![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
hatte die A7riv und A99II Jahrelang im Club Einsatz gehabt - Laser, Wechsellicht, Schummerlicht, alles dabei.
die A99II war nur mit Sony Linsen gut aber die A7RIV macht sie haushoch platt - tut mir leid das ich diese Illusion nehmen muss meine Auschuss hat sich mit der A7RIV um 50 Prozent reduziert. Aber das wäre meckern auf hohem Niveau die A99II hat zu 90 Prozent immer getroffen, die RIV ebenso, war dabei aber schneller - anders sieht es dann halt mit A Mount Linsen an der RIV aus - da gibt es nix was der A99II das Wasser reichen könnte, aber das macht man ja eh nicht, sich quasi das alte Zeugs an ne neue Cam schnallen
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
|
Bei mir steht ein A7R5 am Tisch. Dazu ein 24-70GM2 und ein LA-EA5.
![]() ![]() ![]() ![]() Viel konnte ich noch nicht machen, aber die Geschwindigkeit ist beeindruckend! Was mir gleich aufgefallen ist dass der Sucher beim schnellen schwenken nachzieht. Das gibt es bei der A99II definitiv nicht. Das kenne ich nur von meiner Dimage 5 aus dem Jahre Schnee. Das ganze wird schlimmer je weniger Licht ist. Zum Adapter kann ich nur sagen dass alle meine aktuell wichtigen Linsen funktionieren. Sony 24-70/2.8 Z2: sehr gut, aber natürlich nicht so gut wie das GM2 Sony 70-200/2.8 SSM: enttäuschend! Der AF ist sehr langsam und pumpt immer nach Sony 135/1.8: Trotz Stangenantrieb überraschend sehr gut und treffsicher. Tamron SP 150-600/5-6.3 (erste Version): überraschend gut, schnell und treffsicher Sigma 12-24/4.5-5.6 II DG HSM: Sehr gut Sony DT 1.8/35 SAM: Sehr gut (Auch wenn es ein APS-C ist) schaltet autom. den CROP Cosina 100/3.5 Macro: Uraltteil und genauso langsam wie auf allen anderen Kameras, macht aber gute Bilder Das sind meine ersten Erfahrungen mit dem Adapter. Grundsätzlich, bis auf das 70-200, bin ich zufrieden und sie funktionieren wie an der A99II mit nur leichtem Geschwindigkeitsverlust. Treffsicherheit leidet auch etwas, wobei ich jetzt in der Wohnung mit Kunstlicht getestet habe. Natürlich kann die Kamera mehr und es werden die entsprechenden Objektive folgen! Aber fürs erste reicht das für meine Zwecke. Die Fotos sind so scharf wie mit der A99II soweit ich das mit dem kleinen Monitor beurteilen konnte. Die Qualität dürfte durch den Adapter nicht leiden! Was mich eigentlich etwas überrascht hat wenn man bedenkt dass die Auflösung auch um ein drittel mehr ist. Das mit dem ruckelnden Sucher muss ich noch genauer beobachten. Eventuell gibt es ein Update!? Ich diese Sachen muss ich mich aber noch einlesen. Das 24-70GM2 wurde im Geschäft an einer Kamera, wie im anderen Beitrag empfohlen, getestet und als gut empfunden. Den ganz genauen Test werde ich dann noch selber im Detail durchführen. Das war dann der Grund für dieses Objektiv. Sonst wäre es das 24.105 geworden. Danke für eure Tipps und Mithilfe für meine Eintscheidung! Edit: An was ich mich definitiv gewöhnen muss ist die Position der Objetiventriegelung. Eine schlechtere Stelle konnte man meiner Meinung nach nicht finden. 30 Jahre lang war die an der gleichen Position die perfekt war.
__________________
Grüße Raimund Geändert von mini (27.01.2023 um 22:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Glückwunsch, hätte ich auch gerne.
Man gewöhnt sich daran. Heute finde ich die Objektiventriegelung beim A-Mount weniger sinnvoll/logisch, wie beim E-Mount.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Ich empfinde sie dort perfekt wo sie jetzt ist. Ohne umgreifen zu müssen, kann ich mit der rechten Hand, die noch am Griff ist, mit dem Ringfinger die Entriegelung drücken und das Objektiv abnehmen. Erheblich schneller und komfortabler als beim A-Mount. Dort musste ich immer erst umgreifen, das ist viel umständlicher.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Funfact: beim in den 80ern ebenfalls beliebte Pentax K-Bajonett war der Entriegelungsknopf ebenfalls rechts wie beim heutigen E-Mount (hab extra an meiner Ricoh nachgesehen). Insofern ist die aktuelle Position bei Sony nichts ungewöhnliches.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Glückwunsch und viel Freude damit. Gute Entscheidung und Auswahl!
![]() Du wirst diese Kamera lieben und die A99 II kaum bzw. nur mehr als Backup nutzen, wenn du dir die Bilder auf einen entsprechenden Monitor anschaust und dann mal Pixelpeeping betreibst! ![]() ![]() Wie schon vorher angemerkt solltest die Sucherfequenz auf hoch ( entspricht 120Hz Wiederholenfrequen soweit ich es im Kopf habe) einstellen! Dann gibt es sicher kein Ruckeln mehr.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ja finde ich auch. Hab mich damals beim meinem Umstieg vom A-Mount zum E-Mount sofort zurechtgefunden, wahrscheinlich weil es bei meiner ersten Spiegelreflexkamera Pentax SuperA auch dort war.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Gratuliere zum neuen Setup
Auf jeden Fall ganz vorne dabei. Ich denke, bis auf das 70-200 ist erstmal keine Eile angesagt - kommt halt drauf an, was Du machen willst. Ich hatte auch das 70-200 SSM G1 und das konnte ich an der a99ii nicht mal für Läufer einsetzen. Zur Not setzt Du eben diese an der a99ii noch ein - ist manchmal eh nicht schlecht 2 Sets dabei zu haben.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
|
Zitat:
An der A99II, und auch deren Vorgänger die A77, war ich sehr zufrieden mit dem Teil. Ich hatte mir mit dem Adapter gerade bei dem Objektiv das meiste erwartet. Dass es das schlechteste ist wundert mich echt sehr. Für Detailaufnahmen geht es ja, da man Zeit hat. Danke für den Tipp mit der Sucherbildfrequenz! Das brachte allerdings nicht den gewünschten Erfolg. Es ist zwar besser, aber ruckelt noch immer ganz schön arg bei schnellerem schwenken.
__________________
Grüße Raimund |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
So wirklich verstehe ich das nicht. Eine A99 oder A77 sollte in der Hinsicht eher schlechter sein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|