![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Von unserem Standort am Fjord habe ich noch mehr Bilder zu zeigen:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Bevor es zu den Polarlichtern (diesmal auch mit anderen Farben) geht, noch ein letzter Blick aus der Tür des Ferienhauses:
![]() -> Bild in der Galerie Jetzt sind aber wieder die Nordlichter dran! Auch in Norwegen verließ und das Glück nicht und bis auf die Nacht vor dem Abflug gab es täglich Polarlicht zu sehen. Zwei Nächte waren durch Wolken beeinträchtigt, aber in einer Nacht hatten wir sehr schönes Polarlicht, das sich diesmal auch in anderen Farben zeigte. Bevor ich damit loslege, zeige ich noch eine etwas aufgepeppte Version meines ersten Bildes aus diesem Thread: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Nun ist Zeit, zu den Polarlichtern zurückzukehren. Ich fange sanft an:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Bei Tageslicht betrachtet, kommt mir das zweite Bild aus dem letzten Beitrag in der auf 900px verkleinerten Form etwas dunkel vor. Ich habe nun den unteren Teil des Bildes leicht aufgehellt und dort auch die Farbtemperatur etwas gesenkt. Welche Version sieht auf Euren Monitoren besser aus?
![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Hallo Matthias,
für mich ganz klar das erste. Das zweite find ich zu flau, irgendwie "milchig" vor allem in den Lichtern. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
|
Ich persönlich empfinde die erste Variante als die angenehmere. Die Helligkeit hätte ich nicht unbedingt erhöht (das dunklere empfinde ich als natürlicher), aber die Farbtemperturänderung empfinde ich dem Bild zuträglich.
... und wenn wir schon mal dabei sind: Besonders hier bei den thumbs im direkten Vergleich sieht man sehr gut, dass bei beiden der WB etwas unnatürlich erscheint. Das obere hat zu viel Magenta drin, das untere ein wenig zu viel grün. ![]() Zitat:
Zitat:
![]() und geniesse die Bilder einfach so wie sie sind.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Gut, dass ich es geschrieben habe! Mir ist immerhin aufgefallen, dass besonders am zweiten Bild die Farbe nicht stimmt (auffällig bei den Steinen), aber ich habe es nicht besser hinbekommen. Dank Deines Kommentars habe ich es kurz in IrfanView geladen, Grün etwas reduziert und schon passt es (ich lade es aber nicht nochmal hoch).
Mit Farbbearbeitung habe ich nur wenig Erfahrung und zwar sowohl im Erkennen, was nicht stimmt, als auch in der Behebung des Problems. Hinzu kommt, dass ich in PS / PSE ehrlich gesagt auch einige elementare Regler nicht gefunden habe. In IrfanView gibt es einen Rot-, einen Grün- und einen Blauregler, für die ich in ACR/PS/PSE nichts Vergleichbares gefunden habe. Es gibt diverse Regler für die Farbbalance, die Sättigung der verschiedenen Farben, Kanalmixer, aber die einfachen RGB-Regler finde ich nicht. Die Funktion Farbvariationen geht noch am ehesten in die Richtung. Also meine Frage an Euch: Wo finde ich die RGB-Regler oder sowas ähnliches in PS/PSE und auch in ACR (die Farbregler dort in HSL/Graustufen arbeiten auch anders)? Nochmal zurück zu dem letzten Aurorabild. Eigentlich hatte ich nur den unteren Bildteil überarbeiten wollen, aber ich muss wohl noch an den globalen Reglern gespielt haben, woduch dann der Himmel so weich wurde. Die XMP ist überschrieben, also gibt es kein direktes Zurück. Darum habe ich noch einen neuen Anlauf gestartet: ![]() -> Bild in der Galerie Jetzt ist es allerdings ziemlich hart geraten.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() da packt einem gleich die Reiselust...weit nach Norden ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Geht mir auch so. Ich freue mich schon auf das nächste Frühjahr! Irgendwann fahre ich auch noch mal im Sommer nach Norwegen. Das habe ich vor 30 Jahren schonmal gemacht, aber damals sind wir nicht so weit nach Norden gekommen.
Nun zwei weitere Bilder aus der gleichen Nacht wie die vorherigen beiden: ![]() -> Bild in der Galerie Hätte ich die Kamera etwas weiter nach links geschwenkt und zusätzlich auch den Standort ein Stück nach rechts voran verlegt, wären Bildausschnitt und die Lage des Mondes besser gewesen. Bei der Aurora weiß zum Zeitpunkt des Auslösens aber noch nicht, wie / wohin sie sich innerhalb der Belichtungszeit (ca. 10 Sekunden) entwickeln wird. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Flog da ein Flugzeug durch oder woher stammt die "gestrichelte" weiße Linie im linken unteren Bildviertel des 2. Bildes?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|