SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2016, 12:53   #671
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...Für die Ökobilanz....
Schönes Wort: Ökobilanz. Klingt so nett und es schwingt immer der mahnende Zeigefinger subtil mit.
Nur: Was ist das eigentlich GANZ genau?
Irgendwelche Belastungswerte pro gefahrenen Kilometer?
Gibt es dafür eine alles umfassende abschließende Definition?

Was hilft mir die fiktiv angenommene 20% bessere Ökobilanz, wenn mit diesem "besseren" Fahrzeug dreimal so viele Kilometer in der Schutzzone gefahren werden, wie bei einem schlechteren Fahrzeug?

Wenn, müsste es doch um eine persönliche Ökobilanz gehen. Wir fahren Fahrzeuge generell sehr (sehr*) lange und nach Möglichkeit nutzen wir das Fahrrad. D.h., für meine Gesamtfortbewegungskilometer verbessere ich meine persönlice Ökobilanz. Wo findet das eigentlich Berücksichtigung?

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...Dass das angesichts der jetzt doch schon recht lange anhaltenden öffentlichen Diskussion um CO2 Ausstoß und Umweltbelastung immer noch so ist, verdeutlicht meiner Meinung nach, dass unsere Gesetzgebung immer noch fest in der Hand von Lobbyisten der Automobilindustrie ist...
Oder die "Gegenseite" nicht lange in der Regierungsverantwortung waren, um mit noch mehr was-weiß-ich-für-Schutzzonen den Verkehrsraum in noch mehr Spezialgebiete zu unterteilen.

Die blaue Zone ist die nächste Gängelung. Als Dieselfahrer darf ich da wahrscheinlich nicht rein. Will ich also auf die andere Seite einer blauen Zone, muss ich diese umfahren, statt den kürzeren Weg zu nehmen. Gut, damit belaste ich den Rand um die blaue Zone mehr, schütze dafür die blaue Zone. Mmmmh, warum habe ich jetzt trotzdem kein gutes Gefühl?

Kurze Frage: Warum gilt eigentlich auf Autobahnen, die durch Schutzzonen führen, die Plakette nicht?

Und noch 'ne Frage: Warum ist die Plakette eigentlich nicht an das Fahrzeug sondern an das Kennzeichen gebunden? Bei jedem neuen Kennzeichen, muss die Plakette erneuert werden. Gehört das auch zur Ökobilanz?

Bevor mich hier einer falsch versteht: Ich bin definitiv pro Umweltschutz. Wir sind nur bei der Verkehrsregelung an einem Punkt angekommen, der nicht mehr wirklich zielführend ist sondern zu einem sehr umfangreichen Regelungswerk geführt hat.

Gruß
Ralf

* in 34 Führerscheinjahren 5 Fahrzeuge. Letzte Woche ware es noch 4
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2016, 13:06   #672
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Wir werden hier keinen Konsenz finden, das war mir vor meinem Beitrag schon klar.

Diese Diskussion hier führt zu nichts.
Sei froh, dass du nicht den "Zukunft-System-Tread" kennst..-

So lange es Otto-Normalverbraucher gibt, wird es auch Otto-Motoren (bei uns auch Diesel) geben. Die Gesellschaftsveränderer werden aber auch diese Bastion zum Einsturz bringen.
Die einen Lobbyisten werden durch andere ersetzt werden.

Hauptsache die Großverbraucher brauchen nichts ändern, die Mittelschicht hat sich ja daran gewöhnt, ausgenommen zu werden.
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (08.06.2016 um 13:10 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 13:20   #673
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
In einer reinen Wirtschaftlichkeitsrechnung wird der Diesel wahrscheinlich immer noch besser abschneiden, was aber zum Gutteil an dem Wahnsinn liegt, dass Diesel bei uns günstiger zu kriegen ist als Benzin, obwohl er bekanntermaßen ja deutlich teuerer ist.
Ich habe in meinem Auto eine LPG-Gasanlage, der Dieselfahrer bezahlt mehr KFZ-Steuer und die Versicherung ist auch mehr, die Steuern für den LKW sollten damals nicht steigen.
Aber wo wird mehr Diesel verbraucht im PKW oder LKW?
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 13:24   #674
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Wir werden hier keinen Konsenz finden, das war mir vor meinem Beitrag schon klar.
Leider hat man schon das Gefühl, dass es hier mal wieder weniger darum geht überzeuende Argumente auszutauschen, als darum seine eigene Position zu zementieren.
Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Teilweise fühle ich mich in ein Fahrrad-Forum versetzt. Die bösen (und blöden) deutschen Automobilkonzerne...

Bei sehr vielen Beiträgen hier sehe ich nur die eng begrenzte Scheuklappen-Sicht der eigenen privaten Nutzung. Für ein paar Km täglich mag das E-Auto bereits eine Alternative sein, wenn man die zuvor bereits aufgezeigten Nachteile akzeptiert.
Auch wenn dein Beitrag eher argumentativ daher kommt, schaffst auch du es nicht von Anfang bis Ende neutral oder objektiv zu argumentieren.

Es scheint eindeutig, dass wir nicht an einer Lösung interessiert sind sondern, unsere Lösung durchgedrückt haben wollen.

Es gibt aktuell kein s/w, es wären sinnvolle Kombinationen gefragt.

Da muss dann eben auch Geld in eine zukuntsfähige Struktur gesteckt werden, damit eine saubere Technologie auch ausreichend komfortabel sein kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (08.06.2016 um 15:32 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 13:50   #675
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Feinstaub - genau der Feinstaub, der mit das größte Problem in der Luftverschlutzung unserer Städte darstellt, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Und genau an dem Punkt sind die modernen Benziner die großen Verursacher!
Nur ist das noch nicht im Bewusstsein der meisten angekommen.

Benziner verursachen mehr Feinstaub als Diesel
oder
Das lang verkannte Risiko sparsamer Benziner
um nur willkürlich ein paar Artikel darüber zu nennen.
Eine Suche nach Benziner und Feinstaub ist da sehr erhellend.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2016, 13:55   #676
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...Es gibt aktuell kein s/w, es wären sinnvolle Kombinationen gefragt.

Da muss dann eben auch Geld in eine zukuntsfähige Struktur gesteckt werden, damit eine saubere ZTechnologie auch ausreichend komfortabel sein kann.
Genau:

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...Ich sehe die Alternativen nicht nur beim Energiespeicher sondern auch beim Anschaffungs- und Nutzungsverhalten. Carsharing und Systeme wie z.B. Uber könnten, wenn sie sich noch weiterentwickeln, durchaus auch die Zukunft der Automobil erheblich beeinflussen...
Das setzt allerdings auch ein gesellschaftliches Umdenken voraus. Und das ist sicher viel schwerer zu erreichen als irgendeine Technologie umzusetzen oder Zonenregelungen einzuführen.

Ich treffe mich ca. 10 mal im Jahr mit einer Gruppe von ca. 25 erwachsenen Leuten, von denen 80% einen Anfahrtsweg haben, der kürzer als 6 km ist. Geht in der Regel von 19:30 bis 22:30. Nur eine Person und meine Wenigkeit nutzen das Fahrrad. Der Rest kommt mit dem Auto. Sehr wenige davon in Fahrgemeinschaft.

Die Ökobilanz fängt im Kopf an.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 14:21   #677
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Zitat:
Die Ökobilanz fängt im Kopf an.
Ich erlebe jeden Morgen, dass Schulkinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden, die weniger als 600m (Meter!) von der Schule entfernt wohnen. Die (meistens sind es) Mütter fahren danach nicht etwa auf die Arbeit, sondern zurück nach hause...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 14:39   #678
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Dann wird auch noch unterstellt, das einem die Umwelt völlig egal sei?
Ich habe gar nichts unterstellt, ich meinte die Frage nicht rhetorisch. Immerhin gut zu wissen dass Dich diese vermeintliche Unterstellung wenigstens nicht ganz kalt lässt.

Ich gebe zu dass ich auch nicht immer konsequent bin. Die langen Flugreisen würde ich mir ungern nehmen lassen, obwohl ich gut weiß dass ich dabei auch viel CO2 produziere. Aber ansonsten versuche ich schon einigermaßen aufzupassen. Ich fahre auch Auto, dann aber eher so wie Michael oder Kerstin (wenn auch ohne den Hintergedanken an die Ungeduldigen hinter mir, seit ich auch in Indonesien fahre ist mein Blick doch deutlich mehr nach vorne gerichtet), gelegentlich sogar auch mal nur zum Spaß mit dem Mopped.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 20:21   #679
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen

Im Moment gibt es für die geschäftliche Nutzung eines Verbrennungsmotors noch keine Alternative. Wo ist den das Konzept, wenn ich morgends von Stuttgart in den bayrischen Wald fahren muss, dort mehrere Termine habe und abends wieder zurück will?
Da gibt es keine Ladestationen und meine Termine dauern auch nicht lange genug, um ein E-Auto beliebig lange an ein Kabel hängen zu können.
Auf der aktuellen Karte sind zwischen Stuttgart und dem Bayrischen Wald 14 Supercharger eingezeichnet ( http://superchargers-map.com/ ), und bei dem Programm würde eine Pause sicherlich nicht schaden...

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Bei allem Respekt für Tesla, ich kenne die Autos und beobachte die Entwicklung. Im Moment ist das leider noch keine vollwertige Alternative. Die Tesla, die ich auf der Autobahn sehe, sind ausnahmslos auf der rechten Spur sehr gemächlich unterwegs. Warum wohl?
Weil man bei Tempo 200 im real existierenden Autobahnverkehr weit weniger Zeit spart, als gemein hin angenommen und nicht alle sind Raser
Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit diejenigen zu überholen, die annähernd genau so schnell fahren wie man selbst, sehr viel geringer wie bei den Langsamfahrern. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du pausenlos den Gegenverkehr beobachtest

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Zu dem angepriesenen tollen Lexus-Hybrid:

Warum nicht mal mit einem Diesel vergleichen? Dann sieht die Rechnung ganz anders aus:

Wir haben bei uns in der Firma eine Oktavia 2.0 tdi mit 150 PS, der von verschiedenen Mitarbeitern ohne Rücksicht auf Verluste gefahren wird. Der Durchschnittsverbrauch beginnt immer mit 5, xx l/100 km. Gemischter Betrieb, Landstraße, Stadt, lange Autobahnstrecken, Tacho 160 - 180 km/h.
Darf ich diese Werte mit Verlaub heftig anzweifeln? Wenn ich unseren Firmenpassat (2,0 TDI, 176 PS, DSG ) so bewege wie du schreibst, gehen zwischen 8 und 10 l durch. Autobahn Tacho 200 Verbrauch laut Anzeige 12-14 l im norddeutschen Flachland. Wenn man unter 6 l kommen will, muß man schon sehr entspannt unterwegs sein

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Auf der Autobahn (nicht bei Tempo 100) möchte ich deinen Toyota-Verbrauch mal sehen, da nützt der Hybrid nämlich rein gar nichts mehr und er verbraucht genauso viel wie jeder andere x-beliebige Benziner. Aber jeder rechnet sich die Welt schön, wie er es gerne hätte...
Bei konstant 100 auf der Bahn rund 4,5 l, bei 140 ca 5,5l, bei 160 6,5-7 l

Lexus baut nicht einfach einen Elektrohilfsmotor wie die Deutschen Hersteller ein. Der Verbrauch resultiert aus folgenden Maßnahmen:
- Ausgefeilte Aerodynamik
- extreme Spreizung der stufenlosen Übersetzung, der Motor dreht bei 150 zwischen 1800 und 2200 Umdrehungen, zumindest solange es einigermaßen eben ist. Dadurch läuft der Motor immer im optimalen Wirkungsgradbereich.
- Rückspeisung der Bremsenergie, mit dem Ergebnis, dass man ab und zu mal kräftig bremsen muss, weil sonst die Bremsscheiben verrosten
- Motor arbeitet im Miller- Betrieb, (weniger Zylinderfüllung, mehr Expansion, kälteres Abgas)
- Verhältnismäßig schmale Reifen (mit Winterreifen brauch ich einen halben l mehr

und vermutlich noch viele weitere Kleinigkeiten

Mit der krawalligen Motorcharakteristik der Dieselmotoren kann ich nichts anfangen. Außerdem will ich nicht die halbe Straße wach machen, wenn ich früh losfahre

Grüße
Michael

Geändert von Porty (08.06.2016 um 20:27 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 20:40   #680
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Michael,

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mit der krawalligen Motorcharakteristik der Dieselmotoren kann ich nichts anfangen.
Lexus auch nicht - das haben sie mit ihrem einzigen(?) Dieselmodell bewiesen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.