PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Mini Alpha 9" soll an der Photokina vorgestellt werden


Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7

nex69
24.08.2018, 18:56
SAR meint, dass Sony an der Photokina eine Mini Alpha 9 mit APS-C Sensor vorstellen wird: https://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-new-mini-a9-and-will-displayed-at-photokina-probably-a6700/

Das sei nicht der Nachfolger der Alpha 6500 und werde auch nicht Alpha 6700 heissen, wie immer wieder gemutmasst wird.

erwartete Features:
20fps
4k 60p

Es bleibt spannend.

hlenz
24.08.2018, 19:31
Wenn die tatsächlich kommt, im größeren A7-Gehäuse mit großem Akku und ev. Batteriegriff, und beim AF und Sensor nochmal eine Schippe drauflegt, dann werden einige nicht mehr nach einer A77III fragen. An den neueren A-Mount-Teles dürfte die dann auch zuverlässiger funktionieren als eine A77II. Mit Sicherheit nicht ganz unbeabsichtigt von Sony...
Wäre mit Sicherheit auch eher meine Kamera als eine A7III. Mal schaun...

DiKo
24.08.2018, 19:37
Wenn die zusammen mit einem LA-EA6 mit AF Modul der 77II kommen würde, wäre das noch interessanter für einige.
Aber wäre auch so schon spannend genug, wenn Sony mal wieder im E-Mount APS-C etwas macht.

Gruß, Dirk

hlenz
24.08.2018, 19:42
Wenn die zusammen mit einem LA-EA6 mit AF Modul der 77II kommen würde, wäre das noch interessanter für einige.



Ja, aber die Stange wird man nicht mehr großartig fördern wollen. Es gibt ja schließlich auch neue SSM-Objektive zu kaufen. ;)

nex69
24.08.2018, 19:55
Nikon bietet zu ihren neuen Z6 und Z7 auch keinen Adapter für Stangen AF Objektive an. Die Nikon User mit solchen Objektiven schauen da komplett in die Röhre.
Glaube nicht, dass Sony da noch was investieren wird.

kppo
24.08.2018, 20:00
Wenn die tatsächlich kommt, im größeren A7-Gehäuse mit großem Akku und ev. Batteriegriff, und beim AF und Sensor nochmal eine Schippe drauflegt, dann werden einige nicht mehr nach einer A77III fragen. An den neueren A-Mount-Teles dürfte die dann auch zuverlässiger funktionieren als eine A77II. Mit Sicherheit nicht ganz unbeabsichtigt von Sony...


Klingt erst mal interessant, aber nur wenn sie alle AF-Funktionen mit A-Mount-SSM-Objektiven freischalten ...

Gruß
Klaus

peter2tria
25.08.2018, 09:23
Wenn die mini a9 wirklich den AF der a9 (voller Support von LA-EA3) und 20fps (vollelektronischer Verschluss) mit weniger Rolling Shutter für einen sehr guten Silent Shutter kommt;
dazu noch einen eigenen BG, eine etwas gesteigerter BQ und high-ISO Fähigkeit;
Vielleicht noch den Blackout-freien Sucher .... oh Mann, dann gibt es einen tiefen Blick auf das Konto (bzw. darauf spare ich schon länger :D ), denn unter 2k gibt's die nicht.

Sony you would make my year

felix181
25.08.2018, 09:57
Laut SAR soll sie
+ 24MP (mit besserem Low Light Verhalten)
+ 20 fps
+ 1/8000 Verschluss
+ USB 3.1
+ keine Z Batterie
+ kein zusätzliches Wahlrad
+ keinen Joystick
haben und 1400$ kosten...

deranonyme
25.08.2018, 10:03
Wann hatte SAR das letzte mal halbwegs zuverlässige Informationen über ein neues Sony Modell?

peter2tria
25.08.2018, 10:12
Wann hatte SAR das letzte mal halbwegs zuverlässige Informationen über ein neues Sony Modell?

Vielleicht haben die wirklich ein paar halbwegs gute Informanten, aber meist würde ich es auch als 'raten' qualifizieren. Man muss nur quer durch die Bank alles mal propagieren, dann hat man auch mal Recht gehabt :crazy: - macht nix; nett zu lesen.

Bei mir ist es eher: Wunschliste, es geht ja auf Weihnachten zu ;), da ist das erlaubt :D

HaPeKa
25.08.2018, 10:15
Völlig nachvollziehbar ... eine miniaturisierte A9 für $ 1'400.-

"Sie können mir gleich zwei davon eintüten" :crazy:

nex69
25.08.2018, 10:16
Laut SAR soll sie
+ 24MP (mit besserem Low Light Verhalten)
+ 20 fps
+ 1/8000 Verschluss
+ USB 3.1
+ keine Z Batterie
+ kein zusätzliches Wahlrad
+ keinen Joystick
haben und 1400$ kosten...

Das steht nicht auf SAR https://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-new-mini-a9-and-will-displayed-at-photokina-probably-a6700/

sondern auf der Kopie die nur aktuelle und alte SAR Artikel abschreibt.

felix181
25.08.2018, 10:28
Das steht nicht auf SAR https://www.sonyalpharumors.com/sr4-the-new-mini-a9-and-will-displayed-at-photokina-probably-a6700/

sondern auf der Kopie die nur aktuelle und alte SAR Artikel abschreibt.

Da hast Du Recht - habe irrtümlich die falsche Seite angesehen. Laut der originalen SAR Seite wäre die grosse Batterie verbaut...

Man wird sehen - mich würde die Kamera jedenfalls sehr interessieren...

nex69
25.08.2018, 10:34
SAR hat keine genauen Infos. Das Bild stammt aus einem alten Artikel und basiert eher auf Wünschen als Infos: https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7000-concept-by-david-cooper/

Aber ich verfolge das auch mit Interesse und je nachdem wird gekauft oder eben nicht. Damit die Sammlung nicht zu gross wird, müssten aber wohl eine oder zwei Kameras gehen :crazy:

felix181
25.08.2018, 10:44
Damit die Sammlung nicht zu gross wird, müssten aber wohl eine oder zwei Kameras gehen :crazy:

Klar haben die keine Infos - sonst wären es ja keine Gerüchte, sondern Fakten ;)

Ich würde meine A6500 verkaufen und durch die neue ersetzen!

nex69
25.08.2018, 10:45
Deren Gerüchte basieren jeweils auf Infos von anonymen Informanten. Sind dann schon Infos aber eben keine gesicherten.

peter2tria
25.08.2018, 10:48
Mir würde dieser (alte) Formfaktor besser gefallen - aber ich glaube nicht, dass in das 'alte a6xxx' Gehäuse eine Z-Battery paßt. Aber egal .... mal abwarten.

Nett ist nur, dass neulich jemand vom Sony-Support auch den Begriff 'mini a9' verwendet hatte. Ist aber wahrscheinlich Zufall ..... oder eine logische Überlegung ??

ben71
25.08.2018, 10:58
Ein größerer Body würde nicht nur aus Sicht des neuen Akkus passen, sondern auch hinsichtlich 4k/60p und der Wärmeabführung (wobei ich mit dem Body der A6x00 auch zufrieden bin).
Denn die bisherige A6x00 Serie hat ein Hitzeproblem, bereits bei 4k/25p. Bei 4k/50p müssen da noch mehr Daten verarbeitet werden ....

4k/60p, 20fps, kein abdunkelndes Display bei 4k, weniger Probleme mit Rolling Shutter ... und ich würde die Kamera kaufen ;)

Warten wir mal die nächsten Wochen ab :cool:

Norbert W
25.08.2018, 12:16
Das wird in der Tat spannend zu sehen ob und was da kommt... selbst für mich. Aber rein interessenhalber (momentan)

usch
25.08.2018, 13:27
Wenn die tatsächlich kommt, im größeren A7-Gehäuse mit großem Akku und ev. Batteriegriff,
… dann sehe ich da keinen Vorteil mehr gegenüber der "normalen" α9, oder - wenn man unbedingt einen Cropfaktor haben will - einer α7R III im APS-C-Modus. Das Charmante an APS-C ist doch gerade, daß man das Ganze insgesamt kleiner bauen kann.

Einen APS-C-Sensor im α9-Gehäuse fände ich ungefähr so sinnvoll wie eine spiegellose Kamera mit 45mm Auflagemaß. :zuck:

matti62
25.08.2018, 13:37
das sehe ich nicht so. Eine APS-C im a7 Gehäuse ist dringend notwendig, denn das a6x Gehäuse ist bei größeren Linsen doch immer größerer Objektivdeckel. Für Street und Landschaften gut aber mehr nicht. Ja, ich nutze die auch noch für Portrait.

Der Unterschied ist wahrscheinlich wie D500 und D5.

nex69
25.08.2018, 13:47
… dann sehe ich da keinen Vorteil mehr gegenüber der "normalen" α9, oder - wenn man unbedingt einen Cropfaktor haben will - einer α7R III im APS-C-Modus. Das Charmante an APS-C ist doch gerade, daß man das Ganze insgesamt kleiner bauen kann.

Einen APS-C-Sensor im α9-Gehäuse fände ich ungefähr so sinnvoll wie eine spiegellose Kamera mit 45mm Auflagemaß. :zuck:

Der Vorteil wäre der massiv tiefere Preis und der Cropfaktor im Telebereich. Und vergleich mal mit einer Lumix G9. Minisensor in Monstergehäuse. Muss man nicht gut finden aber jedenfalls ist das nicht abwegig.

https://camerasize.com/compact/#725,713,ha,f

Reisefoto
25.08.2018, 14:00
… dann sehe ich da keinen Vorteil mehr gegenüber der "normalen" α9, ... Das Charmante an APS-C ist doch gerade,
Der Preisunterschied ist aber auch ziemlich charmant.;)

Selbst wenn diese Kamera größer werden sollte, heißt das ja nicht, dass automatisch alle APS-C Modelle größer werden.

Interssant ist, dass es bei APS-C scheinbar erstmal bei 24MP bleibt, sofern nicht noch ein R-Modell kommt. Reichweitentechnisch ist man somit mit A99II oder A7rIII weiterhin auf Augenhöhe.

BeHo
25.08.2018, 14:07
[…]Einen APS-C-Sensor im α9-Gehäuse fände ich ungefähr so sinnvoll wie eine spiegellose Kamera mit 45mm Auflagemaß. :zuck:

Das ist Deine Meinung, aber bestimmt nicht die aller.

Eine α9 mit APS-C-Sensor wäre für Fotografen, die vorrangig längere Teleobjektive verwenden. Die wollen wohl kaum eine Winzkamera, nur weil es technisch möglich wäre.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2018, 15:26
Der wirkliche Preis wird interessant werden!1400 Dollar erscheinen mir deutlich zu niedrig zu sein.

usch
25.08.2018, 15:27
Der Preisunterschied ist aber auch ziemlich charmant.;)
Der ist aber auch nur ein Gerücht. Der aktuelle US-UVP der α6500 ist $1199. Wenn man vom Preisunterschied zwischen α9 und dem nächst"kleineren" Modell ausgeht, müsste eine α9000 oder wie auch immer sie heißt um die $1700 liegen.

Übrigens kostet die α9 in USA fast das Vierfache der α6500 ($4500 vs. $1200), während sie interessanterweise in Deutschland nur knapp das Zweieinhalbfache kostet (4200 € vs. 1700€). Von irgendwelchen spekulierten US-Preisen auf die Preise hierzulande schließen zu wollen, ist also auch etwas gewagt.

Das ist Deine Meinung, aber bestimmt nicht die aller.
Deswegen kam in dem von dir zitierten Satz das Wörtchen "ich" vor ;). Mich würden sie damit jedenfalls nicht zur Kasse locken. Ich erinnere mich aber daran, daß hier auch schon eine α5 gewünscht wurde, also Vollformat mehr oder weniger im α5000-Gehäuse. So ganz alleine scheine ich jedenfalls nicht zu sein.

nex69
25.08.2018, 16:05
Eine High End APS-C Kamera passt auch zur aktuellen Sony Strategie auch wenn das vielen nicht gefällt. An neue tiefpreisige Einsteigerkameras glaube ich nicht mehr. Die Alpha 5100 wird sicher bald auslaufen. Wenn das ein Verkaufshit wäre, hätte Sony schon lange einen Nachfolger gebracht. Und die 6000 wird solange ausgequetscht wie sie sich eben gut verkauft. Wer mehr will greift zur 6300 oder 6500.

peter2tria
25.08.2018, 16:10
Die Preise werden ja nach Marktsegement gemacht .... oder man versucht ein Segment zu setzen.
Wenn die neue SONY APS-C die Nikon D500 vom Thron stoßen wird, dann wird der Preis auch dort liegen ..... der war :crazy: (nicht bei $1400)

nex69
25.08.2018, 16:11
Die Lumix G9 ist ein weiterer direkter Konkurrent.

peter2tria
25.08.2018, 17:00
Die Lumix G9 ist ein weiterer direkter Konkurrent.

ist eine mFT - kein APS-C.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2018, 17:08
Sony hat das <1000 Euro Segment APS-C gestrichen für E-Mount ,mein Eindruck.Die kleine A9 wird eine tolle Kamera sein.Es ist nun einmal so, die Realität Sony 2018

usch
25.08.2018, 17:17
Sony hat das <1000 Euro Segment APS-C gestrichen für E-Mount ,mein Eindruck.
Die einzige APS-C-Kamera mit E-Mount über 1000€ ist die α6500. Alle anderen liegen mehr oder weniger deutlich darunter, selbst die α6300 kriegst du inklusive Kit-Objektiv schon um 850€. Im Fachhandel, nicht bei irgendwelchen chinesischen Kistenschiebern.

meshua
25.08.2018, 17:19
An neue tiefpreisige Einsteigerkameras glaube ich nicht mehr.

Ich auch nicht: Die A7 (KB-Format) gibt's schließlich schon für ca. €700 und die A6000 (APS-C) für ca. €500. Weiter runter macht keinen Sinn (weil keine nennenswerte Marge - CANON hat sich vor ein paar Jahren die Finger verbrannt) - da wird mit Mittelklasse-Smartphones als Immer-Dabei-Knippse konkurriert. :cool:

Grüße, meshua

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2018, 17:20
Sorry,ich hatte Neukameras schreiben muessen,eine 6300 nur Gehäuse ist lukrativ.

peter2tria
25.08.2018, 17:23
Sorry,ich hatte Neukameras schreiben muessen

Oder Listenpreis

Man sieht das aber auch an der Geschäftsprognose von Sony. Mehr Umsatz bei weniger Stück heißt logischerweise, dass es pro verkaufter Kamera mehr Geld gibt - da würde eine (neue) Einsteigerkamera irgendwie nicht in die Strategie passen. So lese ich das zumindest.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2018, 17:27
Sony plant nach dem Prinzip Go where the Money is. Legitim und verständlich.Ich bin dankbar,dass Sony Minolta User bedacht hat.Haette auch anders laufen können.

nex69
25.08.2018, 17:39
Natürlich. Firmen die das nicht machen sind irgendwann weg vom Fenster.

usch
25.08.2018, 18:19
Oder Listenpreis
Auch wenn man vom UVP ausgeht, hat Sony nur zwei Modelle über 1000€, aber fünf unter 1000€. Natürlich sind das teilweise Auslaufmodelle. Aber solange die noch gelistet sind, besteht ja kein zwingender Bedarf für einen Nachfolger.

Ich glaube nicht, daß Sony das untere Preissegment völlig fallen lassen wird, denn irgendwie müssen ja auch Neueinsteiger gewonnen werden, die nicht gleich einen vierstelligen Betrag ausgeben wollen, aber dann vielleicht später im System aufsteigen. Offenbar ist man bei Sony der Meinung, daß eine α5100 dafür immer noch völlig ausreicht.

peter2tria
25.08.2018, 18:26
Auch wenn man vom UVP ausgeht, hat Sony nur zwei Modelle über 1000€, aber fünf unter 1000€. Natürlich sind das teilweise Auslaufmodelle. Aber solange die noch gelistet sind, besteht ja kein zwingender Bedarf für einen Nachfolger.

Ich glaube nicht, daß Sony das untere Preissegment völlig fallen lassen wird, denn irgendwie müssen ja auch Neueinsteiger gewonnen werden, die nicht gleich einen vierstelligen Betrag ausgeben wollen, aber dann vielleicht später im System aufsteigen. Offenbar ist man bei Sony der Meinung, daß eine α5100 dafür immer noch völlig ausreicht.

Ja, Sony läßt die 'alten' stehen und bedient damit das Einsteigersegment. Und dafür bieten die sehr viel für's Geld - meine Meinung. Die a5100 hat den gleichen Sensor wie a6000 - die jpg Engine ist etwas anders abgestimmt, was sogar gefälliger ooC sein kann. Ich würde die als Sony nicht rausnehmen, denn es gibt einen Markt dafür (erst die Tage im blauen Forum gesehen).

Ich meine einfach, dass Sony die neuen Modell im höheren Segment bringen wird. Ausnahmen können die Regel bestätigen.

CP995
25.08.2018, 18:36
...
Ich meine einfach, dass Sony die neuen Modell im höheren Segment bringen wird. Ausnahmen können die Regel bestätigen.

Ja, und nicht nur Sony ...

Der Bereich <1000-1500K€ wird kurzfristig ganz wegfallen, der Markt ist tot!
Dazu muß man kein Prophet sein (leider).
Ist aber wohl so und 3-stellig Kameras sind dann halt gebraucht...

kppo
25.08.2018, 18:49
Der Bereich <1000-1500K€ wird kurzfristig ganz wegfallen, der Markt ist tot!
Dazu muß man kein Prophet sein (leider).


Das halte ich für ein Gerücht ;)
Denkst du der Markt besteht nur aus ambitionierten Hobbyfotografen?
Firmen kaufen regelmässig Kameras zur Dokumentation in einem Preissegment, wo der Schmerz beim Chef nicht so groß ist .....
Die Nachbarin will einfach mal ihre Blumen fotografieren ...

Gruß
Klaus

usch
25.08.2018, 18:56
Ich meine einfach, dass Sony die neuen Modell im höheren Segment bringen wird. Ausnahmen können die Regel bestätigen.
Naja, irgendwann wird man auch mit der α5100 niemanden mehr locken können, dann kommt vielleicht wieder was Neues.

Aber ja, wer nach dem Einstieg aufsteigen will, wird dann mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Die Zeiten, wo man nach ein paar Jahren für denselben Preis ein deutlich besseres Modell bekommen hat, sind wohl vorbei. Das gilt aber nicht nur im unteren Segment, vergleiche z.B. die Einführungspreise von A900 (2800€), A99 (2800€) und A99 II (3600€).

CP995
25.08.2018, 19:04
Das halte ich für ein Gerücht ;)
Denkst du der Markt besteht nur aus ambitionierten Hobbyfotografen?
Firmen kaufen regelmässig Kameras zur Dokumentation in einem Preissegment, wo der Schmerz beim Chef nicht so groß ist .....
Die Nachbarin will einfach mal ihre Blumen fotografieren ...

Gruß
Klaus

DAS wird doch schon seit längerem alles mit dem Smartphone erledigt!
Und genau deshalb stirbt dieses Segment der A5100 & Co.
Und genau deshalb fokussieren ALLE Hersteller auf das hochwertige/hochpreisige Segment, weil es wohl die Zukunft ist und der Rest wirtschaftlich nicht mehr genügend nachgefragt wird.

Das zeigt sich überall, egal ob in den Urlaubsregionen, bei Events oder sonstwo.
Geh' z.B. mal in den Zoo und schau' Dir an wie heute das Verhältnis SP zu DSLR/DSLM ist.
Das mag man nicht glauben und gerade im Zoo waren früher die "richtigen" Kameras immer präsent und SPs ohne Tele eigentlich ein Witz.

PS: Ich gehe seit vielen Jahren mindestens einmal die Woche in Zoos ...

nex69
25.08.2018, 19:23
Offenbar ist man bei Sony der Meinung, daß eine α5100 dafür immer noch völlig ausreicht.


Die 5100 kostet fast gleichviel wie eine 6000. Und das ist auch das bessere Einsteigermodell. Die 5100 wurde inzwischen von den Einzollkompakten rechtsüberholt und wird sicher ersatzlos aus dem Programm gestrichen werden. Da würde ich sonstwas wetten.

hpike
25.08.2018, 19:27
Also grad der Zoo ist heutzutage ein schlechtes Beispiel für höherwertige Technik. Grad unter Wildlifefotografen sind Tierfotos aus dem Zoo immer häufiger verpönt. Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Mir ist es egal, solange es irgendwie erwähnt oder ersichtlich ist das es Zoofotografie ist. Smartphones machen heute tolle Fotos, zumindest für mich, ist das aber nicht vergleichbar mit Fotos durch optisch hochwertige, teuere Linsen. Das die dann in der Regel auch an hochwertigen, teuren, Gehäusen hängen, liegt in der Natur der Sache. Irgendwann, werden das auch die Smartphone Amateure bemerken.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2018, 19:29
Dann braucht man jedes Jahr ein neues SP um mithalten zu können.Die Preise für Spitzensp's werden steigen.Dann ist man in einer Situation wie bei den Kameras.In 3 Jahren konnte es so sein.

nex69
25.08.2018, 19:44
ist eine mFT - kein APS-C.

Ist trotzdem ein Konkurrent :roll:

peter2tria
25.08.2018, 20:44
Ist trotzdem ein Konkurrent :roll:

So gesehen sind die Kameras alle irgendwie Konkurrenten - ja.

nex69
25.08.2018, 21:00
Die G9 zielt auf die gleiche Kundensegment wie eine allfällige High End Sony APS-C und der Preis ist auch ähnlich.

HaPeKa
25.08.2018, 21:04
Smartphones machen heute tolle Fotos, zumindest für mich, ist das aber nicht vergleichbar mit Fotos durch optisch hochwertige, teuere Linsen. Das die dann in der Regel auch an hochwertigen, teuren, Gehäusen hängen, liegt in der Natur der Sache. Irgendwann, werden das auch die Smartphone Amateure bemerken.Nö, das werden sie nicht, es ist ihnen schlichtweg auch egal ... Hauptsache der Jööööö Faktor stimmt.

peter2tria
25.08.2018, 21:12
Die G9 zielt auf die gleiche Kundensegment wie eine allfällige High End Sony APS-C und der Preis ist auch ähnlich.

Um die unterschiedliche Sensorgröße kommt man nicht rum - da kann Panasonic auch nicht zaubern.

nex69
25.08.2018, 21:16
Smartphones machen heute tolle Fotos, zumindest für mich, ist das aber nicht vergleichbar mit Fotos durch optisch hochwertige, teuere Linsen.

Für mich auch nicht. Aber ist halt wie früher. Viele hatten auch damals irgendeine Kompakte oder die gruseligen Pocket oder Instamatic Kameras. Und sie waren zufrieden damit.


Das die dann in der Regel auch an hochwertigen, teuren, Gehäusen hängen, liegt in der Natur der Sache. Irgendwann, werden das auch die Smartphone Amateure bemerken.

Und wenn werden ihnen die Kameras und Objektive zu teuer sein. Die erschrecken meistens wenn man ihnen sagt was das Zeug kostet. Wenn überhaupt kaufen viele maximal eine Einsteigerkamera mit Kitzoom oder eine hochwertige Kompakte.

nex69
25.08.2018, 21:20
Um die unterschiedliche Sensorgröße kommt man nicht rum - da kann Panasonic auch nicht zaubern.

Nein können sie nicht. Und mit der A6500 kann die G9 nicht mithalten bei hohen ISO Werten. Mit der A6000 aber sehr wohl:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a6500&attr13_1=panasonic_dcg9&attr13_2=sony_a7iii&attr13_3=sony_a6000&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=0&y=0

usch
25.08.2018, 21:49
Die 5100 kostet fast gleichviel wie eine 6000.
420€ zu 520€ inklusive Kit-Objektiv würde ich nicht als "fast gleich" bezeichnen, wenn jemand den Preis als wichtiges Kriterium auf dem Radar hat.

Und das ist auch das bessere Einsteigermodell.
Die α6000 ist die bessere Kamera, natürlich. Aber das bessere Einsteigermodell ist das, das irgendwann den Wunsch nach mehr weckt. Dazu darf es nicht zu schlecht sein, damit der Benutzer es nicht nach kurzer Zeit einfach frustriert in die Ecke legt, aber auch nicht dauerhaft "gut genug".

Die 5100 wurde inzwischen von den Einzollkompakten rechtsüberholt und wird sicher ersatzlos aus dem Programm gestrichen werden.
Die Einzöller taugen aber nun mal überhaupt nicht als Einstieg ins Alpha-System. ;)
Davon abgesehen sind alle RX100-Varianten außer der Urversion von 2012 teurer als eine α5100. Und was das Streichen aus dem Programm angeht: Selbst die α5000 und die unsägliche α3000 sind immer noch in der Liste. Das kann also noch eine Weile dauern.

nex69
25.08.2018, 21:56
420€ zu 520€ inklusive Kit-Objektiv würde ich nicht als "fast gleich" bezeichnen, wenn jemand den Preis als wichtiges Kriterium auf dem Radar hat.

Mag sein. Hier ist der Unterschied nur CHF 80. Für die 6000 gibt es immer wieder Sonderaktionen und da schrumpft der Preisunterschied noch mehr.


Die Einzöller taugen aber nun mal überhaupt nicht als Einstieg ins Alpha-System. ;)

Das natürlich nicht. Aber wieviele A5100 Käufer kaufen weitere Objektive dazu? 10%? 5%? Weniger? Ich weiss es leider auch nicht aber ich schätze dass es weniger als 5% sind.


Davon abgesehen sind alle RX100-Varianten außer der Urversion von 2012 teurer als eine α5100.

Das stimmt. Machen aber für viele Leute mehr Sinn, weil sie eh keine Objektive kaufen werden.


Und was das Streichen aus dem Programm angeht: Selbst die α5000 und die unsägliche α3000 sind immer noch in der Liste. Das kann also noch eine Weile dauern.

Die 3000 und 5000 sind aber, wenn überhaupt, nicht mehr flächendeckend verfügbar. Die 5100 schon.

kppo
25.08.2018, 22:43
Also grad der Zoo ist heutzutage ein schlechtes Beispiel für höherwertige Technik. Grad unter Wildlifefotografen sind Tierfotos aus dem Zoo immer häufiger verpönt. Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Mir ist es egal, solange es irgendwie erwähnt oder ersichtlich ist das es Zoofotografie ist.

Nun, anderen ist die Meinung der sogenannten Wildlifefotografen sowas von egal ;)
Bevor ich mangels natürlichen Zielen aufhöre zu fotografieren, gehe ich lieber in einen Park oder Zoo.

Gruß
Klaus

usch
25.08.2018, 22:46
Aber wieviele A5100 Käufer kaufen weitere Objektive dazu? 10%? 5%? Weniger? Ich weiss es leider auch nicht aber ich schätze dass es weniger als 5% sind.
Dieselbe Frage kannst du aber in Bezug auf die α6000-Käufer auch stellen, und 5% Objektivkäufe sind immer noch mehr als bei einer RX100 ;). Es ging darum, wie man die Leute ins System kriegt, es wird ja keiner mit Sony Alpha in der Hand geboren. Direkt vom Smartphone in die Oberklasse, oder doch eher über ein einfacheres Modell?

hpike
25.08.2018, 22:52
Nun, anderen ist die Meinung der sogenannten Wildlifefotografen sowas von egal ;)
Bevor ich mangels natürlichen Zielen aufhöre zu fotografieren, gehe ich lieber in einen Park oder Zoo.

Ja natürlich wird das so sein, aber darum gings mir nicht, sondern darum, das man aus diesem Grund, nicht mehr soviel teueres Equipment im Zoo sehen wird wie noch vor wenigen Jahren.

Cat1234
26.08.2018, 00:04
Das mag man nicht glauben und gerade im Zoo waren früher die "richtigen" Kameras immer präsent und SPs ohne Tele eigentlich ein Witz.

Bei der Tierfotografie geht es mir nicht nur um das Foto, sondern ums Wandern und das Finden und Beobachten der Motvie. Zu 80% beschäftige ich nicht mit Fotografie, sondern Biologie. Das Foto ist eigentlich nur die Trophäe, sozusagen ein virtueller ausgestopfter Hirschkopf. Ich vermute, das ist ein Trend, der mit dem stärker werdenden Naturschutzgedanken in der Gesellschaft immer mehr aufkommt. Der Zoo kann all das nicht bieten und kommt daher aus der Mode.

Ein weiterer Grund für mich, Zoos unterdessen zu meiden, sind deren Besucher. Irgendwie ist das Klima in den letzten Jahren unerträglich geworden. Viele Kids betatschen fremde Kameras mit ihren Sirupfingern, Kinderwagen-Amazonen rempeln einem ohne Hemmungen an, und wenn man mal länger als drei Minuten vor einem Gehege steht, wird man sofort angepöbelt. In diese Höllenlöcher nehme ich doch kein 5000 Euro-Equipment mit!

About Schmidt
26.08.2018, 06:56
....
Ein weiterer Grund für mich, Zoos unterdessen zu meiden, sind deren Besucher. Irgendwie ist das Klima in den letzten Jahren unerträglich geworden. Viele Kids betatschen fremde Kameras mit ihren Sirupfingern, Kinderwagen-Amazonen rempeln einem ohne Hemmungen an, und wenn man mal länger als drei Minuten vor einem Gehege steht, wird man sofort angepöbelt. In diese Höllenlöcher nehme ich doch kein 5000 Euro-Equipment mit!....

Und es gibt da noch die Leute, die haben den Knall noch nicht gehört. :lol:

CP995
26.08.2018, 07:44
...
Ein weiterer Grund für mich, Zoos unterdessen zu meiden, sind deren Besucher. Irgendwie ist das Klima in den letzten Jahren unerträglich geworden. Viele Kids betatschen fremde Kameras mit ihren Sirupfingern, Kinderwagen-Amazonen rempeln einem ohne Hemmungen an, und wenn man mal länger als drei Minuten vor einem Gehege steht, wird man sofort angepöbelt. In diese Höllenlöcher nehme ich doch kein 5000 Euro-Equipment mit!

Mmh, so radikal habe ich das in den knapp 20 verschiedenen Zoos in D und Europa bisher nicht erlebt.
Aber klar, wer in den Ferien oder Sonntag Nachmittag einen Besuch in den großen Zoos plant, der erlebt schon was anderes als wir, wenn wir morgens um 9:00 vor der Tür stehen und 1-2h später wieder weg sind, weil die Sonne dann eh' zu hoch steht.

Fakt ist aber, daß man schon einige mit hochwertigem Equipment dort regelmäßig antrifft.
Aber die breite Mittelschicht der Besucher, die eine sog. Einsteiger DSLR (meist Canon, Nikon und ab und zu sogar noch A-Mount) hat ist ziemlich weggebrochen und durch SPs vertreten.

Das ist auch in den Urlaubsgebieten zu beobachten und vor allem bei Flugreisen bleiben die DSLRs lieber zu hause, denn die Kamera ist ja im SP immer dabei.

Ich bleibe dabei, die Masse im unteren Preissegment fällt weg, der Preiskampf der Hersteller wird dadurch größer, da ja Stückzahlen nötig sind - Lohnt also nicht mehr.
Klar, daß man in der Situation lieber auf High End fokussiert!

*thomasD*
26.08.2018, 09:38
Dass Zoos aus der Mode kommen kann ich nicht bestätigen, aber ich gehe dort auch nicht zum Fotografieren hin, sondern um meinem Kleinen was zu zeigen. Und er hat weder Sirup-Hände noch bisher die Kameras von anderen befingert.

Dornwald46
26.08.2018, 09:51
Irgendwie ist das Klima in den letzten Jahren unerträglich geworden. Viele Kids betatschen fremde Kameras mit ihren Sirupfingern, Kinderwagen-Amazonen rempeln einem ohne Hemmungen an, und wenn man mal länger als drei Minuten vor einem Gehege steht, wird man sofort angepöbelt. In diese Höllenlöcher nehme ich doch kein 5000 Euro-Equipment mit!

So ein Quatsch:flop:

dinadan
26.08.2018, 10:09
Ich gehe weiterhin gern mit meiner Tochter zu Hagenbeck und habe dann auch immer meine A99II dabei.

Ditmar
26.08.2018, 10:27
So ein Quatsch:flop:

Genau das ist mir beim lesen auch durch den Kopf gegangen. :top:

MaTiHH
26.08.2018, 11:04
Ich gehe weiterhin gern mit meiner Tochter zu Hagenbeck und habe dann auch immer meine A99II dabei.

Wenn das da nur nocht so sch...teuer wäre. Ich weiche schon mal ganz gern auch in die Schwarzen Berge aus.

goethe
26.08.2018, 12:34
Sollte aus SR4 einen Sprung weiter SR5 werden und die "Mini A9" (in welcher Bezeichnung auch immer) tatsächlich als APS-C im E-Mount kommen, wäre das im Umkehrschluß wahrscheinlich dass endgültige Aus für die verbliebenen Hoffnungsträger einer A 77III?
Gruß Klaus

Robert Auer
26.08.2018, 13:05
Ich gehe weiterhin gern mit meiner Tochter zu Hagenbeck und habe dann auch immer meine A99II dabei.

Ich auch, unsere ganze Familie hat Jahreskarten. Der Schweriner Zoo ist ein kleiner aber auch sehr feiner Ort. Gemessen an den Zoos von FFM, HH und MUC. Da spenden wir auch immer mal für einen Baustein für ein neues Gehege, Haus oder Event.

chipi
26.08.2018, 13:25
Hoffentlich protestiert ihr auch gegen das Gefängnis für die Delphine, das so grausam ist, dass die Tiere schnell "ausgetauscht" werden müssen, weil sie so schnell und jämmerlich verrecken! Beispiel Zoo Nürnberg, der verschweigt, wenn ein Delphin "eingeht".

Sorry, aber das musste jetzt mal sein.

Ditmar
26.08.2018, 13:28
Sorry, aber das musste jetzt mal sein.

Zoos mit Delphinarien habe ich nur einmal besucht, und das war in Nürnberg unwissender weise, habe seitdem solche Zoos mit Delphinarien etc. gemieden.
Und habe vollstes Verständnis für die Aussage.

hlenz
26.08.2018, 13:29
Sollte aus SR4 einen Sprung weiter SR5 werden und die "Mini A9" (in welcher Bezeichnung auch immer) tatsächlich als APS-C im E-Mount kommen, wäre das im Umkehrschluß wahrscheinlich dass endgültige Aus für die verbliebenen Hoffnungsträger einer A 77III?


Zumindest würden nochmals viele den Schwenk zu E-Mount machen. Für mich müsste dann, wie oben geschrieben, auch ein etwas größeres Gehäuse her, weil die Kamera doch eher mit größeren Objektiven am LA-EA3 laufen würde.
Schöner wäre ein stärker modulares Gehäuse mit gut integriertem Batteriegriff und stärker ausgeformtem Handgriff.


Die Hoffnung auf eine A77III werde ich aber erst dann begraben, wenn dazu ein LA-EA6 mit AF-Motor und dem Modul der A99II kommt.

goethe
26.08.2018, 13:48
Die Hoffnung auf eine A77III werde ich aber erst dann begraben, wenn dazu ein LA-EA6 mit AF-Motor und dem Modul der A99II kommt.

Sony ist immer für eine Überraschung gut: Siehe rückblickend die Vorstellung der A 99II.
Der A-Mount-Zug jedoch scheint abgefahren zu sein! Realistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit vom Abverkauf der Restbestände vom Modell A 77II bei den Kistenschiebern als hoch einzuschätzen?
Klaus

nex69
26.08.2018, 13:52
Für mich müsste dann, wie oben geschrieben, auch ein etwas größeres Gehäuse her, weil die Kamera doch eher mit größeren Objektiven am LA-EA3 laufen würde.
Schöner wäre ein stärker modulares Gehäuse mit gut integriertem Batteriegriff und stärker ausgeformtem Handgriff.

Mit anderen Worten: Das Gehäuse der A7III. Grösser wird es sicher nicht werden. Der Body der 6500 ist übrigens gar nicht so klein. Der Griff ist nur wenig kleiner als derjenige der A7III. Der grösste Mangel dort ist der fehlende Batteriegriff von Sony.

DiKo
26.08.2018, 14:15
Größer machen kann man das Gehäuse immer.
Da gibt es z.B. die Kamera(halb)taschen von GARIZ oder von Sony selber für die a6500.
Damit lässt sich das Gehäuse griffiger machen, wenn man das möchte.
Ich nutze das gerne, wenn ich A-Mount-Objektive adaptiere, die größer und schwerer sind.
Oder man kann eben L-Winkel verwenden.

Aber es wäre konsequenter, wenn Sony bei einer neuen APS-C E-Mount Kamera auch auf den neuen Akku geht und das Gehäuse schon von Anfang an etwas mehr Griff bietet.

Gruß, Dirk

steve.hatton
26.08.2018, 14:55
Ich vermute dass Sony grundsätzlich in Zukunft beim neuen Akku bleiben wird.

BTW: Aktuell 1 Tag bei Vogel-Actionphotographie in UK gewesen, 6.500 Aufnahmen, die noch sortiert und entwickelt werden wollen(:shock:)
A7III mit diversen Objektiven., dies entspricht ca. 4.000 Aufnahmen mit einem Akku !
Akkuverbrauch 1,6 !!! (2. Akku am Ende bei 40% !)

Ich hätte Ladegeräte etc, alles zuhause lassen können:evil:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.08.2018, 16:41
Ich vermute dass Sony grundsätzlich in Zukunft beim neuen Akku bleiben wird.

BTW: Aktuell 1 Tag bei Vogel-Actionphotographie in UK gewesen, 6.500 Aufnahmen, die noch sortiert und entwickelt werden wollen(:shock:)
A7III mit diversen Objektiven., dies entspricht ca. 4.000 Aufnahmen mit einem Akku !
Akkuverbrauch 1,6 !!! (2. Akku am Ende bei 40% !)

Ich hätte Ladegeräte etc, alles zuhause lassen können:evil:
Geil

Cat1234
26.08.2018, 17:02
Der Z-Akku wird mMn schon rein aus PR Gründen drin sein: Stellt euch mal den Shitstorm vor, wenn er nicht drin wäre. :shock: Dagegen wäre Nikons "Card Slot Desaster" ein laues Lüftchen. :eek: Der Z ist nämlich wirklich bombastisch. Muss an der a7iii gefühlt alle zwei Wochen mal den Akku wechseln.

Für mich müsste dann, wie oben geschrieben, auch ein etwas größeres Gehäuse her, weil die Kamera doch eher mit größeren Objektiven laufen würde.

Sony muss man zwar alles zutrauen, aber ich denke, dass sich die Ingenieure schon bewusst sind, dass Teles an den kleinen a6x00 unbequem zu nutzen sind.
Ich bin mir zu 90% sicher, dass sie eine Kamera mit derart Sport- und Wildlife konditionierten Specs in einem grösseren Gehäuse (wahrscheinlich dem der a7iii) bringen würden.

Die a7000 würde demnach eine völlig neue APS-C Linie darstellen. Ob die das wirklich schon 2018 bringen? Sony könnte es sich eigentlich locker leisten, mit dieser Kamera noch ein Jahr hinterm Berg zu halten. Nicht, dass ich mich nicht freuen würde, wenn sie schon jetzt käme. :top: Ich bleibe aber skeptisch, bis man Näheres erfährt.

Norbert W
26.08.2018, 17:06
... 6.500 Aufnahmen...

:shock: :shock: :shock:

MaTiHH
26.08.2018, 19:06
Das ist die pure Lust am Fotografieren mit der neuen...:D:top:

marcoki
26.08.2018, 19:57
Mir würde es schon reichen, wenn sie die Zinken der a6500 beseitigen. Besseres Display (weniger spiegelnd und auch bei Sonnenlicht noch gut zu erkennen), vollständige und bessere Touchfunktionen, den unsäglichen Videoknopf verlegen, die Speicherkarte weniger fummelig zu entnehmen, bessere Batterielaufzeit. Der Formfaktor des Bodys kann ansonsten gerne so bleiben. :-)

kppo
26.08.2018, 22:29
Sollte aus SR4 einen Sprung weiter SR5 werden und die "Mini A9" (in welcher Bezeichnung auch immer) tatsächlich als APS-C im E-Mount kommen, wäre das im Umkehrschluß wahrscheinlich dass endgültige Aus für die verbliebenen Hoffnungsträger einer A 77III?
Gruß Klaus
Muss man deine Abkürzungen verstehen?

Gruß
Klaus

Robert Auer
26.08.2018, 23:11
Muss man deine Abkürzungen verstehen?

Gruß
Klaus

Ja, man kann es auch als alter Mann!

dinadan
27.08.2018, 10:36
:shock: :shock: :shock:

Im schnellen Serienmodus kein Problem. Ich habe am Wochenende auf einer Veranstaltung fotografiert und dabei auch 2000 Bilder mit der A99II gemacht :D

Norbert W
27.08.2018, 11:16
Wow, danke für die Info Detlef.
Hab ich noch nie probiert, ich bin allerdings auch (noch) nicht so ambitioniert gewesen bisher.

Man
27.08.2018, 14:14
Im schnellen Serienmodus kein Problem...

Geht auch ohne Serienmodus: als Gast auf Hochzeit nur mit Einzelbild fotografiert = 1279 Bilder. (stimmt, aussortiert habe ich noch nicht)

Der engagierte Fotograf nutzte eine Leica Kompaktkamera und eine A7? (dicker Griff = vermutlich A7III oder A7RIII) gerne auch gleichzeitig.
Die 7er wurde mit 24-70 GM und ? 70-200 (in weiss, vermutlich das F/2,8) genutzt.

Eine A9mini (APS-C) für weit unter 2.000 EUR mit AF-Schnelligkeit/-Präzision der A9 käme bestimmt gut an.
Wäre dann was für gute Lichtverhältnisse (sonst wäre VF wegen geringerem Rauschen günstiger) und sich schnell bewegende Motive (tobende Hunde, Kinder) oder für bevorzugte Nutzung von Tele (Sport/Wildlife) für weniger als 50% des Preises einer A9.
Also das spiegellose Gegenstück zur Nikon D500.

vlG

Manfred

peter2tria
27.08.2018, 15:34
Geduld :roll:

https://www.sonyalpharumors.com/sr4-also-a-new-aps-c-e-mount-lens-could-be-announced-along-the-new-high-end-aps-c-camera/

Wird wohl nix diese Woche.

nex69
27.08.2018, 16:56
Diese Woche habe ich eh nichts erwartet. War mal von Anfang September die Rede. Aber warten wir halt mal die Photokina ab.

nex69
27.08.2018, 18:45
Eine A9mini (APS-C) für weit unter 2.000 EUR mit AF-Schnelligkeit/-Präzision der A9 käme bestimmt gut an.

Ja sicher. Nur wird sowas für "weit unter 2000 Euro" nicht kommen. Das ist unrealistisch. UVP der A6500 liegt nach wie vor bei 1699 Euro. Und das nach fast zwei Jahren auf dem Markt. Eine UVP von 2000 oder sogar darüber dürfte leider eher realistisch sein. Wir werden sehen.

Irmi
28.08.2018, 11:01
Das wäre auf jeden Fall das Modell, was die APS-C Reihe nach oben hin abrunden würde und es wäre eine Überlegung wert für jeden, der zwar eine A7xxx besitzt, aber deren fokus nicht schnell genug ist, und sich eine A9 nich leisten kann oder auch will.

Bei mir wäre das der Fall, für den schnellen Fokus hab ich noch die A6000 und hätte die A6500 genommen, wenn sie denn 2 Einstellräder gehabt hätte, was dieses Gerücht ja anscheinend wohl hat.

aidualk
28.08.2018, 15:15
Eine A9mini (APS-C) für weit unter 2.000 EUR mit AF-Schnelligkeit/-Präzision der A9 käme bestimmt gut an.


Das kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen. Wenn die Kamera bzgl. Schnelligkeit mit der A9 gleich ziehen soll, muss sie auch den gestackten Sensor und die entsprechende software haben. Auch wenn der Sensor dann nur halb so groß ist, wird die Kamera alleine deshalb schon deutlich teurer als nur die 'normale' Steigerung von der A6500 nach oben. Das Verhältnis dürfte in etwa vergleichbar sein von A7III zu A9, also rund den doppelten Preis (einer A6500).

steve.hatton
28.08.2018, 15:27
Das wäre auf jeden Fall das Modell, was die APS-C Reihe nach oben hin abrunden würde und es wäre eine Überlegung wert für jeden, der zwar eine A7xxx besitzt, aber deren fokus nicht schnell genug ist, und sich eine A9 nich leisten kann oder auch will.

Bei mir wäre das der Fall, für den schnellen Fokus hab ich noch die A6000 und hätte die A6500 genommen, wenn sie denn 2 Einstellräder gehabt hätte, was dieses Gerücht ja anscheinend wohl hat.

Da würde ich eher die paar Euronen mehr auf den Tisch legen und zur A7III greifen, die ist nah dran an der A9 und wohl die preiswerteste Kamera im Sortiment.

peter2tria
28.08.2018, 15:33
Da würde ich eher die paar Euronen mehr auf den Tisch legen und zur A7III greifen, die ist nah dran an der A9 und wohl die preiswerteste Kamera im Sortiment.

Ich glaube dass die a7000 den gleichen UVP wie die a7III haben wird.
Wenn es DIE mini a9 wird, so wie bei SAR beschrieben, dann gibt es klare Unterschiede zur a7III - welche mir wichtig wären..... Das fängt mit dem perfekten LA-EA3 Support an und und und...... Für mich, was für andere vielleicht unwichtig ist.

steve.hatton
28.08.2018, 15:42
Ein Kartenslot, 50er Akku und APS-C wären fast schon Unterschied genug - aber was verstehst Du unter optimalem LA-EA3 Support ?

Mein 70-200G, 70-400G und das 16-50SSM funktionierten optimal an der A7III.

peter2tria
28.08.2018, 15:46
Ein Kartenslot, 50er Akku und APS-C wären fast schon Unterschied genug - aber was verstehst Du unter optimalem LA-EA3 Support ?

Mein 70-200G, 70-400G und das 16-50SSM funktionierten optimal an der A7III.

Mit allem AF-Modi und AF-C Nachführung bei Serienmodus jenseits von Low - das wäre neu und sogar ohne neuer FW :crazy:

steve.hatton
28.08.2018, 15:48
OK so tiefgreifend waren meine Erfahrungen nicht, da ich den Adapter nur kurz an den noch vorhandenen SSM -Objektiven testete und eigentlich nur für das Tamron Makro(Stange) und Sony 135STF (manuell) kaufte, also auch nur für manuellen Focus nutze. Ich sehe bis dato keinen Sinn darin das Tamron und das 135 STF durch das 90er Sony E-Mount-Makro und das 100 E-STF zu ersetzen, das ist mir die 2k, die ich drauflegen müsste, nicht wert.

Da kommt eher das 12-24 ins Haus...

peter2tria
28.08.2018, 16:08
Klar, bei Deinem Einsatz ist das was anderes.

Aber die a9 unterscheidet sich schon von der a7III. Ob es den Preisunterschied rechtfertigt???
Wenn man aber Wert darauf legt (z.B. silent shutter bei Bewegung ....) Dann muss man eben mehr auf den Tisch legen.

Mit der mini a9 bekommst Du den Extrareach, wo man sonst einen TC oder die a7r3 bräuchte.
Ich hätte schon einige schöne APS-C Optiken bei E-mount und somit wäre es ein würdiger a6000 Nachfolger. Bei a7III bräuchte ich mehr und hätte dann 2 VF System, denn die a99ii wird Ihr warmes Plätzchen bei mir behalten :D:D

Aber ich freu' mich für Dich, dass Du mit Deinem Schritt glücklich bist :top:

CP995
28.08.2018, 16:55
... für den schnellen Fokus hab ich noch die A6000 und hätte die A6500 genommen, wenn sie denn 2 Einstellräder gehabt hätte...

Mmh, die A6000 hat aber doch auch nur eins.

Ich finde die A6500 für meinen Bedarf (Teleanwendungen) ziemlich perfekt.
Ich musste mich auch erst umgewöhnen, daß ich zur BeLi Korrektur nun (nach der A7II) das Multifunktionsrad nehmen muss, aber das klappt mittlerweile bestens.

Die A6500 ist so für mich ein rundum gutes Paket!

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2018, 18:19
Vielleicht ist die Mini A9 der Auftakt einer neuen Modelllinie bei E- Mount APS- C? Das Topmodell zuerst.

kppo
28.08.2018, 18:24
...
Wenn es DIE mini a9 wird, so wie bei SAR beschrieben, dann gibt es klare Unterschiede zur a7III - welche mir wichtig wären..... Das fängt mit dem perfekten LA-EA3 Support an und und und......

Das wäre die erste E-Mount, die mich interessieren würde. Theoretisch müsste dann der LA-EA4 doch bei SSM-Objekiven das gleiche leisten können und nur stangengetriebene Objektive hätten Einschränkungen ...

Gruß
Klaus

Jumbolino67
28.08.2018, 19:12
Theoretisch müsste dann der LA-EA4 doch bei SSM-Objekiven das gleiche leisten können und nur stangengetriebene Objektive hätten Einschränkungen ...
Ist aber nicht der Fall. An meiner A9 mit LA-EA4 haben SSM-Objektive dieselben Einschränkungen wie stangengetriebene Objektive.
Das Witzige ist, mit den LA-EA3 und stangengetriebenen Objektiven werden mir mehr Fokusfeldalternativen angezeigt als mit dem LA-EA4, von denen ich aber keine einzige Nutzen kann da ja der Autofokus nicht funktioniert :crazy:.

Robert Auer
28.08.2018, 19:31
Interessant, da ist also noch ein Verbessengspotenzial ohne auf die Stange zu setzen. Oder habe ich das falsch verstanden?

Jumbolino67
28.08.2018, 19:37
Sorry, ich verstehe jetzt Deine Frage nicht.

Robert Auer
28.08.2018, 19:44
Sorry, ich verstehe jetzt Deine Frage nicht.

Beim manuellen Fokus könnten mit den zusätzlichen AF-Punkten Hilfen für die Lupe angeboten werden oder ähnliches?

mrrondi
28.08.2018, 19:44
Stange ? wieviel har den NIKON mit deinem neuen Adapter auf die Stange Rücksicht genommen ?

Robert Auer
28.08.2018, 19:53
Stange ? wieviel har den NIKON mit deinem neuen Adapter auf die Stange Rücksicht genommen ?

Wieso Nikon?

Jumbolino67
28.08.2018, 19:56
Beim manuellen Fokus könnten mit den zusätzlichen AF-Punkten Hilfen für die Lupe angeboten werden oder ähnliches?
Ach so. Bei der A9 ist beim manuellem Fokussieren die Bewegung der Sucherlupe unabhängig von der Fokusfeldeinstellung, und zwar sowohl für den LA-EA3 als auch den LA-EA4, mit Stange als auch mit SSM. Auch wenn ich zB. das Fokusfeld für Autofokus in der Mitte fixiert habe, kann ich nach dem Umschalten auf MF das Feld der Fokuslupe frei im Sucher bewegen.

mrrondi
28.08.2018, 19:56
Weil kein Hersteller mehr auf Stange Rücksicht nimmt auch NIKON nicht.

Irmi
28.08.2018, 20:31
Mmh, die A6000 hat aber doch auch nur eins.
....

Die A6500 ist so für mich ein rundum gutes Paket!

Die 6000 war schön beim Kauf der A7 da. Die A6500 kam kurz nach dem Kauf der A7 und hatte kein 2. Rad. Das ist mir aber wichtig und so gab es den günstigsten Weg ins Emount Vollformat.

Hätte es die A7000 oder wie auch immer schön gegeben, wäre ich vielleicht bei APS-C geblieben.

CP995
29.08.2018, 18:35
Die 6000 war schön beim Kauf der A7 da. Die A6500 kam kurz nach dem Kauf der A7 und hatte kein 2. Rad. Das ist mir aber wichtig und so gab es den günstigsten Weg ins Emount Vollformat...

Sooo meintest Du das, dann paßt es ja.
Ich habe mich mittlerweile mit der A6500 sehr gut angefreundet - Tolles Teil!

turboengine
29.08.2018, 21:04
Weil kein Hersteller mehr auf Stange Rücksicht nimmt

Find´ ich rücksichtslos von Sony dem SAL135F18Z gegenüber. War mein Lieblingsobjetiv im A-Mount und wird immer noch verkauft.

peter2tria
29.08.2018, 21:11
Find´ ich rücksichtslos von Sony dem SAL135F18Z gegenüber. War mein Lieblingsobjetiv im A-Mount und wird immer noch verkauft.

Ja, das tut weh, dass dieses Objektiv kein SSM bekommen hatte. Mit SSM hätte ich bestimmt eines.

Ecce
30.08.2018, 00:19
Ist diese :a:7000 jetzt die Mini :a:9, also das Beste im APS-C, vor allem nach Preis/Leistung oder nicht?

Ich frag vor allem aus Sicht der :a:77II, für die es wohl keinen Nachfolger mehr im A-Mount geben wird. Man möchte sich ja nicht verschlechtern.

nex69
30.08.2018, 05:18
Ist diese :a:7000 jetzt die Mini :a:9, also das Beste im APS-C, vor allem nach Preis/Leistung oder nicht?

Wir sind hier in der Glaskugel und die Kamera ist noch nicht erschienen. Preis, Features, Releasedatum unbekannt. Der Name auch.

kppo
30.08.2018, 21:35
Ist diese :a:7000 jetzt die Mini :a:9, also das Beste im APS-C, vor allem nach Preis/Leistung oder nicht?


Sie ist wohl die letzte verbliebene Hoffnung in APS-C und brauchbarem Gehäuse. An eine A77III glaube ich selbst auch nicht mehr :(
Das Beste UND Preis/Leistung wird es wohl kaum werden.

Gruß
Klaus

steve.hatton
30.08.2018, 21:41
Na wenn die Leistung hoch genug ist, stimmt das mit PreisLeistung schon, oder soll es eine APSC-A7III für 800 € werden ?!?

kppo
30.08.2018, 21:54
... oder soll es eine APSC-A7III für 800 € werden ?!?

Wie oft kommt die provokante Frage noch?
Ich habe schon klar gesagt, dass ich kein Billigmodell suche, sondern durchaus eine 1 davor stehen darf.
Aber dann muss in APS-C auch was geboten werden und keine halblebige AF - LXXXX-Adapterunterstützung wie man von der A7III hört.

Gruß
Klaus

steve.hatton
30.08.2018, 22:32
Schnellen AF gibt´s idealerweise mit nativen Objektiven, also nur begrenzt mit LA-EA3/4, wobei es einige gibt die mit SSM-Objektiven und LA-EA3 sehr zufrieden sind.

subjektiv
31.08.2018, 05:21
Weil kein Hersteller mehr auf Stange Rücksicht nimmt auch NIKON nicht.

Klar, Nikon hat ja schon vor zwanzig Jahren innerhalb ihres Systems Kameras und Objektive angeboten, die nicht miteinander kompatibel sind. Aber was hat das mit Sony zu tun? Die müssen ja nicht grade die schlechten Seiten der Konkurrenz abschauen...

Stangenantrieb gehört zum A-Mount dazu! :cool:

nex69
31.08.2018, 05:39
Der Stangenantrieb ist schon seit 1987 veraltet. Canon hat damals die Konkurrenz mit dem EOS System auf dem falschen Fuss erwischt.

CP995
31.08.2018, 06:56
...
Aber dann muss in APS-C auch was geboten werden und keine halblebige AF - LXXXX-Adapterunterstützung wie man von der A7III hört.

Gruß
Klaus

Was hat denn Adapterunterstützung mit der neuen High-End APS-C E-Mount Kamera zu tun? :?
Es gibt für E-Mount doch mittlerweile mehr als genug native Linsen, da braucht es doch nun wirklich keinen Adapter mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2018, 07:06
Wenn Du E-Mount Vollformat Objektive dazu zähltst ja.Aber sein sehr langer Zeit ist kein Aps-C E-Mount Objektiv dazu gekommen.
Wenn nun die neue A9 Mini recht groß ausfällt könnte ich mir ein neues Tele > 200mm vorstellen.

MaTiHH
31.08.2018, 08:21
Kein Hersteller bietet ein spezielles APS-C Tele (außer Fuji und die können nicht anders).

Warum? Weil es sich nicht wesentlich unterscheiden würde.

nex69
31.08.2018, 09:05
Aber sein sehr langer Zeit ist kein Aps-C E-Mount Objektiv dazu gekommen..

Stimmt nicht. Anfang 2018 wurde das SEL18135 vorgestellt. Was soll denn noch kommen? Es wird halt viel mit Vollformatobjektiven abgedeckt. Von Sigma und Samyang gibt es auch interessante Objektive speziell für APS-C E-Mount.

Ein hochwertiges und entsprechend teures Telezoom speziell für APS-C kauft doch keiner. Da greift jeder zur Vollformatversion die dann vermutlich nicht teurer ist.

weris
31.08.2018, 09:45
[QUOTE=nex69;2017230
Ein hochwertiges und entsprechend teures Telezoom speziell für APS-C kauft doch keiner. [/QUOTE]

Stimmt. Aber ein leichteres und preisgünstigeres wie etwa das SAL 55-300 vielleicht schon. Die Entwicklung zahlt sich für Sony aber wahrscheinlich nicht aus.

subjektiv
31.08.2018, 13:30
Der Stangenantrieb ist schon seit 1987 veraltet. Canon hat damals die Konkurrenz mit dem EOS System auf dem falschen Fuss erwischt.

Diese Aussage ist genauso sinnvoll wie "Zu Fuß gehen ist veraltet. Es gibt seit hunderten von Jahren Fahrzeuge".

Der Stangenantrieb gehört zum Nikon Bajonett und zum A-Mount nun mal dazu, wenn alle Kameras und Objektive kompatibel bleiben sollen.
Canon setzte von Anfang an auf vollelektronische Kommunikation bei AF-Reflexkameras.
Dagegen ergänzten Nikon und Minolta ihre Anschlüsse später entsprechend, wobei Minolta aber immer darauf achtete, dass die alten Objektive weiter unterstützt wurden. Und so etwas sollte auch selbstverständlich sein, solange der Anschluss der selbe ist.

nex69
31.08.2018, 13:43
Dagegen ergänzten Nikon und Minolta ihre Anschlüsse später entsprechend,

Das stimmt nur für Nikon. Den F Mount gibt es seit 1959. Für Minolta ist das klar falsch. Der A-Mount kam 1985 mit der Minolta 7000 auf den Markt. Minolta hat das alte SR Bajonett mit dem A Bajonett abgelöst. Es gab keinen A-Mount ohne AF.


wobei Minolta aber immer darauf achtete, dass die alten Objektive weiter unterstützt wurden. Und so etwas sollte auch selbstverständlich sein, solange der Anschluss der selbe ist.

Falsch. Probier mal ein SR/MD Mount Objektiv an A-Mount anzuschliessen :crazy:.

subjektiv
31.08.2018, 13:55
Minolta Autofokusobjektive passen. Das SR-Bajonett hat mit dem AF-Bajonett ja nichts zu tun. Und, wie hier ja jeder wissen sollte, hat Minolta hat sein AF-Bajonett (A-Mount) später sehr wohl um elektronische Übertragung für den AF ergänzt. Nur hat man das nicht sofort in allen Objektiven umgesetzt, sondern bevorzugt erst mal in neuen Kameramodellen, damit man nach und nach die Objektive bei Bedarf damit ausstatten kann.

Es gibt aber viele AF-Objektive mit Stangen-AF, die immer noch gut sind und daher auch gerne eingesetzt werden. Warum also sollte man den Antrieb dafür aus den Kameras weglassen? Und warum sollte es keinen Adapter geben, der diese voll unterstützt?

Nur weil es auch mit elektrischer Übertragung möglich wäre, wenn man sich denn neue Objektive kauft?

Der Unterschied ist, dass Nikon zwar das Bajonett nicht komplett gewechselt hat, dafür aber immer wieder mal Kleinigkeiten, die Teile zueinander unkompatibel machten, während Minolta mit AF gleich neu angefangen hat und in diesem Bereich die Kompatibilität weitgehend sicherstellte.

weris
31.08.2018, 14:28
Der Stangenantrieb ist schon seit 1987 veraltet. Canon hat damals die Konkurrenz mit dem EOS System auf dem falschen Fuss erwischt.

Diese Aussage ist genauso sinnvoll wie "Zu Fuß gehen ist veraltet. Es gibt seit hunderten von Jahren Fahrzeuge".


Es ist aber schon so, dass Canon damals einen radikalen Schritt machte, der sich, wie man nun längst weiß, als richtig herausstellte. Er brachte Canon die klare (D)SLR-Marktführerschaft ein.

CP995
31.08.2018, 14:53
......Warum also sollte man den Antrieb dafür aus den Kameras weglassen? Und warum sollte es keinen Adapter geben, der diese voll unterstützt?...

Weil es sich nicht mehr lohnt sowas weiter zu entwickeln.
Schließlich gibt es doch schon Adapter mit Schraubenantrieb.

usch
31.08.2018, 15:49
Schließlich gibt es doch schon Adapter mit Schraubenantrieb.
Es gibt auch seit 7 Jahren E-Mount-Kameras mit 24MP, trotzdem haben sie dieses Jahr schon wieder eine neue vorgestellt.

Für vier meiner wichtigsten Objektive mit Stangenantrieb (Tamron 14mm/2.8, Sigma 15mm/2.8 Fisheye, Sony 135mm/1.8 Z, Minolta 500mm Reflex) gibt es ja nicht einmal einen nativen Ersatz. Und wenn er eines Tages käme, dann würden es wahrscheinlich grotesk teure GM-Objektive, die ich mir ganz sicher nicht zulegen werde. Also ist ein besserer Adapter das Einzige, was sie mir überhaupt verkaufen könnten.

nex69
31.08.2018, 19:30
Für vier meiner wichtigsten Objektive mit Stangenantrieb (Tamron 14mm/2.8, Sigma 15mm/2.8 Fisheye, Sony 135mm/1.8 Z, Minolta 500mm Reflex) gibt es ja nicht einmal einen nativen Ersatz.

Für das 14 er gibt es das Samyang 14mm f2.8 und für das 135er das Sigma 135 f1.8.Art. Beide mit AF und E-Mount und somit nativ.

usch
31.08.2018, 19:44
Ok, ich hätte "nativ von Sony" schreiben sollen. Daran verdienen sie ja nichts, wenn ich Samyang oder Sigma kaufe. Insofern wäre es immer noch sinnvoll, mich wenigstens mit einem Adapter bei der Stange :lol: zu halten.

kppo
31.08.2018, 20:52
Was hat denn Adapterunterstützung mit der neuen High-End APS-C E-Mount Kamera zu tun? :?
Es gibt für E-Mount doch mittlerweile mehr als genug native Linsen, da braucht es doch nun wirklich keinen Adapter mehr.
Guckst du auch mal über deinen Tellerrand?
Ich habe z.B. ein sehr gutes SAL 70-400 G II und kann nicht sehen wie mich eine beschränkteres 100-400 fotografisch weiter bringen soll, nur weil Sony optimale Adapterunterstützung bzgl. AF nur für die A9 frei schaltet...

Gruß
Klaus

berlac
01.09.2018, 11:45
Was hat denn Adapterunterstützung mit der neuen High-End APS-C E-Mount Kamera zu tun? :?
Es gibt für E-Mount doch mittlerweile mehr als genug native Linsen, da braucht es doch nun wirklich keinen Adapter mehr.

Wäre es vielleicht im Bereich des Vorstellbaren, dass der ein oder andere nicht gleich seine bestehenden Objektive "wegwirft" nur weil es etwas neues gibt, sondern diese weiternutzen will?

Für mich als :a:77II Nutzer mit ein paar Objektiven wäre es ein Verkaufsargument, wenn Sony da auch weiter die Möglichkeit verbessern würde A-Mount Objektive zu nutzen.

Und falls Sony wirklich keine weiteren A-Mount Modelle plant, wie sagen die Fußballer immer so schön, dann sollten sie auch mal die Eier haben das zu sagen. Und auch dann wäre eine möglichst gute Adaptierbarkeit sicher etwas, um Altkunden halten zu können.

berlac
01.09.2018, 11:49
Weil es sich nicht mehr lohnt sowas weiter zu entwickeln.
Schließlich gibt es doch schon Adapter mit Schraubenantrieb.

Es kann sich natürlich lohnen, wenn man damit Kunden mitnimmt die ihre alten Objektive nutzen wollen.

Das es eher nicht sinnvoll ist Objektive mit diesem Antrieb zu entwickeln, ist ja in Ordnung.

Ein Adapter mit Spiegel und dem neuen, ohnehin bereits entwickelten, Phasen AF Modul wäre wohl kaum mit hohen Entwicklungskosten verbunden. Es ist ja im Prinzip ja alles schon da.

dey
01.09.2018, 12:07
Es kann sich natürlich lohnen, wenn man damit Kunden mitnimmt die ihre alten Objektive nutzen wollen.

Spätetens jetzt, wo Canon und Nikon ernsthaft bei Spiegelos angreifen und die potentiellen Markenwechsler Richtung Sony weniger werden.
Top-aps-c abseits vom Fuji-Konzept ist dann USP.
Wäre doch geradezu fahrlässig, da nicht auf dir Fraktion a77(2) mit Stange zu schielen.

subjektiv
01.09.2018, 17:18
Es ist aber schon so, dass Canon damals einen radikalen Schritt machte, der sich, wie man nun längst weiß, als richtig herausstellte. Er brachte Canon die klare (D)SLR-Marktführerschaft ein.

Minolta hatte vorher auch einen radikalen Schritt gemacht und ein neues Bajonett genutzt. Gut, hier hatte man eine Kombination aus Mechanik und Elektronik verwendet.
Es gibt aber einige Objektive, die klar zeigen, dass das kein Nachteil sein muss.

Dass das neue Canon Bajonett mit der rein elektronischen Datenübertragung der Grund für Canons Markterfolg sein soll, ist allerdings reine Spekulation. Solche Behauptungen lassen sich ja nicht verifizieren. Und vielen Anwendern sind derartige Unterschiede ja nicht mal bewusst.
Den Hauptanteil dürfte wohl Canons Marketing gehabt haben, das zum Beispiel auch dafür sorgte, dass schon frühzeitig Sparmodelle (einfaches Kunststoffbajonett...) mit dem Image der deutlich teureren Spitzenmodelle in Verbindung gebracht und günstig verkauft werden konnten.

nex69
01.09.2018, 17:19
Es ist aber schon so, dass Canon damals einen radikalen Schritt machte, der sich, wie man nun längst weiß, als richtig herausstellte. Er brachte Canon die klare (D)SLR-Marktführerschaft ein.

Absolut :top:. Wenn ich damals nicht armer Azubi gewesen wäre, hätte ich mir die ersten EOS gekauft. So blieb ich halt bei Nikon.

CP995
01.09.2018, 17:56
Guckst du auch mal über deinen Tellerrand?
Ich habe z.B. ein sehr gutes SAL 70-400 G II und...

... das kannst Du problemlos per LA-EA3/4 adaptieren.

Erwartet Ihr wirklich, daß Sony für die paar Altgläser noch permanent neue Adapter rausbringt? - Sorry, das kann ich nicht verstehen ...

Ich versetzt mich mal in Sony's Situation:
Adapter sind eine Interimslösung oder auch mehr, wenn man es weiss und die Technik entsprechend einsetzt.
Mehr kann man m.E. da nicht erwarten.
Seid' doch froh, daß Sony Euch überhaupt die Möglichkeit bietet, Eure alten Linsen weiter zu nutzen.

Oder: Bleibt einfach beim A-Mount, da habt Ihr die volle Leistung!

CP995
01.09.2018, 17:58
Absolut :top:. Wenn ich damals nicht armer Azubi gewesen wäre, hätte ich mir die ersten EOS gekauft. So blieb ich halt bei Nikon.

Ging mir damals mit Minolta analog genau so.
Aber dafür gab es gar keine Zukunft zum adaptieren, wie bei Canon auch nicht ...

nex69
01.09.2018, 18:02
Es gibt aber einige Objektive, die klar zeigen, dass das kein Nachteil sein muss.

Und das wären welche?



Dass das neue Canon Bajonett mit der rein elektronischen Datenübertragung der Grund für Canons Markterfolg sein soll, ist allerdings reine Spekulation.

Das stimmt. Ich behaupte was anderes und sage die Ergonomie und die Bedienung seien bei den EOS deutlich besser gewesen. Wenn man sich das Knöpfchenzeug an der Minolta 7000 (http://www.kleinbildkamera.ch/1985-minolta-7000/) anschaut und dann vergleicht mit den Rädern der ersten EOS 650 (http://www.kleinbildkamera.ch/1987-canon-eos-650-eos-620/) sind das Welten. Ich habe die Dinger alle hier zu Hause in der Sammlung. Minolta hat ob des "modernen" Designs die Bedienbarkeit vernachlässigt. Canon hat dieses Bedienkonzept schon 1986 mit der im Colani Design gehaltenen T90 (http://www.kleinbildkamera.ch/1986-canon-t90/) eingeführt.

kppo
01.09.2018, 20:19
... das kannst Du problemlos per LA-EA3/4 adaptieren.

Erwartet Ihr wirklich, daß Sony für die paar Altgläser noch permanent neue Adapter rausbringt? - Sorry, das kann ich nicht verstehen ...


Habe ich was von neuen Adaptern geschrieben? Sorry und ich kann Antworten nicht verstehen, die gar nicht auf das Thema eingehen. :flop:

Gruß
Klaus

kppo
01.09.2018, 21:29
Wäre doch geradezu fahrlässig, da nicht auf dir Fraktion a77(2) mit Stange zu schielen.

Scheint A-Mount ist klamm heimlich, ohne offizielle Mitteilung nun doch gestorben :( und Sony jucken die Altkunden offenbar einen Sch...!

Gruß
Klaus

Cat1234
01.09.2018, 21:59
Habe ich was von neuen Adaptern geschrieben? Sorry und ich kann Antworten nicht verstehen, die gar nicht auf das Thema eingehen. :flop:

Flach ausgedrückt, aber im Kern hat der CPler gar nicht mal unrecht. Geld wird nicht mit Bodies, sondern mit Objektiven verdient, also wird der Hersteller alles daran setzen, uns alle paar Jahre eine neue Version von Objektiv X aufzuschwatzen. Wer will schon einen Adapter für 100 Euro verkaufen, wenn er auch ein Objektiv für 2500 Euro verkaufen kann? Sony hat im Prinzip keinerlei wirtschaftliches Interesse an guten Adaptern, warum sollten sie sie also bringen...

Und warum auf die A-Mountler Rücksicht nehmen? Wenn es den A-Mountern nicht mehr passt / wenn das System eingeschläfert werden wollte, müssen sie ja sowieso System wechseln. Und wie viele Leute wechseln nach zig Jahren mit Marke X aufs Alter noch den Hersteller? Bis auf einige störrisch beleidigte Böcke wahrscheinlich niemand… die grosse Masse bleibt bei dem, was sie schon kennt und schätzt und wird deshalb vom A-Mount zum E-Mount wechseln. Sony braucht also gar nichts zu machen.

nex69
01.09.2018, 22:05
Geld wird nicht mit Bodies, sondern mit Objektiven verdient, also wird der Hersteller alles daran setzen, uns alle paar Jahre eine neue Version von Objektiv X aufzuschwatzen.

Das glaube ich nun weniger. Wenn das so wäre, wären viele Kamerahersteller schon pleite weil viele grad mal das Kitobjektiv und wenns hoch kommt noch ein Telezoom dazu kaufen. Und wieso sollten die Hersteller dann regelmässig neue Bodys auf den Markt bringe? Weil sie damit nichts verdienen? Das ist doch völlig absurd.

MaTiHH
01.09.2018, 22:06
Oh Mann, leidet doch mal zumindest informierter. Es gibt absolut keinen Grund, einen LaEA3 neu oder besser zu machen. Ein 70-400 AßMoint funktioniert an der a9 genau wie ein natives Objektiv. Und die Hoffnung wäre, dass das für ein neues APS-C Spitzenmodell ebenfalls der Fall ist.

All diese Gerede von neuen Adaptern: wofür? Was soll denn besser werden? Und wieso sollte ein neues APS-C für E ein neues APS-C für A ausschließen oder nur weniger wahrscheinlich machen? Das Gegenteil ist doch der Fall! Oder würde die a99ii mit der R3 oder der a9 eingestellt?

Mann o Mann - machmal ist echt schwer.

Edit: Werni war mal wieder schneller.

Cat1234
01.09.2018, 22:24
Und die Hoffnung wäre, dass das für ein neues APS-C Spitzenmodell ebenfalls der Fall ist.

Und das versuchte ich zu erklären: Das wird vermutlich eher nicht der Fall sein, weil Sony daran nicht das geringste Interesse hat und auch nicht zu haben braucht. Wahrscheinlich wird der einfach gleich gut wie an der a6500 funktionieren. Den meisten scheint das ja zu reichen… Ente gut, alles gut. :crazy:

MaTiHH
01.09.2018, 22:25
Warum hätten sie es dann in die a9 eingebaut? Die wird doch wohl eher von Leuten gekauft, die man motivieren will, teure neue Objektive zu kaufen. (Hat auch so geklappt!)

Cat1234
01.09.2018, 22:40
Ich würde sagen, weil es damals das 400 f2.8 noch nicht gab und das 100-400GM ja auch erst mit / nach der a9 kam. Damals mussten sie die Software einspielen, um keinen Shitstorm zu riskieren ("Eine Sportkamera, aber keine Objektive dafür!? Zeter, Mordio!") Die Zeiten sind nun (zum Glück) passé. Das kann halt aber auch bedeuten, dass Sony den A-Mount wird verwaisen lassen. (Mit Betonung auf "kann bedeuten" und nicht "wird", die Kassandra von Troja bin ich schliesslich auch nicht).

Naja, gucken wir mal, was uns erwartet. Ich persönlich bin ja nach wie vor pessimisitsch, ob da überhaupt etwas ganz Neues für APS-C kommt. Ich rechne eher mit einem vierten a6x00 Modell.

Norbert W
01.09.2018, 22:52
... Und warum auf die A-Mountler Rücksicht nehmen? Wenn es den A-Mountern nicht mehr passt / wenn das System eingeschläfert werden wollte, müssen sie ja sowieso System wechseln. Und wie viele Leute wechseln nach zig Jahren mit Marke X aufs Alter noch den Hersteller? Bis auf einige störrisch beleidigte Böckewahrscheinlich niemand… die grosse Masse bleibt bei dem, was sie schon kennt und schätzt und wird deshalb vom A-Mount zum E-Mount wechseln. Sony braucht also gar nichts zu machen.

Du hast den Schuß nicht gehört, oder? Dümmer geht doch immer :flop:

Robert Auer
01.09.2018, 23:10
......
Und warum auf die A-Mountler Rücksicht nehmen? Wenn es den A-Mountern nicht mehr passt / wenn das System eingeschläfert werden wollte, müssen sie ja sowieso System wechseln. Und wie viele Leute wechseln nach zig Jahren mit Marke X aufs Alter noch den Hersteller? Bis auf einige störrisch beleidigte Böcke wahrscheinlich niemand… die grosse Masse bleibt bei dem, was sie schon kennt und schätzt und wird deshalb vom A-Mount zum E-Mount wechseln. Sony braucht also gar nichts zu machen.

Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung. :crazy:

kppo
01.09.2018, 23:57
Und warum auf die A-Mountler Rücksicht nehmen? Wenn es den A-Mountern nicht mehr passt / wenn das System eingeschläfert werden wollte, müssen sie ja sowieso System wechseln. Und wie viele Leute wechseln nach zig Jahren mit Marke X aufs Alter noch den Hersteller? Bis auf einige störrisch beleidigte Böcke wahrscheinlich niemand… die grosse Masse bleibt bei dem, was sie schon kennt und schätzt und wird deshalb vom A-Mount zum E-Mount wechseln. Sony braucht also gar nichts zu machen.
Liest du überhaupt hier mit?
Es haben schon zig Naturfotografen zu Nikon gewechselt und ich finde deine Ausdrucksweise "aufs Alter" und "beleidigte Böcke" schlicht unverschämt! Sony ist nicht das Maß der Dinge und Altglas weg schmeissen und Geld verbrennen wird sicher keiner dafür! Wenn Sony mich zwingen will meine A-mount SSM zu verkaufen, dann ganz sicher nicht um E-Mount-Objektive zu kaufen! Andere Marken haben auch hübsche Töchter und die werden gerade immer mehr :D

Gruß
Klaus

jrunge
02.09.2018, 00:07
... Ich behaupte was anderes und sage die Ergonomie und die Bedienung seien bei den EOS deutlich besser gewesen. Wenn man sich das Knöpfchenzeug an der Minolta 7000 (http://www.kleinbildkamera.ch/1985-minolta-7000/) anschaut und dann vergleicht mit den Rädern der ersten EOS 650 (http://www.kleinbildkamera.ch/1987-canon-eos-650-eos-620/) sind das Welten. Ich habe die Dinger alle hier zu Hause in der Sammlung. Minolta hat ob des "modernen" Designs die Bedienbarkeit vernachlässigt. Canon hat dieses Bedienkonzept schon 1986 mit der im Colani Design gehaltenen T90 (http://www.kleinbildkamera.ch/1986-canon-t90/) eingeführt.

Man kann die Minolta 7000 allerdings auch mit der Canon T80 vergleichen. Und die Canon T80 (https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_T80#/media/File:Canon_T80_top.jpg) wurde dann wegen des tollen Bedienkonzepts ja auch bereits 1986 wieder eingestellt. Da hatte Minolta mit der 9000 (https://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_9000#/media/File:Minolta_9000.jpg) bereits das "japanische Knöpfendesign" wieder verlasssen, ohne einen Designer für u.a. Biergläser und anderes Spielzeug (https://de.wikipedia.org/wiki/Luigi_Colani#/media/File:Colani_Bierglas.jpg) zu beschäftigen. ;)

PS. Entschuldigung für soviel OT. :(

About Schmidt
02.09.2018, 06:39
Statt neuer Informationen finde ich hier nur Zickenkrieg :) Vorsicht, so langsam werde ich zum alten, sturen Bock, aber meine Hörner habe ich mir noch lange nicht abgestoßen ;)
Meiner Meinung nach wäre eine kleine A(7,9) mit APS-C Sensor eine gute Alternative. Warum nicht eine A9 mit dem Sensor einer A6500 kaufen? Nichts anders ist, z.B. eine Fuji X-H 1 und die verkauft sich ja auch. Ich denke schon, dass es auch bei Sony dafür Interessenten gäbe, vielleicht sogar als Zweitkamera.

Gruß Wolfgang

Norbert W
02.09.2018, 07:25
So ist das Wolfgang und es wird bestimmt nicht wenige geben, die genau das begrüßen würden.

CP995
02.09.2018, 07:32
... Sony ist nicht das Maß der Dinge und Altglas weg schmeissen und Geld verbrennen wird sicher keiner dafür! Wenn Sony mich zwingen will meine A-mount SSM zu verkaufen, dann ganz sicher nicht um E-Mount-Objektive zu kaufen! Andere Marken haben auch hübsche Töchter und die werden gerade immer mehr :D...

Im KB DSLM Markt ist Sony sehr wohl das Maß aller Dinge und das wird auch noch mindestens ein paar Jare so bleiben.
Aber Sony wird Dich auch nicht zwingen Deine alten A-Mount Linsen zu verkaufen.
Solange die Nachfrage besteht, werden sie die Bodies weiterbauen.
Sie lassen das System auslaufen und wenn es keiner mehr will, dann war's das eben.

Und wenn Du deswegen gegen Sony Groll hegst und keine E-Mount Linsen kaufen möchtest, dann ist das Dein Bier, wird aber Sony wenig jucken ...

CP995
02.09.2018, 07:35
...
Meiner Meinung nach wäre eine kleine A(7,9) mit APS-C Sensor eine gute Alternative. Warum nicht eine A9 mit dem Sensor einer A6500 kaufen? Nichts anders ist, z.B. eine Fuji X-H 1 und die verkauft sich ja auch. Ich denke schon, dass es auch bei Sony dafür Interessenten gäbe, vielleicht sogar als Zweitkamera...

Auf jeden Fall!
Aber der A9 Body wäre mir dafür zu groß.
Das schöne an meiner A6500 ist eigentlich das kompakte Gehäuse ohne den (bei DSLMs) sinnlosen Prismenkopf.
Was Sony m.E. machen sollte, wäre sich ein modulares Griff Konzept (wie bei Olympus) für das APS-C Topmodell auszudenken.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2018, 07:43
Und wie viele Leute wechseln nach zig Jahren mit Marke X aufs Alter noch den Hersteller? Bis auf einige störrisch beleidigte Böcke wahrscheinlich niemand… die grosse Masse bleibt bei dem, was sie schon kennt und schätzt und wird deshalb vom A-Mount zum E-Mount wechseln. Sony braucht also gar nichts zu machen.
Lieber störrisch beleidigter Bock sein als Jemand der das Grass wachsen hört und rumblubbert.Ja, einige bekannte und langjährige User sind zur Nikon D500 gewechselt, sicher nicht ohne Grund.

berlac
02.09.2018, 08:24
Oh Mann, leidet doch mal zumindest informierter. Es gibt absolut keinen Grund, einen LaEA3 neu oder besser zu machen. Ein 70-400 AßMoint funktioniert an der a9 genau wie ein natives Objektiv. Und die Hoffnung wäre, dass das für ein neues APS-C Spitzenmodell ebenfalls der Fall ist.

Ich wüsste nicht, dass hier irgendjemand gefordert hat den LAEA3 zu verbessern. Das Ding ist im Prinzip ein Abstandhalter mit Blendenversteller und Durchreichung der elektrischen Signale. Da kann man nichts besser machen. Da kann höchstens die Kamera Software und der On-Sensor-AF noch verbessert werden, um A-Mount SSM/SAM Objektive besser zu nutzen. Dazu braucht es aber keinen neuen Adapter.



All diese Gerede von neuen Adaptern: wofür? Was soll denn besser werden? Und wieso sollte ein neues APS-C für E ein neues APS-C für A ausschließen oder nur weniger wahrscheinlich machen? Das Gegenteil ist doch der Fall! Oder würde die a99ii mit der R3 oder der a9 eingestellt?

Mann o Mann - machmal ist echt schwer.

Edit: Werni war mal wieder schneller.

Einige, darunter auch ich, möchten aber auch das Stangenobjektive bestmöglich über Adapter weiterverwendet werden können.

Die naheliegendste, und entwicklungstechnisch wohl einfachste, Lösung wäre das Sensor-Modul der :a:77II/:a:99II in einem Adapter wie dem LAEA4 zu verwenden.

Wenn es Sony natürlich schaffen könnte, stangenangetriebene Objektive über den On-Sensor-AF genauso schnell zu fokussieren wie über ein separates AF-Modul, wäre natürlich auch ein Adapter ohne eigenes AF-Modul aber mit Antrieb für die Stange wünschenswert. Aber bei dieser Lösung sehe ich es auch so, dass es sich hier evtl. nicht lohnt diese überhaupt zu entwickeln. Wenn technisch überhaupt möglich.

Was den Rest angeht. Sonys "Schlagzahl" bei A-Mount Vorstellungen lässt wohl viele vermuten, das da nicht mehr so viel kommt. Mit einer "kleineren" Vollformat Kamera unterhalb der :a:99II rechnet eh kaum einer, oder? Nachfolger der :a:77II neben einer neuen Spitzen E-Mount APS-C Kamera, um die es hier ja geht, wahrscheinlich? Oder diese doch eher als Angebot an die :a:77II Besitzer zu wechseln? Ist es wahrscheinlich das Sony die stärker aufkommende Konkurrenz im spiegellosen Segment nun mit neuen SLT Modelle kontert? Würde mich zumindest überraschen.

nex69
02.09.2018, 08:32
Meiner Meinung nach wäre eine kleine A(7,9) mit APS-C Sensor eine gute Alternative. Warum nicht eine A9 mit dem Sensor einer A6500 kaufen? Nichts anders ist, z.B. eine Fuji X-H 1 und die verkauft sich ja auch. Ich denke schon, dass es auch bei Sony dafür Interessenten gäbe, vielleicht sogar als Zweitkamera.

Eben :top:. Allerdings bitte mit neuem stacked Sensor und nicht dem der 6500. Ich bin sicher, dass sowas ähnliches sehr bald vorgestellt wird.

berlac
02.09.2018, 08:32
Im KB DSLM Markt ist Sony sehr wohl das Maß aller Dinge und das wird auch noch mindestens ein paar Jare so bleiben.
Aber Sony wird Dich auch nicht zwingen Deine alten A-Mount Linsen zu verkaufen.
Solange die Nachfrage besteht, werden sie die Bodies weiterbauen.
Sie lassen das System auslaufen und wenn es keiner mehr will, dann war's das eben.

Und wenn Du deswegen gegen Sony Groll hegst und keine E-Mount Linsen kaufen möchtest, dann ist das Dein Bier, wird aber Sony wenig jucken ...

Wenn die bei Sony so denken wie du, werden Sie nicht mehr lange das Maß aller Dinge sein. Ob sie es überhaupt noch sind, wird man sehen wenn die Nikons, Canons und evtl. auch andere wirklich auf dem Markt sind. Es würde mich z.B. nicht überraschen, wenn z.B. gerade Canon die Verkaufszahlen von Sony schon recht bald übertrifft.

In wie weit Sony das juckt, wird man sehen. Ich bin ja eher noch Anhänger des Spruchs "Der Kunde ist König" und nicht "Der Kunde hat zu kaufen was wir ihm vorsetzen", so wie der ein oder andere das hier wohl sieht.

nex69
02.09.2018, 08:36
Man kann die Minolta 7000 allerdings auch mit der Canon T80 vergleichen. Und die Canon T80 (https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_T80#/media/File:Canon_T80_top.jpg) wurde dann wegen des tollen Bedienkonzepts ja auch bereits 1986 wieder eingestellt. Da hatte Minolta mit der 9000 (https://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_9000#/media/File:Minolta_9000.jpg) bereits das "japanische Knöpfendesign" wieder verlasssen, ohne einen Designer für u.a. Biergläser und anderes Spielzeug (https://de.wikipedia.org/wiki/Luigi_Colani#/media/File:Colani_Bierglas.jpg) zu beschäftigen. ;)

Die T80 (http://www.kleinbildkamera.ch/1985-canon-t80/) habe ich auch in der Sammlung. Das war eine Einsteigerkamera und nur über Motivsymbole zu bedienen. Und sie war nicht der Anfang eines neuen Systems wie die 7000. Die 9000 (http://www.kleinbildkamera.ch/1985-minolta-9000/) war vor der 7000 fertig aber erschien erst nachher. Ja habe ich auch in der Sammlung. Colani war seiner Zeit weit voraus. Zeigt sich ja daran, dass sein Design in ähnlicher Form von Canon immer noch verwendet wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2018, 09:07
Ich bin ja eher noch Anhänger des Spruchs "Der Kunde ist König" und nicht "Der Kunde hat zu kaufen was wir ihm vorsetzen", so wie der ein oder andere das hier wohl sieht.
Es ist aber schwierig die verschiedenen Kundenwünsche zu befriedigen.Wenn es zu zweiter These bei Sony kommt bin ich weg von Sony.

dey
02.09.2018, 09:10
Oh Mann, leidet doch mal zumindest informierter. Es gibt absolut keinen Grund, einen LaEA3 neu oder besser zu machen. Ein 70-400 AßMoint funktioniert an der a9 genau wie ein natives Objektiv. Und die Hoffnung wäre, dass das für ein neues APS-C Spitzenmodell ebenfalls der Fall ist.

All diese Gerede von neuen Adaptern: wofür? Was soll denn besser werden? Und wieso sollte ein neues APS-C für E ein neues APS-C für A ausschließen oder nur weniger wahrscheinlich machen? Das Gegenteil ist doch der Fall! Oder würde die a99ii mit der R3 oder der a9 eingestellt?


Es ging um einen verbesserten laea4!
Es gibt genug user, die die Preise von fe-mount nicht mitgehen wollen oder können. Wenn Sony diese links liegen lässt, werden die sich woanders umschauen.
Bei Nikon und Canon gibt es nun Alternativen. Wenn die mit besseren Adaptern ihren riesigen Gebrauchtmarkt aktivieren können sind diese user weg.

Dieses Klientel wird aktuell bei Sony deutlich vernachlässigt. Wenn es Canon erneut gelingt die Grabbeltischkunden als zukünftige Highendkunden aufzubauen, sind sie wieder die Gewinner. Sony verspielt hier gerade sein Potential.

Ich überlege gerade mir ein ein ssm1 zu besorgen, weil ich mit meinem Stangentamron nicht sinnvoll Richtung e-mount komme. :cry:

Ggf ist klüger erst mal auf Canikon zu warten.

DiKo
02.09.2018, 10:04
...
Es gibt genug user, die die Preise von fe-mount nicht mitgehen wollen oder können. Wenn Sony diese links liegen lässt, werden die sich woanders umschauen.
Bei Nikon und Canon gibt es nun Alternativen. Wenn die mit besseren Adaptern ihren riesigen Gebrauchtmarkt aktivieren können sind diese user weg.

Ja, genau diese Gedanken sind mir auch schon durch den Kopf gegangen.
Wenn jemand sich sowieso ein neues System aufbaut, schaut man, was es woanders gibt.
Und wenn sich dort mehr und günstigere Möglichkeiten bieten, was hält vom Markenwechsel ab?

Ist genau wie beim Autokauf, da interessiert mich meine bisherige Marke auch nicht, der neue Wagen wird nach Preisleistung und ggf. noch nach Ersatzteilverfügbarkeit ausgesucht.

Gerade von Canon vermute ich, dass der Adapter keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der AF-Funktionalität bringen wird.


Ich überlege gerade mir ein ein ssm1 zu besorgen, weil ich mit meinem Stangentamron nicht sinnvoll Richtung e-mount komme. :cry:


Das Stangen-Tamron habe ich auch, aber nutze es nur gelegentlich.
Die SSM-Objektive funktionieren deutlich angenehmer, aber da sind eben auch noch (unnötige) Einschränkungen.

Abwarten und schauen, was sich bei der Konkurrenz tut, ist auch bei mir angesagt.
Sollte mich das spiegellose Kleinbild mal so sehr reizen, dass ich bereit bin ein paar Tausend Euro zu investieren, habe ich dann ja die Auswahl.

Gruß, Dirk

CP995
02.09.2018, 10:45
Es ging um einen verbesserten laea4!
Es gibt genug user, die die Preise von fe-mount nicht mitgehen wollen oder können. Wenn Sony diese links liegen lässt, werden die sich woanders umschauen.
Bei Nikon und Canon gibt es nun Alternativen. Wenn die mit besseren Adaptern ihren riesigen Gebrauchtmarkt aktivieren können sind diese user weg...

1. Die Preise bei Canon und Nikon werden sich nicht groß von Sony unterscheiden - Sony ist bei neuen Produkten nicht teurer als Andere!
Insofern ist "woanders umschauen" sinnlos ...

2. Nikon bietet erst gar keinen Schraubenadapter an und selbst wenn, würden das keine A-Mount Linsen dran passen. Da kann man dann auch gleich bei Sony bleiben

3. Oder trotzig die "beleidigte Leberwurst" spielen.

CP995
02.09.2018, 10:53
... Ich bin ja eher noch Anhänger des Spruchs "Der Kunde ist König" und nicht "Der Kunde hat zu kaufen was wir ihm vorsetzen", so wie der ein oder andere das hier wohl sieht.

Das zwar stimmt im Grundsatz, aber irgendwann muss für Hersteller damit auch mal Schluß sein können.
Sony hat vor 7 Jahren den E-Mount gebracht und als dann die A7 kam und die Erfolgsspur von Sony zum ersten mal richtig anzog, war es doch glasabsolut, daß E die Zukunft ist.

Für die Altkunden haben sie insgesamt 4 Adapter gebracht! Um die Zeit zum Umstieg auf E überbrücken zu können.
Und jetzt, 7 Jahre später wird gemeckert, daß das immer noch nicht reicht ... :crazy:

PS: In 5-10 Jahren wird das übrigens bei CaNikon genau so aussehen, wetten!

dey
02.09.2018, 11:29
@CP.
Du willst es nicht begreifen.
Die Adapter sind für Stangenumstieg zu schlecht!
Bis jetzt bin ich treu und würde auch bei Sony bleiben aber nicht! zu den diktierten! Bedingungen!
Und diese Stimmen gibt es hier nicht selten. Ob das irgendwie repräsentativ ist, weiss ja wohl niemand. Dass erfahrene Forenuser von Neueinsteigern im Umfeld gefragt werden, ist jedoch sicher und diese werden Neueinsteiger in ihrem Frust mitnehmen.

Es geht nicht darum, ob Canikon Stange supported, sondern, ob ich günstig einsteigen kann; mit leistungsfähigen gebrauchten Objektiven. So bin ich über eine gebrauchte Minolta D5D zu Sony gekommen.
Und da sieht es bei (f)e-mount schlecht(er) aus. Ok, es gibt aktuell einen deutlich größeren Gebrauchtmarkt für native (f)e-mount Objektive.

Mir ist es aktuell egal, wer mir die nächste Generation liefert. Wenn ich alles neu/ wieder beschaffen muss, haben alle drei Kandidaten die gleichen Chancen. Nur wenn Sony mich unnötig abwatscht, brauchen sie nicht glauben, sie hätten Vorsprung.

Ellersiek
02.09.2018, 11:59
...Die Adapter sind für Stangenumstieg zu schlecht!...
Ich habe zwar die Anzahl meiner Objektive mit Stangenantrieb reduziert und vermisse aktuell "nur" das komplett lautlose Auslösen (wobei dann ein Objektiv mit Stangenantrieb ein Widerspruch in sich wäre), aber ich sehe es genauso:
Ein guter A-Mount-Stangenantriebadapter (mindestens A77II-Niveau) würde die Bereitschaft zum E-Mount bei mir und, da bin ich mir sicher, bei vielen anderen deutlich erhöhen.

Momentan wäre ich eher bei einer gebrauchten zweiten a99II (als Backup, denn dazu taugt die betagte a77 nicht mehr so wirklich) als das ich jetzt schon bei E-Mount einsteigen würde.

Gäbe es den besseren Adapter, wäre meine Backuplösung die A7RIII.

Also Sony, come on: So schwer ist das doch nicht!

Gruß
Ralf

CP995
02.09.2018, 12:05
@CP.
Du willst es nicht begreifen.
Die Adapter sind für Stangenumstieg zu schlecht!

Klar "begreife" ich das, finde es aber etwas unrealisisch.
Als positiv denkender Mensch sage ich: Klasse, daß Sony für die paar Stangenlinsen überhaupt solche Adapter gebracht hat!
(wie gesagt, Nikon hat keinen Stangenadapter angekündigt und sicher 100-1000x mehr AF/AF-D Linsen im Feld als Sony/Minolta)

...
Es geht nicht darum, ob Canikon Stange supported, sondern, ob ich günstig einsteigen kann; mit leistungsfähigen gebrauchten Objektiven...

Mache ich mit Canon EF Linsen, die ich auch alle gebraucht angeschafft hatte, da sich Sony E sehr gut zum Adaptieren eigenet (auch ohne Sony Adapter)
Das Sony E System ist für Anzahl und Auswahl an gebrauchten Altgäslern einfach noch zu jung.

...Mir ist es aktuell egal, wer mir die nächste Generation liefert. Wenn ich alles neu/ wieder beschaffen muss, haben alle drei Kandidaten die gleichen Chancen...

DAS sehe ich ganz genau so!
Nur für mich gibt es aktuell keine Alternative zu Sony E APS-C, um das es hier ja geht...

MaTiHH
02.09.2018, 12:07
Einige, darunter auch ich, möchten aber auch das Stangenobjektive bestmöglich über Adapter weiterverwendet werden können.


Ich möchte auch meine VHS Kassetten über Apple TV abspielen können.

MaTiHH
02.09.2018, 12:07
Ob sie es überhaupt noch sind, wird man sehen wenn die Nikons, Canons und evtl. auch andere wirklich auf dem Markt sind.

Die übrigens alle selbstverständlich keine Stangenobjektive mehr unterstützen.

MaTiHH
02.09.2018, 12:09
... noch Anhänger des Spruchs "Der Kunde ist König" und nicht "Der Kunde hat zu kaufen was wir ihm vorsetzen"...

Der Kunde als Kategorie ja. Aber nicht jeder Kunde einzeln mit seinen überdrehten Anforderungen.

MaTiHH
02.09.2018, 12:10
Es gibt genug user, die die Preise von fe-mount nicht mitgehen wollen oder können.

Und dort genau die gleichen Preise und genau die gleiche nicht-Unterstützung von Stangenantrieb wiederfinden.

MaTiHH
02.09.2018, 12:11
Wenn die mit besseren Adaptern ihren riesigen Gebrauchtmarkt aktivieren können sind diese user weg.


Ich glaube nicht an einen Adapter für Minolta- und Sony Stangenobjektive an Canon R oder Nikon Z.

MaTiHH
02.09.2018, 12:13
...Sony verspielt hier gerade sein Potential.


Klingt hart (und Arrogant, ist aber nicht so gemeint): Menschen, die kein Geld ausgeben können oder wollen, sind kein Potential.

MaTiHH
02.09.2018, 12:16
Die Adapter sind für Stangenumstieg zu schlecht!


Nein, das sind sie nicht. Viele nutzen es. Und die AF-Leistung entspricht natürlich nicht den aktuellen nativen Objektive, ist aber immer noch ebenbürtig der Leistung der Objektive an den vorherigen Kameras.

MaTiHH
02.09.2018, 12:19
Also Sony, come on: So schwer ist das doch nicht!


Erstens, wie schon gesagt: Es gibt am LAEA4 nicht so furchtbar viel zu meckern. Und dann erscheint es zumindest Nikon als so schwer, dass sie für die eigenen Objektive von vornherein darauf verzichten. Was sagt uns das?

hpike
02.09.2018, 12:21
Das kann schon rein technisch nicht sein. Das schnellste AF Modul im einem Sony Adapter kommt aus der A65. Da ist schon der AF der A68 und erst recht der AF der A77II überlegen. Wechsel ich also von einer A77II zum E-Mount, schneide ich immer schlechter ab.

MaTiHH
02.09.2018, 12:22
Nur für die Stange, nicht für alles andere.

Für welche Stangenobjektive brauchst du einen superschnellen AF? Den liefern die Objektive doch eh nicht. Die sind alle gemütlich, das 135er, ebenso das Stangen-Tamron,...

hpike
02.09.2018, 12:29
Ja wir reden doch grad über Stange. Mittlerweile nutze ich überhaupt keine Stangenobjektive mehr. Aber als die Adapter auf den Markt kamen und ich noch Stangenobjektive nutzte, war genau das eines meiner Argumente gegen E-Mount. Aber es sind immer noch genügend Argumente übrig geblieben die für mich gegen E-Mount sprechen. ;)

Edit: Ach so welches Stangenobjektiv musste schnell sein. Zu der Zeit benutzte ich ein altes Sigma 500er Zoomobjektiv für Wildlife und ich war absolut nicht bereit , für den Wechsel zum E-Mount, auch nur auf ein bisschen Geschwindigkeit zu verzichten. Von der ungünstigen Ergonomie des E-Mounts für so ein Objektiv ganz zu schweigen.

MaTiHH
02.09.2018, 12:33
Über die wir ja auch schon geschrieben hatten und die ich aus deiner Perspektive auch gut nachvollziehen kann.

Nur diese Adapter-Diskussion ist mittlerweile nur noch albern und unreflektiert. Für die Stangenobjektive brauche ich nun wirklich keinen schnellere AF als im LAEA4. Und all die schönen Canon-Objektive kann ich auch jetzt schon adaptieren. Native Linsen gibt es naturgemäß für die neuen Nikon und Canon fast keine. Und dann zu sagen: Da habe ich ja all deren alte Objektive, das ist sich in die Tasche lügen und nicht mehr. Die sind adaptiert an einer R oder Z keinen Deut besser als adaptiert an einer E.

DiKo
02.09.2018, 12:35
Das geht ja nicht mal um besonders schnell.
An der A99II funktioniert ja Stangen-AF ohne Folien-AF-Modul aber mit OSPDAF, soweit ich das in Erinnerung habe (zwar nicht für alle Objektive, aber immerhin).
Zumindest soetwas sollte doch als LA-EA5 oder so möglich sein.

Und bei den AF-Einschränkungen am LA-EA3 für SSM-Objektive unterstelle ich Sony, dass sie das meiste per Firmware-Update beheben könnten für die a7IIer und IIIer-Serien sowie für die a6300/6500.

Gruß, Dirk

MaTiHH
02.09.2018, 12:39
Zum ersten Punkt: Wozu, was soll ich denn davon haben. Der AF wird dadurch doch nicht besser.

Das zweite glaube ich nicht. Ich denke, die verbauten Prozessoren sind nicht schnell genug, um die erhöhte Anzahl an Signalen so zu verarbeiten, dass der AF reagieren kann. Da sitzt immerhin noch die Signalverzögerung dazwischen.

Ich denke, das ist auch der Grund für die enormen Probleme, die Nikon mit seinem Adapter zu haben scheint.

berlac
02.09.2018, 12:39
Klar "begreife" ich das, finde es aber etwas unrealisisch.
Als positiv denkender Mensch sage ich: Klasse, daß Sony für die paar Stangenlinsen überhaupt solche Adapter gebracht hat!
(wie gesagt, Nikon hat keinen Stangenadapter angekündigt und sicher 100-1000x mehr AF/AF-D Linsen im Feld als Sony/Minolta)
Was bitte schön wäre unrealistisch daran, dass vorhandene PDAF Modul in einem Adapter wie dem LEA4 zu verwenden und die notwendigen Software-Anpassungen vorzunehmen, das ganze LEA5 zu nennen und für ein paar Euro mehr zu verkaufen. Alles was benötigt wird ist da, der Entwicklungsaufwand gering.

Nikon hat doch da ganz andere Probleme, da sie keine SLT Technik haben um solch einen Adapter zu realisieren. Entweder müssten sie diese entwickeln oder es gleich mit dem On-Sensor-PDAF hinbekommen. Also nicht ganz vergleichbar mit Sony.

MaTiHH
02.09.2018, 12:42
Frage umgekehrt: Für welches deiner Objektive brauchst denn einen schnelleren AF? Die, die in deinem Profil stehen, können alle nicht schneller als sie am ea4 funktionieren.

hpike
02.09.2018, 12:44
Meinst du mich?

dey
02.09.2018, 12:51
Nur für die Stange, nicht für alles andere.

Für welche Stangenobjektive brauchst du einen superschnellen AF? Den liefern die Objektive doch eh nicht. Die sind alle gemütlich, das 135er, ebenso das Stangen-Tamron,...
Warum gibt/ gab es keinen positiven Bericht zu a7 mit laea4 und Tamron 70200? Ist doch alles da und nicht schlechter als a99.
Bei zwei positiven Berichten hätte ich zugeschlagen. Bei der a99/2 gibt es keine Klagen, dass irgenetwas zu langsam wäre. A77/2 genauso. Und die Massen a77/2 user sollen jetzt "downgraden"? Oder alles mit Stange ersetzen?

Der klamme Student von heute ist der Ingenieur von morgen. Der junge Familienvater ohne Budget von heute, der Gutverdiener von morgen. Alle bei Canon? Ciao Sony!

CP995
02.09.2018, 12:59
Was bitte schön wäre unrealistisch daran, dass vorhandene PDAF Modul in einem Adapter wie dem LEA4 zu verwenden und die notwendigen Software-Anpassungen vorzunehmen, das ganze LEA5 zu nennen und für ein paar Euro mehr zu verkaufen. Alles was benötigt wird ist da, der Entwicklungsaufwand gering...

Weil es außerhalb dieses Forums nach 7 Jahren keinen mehr interessiert!
Und für 5 Forenten soll Sony sowas machen, wo es doch schon einen funktionierenden Adapter für diese paar exotischen Produkte? gibt :?

DAS finde ich hochgradig "unrealistisch"!

berlac
02.09.2018, 13:04
Ich möchte auch meine VHS Kassetten über Apple TV abspielen können.

Um Apple mach ich ohnehin einen sehr weiten Bogen. Hat aber hiermit eigentlich nichts zu tun. Und ja, ich habe tatsächlich selbst erstellte VHS Videos konvertiert, so dass sie mit meinen digitalen Abspielgeräten verwendet werden können. Das ganze ist mit dem Thema Adapter aber kaum vergleichbar.

MaTiHH
02.09.2018, 13:05
Meinst du mich?

Nö, berlac war gemeint.

hpike
02.09.2018, 13:06
Ok ;)

berlac
02.09.2018, 13:06
Die übrigens alle selbstverständlich keine Stangenobjektive mehr unterstützen.

Nun ja, Canon müsste dann erst einmal stangenagetriebene Objektive bauen, das möchte ich jetzt wirklich nicht verlangen. :D

Nikon, kann im Gegensatz zu Sony, dass Problem womöglich zu Zeit nicht mit so wenig Aufwand lösen. Sie haben keine SLT Technik.

MaTiHH
02.09.2018, 13:08
Warum gibt/ gab es keinen positiven Bericht zu a7 mit laea4 und Tamron 70200? Ist doch alles da und nicht schlechter als a99.
Bei zwei positiven Berichten hätte ich zugeschlagen. Bei der a99/2 gibt es keine Klagen, dass irgenetwas zu langsam wäre. A77/2 genauso. Und die Massen a77/2 user sollen jetzt "downgraden"? Oder alles mit Stange ersetzen?

Der klamme Student von heute ist der Ingenieur von morgen. Der junge Familienvater ohne Budget von heute, der Gutverdiener von morgen. Alle bei Canon? Ciao Sony!

Canon ist nicht (!) günstiger als Sony und der junge Student kauft die immer noch ungeschlagene a6000, weil er gern wie Manuel Neuer wäre. :D

Die andere Kombination braucht so gut wie niemand. Das ist - ob wir es wahrhaben wollen oder nicht - ein Randthema. Es gibt doch auch keine wirklich schlechten Berichte. Das Stangen-Tamron ist nich lahm, aber es ist auch keine Rakete. Das kann keiner schneller zaubern. und die a99ii ist jetzt auch nicht für den armen Schlucker, oder?

berlac
02.09.2018, 13:09
Klingt hart (und Arrogant, ist aber nicht so gemeint): Menschen, die kein Geld ausgeben können oder wollen, sind kein Potential.

Arrogant ist es tatsächlich. Vielleicht würde der Kunde den man arrogant links liegen gelassen hat, dann später doch ein "guter" Kunde werden. Auch Firmen sollten nicht zu kurzfristig denken.

MaTiHH
02.09.2018, 13:10
Um Apple mach ich ohnehin einen sehr weiten Bogen. Hat aber hiermit eigentlich nichts zu tun. Und ja, ich habe tatsächlich selbst erstellte VHS Videos konvertiert, so dass sie mit meinen digitalen Abspielgeräten verwendet werden können. Das ganze ist mit dem Thema Adapter aber kaum vergleichbar.

Es ist natürlich vergleichbar: Nämlich die Erwartungshaltung, ein seit fast 20 Jahren veraltetes Produkt (ich übertriebe absichtlich) an einer modernen Technologie zu nutzen und zwar mit nicht nur keinen Qualitätseinbußen, sondern möglichst noch so schnell wie die neuen Alternativen.

Das fällt eben nicht mehr in die Kategorie Wunsch sondern mehr unter Träumerei.

berlac
02.09.2018, 13:11
Nö, berlac war gemeint.

Es ist ja nicht nur die Geschwindigkeit, sondern z.B. auch die bessere Abdeckung des Autofokus. Und nochmal, es wäre nun kein riesiger Entwicklungsschritt für Sony nötig, um hier den Kunden zu "verwöhnen".

MaTiHH
02.09.2018, 13:13
Arrogant ist es tatsächlich. Vielleicht würde der Kunde den man arrogant links liegen gelassen hat, dann später doch ein "guter" Kunde werden. Auch Firmen sollten nicht zu kurzfristig denken.

Das ist romantisch, hat aber mit dem Geschäftsleben absolut nichts zu tun und wird von keinem Hersteller keiner Branche so praktiziert.

CP995
02.09.2018, 13:14
...
Nikon hat doch da ganz andere Probleme, da sie keine SLT Technik haben um solch einen Adapter zu realisieren...

SLT braucht man heutzutage doch für sowas nicht mehr.
Das war damals nur eine Übergangslösung von Sony ...

berlac
02.09.2018, 13:15
Es ist natürlich vergleichbar: Nämlich die Erwartungshaltung, ein seit fast 20 Jahren veraltetes Produkt (ich übertriebe absichtlich) an einer modernen Technologie zu nutzen und zwar mit nicht nur keinen Qualitätseinbußen, sondern möglichst noch so schnell wie die neuen Alternativen.

Das fällt eben nicht mehr in die Kategorie Wunsch sondern mehr unter Träumerei.

Sony verkauft dies veralteten Produkte gerade noch zu einem hohen Preis, vielleicht sollten sie sie dann schnellstens vom Markt nehmen.

Übrigens sind die konvertierten VHS Videos nicht schlechter als vorher. Aber es sind zwei paar Schuhe, das eine ist Datenkonvertierung das andere Weiternutzung von Altgeräten. Klar gibt es für letzteres Grenzen, aber im Fall des Adapters wäre es ein leichtes die Grenze weiter zum Positiven zu verschieben.

MaTiHH
02.09.2018, 13:15
Nikon, kann im Gegensatz zu Sony, dass Problem womöglich zu Zeit nicht mit so wenig Aufwand lösen. Sie haben keine SLT Technik.

Nikon hält ein Patent auf einen SLT-Adapter. Schon länger.

berlac
02.09.2018, 13:16
SLT braucht man heutzutage doch für sowas nicht mehr.
Das war damals nur eine Übergangslösung von Sony ...

Wenn das so ist, dann bitte ein Adapter mit Stangenantrieb und ohne Spiegel. ;)

MaTiHH
02.09.2018, 13:16
..., aber im Fall des Adapters wäre es ein leichtes die Grenze weiter zum Positiven zu verschieben.

Nein, eben nicht. Und der Aufwand lohnt sich weder in technischer Verbesserung noch wirtschaftlich.

DiKo
02.09.2018, 13:18
Zum ersten Punkt: Wozu, was soll ich denn davon haben. Der AF wird dadurch doch nicht besser.

Das zweite glaube ich nicht. Ich denke, die verbauten Prozessoren sind nicht schnell genug, um die erhöhte Anzahl an Signalen so zu verarbeiten, dass der AF reagieren kann. Da sitzt immerhin noch die Signalverzögerung dazwischen.


Zum ersten:
Die Feld-Abdeckung profitiert ganz erheblich davon und damit alles was damit zusammenhängt.

Zum zweiten:
Ich glaube eher, dass man z.B. über Eye-AF eher die Kunden zu E-Mount und vor allem Neu-Anschaffungen der Objektive bewegen möchte.
An zu wenig Rechenpower glaube ich da nicht.
Aber das ist wie gesagt nur Vermutung.

Gruß, Dirk

dey
02.09.2018, 14:14
Weil es außerhalb dieses Forums nach 7 Jahren keinen mehr interessiert!
Und für 5 Forenten soll Sony sowas machen,

Und das kannst du natürlich belegen?! Deine komplette Argumentation basiert seit Jahren auf dieser Behauptung.
Deine Argumentation ist ja durchaus logisch, aber für die Agessivität solltest dein Hauptargument auch belegen können.

hpike
02.09.2018, 14:21
Wie du schon sagtest, das behauptet er seit Jahren und kann es mit nichts beweisen. Allerdings kennt er jetzt schon die genaue Anzahl von 5 Forenten. :roll: Was soll man dazu sagen außer, nicht mal ignorieren.

Ellersiek
02.09.2018, 16:13
Wie du schon sagtest, das behauptet er seit Jahren und kann es mit nichts beweisen. Allerdings kennt er jetzt schon die genaue Anzahl von 5 Forenten. :roll: Was soll man dazu sagen außer, nicht mal ignorieren.

Na dann können wir ja mal das Zählen der Forenten, die sich einen aktualisierten ASZTE*-Adapter wünschen, anfangen:

1. Ellersiek
2.
3.
4.
5.

Weiter kommen wir ja nicht.
Gruß
Ralf

* A-Mount-Stange To E-Mount

Norbert W
02.09.2018, 16:22
Mit diesem Nichtwissenn hält er (CP995) das Forum aber immer schön auf Trab. Das ist gut, hält jung. Bestimmt sind 'Alt'objektive gerade deshalb für viele von uns maximal Youngtimer und noch so beliebt :D

CP995
02.09.2018, 16:40
...
Deine Argumentation ist ja durchaus logisch, aber für die Agessivität solltest dein Hauptargument auch belegen können.

Na wenn es logisch ist, dann muß man doch nix mehr mit Zahlen belegen können, oder?
Manche Dinge kann man auch ohne Zahlen, alleine durch Marktbeobachtung, und 1+1 Zusammenzählen errechnen.
Und bei dem Thema ist es egal, ob es 4,5 oder 6 User sind.
Sogar für 100 würde sich die Entwicklung für einen neuer Adapter nicht lohnen.

Und was Ihr total vergesst: Sony hat die Adapter deshalb gebracht, weil es noch wenig bis gar keine E-Mount Linsen gab und nicht um den eigenen Linsenverkauf zu verhindern.

An den paar Adaptern wird Sony nix verdienen, an vielen neuen E-Mount Linsen aber schon.
Und die Anteilseigner erwarten Umsatz nebst Profit!

PS: Wenn Du "Agressivität" durch "Realitätssinn" ersetzt, dann stimmt in dem Zitat fast Alles!

subjektiv
02.09.2018, 16:44
An den paar Adaptern wird Sony nix verdienen, an vielen neuen E-Mount Linsen aber schon.

Naja. In Relation zum Aufwand ist an einfachen Adaptern doch gar nicht so schlecht verdient. :cool:

felix181
02.09.2018, 16:59
Ich glaube viele stellen persönliche Bedürfnisse und Wünsche über die Strategie von Sony - da kann nur Enttäuschung rauskommen:

Nehmen wir einmal an, dass Sony gar kein Interesse hat die vielen alten Objektive ewig weiter am Laufen zu halten, sondern lieber native E-Mount Objektive verkaufen will. Nehmen wir weiters an, dass nur jeder zweite auch tatsächlich bei Sony bleibt.
Dann haben Sie ja alles richtig gemacht, oder?

Sony wird sehr genau wissen, dass ein nunmehr angeblich so enttäuschter Sony Kunde auch bei den Mitbewerbern bezüglich der alten Objektive nicht besser bedient wird - insoferne ist die Annahme, dass nur jeder zweite bei Sony bleibt sowieso schon sehr pessimistisch.

Ich glaube man muss bei einem Hobby auch begreifen können, dass sich die Welt weiterdreht - so enden halt irgenwann auch die Lebenszyklen von alten Objektiven. Auch wenn es viele nicht gerne wahrhaben wollen so bleibt es doch eine Tatsache...

nex69
02.09.2018, 17:02
Sony wird sehr genau wissen, dass ein nunmehr angeblich so enttäuschter Sony Kunde auch bei den Mitbewerbern bezüglich der alten Objektive nicht besser bedient wird - insoferne ist die Annahme, dass nur jeder zweite bei Sony bleibt sowieso schon sehr pessimistisch.

Genau. Bei Nikon gibt es ja nicht mal einen AF tauglichen Adapter für die alten Stangen AF Objektive. Und die Käufer der Nikon 1 Objektive und Kameas stehen auch im Regen. Da gibts auch nichts mehr.


Ich glaube man muss bei einem Hobby auch begreifen können, dass sich die Welt weiterdreht - so enden halt irgenwann auch die Lebenszyklen von alten Objektiven. Auch wenn es viele nicht gerne wahrhaben wollen so bleibt es doch eine Tatsache...

Mit dieser Aussage machst du dir hier keine Freunde :crazy:

berlac
02.09.2018, 18:22
Na wenn es logisch ist, dann muß man doch nix mehr mit Zahlen belegen können, oder?
Manche Dinge kann man auch ohne Zahlen, alleine durch Marktbeobachtung, und 1+1 Zusammenzählen errechnen.
Und bei dem Thema ist es egal, ob es 4,5 oder 6 User sind.
Sogar für 100 würde sich die Entwicklung für einen neuer Adapter nicht lohnen.

Und was Ihr total vergesst: Sony hat die Adapter deshalb gebracht, weil es noch wenig bis gar keine E-Mount Linsen gab und nicht um den eigenen Linsenverkauf zu verhindern.

An den paar Adaptern wird Sony nix verdienen, an vielen neuen E-Mount Linsen aber schon.
Und die Anteilseigner erwarten Umsatz nebst Profit!

PS: Wenn Du "Agressivität" durch "Realitätssinn" ersetzt, dann stimmt in dem Zitat fast Alles!

Also mit mir wären es ja dann hier schon 2 Interessenten für einen verbesserten Adapter. :cool: Wenn es wirklich nur noch 100 Interessenten für solch einen Adapter gibt, dann lohnt sich wohl auch der geringe Entwicklungsaufwand tatsächlich nicht mehr, da gebe ich dir recht. Ich bezweifle die Zahl allerdings und rechne mit deutlich mehr, denn wenn die Zahl stimmt, wäre A-Mount mit Sicherheit schon komplett eingestellt.

Ob Adapter jetzt die Verkäufe von Sony senken oder steigern würden, darüber kann man streiten. Ich denke die Formel "Gute Adapter" = "Weniger Profit für Sony" ist etwas zu simpel und zu kurz gedacht. Eine E-Mount APS-C Kamera im etwas größeren Gehäuse Richtung :a:7 und gutem Adapter könnte ich mir als :a:77II Nachfolger schon vorstellen. Vermutlich käme dann auch recht schnell ein E-Mount Tele dazu. Das habe ich mir für A-Mount verkniffen, da ich hier keine länger Zukunft mehr sehe. Aber das ist meine Sicht, ob die für mehr potentielle Käufer zutrifft darf Sony entscheiden. :D

Im Prinzip drehen wir uns hier im Kreis. Sind halt verschiedene Ansichten. Es würde ja auch eigentlich um eine E-Mount High-End APS-C Kamera gehen und nicht um Adapter. Ich klinke mich daher hier mal aus und warte ab bis es konkreter wird.

10Heike10
02.09.2018, 18:36
Sony wird sehr genau wissen, dass ein nunmehr angeblich so enttäuschter Sony Kunde auch bei den Mitbewerbern bezüglich der alten Objektive nicht besser bedient wird ...

Ich glaube man muss bei einem Hobby auch begreifen können, dass sich die Welt weiterdreht - so enden halt irgenwann auch die Lebenszyklen von alten Objektiven. ...

Ja, dies mag so sein.
Aber wenn, dann werden die Karten für mich insgesamt neu gemischt.
Und dann ist Sony auch nur ein Anbieter unter mehreren ...

Insofern ;) so lange meine Technik funktioniert und es keine neuen Modelle für das A-Mount gibt, bleiben alle angedachten Investitionen (Zeiss Objektive) für mein Hobby (!) im Bereich von Kameras mit Wechselobjektiven auf Eis ...

dey
02.09.2018, 18:38
Warten wir mal ab, inwieweit Canon mit dem R-System und ihrem Adapter Druck aufbauen. Ohne Stange gibt es dieses Problem erst mal nicht.
Bei Canon findet Ebay 200x 70200, bei Sony 2x. Da geht einfach deutlich mehr und ist somit für preisbewusste User die bessere Anlaufstelle.
Für Nikon sind es 160 Treffer, wobei ich hier nicht weiss, ob die mit oder ohne Stange sind.

nex69
02.09.2018, 18:47
Bei Canon findet 200x 70200, bei Sony 2x. Da geht einfach deutlich mehr und ist somit für preisbewusste User die bessere Anlaufstelle.
Für Nikon sind es 160 Treffer, wobei ich hier nicht weiss, ob die mit oder ohne Stange sind.

Von was redest du :roll:?

felix181
02.09.2018, 19:10
Aber wenn, dann werden die Karten für mich insgesamt neu gemischt.
Und dann ist Sony auch nur ein Anbieter unter mehreren ...


Sag ich ja - ich hab je eh angenommen, dass 50% Sony verlassen.
das heisst aber im Umkehrschluss, dass 50% zu E-Mount wechseln und das wäre kein schlechter Deal für Sony...

dey
02.09.2018, 19:29
Von was redest du :roll:?

Ach du Schande, da fehlt Wort: Ebay.

nex69
02.09.2018, 20:29
Kannst ja in einigen Wochen nach EOS R und Nikon Z Objektiven suchen :crazy:. Vermutlich hat dann E-Mount die Nase vorne.

dey
02.09.2018, 20:45
Kannst ja in einigen Wochen nach EOS R und Nikon Z Objektiven suchen :crazy:. Vermutlich hat dann E-Mount die Nase vorne.

So wird es sein.
Zumindest wird es für mich das erste interessant gezielt über den Zaun zu schielen.
Wobei ich gerade wieder umfalle und mir der Problematik mit dem frei schwenkbaren Display bewusst werde. I love it. :oops:

nex69
02.09.2018, 20:46
Schwenkbares Display gibt es ja bei Canon. Ich hoffe, dass Sony das nicht einführt. Ich mag das nicht.

steve.hatton
02.09.2018, 21:06
Wenn man es hat nutzt man es, wenn nicht.....

dey
02.09.2018, 21:07
Schwenkbares Display gibt es ja bei Canon. Ich hoffe, dass Sony das nicht einführt. Ich mag das nicht.

Bei den SLTs finde ich es einfach nur genial und nutze es regelmäßig.
Ob ich den von Canon gut finde, weiss ich nicht.

Hat aber auch nix mit einer mini-a9 zu tun.

subjektiv
02.09.2018, 21:07
Wenn man es hat nutzt man es, wenn nicht........ hat man es im Großteil der Aufnahmefälle leichter. :cool:

nex69
02.09.2018, 21:08
Wenn man es hat nutzt man es, wenn nicht.....

Da es bei Canon seitlich herausgeschwenkt wird, stört es beim fotografieren wenn man die Kamera auf Bauchhöhe halten will. Ich habe da meine Erfahrungen gemacht mit der EOS 80D. Elend nervig. Es nützt eigentlich nur Videobloggern und Selfieknipsern was. Und Leuten die oft Hochformataufnahmen machen.

nex69
02.09.2018, 21:12
Bei den SLTs finde ich es einfach nur genial und nutze es regelmäßig.

Das der SLTs finde ich auch gut.

MaTiHH
02.09.2018, 21:12
Die Umsetzung wie bei der a77ii fand ich praktisch und vermiss sie ein wenig.

dey
02.09.2018, 21:12
... hat man es im Großteil der Aufnahmefälle leichter. :cool:

Warum?

subjektiv
02.09.2018, 21:15
Weil ein einfaches Klappdisplay wesentlich praktischer in der Handhabung ist und bei Querformat den Bezug zur Bewegung der Kamera wesentlich vereinfacht.

Nur für Hochformat hilft das halt nicht weiter. Da stimmt die Richtung nicht.
Aber dafür möchte ich persönlich den besseren Bezug zur Aufnahmerichtung nicht freiwillig aufgeben. Wer gelegentlich mit einem frei drehbaren Display fotografiert, kennt die Herausforderung mit leicht verdrehtem Display ein Motiv zielsicher zu finden und geradezudrehen...

steve.hatton
02.09.2018, 21:20
Das mag für ein seitlich weggeklapptes Display gelten, abr schau mal die Beweglichkeit des A77 Displays an - m.E. das optimale Display - kein Problem mit Kamerabewegungen.

usch
02.09.2018, 21:20
Bei Nikon gibt es ja nicht mal einen AF tauglichen Adapter für die alten Stangen AF Objektive.
Mit "Der Niklas hat aber auch keine Hausaufgaben gemacht" als Entschuldigung sind wir schon in der Schule nicht durchgekommen. ;)

Welche Optionen hat denn aktuell ein potentiell umsteigewilliger A99-Besitzer, der auf 135/1,8 nicht verzichten will?


LA-EA4 ist keine Option, denn damit würde er sich beim AF sogar verschlechtern.
Er tauscht das SAL135F18Z gegen das Sigma 135/1.8 ART. Sony verdient kurzfristig nur an der Kamera und verkauft langfristig ein 135er für A-Mount weniger, weil das alte dafür jetzt in den Gebrauchtmarkt gegangen ist.
Er verwirft den Gedanken an einen Umstieg und kauft eine A99 II. Kurzfristig verdient Sony daran ein bißchen mehr als an einer α7R II plus Adapter. Langfristig verkaufen sie an diesen Kunden aber definitiv kein einziges neues Objektiv mehr, denn für A-Mount ja er ja schon alles.

Mit einem zeitgemäßen Adapter könnten sie ihm den Umstieg schmackhafter machen, würden den (Ab-?)Verkauf ihrer eigenen Stangenobjektive nicht behindern und langfristig die Tür zu neuen Objektivverkäufen mit E-Mount öffnen. Aktuell sieht die Strategie von Sony eher so aus, als wollten sie einen Wechsel von A nach E für langjährige Bestandskunden so unattraktiv wie möglich machen. Kann man das als offenes Bekenntnis zum A-Mount interpretieren? ;)

Robert Auer
02.09.2018, 22:03
.....
Ich glaube man muss bei einem Hobby auch begreifen können, dass sich die Welt weiterdreht - so enden halt irgenwann auch die Lebenszyklen von alten Objektiven. Auch wenn es viele nicht gerne wahrhaben wollen so bleibt es doch eine Tatsache...

Es gibt halt Objektive, die nicht nur mehrere Generationen ihrer Kameras überlebt haben und die auch an aktuellen Kameras von zwei neuen Baureihen immer noch eine gute Figur machen. Bei Sony kann man diese auch noch mit AF adaptieren. Irgendwie ist das bereits ein Alleinstellungsmerkmal! Und Sony kann dies auch noch mit geringem Aufwand (=LA-EA4 mit A99II-Technik) für die KB und APS-C E-MOUNT Modelle aktualisieren. Dies würde ich mir als PR-Gag nicht entgehen lassen. Ich kann auch noch ein paar Jahre mit dem heutigen Stand der Technik gut leben. Irgendwann gibt es eine Renaissance wie bei den mechanischen Uhren und dann ist das Alte wieder chic! So etwas läuft m.E. ohnehin neben dem Cash-Tagesgeschäft her, darum sehe ich das eher als ein Bonbon und nicht als Substitution für neue native Linsen. Komfort-Adaption von Raritäten heißt das Zauberwort.:cool:

JoZ
02.09.2018, 22:15
Ich glaube viele stellen persönliche Bedürfnisse und Wünsche über die Strategie von Sony - da kann nur Enttäuschung rauskommen:

Nehmen wir einmal an, dass Sony gar kein Interesse hat die vielen alten Objektive ewig weiter am Laufen zu halten, sondern lieber native E-Mount Objektive verkaufen will. Nehmen wir weiters an, dass nur jeder zweite auch tatsächlich bei Sony bleibt.
Dann haben Sie ja alles richtig gemacht, oder?

Sony wird sehr genau wissen, dass ein nunmehr angeblich so enttäuschter Sony Kunde auch bei den Mitbewerbern bezüglich der alten Objektive nicht besser bedient wird - insoferne ist die Annahme, dass nur jeder zweite bei Sony bleibt sowieso schon sehr pessimistisch.

Ich glaube man muss bei einem Hobby auch begreifen können, dass sich die Welt weiterdreht - so enden halt irgenwann auch die Lebenszyklen von alten Objektiven. Auch wenn es viele nicht gerne wahrhaben wollen so bleibt es doch eine Tatsache...

Sony hat in seinem _aktuellen_ Sortiment mehrere Objektive mit Stangenantrieb (für APSC sind es derzeit 4, soweit ich das sehe). Deren Lebenszyklus ist also beim Kauf quasi schon abgelaufen?

Ich hoffe doch sehr - und Sony hat sich in diese Richtung ja auch geäußert - dass A-Mount vollständig weiter gepflegt wird. Ob über Kamera oder Adapter wird sich zeigen.

nex69
02.09.2018, 22:21
Sony hat in seinem _aktuellen_ Sortiment mehrere Objektive mit Stangenantrieb (für APSC sind es derzeit 4, soweit ich das sehe). Deren Lebenszyklus ist also beim Kauf quasi schon abgelaufen?

Altlasten wo Sony es ganz einfach verpennt hat zu modernisieren.

felix181
02.09.2018, 22:35
Ich hoffe doch sehr - und Sony hat sich in diese Richtung ja auch geäußert - dass A-Mount vollständig weiter gepflegt wird. Ob über Kamera oder Adapter wird sich zeigen.

Diese Hoffnung will ich Dir ja auch nicht nehmen - aber alles geht irgendwann zu Ende...

dey
03.09.2018, 07:58
Altlasten wo Sony es ganz einfach verpennt hat zu modernisieren.

Und das sollte sich Sony zur Pflicht nehmen. Das kann ihnen in keiner Richtung derart weh tun, dass sie jede Menge Altkunden vor den Kopf stoßen.



LA-EA4 ist keine Option, denn damit würde er sich beim AF sogar verschlechtern.
Er tauscht das SAL135F18Z gegen das Sigma 135/1.8 ART. Sony verdient kurzfristig nur an der Kamera und verkauft langfristig ein 135er für A-Mount weniger, weil das alte dafür jetzt in den Gebrauchtmarkt gegangen ist.
Er verwirft den Gedanken an einen Umstieg und kauft eine A99 II. Kurzfristig verdient Sony daran ein bißchen mehr als an einer α7R II plus Adapter. Langfristig verkaufen sie an diesen Kunden aber definitiv kein einziges neues Objektiv mehr, denn für A-Mount ja er ja schon alles.

Mit einem zeitgemäßen Adapter könnten sie ihm den Umstieg schmackhafter machen, würden den (Ab-?)Verkauf ihrer eigenen Stangenobjektive nicht behindern und langfristig die Tür zu neuen Objektivverkäufen mit E-Mount öffnen. Aktuell sieht die Strategie von Sony eher so aus, als wollten sie einen Wechsel von A nach E für langjährige Bestandskunden so unattraktiv wie möglich machen. Kann man das als offenes Bekenntnis zum A-Mount interpretieren? ;)

usch for President, äh Product Manager! :top: :D

MaTiHH
03.09.2018, 08:08
LA-EA4 ist keine Option, denn damit würde er sich beim AF sogar verschlechtern.




Das ist so ziemlich das einzige Überbleibsel - den Gerüchten nach noch für vier Wochen.

Und der eher gemächliche AF des 135/1.8 wird auch von LAEA4 ausgereizt, zumindest für 98% aller möglichen Anwendungsfälle für das Objektiv.

Ich denke, das sind eher die noch verbliebenen "Ausreden" für diejenigen, die sich ihre Unlust zum Wechseln rationalisieren. Das ist auch fein. Ich hatte/habe bestimmt noch mehr Ausreden, mit denen ich meinen Wechsel rationalisiert habe.

MaTiHH
03.09.2018, 08:09
Und das sollte sich Sony zur Pflicht nehmen. Das kann ihnen in keiner Richtung derart weh tun, dass sie jede Menge Altkunden vor den Kopf stoßen.


Ich glaube, "jede Menge" ist schon arg übertrieben.

MaTiHH
03.09.2018, 08:10
Im Prinzip drehen wir uns hier im Kreis. Sind halt verschiedene Ansichten. Es würde ja auch eigentlich um eine E-Mount High-End APS-C Kamera gehen und nicht um Adapter. Ich klinke mich daher hier mal aus und warte ab bis es konkreter wird.

Die Antwort auf die eine gestellte Frage würde mich schon noch interessieren: Lt. Profil hast du kein Objektiv, das von einem neuen Adapter profitieren würde.

Wofür also?

dey
03.09.2018, 08:28
Ich glaube, "jede Menge" ist schon arg übertrieben.
Und das kannst du natürlich belegen?!

Das ist der springende Punkt.
Ich glaube, dass es noch etliche Nutzer von a77, a99 und a77/2 gibt, die alle noch im a-mount verweilen, weil sie noch gar nicht neu investieren wollen oder im e-mount noch nicht das passende Einstiegsscenario gefunden haben.

Ich habe das Gefühl, dass du hier nicht der richtige Streitpartner bist: wann hast das letzte mal versucht für <3.000€ ein brauchbares System zusammenzustellen?

Rational betrachtet hast du und CP. vllt sogar recht, aber Sony kann mich nicht zur Rationalität zwingen. Und wenn meine (und andere) Seele(n) für einen Umstieg gepämpert werden wollen, haben sie keine zweite Wahl; außer Verzicht.

MaTiHH
03.09.2018, 08:48
Das ist der springende Punkt.
Ich glaube, dass es noch etliche Nutzer von a77, a99 und a77/2 gibt, die alle noch im a-mount verweilen, weil sie noch gar nicht neu investieren wollen oder im e-mount noch nicht das passende Einstiegsscenario gefunden haben.


Zusätzlich müssen sie aber noch Stangenantriebsobjektive haben, die von einem besseren Adapter profitieren. Und das schränkt die Gruppe doch erheblich ein.

Was bleibt an relevanten Objektiven? Das von Uschi genannte 135er vielleicht - die Rakete ist es ohnehin nicht im Fokus und muss es für sein Anwendungsgebiet auch gar nicht sein. Das von dir genutzte Stangentamron sicher auch. Welche noch? Ein paar ältere 70-200 und längere Tele? OK! Aber wie viele Nutzer haben die Objektive? Sicher einige - aber eben nicht "jede Menge".

Und für alle anderen: Die Adapter sind doch gut! Für SSM-Objektive ohnehin, da wäre halt (und das war die Ausgangsfrage) schön, wenn eine neue APS-C E ebenso wie die a9 alle Fokusoptionen unterstützt. Aber ehrlich: Die Einschränkungen an der a7iii oder R3 sind jetzt auch kein Beinbruch und sicher kein Grund, lieber gebrauchtes Nikon oder Canon Glas zu kaufen. Das ist nämlich auch nicht günstiger.

Und auch der LAEA4 ist doch nicht schlecht! OK - Fokus der a65. Aber so schlecht war der auch nicht. Und nicht vergessen, dass die Objektive eben auch nicht so rasend schnell sind mit der Stange. Es gab ja schon auch Gründe, warum der SSM/USM/... entwickelt wurde.

Übrigens habe ich vor 18 Monaten auf Basis der a7ii mein Kit für weniger als 3K zusammengestellt. "Durchgedreht" bin ich erst später :crazy:

guenter_w
03.09.2018, 09:50
nicht konform! Der LAEA4 ist ziemlich out of time - da könnte Sony mit einem besseren AF-Modul rüberkommen. Für Parallelnutzer, die noch Stangenantriebobjektive haben, wäre das durchaus wünschenswert.

Man
03.09.2018, 09:50
...Für die Stangenobjektive brauche ich nun wirklich keinen schnellere AF als im LAEA4...

Nein, eben nicht. Und der Aufwand lohnt sich weder in technischer Verbesserung noch wirtschaftlich.

..Für welche Stangenobjektive brauchst du einen superschnellen AF? Den liefern die Objektive doch eh nicht. Die sind alle gemütlich..

...Das Stangen-Tamron ist nich lahm, aber es ist auch keine Rakete. Das kann keiner schneller zaubern. und die a99ii ist jetzt auch nicht für den armen Schlucker, oder?

So ganz verstehe ich es nicht:
a) stangengetriebene Objektive sind lahm (direktgetriebene Objektive haben mehr Potential - keine Frage - schneller müssen sie aber nicht immer sein. Ein 200/F2,8 oder 300/F/2,8 und sogar ein Minolta 70/200 F/2,8 sind auch in stangengetriebener Version schon recht flott unterwegs. Ich würde heute trotzdem SSM/USD/HSM den Vorzug geben, da diese prinzipbedingt (keine Zahnräder mit Spiel vorhanden) exakter arbeiten können.)
b) schneller als mit einem LAEA4 können stangengetriebene Objektive eh nicht scharf gestellt werden. (Wegen fehlender Mechanik und damit geringerer zu bewegender Masse und weniger Reibung können direktgetriebene Objektive schneller sein - das bedeutet aber nicht unbedingt, dass es nicht schneller wie mit dem AF der A65 gehen könnte.)
c) die A99II ist zwar in der Lage, eine stangengetriebenes Objektiv schneller und präziser wie der LAEA4 einzustellen - aber die A99II kostet Geld.

Bei b) und c) sehe ich einen Widerspruch: entweder geht der AF stangengetrieben nicht besser wie bei der A65 (=b) oder es geht bei der A99II doch (=c).

Meine Meinung:
Den LAEA5 (klappbarer Spiegel, AF der A99II) fände ich schon toll - ist aber ein Nischenprodukt (bei Kleinserie von 100 Stück würde Preis vermutlich fast 4-stellig sein - das zahlt keiner mehr, dann lieber gleich die A99II oder eine abgespeckte Version davon) und wird vermutlich nicht von Sony kommen.
Es reicht ja auch nicht, nur Spiegel und AF-Modul von der A99II zu übernehmen (das wäre vermutlich simpel und "billig"), sondern für den Hybrid-AF müssen Adapter und Kamera eng zusammenarbeiten. Da das vermutlich in E-Mount nie vorgesehen war, könnte das schwierig und damit teuer werden. Evtl. sind die E-Mountkameras dafür von der Hardware aus nicht passend - dann würde der ALEA5 nur mit neuen E-Mountkameras funktionieren.
Weshalb sollte Sony solche Klimmzüge machen?
Bleibt als Billiglösung noch Implementierung des AFs der A77II (ohne Hybrid-AF, aus Kostengründen ohne klappbaren Spiegel). Selbst das wird von Sony nicht kommen.

Beim AF darf man nicht nur auf dessen Schnelligkeit schauen, sondern muss auch auf dessen Präzision achten. Eye-AF benötigt einen sehr präzisen AF - und ich hätte nicht gedacht, dass das sogar mit (ausgewählten) stangengetriebenen Objektiven an der A99II funktioniert.

Wer im E-Mount einen schnellen und präzisen AF haben möchte, muss native Objektive nutzen - Ausnahme (vielleicht) LAEA3 mit SSM-Objektiven.
Wer einen Eye-AF haben möchte muss Sony-Objektive nutzen (vermutlich ein Wunsch von Sony, um die eigene Objektivlinie zu fördern).

Die (vielleicht) neue A9mini soll vor allem schnell sein - da machen (sogar meiner Meinung nach) stangegetriebene Objektiver über einen Adapter wenig Sinn.

vlG

Manfred

MaTiHH
03.09.2018, 09:59
nicht konform! Der LAEA4 ist ziemlich out of time - da könnte Sony mit einem besseren AF-Modul rüberkommen. Für Parallelnutzer, die noch Stangenantriebobjektive haben, wäre das durchaus wünschenswert.

Auch du hast nicht ein einziges relevantes Objektiv in deinem Profil stehen. Für welches Objektiv brauchst du es also? Und die Stangenobjektive sind ja nun noch etwas mehr out of time als der LAEA4

dinadan
03.09.2018, 10:06
Und der eher gemächliche AF des 135/1.8 wird auch von LAEA4 ausgereizt, zumindest für 98% aller möglichen Anwendungsfälle für das Objektiv.

Der AF des 1.8/135 tatsächlich recht flott und wird vom LA-EA4 überhaupt nicht ausgereizt. An der A99II mit kontinuierlichem Augen-AF und voller AF-Abdeckung ist das ein ganz anderer Schnack.

guenter_w
03.09.2018, 10:08
Auch du hast nicht ein einziges relevantes Objektiv in deinem Profil stehen. Für welches Objektiv brauchst du es also? Und die Stangenobjektive sind ja nun noch etwas mehr out of time als der LAEA4
Was sollte ich denn in das Profil stellen? Nichts nebensächlicheres als das! Erinner mich dran, dass diese Baustelle mal bearbeitet gehört...

MaTiHH
03.09.2018, 10:10
Was sollte ich denn in das Profil stellen? Nichts nebensächlicheres als das! Erinner mich dran, dass diese Baustelle mal bearbeitet gehört...

Ein relevantes Objektiv besitzt du also nicht?

guenter_w
03.09.2018, 10:13
Ein relevantes Objektiv besitzt du also nicht?
Was ist der Unterschied zwischen "Besitz" und "ständig verfügbar"? Grund für mich, überflüssige Angaben zu löschen. Ständig verfügbar habe ich eine ganze Reihe, besitzen tu ich nur wenige (geiziger Schwabe).

dinadan
03.09.2018, 10:17
Ein relevantes Objektiv besitzt du also nicht?

Wenn es danach geht, könntest du dich selbst aus den Diskussionen über den LA-EA4 heraushalten. Akzeptier es einfach, dass hier Leute ein Interesse an einem verbesserten Adapter haben.

MaTiHH
03.09.2018, 11:06
Wir sind hier aber in der Diskussion um die neue Aps-c e-Mount. Und ich höre immer, wieviele Nuzer dann doch verprellt werden. Allein, von denen, die sich vergessen fühlen, haben nur bisher nur Dey und usch tatsächlich relevante Objektive. Und usch hat schon e-Mount. Und du selbst hattest schon e-Mount. Es hat dich also nicht abgehalten und dein Grund für die Rückkehr war doch die ergonomie, oder?