Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 300mm APO f4 -> Schärfeprobleme
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2015, 01:14   #12
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Mfa heißt manueller Fokus adjustment. Das kann die A65 nicht. Wäre die Belichtungszeit gut und der Fokus sitzt immer davor oder dahinter, kann man den fokuspunkt zb an der A77 korrigieren. Wenn das der Fall wäre einfach linse mit Fotoapparat zum Service schicken. Der kann des bei deine A65 auch. Kostet zwar, aber die 300er APO G ist es wert!
Oberlehrer-Modus: MFA = Mikrofocus Adjustment :-)

Das ist ein Feature der A77, 77II, 850, 900 und 99, das es ermöglicht, Toleranzdifferenzen zwischen Body und Objektiv objektivspezifisch auszugleichen. Es handelt sich um Differenzen, die zu "front focus" bzw. "back focus" an Kameras führen können, d.h. dass der "richtige" Fokus leicht vor oder hinter der vom Autofokus als richtig angesehenen Fokuspunkt liegt.

Zwar hat Netrunner recht, dass, falls dies das problem in deinem Falle wäre, durch Einschicken von Body + Objektiv eine Justierung erreichen liesse (wird am AF-Modul durchgeführt). Allerdings besteht dann die Gefahr, dass deine übrigen Objektive Probleme machen und dann FF oder BF aufweisen. Für mich war genau wegen des Fehlens des MFA die A65 nie eine Option, denn 24MP im APS-C Format brauchen höchstmögliche Präzision. Oder anders gesagt, eine fast schon sträfliche Unterlassung von Sony, MFA für die A77 vorzusehen, aber für die A65 nicht. Da hätte man besser bei anderen Features zur Differenzierung der beiden Modelle einsparen sollen.

Edit: Ich würde jetzt erst mal unter möglichst kontrollierten Bedingungen testen, welche Schärfe du mit MF und AF erreichen kannst. Falls deutliche Differenzen zwischen AF und MF auftreten sollten, dann wäre das ein Indiz für FF / BF. In diesem Falle wäre eine zweite Testreihe notwendig um festzustellen, ob es nun FF oder BF ist und um wieviel es geht. Entsprechende Instruktionen findest du unter FF/BF Test o.ä.

Geändert von fritzenm (13.05.2015 um 01:21 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.