![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 40
|
![]()
Huhu zusammen,
bin seit ein paar Wochen Besitzer des o.g. Objektivs (natürlich gebraucht ![]() Ich nutze des Objektiv hauptsächlich frei Hand und meine Ausschussquote liegt bei ca. 95% ![]() Klappt es dann doch mal mit der Schärfe ist diese einfach super....aber eine solche Ausschussquote bringt mich zum Verzweifeln. Allein gestern habe ich 100 Bilder geschossen um süße Entenjunge abzulichten. 2 Bilder(!) davon sind einigermaßen was geworden ![]() Ich nutze das 300er an der Sony A65 - vielleicht liegt es auch mitunter daran? Ist diese Kamera event. nicht geeignet? ....oder vielleicht bin ich für das Objektiv nicht geeignet ![]() Hatte mich im Vorfeld schlau gemacht und so viel Gutes über das Objektiv gelesen und bin jetzt mehr als nur enttäuscht ![]() Wie ist eure Erfahrung in Bezug auf das Objektiv? Sind meine Ergebnisse vielleicht gar nicht so außergewöhnlich? Habt Ihr Ideen was ich anders machen könnte? Klar, in gewissem Sinne ist es Raten mit dem Kaffeesatz, aber ich möchte es dennoch nicht unversucht lassen. Freue mich über jede Antwort ![]() Viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Wie sind den die Belichtungszeiten? 300mm Freihand sind schon ein Wort. Ich zum Beispiel habe kaum ne Chance Bilder mit 1/250 aus der freien Hand scharf zu bekommen. Auch nicht mit Bildstabilisator.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 40
|
Zitat:
![]() Ich bemängele hier hauptsächlich Bilder, die ich mit ISO 100, ab 1 /400 und Blende 5.6 oder höher schieße. Gestern hatten wir optimale Bedingungen und ich konnte oftmals ISO 100 1/800 und mehr nutzen. Die Ergebnisse waren weitestgehend die gleichen -> Unschärfe. Bei längeren Belichtungszeiten kann ich mir auch nicht vorstellen, die Bilder Freihand einigermaßen scharf zu bekommen. Oder meinst du, bessere Ergebnisse würde ich nur mit noch kürzeren Belichtungszeiten erreichen? Das wäre aber krass....dann bräuchte ich so ja überhaupt nicht mehr loszuziehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Der Einsteckfilter ist drin und enthält auch Glas?
Ciao Canax |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 40
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.138
|
Mit Stativ und manuellem Fokus ist immer alles 100% scharf?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich kenne das Objektiv nicht, deshalb die Frage: Muß im Filter immer ein Glas sein? Sonst würde ich es mal ohne probieren.
Außerdem: Was ist da überhaupt für ein Filter drin? Wenn Du nicht sagen würdest, daß einige wenige Fotos gelängen, würde ich sagen, da ist wohl der Pilz drin. Mal von Hand den Blendenhebel ganz aufreißen und von vorne nach hinten gegen das Licht durchschauen. Wenn da alles klar ist, dann kann man das schon mal ausschließen. Danach würde ich auch mal auf Stativ und mit Fokuspeaking manuell fokussieren. So kannst Du die Fehlerquelle immer weiter einschränken. Danach kann man dann weiter spekulieren. Vielleicht kannst Du ja auch mal ein paar der verunglückten Fotos zeigen. Mit 300mm an APS-C sollte man freihand ab 1/200 Sek. schon noch ordentliche Fotos zustande bringen. Zumindest mal keine 95% Ausschuß produzieren. Geändert von peter67 (12.05.2015 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Serienmässig ist gar keiner drin, sondern nur neutrales Glas. Man kann dann das Glas gegen einen Farbfilter tauschen, oder das Ganze Ding mit einem Polfilter bestücken...
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Genau das ist der Ansatzpunkt: feststellen ob sich mit dem Objektiv von einem Stativ und ohne Stabilisator von einem flächigen (öden), aber für diesen Zweck geeigneten Motiv eine scharfe Aufnahme erstellen lässt. Wenn ja, dann stehen die Chancen gross, dass beim Freihand-Schiessen irgendwas ziemlich schief läuft. Wenn jedoch nein, dann stehen leider die Chancen recht hoch, dass die Linse eine Gurke ist, oder aber vielleicht irgendwann auf einen speziellen Body justiert worden ist, so dass es jetzt an einem anderen nicht passt. Und da die A65 kein MFA hat, gibts auch keine Möglichkeit zu justieren, bzw. das wäre dann ein Fall für die Profis.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|