Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Mini Alpha 9" soll an der Photokina vorgestellt werden
Aber die sind immerhin als Generationen erkennbar, die A6x00 nicht mehr.
A6000
A6200
A6300
A6400
A6500
A6700
Dann lieber eine A6500MII als eine A6700er ...
Ja das stimmt. Aber die Unterschieden bei den A7 Kameras sind für nicht Sony Nerds auch nicht mehr überblickbar.
Bei den A6X00 ist die Verwirrung in der Tat noch viel grösser.
Bei den 7ern gehe ich davon aus, dass zumindest die Fachhändler den Unterschied zwischen den lichtstarken A7S, den A7R mit hoher Auflösung und den A7 Modellen erklären können.
Bei den A6x00 hätte ich schon Mühe, die wesentlichen Unterschiede einem Kollegen zu erklären :P
Aber verschreien wir mal nichts, vielleicht überrascht uns Sony ja einmal mehr ...
Bei den 7ern gehe ich davon aus, dass zumindest die Fachhändler den Unterschied zwischen den lichtstarken A7S, den A7R mit hoher Auflösung und den A7 Modellen erklären können.
Das hoffe ich auch. Aber sehr viele kaufen heute ja online. Und dann oft das Falsche.
Wie kommst du darauf? Ich glaube du hast mich gründlich missverstanden. Sony wird bestimmt keine 6400 umlabeln als 6200.Natürlich nicht, sonst würden ja alle A6400 Käufer als die Doofen da stehen. Und außerdem würde dann auch dem allerdoofsten klar, dass die A6400 deutlich zu teuer ist oder war.
Wenn wirklich sowas wie eine A6200 kommt (was ich auch eher nicht glaube), dann werden sie sicher einige Features abspecken oder weglassen. Und um den Schein der Innovation zu wahren wird es auf der anderen Seite ein oder einige nette neue Features geben. Aber all das wird die Kosten nicht groß senken. Der Endverkaufspreis muss aber weit unter dem der A6400 liegen, wenn sie sich verkaufen soll. Und ich glaube, dass das ohne weiteres möglich wäre. Das spricht meines Erachtens sehr dafür, dass die A6400 deutlich teuerer ist als sie sein könnte.
Ich könnte mir gut vorstellen dass Sony bei den APS-C-Kameras das gleiche Spiel treibt wie bei den RX: die alten Modelle bleiben erhältlich, werden aber nach Erscheinen neuerer Modelle nach und nach günstiger. Also muss am Anfang - wo die A6400 jetzt steht - eine üppige Marge zur Verfügung stehen, wenn man nach 2, 3 Preissenkungen immer noch ordentlich daran verdienen will.
das eine :a:6700 quasi eine :a:6400 mit IBIS werden soll kann ich mir ebenfalls auch nicht vorstellen. Das wäre doch arg wenig.Wieso nicht? Hat Sony doch bei A6500 vs A6300 auch schon so gemacht?
Wenn wirklich sowas wie eine A6200 kommt (was ich auch eher nicht glaube), dann werden sie sicher einige Features abspecken oder weglassen.
Was sollen sie denn noch weglassen? Die A6400 hat keinen IBIS, nur 1/4000s, den kleinen Akku usw. Wenn sie den schnellen AF weglassen ist es eine A6300.
Wieso nicht? Hat Sony doch bei A6500 vs A6300 auch schon so gemacht?
Nein haben sie nicht. Die A6500 hat der A6300 etwas mehr als nur den IBIS voraus. Ich besass beide Kameras. Die A6500 hat einen riesigen Cache. Der ist auch grösser als derjenige der A6400. Dann hat sie ein anderes Gehäuse mit grösserem Handgriff und sie hatte den Touchscreen, den die 6300 nicht hatte.
Was sollen sie denn noch weglassen? Die A6400 hat keinen IBIS, nur 1/4000s, den kleinen Akku usw. Wenn sie den schnellen AF weglassen ist es eine A6300.
Sie können alles andere weglassen. :cool:
Wenn der Name stimmt und sie die Nummerierung nicht mal wieder ausgewürfelt haben, wäre das ein Modell noch unterhalb der α6300, also eher ein α6000-Nachfolger: Kunststoffbajonett, kein Magnesium-Gehäuse, keine Wasserwaage, kein Touchscreen, Sucher mit geringerer Auflösung, kein Bluetooth usw., aaaber mit dem schnellsten AF aller Zeiten. :D
…ich kenne kein einziges Mitglied hier, das die a6400 besitzt, und sie unkritisch über den grünen Klee lobt. Sie ist toll (ich habe sie selbst auch), aber sie hat Schwächen, die man nicht ignorieren kann. Das Gehäuse (zu klein und ein minderwertiges Bajonett)
Bereits die A6300 hatte ein Metallbajonett. Bist du dir sicher, dass die A6400 an dieser Stelle abgespeckt wurde?
peter2tria
23.08.2019, 10:01
Bereits die A6300 hatte ein Metallbajonett. Bist du dir sicher, dass die A6400 an dieser Stelle abgespeckt wurde?
Die a6000 hatte kein Metallbajonett; die Auflage ist Metall, die Lamellen, die das Objektiv tatsächlich halten sind Kunststoff.
Bei der a6400 ist alles Metall - das ist aber mit 'nur' 4 Schrauben verankert.
Bei der a6400 ist alles Metall - das ist aber mit 'nur' 4 Schrauben verankert.
Genau, das meinte ich. Es ist nur vierfach verschraubt, während das der a7-Reihe (ab Generation 3?) sechsfach verschraubt ist. Das macht sich (jedenfalls bei mir) bemerkbar, wenn ich schwere Teles anschraube. Sowohl bei a6300 als auch bei a6400 gibt das Bajonett manchmal besorgniserregende Knackgeräusche von sich, sobald etwas Zug auf dem Body ist (z.b beim Anheben der Kombo). An der a7Riii hatte ich das Problem nie beobachtet.
Kurz gesagt: Die neue APS-C sollte das Gehäuse der a7Riv o.ä. haben, dann wären einige Probleme auf einen Streich gelöst (Balance, Stabilität, Stromversorgung, Überhitzung, Sucher etc.) :top:
Die a6000 hatte kein Metallbajonett; die Auflage ist Metall, die Lamellen, die das Objektiv tatsächlich halten sind Kunststoff.
Sicher, aber ich sprach von der A6300, dem direkten Vorläufer der kritisierten A6400.
peter2tria
23.08.2019, 12:40
Sicher, aber ich sprach von der A6300, dem direkten Vorläufer der kritisierten A6400.
Dann zu mindest passt die Aussage zur a6400.
Andrea von SUF hat von einem Informanten vernommen, dass die A6700 mehr bieten würde, als nur A6400 + IBIS (https://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-a6700-might-be-more-exciting-than-early-rumors-suggests/), kann jedoch noch keine Details nennen.
Warum nicht endlich eine Kamera, mit einem APS-C stacked CMOS Sensor?
Die Technologie gibt's in Vollformat (A9) und bei 1" (RX-100VII) ...
Wir müssen noch ein paar Tage warten bis uns Sony überrascht :D
Warum nicht endlich eine Kamera, mit einem APS-C stacked CMOS Sensor?
Aktuell haben sie für APS-C ja noch nicht mal einen BSI-Sensor, sondern nur Front Side mit Kupferverdrahtung. Exmor R wäre aber Voraussetzung für Exmor RS.
RS bringt vor allem Geschwindigkeit, allerdings evtl. auf Kosten der Bildqualität (höhere Wärmeentwicklung auf dem Chip = mehr Rauschen). Was erhoffst du dir davon? Noch schnellerer AF und noch höhere Serienbildrate als bei der α6400?
Was erhoffst du dir davon? Noch schnellerer AF und noch höhere Serienbildrate als bei der α6400?
Keine Blackouts bei Dauerfeuer und das Ende dieses Threads :D
Meine Bedürfnisse liegen eher bei Resolution als bei Speed ...
Bei the way: Etwas Fortschritt bei den APS-C Sensoren würde sicher nicht schaden.
Andrea von SUF hat von einem Informanten vernommen, dass die A6700 mehr bieten würde, als nur A6400 + IBIS (https://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-a6700-might-be-more-exciting-than-early-rumors-suggests/), kann jedoch noch keine Details nennen.
Warum ziehst du die 6XXX Reihe wieder in diesen Thread? :?
Keine Blackouts bei Dauerfeuer und das Ende dieses Threads :D
Der endet sicher nicht mit einem Modell in einem der aktuellen 6XXX Gehäuse. Das wäre jeglichem Zusammenhang zur A9 unwürdig :twisted:
Gruss
Klaus
Der endet sicher nicht mit einem Modell in einem der aktuellen 6XXX Gehäuse. Das wäre jeglichem Zusammenhang zur A9 unwürdig :twisted:
Dauerfeuer ohne Blackout ist gerade ohne neues Namensschema in der RX100-Reihe gelandet.
peter2tria
27.08.2019, 10:54
...?
RS bringt vor allem Geschwindigkeit, allerdings evtl. auf Kosten der Bildqualität (höhere Wärmeentwicklung auf dem Chip = mehr Rauschen). Was erhoffst du dir davon? Noch schnellerer AF und noch höhere Serienbildrate als bei der α6400?
Och, da gäbe es schon noch neben dem zuvor genannten, der Silent Shutter ohne dem Rolling. Da wäre der RS Sensor schon ein Pfund.
Und natürlich ist der AF der a6400 nicht auf a9 Niveau - das würde eine Highend APS-C schon gut stehen, neben den anderen Wünschen.
Warum nicht endlich eine Kamera, mit einem APS-C stacked CMOS Sensor?
:top: Sony würde auf jeden Fall gut daran tun, einen gestackten Sensor oder gar Global Shutter endlich in eine APS-C Kamera zu packen, um Kunden zu halten: Klassisches APS-C Klientel besteht unterdessen zu einem Gutteil aus Videografen und Wildlife-Fotografen. Obwohl die Gründe unterschiedlich sind, wünschen sich beide Gruppen dringend eine Lösung des Rolling Shutter Problems.
Ich muss gestehen, dass es auch für mich ein kaufentscheidendes Kriterium sein wird. Ohne Rolling Shutter- und Blackout-Freiheit, sowie mindestens 15fps werde ich nicht bereit sein, die wahrscheinlich anfallenden 1000 Euro Aufpreis gegenüber der a6400 zu bezahlen.
Hoffnungslos bin ich momentan aber gerade gar nicht so sehr. Das 200-600G braucht nach wie vor eine preislich wie inhaltlich passende Kamera, Sony spricht schon länger davon, ein High-End Modell zu bringen und sie haben den gestackten Sensor neulich mir nichts dir nichts in eine Touristenkamera (RX100vii) gesteckt, als wäre es langweilige State of the Art Technologie. Das lässt hoffen. :D Heulen und schimpfen wie ein Rohrspatz werde ich frühestens nach der Pressekonferenz.
alberich
27.08.2019, 15:47
Morgen 16.00 gibt es eine weitere Chance auf die Beantwortung alter Fragen oder vielleicht auch auf neue Antworten auf Fragen die gar keiner gestellt hat.
Live Stream AlphaUniverse (https://alphauniverse.com/live/)
Jumbolino67
27.08.2019, 15:49
Morgen, 28. August, 16:00 Berliner Zeit, gibt es laut SAR (https://www.sonyalpharumors.com/its-official-sony-announcement-tomorrow-august-28-at-10am-new-york-time/) eine Ankündigung von Sony. Vielleicht gibt es ja dann Neuigkeiten bezüglich einer APS-C Kamera.
Orbiter1
27.08.2019, 20:21
Klassisches APS-C Klientel besteht unterdessen zu einem Gutteil aus Videografen und Wildlife-Fotografen. Obwohl die Gründe unterschiedlich sind, wünschen sich beide Gruppen dringend eine Lösung des Rolling Shutter Problems. Wenn das stimmt sollte Sony in Zukunft in der Lage sein mit einer einzigen Kamera ein Gutteil des APS-C Marktes abzudecken.
Dauerfeuer ohne Blackout ist gerade ohne neues Namensschema in der RX100-Reihe gelandet.
Und dort ist es meiner Meinung nach ziemlich sinnlos. Eine Kompaktkamera zu einem sehr hohen Preis mit Features, die in einer solchen Kamera vermutlich kaum einer braucht.
Bei der RX100VII braucht das wohl auch (fast) niemand und doch hat sich Sony zu einem Stacked Sensor mit dieser Funktion entschieden ...
Sony betrachtet das wohl als Fortschritt ...
Fortschritt ist es wohl schon. Fragt sich ob sinnvoll oder nicht. In einer Alpha 9 schätze ich das auch sehr. Aber in einer RX100VII? In einer APS-C Kamera mit griffigem Gehäuse und endlich einem Batterigriff von Sony macht das allerdings schon Sinn.
Die RX100VII hat als erste Sony Kamera den Hi Burst Mode mit 30/60/90 fps, limitiert auf 7 Bilder pro Auslösung.
Braucht dort kein Mensch und die A9 Besitzer werden sich freuen, wenn diese Funktion mit FW 6.0 kommt. Sony's Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar.
Schauen wir mal, was sie sich für morgen ausgeheckt haben :D
zandermax
28.08.2019, 09:15
Scheint wohl wieder nichts mit einer mini-A9 zu werden.
Eine A6100 und A6600. Ich habe schon nicht verstanden warum die Welte eine A7rIV braucht, aber die beiden Kameras machen für mich fast noch weniger Sinn.
Und hier ist die Marketing Broschüre der A6100 bereits verlinkt:
Images and Specs of the new Sony A6100 and A6600 and Lenses (https://www.sonyalpharumors.com/sr5-leaked-images-and-specs-of-thenew-sony-a6100-and-a6600-and-lenses/)
Der Elephant hat wieder einmal 2 Mäuschen geboren ...
Bei entsprechenden Preisen werden die beiden Cams jedoch gut verkauft werden :D
HIer noch eine Zusammenfassung der Specs der A6600:
24MP sensor
4k/30p
425 point AF
2,4 milion dot EVF
IBIS
Z-battery
Scheint wohl wieder nichts mit einer mini-A9 zu werden.
Keiner will mir glauben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2078841#post2078841).
Thomas schon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2077624&postcount=20).
Mit einer A9 im APS Format, und zum rund halben Preis, würde Sony sich selbst kanibalisieren. Alleine das ist schon etwas unrealistisch.
Interessanter finde ich allerdings die neuen APS-C Objektive, 16-55F2.8 und ein 70-350G OSS :top:
Aber das ist hier OT.
Sie haben es tatsächlich getan und diesen monströsen FZ100 in ein 6000er-Gehäuse gequetscht :shock:. Da bin ich mal auf das Gesamtgewicht gespannt.
Ehrlich gesagt finde ich die neuen Objektive interessanter als die neuen Kameras. Das sind doch genau die Linsen, nach denen hier immer wieder gerufen wurde: Ein lichtstarkes Standardzoom und ein Tele für APS-C. Jetzt will ich aber sehen, daß die auch haufenweise gekauft werden! ;)
Robert Auer
28.08.2019, 10:08
Scheint wohl wieder nichts mit einer mini-A9 zu werden.
……..
Vielleicht kommt im September zuerst noch eine A9II? Viele hier wünschten sich doch das größere Gehäuse und das scheint Sony dem VF vorzubehalten. :oops:
Sie haben es tatsächlich getan und diesen monströsen FZ100 in ein 6000er-Gehäuse gequetscht :shock:. Da bin ich mal auf das Gesamtgewicht gespannt.
503g (zum Vergleich, die A6400 bringt 403g, die A6500 453g nach offiziellen Angaben)
Robert Auer
28.08.2019, 10:18
Sie haben es tatsächlich getan und diesen monströsen FZ100 in ein 6000er-Gehäuse gequetscht :shock:. Da bin ich mal auf das Gesamtgewicht gespannt.
……..
503g siehe hier: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-leaked-images-and-specs-of-thenew-sony-a6100-and-a6600-and-lenses/
Wenn dies die Sony-übliche Angabe ist, dann inkl. Akku und Speicherkarte. Zum Vergleich: A7S 489g, A7R 465g, A7 474g, A7II 599g, A7RIV 665g.
Zu den Bodies äussere ich mich erstmal nicht :evil:…aber die Objektive klingen absolut toll! Genau, was ich mir gewünscht habe: Ein erstklassiges Reisezoom für Städtereisen (Architektur, Innenräume) und ein simples Ottonormalverbraucher Tele. Auf simplen Familienurlaub ins Naturschutzgebiet möchte ich mein Schmuckstück von 200-600G nämlich nicht unbedingt mitnehmen. Dazu ist es etwas zu gross und zu wertvoll (trotz Versicherung habe ich keine Lust auf Schäden oder Diebstahl).
Ich finde, da haben sie gerade zwei wichtige Lücken im APS-C Objektiv Sortiment geschlossen.
Die 6100 wurde gegenüber der 6400 kaum abgespeckt. Das was ich vorausgesagt habe, dass man da nicht viel weglassen kann, hat sich bewahrheitet.
Und ja die 6600 ist keine Mini Alpha 9. Immer noch kein Batteriegriff. Meine Fuji Ausrüstung bleibt. Danke Sony. Ich spare Geld :crazy:.
Sie haben es tatsächlich getan und diesen monströsen FZ100 in ein 6000er-Gehäuse gequetscht :shock:. ...
Aber wie das aussieht, noch immer der gleiche Sensor (aus der A6300) - zumindest habe ich nichts von BSI oder ähnlichem gelesen.
Sie haben es tatsächlich getan und diesen monströsen FZ100 in ein 6000er-Gehäuse gequetscht :shock:.
Finde ich gut :top:
Aber wie das aussieht, noch immer der gleiche Sensor (aus der A6300) - zumindest habe ich nichts von BSI oder ähnlichem gelesen.
Ja das ist definitiv der gleiche Sensor. In der Tabelle sind auch dieselben Daten wie bei der A6400 aufgeführt.
503g (zum Vergleich, die A6400 bringt 403g, die A6500 453g nach offiziellen Angaben)
Und die X-T3 mit Winzakku 535 Gramm.
Das 'E 70-350 G' klingt erstmal gut - könnte meine Frau für ihre A6300 interessieren (und ich mir ab und zu mal ausleihen). ;)
Keiner will mir glauben.
Doch doch, ich glaube dir schon lange. Die RX100VII hätte diesen Thread hier eigentlich überflüssig machen sollen. Aber es gibt zuviele, die sich eine entsprechende APS-C Kamera als 'Mini A9' wünschen.
Deshalb wird dieser Thread solange überleben, bis Sony eine APS-C Kamera mit neuer Sensortechnologie bringen wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :D
Auch interessant .... bei der A6600 hat man wohl den Blitz eingespart. Die A6100 hat ihn aber noch.
Ein vorderes Einstellrad wäre halt schön gewesen, wie es schon alle 7er Kameras haben, aber irgendwie will Sony das nicht.
Alter Sensor und vermutlich immer noch 1/4000s als kürzeste Verschlusszeit, kein Batteriegriff. Das lockt mich nicht hinter dem Ofen hervor.
Immerhin macht der Z Akku den Batteriegriff wegen der Laufzeit überflüssig. Da reicht dann eine Griffverlängerung, die sicher bald auf dem Markt sein wird (Meike, Smallrig o.ä.).
Spannend, dass alle drei Kameras den gleichen AF erhalten. Somit ist die 6100 vermutlich für viele das interessanteste Angebot. Es gibt ja kaum einen Unterschied zur 6400.
Das Gewicht des 70-350 würde mich noch interessieren.
Hier noch der Link zur A6600 Broschüre, den Andrea von SUF falsch verlinkt hat:
A6600 Brochure (englisch) (https://t.co/6w27fnKS8x)
boring das Ganz außer das 16502.8GM
503g siehe hier: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-leaked-images-and-specs-of-thenew-sony-a6100-and-a6600-and-lenses/
Das stand eine halbe Stunde vorher noch nicht da :). Anscheinend war Andrea da noch damit beschäftigt, die Bilder hochzuladen.
Wenn dies die Sony-übliche Angabe ist, dann inkl. Akku und Speicherkarte. Zum Vergleich: A7S 489g, A7R 465g, A7 474g, A7II 599g, A7RIV 665g.
Das ist doch albern. Ein APS-C-Modell, das mehr wiegt als meine meistbenutzte Vollformatkamera. :crazy:
Zum weiteren Vergleich: Meine NEX-7 wiegt 350g.
Die 6100 wurde gegenüber der 6400 kaum abgespeckt. Das was ich vorausgesagt habe, dass man da nicht viel weglassen kann, hat sich bewahrheitet..
Wie ich vermutet hatte, geringere Sucherauflösung, kleinerer Pufferspeicher, keine Wasserwaage. Dafür in drei Farben erhältlich. Erstaunlicherweise aber doch das Metallbajonett.
Immerhin haben sie ihr den FW50-Akku gelassen.
Aber wie das aussieht, noch immer der gleiche Sensor (aus der A6300) - zumindest habe ich nichts von BSI oder ähnlichem gelesen.
Ja, hätte mich aber auch gewundert.
Aber es gibt zuviele, die sich eine entsprechende APS-C Kamera als 'Mini A9' wünschen.
Nachdem die Neue von Sony offiziell als "Flagship" bezeichnet wird, halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, dass in absehbarer Zeit noch was darüber kommt.
Nachdem die Neue von Sony offiziell als "Flagship" bezeichnet wird, halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, dass in absehbarer Zeit noch was darüber kommt.
Das ist in der Tat das interessanteste Faktum an dieser Neuvorstellung. Ich finde die 6600 aber trotzdem interessant und bin mal gespannt, wie die Preisvorstellungen von Sony für die Neuheiten aussehen werden.
usch: sehe ich auch so, ne a5 mit APS-C und ähnlichen Werten wie die a7iii hätte mehr Sinn gemacht. Da musste ja bald überlegen, ob nicht zu Fuji oder auch zur EOS M6 wechselst, wenn es ums Fotografieren geht.
Bin mit der 6400 gut bedient, das neue Superzoom macht meine RX10/3 obsolet. Am Ende bleibt vielleicht nur die 7R3 und die 6400 übrig, minus Objektivballast. Vielleicht springt sogar die Migration zur R4 raus... Weniger ist mehr!
usch: sehe ich auch so, ne a5 mit APS-C und ähnlichen Werten wie die a7iii hätte mehr Sinn gemacht.
Das wäre ja dann keine A5. Was ist denn der Unterschied zu einer A6600 ausser dem Gehäuse?
Da musste ja bald überlegen, ob nicht zu Fuji oder auch zur EOS M6 wechselst, wenn es ums Fotografieren geht.
Nicht überlegen. Tun! Zu Fuji. Die EOS M6 ohne Sucher und dem miesen Objektivangebot ist ja sowas von uninteressant. Und die M6II kommt auch ohne Sucher.
ja stimmt, aber mit 32mpx und das Objektivangebot reicht. Ich brauch keine 20 Linsen :D
Bin mit der 6400 gut bedient, das neue Superzoom macht meine RX10/3 obsolet.
Welches Superzoom? Das 70-350 ist ein reines Telezoom.
bin mal gespannt, wie die Preisvorstellungen von Sony für die Neuheiten aussehen werden.
Ich vermute, daß α6000, α6300 und α6500 auslaufen und durch α6100, α6400 und α6600 abgelöst werden. Dann machen auch die Modellnummern wieder Sinn. :)
Dementsprechend würde ich für die α6100 einen UVP um 800€ erwarten, für die α6600 um 1700€. Interessanterweise soll aber die α6400 sogar 150€ weniger kosten als die α6300 (UVP), also gut möglich, daß die α6100 auch etwas tiefer liegt als ihr Vorgänger.
About Schmidt
28.08.2019, 13:03
ja stimmt, aber mit 32mpx und das Objektivangebot reicht. Ich brauch keine 20 Linsen :D
Von Fuji kommt demnächst auch die ein oder andere Kamera. Vielleicht haben die ja auch 32MP oder mehr?
Gruß Wolfgang
Ich vermute, daß α6000, α6300 und α6500 auslaufen und durch α6100, α6400 und α6600 abgelöst werden. Dann machen auch die Modellnummern wieder Sinn. :)
Dementsprechend würde ich für die α6100 einen UVP um 800€ erwarten, für die α6600 um 1700€. Interessanterweise soll aber die α6400 sogar 150€ weniger kosten als die α6300 (UVP), also gut möglich, daß die α6100 auch etwas tiefer liegt als ihr Vorgänger.
Scheint naheliegend, in der a6100 Broschüre gibt's ja die entsprechende Vergleichstabelle - a6100 / a6400 / a6600 ...
zandermax
28.08.2019, 13:10
Auch interessant .... bei der A6600 hat man wohl den Blitz eingespart. Die A6100 hat ihn aber noch.
Eine Profikamra hat doch keinen Blitz!!!!
War nicht die Minolta Maxxum 9 deswegen verschrien? :D
Von Fuji kommt demnächst auch die ein oder andere Kamera. Vielleicht haben die ja auch 32MP oder mehr?
Bei Sony kommt der 32 Megapixel-Sensor erst in der A77 III. ;)
Jumbolino67
28.08.2019, 13:19
Bei Sony kommt der 32 Megapixel-Sensor erst in der A77 III. ;)
Bah, ist das nicht ein klein wenig gemein? :D:D:D
About Schmidt
28.08.2019, 13:21
Bah, ist das nicht ein klein wenig gemein? :D:D:D
Ich glaub der will mich nur ein wenig auf den Arm nehmen? :crazy::crazy::crazy:
zandermax
28.08.2019, 13:23
Ne. Als nächstes kommt die A7sIII :lol:
darauf würde ich nicht wetten, es könnte genausogut eine A9II werden.
Aber danach ist das Pulver für 2019 verschossen ...
zandermax
28.08.2019, 13:50
Das war eher ironisch gemeint.
ich kann nicht nachvollziehen, warum Sony eine A7sIII bringen sollte.
Nur damit sie 4k 60FPS kann? Glaube ich ehrlich gesagt kaum. Außerdem macht die Nomenklatur keinen Sinn. Dann müsste es ja A7sIV heißen. Warum sollten sie das Design nochmal an die A7 IIIer Reihe angleichen?
Warum nicht gleich eine A9r und eine A9s?
Da ist der Wortcase eingetreten, es ist wirklich eine A6400 mit IBIS gekommen mit dem 3 Jahre alten Sensor. Zum Fotografieren habe ich die A7rII aber zum Filmen (mit den Rückständen) die A6300 und hatte hier so auf Innovation gehofft.
Entweder kann Sony nicht oder sie wollen nicht bei APS-C. Mir würde ja auch eine 4K 60P Version mit deaktiviertem IBIS reichen, Hauptsache der AF ist besser als bei der Fuji X-T3. Aber bei APS-C gibt es bei Sony nur Stillstand.
Dann werde ich mir halt doch wieder eine X-T3 fürs Filmen zulegen, auch wenn ich zwei Bajonette bescheuert finde, aber einen RS verseuchten Sensor tu ich mir neben der A6300 nicht noch mal an.
Entweder kann Sony nicht oder sie wollen nicht bei APS-C.
Die wollen nicht.
Bei Sony kommt der 32 Megapixel-Sensor erst in der A77 III. ;)
Die wird am 6. Juni 2025 vorgestellt.
Von Fuji kommt demnächst auch die ein oder andere Kamera. Vielleicht haben die ja auch 32MP oder mehr?
Kann ich mir nicht vorstellen. Die werden doch erstmal mit 26 MP kommen. Das ist ein aktueller BSI Sensor.
Windbreaker
28.08.2019, 14:53
Woher weiß man, dass es kein neuer Sensor ist, der in er Kamera ist?
Um wer braucht schon 4K 60 Bilder in einer Fotokamera?
Ich hatte zwar ehrlich gesagt mit 32 Mp gerechnet aber 24 reichen an APS-C auch.
Ich vermute, daß α6000, α6300 und α6500 auslaufen und durch α6100, α6400 und α6600 abgelöst werden. Dann machen auch die Modellnummern wieder Sinn. :)
Jep, scheint so. Hier die Unterschiede der 3 Modelle:
6/Vergleich_A6xxx_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320767)
so, der Livestream läuft ...
Kurzzusammenfassung 1. Teil:
gezeigt wurden a7RIV und Venice (6k-Cinema) von einem amerikanischen Vizemanager
Masaaki Ohsima (DGM Sony Imaging):
a9 - Eigenschaften Speed x AI
Ziele: Hochwertige Objektive, Bildqualität, Geschwindigkeit. Batterielaufzeit, Kompakt&Leicht
a6400: Eigenschaften aus "Vollformat" in APS-C
neu:
a6600: a6400 + BattLebensdauer + IBIS
a6100: Leichtgewicht
neu:
E 16-55 F2.8 G: Hochwertig, Lichtstark, Bokeh, Auflösung
E 70-350 F4.5-6.3 G OSS: ...
Hauptaussage: One Mount
52 native Objektive von APS-C über Super35 bis 35mm-KB, Kameras von Einsteiger bis TopEnd-Kinoproduktion.
Jetzt nervt Mark Weir mit Details ...
-thomas
zickezacke60
28.08.2019, 15:21
Haha: der Japaner spricht von einer "sixty-sixhundred" ..
was meint der wohl damit : ne 60-600 ? oder doch "six-sixhundred" ??
ich weiss: ist etwas spitzfindig...
:top:
Fuexline
28.08.2019, 15:24
WOW A6100 und 6600 sowie zwei neue Linsen - damit sollte wohl klar sein das der A Mount tot ist....
Mir tun die Leute elid die sich ne A6400 gekauft haben
Jetzt nervt Mark Weir mit Details ...
wie z.B. die Preise?
A6600 Body: USD 1400.-
A6100 Body: USD 750.-
Da wird sich mancher ärgern, der vor kurzem eine A6400 gekauft hat ...
Haha: der Japaner spricht von einer "sixty-sixhundred" ..
was meint der wohl damit : ne 60-600 ? oder doch "six-sixhundred" ??
Ich hab das nicht geguckt, aber ich schätze, er sagte "sixtysix hundred", also "66 00". Was ist daran komisch?
Für mich die einzigen Überraschungen waren das Metallbajonett bei der α6100 und der dicke Akku bei der α6600. Über das Gehäusematerial (Magnesium oder Kunststoff) ist aber nichts gesagt worden, oder?
Jedenfalls kein unmittelbares "Muss ich haben"-Gefühl. Da kann ich jetzt ja meine NEX-7 endlich mal guten Gewissens reparieren lassen. :D
Da kann ich jetzt ja meine NEX-7 endlich mal guten Gewissens reparieren lassen. :D
:lol: Da glaube ich nicht wirklich dran.
Da wird sich mancher ärgern, der vor kurzem eine A6400 gekauft hat ...
Nicht wenn man für eine A6400 + Sel 18-135 nur 1045€ bezahlt hat ;)
alberich
28.08.2019, 15:54
Mark Galer ist von der ganz schnellen Truppe.
6600 Review (https://www.youtube.com/watch?v=EbmtFm5v0aI)
Hab es nicht geguckt, aber wirkt so auf den ersten Blick eher wie eine Audioversion der Factsheets mit ein paar bildern.
Aber vielleicht is ja jemand daran interessiert.
Ich bin von den Kameras eher enttäuscht.
Alter Sensor, kein 4k60p, kein h.265 und wahrscheinlich die bekannten banding und RS-Probleme .... aber warten wir mal ab.
Dafür begeistert mich das neue 70-350 :top:
.... Über das Gehäusematerial (Magnesium oder Kunststoff) ist aber nichts gesagt worden, oder?
...
In dem Flyer zur A6600 (https://drive.google.com/file/d/1C0KYZc1t51Q89rllAroD_6BnxNetV5cJ/view) steht:
'Dust- and moisture-resistant magnesium-alloy body
The camera is resistant to dust and moisture*, with a top cover, front cover, internal frame, and rear cover constructed from a lightweight but sturdy magnesium alloy.
* Not guaranteed to be 100% dust- and moisture-proof.'
In dem der A6100 steht dazu nichts, also wohl eher Kunststoff. :)
Anaxaboras
28.08.2019, 16:03
Alter Sensor
Ja, das hat mich auch überrascht. Seit einem Jahr gibt es bei Fujifilm bereit einen deutlich moderneren 26-MP-Sensor, Canon kommt jetzt gar mit 32,5 MP. Und Sony belässt es bei dem inzwischen etwas abgehangenen 24 MP.
Offenbar will man wohl der Alpha 7 III nicht zu sehr auf den Pelz rücken.
LG
Martin
Ich hab das nicht geguckt, aber ich schätze, er sagte "sixtysix hundred", also "66 00". Was ist daran komisch?
klingt für uns in Europa heutzutage ungewohnt, ist in Japan aber üblich. Dort wird in "hundertern" skaliert, hierzulange seit längerem in "tausendern".
Für mich die einzigen Überraschungen waren das Metallbajonett bei der α6100 und der dicke Akku bei der α6600. Über das Gehäusematerial (Magnesium oder Kunststoff) ist aber nichts gesagt worden, oder?a6600 Magensium-Chassis, auch große Teile der Aussenschale in Mg.
Worauf hob Mark Weir ab:
- das Interesse an APS-C ist geringer als an 35mm-KB.
- Sony wird APS-C weiter pflegen und Techologie aus der 35mm-KB-Linie portieren
- a6600: realtime-AF/Eye-AF/AE bei 11 fps wie a9, a7Riv, a6400
- großer Akku (Z, max 810 CIPA lt. Präsi)
- usw ...
und den realtime-AF/AE/EyeAF auch im Einsteigermodell a6100 bei 11 fps.
Modellreihe:
a6600 - a6400 - a6100 - a6000 - a5100
a9 - a7Riv - a7Riii - a7Rii - a7Sii - a7iii - a7ii
d.h. die a6500, a6300 und a7 1.Gen. fliegen wohl raus bzw. sind nicht mehr in der Produktion. Interessanterweise bleibt die a6000 noch "aktuell".
Interessanter sind die beiden Objektive:
beide mit den XD linear-Motoren aus den GM-Objektiven.
und zum Schluss: jetzt 54 native, auf die Vorteile von spiegellos optimierte Objektive (und Hinweis auf den Wettbewerb, der da nicht mithalten kann), und nochmal Hinweis auf
1 Mount
Als goodie zuletzt: fw v6 für a9.
-thomas
Und wupps, sind sie auch auf sony.de, allerdings noch ohne Preis:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6100
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6600
Da wird sich mancher ärgern, der vor kurzem eine A6400 gekauft hat ...
Inwiefern? Weil er für deutlich weniger Geld fast die gleiche Leistung bekommen hätte, oder weil er für einen geringen Aufpreis IBIS und den "besseren" Akku hätte haben können?
ingoKober
28.08.2019, 16:16
Hmm...knapp vorbei. Ein neuerer Sensor mit etwas mehr Auflösung für CROPs und ich wäre der erste Käufer.
So werde ich wohl doch eine A7 RIV ordern. Overkill für viele meiner Fotos. Aber reizt mich ehrlich gesagt mehr.
Viele Grüße
Ingo
Und dort ist es meiner Meinung nach ziemlich sinnlos. Eine Kompaktkamera zu einem sehr hohen Preis mit Features, die in einer solchen Kamera vermutlich kaum einer braucht.Für andere dagegen ist sie eine Semiprofi-Kamera mit den Abmessungen einer Kompakten.
Ein vorderes Einstellrad wäre halt schön gewesen, wie es schon alle 7er Kameras haben, aber irgendwie will Sony das nicht.Oder sie heben es sich für die APS-C A9 auf, genau so wie etliche andere Features, die nach wie vor fehlen.
Da wird sich mancher ärgern, der vor kurzem eine A6400 gekauft hat ...Genau, und in ein paar Monaten ärgern sich vielleicht viele, die jetzt das "Flagship" Modell kaufen :roll:
Nachdem die Neue von Sony offiziell als "Flagship" bezeichnet wird, halte ich die Wahrscheinlichkeit für sehr gering, dass in absehbarer Zeit noch was darüber kommt.Das ist in der Tat das interessanteste Faktum an dieser Neuvorstellung. Wieso, die wollen halt möglichst viel verkaufen solange das das Top-Modell unter den spiegellosen APS-C-Modellen ist. Womöglich dauert es gar nicht mehr so lange bis eine "wirkliche" Mini A9 vorgestellt wird.
Bei Sony kommt der 32 Megapixel-Sensor erst in der A77 III. ;)Bah, ist das nicht ein klein wenig gemein? :D:D:DDas wär echt der Gag! :P
Nur damit sie 4k 60FPS kann?NUR?????????????????????????????????????????? ?????????????? Das wäre für Sony voll revolutionär!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und deswegen glaube ich auch nicht dass eine A7SIII kommen wird. 4K60p, das ist für mich inzwischen sowas von offensichtlich, behält Sony Profi-Camcordern vor.
Um wer braucht schon 4K 60 Bilder in einer Fotokamera?
Ich hätte es schon gerne, und ich glaube ich bin nicht der einzige...
Offenbar will man wohl der Alpha 7 III nicht zu sehr auf den Pelz rücken. Offenbar will man den Markt so gut wie irgend möglich ausschöpfen. Wie gesagt, es würde mich nicht wundern wenn in 3 bis 6 Monaten wirklich eine Mini A9 APS-C Kamera vorgestellt würde, die dann zwar nochmal deutlich mehr kosten wird als die A6600, den Namen A9 dann aber wirklich verdient.
Immerhin gut dass Sony hier auch die Mittelklasse bedient. Ich bin schon sehr gespannt wie das E16-55/2.8G abschneidet. Kennt hier schon jemand seinen deutschen Preis?
https://presscentre.sony.de/pressreleases/sony-erweitert-die-aps-c-reihe-um-zwei-neue-spiegellose-systemkameras-2911384
α6100: 899€
α6600: 1599€
edit ddd: a6600 body only 1599, 1999 ist mit 18-135!
Ich meinte das Objektiv. Aber mit Deinem Link fand ich die Preise dann auch:
Standard-Zoomobjektiv SEL-1655G von Sony: 1.299,00 Euro
Super-Telezoom-Objektiv SEL-70350G von Sony: 899,00 Euro
peter2tria
28.08.2019, 16:32
....
Da wird sich mancher ärgern, der vor kurzem eine A6400 gekauft hat ...
Verstehe ich nicht.
Jedem der eine a6400 gekauft hatte war bewusst, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit noch in 2019 eine APS-C mit Stabi kommt. Die wurde also gekauft, weil man die zu diesem Zeitpunkt wollte. Wer warten kann soll warten. Wer immer auf das Beste zum Schnäppchenpreis wartet wird nie was kaufen.
Für mich ist nicht klar, ob die a6100 die A-Mount Objektive so gut unterstützt wie die a6400. Es gibt sicherlich noch mehr, was die a6400 abhebt, was hier nicht steht.
Mir kommt/käme die Neue zu spät - fertig, oder soll man dann nach dem Urlaub die tolle neue Kamera kaufen ?:roll:
Ich bin eher enttäuscht, dass Sony nicht das bringt was sie können und angekündigt haben (for enthusiasts) .. das ist die a6600 wohl nicht :lol: und wenn das das Flagshipteil sein soll, 'gute Nacht'.
Nur passen die neuen Objektive nicht zu der ernüchternden Vorstellung der Bodies. Will ich APS-C nur so dahindümpeln lassen, hätte es genau diese beiden Objektive nicht gebraucht.
Für mich schwer eine Strategie herauszulesen.
skewcrap
28.08.2019, 16:34
Ich würde den heutigen Nachmittag wie folgt zusammenfassen:
-APS-C ist nicht tot, aber es gibt nur Evolution
-Objektive sind toll, da werden 2 Lücken geschlossen
-A6600 ist eine grosse Enttäuschung. Mehrwert gegenüber A6500 (für mich) nahe Null.
Die Wildlife Fraktion guckt in die Röhre. Friss oder stirb; einzige Option: A7RIV für 4000€...
4K60p, das ist für mich inzwischen sowas von offensichtlich, behält Sony Profi-Camcordern vor.deshalb baut Panasonic eine 1,1 kg schwere und recht sperrige spiegellose Kamera, die 4k60p nur im S35-Modus und nur dank eingebautem Lüfter kann ...
Und ich bin mir sicher, dass Panasonic in dem Bereich dank der Erfahrung mit der GH-Reihe alles rausgeholt hat, was im Moment technisch möglich ist.
Die Sony E-mount Venice kann sogar 6k/60p im vollen 35mm-Kleinbild-Format (entspricht 65mm Kinofilm), aber braucht auch aktive Kühlung trotz eines noch viel größeren Gehäuses, wobei viel (Abwärme prodzierende) Elektronik schon in Anbauteilen steckt.
Sony hat im live stream noch mal deutlich hervorgehoben, dass ein Ziel der (Foto-)Kameras "compact & lightweight" ist, und das geht im Moment nicht mit 4k/60p zusammen.
Auch wenn es einige hier nicht gern lesen:
die a6600 ist aus Sicht von Sony das angekündigte APS-C-Topmodell, klein&leicht und mit vielen Fähigkleiten aus der a9/a7Riv, dazu neue Oberklasse-Objektive mit schnellen XD-Linear-Motoren, die aus der GM-Reihe übernommen wurden.
Wer es größer mag, kann die a9/7-Modelle nehmen oder sich beim Wettbewerb umsehen. 54 native Objektive haben die sicher auch ... (das war jetzt ein Zitat von Mark Weir, etwas von mir überspitzt. Das ist nicht meine Meinung oder Überzeugung!)
-thomas
Ich würde den heutigen Nachmittag wie folgt zusammenfassen:
-APS-C ist nicht tot, aber es gibt nur Evolution
-Objektive sind toll, da werden 2 Lücken geschlossen
-A6600 ist eine grosse Enttäuschung. Mehrwert gegenüber A6500 (für mich) nahe Null.
Die Wildlife Fraktion guckt in die Röhre. Friss oder stirb; einzige Option: A7RIV für 4000€...
Sony hat an der Präsentation klargemacht, welche 5 strategische Zielsetzungen verfolgt werden:
6/Strategie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320774)
Also einer der Punkte war ja möglichst klein und leicht.
Es wird also keine APS-C Kamera im A7 Gen4 Gehäuse kommen.
Und die Tatsache, dass ein 3 Jahre alter Sensor verbaut wird, zeigt doch auch, dass Sony da nicht mehr weiterentwickelt.
Leider wird man von Sony nie ein 'final' announcement bekommen.
User könnten viel besser entscheiden, wenn Sony klarer kommunizieren würde, z.B.
Sony A99II is the final A-Mount System
Sony A6600 is the final APS-C System
:D :D :D
skewcrap
28.08.2019, 16:50
Ich erwarte sicher keine Aussage, System x ist tot. Aber was sollen die 5 strategischen Zielsetzungen genau aussagen?
-Lens; na klar, ohne Objektiv kann man nicht fotografieren:crazy:
2 neue Objektive aber Stillstand bei den Bodies?:roll::flop:
Die A6600 als Flagship zu bezeichnen ist doch ein Witz sondergleichen?:shock:
Nur passen die neuen Objektive nicht zu der ernüchternden Vorstellung der Bodies. Will ich APS-C nur so dahindümpeln lassen, hätte es genau diese beiden Objektive nicht gebraucht.
Für mich schwer eine Strategie herauszulesen.Witzig, ich finde genau diese beiden Objektive passen gut. Vielleicht abgesehen davon, dass das 16-55/2.8 reichlich teuer ist. Ich hoffe es rechtfertigt seinen Preis durch erstklassige Leistungen, wie es sie bisher bei APS-C Optiken noch nie gab. Denn so ein teures Standardzoom gab es bisher für APS-C auch noch nie.
Wobei ... verglichen mit dem 24-70/2.8Z ist es ja immerhin deutlich günstiger.
Die Wildlife Fraktion guckt in die Röhre. Friss oder stirb; einzige Option: A7RIV für 4000€...Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass es auch Wildlife-Fotografen gibt, die sich mit dem 2.-besten zufrieden geben, und / oder einfach nicht die Kohle haben, 6000 Euro für eine A7rIV plus 200-600 hinzulegen? Oder die einfach was viel leichteres wollen? Für die könnte eine A6x00 und das neue E70-350G eine gute Alternative sein (wenn das Objektiv sein G-Label zu Recht trägt - das muss es allerdings erst noch beweisen; und ich muss zugeben, diesbezüglich bin ich skeptisch)
deshalb baut Panasonic eine 1,1 kg schwere und recht sperrige spiegellose Kamera, die 4k60p nur im S35-Modus und nur dank eingebautem Lüfter kann ...Ich hätte kein Problem damit wenn 4K60p nur für einige Minuten geht (wie bei der RX100VI bei 30p). Eine 30p Einstellung könnte man ja als Alternative, mit der länger gefilmt werden kann, immer noch drin lassen.
Die A6600 als Flagship zu bezeichnen ist doch ein Witz sondergleichen?:shock:
Nicht, wenn man weiss, dass das das Ende der Fahnenstange ist ... :crazy:
By the way:
Ein 'final announcement' heisst für mich nicht, dass das System tot ist. Es wird weiter mit Firmware Releases unterstützt und auch hardwaremässig supportet. Tot ist ein System erst, wenn gar nichts mehr kommt.
Ich betrachte ein 'final announcement' als Vorteil. Alle, die das System Spitze finden, können nochmal systemintern upgraden, wenn sie das wollen. Oder sie können sich Gedanken machen, wohin die Reise gehen soll.
About Schmidt
28.08.2019, 16:57
Kann ich mir nicht vorstellen. Die werden doch erstmal mit 26 MP kommen. Das ist ein aktueller BSI Sensor.
Mir ist das eigentlich egal, weil ich mit den 16MP immer noch zufrieden bin. Wenn eine Kamera kaputt geht, gibt es eine Neue (Gebrauchte), was bei mir wohl eine Pro2 wäre. Von daher hoffe ich das eine Pro3 kommt, weil ich dann günstig an eine Gebrauchte kommen kann. :cool: Aber wen interessiert das hier schon.
Gruß Wolfgang
Aber was sollen die 5 strategischen Zielsetzungen genau aussagen?aus dem gesprochenen Text wird dies deutlicher:
- hochwertige native Objektive, die auf die Anforderungen spiegelloser Kameras optimiert sind
- höchste Bildqualität sensorseitig
- maximale Geschindigkeit bei AF, AE, Eye incl. Tracking
- maximale Batterielaufzeit
- minmale Gehäusegröße und minimales Gewicht
Das ist das Statement von Sony zu den Designzielen.
-thomas
Sony hat an der Präsentation klargemacht, welche 5 strategische Zielsetzungen verfolgt werden:
Also einer der Punkte war ja möglichst klein und leicht.
Es wird also keine APS-C Kamera im A7 Gen4 Gehäuse kommen.
Und die Tatsache, dass ein 3 Jahre alter Sensor verbaut wird, zeigt doch auch, dass Sony da nicht mehr weiterentwickelt.
Man könnte durchaus zu diesen Schlussfolgerungen kommen. Das sie wohl nicht gewillt sind APS-C auch einmal in einem "ordentlichen" Gehäuse anzubieten fürchte ich auch. Für mich persönlich ein KO Kriterium und daher Schade.
Das sie jetzt APS-C Sensoren überhaupt nicht mehr weiterentwickeln, hoffe ich doch nicht, obwohl sie momentan scheinbar immer denselben verwenden. Das würde ja bedeuten das E-Mount APS-C demnächst A-Mount in den Tod folgt. Das glaube und hoffe ich doch erst einmal nicht und die neuen Objektive sprechen jetzt auch nicht dafür.
Leider wird man von Sony nie ein 'final' announcement bekommen.
User könnten viel besser entscheiden, wenn Sony klarer kommunizieren würde, z.B.
Sony A99II is the final A-Mount System
Sony A6600 is the final APS-C System
:D :D :D
Das würde ich auch begrüßen. Allerdings halte ich das nur bzgl. A-Mount auch für gegeben, aber du siehst das ja auch mit :D:D:D
Wenn ein neuer APS-C Sensor in der Pipeline wäre, wäre heute der Zeitpunkt gewesen, diesen zu bringen.
Weil jetzt ist erst einmal wieder Ruhe für ein viele Monate, ausser der noch gemunkelten Ankündigung einer neuen Vollformatkamera.
Witzig, ich finde genau diese beiden Objektive passen gut. Vielleicht abgesehen davon, dass das 16-55/2.8 reichlich teuer ist. Ich hoffe es rechtfertigt seinen Preis durch erstklassige Leistungen, wie es sie bisher bei APS-C Optiken noch nie gab. Denn so ein teures Standardzoom gab es bisher für APS-C auch noch nie.
Wobei ... verglichen mit dem 24-70/2.8Z ist es ja immerhin deutlich günstiger.
Ja für den Preis sollte es schon Top sein. Im Vergleich mit dem guten 16-50 A-Mount ja ungefähr doppelt so teuer.
Verwirrend finde ich, dass auf der Sony Seite (https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras) nur die :a:6100 im Kit mit dem 16-50 angeboten wird. Die :a:6600 nur mit dem 18-135. Aber man muss ja nicht alles verstehen. Oder es ist halt noch ein Fehler auf der Sony Seite.
Ich würde das 16-50 jetzt eher mit dem 24-105 im Vollformat vergleichen, auch wenn es mit der Brennweite nicht ganz so gut passt wie das 24-70. Aber nach meinem Gefühl eher so die gleiche Zielgruppe.
Vielleicht muss ich das mit den :D :D :D doch noch etwas korrigieren.
Mich würde es tatsächlich nicht erstaunen, wenn keine APS-C Kamera mehr kommen würde. Ich habe in der Präsentation auch etwas zwischen den Zeilen gelesen.
Er hat ja darauf hingewiesen, dass sich Sony in letzter Zeit stark auf die Entwicklung im Vollformat Bereich konzentriert habe und hat sich bei den APS-C Nutzern für ihre Geduld gedankt. Kein Wort, dass das APS-C Segment für Sony sehr wichtig sei, also kein Marketing Gesülze, wie's sonst bei so einer Präsentation üblich ist. Mein Eindruck: Wir haben da noch was für euch APS-Cler, freut euch ...
Und im Grunde genommen ist es nur eine neue Zusammenstellung von Dingen, die alle schon in der Schublade lagen. Der alte Sensor, der mehrfach genutze Prozessor, das bekannte IBIS-System, das AF-System und natürlich die 'bewährte' Software.
Die wirklich einzige Neuentwicklung ist die Modifikation des Gehäuses, damit der grössere Akku passt und das System nun auch als Zweitsystem von VF Usern in Erwägung gezogen werden kann ...
Weil da hab ich's wie Usch. Ich mag nicht mit 2 verschiedenen Akkutypen unterwegs sein :D
Nur passen die neuen Objektive nicht zu der ernüchternden Vorstellung der Bodies. Will ich APS-C nur so dahindümpeln lassen, hätte es genau diese beiden Objektive nicht gebraucht.
Für mich schwer eine Strategie herauszulesen.
Dito.
Ich kann mir das allerhöchstens so erklären: Die bringen jetzt erstmal eine a9ii oder a9R mit Global Shutter und 100 weiteren Schikanen wie 4k 60p oder was auch immer… und diese Neuerungen pressen sie dann nächstes oder übernächstes Jahr in Nachfolge-Generation der gerade vorgestellten Kameras. So können sie die Zitrone über einen längeren Zeitraum hinweg auspressen. Ob die Strategie aufgeht, bleibt abzuwarten. :zuck:
... nur die :a:6100 im Kit mit dem 16-50 angeboten wird. Die :a:6600 nur mit dem 18-135.Vorsicht, verwechsele das SEL1650P nicht mit dem SEL1655G:
SEL1650P F3.5-5.6 kompaktierbar: ultrakompaktes Power-Zoom
SEL1655G F2.8: lichtstarkes Standardzoom
;)
Die "niederen" Modelle gibt es als L-Kit mit dem SEL1650P (früher K-Kit mit dem SEL1855) oder Y-Kit mit SEL1650P+SEL55210, die mittleren auch als M-Kit mit dem SEL18135 oder Z-Kit mit dem SEL1670Z oder G-Kit mit dem SEL18105P.
-thomas
fhaferkamp
28.08.2019, 18:43
Verwirrend finde ich, dass auf der Sony Seite (https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras) nur die :a:6100 im Kit mit dem 16-50 angeboten wird. Die :a:6600 nur mit dem 18-135. Aber man muss ja nicht alles verstehen. Oder es ist halt noch ein Fehler auf der Sony Seite.
Die Kits beinhalten altbekannte Objektive. Die heute neu vorgestellten sind nicht in den Kits enthalten. Mich hat das auch gewundert.
PS: Thomas hat das parallel auch schon geschrieben, mal wieder zu langsam.
normalerweise bin ich immer zu langsam, oft mehrere Tage. Endlich mal schneller ;)
Mglw. gibt es auch mal ein neues Kit mit dem 1655G, aber das ist erst später verfügbar und daher jetzt noch nicht im Programm, es könnte auch nie kommen.
Vorsicht, verwechsele das SEL1650P nicht mit dem SEL1655G:
SEL1650P F3.5-5.6 kompaktierbar: ultrakompaktes Power-Zoom
SEL1655G F2.8: lichtstarkes Standardzoom
;)
Upps. Ja, passt auch besser zur :a:6100.
Mglw. gibt es auch mal ein neues Kit mit dem 1655G
Halte ich bei der α6600 für sehr wahrscheinlich, zumal sie in der PDF-Broschüre damit abgebildet ist.
Verwunderlich finde ich aber, daß Sony die Kamera für die Pressemitteilung mit dem FE 24/1,4 GM statt z.B. mit dem E 24/1,8 Z bestückt hat, wo sie doch ausdrücklich "kompakt und leicht" sein soll.
Ich bin eher enttäuscht, dass Sony nicht das bringt was sie können und angekündigt haben (for enthusiasts) .. das ist die a6600 wohl nicht :lol: und wenn das das Flagshipteil sein soll, 'gute Nacht'.
Nur passen die neuen Objektive nicht zu der ernüchternden Vorstellung der Bodies. Will ich APS-C nur so dahindümpeln lassen, hätte es genau diese beiden Objektive nicht gebraucht.
Für mich schwer eine Strategie herauszulesen.
Bin ich komplett bei Dir! :top:
Mein Plan war das neue 200-600 mit TC2x, aber mit einem APS-C Gehäuse, dass dies auch mit PDAF kann, wie die A9.
War ein sehr enttäuschender Tag, der aber auch Geld spart ;)
Gruss
Klaus
fhaferkamp
28.08.2019, 22:44
Mglw. gibt es auch mal ein neues Kit mit dem 1655G
Das hatte ich eigentlich jetzt erwartet, deshalb war ich auch etwas erstaunt und musste das nochmal gegenchecken, hätte ja auch ein Fehler sein können.
Wird vielleicht noch nachgereicht oder es gibt doch noch zu Weihnachten ein noch höherwertiges Modell, das dann damit kombiniert wird. Womit wir auch wieder beim Thema wären.
Ich bin eher enttäuscht, dass Sony nicht das bringt was sie können und angekündigt haben (for enthusiasts)
Wo haben sie das? Ich kann mich eigentlich nur an das reißerische Geschwätz von Andrea erinnern, nicht an irgendeine offizielle Ankündigung. Die Mini-A9 ist bekanntlich sehr Mini geworden im wahrsten Sinne des Wortes (eine RX eben), und das "will exceed your expectations" hab ich angesichts der unrealistischen Erwartungen hier im Forum eh nie geglaubt.
Anaxaboras
28.08.2019, 22:54
Und die Tatsache, dass ein 3 Jahre alter Sensor verbaut wird, zeigt doch auch, dass Sony da nicht mehr weiterentwickelt.
Nein. Den neuen Sensor gibt es bereits (seit praktisch einem Jahr). Der steckt allerdings in der Fujifilm X-T3 und X-T30 (ist nach der Papierform genau ein halbierter "A7R IV"-Sensor). Fujifilm sagt hinter hervorgehaltener Hand ganz klar, dass sie die Sensoren von Sony beziehen.
Meine Interpretation: Sony hält APS-C gezielt auf Abstand zu KB. Solange die A7-Familie mit 24 MP einsteigt, wird's auch im Halbformat bei Sony nichts höher Auflösendes geben.
Und auch einen BG nicht. Den würde ich jetzt z. B. super finden, um mit die A6400 auch mit schweren Objektiven sicher handhaben zu können. Das würde übrigens die 1-Mount-Strategie nochmals eindrucksvoll unterstreichen.
LG
Martin
[...] und das "will exceed your expectations" hab ich angesichts der unrealistischen Erwartungen hier im Forum eh nie geglaubt.
Mit der RX100VII sind doch die Erwartungen tatsächlich übertroffen worden. Wer hatte so etwas erwartet?
Richtig, aber da hatte wohl überhaupt niemand irgendwelche Erwartungen, weil alle auf APS-C gestarrt haben. ;)
Das hier: "two more sources said that the A6700 is more exciting than the “A6400+IBIS” rumor suggests (https://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-a6700-might-be-more-exciting-than-early-rumors-suggests/)" war dann aber doch wieder nur heiße Luft und sorgt halt jetzt für Unmut bei allen, die das für bare Münze genommen haben. Im Gespräch waren ja z.B. 4K 60p (blanker Unsinn), der neue Sucher aus der α7R IV (hätte sein können, ist aber jetzt doch der gleiche geblieben wie bei den Vorgängermodellen) oder ein RS-Sensor (das hätte mich sehr überrascht). Die einzige Überraschung ist am Ende der neue Akku geworden (was für mich ja eher gegen als für die Kamera spricht, aber das ist ein anderes Thema :crazy:).
Mit der RX100VII sind doch die Erwartungen tatsächlich übertroffen worden. Wer hatte so etwas erwartet?
Niemand. Nur wer ist die Zielgruppe?
Leute, die viel unterwegs sind, mit dem Handy Freude am Knipsen gefunden haben und ein kleines, leistungsfähiges System suchen, mit dem sie ihre kreativen Ideen umsetzen können?
Wird schwierig für sie werden, bei der riesigen Auswahl und den beschränkten Kenntnissen gleich auf die RX100VII zu kommen, aber wenn sie von Experten gut beraten werden oder Seiten wie dpreview konsultieren könnte es passen.
...
User könnten viel besser entscheiden, wenn Sony klarer kommunizieren würde, z.B.
Sony A99II is the final A-Mount System
Sony A6600 is the final APS-C System
:D :D :D
Das Thema hatte wir ja schon öfter.
Ich würde es auch eher wie sony halten und langsam auslaufen lassen.
Wenn man eine Produktlinie abkündigt (A-Mount) dann gibt es immer einen Aufschrei und es bleibt was "Negatives" in den Köpfen hängen.
Auslaufen lassen hat zur Folge, daß die Produkte irgendwann auch nicht mehr nachgefragt werden und dann hats Ruhe.
Klar wandern ein paar ALtkunden dann auch zu anderen Herstellern ab, aber ein allgemeiner Imageschaden entsteht dadurch nicht.
VW Beetle Final Edition ...
Mercees Benz SLC Final Edition ...
Die Message ist klar: Wem das System gefällt, soll jetzt noch zuschlagen, mehr gibt's nicht mehr.
Warum sollte das nicht auch bei anderen Technologie Produkten funktionieren?
Klare Verhältnisse sind nicht kundenfeindlich sondern fair ...
Und, man wird keine Erwartungen enttäuschen.
Was das gestrige Announcement betrifft, hat Sony für mich endlich eine klare Linie in der Produktpalette erkennen lassen.
APS-C steht für klein und leicht und alles andere ist KB.
Macht auch Sinn, denn APS-C spielt vor allem in Japan Asien ein Rolle, ohne diesen Markt hätte z.B. Canon das M-System sicher nicht mehr.
Die Asiaten stehen wohl auf kleine Kameras und Systeme.
Seit gestern sollte man bei Sony bzgl. APS-C nicht mehr viel erwarten und einen High-End Body für Wildlife werden sie erst dann bringen, wenn Canon oder Nikon es auch machen.
Mit Ankündigung der A7R IV hat sich das Thema APS-C für Wildlife ja eigentlich auch eh' erledigt, da diese Kamera den APS-C Crop "Telekonverter" eingebaut hat.
Dazu hat sie mit einem modernen Sensor, gutem Sucher und einem großem Gehäuse all das, was hier für eine high End APS-C gefordert wird.
Nebenbei ist sie natürlich auch eine Top KB Kamera für die allgemeine Fotografie - Also zwei Bodies in einem :top:
PS: Die immerwährenden Vergleiche zu Fuji machen aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, denn Fuji hat kein KB und muß daher ein komplettes APS-C System haben, um einigermaßen mitspielen zu können (Nische, wie mFT auch)
Wer also voll auf APS-C setzt, dem bleibt nur noch Fuji-X als einziges komplettes APS-C System.
peter2tria
29.08.2019, 07:32
Wo haben sie das? Ich kann mich eigentlich nur an das reißerische Geschwätz von Andrea erinnern, nicht an irgendeine offizielle Ankündigung. ....
Ich suche das jetzt nicht raus; warum auch.
So ein Sony Manager der Imaging Sparte hatte so im Feb/März dpreview ein Interview geben und diese Worte benutzt; APS-C für professionals and enthusiats - worauf ich hier schrieb: oh Backe, das Teil wird teuer.
Ich erinnere mich halt daran, weil ich das Teil gerne wollte.
Für andere mag das natürlich nur Hintergrundgeräusch sein.
Seit gestern sollte man bei Sony bzgl. APS-C nicht mehr viel erwarten und einen High-End Body für Wildlife werden sie erst dann bringen, wenn Canon oder Nikon es auch machen..
Dann machen sie es erst Recht nicht! Nach meiner Beobachtung tut Sony schon lange nichts mehr, was sie in direkte Konkurrenz zu Mitbewerbern bringt. Sie kreieren längst ihr eigenen Nischen, statt mit eher mäßigen Erfolgsaussichten gegen langjährige Platzhirsche anstinken zu wollen. Und das Leben gibt ihnen ja Recht damit.
Bei der RX100VII haut Sony auf die Jacke und es gab Sony Aussagen wegen neuer Technik. Einen Sensor über Jahre aufzuwärmen hat bisher Canon praktiziert. Wenn der Sensor wenigstens nicht den Rolling Shutter hätte. Dazu nervt der AA Filter, denn der Unterschied zu einer AA lösen Cam sehe ich bei meinen.
Es gibt halt wie bei Panasonic nicht einen Body für alles wie die SR1 sondern bei Sony musst Du zwei Bodies kaufen, irgendwann neben A7r3 od 4 auch noch eine A7sx.
Ich finde, hier zeichnet sich ab, ob genug Wettbewerb vorhanden ist und eigentlich ist eine schade, wenn ein selbsternannter tech. Vorreiter hier so halbgar und zurückhaltend unterwegs ist.
Klar AF ist sehr nett, aber wer auf Sensor und Video wert legt hat gestern ne Ohrfeige kassiert
Einen Sensor über Jahre aufzuwärmen hat bisher Canon praktiziert.
Nein, ein Produktzyklus von 3-4 jahren ist bei allen Kameraherstellern völlig normal. Der 24MP-Volformat Sensor letzter Generation musste sowohl bei Nikon als auch bei Sony 6 Jahre herhalten. Da der von Fuji verbaute neue APS-C Sensor sowieso keinen Vorteil in der BQ bringt, sondern hauptsächlich eine höhere Auslesegeschwindigkeit mitbringt, lässt mich das Thema eher kalt.
Auf der mft Seite beschweren sich auch alle, dass der drei Jahre alte 20 MP Sensor in das neue Flagschiff eingebaut wurde.
Ich denke wir sollten uns daran gewöhnen, dass die Abstände in denen neue Sensoren kommen größer werden - wahrscheinlich weil die bisherigen einfach schon sehr gut sind.
Was ich richtig gut finde, ist dass es jetzt endlich ein hochweriges Standardzoom für E-Mount APS-C gibt :top:
Ich weiß nicht wo das Problem ist, die A6600 ist eine Profi-Kamera: Der Klappblitz fehlt! ;)
"Final Edition" wird es bei Sony nie geben, soviel hab ich in den Jahren schon gelernt.
Da werden die Kunden mit neuen Features in die neuen Systeme bzw. höheren Klassen gelockt (z.B. bessere Objektive nur im E-Mount, neuste Sensortechnik nur im Kleinbild).
Funktioniert ja auch, wie man hier im Forum sieht.
Sicher stand E-Mount APS-C bei Sony auch komplett auf dem Prüfstand. Nun hat man anscheinend noch genug Potential für ein auf Kompaktheit optimiertes System gesehen und die Entwicklung entsprechend ausgerichtet. Macht Canon ja auch so.
peter2tria
29.08.2019, 09:49
Ich finde der erste Eindruck von Chris dpreview fast das prima zusammen:
Die neueste Sony APS-C Topkamera kann nicht die über ein Jahr alte XT-3 schlagen. Das verwundert.
Schlechte Kameras sind beide neuen Sonys nicht.
Ich finde der erste Eindruck von Chris dpreview fast das prima zusammen:
Die neueste Sony APS-C Topkamera kann nicht die über ein Jahr alte XT-3 schlagen. Das verwundert...
Mich verwundert das nicht, denn Fuji ist kein Wettbewerber oder gar Maßstab für Sony.
Sony macht hauptsächlich KB und Fuji APS-C - Völlig andere Strategie!
Bei Sony wird es nie ein auch nur annähernd vergleichbares Angebot an APS-C Objektiven und Bodies geben, wie es Fuji als einziger hat.
Es macht keinen Sinn, zwei System komplett parallel zu fahren und die drei Großen haben sich für KB entschieden, was auch richtig war, wie man sieht...
Ich suche das jetzt nicht raus; warum auch.
Weil derjenige, der sich auf ein Zitat beruft, dann auch die Quelle nennen können sollte? Passiert mir ja auch hin und wieder, dass ich überzeugt bin, irgendwas gelesen zu haben, und wenn ich dann die Stelle nochmal raussuche, steht da was völlig anderes. :crazy:
So ein Sony Manager der Imaging Sparte hatte so im Feb/März dpreview ein Interview geben und diese Worte benutzt; APS-C für professionals and enthusiats
Ok. Du meinst vermutlich das hier, auch wenn das nicht von DPReview stammt, sondern von der Konkurrenz bei Imaging Resource:
https://www.imaging-resource.com/news/2019/03/22/sony-qa-cpplus-2019-future-of-autofocus-plus-expect-more-aps-c-bodies
Das Wort "professional" hat Kenji Tanaka kein einziges Mal in den Mund genommen. Und das "enthusiasts" ist ihm vom Interviewer quasi aufgenötigt worden, worauf er dann sinngemäß übersetzt geantwortet hat:
Ja, wir könnten jetzt [nachdem wir uns im Vollformat erfolgreich positioniert haben] ein APS-C-Modell für Enthusiasten entwickeln. Aber wir haben letztes Jahr probeweise den Preis für die α7 II auf $999 gesenkt und die Verkaufszahlen haben unsere Erwartungen übertroffen. Das heißt, viele Enthusiasten haben die α7 II gekauft, und das ist ein Vollformat-Modell.
Ich kann da keine Ankündigung eines APS-C-Profimodells erkennen. Eher im Gegenteil. dass die "Enthusiasten" am Ende doch lieber eine preisgünstige Vollformatkamera kaufen als eine teure APS-C-Kamera.
Ich erinnere mich halt daran, weil ich das Teil gerne wollte.
Man liest oft das, was man gerne lesen möchte ;)
Ich finde der erste Eindruck von Chris dpreview fast das prima zusammen:
Die neueste Sony APS-C Topkamera kann nicht die über ein Jahr alte XT-3 schlagen. Das verwundert.
Schlechte Kameras sind beide neuen Sonys nicht.
Das kommt natürlich ganz darauf an, in welchen Disziplinen man die beiden vergleicht. Der (Sony-) Sensor in der X-T3 hat mehr Megapixel, schnelleren Sensor-Readout und damit 4k60p und das X-Trans- statt Bayer-Pattern, was nach meinung einiger zu schöneren Farben führt. Letzteres ist aber Geschmackssache und die angeblich höhere ISO-Empfindlichkeit der Fuji-Sensoren hält genauerer Untersuchung bekanntlich nicht stand.
Sony ist Fuji in allen Fokus-Belangen überlegen - sowohl Autofokus als auch die manuelle Fokusunterstützung ist bei Sony besser implementiert. Dafür gefallen mir bei Fuji die Filmsimulationen besser und das Bedienkonzept ist meiner Meinung nach unschlagbar, darum habe ich immer noch eine X100F als Zweit- (oder Dritt-) kamera.
Ich finde der erste Eindruck von Chris dpreview fast das prima zusammen:
Die neueste Sony APS-C Topkamera kann nicht die über ein Jahr alte XT-3 schlagen.
Ansichtssache, die Jungs von dpreview.tv haben grundsätzlich eher die Video-Brille auf. Mich interessiert nur Fotografie: da sehe ich die Bildqualität gleichauf, die Sony hat den um Welten besseren AF, einen Stabi und den größeren Akku.
Eher im Gegenteil. dass die "Enthusiasten" am Ende doch lieber eine preisgünstige Vollformatkamera kaufen als eine teure APS-C-Kamera.wir sehen in den einzigen belastbaren Zahlen (CIPA), dass erst Silberfilm -gefühlt und mit ein paar Jahren Abstand- von einem Tag auf den anderen "ausstarb", dann brach der Kompaktmarkt zusammen, und jetzt parallel einerseits Unterformate (APS-C und kleiner) und andererseits Spiegelreflex, beides aus der Not geborene Übergangstechnologien, APS-C nur für knapp 20 Jahre, Spiegelreflex für gut 50 Jahre.
Alles wird in Nischen überleben, aber die Technologie ist erwachsen und braucht die Krücken der Vergangenheit nicht mehr, andereseits ist aber auch nicht mehr mit riesigen Sprünge zu rechnen, dafür sind wir schon zu nahe an den absoluten physikalischen Limits. Bitte bedenken, an Lichtwellenlänge und maximaler Brechzahl von im sichtbaren Bereich transparenten Materialien kann man nix ändern, da ist die menschliche Physiologie einerseits und die QED andererseits im Weg.
Irgndwie ist dieser Thread an seinem Ende angelangt:
Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von Sony keine Kamera geben, die der hier aufgebauten Erwartung an eine "mini-A9" (high-End-APS-C in a9-artigem Gehäuse) auch nur nahe kommt.
Ich schließe den thread nicht, da das Team grundsätzlich nur in Extremfällen oder bei Fortsetzung an anderer Stelle abschließt.
-thomas
Völlig einverstanden, Thomas ... Zu diesen Schlussfolgerungen muss man kommen, wenn man nicht von einer Erwartungshaltung geblendet wird :D
Also bevor ein APS-C Sensor in einem Gen4 Body Einzug hält, werden wir einen Fullframe Sensor in einem A6xxx Body sehen. Das passt zur Strategie: kleiner und leichter.
Ja ja ich weiss, wieder so eine Behauptung von mir. Ist ja nur meine Meinung, die muss man nicht teilen :P
fhaferkamp
29.08.2019, 13:59
Eine Mini-A9 erwarte ich derzeit auch nicht. Als nächstes werden eher eine A7IV, A9R oder A9II kommen.
Und für A-Mount wird vermutlich gar nichts mehr kommen, die One-Mount Strategie wurde bereits mehrfach erwähnt. Ich zumindest habe damit abgeschlossen und werde vermutlich irgendwann in E-Mount einsteigen. Aber vermutlich eher mit einer A7IV als mit einer A6600.
Mit Ankündigung der A7R IV hat sich das Thema APS-C für Wildlife ja eigentlich auch eh' erledigt, da diese Kamera den APS-C Crop "Telekonverter" eingebaut hat.
Dazu hat sie mit einem modernen Sensor, gutem Sucher und einem großem Gehäuse all das, was hier für eine high End APS-C gefordert wird.Stimmt alles
Zu dumm nur dass sie um mindestens Faktor 2 zu teuer ist. Jedenfalls für mich, und sicher auch viele andere.
Du glaubst wirklich, daß es eine identisch ausgestattete Kamera für unter 2000€ gäbe, nur weil statt des Vollformat- ein APS-C-Sensor drin wäre?
peter2tria
29.08.2019, 14:44
Sagen wir mal,
Die jetzige a6600 mit dem Sensor der XT-3, also mit Blackout-freien Sucher und weniger RS, mehr Auflösung bei besserem Rauschverhalten bedeutet und zwischen 2k und dem LP der a7iii liegt.
Kein Schnapper aber best in Class
Markt ? Kanibalisierung der a7 Linie ?
Ich glaube leider an die Vermutung, dass der Abstand zu der aktuellen a7 Linie technisch und preislich bestehen bleiben soll.
Du glaubst wirklich, daß es eine identisch ausgestattete Kamera für unter 2000€ gäbe, nur weil statt des Vollformat- ein APS-C-Sensor drin wäre?Ich glaube dass es möglich wäre, fürchte allerdings auch, dass Sony das aus politischen Gründen nicht bringen wird - solange ihnen kein anderer vormacht, dass man damit auch Geld verdienen kann. Ich hoffe auf Fujifilm...
peter2tria
29.08.2019, 15:40
Zum Thema Preis:
Habt Ihr die Ankündigung von Canon für die beiden VF 2.8er Zooms für R-Mount gesehen.
Wenn das die Zukunft ist, dann heißt das jetzt noch schnell ein paar billige Optiken für ca. 2,5k das Stück kaufen:crazy:
https://www.photoscala.de/2019/08/29/canon-baut-eos-r-system-aus-rf-15-35mm-f2-8l-is-usm-und-rf-24-70mm-f2-8l-is-usm-vorgestellt/
Die haben aber echt einen an der Waffel :shock:. Sorry was zahmeres ist mir nicht eingefallen. ;)
Da steht aber oben im Artikel ein anderer Preis als unten in der Pressemitteilung. ;)
Ich vertrau da mal der Pressemitteilung, die wurde sicher von mehreren Personen gegen gelesen als der Beitrag von photoscala.de
Da haben die glaube ich schon was verändert, vorher stand da 5000€ pro Linse, jetzt steht da 2500€ pro Linse, was ich allerdings für immer noch sehr ambitioniert halte. Aber ok, wer es zahlen zahlen mag, der soll es tun. :D
peter2tria
29.08.2019, 16:23
Puh,
Wir sind schon soweit, dass man dann 2500 eher schluckt und sagt 'Gott sei Dank ein Fehler'.
Ich hatte echt Angst, dass da eine neue Preisrunde eingeläutet wird:shock:
Ja erschreckend, aber ich gebe zu, auf mich würde das nicht zutreffen. Mal abgesehen davon, dass das keine Brennweitenbereiche sind, die mich interessieren. Das 200-600 wäre momentan das einzige, das ich vom Preis noch akzeptieren könnte, aber auch nur weil es einen speziellen Brennweitenbereich abdeckt, der zumindestens 90% dessen abdeckt, was ich in der Regel brauche bzw. nutze. Aber ansonsten würde ich sowas nie bezahlen, nicht weil ich es nicht könnte, sondern weil es mir das nicht wert wäre. Geht mir einfach gegen den Strich. Da kann ich sehr dickköpfig sein. :D
Na ja, so ein SEL 2470GM ist ja jetzt auch nicht gerade um Welten billiger.
Keine Ahnung, das sind alles Brennweiten die mich nicht sonderlich interessieren.
Stimmt alles
Zu dumm nur dass sie um mindestens Faktor 2 zu teuer ist. Jedenfalls für mich, und sicher auch viele andere.
Ich bin bei Dir, denn wenn man nur eine High End APS-C Kamera sucht, weil man nichts anderes als Wildlife fotografiert, dann macht die A7R IV keinen Sinn.
Der Body kostet dann 2.500€ und Du hast 1.000€ gespart.
Aber das ist wirklich ein Nsiche und da gehst Du besser zu Fuji, denn DAS ist deren Welt!
Die haben aber echt einen an der Waffel :shock:. Sorry was zahmeres ist mir nicht eingefallen. ;)
Naja, etwas Gutes hat es schon!
Die Jammerschreie der letzten Jahre über die doch viel zu hohen Preise bei Sony (im Vergleich zum Wettbewerb) dürften jetzt endlich verstummen.
Wir wussten doch eigentlich alle, daß aufgrund der Marktentwicklung die Preise drastisch steigen müssen.
Wo die Masse wegbricht, müssen hochwertige Produkte und höhere Preise das Ganze ausgleichen.
Ganz normale Entwicklung!
Ich finde der erste Eindruck von Chris dpreview fast das prima zusammen:
Die neueste Sony APS-C Topkamera kann nicht die über ein Jahr alte XT-3 schlagen. Das verwundert.
In Sachen AF und Batterielaufzeit hat Sony ganz sicher die Nase vorne. Ansonsten weiss ich nicht was der gute Chris getestet hat. Ich habe selber eine X-T3.
Ich bin bei Dir, denn wenn man nur eine High End APS-C Kamera sucht, weil man nichts anderes als Wildlife fotografiert, dann macht die A7R IV keinen Sinn.
Der Body kostet dann 2.500€ und Du hast 1.000€ gespart.
Aber das ist wirklich ein Nsiche und da gehst Du besser zu Fuji, denn DAS ist deren Welt!
Fuji hat genau ein Wildlife Objektiv und das ist das 100-400. Für viele zu kurz.
Ich bin bei Dir, denn wenn man nur eine High End APS-C Kamera sucht, weil man nichts anderes als Wildlife fotografiert, dann macht die A7R IV keinen Sinn.
Doch, macht Sinn. Jeder, der tatsächlich Vögel im Flug fotografiert, weiß, wie unglaublich schwer es sein kann, die Viecher im Sucher zu behalten. Wenn ich mir meinen APS_C Ausschnitt erst später am Rechner wählen kann, dann erleichtert das die Sache ungemein.
skewcrap
29.08.2019, 20:09
Wenn man als Hobby mit solchen Bildern etwas Geld verdienen könnte, hätte ich vielleicht auch schon eine A7RIV gekauft.
Immerhin etwas Gutes hat die Verlangsamung der Innovation: Eine neue Kamera verliert nicht so schnell an Wert...
Doch, macht Sinn. Jeder, der tatsächlich Vögel im Flug fotografiert, weiß, wie unglaublich schwer es sein kann, die Viecher im Sucher zu behalten. Wenn ich mir meinen APS_C Ausschnitt erst später am Rechner wählen kann, dann erleichtert das die Sache ungemein.
Naja, Sony bräuchte nur das APS-C Bild als Vollbild im Sucher darzustellen (automatisch aufzoomen), wie Nikon es bei der Z macht!
Aber klar, am PC croppen kann bei BIF schon sinnvoll oder besser sein..
Bei ruhigeren Motiven "komponiere" ich den finalen Aufbau aber lieber schon im Sucher.
Robert Auer
30.08.2019, 12:45
@CP995 : Die volle Darstellung des APS-C Bildes kann man mit Sony m. W. auch, aber das was Martin ausgeführt hat, geht dann wieder nicht. :oops: Ich bin da auf der Vorgehensweise von Martin. Denn damit kann ich nicht nur leichter Fotografieren sondern auch am PC den optimalen Bildausschnitt festlegen. :roll:
Fuji hat genau ein Wildlife Objektiv und das ist das 100-400. Für viele zu kurz.
Ja, - leider. Fuji sollte es Sony nachmachen und auch so ein geniales 200/600er bringen. An der X-H1 wäre das besser passend als an den kleinen APS-C Sonys :).