Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2019, 13:21   #751
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Eine einfache Fahrt nach Köln (~90km) kostet mit der Bahn in unserer Region sogar nur rund 11,- Euro.
Fährt man zu fünft, kostet die Fahrt nur noch ~7,50,- Euro pro Person, das sogar hin und zurück.
Das Ticket ist auf 24 Stunden begrenzt.
Diese Karte lohnt sich sogar schon ab 2 Personen
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Die Preise macht das Land NRW und sind keine "Bahnpreise" im Sinne von Preisgestaltung eines Bahnunternehmens. Die günstigen Ticketpreise werden am Ende durch Steuermittel subventioniert, falls sich eine Deckungslücke ergibt.

Stephan

Ok, danke.
Seltsam finde ich:
Fahre ich in Kirchen/Sieg los (Rheinland Pfalz), die Strecke geht dann noch einige km durch RLP, kostet das Ticket die erwähnten 11 Euro.

Von Siegen (NRW) nach Kirchen sind es 17km
Fahre ich aber ab Siegen, dann kostet das einfache Ticket 25,60 Euro

Für 17km Mehrweg mehr als den doppelten Ticketpreis.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2019, 13:37   #752
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Ok, danke.
Seltsam finde ich:
Fahre ich in Kirchen/Sieg los (Rheinland Pfalz), die Strecke geht dann noch einige km durch RLP, kostet das Ticket die erwähnten 11 Euro.

Von Siegen (NRW) nach Kirchen sind es 17km
Fahre ich aber ab Siegen, dann kostet das einfache Ticket 25,60 Euro

Für 17km Mehrweg mehr als den doppelten Ticketpreis.
Dann buche doch de Teilstrecke für 3,90 € extra, macht zusammen 14,90 €

Hans

P.S. Man muss die Welt nicht verstehen, man muss ich nur darin zurechtfinden.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 14:03   #753
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Ok, danke.
Seltsam finde ich:
Fahre ich in Kirchen/Sieg los (Rheinland Pfalz), die Strecke geht dann noch einige km durch RLP, kostet das Ticket die erwähnten 11 Euro.

Von Siegen (NRW) nach Kirchen sind es 17km
Fahre ich aber ab Siegen, dann kostet das einfache Ticket 25,60 Euro

Für 17km Mehrweg mehr als den doppelten Ticketpreis.
Ich kenne mich jetzt nicht mit allen Verbundtarifen in Eurer Gegend aus, so groß ist die Leidenschaft dann auch nicht. Aber allgemein und etwas vereinfacht gesprochen gibt es im Schienennahverkehr Verbundtarife, Landestarife und dann noch den sogenannten C-Tarif. Es gilt immer der Tarif, in dessen Gebiet in dieser absteigender Reihenfolge die komplette Fahrt zuerst fällt. Um das dann zu erschweren gibt es sogenannte Übergangstarifgebiete, die in überlappenden Ballungsgebieten die Anwendung von einem Verbund-/Landestarif oder dem anderen regeln oder noch einmal einen komplett eigenen Tarif erfinden.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 14:08   #754
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,



was glaubst Du, wie lang so typische Planungs- und Realisierungshorizonte sind? Also gerade für Schienenverkehre (in Ballungsgebieten)? ....
Das Schlimmste, was heute passieren könnte, wäre, dass alle auf den IV verzichten und auf den ÖPNV umsteigen. Das System würde zusammenbrechen.

Manchmal ist es sinnvoller, die Leute fahren individuell oder mit dem (Sammel-)Taxi, statt einen vertakteten ÖPNV um jeden Preis zu etablieren.


Dat Ei
In D sind ALLE Planfeststellungsverfahren, sowie Baugenehmigungen oder Konversionsverfahren extrem mühsam und viel zu zeitraubend.

Das ist aber nicht die Lösung auf Probleme hinzuweisen !!!

Die Bahn hat mit "alles Schneller" nur auf ICE gesetzt den Güterverkehr zudem vernachlässigt - Rheintrasse - wohingegen andere Länder das Übereinkommen Rotterdamm bis in den Süden wohl umgesetzt haben ! Innerhalb von 20-30 Jahren . D hängt nach. Wem gehört Schenker ? Die Bahn ist m.W. der größte LKW Spedituer im Lande - das ist schon nicht mehr nur ironisch !

In Ballungsräumen sehe ich natürlich die Probleme, aber die Bahn ist auch nicht der einzige ÖPNV-Anbieter, oder?

Andererseits hat der immer mehr zunehmende IV natürlich die Rentabilität der Bahn teils eingeschränkt und mitunter deshalb wurden Strecken stillgelegt - aber man kann auch EWntwicklungen wieder umdrehen.

Und Eure Rechnungen Sprit gegen Bahnticket ist ein grandioses Beispiel wie sich die Leute in die Tasche lügen.

Ein Frund von mir hat seit 20 Jahren kein Auto, wohnt in Augsburg, arbeitet am anderen Ende von Augsburg - Irrsinn mit der Tram aber radltechnisch gut machbar - er fährt it dem Zug mit 4 Personen in den Urlaub und alles funktioniert - gut ich habe ihn meist zur Bandprobe abgeholt, weil Gitarre und Amp dann wohl doch nicht Tram-tauglich sind - aber gemeinsam funktionieren viele Dinge.
Eine Freundin arbeitet in Kempten und fährt mit 2 Kollegen täglich Augsburg-Kempten im Auto - das funktioniert auch. Auch CO2 technisch.
Aber die Rechnung hinkt beim Alleinnutzer eines PKWs - das ist ökologischer Irrsinn - oft mangels Alternative - die aber oft auch durch den IV eben vom Kunden wegrationalisiert wurden.

Rechnet doch bitte mal mit ehrlichen KFZ-Kosten nicht mit dem ADAC Mist - unter 50ct fährt KEIN Auto viele erreichen den Euro !

Ein Beispiel: Ein Saet Arona kostet mich 227 € mtl, ohne KD ohne Reifenverschleiß ohne Reifenwechsel So/Wi, also nochmals caa. 500 € im Jahr, also 268 ,tl.
Bei angenommene 8000 km und den realistischen 6,5Litern Super die er braucht, statt der angegebenen 5, x L/100km sind das 754 € bei 1,45 €/L Super.
Ergibt ziemlich genau 50 cent pro Kilometer - bei einem Kleinwagen (Seat Ibiza als MiniSUV) - dabei haben ich aber den Restwert des Vorgängers den wir eingerechnet haben, also ca. 8000 € nicht gerechnet.

Jetzt nehmen wir mal ein Mittelklasse Auto statt für 26T€ für 50.000 €
Der Sprit wird nicht viel ausmachen - vielleicht 2-3 L mehr - aber die monatlichen Fixkosten 180€ Werkstattstunde .....

Sprich unter 1 Mark pro Kilometer fährt man gar nirdends hin !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 14:51   #755
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

zu den Bahntarifen: im Nahverkehr gilt der C-Tarif. Das ist ein tarif der DB, der aber von den Ländern zustimmungspflichtig ist. Somit ist die Autonomie der Bahn in dem Bereich eh schon beschränkt.

In den letzten Jahren sind in ein paar Bundesländern Ländertarife entwickelt worden, die für Nahverkehrsverbindungen innerhalb des Bundeslandes gelten. So z.B. auch in NRW. Geht nun eine Nahverkehrsverbindung über eine Landesgrenze hinaus, greift nicht mehr des Landestarif, sondern wieder der C-Tarif.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2019, 14:59   #756
schinge
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Rechnet doch bitte mal mit ehrlichen KFZ-Kosten nicht mit dem ADAC Mist - unter 50ct fährt KEIN Auto viele erreichen den Euro !
Naja, das gilt aber nur für Neuwagen, bei Gebrauchtwagen sieht das dann anders aus. Ich hab z.B. meinen Focus gekauft, als er rund 4 Jahre alt war und in den letzten 4,5 Jahren sind folgende Kosten (jeweils auf 10 EUR gerundet) angefallen - ich speichere alles in einer App und kann daher die Werte ziemlich genau liefern:

8500 EUR Anschaffung
6750 EUR Sprit (5850 l Diesel / 104000 km)
760 EUR Steuern (5 Jahre)
2630 EUR Versicherung (5 Jahre)
1110 EUR Reifen (3 neue Reifensätze)
3170 EUR Wartung+Reparatur (inkl. TÜV, Waschstr., Scheibenwischer, ...)

macht zusammen 22920 EUR

Bei 104000 km sind das dann ziemlich genau 22 ct/km, die für mich über die bisherige Laufzeit angefallen sind.
schinge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 15:05   #757
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
In D sind ALLE Planfeststellungsverfahren, sowie Baugenehmigungen oder Konversionsverfahren extrem mühsam und viel zu zeitraubend.
hinzukommt die Bigotterie einiger Parteien und Verbände, die auf der einen Seite aus Umweltgründen nach mehr Bahn schreien, aber auf der anderen Seite die Bauvorhaben mit Umweltklagen überhäufen und ausbremsen. Es ist sicher Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen, aber das lässt sich leider nicht immer umsetzen. Da muss man sich entscheiden, ob mehr höher wiegt, die umweltfreundliche Mobilität oder der Erhalt der Umwelt unter Inkaufnahme von des Erhalts des Status Quo inkl. der bestehenden Umweltbelastungen. Die Grabenkriege, die zudem auf kleinster, regionaler Ebene ausgefochten werden, wer über welchen Acker fahren darf, oder wer dann im Gegenzug auch an der Milchkanne auf dem Acker zu halten hat, sind abwitzig. Das ist die große Stunde der kleinen Landesfürsten.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht die Lösung auf Probleme hinzuweisen !!!
Nein, aber die Erklärung, warum die zeiten von der Idee bis zur Realisierung immer länger werden.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
In Ballungsräumen sehe ich natürlich die Probleme, aber die Bahn ist auch nicht der einzige ÖPNV-Anbieter, oder?
Und? Was willst Du damit sagen? Du musst die verschiedenen Rollen bei dem Spiel unterscheiden. Es gibt andere Unternehmen, die die Verkehrsleistung erbringen können / könnten. Da gibt es sogar gesetzliche Vorgaben, wie viel die Bahn im Nahverkehr perspektivisch abgeben muss. Ausschreibungen sind da mittlerweile der normale Alltag. Aber was bringt Dir das, wenn die Infrastrukur nicht da ist oder nicht mehr Kapazitäten bietet?

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Andererseits hat der immer mehr zunehmende IV natürlich die Rentabilität der Bahn teils eingeschränkt...
Viel schlimmer war der Effekt der Fernbusse.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 15:07   #758
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von schinge Beitrag anzeigen
Bei 104000 km sind das dann ziemlich genau 22 ct/km, die für mich über die bisherige Laufzeit angefallen sind.
Und wenn Du den Neupreis angesetzt hättest, wären die Zahlen schon wieder realistischer und repräsentativer geworden. Ich kenne jedenfalls kein Autowerk, das 4 Jahre alte Gebrachte produziert.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 15:14   #759
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
zu den Bahntarifen: im Nahverkehr gilt der C-Tarif. Das ist ein tarif der DB, der aber von den Ländern zustimmungspflichtig ist. Somit ist die Autonomie der Bahn in dem Bereich eh schon beschränkt.

In den letzten Jahren sind in ein paar Bundesländern Ländertarife entwickelt worden, die für Nahverkehrsverbindungen innerhalb des Bundeslandes gelten. So z.B. auch in NRW. Geht nun eine Nahverkehrsverbindung über eine Landesgrenze hinaus, greift nicht mehr des Landestarif, sondern wieder der C-Tarif.
Und darüber liegen dann noch die Verbundtarife, die die Ländertarife wiederum überschreiben, wenn die Reise innerhalb eines Verbundes liegt. Und dann gibt es oft noch Verbundübergangstarife in Bereichen, wo Ballungsräume sich auf mehrere Verbünde aufteilen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 15:17   #760
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Vollkommen richtig, Stephan. Ich wollte es nicht noch komplizierter werden lassen. Und dieser Tarifdschungel wird zukünftig noch schlimmer, und es ist nicht(!) die Schuld der Bahn.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.