beiträgen bei mir im Kopf nämlich nur große ???? Und ich mag nur ungern etwas nicht verstehen.
Also seid so nett und erklärt mir das...

Viele Grüße

Ingo

*thomasD*
30.12.2018, 21:00
EINE mögliche Erklärung: Den einen geht es vorwiegend um den Spass am Fotografieren, den anderen um die Fotos.

skewcrap
30.12.2018, 21:12
@ingo

+1

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. An die Position eines Rädchens kann ich mich gewöhnen, sieht man ja am Endergebnis nicht mehr. Wenn das Bild schlecht rauskommt weil der AF daneben liegt... dann sieht man das halt ein kleines bisschen^^

Ich gewichte das höher, was einen direkten Einfluss aufs Endergebnis hat, nämlich das Bild!

DiKo
30.12.2018, 21:26
*Schmunzel*
@Ingo
Was erwarte ich von einer neuen Sony APS-C-Emount-Kamera, damit diese für mich interessant wird (nicht sofort, aber später mal)

- A-Mount-Objektiv-Unterstützung wie bei der a9
- mindestens so großer Puffer wie bei der a6500, aber besseres Karteninterface (UHS-II/III)
- kurze Sensorauslesezeit, besser Global Shutter, damit
a) blitzen funktioniert, ohne Umschalten zu müssen zwischen lautlosen und mechanischem Verschluss
b) bei Bildern mit elektronischem Verschluss keine Verzerrungen vorhanden sind
- vorderes und hinteres Wählrad plus Wählrad am 4-Wegeschalter (am liebsten a9 Layout)
- Möglichkeit für Batteriegriff
- nach wie vor einen internen Blitz, der aber mal tatsächlich mal über die Objektive rüberkommt ohne Abschattungen
- hochauflösenderen Sucher ohne Blackout
- wetterfeste Abdichtung des Bodys

Gruß, Dirk

steve.hatton
30.12.2018, 21:53
Dann solltest Du eine A9 kaufen, denn die Features bedeuten Rechenleistung und die hat offenbar aktuell in der Geschwindigkeit nur die A9.

DiKo
30.12.2018, 22:06
;) Abwarten, was tatsächlich kommt und für welchen Preis.
Bei einem neuen APS-C Topmodell im E-Mount würde Sony nicht nur einen der aufgelisteten Punkte erfüllen.
Das würde niemanden hinter dem Ofen hervorlocken.

An meiner a6500 vermisse ich derzeit nur den Augen-AF im AF-C für die adaptierten Objektive wirklich.
Damit ich mal wechsle, müssen sie schon mehr bringen.

Gruß, Dirk

nex69
30.12.2018, 22:22
Dann solltest Du eine A9 kaufen, denn die Features bedeuten Rechenleistung und die hat offenbar aktuell in der Geschwindigkeit nur die A9.

Die neue APS-C Kamera wurde ja noch gar nicht vorgestellt. Abwarten. Einen grossen Teil der Wünsche wird sie sicher erfüllen. Die A6500 ist ja doch schon 2,5 Jahre alt.

Einen eingebauten Blitz wird sie hoffentlich nicht haben. Widerspricht sich auch mit dem Wunsch nach einer wetterfesten Abdichtung. Aber so sind die Wünsche halt verschieden.

Mr.Tom
30.12.2018, 23:32
Vielleicht kommt die Nachfolgerin der a6500 eher für Filmer. Ein besserer Stabi und 4k 60fps.

Ich sehe bei Fotos kaum einen Unterschied zwischen a6000 a6300 und a6500.
Was können sie da noch viel tun?

dinadan
30.12.2018, 23:55
Was können sie da noch viel tun?

AF

nex69
31.12.2018, 05:00
Was können sie da noch viel tun?

Eine ganze Menge. Ist Thema dieses Freds seit nun über 800 Beiträgen. Deshalb wiederhole ich es nicht zum xten Mal.

dey
31.12.2018, 09:24
;) Abwarten, was tatsächlich kommt und für welchen Preis.
und, ob was kommt, bzw., ob es die mini-a9 ist.

Giovanni
31.12.2018, 09:58
Was können sie da noch viel tun?
Verzweiflung macht sich breit ;)

skewcrap
31.12.2018, 10:52
Ich habe gerade diesen Thread gelesen:https://www.dpreview.com/forums/thread/4241015

Am Schluss des Threads behauptet einer ein 18 MP crop mit der A7riii sei schärfer als ein 24 MP Bild der A6500 (getestet mit 100-400 GM). Der Grund sei der AA Filter?

Vielleicht sollten wir beim neuen APS-C Flaggschiff also eher auf 24 MP ohne AA Filter hoffen als auf 32 MP?

Andererseits; wenn eine A7riii für Wildlife besser geeignet ist als eine A6500, wieso wünschen sich dann so viele eine neue APS-C Wildlife Kamera?

aidualk
31.12.2018, 10:55
Was so alles behauptet wird (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2021110#post2021110). :lol: ;)

Dirk Segl
31.12.2018, 11:02
Ich habe gerade diesen Thread gelesen:https://www.dpreview.com/forums/thread/4241015

Andererseits; wenn eine A7riii für Wildlife besser geeignet ist als eine A6500, wieso wünschen sich dann so viele eine neue APS-C Wildlife Kamera?

Vielleicht, weil bei vielen noch im Hinterkopf ist, daß APSC die Wildlife Lösung ist und nicht über den Tellerrand hinausschauen wollen.

Ich erkenne Woche für Woche mehr Vorteile von hochauflösenden KB Kameras, an die ich vorher gar nicht gedacht habe.

Dirk

aidualk
31.12.2018, 11:04
Ich denke auch, eine APS wild-life Kamera hätte erst bei deutlich über 24MP einen spürbaren potentiellen Vorteil in der BQ (wenn es das Objektiv mit macht) gegenüber dem aktuellen 42MP KB Sensor. Der AF wäre dann aber natürlich ein entscheidender Vorteil.

skewcrap
31.12.2018, 11:05
Ich erkenne Woche für Woche mehr Vorteile von hochauflösenden KB Kameras, an die ich vorher gar nicht gedacht habe.


Hast du ein paar Beispiele?

MaTiHH
31.12.2018, 11:13
Der entscheidende ist, dass selbst die größten Profis es niemals schaffen, ein bewegtes Tier formatfüllend abzulichten. Am Ende musst du immer beschneiden und da verlierst du bei "nur" 24MP einfach zu viel. Bei mir ist es zwar primär Sport, aber ich lande oft bei viel zu geringen MP.

Zum zweiten hast du einfach bessere ISO Reserven, zumindest was den Vergleich zwischen den aktuelle a6x00 und a7R3 angeht. Und wenig Licht gibt es eigentlich immer bei kurzen Verschlusszeiten.

peter2tria
31.12.2018, 11:20
......

Zum zweiten hast du einfach bessere ISO Reserven, zumindest was den Vergleich zwischen den aktuelle a6x00 und a7R3 angeht. Und wenig Licht gibt es eigentlich immer bei kurzen Verschlusszeiten.

Ah,
jetzt sind wir wieder bei dem Punkt was ich von der 'Neuen' erhoffe.... plus AF und schnellem Silent Shutter.
bzw. drum warte ich (ich denke nicht nur ich) auf den APS-C Nachfolger.

Noch gibt es das a99ii Pendant auf E-Mount nicht. Aber man kann die Uhr stellen, bis die wirklich komplett abgelöst werden kann. (meine Einschötzung)

Dirk Segl
31.12.2018, 11:55
Hast du ein paar Beispiele?

Aber gerne.

Der Reiz ist doch ein Tier eventuell so darzustellen, wie man es normal nicht sieht.
Strukturen oder Spiegelungen im Auge, Flugaufnahmen, Darstellung des Tieres in Seiner gewohnten Umgebung.

1. Flugaufnahmen:
Mit KB habe ich einfach mehr Platz auf dem Sensor und kann Vögel im Flug, den der verriegelte AF noch scharf in der Ecke getroffen hat mit hoher Auflösung zuschneiden. Viel weniger Ausschuss und abgeschnittene Flügel

2. Die hohe Auflösung. Ich mache jetzt plötzlich Fotos nicht nur vom Vogel sondern habe z.B. noch das Ende des Schilfhalms drauf und kann schön gestalten mit wunderbaren Details für den A3 Druck (Kalender).

3. Verwendung von langen Festbrennweiten (die ich später verwenden werde). Ich möchte so nah ran an den Vogel oder das Tier wie ich kann, mit möglichst wenig beeinflussender "Luft" zwischen mir und dem Objekt. Grade wenn diesiges Wetter, Schnee, Regen oder Nebel herrscht muß man darauf achten sonst wird das Foto meistens nichts. Kommt das Objekt aber doch näher als gewünscht, bin ich mit APSC eingeschränkt, da ich das Tier nicht mehr auf dem Sensor positionieren kann (zu nah).

4. Natürlich die ISO. Ich bin jetzt draußen am Fotografieren da hätte ich früher nicht mal abgedrückt. ISO 1600-5000 ist jetzt Normalzustand und machen plötzlich richtig Spaß. Strukturen sind sogar noch bei ISO 8000 fast vollständig vorhanden. Das ist einfach ein Traum.

Ich persönlich sehe keinen Nachteil mehr in Bezug auf APSC.
Eher noch in Bezug auf mft, da man dort halt viel kompaktere Lösungen hat, die bei schönen Wetter genau so gut funktionieren wie bei APSC.

Ich fotografiere jetzt anders, mach am Tag vielleicht noch 50-150 Fotos, und versuche mein Glück eher in der Geduld, auf den entscheidenden Moment zu warten, bis sich das Objekt der Begierde im passenden Umfeld zeigt.

Dirk :D

ingoKober
31.12.2018, 12:07
Ähm....


Der Reiz ist doch ein Tier eventuell so darzustellen, wie man es normal nicht sieht.
Strukturen oder Spiegelungen im Auge, Flugaufnahmen, Darstellung des Tieres in Seiner gewohnten Umgebung.

1. Flugaufnahmen:
Mit KB habe ich einfach mehr Platz auf dem Sensor und kann Vögel im Flug, den der verriegelte AF noch scharf in der Ecke getroffen hat mit hoher Auflösung zuschneiden. Viel weniger Ausschuss und abgeschnittene Flügel


Wenn der Vogel nah genug ist. In der Praxis sind aber viele Vögel weit weg, so dass ich mit 600m an APSC, was 900mmm bei Kleinbild entspräche, gerade noch mit Mühe so nahe herankomme, um das zu erzielen, was Du beschreibst.

2. Die hohe Auflösung. Ich mache jetzt plötzlich Fotos nicht nur vom Vogel sondern habe z.B. noch das Ende des Schilfhalms drauf und kann schön gestalten mit wunderbaren Details für den A3 Druck (Kalender).

Kein Vorteil, wenn es eben APSC mit >/=24 MP und gutem Glas ist.

3. Verwendung von langen Festbrennweiten (die ich später verwenden werde). Ich möchte so nah ran an den Vogel oder das Tier wie ich kann, mit möglichst wenig beeinflussender "Luft" zwischen mir und dem Objekt. Grade wenn diesiges Wetter, Schnee, Regen oder Nebel herrscht muß man darauf achten sonst wird das Foto meistens nichts. Kommt das Objekt aber doch näher als gewünscht, bin ich mit APSC eingeschränkt, da ich das Tier nicht mehr auf dem Sensor positionieren kann (zu nah).

Wieder eine Sache der Entfernung. In der Praxis ist Wildlife, zumindest bei mir, eher zu weit weg, als zu nah dran.
Abgesehen davon bringt mir ein gutes Zoom mehr Praxisvorteile als Qualitätsnachteile.

4. Natürlich die ISO. Ich bin jetzt draußen am Fotografieren da hätte ich früher nicht mal abgedrückt. ISO 1600-5000 ist jetzt Normalzustand und machen plötzlich richtig Spaß. Strukturen sind sogar noch bei ISO 8000 fast vollständig vorhanden. Das ist einfach ein Traum.


Und warum soll das bei APSC nicht gehen...da ist klar auf der Wunschliste.

Ich persönlich sehe keinen Nachteil mehr in Bezug auf APSC.


Ich eben schon...nach wie vor: Man ist näher dran beim Tele (evtl bin ich ja zu doof zum Anschleichen...meine Objekte sind oft einfach weit weit weg) , man hat beim Makro mehr Tiefenschärfe.
Wenn Pixelpitch und Rauschverhalten stimmen, summiert sich das zu einem relevanten Vorteil für meine Anwendungen.

Viele Grüße
Ingo

Dirk Segl
31.12.2018, 12:12
Ingo,
warum nimmst Du dann nicht mft ?

swivel
31.12.2018, 12:16
...Kommt das Objekt aber doch näher als gewünscht, bin ich mit APSC eingeschränkt...

Vor allem wenn die Objektive noch ein paar Zentimeter ausfahren, stößt man wirklich schnell gegen das Gefieder der Eisvögel. Und wenn man die vorhandenen 600er FB nutzen muss, ist man da einfach arm dran. :D

kiwi05
31.12.2018, 12:18
Hier verwechselst du irgendwie Eisvögel und Spaßvögel.

Im übrigen kann ich mich Dirks Argumentation nur voll anschließen. Die Cropreserve war für mich der Grund der A7RM3 den Vorzug gegenüber der A7M3 zu geben.
Am Ende wird der Preisunterschied der Mini A9 gegenüber der A7RM3 nicht so riesig sein. Und für die Differenz habe ich mir die VF-Tür geöffnet und kann quasi in beiden Formaten unterwegs sein.
Aber das kann jeder für sich anders bewerten. Zum Glück.

Ellersiek
31.12.2018, 12:31
Hattest du die R mal in der Hand oder schreibst du nur vom grünen Tisch?
Ja ich hatte die Kamera in de Hand und nicht nur für fünf Minuten.
Ich habe dabei ganz gezielt auf die Bedienung der Kamera geachtet.
Und dabei ist mir die Anordnung von Auslöser und vorderem Einstellrad und dessen Haptik* ggü. der Sony-Anordnung und Haptik als sehr negativ aufgefallen.

Gruß
Ralf

* meine beiden wahrscheinlich am meisten genutzten Bedienelemente)

aidualk
31.12.2018, 12:36
Ähm....

Wenn der Vogel nah genug ist. In der Praxis sind aber viele Vögel weit weg, so dass ich mit 600m an APSC, was 900mmm bei Kleinbild entspräche, ...

Wenn Pixelpitch und Rauschverhalten stimmen, summiert sich das zu einem relevanten Vorteil für meine Anwendungen.



Dieser "Vorteil" ist aber heute aktuell nicht der Fall. Siehe eine Seite vorher (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2041294#post2041294). Mein verlinkter Vergleich zeigt eindeutig, dass der 24MP APS Sensor eben keinen Vorteil gegenüber dem 42MP KB Sensor hat.

peter2tria
31.12.2018, 12:37
So wie ich die Argumente verstanden habe, kann ich diesen nicht (vollständig) zustimmen.

Man muss natürlich immer die aktuellen Sensor Generationen vergleichen.
Wenn man von A-Mount kommt (ich denke Dirk bei Dir war das so) ist das Rauschverhalten der APS-C Linie nicht mehr auf dem Niveau der a7R3 .... also bei einem modernen APS-C Sensor (z.B. in der mini A9) gibt es da keinen Vorteil mehr für die a7r3.

Das Thema Abbildungsmaßstab/Ausschnitt (beschrieben von Dirk) kann ich nachvollziehen, da ich diesen Unterschied beim Umstieg von der a77ii auf die a99ii selber erlebt hatte.
Die Auflösug der APS-C 24Mpx und der VF 42Mpx sind nahezu gleich. Beim gleichen Objektiv hat man dann die gleichen Möglichkeiten (Auflösung), egal ob APS-C oder VF..... mit der VF hat man sogar die Chance die Objekt besser positioniert aus dem 'roh'- Bild zu schneiden.

Schade ist halt, dass der AF der a7R3 noch nicht auf dem Niveau ist, den ich mir wünsche. Deshalb und vor allem, wenn die Kamera kleiner ist, hat für mich die mini a9 APS-C wiederum Vorteile ..... gut, ich habe daneben ja noch die a99ii.

Mit mft (neuester Sensor Generation) würde man wieder eine Blende ISO verlieren (und andere Themen, die ich nicht will).

ingoKober
31.12.2018, 12:50
Dieser "Vorteil" ist aber heute aktuell nicht der Fall. Siehe eine Seite vorher (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2041294#post2041294). Mein verlinkter Vergleich zeigt eindeutig, dass der 24MP APS Sensor eben keinen Vorteil gegenüber dem 42MP KB Sensor hat.

Ja, bei den aktuellen Kameras....und unter Deinen Bedingungen. Geh mal auf high ISO... Aber kurz: Ich erwarte von neuen Sensoren halt auch neues ...und das könnte zB sein, den physikalisch darstellbaren Vorteil effizient in einen praktischen umzusetzen.
Und auch, wenn eine High End APSC teuer sein darf, so teuer, wie eine High End KB wird sie nicht sein.
Da für mich KB in keiner meiner üblichen Fotosituationen einen Vorteil hat, sehe ich nicht ein, für etwas zusätzlich zu zahlen, was ich nicht brauche.
Aber ich diktiere nicht, was Sony macht......trotzdem ist meine Wahl im Zweifelsfall klar.

Viele Grüße

Ingo

Dirk Segl
31.12.2018, 13:23
Vor allem wenn die Objektive noch ein paar Zentimeter ausfahren, stößt man wirklich schnell gegen das Gefieder der Eisvögel. Und wenn man die vorhandenen 600er FB nutzen muss, ist man da einfach arm dran. :D

Über diese sachliche Argumentation hab ich noch gar nicht nachgedacht. :top:

Aber dafür bauen ja die Hersteller die Naheinstellgrenze ein.

Im Bereich der Naheinstellgrenze einer 500mm/f4 Linse (ca. 3,5m) wird es an APSC im Querformat bereits sehr eng einen Vogel mit der Größe eines Buchfinken abzulichten, ohne den Fokuspunkt nach oben auf das Auge zu verschieben.
In der Frontalen ist schnell mal der Schwanz abgeschnitten.

Schade, daß hier Argumente, die man versucht sachlich vorzubringen immer ins Lächerliche gezogen werden.

Bin ich ja bereits gewöhnt in Bezug auf die Bedienung der A7RIII im Winter.

Dirk

skewcrap
31.12.2018, 14:33
Hallo Dirk

Ich kann deine Argumente selber nicht alle nachvollziehen.

Der Reiz ist doch ein Tier eventuell so darzustellen, wie man es normal nicht sieht.
Strukturen oder Spiegelungen im Auge, Flugaufnahmen, Darstellung des Tieres in Seiner gewohnten Umgebung.
100% einverstanden. Damit das aber möglich wird, braucht man häufig sehr viel Brennweite.

1. Flugaufnahmen:
Mit KB habe ich einfach mehr Platz auf dem Sensor und kann Vögel im Flug, den der verriegelte AF noch scharf in der Ecke getroffen hat mit hoher Auflösung zuschneiden. Viel weniger Ausschuss und abgeschnittene Flügel
Ich habe in meinem letzten Urlaub (Australien / Hawaii) etliche Vögel im Flug fotografiert (A6500+100-400GM). Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden, ich habe einige fantastische Aufnahmen gemacht und ich hatte sehr wenig Ausschuss. Mein einziges Problem: zu wenig Brennweite. Da hätte mir ja FF auch nicht weitergeholfen.

2. Die hohe Auflösung. Ich mache jetzt plötzlich Fotos nicht nur vom Vogel sondern habe z.B. noch das Ende des Schilfhalms drauf und kann schön gestalten mit wunderbaren Details für den A3 Druck (Kalender).
Klar, ich hätte auch gerne mehr Auflösung. Aber solange man betreffend Brennweite keine Reserven hat, nützt einem doch Vollformat auch nicht weiter.

3. Verwendung von langen Festbrennweiten (die ich später verwenden werde). Ich möchte so nah ran an den Vogel oder das Tier wie ich kann, mit möglichst wenig beeinflussender "Luft" zwischen mir und dem Objekt. Grade wenn diesiges Wetter, Schnee, Regen oder Nebel herrscht muß man darauf achten sonst wird das Foto meistens nichts. Kommt das Objekt aber doch näher als gewünscht, bin ich mit APSC eingeschränkt, da ich das Tier nicht mehr auf dem Sensor positionieren kann (zu nah).
Zu nah kommt doch sehr selten vor, oder wenn nicht, dann ist man eh mit 2 Bodies unterwegs (habe ich z.B. auf Safari mit 16-70 und 70-300 gemacht).

4. Natürlich die ISO. Ich bin jetzt draußen am Fotografieren da hätte ich früher nicht mal abgedrückt. ISO 1600-5000 ist jetzt Normalzustand und machen plötzlich richtig Spaß. Strukturen sind sogar noch bei ISO 8000 fast vollständig vorhanden. Das ist einfach ein Traum.
Ich will auch bessere High ISO Performance. Aber wenn ich bei FF sowieso auf APS-C Grösse croppe, dann bleibt doch bei gleicher Sensorgeneration kein grosser Vorteil mehr übrig?

swivel
31.12.2018, 15:12
...Schade, daß hier Argumente, die man versucht sachlich vorzubringen immer ins Lächerliche gezogen werden...

Ach komm :). Tut mir leid. Ich würde da auch etwas unterschieden, von wegen Glaskugeltread. Woanders halte ich mich eher zurück! Ich hab auch verstanden was du meinst, - denke ich :).
"Nur" kann man ja dann ggfls. auf eine kürzere Brennweite wechseln.

An der teilweise etwas verqueren Diskussion ist nur Sony Schuld, die nicht schneller Produkte nachliefern die uns den Mund offen stehen lassen.

Wie schaffst du es eigentlich so viel Draußen zu sein? (Wenn man das fragen darf.) Machst du das irgendwie beruflich?

BeHo
31.12.2018, 16:05
[...]"Nur" kann man ja dann ggfls. auf eine kürzere Brennweite wechseln.[...]

Und der Vogel wartet dann natürlich jeweils, bis Du mit dem Objektivwechsel fertig bist. :crazy:

Ich hatte im September in Südafrika mit der 42-MP-KB-Kamera manchmal das Gefühl, dass die Brennweite im Vergleich zur gewohnten 24-MP-APS-C--Kamera zu kurz ist. Aber nach dem Beschnitt hatte ich dann im Endeffekt praktisch das gleiche Ergebnis. In einigen Situationen (unerwartet kurz näher kommendes Tier, quirliger Vogel, u.a.) war ich froh darüber, dass das Sichtfeld doppelt so groß wie gewohnt war. :D

Ich kann Dirk gut verstehen.

kiwi05
31.12.2018, 16:16
Man könnte vereinfacht sagen mit z.B. dem SAL 70-400 hat man von 70-400mm Vollformat Qualität und von 400-600mm APS-C Qualität durch croppen. Das ist doch besser als 105-600mm an APS-C.

ingoKober
31.12.2018, 16:19
600 klingt ja erstmal gut...aber...Hm...mit dem Tamron 150-600 habe ich das Äquivalent von 900 mm an APSC. Seitdem bleibt das 70-400 im Schrank.
900mm helfen mir viel...oft ist aber selbst das knapp....ein Chip mit dem ich noch weiter croppen könnte als mit der A77 wäre mir willkommen.
Manchmal limitiert die Luft..oft aber eben auch nicht.

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
31.12.2018, 16:32
Ingo, wenn ich das 150-600mm als Beispiel genommen hätte, wäre es doch 150-600mm Vollformat und von 600-900mm quasi APS-C. Das Vollformat Argument macht nur keinen Sinn, wenn du nur von 600-900mm an APS-C unterwegs bist.

BeHo
31.12.2018, 16:36
400 mm bleiben 400 mm und 600 mm bleiben 600 mm, egal welche Kamera daran hängt.

Ob man jetzt mit der APS-C- oder der KB-Kamera mehr Reserven hat, hängt vor allem vom Sensor ab. Dass Sony eine verbesserte Sensorgeneration zuerst in APS-C-Kameras verbaut, halte ich für unwahrscheinlich.

Bei vergleichbaren Sensoreigenschaften bleibt für mich jeweils ein Hauptvorteil:


APS-C ist grundsätzlich billiger.
KB bietet ein größeres Sichtfeld und bei Bedarf durch Beschnitt im Prinzip das gleiche Ergebnis wie APS-C.

skewcrap
31.12.2018, 16:42
Vorausgesetzt, die Pixeldichte ist identisch und ohne weitere Effekte wie z.B. AA Filter.

BeHo
31.12.2018, 16:45
Das war mit vergleichbaren Sensoreigenschaften gemeint.

ingoKober
31.12.2018, 16:55
...ja, wenn es keinen besseren Sensor gibt, kauf ich halt die A99II.
Mir ist das zuviel Diskussion.
Ich habe so meine Vorstellung, was ich will und Gegenargumente haben mich bis jetzt nicht wirklich überzeugt.
Wenn Sony nicht auf den Markt bringt, was ich mir vorstelle, kaufe ich halt das, was dem am nächsten kommt.
Mit der A99II kann ich sicher leben, gebe aber dann mehr Geld aus als geplant und habe im APSC Crop weniger weitere Cropreserven.
Also Kompromiss...aber denkbar.

Viele Grüße
Ingo

BeHo
31.12.2018, 17:01
Ich wollte eigentlich auch nicht so viel Geld ausgeben, und hätte mir auch lieber eine günstigere APS-C-Kamera gekauft. Leider gab es vor der SA-Reise keine - und es gibt immer noch keine -, die meinen Vorstellungen entspricht. :(
Ansonsten hätte ich noch abgewartet.

kiwi05
31.12.2018, 17:06
400 mm bleiben 400 mm und 600 mm bleiben 600 mm, egal welche Kamera daran hängt.


Klar, weiß ich doch. Wenn ich aber jedesmal den korrekten technischen Terminus verwenden würde, wird es so viel Schreiberei......und du weißt ja auch so, was ich damit ausdrücken wollte:lol:

skewcrap
31.12.2018, 17:12
@ BeHo

Welches war denn dein ko Argument gegen die A6500? Ich bin mit dieser Kamera sehr zufrieden, was mich aber nicht davon abhält zu schauen, was als nächstes kommt. Die A7riii war leider preislich immer oberhalb meiner Schmerzgrenze.

BeHo
31.12.2018, 17:26
Ich habe nur A-Mount-Objektive, und der Handgriff der bisher begrabbelten E-Mount-Kameras war für mich persönlich bisher immer suboptimal.

peter2tria
31.12.2018, 17:30
@ skewcrap
schau' Dir mal den Objektiv-Park von Bernd an.
Da passt die a99ii perfekt und die a6500 wäre nicht die einfache, günstige Lösung gewesen - eine mini a9 wäre da vielleicht was anderes gewesen (meine Einschätzung).

dey
31.12.2018, 17:40
...ja, wenn es keinen besseren Sensor gibt, kauf ich halt die A99II.
...
Mit der A99II kann ich sicher leben, gebe aber dann mehr Geld aus als geplant und habe im APSC Crop weniger weitere Cropreserven.
Also Kompromiss...aber denkbar.


Ein Kompromiss wird es sowieso, die mini-a9 wäre dann ja der Umstieg ins e-niversum.
Ich glaube, mit der a99/2 hat Bernd eine gute Wahl getroffen und bei eurem Objektivpark fällt der Mehrpreis auch nicht so sehr ins Gewicht.
Und im Wildlifebereich wird es immer wieder Lichtsituationen geben, wo du die "neuen" iso-Reserven der a99/2 schätzen würdest.

skewcrap
31.12.2018, 17:53
Klar, bei Amount ist die A99ii gesetzt. Ich hatte die A77ii, fand die Low Light Performance aber schlecht. A6500 ist da im Vergleich schon eine andere Liga. Aber wenn ich den Objektivpark schon hätte, dann würde ich auch so lange wie möglich im Amount bleiben.

ingoKober
31.12.2018, 17:56
...da müsste aber dann halt noch was kommen.
Wirklich innovative APSC E mount mit Adapter wäre für mich ein Kompromiss.
ich warte also erstmal, was jetzt bald kommt und dann entschiede ich.

Viele Grüße

Ingo

Freddy
01.01.2019, 09:20
;) Abwarten, was tatsächlich kommt und für welchen Preis.
Bei einem neuen APS-C Topmodell im E-Mount würde Sony nicht nur einen der aufgelisteten Punkte erfüllen.
Das würde niemanden hinter dem Ofen hervorlocken.

An meiner a6500 vermisse ich derzeit nur den Augen-AF im AF-C für die adaptierten Objektive wirklich.
Damit ich mal wechsle, müssen sie schon mehr bringen.

Gruß, Dirk

Verstehe ich dich richtig? Bei deiner A6500 geht kein Augen-AF?
Bei meiner geht es mit Sony + Sigma-Objektiven

kayf
01.01.2019, 09:59
Verstehe ich dich richtig? Bei deiner A6500 geht kein Augen-AF?

Bei meiner geht es mit Sony + Sigma-Objektiven



Mit welchen Objektiven genau?

nex69
01.01.2019, 11:34
Verstehe ich dich richtig? Bei deiner A6500 geht kein Augen-AF?

Das hat er doch gar nicht geschrieben :roll:.

nex69
01.01.2019, 11:35
Mit welchen Objektiven genau?

Der Augen AF funktioniert mit allen nativen Objektiven. Und das sehr gut.

Freddy
01.01.2019, 11:41
Der Augen AF funktioniert mit allen nativen Objektiven. Und das sehr gut.

so ist es :top:

Smurf
01.01.2019, 12:49
Zumindestens mit LAEA3 funktioniert der EyeAF nicht was etwas Schade ist da mein Sigma18-35 nicht fuer Emount existiert und keine qualitative Entsprechung besitzt.

kayf
01.01.2019, 13:28
Der Augen AF funktioniert mit allen nativen Objektiven. Und das sehr gut.


Das weiß ich.

Bitte den Zusammenhang meines Posts beachten! Es ging um die Nachfrage von Freddy, warum der Eye-AF, mit adaptierten Objektiven, nicht funktioniert und die Aussage von ihm, dass es mit SIGMA Objektiven geht.

kayf
01.01.2019, 13:29
so ist es :top:



Bitte schau Dir nochmal Deine vorherigen Posts als Reaktion auf andere an!

nex69
01.01.2019, 13:39
Bitte den Zusammenhang meines Posts beachten! Es ging um die Nachfrage von Freddy, warum der Eye-AF, mit adaptierten Objektiven, nicht funktioniert und die Aussage von ihm, dass es mit SIGMA Objektiven geht.


Nein es ging ursprünglich um diese Aussage:


An meiner a6500 vermisse ich derzeit nur den Augen-AF im AF-C für die adaptierten Objektive wirklich.

Und dann Freddys Frage weil er nicht richtig gelesen hat und falsch verstanden hat.

Verstehe ich dich richtig? Bei deiner A6500 geht kein Augen-AF?

Mit welchen Objektiven genau?

Natürlich mit allen.

kayf
01.01.2019, 16:33
Nein es ging ursprünglich um diese Aussage:







Und dann Freddys Frage weil er nicht richtig gelesen hat und falsch verstanden hat.











Natürlich mit allen.



Und jetzt ist es noch mehr durcheinander!

Egal.

DiKo
01.01.2019, 17:16
*Seufz*

Nochmal, ausführlicher und präziser:
Bei der a6500 funktioniert bei Phasen-AF und per LA-EA3 adaptierten A-Mount-Objektiven kein Augen-AF (also Scharfstellung auf das Auge einer zu fotografierenden Person).
Hier kommt die Meldung "Unzulässig mit diesem Objektiv" im Display.
Das gilt sowohl für AF-S wie für AF-C
Ausprobiert mit Sony SAL18135 und Sigma 17-50 2,8.

Bei Kontrast-AF und per LA-EA3 adaptierten A-Mount-Objektiven geht Augen-AF schon, das ist aber in der Praxis unbrauchbar, zumal ja auch nur AF-S vorhanden ist.

Mit E-Mount Objektiven funktioniert Augen-AF natürlich gut, auch bei AF-C.

Wie das bei per MC-11 adaptierten Sigma-Objektiven aussieht, weiß ich nicht.
Das ist aber für A-Mount-Umsteiger eher uninteressant.

Gruß, Dirk

Tinus
01.01.2019, 18:02
...Hier kommt die Meldung "Unzulässig mit diesem Objektiv" im Display....
Diese Meldung hat nichts mit dem Augen-AF zu tun.
Hier die Erklärung (https://www.youtube.com/watch?v=HGRqmpcN7pQ)dazu.

embe
01.01.2019, 18:10
Doch doch, Dirk hat schon recht.
Es geht nicht um den Eye-start-AF, wie in dem von Dir verlinkten Video, sondern um den Augen AF.
Und der geht bei eingeschaltetem Phasenerkenn.-AF eben NICHT mit adaptierten Objektiven am LA-EA3 bei der A6500.

DiKo
01.01.2019, 18:15
Edit: Michael war schneller...

Doch!
Die von mir beschriebene Meldung kommt bei Auslösen der für den Augen-AF-vorgesehenen Taste, wenn ein A-Mount-Objektiv per LA-EA3 adaptiert ist bei Phasen-AF (bei Kontrast-AF nicht).

Wir sprechen über Augen-AF, also Fokussierung auf das Auge einer zu fotografierenden Person, nicht über AF-Start bei Annäherung an den Sucher, das ist was ganz anderes.

Das hatte ich aber auch schon geschrieben.

Gruß, Dirk

kayf
01.01.2019, 19:29
Diese Meldung hat nichts mit dem Augen-AF zu tun.

Hier die Erklärung (https://www.youtube.com/watch?v=HGRqmpcN7pQ)dazu.



Doch. Diese Meldung kommt bei jeglichen Funktionen, die nicht mit dem angebrachten Objektiv (bzw. Adapter/Objektiv) kompatibel sind! Und nicht nur im Menü, sondern auch wenn entsprechende Tasten benutzt.

WB-Joe
02.01.2019, 19:12
hm, irgendeiner vom Münchner Stammtisch hatte die D500 und war nicht begeistert. Mein Kollege hat sich neben seiner D750 die D500 zugelegt und sie nach 3 Monaten wieder verkauft. Das ist sicherlich nicht stv. fur alle Nutzer, aber es bestätigt ein bißchen das, was man im Netz ließt.
"Irgendeiner" bin ich.:lol:

Die D500 war zu der Zeit ihres Erscheinens sicher für Sport eine recht gute Wahl, mittlerweile ist sie aber auf Grund ihrer schlechten Bildqualität (Rauschen, Jpeg-Engine, etc) überholt.
Dazu kommt ihre mangelhafte Stromversorgung wenn der Griff fehlt, der Spiegelschlag bei Serien etc.

Die A9 spielt da mittlerweile auf einem eutlich höheren Level, und eine APS-C-Spitzenmodell ala A9 wird das auch tun. Zu einem angemessenen Preis (2999€ halte ich für angemessen bei gleicher Ausstattung wie die A9).

nex69
02.01.2019, 21:55
Dazu kommt ihre mangelhafte Stromversorgung wenn der Griff fehlt, der Spiegelschlag bei Serien etc.

Na, ja den Spiegelschlag hat jede DSLR :crazy:


Die A9 spielt da mittlerweile auf einem eutlich höheren Level, und eine APS-C-Spitzenmodell ala A9 wird das auch tun. Zu einem angemessenen Preis (2999€ halte ich für angemessen bei gleicher Ausstattung wie die A9).

Die A9 ist ja auch ein ganz anderes Preisniveau und muss mit der D5 verglichen werden. Ein Pendant zur D500 hat Sony bei E-Mount nicht. Die A6500 ist als Sportkamera ein Witz, weil es nicht mal einen brauchbaren Batteriegriff von Sony dafür gibt. Das wackelige Chinading von Meike kenne ich und habe ich schon selber benutzt.

Hoffen wir mal, dass die neue diesen Mangel beheben wird.

About Schmidt
03.01.2019, 06:11
"Irgendeiner" bin ich.:lol:

Die D500 war zu der Zeit ihres Erscheinens sicher für Sport eine recht gute Wahl, mittlerweile ist sie aber auf Grund ihrer schlechten Bildqualität (Rauschen, Jpeg-Engine, etc) überholt.


Sorry, wenn du das behauptest, behaupte ich, dass du entweder nicht fotografieren kannst (was ich nicht glaube) oder zu sehr durch die orangene Sonybrille schaust.

Ich kenne drei Fotografen (2x Sport, 1x Wildlife) die diese Kameras nutzen und sie liefern allesamt traumhafte Ergebnisse damit ab, auch JPG. Ich kann ehrlich nicht verstehen, wie man so etwas schreiben kann. Zu Zeiten als ich das über die A900 geschrieben habe, Jpg lassen wir hier mal außen vor, wurde ich hier fast gesteinigt. Dabei hatte sie ein grausiges Rauschverhalten, das konnte Nikon mit der D700 damals schon um Welten besser.

Gruß Wolfgang

MaTiHH
03.01.2019, 09:51
Schaust du mal hier https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7riii&attr13_1=fujifilm_xt3&attr13_2=sony_a6500&attr13_3=nikon_d500&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_0=on&attr171_1=1&normalization=compare&widget=267&x=-0.08441676792223571&y=-0.954669084315503 und überzeugst dich selbst. Die D500 ist ggü. der a77ii kein echter Fortschritt. Ein guter Freund von mir hat sie, freut sich über den AF und schimpft auf die BQ.

twolf
03.01.2019, 17:19
DXO ist da nicht deiner Meinung, und was Auffält zur D500 die um 25 % besseres ISO verhalten.

Dxo zu A77 2 https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/SLT-Alpha-77-II

Interessant das Das sogar die A6500 vor der A77 2 sieht.

D500 https://www.dxomark.com/Cameras/Nikon/D500


Und da ist der AF nicht berücksichtigt.

nex69
03.01.2019, 17:54
Interessant das Das sogar die A6500 vor der A77 2 sieht.

Das ist wenig überraschend. Die 6300/6500 haben den deutlich neueren Sensor als die 77 II.

skewcrap
03.01.2019, 18:07
Selber ausprobiert: A6500 deutlich vor A6000 und diese deutlich vor A77ii.

Von DXO kam aber schon länger nichts mehr neues; scheinbar wird da restrukturiert.

perser
03.01.2019, 18:50
Selber ausprobiert: A6500 deutlich vor A6000 und diese deutlich vor A77ii.

Kann ich aus eigenem Erleben und Besitzen bestätigen. Und die A6500 lässt halt auch die Nikon D500 klar hinter sich.

Ich hatte im Frühjahr, als sich abzuzeichnen begann, dass es wohl keine A77III geben wird, mal mit der D500 geliebäugelt. Doch in allen Vergleichstests, auch in den gängigen Fotozeitschriften hierzulande punktete diese zwar mit ihrem AF, blieb aber von der Bildqualität her deutlich hinter der A6500 zurück. So habe ich dann diese gekauft, nutze sie mit dem Sony-Tele 100-400 GM (plus 1,4 Telekonverter) sowie einem Batteriegriff von Meike und bin ganz angetan von dieser Kombi. Damit lässt sich noch eine Weile gut Wildlife fotografieren, falls jene Mini-A9 (auf die ich schon auch scharf bin) noch länger auf sich warten lässt.

y740
03.01.2019, 19:25
Kann ich aus eigenem Erleben und Besitzen bestätigen. Und die A6500 lässt halt auch die Nikon D500 klar hinter sich.

Ich hatte im Frühjahr, als sich abzuzeichnen begann, dass es wohl keine A77III geben wird, mal mit der D500 geliebäugelt. Doch in allen Vergleichstests, auch in den gängigen Fotozeitschriften hierzulande punktete diese zwar mit ihrem AF, blieb aber von der Bildqualität her deutlich hinter der A6500 zurück.

Hast Du da auch Quellen zu diesen Vergleichstests? Ich habe beide Kameras und kann zwischen beiden Kameras keine großen Qualitätsunterschiede aus machen … und schon gar keine "deutlichen" und "klaren" …

skewcrap
03.01.2019, 19:41
Wenn du beide Kameras hast, kannst du ja einfach mal bei ISO 3200 Bilder machen und vergleichen?

ISO 3200 ist das, was ich unter „normalen Bedingungen“ bei der A6500 maximal für Wildlife verwende.

y740
03.01.2019, 19:47
Die a6500 hab ich erst verkauft aber ich hab genug Bilder von beiden Kameras. Ich bin im Wald eher bei 6400 ISO. Und bei ISO 6400 sehe ich da keine von beiden vorn. Aber ich hab da auch keine Wissenschaftlichen Vergleiche gemacht.

Von einer neuen Sony erhoffe ich mir noch einmal einen Fortschritt bei der Sensorleistung.

Gruß Jens

perser
03.01.2019, 20:04
Hast Du da auch Quellen zu diesen Vergleichstests? Ich habe beide Kameras und kann zwischen beiden Kameras keine großen Qualitätsunterschiede aus machen … und schon gar keine "deutlichen" und "klaren" …

Sorry, das ist jetzt knapp ein Jahr her. Ich habe mich damals tagelang in alle möglichen Tests, Fotozeitschriften-Vergleiche (u.a. Chip Foto-Video u. Color-Foto), Internetforen-Debatten etc. vertieft und war am Ende sicher: Beim Autofokus liegen beide gleichauf, wobei die Sony schneller und auch sicherer fokussiert, gerade auch bei kritischen Lichtverhältnissen, die Nikon aber bei der Motivverfolgung zuverlässiger ist. Und bei der Bildqualität (Rauschen, Auflösung etc.) schlägt die Sony die Nikon – zumindest scheint das für Testlabore messbar zu sein. Ob sich das beim individuellen Bildeindruck am PC oder im Ausdruck auch so deutlich zeigt, ist wohl auch eine Frage der subjektiven Betrachtung.

Gib doch mal bei Google „Sony A6500 vs. Nikon D500“ ein, da bekommst Du allerhand Links, die im Grunde alle irgendwie in diese Grundrichtung gehen.

nex69
03.01.2019, 20:07
D.h. du hast es nicht selber getestet? Chip und Colorfoto halte ich nicht für brauchbare Quellen.

perser
03.01.2019, 20:10
D.h. du hast es nicht selber getestet? Chip und Colorfoto halte ich nicht für brauchbare Quellen.

Nö. Ich habe aber einen guten Kumpel, der mir mit seiner D500 bei Vögeln im Flug u.ä. locker den Daumen zeigt, bei höheren ISO-Werten - 3200 oder 6400 - schaut er aber echt neidisch auf meine Bilder...

y740
03.01.2019, 20:19
.

Gib doch mal bei Google „Sony A6500 vs. Nikon D500“ ein, da bekommst Du allerhand Links, die im Grunde alle irgendwie in diese Grundrichtung gehen.

Ich hab genug verglichen und den kauf der D500 nicht bereut. Mit der a6500 war Wildlife nicht so optimal. Die a6500 braucht viel zu lange um aus den Standby aufzuwachen und AF-C war mit dem Sigma Sports auch nicht der Bringer.

Warten wir mal ab was da jetzt von Sony kommt und zu welchem Preis. Auch fehlt da noch ein bezahlbares 200-600mm Objektiv.

Gruß Jens

MaTiHH
03.01.2019, 20:26
Die a6500 hab ich erst verkauft aber ich hab genug Bilder von beiden Kameras. Ich bin im Wald eher bei 6400 ISO. Und bei ISO 6400 sehe ich da keine von beiden vorn. Aber ich hab da auch keine Wissenschaftlichen Vergleiche gemacht.

Von einer neuen Sony erhoffe ich mir noch einmal einen Fortschritt bei der Sensorleistung.

Gruß Jens

Schau doch mal in den Link, den ich oben eingefügt habe. Deutlicher geht es eigentlich nicht.

y740
03.01.2019, 20:45
Eben, wenn ich mir den Vergleich im Link anschaue, bestätigt das meine Meinung, dass die D500 und a6500 auf einem gleichen Sensor Level sind. Das nimmt sich alles nicht viel. Die Fuji ist aber besser :)


Gruß Jens

perser
03.01.2019, 20:47
IDie a6500 braucht viel zu lange um aus den Standby aufzuwachen und AF-C war mit dem Sigma Sports auch nicht der Bringer.

Jens, in beiden Punkten gebe ich Dir Recht. Das ist eben eine Art Güterabwägung, jeder muss mit sich selbst ausmachen, was ihm wichtiger ist. Bei mir ist es halt die Bildqualität, gerade bei low light. Und auf eine (hoffentlich) noch deutlich bessere Mini-A9 warte ich ebenso wie Du. Doch selbst danach werde ich meine A6500 nicht verkaufen - sie ist die beste Kamera, die ich bisher hatte.

twolf
03.01.2019, 21:06
Schaust du mal hier https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7riii&attr13_1=fujifilm_xt3&attr13_2=sony_a6500&attr13_3=nikon_d500&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_0=on&attr171_1=1&normalization=compare&widget=267&x=-0.08441676792223571&y=-0.954669084315503 und überzeugst dich selbst. Die D500 ist ggü. der a77ii kein echter Fortschritt. Ein guter Freund von mir hat sie, freut sich über den AF und schimpft auf die BQ.

Nachdem ich mir mal den Test angeschaut habe, und dann mal auf das i getippt habe, Frage ich mich was die da messen, das Objektiv oder die Kamera.

Nikon mit af s 85 1.4 und die Sony, überraschung mit den carl zeiss sonar 1.8 mit 55 mm.
Und dann wundere ich mich über die völlig verschiedenen Dateigrössen bei RAW und JPEG.

Nikon d500 ne Sony A6500

Also so Richtig passt das wohl nicht, ob sie da mal nicht eine andere Kompression benutzt haben?

skewcrap
03.01.2019, 21:50
Wenn die Brennweiten so unterschiedlich sind, müsste ja ein Bild skaliert werden um den gleichen Ausschnitt zu zeigen?

aidualk
03.01.2019, 21:53
Kann man oben rechts einstellen: 'Full' oder 'Comp' (aber nicht wg. der Brennweite sondern der unterschiedlichen Auflösung).
Man sollte sich zum besseren Vergleich aber ohnehin die RAWs herunter laden, und nicht die jpg dort anschauen, und auch nicht die RAWs, weil sie teilweise von unterschiedlichen Versionen des ACR dort entwickelt und bereitgestellt wurden.

dinadan
03.01.2019, 23:39
Wenn ich die RAWs von Hand entwickle, sind A6500 und D500 auf einem Level, was auch dem DxO-Wert entspricht. Das OOC-Jpeg sieht bei Sony besser aus. Respekt, das war früher anders :top:

skewcrap
03.01.2019, 23:46
Und wieviel Zeit resp. manuelle Arbeit musst du dafür investieren?

wus
03.01.2019, 23:56
2999€ halte ich für angemessen bei gleicher Ausstattung wie die A9.Na danke, 2999€ für eine APS-C Kamera, das wäre aber eine traurige "Spitzenleistung" :cry:

Zum Glück war Fujifilm bei der Preisfindung für die X-T3 deutlich moderater. Am Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Kamera wird sich künftig jede neue APS-C Kamera orientieren müssen. Man müsste schon Hardcore Sony-Fanboy sein um so viel mehr für eine Mini-A9 zu bezahlen.

WB-Joe
03.01.2019, 23:57
Sorry, wenn du das behauptest, behaupte ich, dass du entweder nicht fotografieren kannst (was ich nicht glaube) oder zu sehr durch die orangene Sonybrille schaust.
Ich kenne drei Fotografen (2x Sport, 1x Wildlife) die diese Kameras nutzen und sie liefern allesamt traumhafte Ergebnisse damit ab, auch JPG. Ich kann ehrlich nicht verstehen, wie man so etwas schreiben kann. Zu Zeiten als ich das über die A900 geschrieben habe, Jpg lassen wir hier mal außen vor, wurde ich hier fast gesteinigt. Dabei hatte sie ein grausiges Rauschverhalten, das konnte Nikon mit der D700 damals schon um Welten besser.
Gruß Wolfgang
Wolfgang,
ich empfehle dir das Equipment zu kaufen und dir dann selbst ein Bild zu machen.
Zu Zeiten der A900 war deine Aussage zum Rauschverhalten im direkten Vergleich zur D700 (welche ich beide hatte) durchaus gerechtfertigt.

Ich setze sowohl die D800 als auch die D500 noch ein um mit den ganz langen Tüten (120-300/2,8 und 150-600 Sport) zu fotografieren.
Aber im Vergleich zu einer A9/A7RIII sind beide Nikons in Sachen Geschwindigkeit/Bildqualität überholt.

WB-Joe
04.01.2019, 00:05
Na danke, 2999€ für eine APS-C Kamera, das wäre aber eine traurige "Spitzenleistung" :cry:
Zum Glück war Fujifilm bei der Preisfindung für die X-T3 deutlich moderater. Am Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Kamera wird sich künftig jede neue APS-C Kamera orientieren müssen. Man müsste schon Hardcore Sony-Fanboy sein um so viel mehr für eine Mini-A9 zu bezahlen.
Nein, das wäre alles andere als traurig.
Bei der Leistung einer A9 ist der Preis für die APS-C-Ausführung meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt.
Die "Mini-A9" wäre die ideale Ergänzung zur A9 und A7RIII.

dinadan
04.01.2019, 00:21
Und wieviel Zeit resp. manuelle Arbeit musst du dafür investieren?

Genau so viel (bzw. wenig) wie bei meinen eigenen Kameras. Jpeg OOC verwende ich nie.

nex69
04.01.2019, 04:43
Bei der Leistung einer A9 ist der Preis für die APS-C-Ausführung meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt.

Nein sicher nicht. Die Fujifilm X-T3 wäre damit vergleichbar und die kostet etwa die Hälfte.

About Schmidt
04.01.2019, 06:01
Nein sicher nicht. Die Fujifilm X-T3 wäre damit vergleichbar und die kostet etwa die Hälfte.

:top:

nex69
04.01.2019, 07:28
Zum Glück war Fujifilm bei der Preisfindung für die X-T3 deutlich moderater. Am Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Kamera wird sich künftig jede neue APS-C Kamera orientieren müssen. Man müsste schon Hardcore Sony-Fanboy sein um so viel mehr für eine Mini-A9 zu bezahlen.

Das sehe ich auch so. 2999 Euro würde ich dafür nicht bezahlen.

peter2tria
04.01.2019, 08:02
Nein sicher nicht. Die Fujifilm X-T3 wäre damit vergleichbar und die kostet etwa die Hälfte.

Das sehe ich nicht so. Die XT-3 sehe näher an der a7III als an der a9 (Pendant).
3000€ wären echt happig, aber bei der XT-3 wird sie niemals liegen (wenn sie eine echte mini a9 ist).

Ich glaube an mehr als eine neue APS-C; eine High-End (z.B. die mini a9) und eine a6300/6500 Weiterentwicklung oder statt dessen eine a6000 Weiterentwicklung.

Meine 5 Cents dazu.

Noch wichtiger wäre eben endlich mal ein Zeichen von Sony :crazy:

dinadan
04.01.2019, 09:12
Noch wichtiger wäre eben endlich mal ein Zeichen von Sony :crazy:

...klingt wie beim A-Mount :crazy:

Die A6500 ist doch keine 2 1/2 Jahre alt, warum muss da jetzt schon etwas neues kommen? Sony kann sich ruhig Zeit lassen und ist oberhalb der A6500 mit A7/9 gut aufgestellt. Die A6000 dagegen ist überfällig, im Low-End sollte Sony etwas nachschieben.

aidualk
04.01.2019, 09:16
Die A6000 dagegen ist überfällig, ...

Was ist mir der A6300?

skewcrap
04.01.2019, 10:11
Die A6000 dagegen ist überfällig, im Low-End sollte Sony etwas nachschieben.

Ich finde die Strategie von Sony die älteren Modelle als Einsteigermodelle im Programm zu belassen sinnvoll.

Wieso sollten sie die A6000 ersetzen? Wer mehr braucht, kauft halt das nächst bessere Modell...

Übrigens: die A6000 als Low-End Kamera zu bezeichnen passt irgend wie zu diesem Forum. Verglichen mit einer A7riii mag das schon stimmen (auch wenn man in 95% der Fälle am Endfoto keinen Unterschied mehr erkennt). Im etwas grösseren Kontext gesehen ist die A6000 eine hervorragende Kamera und ich würde diese eher im Mid-Range Bereich einstufen. Soll jetzt nicht negativ rüberkommen, man sollte sich aber schon bewusst sein, dass hier immer das maximal technisch machbare als Vergleich herangezogen wird.

nex69
04.01.2019, 10:14
Die A6000 dagegen ist überfällig, im Low-End sollte Sony etwas nachschieben.

Die A6000 war keine Low End Kamera bei Erscheinen. In dieser ursprünglichen Preisklasse gibt es schon seit fast drei Jahren die A6300.

nex69
04.01.2019, 10:19
Das sehe ich nicht so. Die XT-3 sehe näher an der a7III als an der a9 (Pendant).

Die X-T3 hat einen unterbrechungsfreien Sucher. Die A7III nicht.


Ich glaube an mehr als eine neue APS-C; eine High-End (z.B. die mini a9) und eine a6300/6500 Weiterentwicklung oder statt dessen eine a6000 Weiterentwicklung.

Möglich. Ich glaube allerdings nicht, dass Sony mehrere Kameras am selben Datum vorstellen wird.
An eine Billigkamera wie die A6000 glaube ich allerdings nicht. Die ist nur billig weil sie alt ist.

peter2tria
04.01.2019, 10:26
Die X-T3 hat einen unterbrechungsfreien Sucher. Die A7III nicht.
.....
Der Unterschied zwischen a7III ist mehr als der unterbrechungsfreie Sucher.
Wenn das die einzigen Gene sind, die die mini a9 von der a9 erbt, dann gebe ich Dir Recht.

subjektiv
04.01.2019, 10:27
Ich finde es auch nicht Sinnvoll, extra Ersatz für die A6000 anzubieten. Besser kann man es eigentlich nicht machen, als Sony das aktuell macht. Man bietet neue Modelle an und lässt die älteren dann den Einstieg bilden. Einzig die kleineren Alternativen werden wohl irgendwann auf diese Art wegfallen und damit bräuchte man hier irgendwann Ersatz. Aber solange man noch A5000 und A5100 (nebst entsprechenden Ersatzteilen) in ausreichenden Mengen zu kaufen bekommt, um diese bei Bedarf zu ersetzen, gibt es doch keinen vernünftigen Grund, hier neues zu produzieren und damit das vorhandene Material zu Müll zu deklarieren... Das ist schlicht auch eine Umweltfrage. Auch wenn das nicht unbedingt für viele das Hauptargument sein dürfte.

Eine A6000 ist als Alternative zu den kleinen im Alltag (zum Beispiel als Ersatz für Komplaktkameras mit besserer Lesbarkeit für Dokumentationen von Schaltschränken...) schlicht viel zu groß, um sie wirklich immer dabei zu haben.

Peabody
04.01.2019, 10:43
An eine Billigkamera wie die A6000 glaube ich allerdings nicht. Die ist nur billig weil sie alt ist.

So sehe ich das auch. Die ist so "erschwinglich", weil sie bald 5 Jahre alt wird.

Wie dem auch sei, zu einer "Mini-A9" fehlen mir persönlich die "Mini-GM-Zooms".
Ich persönlich würde sie vermutlich sogar kaufen und mein 18-105G davor schrauben.

Grüße

subjektiv
04.01.2019, 10:50
Da ist halt da alte Thema mit der möglichen Größe...
Wenn (besonders längerbrennweitige) Objektive lichtstark und gut sein sollen, werden sie auch für APS-C nicht deutlich kleiner. Es wäre also in dem Bereich völlig sinnfrei extra welche für APS-C zu entwickeln...

Peabody
04.01.2019, 11:59
Da ist halt da alte Thema mit der möglichen Größe...
Wenn (besonders längerbrennweitige) Objektive lichtstark und gut sein sollen, werden sie auch für APS-C nicht deutlich kleiner. Es wäre also in dem Bereich völlig sinnfrei extra welche für APS-C zu entwickeln...

Bei den längeren Brennweiten würde ich sogar zustimmen (70-200 f4 oder 100-400 als Beispiel).
Aber ob sich jeder zu einer "Mini-A9" ein 1635GM für 2400€ dazu kauft, um ein lichtstarkes "Normalzoom" zu haben?

Ihr kennt die "Qualitäten" der APS-C-Zooms doch auch, die haben alle irgendwo ihre "Defizite".

subjektiv
04.01.2019, 12:15
... die der Baugröße und dem Preis geschuldet sind.

Wenn's billiger, trotzdem kompakt und besser geht, ist das natürlich fein.
Der Trend scheint aber allgemein eher zu höheren Preisen zu gehen. Und die Anforderungen an die Objektive sind für hochauflösende Sensoren kleinerer Größe ja nicht kleiner...

Giovanni
04.01.2019, 12:15
... über eine imaginäre Kamera.

Das muss uns erst mal jemand nachmachen.

XG1
04.01.2019, 12:21
... über eine imaginäre Kamera.

Das muss uns erst mal jemand nachmachen.Kein Problem. Die A77III hat schon über 1300 Beiträge...

dinadan
04.01.2019, 12:22
Die ist nur billig weil sie alt ist.

Nein, die A6000 war von vornherein auf billig getrimmt: Plastikgehäuse, gegenüber dem Vorgänger verschlechterter Sucher, keine Wasserwaage etc. Sony hat sogar den Schutzdeckel für den Blitzschuh weggelassen, was beim MIS keine gute Idee ist.
Die A6000 mit Kit hat bei Erscheinen 799 Euro gekostet, die A6300 1399 Euro.

nex69
04.01.2019, 12:23
Wie dem auch sei, zu einer "Mini-A9" fehlen mir persönlich die "Mini-GM-Zooms".


Bei Canon und Nikon gibt es auch keine Mini APS-C Telezooms. Da kommt sicher nichts. Und das Fuji 100-400 für APS-C ist gleich schwer wie das FE 100-400 GM.

nex69
04.01.2019, 12:25
Nein, die A6000 war von vornherein auf billig getrimmt: Plastikgehäuse, gegenüber dem Vorgänger verschlechterter Sucher, keine Wasserwaage etc. Sony hat sogar den Schutzdeckel für den Blitzschuh weggelassen, was beim MIS keine gute Idee ist.

Ja die 6000 war deutlich günstiger und billiger gemacht als ihr direkter Vorgänger NEX-7. Aber 799 Euro ist kein Dumpingpreis.

dinadan
04.01.2019, 12:37
Ja die 6000 war deutlich günstiger und billiger gemacht als ihr direkter Vorgänger NEX-7. Aber 799 Euro ist kein Dumpingpreis.

Nein, der Preis war am Anfang auch noch relativ hoch, aber Sony hat den schnellen Preisverfall offenbar strategisch geplant. Die A6000 war ein großer Erfolg über den Preis :top:

Ein Nachfolger mit günstigem Gehäuse, einfachem Sucher aber 5-Achsen-Stabi und aktuellem Sensor könnte den Erfolg wiederholen.

aidualk
04.01.2019, 12:44
Ja die 6000 war deutlich günstiger und billiger gemacht als ihr direkter Vorgänger NEX-7.

Mir kam die A6000 nie als Nachfolger der NEX-7 vor, sondern schon immer als Nachfolger der NEX-6.
Wenn man sich ein wenig die Details der NEX-6 und NEX-7 anschaut, kann man eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, die NEX-7 hat bis heute keinen wirklichen Nachfolger.

Giovanni
04.01.2019, 13:51
Sony hat den schnellen Preisverfall offenbar strategisch geplant. Die A6000 war ein großer Erfolg
Ist sie immer noch. Seit Jahren tauchen bei jeder Gelegenheit (Weihnachten, Ostern, Urlaubszeit ...) die A6000 Kits zum mehr oder weniger immer gleichen Aktionspreis in den Grabbeltischen der Elektronikmärkte auf.

Sony's Langzeit-Cash Cow. Kann jahrelang erfolgreich gemolken werden und treibt nebenbei den Marktanteil stetig nach oben.

Die A6000 ist sogar schon länger auf dem Markt als viele der Kameras zu Analogzeiten.

über den Preis :top:
Eben nicht. Der Erfolg lässt sich nicht mit dem Preis erklären, weil sie nicht preiswerter, sondern eher teurer ist als die Mitbwerber um das selbe Kundensegment. Es war einfach die richtige Kamera (schnell, kompakt, modern, gute Bildqualität) zur richtigen Zeit, mit dem richtigen Marketing (Manuel Neuer ...).

CP995
04.01.2019, 15:45
Mir kam die A6000 nie als Nachfolger der NEX-7 vor, sondern schon immer als Nachfolger der NEX-6.
Wenn man sich ein wenig die Details der NEX-6 und NEX-7 anschaut, kann man eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, die NEX-7 hat bis heute keinen wirklichen Nachfolger.

Sehe ich alles genau so!
Mit Erscheinen der A7 hat Sony den Fokus auf KB gelegt und APS-C ist da, wo es beim KB Wettbewerb auch ist, in der zweiten Reihe.
Auch wenn jetzt vielleicht endlich der wahre Nachfolger der NEX-7 kommt, wird sich am Fokus von Sony dadurch grundsätzlich nichts ändern.
Wer einen Anbieter mit vollem Portfolio für APS-C sucht, wird heute nur noch bei Fuji fündig.

Smurf
04.01.2019, 16:58
Wer einen Anbieter mit vollem Portfolio für APS-C sucht, wird heute nur noch bei Fuji fündig.
Seit emount raus ist kann man also nicht mehr mit vollformat objektiven an crop kameras fotografieren oder wie soll man das verstehen? Komisch bei Amount gabs keine Beschwerden das man unbedingt eine spezielle Version eines 70–200 extra fuer crop benötigt...

Giovanni
04.01.2019, 17:58
Sehe ich alles genau so!
Mit Erscheinen der A7 hat Sony den Fokus auf KB gelegt und APS-C ist da, wo es beim KB Wettbewerb auch ist, in der zweiten Reihe.
Wo siehst du ein Problem? Montier' mal ein KB-Objektiv an APS-C. Geht? Siehste. Probier's mal umgekehrt. Geht nicht oder nur mit Crop? Ooops.

Giovanni
04.01.2019, 18:00
Mir kam die A6000 nie als Nachfolger der NEX-7 vor, sondern schon immer als Nachfolger der NEX-6.
Wenn man sich ein wenig die Details der NEX-6 und NEX-7 anschaut, kann man eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, die NEX-7 hat bis heute keinen wirklichen Nachfolger.
Ich habe immer die A7 als Nachfolgerin der NEX-7 mit größerem Sensor gesehen.

MaTiHH
04.01.2019, 18:11
Seit emount raus ist kann man also nicht mehr mit vollformat objektiven an crop kameras fotografieren oder wie soll man das verstehen? Komisch bei Amount gabs keine Beschwerden das man unbedingt eine spezielle Version eines 70–200 extra fuer crop benötigt...

Einzig das Fehlen eines 16-50 mag noch unkomplett sein für das System.

Ich glaube schon, dass Sony seine Position als einziger (!!) spiegelloser Komplettanbieter eher ausbauen wollen wird. Bei den Mammutbajonetten von Canikon wird niemand davon ausgehen, dass es eine APs-C Spiegellosen mit gleichem Bajonett geben wird und Fuji macht nur das kleine Format. Das ist eine gute Voraussetzung für Sony, weiterhin der führende Anbieter bei den Spiegellosen zu bleiben.

Alzberger
04.01.2019, 18:27
https://livestream.com/Sony/CES

Grüße :)

peter2tria
04.01.2019, 18:37
https://livestream.com/Sony/CES

Grüße :)

oh, 2am in der Früh für uns :crazy:
Danke für die Info.

CP995
04.01.2019, 19:21
Wo siehst du ein Problem? Montier' mal ein KB-Objektiv an APS-C. Geht? Siehste. Probier's mal umgekehrt. Geht nicht oder nur mit Crop? Ooops.

Ihr habt ja recht, das sehe ich doch genau so :top:

Wenn man aber in der Foren- und Rumorwelt querliest, findet man eine große Unzufriedenheit darüber, daß Sony keine komplette, hochwertige APS-C Linsenpallette mehr aufbaut.
Die Kollegen haben eben das Business von Sony (und dem Wettbewerb) nicht verstanden.

skewcrap
04.01.2019, 20:26
Wo siehst du ein Problem? Montier' mal ein KB-Objektiv an APS-C. Geht? Siehste. Probier's mal umgekehrt. Geht nicht oder nur mit Crop? Ooops.

Das Problem ist, dass häufig halt die Brennweite nicht passt. Ein 24-70 an APS-C ist halt nicht so das Immerdrauf weil 36mm einfach nicht genügend Weitwinkel ist...

nex69
04.01.2019, 20:59
Mir kam die A6000 nie als Nachfolger der NEX-7 vor, sondern schon immer als Nachfolger der NEX-6.

Kann man so sehen.


Wenn man sich ein wenig die Details der NEX-6 und NEX-7 anschaut, kann man eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, die NEX-7 hat bis heute keinen wirklichen Nachfolger.

Na, kann die A6500 denn nicht was die NEX-7 konnte? Und bitte jetzt nicht das seltsame Bedienkonzept nennen. Davon hat sich Sony verabschiedet.

nex69
04.01.2019, 21:07
Wenn man aber in der Foren- und Rumorwelt querliest, findet man eine große Unzufriedenheit darüber, daß Sony keine komplette, hochwertige APS-C Linsenpallette mehr aufbaut.

Hat Sony das früher mal getan? Haben das Canon und Nikon getan? Meines Wissens nach nicht. Es gab da maximal irgendwelche günstigen 55-200mm Objektive und wenns hochkam f2.8 Standardzooms für APS-C.


Die Kollegen haben eben das Business von Sony (und dem Wettbewerb) nicht verstanden.

Genau. Das haben sie nicht. Sony legt den Fokus auf kompakte APS-C Objektive. Alles andere wird durch die Vollformatobjektive abgedeckt. Und gerade die Telezooms funktionieren extrem gut an den APS-C Sonys. Das habe ich mit FE 70-200 G, FE 70-200 GM und dem FE 100-400 GM selber auch gemacht. Da gibt es gar nichts zu meckern (ja,ja sie sind teuer ich weiss aber das sind die Pendants von Canon und Nikon auch).

Sony ist der einzige DSLM Hersteller der nur ein Bajonett für APS-C und Vollformat hat. Für mich ist das ein Riesenvorteil.
Klar das FE 16-35 GM werde ich nicht als Standardzoom an der A6500 nutzen. Das ist mir zu gross. Aber das FE 24 GM ist ein prima 36mm. Und wenn ichs noch hätte, wäre das FE 55 ein prima 85er an APS-C. Man könnte so allenfalls komplett auf APS-C Objektive verzichten wenn man beides parallel betreibt.

aidualk
04.01.2019, 21:11
Na, kann die A6500 denn nicht was die NEX-7 konnte?

Natürlich kann die A6500 alles besser. Wäre auch schlimm nach den Jahren. Aber darum geht es auch nicht. Eine A7Rx kann auch alles besser als eine A900, ist deshalb auch kein Nachfolger.

Alleine die Haptik ist bei der NEX-7 deutlich anders als bei der NEX-6 oder der A6000. Fass mal z.B. die gefrästen Einstellräder an. ;) Die A6300/6500 mutet schon deutlich wertiger an als eine A6000, aber gäbe es sie in einer 'A7000 Version', vielleicht noch mit noch einem zusätzlichen Einstellrad, würde ich die auf jeden Fall bevorzugen.

nex69
04.01.2019, 21:33
Ich hatte nie eine NEX-7. Wenn sie lieferbar gewesen wäre, hätte ich eine gekauft. So habe ich halt damals die NEX-5N für den Umstieg von Nikon auf Sony benutzt.

Schon möglich dass die NEX-7 wertiger verarbeitet war. Kostet halt alles und das Gejammer ist in den Foren immer gross, wenn der Preis einer neuen Sony Kamera wieder höher als beim Vorgänger ist.

CP995
05.01.2019, 09:33
Ich hatte nie eine NEX-7. Wenn sie lieferbar gewesen wäre, hätte ich eine gekauft. So habe ich halt damals die NEX-5N für den Umstieg von Nikon auf Sony benutzt...

Haha, genau wie bei mir!
D700/D7000 und dann auf die NEX-5n; die habe ich später umbauen lassen und und nutze sie heute noch ab und an für IR Fotografie.
Bei er NEX 7 hätte mich gestört, daß sie nicht gut mit weitwinkligem Altglas umgehen konnte.

WB-Joe
07.01.2019, 19:14
Nein sicher nicht. Die Fujifilm X-T3 wäre damit vergleichbar und die kostet etwa die Hälfte.
Du kennst die Leistungsdaten der Sony schon?:top:
Dann teil sie uns doch bitte mit......

Wenn du dir den Testbericht von Martin genau durchliest weißt du auch wo der große Unterschied zur Sony ist. Der AF der XT3 kommt nicht mal annähernd an die A7III ran. Das merkt man im direkten Vergleich bereits bei der ersten Gelegenheit wenn das Licht etwas weniger wird.
Dazu kommt die Bildrate von 11B/s mit Zusatzcrop 1,25 (also 16MP). Offensichtlich hat Fuji entweder Probleme mit der Stromversorgung (wie Nikon bei der D300/700/500) oder die können den Sensor nicht vernünftig (schnell) auslesen.

Und hier kommt dann der Preis einer "Mini-A9" ins Spiel. Volles APS-C+20B/s+großer Pufferspeicher (wie die A9) kosten einfach noch ein paar Euro mehr.

Wobei das jetzt nicht heißen soll daß die Fuji nicht eine gute Kamera im unteren Preissegment ist.

dinadan
07.01.2019, 23:16
Dazu kommt die Bildrate von 11B/s mit Zusatzcrop 1,25 (also 16MP). Offensichtlich hat Fuji entweder Probleme mit der Stromversorgung (wie Nikon bei der D300/700/500) oder die können den Sensor nicht vernünftig (schnell) auslesen.

Quelle? Laut dpreview macht die X-T3 20 FPS mit 26MP und 30 FPS mit 1.25 Crop.

About Schmidt
08.01.2019, 06:21
Das Problem ist, dass häufig halt die Brennweite nicht passt. Ein 24-70 an APS-C ist halt nicht so das Immerdrauf weil 36mm einfach nicht genügend Weitwinkel ist...

Dann nimmt man halt ein 16-35 dann passt es wieder.
Gruß Wolfgang

About Schmidt
08.01.2019, 06:28
Quelle? Laut dpreview macht die X-T3 20 FPS mit 26MP und 30 FPS mit 1.25 Crop.

Das sind auch meine Infos.
Sind aber mehr oder weniger egal, weil wer braucht das wirklich? Da kann ich ja gleich filmen. ;) Ich halte dieses hinterherhecheln nach dem besten Foto aus 200 innerhalb fünf Sek sowieso für blanken Unsinn - was aber auch sicher niemand interessiert.
Korrekt ist, dass der AF der X-T3 nicht so schnell und treffsicher ist, wie der einer Sony 7III ist. Das ist ein Fakt und dem hat Fuji nichts entgegen zu setzen. Die X-H1 ist da noch mal ein Tick schneller als die X-T3 aber sicher nicht wesentlich.
Dennoch halte ich es für bemerkenswert, wo Fuji sich einsortiert hat und welche Entwicklung hier seit Einführung der X Serie statt gefunden hat. Und noch ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht. Wie im wahren Leben, höher, schneller, weiter - und weil ich da keine Lust mehr drauf hab fotografiere ich immer noch brav mit der Serie 1 :lol:

Gruß Wolfgang

nex69
08.01.2019, 07:27
Wenn du dir den Testbericht von Martin genau durchliest weißt du auch wo der große Unterschied zur Sony ist.

Du meinst diesen Testbericht: https://www.photoscala.de/2018/12/02/ausprobiert-fujifilm-x-t3/



Der AF der XT3 kommt nicht mal annähernd an die A7III ran. Das merkt man im direkten Vergleich bereits bei der ersten Gelegenheit wenn das Licht etwas weniger wird.

Das habe ich in diesem Test nicht gelesen.


Dazu kommt die Bildrate von 11B/s mit Zusatzcrop 1,25 (also 16MP).

Dann lies nochmal richtig. Die 11fps gelten für den mechanischen Verschluss (die A9 übrigens nur 5). Mit elektronischem kann die X-T3 20fps und 30 dann mit dem Crop.


Und hier kommt dann der Preis einer "Mini-A9" ins Spiel. Volles APS-C+20B/s+großer Pufferspeicher (wie die A9) kosten einfach noch ein paar Euro mehr.


20Fps ohne Crop kann auch die Fuji.

Dass die Sony teurer sein dürfte würde mich nicht wundern. Aber 3000 Euro sind absurd.

aidualk
08.01.2019, 08:22
Dass die Sony teurer sein dürfte würde mich nicht wundern. Aber 3000 Euro sind absurd.

Und warum ist der Preis der A9 nicht absurd?

peter2tria
08.01.2019, 08:27
Die Fuji macht aber bei den hohen Raten kein AF-C.
Defacto kommen bei Sport/Aktion etwa 12-13fps raus, von denen 8-9 wirklich scharf sind (Quelle: Toby Northrup).

dey
08.01.2019, 10:20
Die Fuji macht aber bei den hohen Raten kein AF-C.
Defacto kommen bei Sport/Aktion etwa 12-13fps raus, von denen 8-9 wirklich scharf sind (Quelle: Toby Northrup).

Was mir reichen würde. Schlägt zu moderatem Preis meine a99 um Längen.

nex69
08.01.2019, 11:12
Und warum ist der Preis der A9 nicht absurd?

Weil die Nikon D5 und die EOS 1 DX II noch teurer sind und mit der A9 vergleichbar sind.

Kennst du eine APS-C Kamera die 3000 Euro kostet? Ich nicht.

dinadan
08.01.2019, 11:31
Die Fuji macht aber bei den hohen Raten kein AF-C.
Defacto kommen bei Sport/Aktion etwa 12-13fps raus, von denen 8-9 wirklich scharf sind (Quelle: Toby Northrup).

Das ist aber immer noch fast doppelt so schnell wie die A7III, die in dem gleichen Video gerade mal 5 scharfe Bilder geschafft hat. Aber für die Mini-A9 ist noch Platz nach oben :cool:

peter2tria
08.01.2019, 11:44
Das ist aber immer noch fast doppelt so schnell wie die A7III, die in dem gleichen Video gerade mal 5 scharfe Bilder geschafft hat. Aber für die Mini-A9 ist noch Platz nach oben :cool:

Genau - mini a9 und nicht mini a7III, wobei das vielleicht auch eine interessante Kamera sein könnte (a6700 neben einer a7000 vielleicht

aidualk
08.01.2019, 11:49
Weil die Nikon D5 und die EOS 1 DX II noch teurer sind und mit der A9 vergleichbar sind.

Kennst du eine APS-C Kamera die 3000 Euro kostet? Ich nicht.

Man muss den Preis doch am Aufwand/Kosten und an der Leistung fest machen und nicht nur an den Mitbewerbern. Und wenn die Mini A9 tatsächlich wie eine große A9 mit APS Sensor wird, warum sollte sie zum Dumpingpreis verkaufen werden?
Entweder wäre dann der Preis der Mini A9 zu niedrig, oder der Preis der A9 zu hoch. Ansonsten passt was nicht zusammen oder wäre unglaubwürdig. Ich würde mich als A9 Besitzer veräppelt vorkommen, würde eine Kamera mit der gleichen Leistung (oder noch schneller, weil der Sensor ja kleiner ist), nur mit kleinerem Sensor, so billig zu haben sein.

MaTiHH
08.01.2019, 12:10
Preise haben nur wenig mit Kosten zu tun. Sie richten sich sehr weitgehend nach Angebot, Nachfrage und Wettbewerb.

Ich würde mit knapp mehr als 2k€ rechnen.

Cat1234
08.01.2019, 12:40
Die X-T3 hat doch einen ganz gewöhnlichen Sensor, dessen el. Shutter wegen des Rolling Shutter Effekts nicht viel mehr als eine hohle Marketingphrase ist? Die a9 hingegen einen gestackten Sensor mit Anti Distortion Shutter, der fast so gut wie ein Global Shutter arbeitet. Müsste man fairerweise nicht eigentlich sagen, dass die X-T3 in der Praxis ca. 11fps, die a9 aber 20fps schafft?

11fps sind natürlich auch sehr gut und reichen für das Meiste. Einen Vorteil stellen 20fps mMn. erst bei der Vogelfotografie (ich denke da beispielsweise an jagende Eisvögel und Co.) oder für Sport-Reporter dar.

Trotzdem: Von Sony demnächst ein Derivat der X-T3 mit Bildstabi anstatt eine APS-C Verison der a9 zu sehen, würde mich enttäuschen. Erstens gäbe es dann einmal mehr zwei Verpackungen für den gleichen Haferbrei, was irgendwie nervt. Konkurrenz sollte doch eigentlich Diversität fördern und nicht Klone mit verschiedenen Logos erschaffen. Zweitens verzichtete Sony mit einem X-T3-Klon einmal mehr darauf, Tierfotografie endlich ernst zu nehmen (hier auch Stichwort AF) und dort sogar als Pionier im spiegellosen Segment aufzutreten.

Stattdessen eine weitere Reise-, Menschen(sport)-, Street- und Filmkamera… als ob der Markt davon nicht schon längst übersättigt wäre. Leider halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass Sony genau das tun wird, weil das das Einfachste ist. Schade… :flop:

WB-Joe
08.01.2019, 12:49
Du meinst diesen Testbericht: https://www.photoscala.de/2018/12/02/ausprobiert-fujifilm-x-t3/
Das habe ich in diesem Test nicht gelesen.
Genau den Test meine ich.
Stimmt, steht auch so nicht direkt in Martins Test, das ist mir bei etwas Beschäftigung mit der Fuji und einem kleinen Shootout zwischen der Fuji und der A7III aufgefallen.

Die 11fps gelten für den mechanischen Verschluss
Na Respekt, das kann bereits die D500 besser.....;)

nex69
08.01.2019, 12:51
11fps können auch alle A6X00 Modelle.

dinadan
08.01.2019, 12:53
Na Respekt, das kann bereits die D500 besser.....;)

Eben, das kann die D500 auch wesentlich besser als die A9. Genau deswegen reden wir hier vom elektronischen Verschluss :roll:

usch
08.01.2019, 13:01
Kennst du eine APS-C Kamera die 3000 Euro kostet?

https://www.ebay.de/itm/232911497462 :mrgreen:

Robert Auer
08.01.2019, 14:29
Jedenfalls enthält der Pressetext zur CES 2019 bezüglich Alpha-Serie zur "Mini Alpha 9" nichts Neues. Hier ein Auszug meiner laienhaften Übersetzung:
"..... Mit nur einer Halterung (E-Mount) werden eine Vielzahl von Foto- und Videokameras abgedeckt. Außerdem erweitert Sony seine Produktpalette, um ein breites Spektrum an benutzerdefinierten Objektiven. Zu sehen sind die α-Wechselobjektive & Digitalkameras (kompatibel mit E-Mount, die Vollbild- und APS-C-Bildsensoren unterstützen), der XDCAM ™ -Speicher-Camcorder und die professionelle Filmkamera CineAlta VENICE.
Sony ist bestrebt, die Fähigkeiten und Funktionen seiner spiegellosen Kameras bezgl. fünf Grundlagen (Objektiv, Bildqualität, Geschwindigkeit, Akkulaufzeit, Kompakt- und Leichtgewichtigkeit) weiter zu verfeinern......"
[/COLOR]
Für mich ist im Kontext zum parallelen A77III-Thread die erneute Nichtnennung des A-Mounts erwähnenswert. Aber dies ist ja auch nichts Neues!

Dirk Segl
08.01.2019, 16:46
------Sind aber mehr oder weniger egal, weil wer braucht das wirklich? Da kann ich ja gleich filmen. ;) Ich halte dieses hinterherhecheln nach dem besten Foto aus 200 innerhalb fünf Sek sowieso für blanken Unsinn - was aber auch sicher niemand interessiert. -----

Ich hätte da so einen speziellen Anwendungsfall. :D

Bartmeisen im bewegten Schilf.
Da braucht man schon ein paar Bildfolgen, damit einzelne Schilfhalme im Vordergrund nichts verdecken.
Ist aber wirklich sehr speziell aber in der Situation ist man froh wenn man es hat.

MaTiHH
08.01.2019, 17:43
Ich auch: Sportler, die Bewegungen nur einmal ausführen (bei mir Turner). Da hätte ich manchmal gern 30FPS.

swivel
08.01.2019, 18:40
Ich würde hier gern auf die aktuellen Beiträge von Klaus (goethe) im Canon-R (Tellerrand) Bezug nehmen. Er schreibt von der kommenden nächsten Gehäuse Generation.
Finde ich gut und gibt mir zu denken.

Ein echt großer Teil der Beiträge hier erwächst ja durch unser Wunschdenken und nun wirklich nicht sehr haltbar belegte Infos von SAR.

Wenn nun doch keine neue(n) APS-C Body kommen. Sony könnte doch "trotzdem" eine abgespeckte "mini A9" eher als A8 in wirklich einer grundsätzlich "neuen" überarbeiteten Gehäusegeneration bringen. Aber als Kleinbild, VF. Nicht groß - um hier niemandem (wieder) auf die Füße zu treten, - aber mit kleinem Schulterdisplay, noch ausgeprägterem Griff, -halt haptisch noch besser.

Wir diskutieren hier über teilweise hohe Preise für ein APS-C Model und von Euch sagen etliche auch, das die Vorteile von APS-C gar nicht mehr so deutlich sind.

Hmm, - wenn Sony meine Wünsche nach einem kleinen Schulterdisplay, griffigem und sehr solidem Gehäuse umsetzt, würde ich vielleicht maximal knapp über 2TSD € dafür ausgeben. Wenn da aber ein VF Sensor reinkommt und der Preis unter dem einer A7III?

Wobei, - was fehlt wirklich an der A7III :)? Vielleicht der Fokus noch mehr auf Video zur Abgrenzung? Oder macht noch eine VF jetzt noch keinen Sinn? Also doch erst APS-C - auch um eventuell "das" neue Gehäuse am Kunden zu testen?

cansoni
08.01.2019, 21:12
CES 2019 - ja die Glaskugel... :shock:

ob da noch was rausscheint, was in Richtung APS-C neues von Sony bringt?
Eigentlich gibt es doch schon genug Sony mit APS-C und ob die gute alte NEX-7 nochmal einen richtigen Nachfolger erfährt, ist auch zu bezweifeln.

Bis jetzt liest man bei Sony nur von 8K TV... und einigen neuen Optiken der Oberklasse (2.8/400mm).

Auch bei Canon kommt wohl nur eine erneuerte Kompakte


... bei Nikon sind die Infos ja auch schon eine Weile auf dem Markt und m.E. hat nur Panasonic mit den S1 und S1R (L-Mount) einen hochwertigen Treffer gelandet. Sigma legt sich schon ins Zeug, adaptierbare L-Mount-Optiken umzurüsten. Mit einem L-Adapter lassen sich dann auch EF-Optiken andocken.

nex69
08.01.2019, 21:18
Ein echt großer Teil der Beiträge hier erwächst ja durch unser Wunschdenken und nun wirklich nicht sehr haltbar belegte Infos von SAR.

Den Wunsch nach einem grösseren Gehäuse liest man nur hier. Im SKF, wo halt nur DSLM User unterwegs sind, liest man das praktisch gar nicht.

Sony könnte doch "trotzdem" eine abgespeckte "mini A9" eher als A8 in wirklich einer grundsätzlich "neuen" überarbeiteten Gehäusegeneration bringen.

Was soll denn Sony abspecken? Eine abgespeckte A9 gibt es schon. Die nennt sich A7III. Eine A8 hat dazwischen kaum Platz.


Aber als Kleinbild, VF. Nicht groß - um hier niemandem (wieder) auf die Füße zu treten, - aber mit kleinem Schulterdisplay, noch ausgeprägterem Griff, -halt haptisch noch besser.

Man wird sehen ob Sony den Weg von Canon und Nikon geht. Möglich. Aber muss nicht unbedingt sein.


Hmm, - wenn Sony meine Wünsche nach einem kleinen Schulterdisplay, griffigem und sehr solidem Gehäuse umsetzt, würde ich vielleicht maximal knapp über 2TSD € dafür ausgeben. Wenn da aber ein VF Sensor reinkommt und der Preis unter dem einer A7III?

Wie soll eine abgespeckte A9 unter dem Preis einer A7III angesiedelt sein? Wie soll das denn gehen? Dann ist es keine abgespeckte A9 sondern irgendein Sparmodell.


Wobei, - was fehlt wirklich an der A7III :)? Vielleicht der Fokus noch mehr auf Video zur Abgrenzung? Oder macht noch eine VF jetzt noch keinen Sinn?

Das was an der A7III fehlt bekommt man bei der A9. Z.b. ein unterbrechungsfreier Sucher und einen E-Shutter der auch für Sport taugt.

nex69
08.01.2019, 21:23
j
Eigentlich gibt es doch schon genug Sony mit APS-C und ob die gute alte NEX-7 nochmal einen richtigen Nachfolger erfährt, ist auch zu bezweifeln.

Es gibt auch schon genügend Autos auf dem Markt und trotzdem werden immer wieder neue entwickelt :roll:. Die Alpha 6500 ist ein adäquater Nachfolger der NEX-7. Meine Meinung. Wir haben nicht mehr 2011. Weiss gar nicht was alle mit der NEX-7 haben. Die High End APS-C wird kommen. Wahrscheinlich ist, dass sie Mitte Januar kommt. Auf der CES wurde das vorgestellt was erwartet wurde.


... bei Nikon sind die Infos ja auch schon eine Weile auf dem Markt und m.E. hat nur Panasonic mit den S1 und S1R (L-Mount) einen hochwertigen Treffer gelandet. Sigma legt sich schon ins Zeug, adaptierbare L-Mount-Optiken umzurüsten. Mit einem L-Adapter lassen sich dann auch EF-Optiken andocken.

Bis jetzt gibt es keinen Test und es sind noch nicht mal alles Spezifikationen bekannt. Und die Preise ebenfalls nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche dann wieder jammern über die hohen Preise, wenn Panasonic die UVPs bekannt gibt. Eins ist sicher. Günstig werden diese Kameras nicht.

Giovanni
08.01.2019, 21:26
Hmm, - wenn Sony meine Wünsche nach einem kleinen Schulterdisplay, griffigem und sehr solidem Gehäuse umsetzt, würde ich vielleicht maximal knapp über 2TSD € dafür ausgeben.
Das kleine Schulterdisplay ... von mir aus können sie das bleiben lassen. Ich konnte die Dinger noch nie besonders leiden. Definitiv würde ich dafür keine Cent extra ausgeben. Schließlich war das schon vor 20 Jahren bei jeder 300 Euro Spiegelreflex eine Selbstverständlichkeit.

nex69
08.01.2019, 21:31
Ein Schulterdisplay war vor 35 Jahren eine ganz tolle Neuheit in der Canon T70 (http://www.kleinbildkamera.ch/1984-canon-t70/). Alle anderen haben es dann nachgemacht. Canon ist dann später von ihrem 1986er Colani Design (http://www.kleinbildkamera.ch/1986-canon-t90/) nie ganz weggekommen. Inzwischen ist ein Schulterdisplay nicht mehr nötig.

Giovanni
08.01.2019, 22:11
Ein Schulterdisplay war vor 35 Jahren eine ganz tolle Neuheit in der Canon T70 (http://www.kleinbildkamera.ch/1984-canon-t70/). Alle anderen haben es dann nachgemacht. Canon ist dann später von ihrem 1986er Colani Design (http://www.kleinbildkamera.ch/1986-canon-t90/) nie ganz weggekommen. Inzwischen ist ein Schulterdisplay nicht mehr nötig.

Genau so sehe ich das auch. Für die Anzeige genügt das große LCD-Display. Mir ist es abgesehen davon wesentlich lieber, wenn dieser Platz auf die ganz altmodische Art für ein beschriftetes Zeitenrad genutzt wird, wie es u.a. Fuji macht. Das kann man direkt auf die gewünschte Belichtungszeit drehen, ohne sekundenlang auf eine sich verändernde Anzeige zu glotzen. Der Quatsch fing schon früh damit an, dass manche Kamerahersteller meinten, das Rad durch eine Haube verdecken zu müssen, bei der nur die ausgewählte Zeit in einem Sichtfensterchen erscheint. Diese miserable Idee hat sich dann über 7-Segment-LCD-Schulterdisplays und numerische Displays im Sucher bis ins Digitalzeitalter erhalten. Was lobe ich mir dagegen eine Nikon FE/2 mit ihrem Zeiger im Sucher und ihrem offen beschrifteten Zeitenrad, eine Minolta XD-7 oder eine Leica R.

Wobei das alles nicht so wichtig ist. Luxusprobleme. Letztlich kein entscheidendes Kriterium für oder gegen eine Kamera jedenfalls für mich.

nex69
09.01.2019, 07:52
Mir ist es abgesehen davon wesentlich lieber, wenn dieser Platz auf die ganz altmodische Art für ein beschriftetes Zeitenrad genutzt wird, wie es u.a. Fuji macht.

Ist halt eine Frage der Bedienungsphilosophie. So retro sind heute nur noch Fujifilm und Leica.

Der Quatsch fing schon früh damit an, dass manche Kamerahersteller meinten, das Rad durch eine Haube verdecken zu müssen, bei der nur die ausgewählte Zeit in einem Sichtfensterchen erscheint.

Bsp. Canon A1 (http://www.kleinbildkamera.ch/1978-canon-a-1/)

CP995
09.01.2019, 09:05
... Inzwischen ist ein Schulterdisplay nicht mehr nötig.

Finde ich auch!
Die Dinger nehmen nur Platz weg und die Informationen hat man eh im Sucher oder auf dem großen Display.

Cat1234
09.01.2019, 10:46
Wenn nun doch keine neue(n) APS-C Body kommen. Sony könnte doch "trotzdem" eine abgespeckte "mini A9" eher als A8 in wirklich einer grundsätzlich "neuen" überarbeiteten Gehäusegeneration bringen. Aber als Kleinbild, VF.

...

Wir diskutieren hier über teilweise hohe Preise für ein APS-C Model und von Euch sagen etliche auch, das die Vorteile von APS-C gar nicht mehr so deutlich sind.




Natürlich könnte Sony einfach eine a9r bringen und sich damit eine Weiterentwicklung des APS-C in Richtung Action / Tierfotografie sparen. (Man könnte bei Bedarf dann ja einfach croppen).

Aber: Die a9r würde grob geschätzt um die 6000-8000 Euro kosten. Das wäre zum Einen zu billig, um mit wenigen verkauften Exemplaren genug Gewinn einzufahren (Methode "Luxusprodukt") und zum Anderen zu teuer, um millionenfach über den Tresen zu wandern. Die Leute würden ganz einfach bei der Konkurrenz bleiben / zur Konkurrenz gehen, es wäre also ein Verlustgeschäft.
Ich bin zudem nicht sicher, ob ein Produkt mit Pavian-Hügel Beigeschmäckle zu Sonys Image als pragmatischem und praxisorientiertem Kamerahersteller passen würde.

Ich bin daher grundsätzlich eigentlich ziemlich zuversichtlich, dass sie eine Mini-A9 im Sinne von "A9 mit APS-C Sensor" rausbringen werden. Fragt sich halt, ob schon in zehn Tagen oder erst in einem bis zwei Jahren.
Es wird mMn mit dem Erscheinungsdatum eines ersten Teleobis jenseits der 400mm stehen und fallen (weil sie ja im Prinzip ein Wildlife-Spezialist ist). Über den Entwicklungsstand des Tele-Parks wissen wir halt leider gar nichts, was die ganze Spekuliererei einigermassen schwierig macht.

Schauen wir mal, ob es in 10 Tagen endlich mal was Konkretes von Sony zu hören gibt. Die D500 schmeisse ich vorsorglich jedenfalls noch nicht in den nächsten Bach…

peter2tria
09.01.2019, 11:16
Ja,
hoffen wir mal, dass dieser Thread den Jahrestag nicht ohne vorgestellten Produkt (weiterentwickelte APS-C) erreicht !

skewcrap
09.01.2019, 11:18
dafür bleiben ja noch knapp 8 monate...

Mundi
09.01.2019, 11:43
Wenn Sony die hier geäußerten Wünsche und Spekulationen in die Kamera einbringen will, wird es wohl nichts in absehbarer Zeit.:)

CP995
09.01.2019, 15:53
Wenn Sony die hier geäußerten Wünsche und Spekulationen in die Kamera einbringen will, wird es wohl nichts in absehbarer Zeit.:)

Und selbst wenn - Dann stimmt wieder der Preis nicht ...

About Schmidt
09.01.2019, 17:26
Ich hätte da so einen speziellen Anwendungsfall. :D

Bartmeisen im bewegten Schilf.
Da braucht man schon ein paar Bildfolgen, damit einzelne Schilfhalme im Vordergrund nichts verdecken.
Ist aber wirklich sehr speziell aber in der Situation ist man froh wenn man es hat.

Da gebe ich dir recht :top:

aidualk
09.01.2019, 18:50
25 Bilder/sec. in 4K Auflösung kann ja jede neuere Kamera schon länger.
Fürs Internet reicht das doch schon mal locker. ;)

Giovanni
09.01.2019, 20:38
Da gebe ich dir recht :top:

Ich auch. Der Bartmeisenmarkt wird unterschätzt. ;)

kiwi05
09.01.2019, 20:49
Emojis entschärfen nicht jede Aussage.
Wer für eine HighEnd APS-C Kamera soviel Geld, wieviel werden wir sehen, auszugeben bereit ist, wird schon ganz spezielle Einsatzszenarien vor Augen haben. Und da finde ich das Bartmeisen Beispiel recht passend.

Dirk Segl
10.01.2019, 05:26
Ich auch. Der Bartmeisenmarkt wird unterschätzt. ;)

Ich glaube jeder andere kann durch das gewählte Beispiel einen speziellen Anwendungsfall erkennen. :roll:

- Libellen im Flug -> Flügelstellung
- Fotografieren im Schnee (-treiben)-> Schneeflocke direkt vor dem Auge :cry:- (Bild versaut)
- Wie bereits erwähnt im Sport -> Turnen, Wasserball, Turmspringen, Volleyball
- Motorsport -> Bergrennen -> Das Anbremsen bei Spitzkehren wenn kurz das Rad steht und der blaue Rauch aufsteigt. Gibt dem Foto schöne Dynamik.

Grüße !
Dirk

Orbiter1
12.01.2019, 14:36
Dass die Sony teurer sein dürfte würde mich nicht wundern. Aber 3000 Euro sind absurd.Olympus will für die neue E-M1X mit deutlich kleinerem Sensor umgerechnet 2.900 €. https://www.43rumors.com/ft5-new-leaked-product-images-of-the-e-m1x-will-be-priced-at-365000-yen-around-3000/ Da wären 3.000 € für die APS-C Version der A9 alles andere als absurd, wenn sie mit der Oly mithalten kann.

nex69
12.01.2019, 14:50
Das ist erstmal ein Gerücht und sonst nichts. Die neue Oly wurde ja noch nicht mal vorgestellt. Verlangen kann Oly das sicher. Ob es dann auch bezahlt wird ist eine andere Frage. Der Sensor ist und bleibt klein und Oly ist da auch noch von Sony abhängig.
Aber die Olympus Produktpolitik habe ich sowieso noch nie verstanden. Mit Ausnahme der Spitzenmodelle hat keine einen brauchbaren AF-C und auch aktuellste Einsteigermodelle kommen mit dem antiken 16MP Sensor.
Wenn die nicht von der Medizintechniksparte quersubventioniert würden, wären die schon lange weg.

nex69
14.01.2019, 13:11
Es gibt News: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-product-announcement-within-48-hours/

UPDATE: No A7sIII folks, it’s something more “entry-mid” level…

:crazy::lol:

Bohne
14.01.2019, 13:20
Es gibt News: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-product-announcement-within-48-hours/



:crazy::lol:


From what I am hearing right now this might not what we expected...but also something very nice and affordable!

A7III Sensor im Gehäuse der 6500 1500€ + 35 F1.8 G 600€ :shock::D:top:

CP995
14.01.2019, 13:20
Es gibt News: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-product-announcement-within-48-hours/ ...

Ja, aber nach Aussage des Admins (in der Diskussion) der Rumorseite wird es nicht das, was die Meisten erwarten, aber jedenfalls was "Nettes und Bezahlbares" :cool:

nex69
14.01.2019, 13:22
Ja eben deshalb:


UPDATE: No A7sIII folks, it’s something more “entry-mid” level…

Nachfolger der A6000II oder eine A5200 oder sowas :crazy:. Letztere würde ich sogar kaufen.

ben71
14.01.2019, 13:31
Nachfolger der A6000II oder eine A5200 oder sowas :crazy:. Letztere würde ich sogar kaufen.

... ich auch :top:

CP995
14.01.2019, 14:03
Ja eben deshalb:


Nachfolger der A6000II oder eine A5200 oder sowas :crazy:. Letztere würde ich sogar kaufen.

An eine A6000II glaube ich nicht, den Job erledigt dann die A6300, wenn die A6000 out ist und danach die A6500 usw. ...

A5200 kann wirklich gut sein, zumal der Kollege Andrea in der Diskussion "affordable" schrieb.
Vielleicht wird es aber auch gar keine Kamera?

PS: O.k., also doch eine Kamera, dann vielleicht wirklich der A5100 Nachfolger ...
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-camera-announcement-on-tuesday-between-4-6pm-london-time-no-a7000-yet/

nex69
14.01.2019, 14:37
An eine A6000II glaube ich nicht, den Job erledigt dann die A6300, wenn die A6000 out ist und danach die A6500 usw. ...

Nur kann die nie so billig werden wie die A6000, wegen des teuren Druckguss Metallgehäuses.

CP995
14.01.2019, 15:28
Nur kann die nie so billig werden wie die A6000, wegen des teuren Druckguss Metallgehäuses.

Naja, vielleicht nicht ganz so billig, aber das muss ja auch nicht sein - Wobei wir nicht die Kalkulationen von Sony kennen.
Eine A6000 II mit IBIS wäre dann sicher teurer und nicht mehr gescheit gegen die A6300 zu postionieren.

Ich bleibe dabei, daß Sony die Auslaufmodelle durch die jeweiligen Nachfolger ersetzt.
Macht ja auch Sinn!

Windbreaker
14.01.2019, 16:14
Das wird die A77iii:D

CP995
14.01.2019, 16:23
Das wird die A77iii:D

Nee, der Rumorbetreiber schrieb was von "nice and affordable" ...

kiwi05
14.01.2019, 16:34
Ja eben. Genau das war die A77ii zu ihrer Zeit auch. Die Hochpreisigkeit haben wir der A77iii doch nur angedichtet.

aidualk
14.01.2019, 16:47
Ja eben. Genau das war die A77ii zu ihrer Zeit auch. Die Hochpreisigkeit haben wir der A77iii doch nur angedichtet.

Vielleicht bezog sich das auch mehr auf das 'nice' als auf das 'affordable' .... :cool: :mrgreen:

CP995
14.01.2019, 17:00
Ja eben. Genau das war die A77ii zu ihrer Zeit auch. Die Hochpreisigkeit haben wir der A77iii doch nur angedichtet.

Naja, bei der zu erwartetenden verkaufbaren Stückzahl einer A77III würde der Preis entsprechend sein (müssen)
Daher bringt Sony die einfach nicht mehr :cool:

Müssen sie aber auch nicht, da es hier im Thread ja um die Top Kamera mit APS-C und vor allem E-Mount geht ...

Bohne
14.01.2019, 17:02
Mal ehrlich ,wo sollte man denn jetzt eine "midlevel" Kamera im bisherigen APSC Porfolio einsortieren?:zuck:
Für mich wäre das naheliegendste es kommt ein Nachfolger für die 6500 und der Rest rutscht preislich eine Stufe nach unten und die 6000 wird eingestellt.

und im Sommer kommt die langerwartete A7000 und dann ist die morgen vorgestellte wieder Midlevel.:D

nex69
14.01.2019, 17:23
Oder es kommt eine Alpha 5 :crazy:

Bohne
14.01.2019, 17:41
Oder es kommt eine Alpha 5 :crazy:


Im modifizierten 6500 Gehäuse.

Cat1234
14.01.2019, 18:08
Mal ehrlich ,wo sollte man denn jetzt eine "midlevel" Kamera im bisherigen APSC Porfolio einsortieren?:zuck:
Für mich wäre das naheliegendste es kommt ein Nachfolger für die 6500...



Ich denke genau gleich. Ich erwarte eine "Sony X-T3" mit Flipscreen, IBIS und 60fps 4k. Im Prinzip IST das ja eine "Mittelklasse-Kamera": Erst eine APS-C Vollversion der a9 wäre echtes High-End. (Gestackter Sensor und die Folgen davon: Super-AF, Antidistortion Shutter, 20fps blackoutfrei usw.)

Dass Sony eine Kamera zwischen die a6300 und a6500 oder a6000 und a6300 quetschen soll, kommt mir in diesem Moment gerade aber auch etwas spanisch vor. Wie du schon sagst: Wo genau wäre denn da noch Platz?
Allerhöchstens eine a5200 wäre ein Produkt, das ich im unteren Drittel des Gesamtsortiments noch so sehen würde. (Hoffentlich kommt die NICHT, diese Reihe ist mMn anbetracht der Qualität der RX100er unterdessen überflüssig geworden). Und die wäre ja dann eher "low level" als "Mid level". :?

Naja... schauen wir mal, welch bittere Enttäuschungstränen wir morgen Abend weinen werden. :crazy:

CP995
14.01.2019, 18:12
Mal ehrlich ,wo sollte man denn jetzt eine "midlevel" Kamera im bisherigen APSC Porfolio einsortieren?:zuck:
Für mich wäre das naheliegendste es kommt ein Nachfolger für die 6500 und der Rest rutscht preislich eine Stufe nach unten und die 6000 wird eingestellt...

Klar "könnte" das so sein, denn Sony braucht einen Gegner für die X-T3 und das wäre wirklich die A6700, da die gerumrote TOP APS-C im größeren Gehäuse sicher eine andere Liga ist.

Aber ob das dort gemeint ist?

PS: Aah, mittlerweile schon zwei mit der Meinung ;)

Bohne
14.01.2019, 18:14
Naja... schauen wir mal, welch bittere Enttäuschungstränen.....

genau ich seh es kommen, alles wieder mal nur heiße Luft und es wird eine RX0 Mk II präsentiert .:lol:

CP995
14.01.2019, 18:18
genau ich seh es kommen, alles wieder mal nur heiße Luft und es wird eine RX0 Mk II präsentiert .:lol:

Wäre auch eine Top-Sache :top:

Aber sicher nicht "affordable" ...

subjektiv
14.01.2019, 18:54
Allerhöchstens eine a5200 wäre ein Produkt, das ich im unteren Drittel des Gesamtsortiments noch so sehen würde. (Hoffentlich kommt die NICHT, diese Reihe ist mMn anbetracht der Qualität der RX100er unterdessen überflüssig geworden). Und die wäre ja dann eher "low level" als "Mid level". :?

Das mag der ein oder andere so sehen. Für mich sind die ganz kleinen aber eigentlich doch die interessantesten unter den kleinen. Und da bin ich sicher nicht der einzige. Eine A6000 ist einfach zu groß, um sie immer am Gürtel dabei zu haben und ein kleinerer Sensor ist zum Beispiel für Dokumentationszwecke nicht sinnvoll, weil da die Details einfach nicht erkennbar sind. Ausserdem ist man bei Bedarf mit ein, zwei Wechselobjektiven doch flexibler als eine Kompakte...

Allerdings funktioniert für diese Zwecke eine A5000 immer noch ganz gut. Vorteile der A5100 sehe ich hauptsächlich, wenn man die Bildschirmtastatur nutzen muss im Touchscreen und eventuell gelegentlich beim AF.

Wenn IBIS drin wäre, wäre das natürlich oft hilfreich (aber wohl zu teuer). Noch praktischer wäre eine integrierte Ansteuerung für einen einfachen externen (Funk-)Blitz. Sonst fehlt hier eigentlich kaum was, was die Kamera nicht doch wieder zu groß und teuer machen würde...

Alles andere macht als neues Modell doch nur Sinn, wenn es oberhalt der A6500 angesiedelt wird (und echte Fortschritte bietet).

Polly322
14.01.2019, 19:05
PS: O.k., also doch eine Kamera, dann vielleicht wirklich der A5100 Nachfolger ...
https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-camera-announcement-on-tuesday-between-4-6pm-london-time-no-a7000-yet/


Da sich viele User eine kleine und große bezahlbare Kamera wünschen, würde es Sinn machen den Markt von außen nach innen zu bedienen.

Als erstes doch einen A5100 Nachfolger beim E Mount

Als zweites eine A7c, dabei Steht das c für APS-C

Als drittes eine 7000 beim A Mount, wo als Features ein Xperia XZ4 in Sonderserie als Fernbedienung beiliegt.

Generell ist es falsch das es keinen Markt für das A Mount gibt !

Vielmehr ist es so das Sony den Markt aus einer verfehlten Unternehmensphilosophie raus nicht bedient.

Warum gibt es noch den Blenden Hebel oder den Fixspiegel im Strahlengang den man schon längst durch einen beweglichen SLT- Spiegel ersetzen, weglassen müsste.

In Japan kommen die drei meist verkauften (https://www.bcnretail.com/list/list_tag/?tag_id=442) System Kameras 2018 aus diesem Segment wo das A Mount unterwegs ist.

- Canon EOS Rebel SL2 / EOS 200D / Kiss X9
- Canon EOS Rebel T7i / EOS 800D / Kiss X9i
- Nikon D5600 oder D5300

Des weiteren ist Sony mit den E Mount wenn ich richtig gezählt habe mit ein Dutzend Kameras gleichzeitig am Markt vertreten.

Einfach nur ein 5er, 6er, Modell vier 7er ( 7, 7r,7s & 7c ) und ein neues großes E Mount Flaggschiff.
In ein paar Stunden ist Weihnachten, dann wissen wir eventuell mehr, mit was uns Sony beglücken will.

peter2tria
14.01.2019, 19:06
Eine a5200 mit aktueller Sensorgeneration, Stabi, Micro-Eingang und 180°-Klappdisplay .... war da nicht was, was die VLOGGER haben wollen; könnte ein Markt für Sony sein.

Oder nur eine a5200 mit aktueller Sensorgeneration, vielleicht mit Stabi und dem Formfaktor der a5100 könnte schon auch interessant für unterwegs sein ..... und dann die APS-C Highend in dem a7-Gehäuse. ..... hm, könnte auch eine gute Positionierung sein.

Auch wenn ich die zweit-genannte a5200 (für mich) sehr interessant halte, würde sie bei mir nicht reinpassen (neben der RX100 VI und der a6000). So wäre die a7000 schon die, auf die ich mein Geld aufsparen wollte.

Wir werden sehen - ich bin schön langsam warten gewöhnt :crazy:

nex69
14.01.2019, 19:17
In Japan kommen die drei meist verkaufte System Kameras 2018 aus diesem Segment wo das A Mount unterwegs ist.

- Canon EOS Rebel SL2 / EOS 200D / Kiss X9
- Canon EOS Rebel T7i / EOS 800D / Kiss X9i
- Nikon D5600 oder D5300

:top::D ja ich finde auch, dass Sony wieder DSLRs bauen sollte, weil Canikon davon noch so viele verkaufen (bloss nicht mehr lange).

CP995
14.01.2019, 19:41
:top::D ja ich finde auch, dass Sony wieder DSLRs bauen sollte weil Canikon davon noch so viele verkaufen (bloss nicht mehr lange).

Vor allem sind die genannten DSLRs von Canon die Systeme, die zukünftig als erste wegfallen.
Frau "Polly" hat das nur noch nicht so richtig verstanden ;) ...

nex69
14.01.2019, 19:43
Das ist definitiv so. Canon hat bereits angekündigt 2019 keine neuen EF Objektive vorstellen zu wollen. Die konzentrieren sich voll auf RF, was auch richtig ist. Canon EF der neue A-Mount :crazy:

CP995
14.01.2019, 19:44
Eine a5200 mit aktueller Sensorgeneration, Stabi, Micro-Eingang und 180°-Klappdisplay .... war da nicht was, was die VLOGGER haben wollen; könnte ein Markt für Sony sein...

Genau, das wäre ein cleverer Schachzug von Sony um das Thema "Flip/Flop/Tilt/ und was sonst noch" Screen endlich zu begraben.
Die V-Logger haben dann was passendes und billiges bekommen und wir haben vor denen Ruhe :top:

Schade nur, daß die TOP APS-C immer noch nicht das Thema ist ...

Giovanni
14.01.2019, 20:07
Canon hat bereits angekündigt 2019 keine neuen EF Objektive vorstellen zu wollen. Die konzentrieren sich voll auf RF, was auch richtig ist. Canon EF der neue A-Mount :crazy:
Unsinn. Bei RF gibt es mehr Nachholbedarf. Bei EF haben sie schon alles. Das ist alles.

nex69
14.01.2019, 20:29
Da sind einige Canon Freunde aber anderer Meinung. Die hätten gerne von diversen Canon Objektiven erneuerte Versionen. Canon hat teilweise immer noch steinalte Konstruktionen im Programm.

ben71
14.01.2019, 20:34
Sollte es wirklich eine A5200 werden, wäre es für Sony die! Gelegenheit ein vollwertiges Touchdisplay zu implementieren. Dh nicht nur Fokuspunkte anwählen, sondern komplette Menüsteuerung etc.

Ich würde jedenfalls so eine kleine A5200 mit 4k, Silentshutter usw. begrüßen. Bei mir war die A5100 mit dem 10-18er immer griffbereit als Zweitkamera dabei :top:

Warten wir mal ab ...

nex69
14.01.2019, 20:36
Würde ich als Ersatz für meine verkaufte RX100III kaufen. Ein richtiges Touchdisplay wäre sicher überfällig und mittlerweile peinlich für Sony.

ben71
14.01.2019, 21:06
Laut allerneusten Gerüchten soll es nun doch eine A6400 werden. Klick. (https://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-will-announce-a-new-sony-a6400-it-has-a-classic-a6xxx-series-design-with-selfie-screen/)