![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Autos die direkt mit Elektrizität fahren (Akku), haben einen deutlich besseren Wirkungsgrad. Würden diese aus leichten Verbundmaterialien hergestellt, würden sie nur wenige kW Antriebsenergie benötigen. Aber was passiert dann mit der Stahlindustrie? Immerhin würde deren gigantischer Energieverbrauch durch Minderproduktion gesenkt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
Bei den Versorgern (EVU) ...
... wird gerne mit grünem Strom geworben.
Ich bemühe mich seit 2 1/2 Wochen vergeblich um Auskunft wo denn der grüne 100% Wasserkraftstrom der DREWAG herkommt. Auch die Details zum TÜV Zertifikat sind offenbar nicht auffindbar (obligatorischer Nachweis der Lieferkette), ich möge mich noch etwas gedulden. Es wird gelogen an allen Ecken dass sich die Fahnenmasten der Deutschlandbanner biegen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Wie öko ist der Ökostrom -Robin Wood- Die besten Ökostromanbieter -Utopia- Ich selbst nutze seit über 10 Jahren Greenpeace Energy und kann deren Strom und Kundenbetreuung wärmstens empfehlen ![]() Ich bin inzwischen zeit 4 Jahre elektrisch unterwegs, 3 Jahre davon mit dem Twizy und seit Februar 2018 mit dem Smart ED. Ich kann bei Bedarf gerne mal ausführlicher zu meinen Erfahrungen zum Thema E-Auto und Ökobilanz berichten, ich beäuge diese Geschichte schon seit längerem und es ist in der Tat nicht einfach objektiv hier die Spreu vom Weizen zu trennen. An dieser Stelle schon mal eines, ich habe einzig hier die Möglichkeit selbst auszuwählen mit welcher Energie, sprich echtem Ökostrom, mein Auto geladen wird, zumindest zu Hause. Einer der besten Vloger zum Thema E-Auto die mir bekannt sind ist z.B. Dirk Henningsen, er hat z.B. hier mal zu dem Thema Ökobilanz E-Auto aufgeräumt: E-Auto-Fahrer reagiert auf die 11 "Fakten" zur E-Mobilität vom ADAC Auch wenn er E-Autofahrer ist, ich finde seine Berichte sehr objektiv. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
1.500 - 2.500 Ladezyklen x 200km ~ 400.000 km Fahrleistung. Das würde bedeuten, dass man den Akku immer leer fährt. Was man angesichts der langen Ladedauer nicht machen wird. Wie häufig lädt man wirklich? Allerdings, selbst schlechtgerechnet ergibt sich immer noch ein gutes Bild: 1.500 Ladenzyklen / 12y Nutzung wären 125x Laden/ y = alle 3 Tage. Da passen dann sichere 50km Tagesleistung rein. Bei der Angabe des Ladens zuhause fehlt mir auch ein Kostenhinweis. Bei mir liegt an der notwendigen Stelle kein Stromkabel. Und dürfte vielen so gehen und das müsste mit Kostenaufwand auch erst mal geändert werden. Da ist dann schnell mal >1.000€ weg.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi dey,
ich bin mir nicht ganz sicher, welchen Punkt genau Du für geschönt hälst. Ein ganzer Ladezyklus ist von (definiert) 0% Ladung bis (definiert) 100% Ladung. Also auch 2x 50% Ladung sind 1x 100%. Mit definiert meine ich, daß die Ladeelektronik des Akkus so gestaltet ist, daß der Akku die geforderte Anzahl Ladezyklen auch erreicht, dafür aber etwas weniger Ladung entnommen werden kann. Als Beispiel kann man einen Akkublock mit ~ 10% mehr Zellen aufbauen, diese aber nicht im Sinne der Kapazitätserweiterung verbauen, sondern im Sinne der Lebensdauer. Diese 10% können die Lebensdauer um 100% verlängern! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Ab und an auch mal draußen, dazu kommt ein herkömmliches 25 Meter Verlängerungskabel zum Einsatz, funktioniert tadellos, keine erwähnenswerte Erhitzung der Steckverbindungen. An öffentlichen Ladesäulen nutze ich das Typ 2 Kabel, dann wird mit 3,7 kW geladen, habe nur den "Schnarchlader" im Smart verbaut. Ich kenne einen Fahrer dessen Smart, mit gleichem Baujahr wie meiner, hat sage und Schreibe 200.000km gefahren, mit dem ersten Akku, dieser hat noch 90% seiner Neukapazität ![]() Das war im November 2018 und alles mit Schnarchlader ![]() Er hat einen schönen Blog dazu geschrieben: 200.000km mit dem smart electric drive |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
jetzt stellt doch mal bilder zum Thema E-Autos ein
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Aber gerne ![]() Rheinisches Twizytreffen and Friends 2019 in Krefeld Aufstellung zu einem kleinen Nachtausflug, links im Bild das Tesla Model 3 ![]() Ausflug zum Bäcker Schüren in Hilden, dort gibt´s jeden Samstag das E-Auto Frühstück. Eine sehr gute Adresse für alle E-Auto interessierten. ![]() Und so läd ein E-Motorrad ![]() ![]() Passt in die aller kleinste Lücke ![]() Und sollte dem Twizy mal der Strom ausgehen, dann gibt´s noch die Möglichkeit ihn aufzuziehen ![]() ![]() Geändert von RoDiAVision (06.06.2019 um 00:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Hier hast du einen Lohner Porsche Bj. 1900:
![]() → Bild in der Galerie Abgesehen von der Umweltthematik waren die Probleme schon vor 120 Jahren die gleichen. Akku groß und schwer, geringe Reichweite, lange Ladezeiten, weshalb das Ding ein paar Jahre später als Hybrid auf den Markt kam.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|