Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2024, 08:54   #581
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
aidualkStartrails... Immer großartig, diese Fülle an Sternen zu sehen - und hier in Form von Startrails. Leider fehlen die Exif und somit die Belichtungszeit. Magst du uns das evtl. mitteilen? Das schwarze adlerbesetzte Monument (bzw. Berg (ist der Adler echt?)) im Vordergrund bietet einen schönen Gegenpol zum Zentrum der Trails. Das ist zwar ausserhalb des Bildes, aber dadurch, finde ich, wird noch ein Stück Dynamik erzeugt. Dass die Sterne trotz der umliegenden hell erleuchteten Siedlungen so deutlich zu sehen sind, ist erstaunlich (für mich als Sternen-Noob). Aber, die Lichter am Boden sorgen dafür, dass das Auge am Boden ebenfalls etwas zu erblicken und zu erkunden hat.
Vielen Dank, Tom, für deine Besprechung.

Der Adler ist ... echt aus Bronze. Er steht dort jetzt seit 101 Jahren auf einem alten Vulkanschlot. Es ist das Fliegerdenkmal - die Wasserkuppe wird ja als 'Wiege des Segelflugs' bezeichnet. Dort ist die älteste Segelflugschule der Welt zu Hause. Bei Tag und bei Nacht immer wieder einen Besuch wert.

Das Bild ist aus ca. 80 Bildern gestackt worden, die eigentlich zu einem Timelapsefilm gehören (deshalb sind keine exifs dabei). Die Gesamtbelichtungszeit ist ca. 20 Minuten. Die Brennweite war 21mm.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2024, 09:48   #582
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.995
Zitat:
Zitat von erik Beitrag anzeigen
   
erikSt. Peter und Paul 2 ... Hm, ich sehe ein Bild, das ähnlich einem Panorama aus unterschiedlichen Bildern zusammengesetzt ist. Dabei fällt auf, dass einige Puzzleteile zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden (der Turm bei Nacht, der Baum teils begrünt). Ebenfalls auffällig aind die unterschiedlichen Belichtungen einiger Bildteile und, dass einige Teile nicht passen, wie die Gesteinsbrocken und Seile (?) vorne und der doppelte rechte Turm. Ich kann verstehen, dass man ein und dieselbe Ansicht zu unterschiedlichen Zeiten zeigen möchte, quasi als Überblendung, dazu müssten es aber m. E. mehr Elemente sein und nicht nur die oben genannten zwei und die Teile müssten auch geometrisch zueinander passen. Ich kann mich täuschen, aber in deinem gestrigen Bild hattest du deutlich mehr Einzelteile aus unterschiedlichen Zeiten. Oder ich sehe sie hier nicht. Gut finde ich die Füße vorne als Einstieg in die Szenerie. So richtig werde ich nicht warm mit dem Bild. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint, ich finde nur keinen Zugang dazu. Ich hoffe, du trägst es mir nicht nach.

Hallo Tom, natürlich trage ich es dir nicht nach, wenn du mein Werk nicht gut findest! Mir ist schon klar, dass diese Art der Ausarbeitung ziemlich kontrovers ist und dass das sicher nicht jeder mag. Danke, dass du dich damit beschäftigt hast.

Zur Erklärung: Bei dieser Collage ging es mir tatsächlich nicht so sehr um die Darstellung der verstrichenen Zeit in Form von Tagen/Wochen/Monaten: also dem Turm bei Nacht, die temporäre Kunstinstallation (Gesteinsbrocken und Seile), der belaubter Baum. Die Linde war belaubt beispielsweise so dominant, dass ich die Belaubung diesmal nur angedeutet habe. Ich fand den kahlen Baum viel interessanter.

Statt dessen ging es mir diesmal um die verstrichene Zeit in Sekunden und Minuten: In dieser Zeit laufen zwei Menschen durchs Bild, ein Vogelschwarm fliegt rechts aus dem Bild und kommt links wieder herein, und die Sonne kommt kurz heraus und wirft Schatten. Ich gebe zu, das sind winzige Details, die sich wahrscheinlich erst im längeren Betrachten erschließen.

Der doppelte rechte Turm ist übrigens durch den unvermeidlichen Parallaxenfehler entstanden, den man hat, wenn man ohne Nodalpunktadapter arbeitet. Dann muss man sich entscheiden, ob nun der Turm einigermaßen korrekt dargestellt werden soll oder doch lieber die Linde. Ich habe mich für die Linde entschieden. Und nein, ich habe nicht vor, mit einem Nodalpunktadapter zu arbeiten und ein perfektes Panorama anzuliefern :-). Das ist vielmehr ein gewisser kubistischer Aspekt dieser Ausarbeitung.

... und morgen kommt wieder etwas Konventionelleres
Hallo Erik,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung zu meinem Kommentar. Das macht es mir wesentlich einfacher, deine Intention zu verstehen.
Du schreibst, es ging dir hauptsächlich darum, die verstrichene Zeit in Sekunden und Minuten darzustellen. Die durch das Bild gehenden Personen und der Vogelschwarm sind mir auch aufgefallen, nur habe ich das ohne die Hintergrundinformation für nicht wichtig erachtet. Die herausommende Sonne und die Schatten erklären auch die unterschiedliche Helligkeit in einzelnen Bereichen. Aber, auch wenn es nicht dein Hauptaugenmerk war, hast eine oder mehrere weitere Zeitperioden ins Bild integriert - Tag/Nacht, temporäre Kunstinstallation und belaubter/kahler Baum - da reden wir über Stunden, Tage und Wochen oder gar Monate.
Du fügst also einem 2D-Bild die zeitliche Dimension in Form mehrerer Zeitintervalle hinzu - eine hochinteressante Idee.
Mein innerer Monk mit seinem Hang zur Perfektion muss allerdings immer noch mit den nicht passenden Bildschnipseln kämpfen - für mich wäre es viel schöner anzuschauen, wenn da geometrisch alles zueinander passen würde oder es zumindest nur kleine Abweichungen gäbe. Aber, das bin ich bereit anzuerkennen, vielleicht macht ja die Nicht-Perfektion das Ganze zu etwas Besonderem. Unter künstlerische Freiheit fällt es allemal
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 09:51   #583
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.995
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Vielen Dank, Tom, für deine Besprechung.

Der Adler ist ... echt aus Bronze. Er steht dort jetzt seit 101 Jahren auf einem alten Vulkanschlot. Es ist das Fliegerdenkmal - die Wasserkuppe wird ja als 'Wiege des Segelflugs' bezeichnet. Dort ist die älteste Segelflugschule der Welt zu Hause. Bei Tag und bei Nacht immer wieder einen Besuch wert.

Das Bild ist aus ca. 80 Bildern gestackt worden, die eigentlich zu einem Timelapsefilm gehören (deshalb sind keine exifs dabei). Die Gesamtbelichtungszeit ist ca. 20 Minuten. Die Brennweite war 21mm.
Ah, Wasserkuppe. Dieses Denkmal ist mir bei unserem damaligen Ausflug bei Tage gar nicht aufgefallen, sonst hätte ich den Ort sofort erkennen können.
Danke für deine Erläuterungen zur Entstehung des Bildes.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 09:53   #584
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
jhagmanEeeeendspurt um SUF-AK ... Ein dynamischer Mitzieher auf einer Kartbahn. Der junge Kartfahrer scheint sehr fokussiert, gleichzeitig aber auch ein wenig überrascht - Sch...e, geht das Ding ab . Es wundert mich allerdings, dass er keinen Helm trägt. Auf Kartbahnen, die ich bisher besucht habe, geb es eine Helmpflicht. Rechts haben wir angeschnitten und unscharf noch ine Beobachterin. Wobei ich mich frage, ob man das nicht enger beschneiden könnte und die Dame somit entfernt und gleichzeitig das weiße Schild oben an der Brücke eliminiert. Ich denke, das würde die Dynamik und Dramatik noch mehr konzentrieren.

Ja ich hatte es auch gedacht.Das man diese unscharfe Person eliminiert und es komprimiert. Aber am Ende fand ich es mit ihr dann doch schöner. Sie erweitert eigentlich ja nur die Aufnahme. Der junge Mann der sich freut und die Frau die ihm zuschaut und lächelt.
So wäre es abrasiert :-)


Bild in der Galerie
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 09:53   #585
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.995
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Dein Mitwirken hier im Kalender !!

Es war wirklich eins der Highlights aber leider nicht in bester Qualität, was an den Umgebungsbedingungen lag.

Wir saßen 3 Tage in einem Feld sitzend im Tarnzelt bei 35°C mitten in der Sonne an.
Die Luft flimmerte wie irre und im Zelt war es so heiß, daß die Nikon Z8 des Kollegen wegen Überhitzung ausstieg.

Aber einen Wendehals bei der Fütterung zu beobachten war schon toll.
Die Brut kam natürlich erst raus, als wir wieder arbeiten mussten und so werden wir auf das nächste Jahr warten müssen.

Der alte Baum ist zum Glück vor Abholzung geschützt, da es Privatgelände ist und wir hoffen, daß er nächstes Jahr wieder aufgesucht wird und kein Blitz einschlägt.

Hier dann mal Deine vorgeschlagene Variante.


Bild in der Galerie

Passt !

Grüße !!
Dirk
Credits gehen an Matthias (Reisefoto)
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2024, 10:00   #586
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.995
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
Tom DErst mal etwas chillen und den Ausblick genießen stand auf dem Programm des vollgefressenen Ge-oder Leoparden. Ein schönes Safari-Bild, ich tippe auf Maktusi. Bei ISO 3200 und 1/320 Sek. mit 600 mm war die Aufnahme kein triviales Unterfangen. Ich würde die Katze selektiv etwas stärker schärfen, ggf. auch mit gleichzeitig erhöhter Rauschminderung.
Danke für deinen Kommentar - Makutsi stimmt. Und es handelt sich um ein Leopardenweibchen.
Ich habe es mal entrauscht und die Miezekatze leicht geschärft - viel mehr geht nicht, ohne wieder zu viel Grisseln zu erzeugen.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 10:21   #587
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.995
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Der junge Mann der sich freut und die Frau die ihm zuschaut und lächelt.
So wäre es abrasiert :-)


Bild in der Galerie
Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Rückmeldung.
Diese Blickkommunikation kam mir auch in den Sinn. Und dann fand ich es bedauerlich, dass die Frau nur angeschnitten und unscharf im Bild ist. Ein bisschen mehr von ihr und ein bisschen mehr Schärfe und sie hätte bleiben dürfen. Darf sie natürlich sowieso, in deinem Bild und wenn du es so magst

Die abrasierte Version gefällt mir besser. Danke dafür.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 10:36   #588
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
TafelspitzDer Tod in Venedig (wenn die Gondeln Trauer tragen) ... Der Tod in Venedig in Anlehnung der Novelle von Thomas Mann oder Wenn die Gondeln Trauer tragen in Anlehnung an den gleichnamigen Horrorfilm? Wie dem auch sei, die Symbolik der sehr dunklen, in Ruhe da liegenden Gondeln im Vordergrund spricht für sich. Der zum größten Teil dunkle, drückende Himmel trägt zum beklemmenden (Tod und Trauer) Gesamteindruck bei. Ich glaube, das hast du genau so beabsichtigt und ist dir auch gut gelungen. Weiter hinten im Bild sehen wir vermutlich Teile der Stadt, ich kenne mich vor Ort nicht aus, bin nie da gewesen. Sehr schön finde ich auch die reduzierte, noch leicht ins Rosa gehende Farbgebung.
Hallo Tom, vielen Dank für die wohlwollende Besprechung!
Ja, du hast absolut recht, wir blicken vom Dogenpalast über die Gondeln zu der Insel San Giorgio Maggiore mit der gleichnamigen Kirche.
Beim Bearbeiten des Bildes in SW weckte der entstandene Bildeindruck unweigerlich Assoziationen zu morbiden Geschichten, von denen es aus und in Venedig ja unzählige gibt.
Einen Besuch der Stadt kann ich nur empfehlen. Früh am Morgen hat man die Stadt fast für sich alleine. Und danach zieht man sich in die etwas abgelegenen Viertel zurück, die genau so sehenswert, aber nicht so überlaufen sind.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 11:15   #589
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
windbreakerendlich Nachschub ... Bei der Bestimmung bin ich mir unsicher, aber es könnte sich um Bienenfresser handeln, wobei der in der Nisthöhle ein (schon etwas größerer) Jungvogel sein könnte, der ungeduldig auf den nächsten Happen wartet um endlich seinen immer währenden Hunger stillen zu können. Aber der adulte Vogel ist ja schon im Endanflug, die Flügel schon fast zusammengefaltet und versorgt seinen gleichsam erwartungs- wie vorwurfsvoll dreinblickenden Nachwuchs mit dem heiß erwarteten Futter. Eine sehr schöne Situation gelungen eingefangen.
Lieber Tom, den Bienenfresser hast du richtig erkannt und auch, dass es sich bei dem Vogel in der Bruthöhle um einen Jungvogel handelt. Das Brutgeschäft befindet sich im Endstadium und die Kleinen lassen sich von den Eltern fast nicht mehr unterscheiden. Füttern lassen sie sich aber weiterhin gerne. Sie kommen den Altvögeln aber immerhin bis zum Höhleneingang entgegen.
Vielen Dank für deine vielen Besprechungen und Anmerkungen, die du auch dieses Jahr wieder zum Adventskalender beigetragen hast.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 11:25   #590
erik
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
[...] Du fügst also einem 2D-Bild die zeitliche Dimension in Form mehrerer Zeitintervalle hinzu - eine hochinteressante Idee.
Mein innerer Monk mit seinem Hang zur Perfektion muss allerdings immer noch mit den nicht passenden Bildschnipseln kämpfen - für mich wäre es viel schöner anzuschauen, wenn da geometrisch alles zueinander passen würde oder es zumindest nur kleine Abweichungen gäbe. Aber, das bin ich bereit anzuerkennen, vielleicht macht ja die Nicht-Perfektion das Ganze zu etwas Besonderem. Unter künstlerische Freiheit fällt es allemal
Hallo Tom, ja, es ist immer so eine Sache - soll der Künstler sein Werk erklären? Oder soll/muss/darf es für sich selbst sprechen? Ich würde mir bei so manchem Kunstwerk ein paar O-Töne des Künstlers dazu wünschen, um die Intention besser verstehen zu können. Anderseits nimmt man dann eben Dinge vorweg und hindert den Betrachter daran, seinen eigenen Zugang zu finden.

Was deinen Wunsch nach Perfektion angeht - das kann ich gut verstehen. Dem erliege ich oft genug in meiner restlichen Fotografie/Arbeit/Leben, deshalb ist dies hier für mich eine willkommene Möglichkeit, auch mal meine chaotische Seite auszuleben
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.