SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2024, 09:17   #531
Scharti
 
 
Registriert seit: 17.03.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 257
QUOTE=Dana;2318197]
Scharti||Rügen4 - da versteckt sich netterweise etwas wesentlich Besseres unter dem doch sehr sachlichen Titel. Ein super Zoom-Bild hast du da gemacht! Hier ist es tatsächlich sinnvoll, eine kleinere Version (zB die Lightbox-Version) anzuschauen, weil man da auch sehen kann, was man da sieht. In der großen Version habe ich gebraucht, weil ich scrollen musste, in der kleinen sehe ich sofort, dass wir es hier mit einer antiken Dampflok zu tun haben, die du wirklich gekonnt in den Zoom-Effekt eingebaut hast. Etwas schade finde ich diese braunen Senkrechten und Schrägen links, da wird irgendein Aufbau/Gebäude gewesen sein, dass halt mitgezoomt wurde, diese statischen Teile stoppen den Zoom-Effekt auf dieser Seite etwas. Uuuund *dich mal genau anguck* wiiiieee ist das denn mit dem Rauch, he? Der kann ja so nicht stattgefunden haben, weil er ja mitgezoomt worden wäre. Das ist mir zu platt, dass der normal im Bild ist. Wie kommt der da rein? Ist es ein anderes Bild und du hast den Rauch drübergelegt? Selbst gemalt? Egal wie, für mich dürfte er lediglich im Zentrum, also am Schornstein direkt noch natürlich sein, danach müsste er sich in den Zoom einfügen. Dies kann man ja auch selbst malen, indem man aufgehellte Bereiche in den Zoom "einhäkelt" und mit dem Zauberstab ein wenig wedelt. Da hätte ich gerne noch Aufklärung, da dieser Rauch nicht zum Rest des Bildes passen will. Ansonsten sehr cooles Zoom-Foto!
Hallo Dana, ich habe tatsächlich nicht an dem Bild rumgebastelt, der Rauch zieht wegen den Fahrtrichtung nach hinten. Der Zug fuhr gerade im Bahnhof ein.
__________________
Hairliche Grüsse
Scharti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2024, 09:32   #532
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.955
Das möge mir dann echt mal jemand wissenschaftlich erklären, wie das sein kann, dass der Rauch völlig vom Zoom unberührt ist, während alles andere sichtbar den Effekt mitmacht.

Ich glaube dir das! Nur verstehen kann ichs nicht. Der sieht real exakt so aus wie sonst...

Wenn da nix getrickst ist, ist das natürlich der Renner.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 11:12   #533
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
TafelspitzSchloss Chillon Ach, was für ein tolles, sonniges Gute-Laune-Bild! Schloss "Chillon" hat seinen Namen völlig zu Recht, denn man will sich sofort dort auf die Mauer hocken, mit nem selbst gemachten Brot und seiner Buddel und im Angesichts dieses schönen Motivs einfach abchillen. =) Bombenwetter, eine schöne Aufteilung mit Links der Freiheit, an allem vorbei zur weit entfernten anderen Uferlinie zu schauen...auch da ein Moment der (Augen-)Entspannung. Dazu hast du ein Licht, das das Schlösschen auf eine gute Art und Weise modelliert. Der Baum und die Bewachsung geben dem ganzen einen lebendigen Touch. Der Mensch mit rotem Pulli, der in der Burg gerade lustwandelt, hätte für mich einen Moment früher erwischt sein können, ist aber super für den Größenvergleich, der Mensch im Ringel-T-Shirt dürfe sich verabschieden. Ansonsten: Wohlgestaltet und launehebend! Danke!
Vielen Dank für die warmen Worte zu meinem Bild! Lustig, die Autokorrektur meines Browsers wollte aus dem Titel auch unbedingt "Schloss Chillen" machen
Und beachtlich ist dein Auge für die kleinen Details. Ich habe - ganz ehrlich - weder bei der Aufnahme noch bei der Bearbeitung auf die Leutchens da geachtet. Sehe die jetzt wirklich zum ersten Mal bewusst, wo du mich darauf aufmerksam gemacht hast Und ja, absolut richtig: der Ringelnatz kann weg *stempel*

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
Danalittle things Ich mag ja die kleinen Dinge, die oft übersehen werden... Eins meiner Lieblingsbilder aus Irland.
Was für ein wunderprächtig goldiges Gärtlein, das du da gefunden und abgelichtet hast ("Irisch Moos" )! Das möchte man doch am liebsten streicheln, mitnehmen und zu Hause an einem lauschigen Plätzchen kultivieren. Aber selbstverständlich hast du es an seinem verdienten Platz gelassen, wo es hingehört und sich vielleicht wieder einmal jamand darob freuen kann.
Wunderbar in Szene gesetzt mit dem güldenen Backlight. Ich habe vor zwei Jahren in Irland auch sowas Ähnliches probiert, aber es ist mir nicht annähernd so gut gelungen.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 11:20   #534
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich empfinde es als besser. Wie siehst du das?
Mir gefällt es so auch besser, aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Das Bild hat irgendwie eine Weichheit, dem Kolibri fehlt der letzte Schliff. Das liegt vielleicht an dem in der Pflanze durch die vielen Blüten herrschenden rötlichen Licht und daran, dass dem Aufhellen des Vogels bei ISO 1250 schon gewisse Grenzen gesetzt sind.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 13:02   #535
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Das möge mir dann echt mal jemand wissenschaftlich erklären, wie das sein kann, dass der Rauch völlig vom Zoom unberührt ist, während alles andere sichtbar den Effekt mitmacht.
Der Rauch ist recht eintönig ohne Struktur, mit weichen Übergängen zum Rest des Bildes. Da kann sich kein Zoom-Effekt auswirken. Still Dir vor Du zoomst vor einer grauen Wand, da siehst Du auch keinen Zoom-Effekt. Und die weichen Rauchübergänge werden nur weicher durch das Zoomen. Am stärksten wirkt sich das Zoomen auf strukturierte Bereiche des Motives aus.
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2024, 14:02   #536
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
jhagmanSchloss Solitude vernebelt Also, lasse ich mal den Titel außer Acht, dann sehe ich ein wunderschönes Nebelfoto, eine Bank, ein unglaublich schön gewachsener Baum...und alles ohne weitere Sicht, ein Genuss, diese Atmosphäre und die schönen Motive im Bild zu betrachten. Dann kommt der Titel. Ich googele Schloss Solitude, gucke es mir an, denke "Ok...wo WÄRE das denn? Hinter mir? Vor mir? Könnte ich es sehen, wenn der Nebel weg wäre oder müsste ich mich umdrehen? Fragen über Fragen. So lasse ich den Titel wieder gehen...und wende mich der stillen Szenerie zu...setze mich in Gedanken auf die Bank, genieße die kleinen Minitröpfchen auf der Haut und höre in die Stille. Ein wirklich schönes Bild. Und das meine ich so.
[/QUOTE]

Wenn du dich mit dem Baum im Rücken hinsetzen würdest, ja dann könntest du das Schloss Solitude durch die dicke Brühe erahnen.So ist es der Blick vom Schloss Solitude in Richtung Ludwigsburg. Bei schönem Wetter erkennt man sogar die Solitude-Allee die vom Schloss Solitude beginnend kerzengeradeaus in 13Km Entfernung auf das Residenzschloss Ludwigsburg trifft. Dieser gerade Verbindungsweg ist heute noch weitestgehen erhalten. Nur in Ludwigsburg selber verliert sich die Allee auf die letzten Meter durch die Bebauung.
Schloss Solitude wurde von Herzog Carl Eugen erbaut und auch schnell wieder fallen gelassen. Es wurde danach verschiedenen Verwendungen für die Anlage gefunden.
Witziger Fakt. Das Schloss Solitude gehörte früher zur Gerlinger Gemarkung.Bis sich die Stuttgarter dieses Kleinod unter den Nagel gerissen haben. Nachdem sie aber festgestellt haben das die Anlage reichlich Baufällig war wollten sie es schnellstens wieder abdrücken. Die Gerlinger wussten um den Zustand und haben dankend abgelehnt. Der erbärmliche Zustand war die Folge einer billigen Bauweise sowie unsachgemäße Sanierungen im laufe der Jahre. Es folgten sehr viele Jahre der Sanierung um es aber am Ende wieder so strahlen zu lassen wie zu seiner Zeit als es erbaut wurde.


Bild in der Galerie
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 14:27   #537
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.964
Später jetzt als nie, möchte ich mich bei allen bedanken, die meine Bilder in der letzten Woche ab dem 15.12 besprochen habe und noch das eine oder andere ergänzen.

Kommentar Tafelspitz vom 15.12.2024

Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
UserBild BesprechungT/J
jqsch"Sommer, Sonne, Wärme, Urlaub. Hach, wie schön! Mir kommt beim Betrachten der Bilder dieser Open Air Galerie alles etwas spanisch vor. Welch herrlich buntes Sammelsurium an Motiven und Stilen sich hier findet! Selbst die Frau mit dem Kind, welche die Bilder betrachtet, wird durch ihr Oberarm-Tattoo zu einem Teil der Galerie. Hast du nur geguckt oder auch etwas gekauft? Man möchte meinen, hier wäre für jeden Geschmack etwas dabei. Für mich wäre es das Bild mit dem niedlichen Fuchs in der linken unteren Ecke (N.B.: der QR-Code auf dem Foto ist leider etwas zu wenig hoch aufgelöst, sonst hätte ich gerne kurz gespickt ) T
    
    

Das Bild ist in Krakau aufgenommen und der Standort dieser Galerie muss schon jahrelang an diesem Ort an der Befestigungsmauer von Krakau an der Florianska sein. Ich kenne sie schon seit den 2010er Jahren von meinen beiden Besuchen in dieser Zeit. Teilweise finde ich die „Kunst“ ganz witzig, so z.B. die Katze mit dem Perlenohring von Javanese Vermeer oder das Selbstporträt der Katze im Stile von Türkisch van Gogh. Aber so etwas würde ich mir dann doch nicht zu Hause hinhängen.

Zur Besprechung meines Bildes von Harald am 16.12

Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
NameBildBesprechung
jqschTreppe Berlin - Extremes Weitwinkel, gut gewählter Standpunkt und ein passendes Licht tragen zur spektakulären Bildwirkung dieses Fotos bei. Wie schon cf1024 letzthin erwähnt hat: Treppenfotografie ist die hohe Schule der abstrakten Fotografie. Und mir will scheinen, du hast die Aufgabe, die sich dir hier gestellt hat, mit Bravour gelöst! Es zieht einen förmlich ins Bild hinein, Dynamik pur!

Eine von vielen alten Treppen aus der Zeit der Jahrhundertwende in Berlin ist das Gebäude heute Teil der Humboldt Universität. Mich freut das Lob von Dir, da ich mich schon zweimal an dieser Treppe versucht habe und jetzt endlich mal ein vernünftiges Bild hinbekommen habe. Ich mag Treppen, da die verschiedenen Formen und Linien genau in mein „Beuteschema“ passen.

Mein Dank geht an Jan für die Besprechung meines Bildes der schönsten Kuppel des 4 Kuppel Pavillons in Breslau (Wroclaw). Wer sich ein wenig mit Architektur beschäftigt, der stolpert auch über den Namen Hans Poelzig. Er hat dieses Gebäude zur Jahrhundertausstellung 1913 entworfen. Damals wollte man dem Sieg über Napoleon gedenken. Heute ist es ein Museum für moderne Kunst. Ein phantastisches Gebäude für die moderne Kunst. Und zu Recht Teil des Weltkulturerbes Jahrhunderthalle in Breslau.

Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
jqschEin Blick in die Kuppel im 4 Kuppeln Pavillon, welcher in Breslau steht und dort 1911-13 von Hans Poelzig als Ausstellungsgebäude für die Weltausstellung 1913 erbaut wurde. Das hätte ich jetzt bei diesem eher klassizistisch anmutenden Bau nicht erwartet. Deine Aufnahme finde ich spektakulär! Durch die kurze Brennweite und den großen Bildwinkel fängst du geschickt die Säulen ein, die mit der Kuppelbemalung schön radial ins Bildzentrum führen. Das Ganze hast du noch sehr schön als monochromes Highkey ausgeführt und auf die grafische Wirkung reduziert. Das Bild entfaltet einen geradezu hypnotischen Sog.

Am 18.12. haben Michael (embe) und meiner einer die Aufgabe geteilt, eure Bilder zu besprechen. Da ich ja mein Bild schlecht selbst besprechen kann hat das Michael übernommen.

Besprechung 18.12.2024 von embe
NameBildBesprechung
jqschGedankenverloren...nennst Du Dein Bild. Es zeigt einen Mann in mittleren Jahren, der wohl auf der Eingangsstufe eines Gebäudes sitzt und, mit dem Kopf auf die rechte Hand gestützt, gedankenverloren nach links aus dem Bild blickt. Er trägt einen ungestutzten Vollbart und die nackenlangen lockigen Haare unter einer Baseball-Kappe. Die dunkle legere Freizeitbekleidung könnte am Kragen und den Knien eine Reinigung vertragen und die Turnschuhe haben wohl auch ihren Teil an matschigem Untergrund gesehen. Die Linke hält zwischen den Beinen einen kleinen Rucksack mit Getränkeflasche im Seitenfach fest. Das Licht ist weich und erzeugt gute Struktur und Zeichnung ohne harte Schatten. Die schwarz-weiße Ausarbeitung welche Du gewählt hast, verleiht dem Bild etwas zeitloses, auch wenn die Kleidung und der Rucksack natürlich in die Jetztzeit verweisen. Wer ist der Mann? Woher kommt er, wohin will er? Was beschäftigt ihn in Gedanken? Nicht nur Dein Motiv wirkt gedankenverloren, Dein Bild erzeugt mehr Fragen als es Antworten gibt, und regt mich dadurch zum Nachdenken an.
  


Aufgenommen ist es in Krakau auf dem großen Marktplatz direkt zu Fuße des Museums in der Tuchhalle. Und auch bei mir bleiben Fragen. Was macht er dort? Ruht er sich aus, kommt er gerade aus dem Museum? Seine Kleidung war sicher nicht die modernste und schönste. Aber er machte auch nicht den Eindruck eines Obdachlosen. Michael hat es mit seinem Schlusssatz in seiner Kritik gut getroffen.

Am 19.12 war es erneut Michael (embe) der mein Bild besprach.

Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
NameBildBesprechung
jqschTraum und Trauma…Boah, heute eine sitzende Person von hinten, im Museum ein Bild an der Wand betrachtend. Traum und Trauma ist Dein Bildtitel, und auch am der Wand neben dem Kunstwerk (La chambre de mon enfance von Aicha Khorchid) sind Texte mit dem Titel Traum und Trauma angebracht. Schwere Kost, würde ich auf den ersten Blick sagen, aber es passt in die hier auch von Dir erfolgreich mit-etablierte Reihe ‚Mensch vor Kunst – Kunst vor Mensch’. Dunkle Kleidung, hellgraue Kapuze vor dunklem Bild mit hellem Bettzeug. Der orange-braune Rahmen im Bild wird durch die orange-braune Sitzbank aufgenommen. Gut gesehen und kompositorisch aufgenommen.

Schwere Kost kann man schon in dem Bild sehen. Die drei Zeilen Schlaflosigkeit, Angstzustände und Nervosität, die Medizin und das Eisenbett geben den Hinweis auf eine psychiatrische Klinik in der man seine Ängste und Obsessionen analysieren und behandeln lassen kann. Die Mausefalle mit der kleinen Maus davor, ist Symbol, wie klein sich der Patient bzw. die Patientin fühlt. Und wie schnell die Falle zuschlagen kann. Und in dieses Bild taucht sie ein. Es ist keine Kapuze, sondern sie trägt Kopftuch. Und verharrte ziemlich lange vor dem Bild. Danke für diese Kritik!

Gestern am 20.12 war es Dana, die mein Bild besprach. Danke Dir. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.

Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
jqschKinemathek Potsdamer Platz SO eine coole Innenarchitektur!! Wow! Man steht quasi selbst in einem Monitor, die Form der alten Geräte wird in der Innenarchitektur gespiegelt, finde ich phänomenal gut. Wunderbar auch die von dir gestaltete Aufnahme, die den Fokus toll auf das Lichtdurchflutete hinten lenkt und auf die kleine, weiße Treppe. Hatte es einen Grund, dass du nicht mittig aufgenommen hast oder wolltest du dadurch etwas mehr Spannung ins Bild setzen (was, meiner Ansicht nach, gelingt)? Die Person, die sich da gerade etwas anguckt, empfinde ich persönlich als sehr wichtig, da sie das Lebende und Lebendige innerhalb der ganzen statischen Technik darstellt und so einen übergeordneten Kontrast ins Bild setzt, zusätzlich zu dem, der sowieso entsteht, wenn ein Mensch mit eigenen Formen mit anderen Linien und Formen in Beziehung tritt. Die Spiegelung hinten allerdings bräuchte ich persönlich jetzt nicht. Wenn du schon dezentrierst, könntest du da noch abschneiden, finde ich. Ansonsten eine wirklich tolle Aufnahme eines wirklich tollen Museums. Da werde ich auf jeden Fall auch mal hingehen, wenn ich wieder in Berlin bin!

Ich beginne mal mit der schlechten Nachricht zuerst. Die Kinemathek am Potsdamer Platz gibt es nicht mehr. Am 1.11.2024 wurde sie geschlossen. Im E-Werk wird sie ab 10/25 ein temporäres Zuhause finden. Aber leider ohne Ausstellung aus dem bisherigen Bestand. Und dazu gehört wohl auch die Treppe, da sie Teil der Mediathek Fernsehen war.

Siehe https://www.deutsche-kinemathek.de/d...ischenquartier

Der gesamte Bestand von Marlene Dietrich Kostümen, Fotos und Devotionalien wird wenn ich das richtig interpretiere als Teil der Dauerausstellung eingelagert. In der Schalterhalle des E-Werkes (ein früher Techno Club in den 90er Jahren) sollen Sonderausstellungen stattfinden und das Archiv sein zu Hause finden.
Es ist geplant, ein neues viel schöneres Filmmuseum zu bauen. Und für diesen Zeitraum ist der Wechsel ins E-Werk geplant. Aber was in Berlin temporär bedeutet, weiß wohl jeder. Und ob die angespannte Wirtschaftslage einen Neubau zulässt …

Zu deinen Anmerkungen am Foto.
Ich habe das Bild auch ohne die Dame. Das wäre die langweilige Alternative gewesen. Und da gewann dieses Bild ganz eindeutig. Und es war mit wichtig die Treppe komplett als Spiegelbild auf der linken Seite zu sehen. Ich denke, das hat die Entscheidung für Standpunkt und Bildausschnitt beeinflusst.

Von dieser Treppe gibt es ja einige Bilder hier im Forum. Stefan, Peter und Klaus haben auch schon das eine oder andere gezeigt. Durch die Spieglungen erstreckt sich die Treppe ins Unendliche. Jahrelang gab es nur vereinzelt Bilder der Treppe. Aber irgendwann hat das Museum resigniert und Fotos erlaubt. Nur damit war die Treppe ein Hot Spot für Modellfotografen und Instagramm Junkies.

Es ist schade, dass wir die Treppe jetzt nicht mehr sehen können.

Danke auch an alle, die Bilder besprochen haben. Es ist eine Freude, euch zu lesen.
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (21.12.2024 um 14:31 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 18:21   #538
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Ein wenig verspätet möchte ich mich bei allen Besprechern für ihre Zeit, Ideen und passenden Worte bedanken. Leider war ich durch eine blöde Erkältung ausgebremst, so dass ich ein paar Tage lang nur die notwendigsten Dinge erledigen konnte, wie meine eigene Besprechung letzten Donnerstag. Ich hatte mir vorgenommen allen zu antworten. Damit ich nicht noch mehr in Verzug komme, los geht's:

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nickname Kann es sein, dass Du als Grundlage Baumstämme durch Ziehen verwischt hast Nele? Und dann das Bild mit Photoshop Mitteln und Filtern verfremdet hast. Und dann hast Du die Flächen wie ein Aquarell bemalt. Damit hättest Du die Bäume völlig abstrahiert. Ich bin noch unentschlossen, ob das Bild mir so gefällt. Aber das ist bei Kunst immer so.
Danke für deine Zusammenfassung der Bildgenese. Ja, bei Kunst ist es immer so, dass sie polarisiert. Alles gut. Wenn Kunstwerke immer jemandem gefallen würden, hätte sich Kunst nie weiterentwickelt.


Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameZeitfenster - Ein Fenster in der Völklinger Hütte, in der sich die Vergangenheit spiegelt. Ein passender Titel für dieses Bild, das zum genauen Hinschauen und zum Nachdenken verleitet. Verhaltene Farben, Grautöne in vielen Schattierungen, das Graublau des Himmels, einzelne Scheiben sind blind, in anderen spiegeln sich Gebäude, Stahlkonstruktionen der ehemaligen Hütte, lassen ahnen, welch ein pulsierender Ort der Industrie dies einmal war. Mit diesem Bild, das man als "pars pro toto" bezeichnen könnte ist es dir hervorragend gelungen, die triste Atmosphäre der Örtlichkeit einzufangen.
Einen lieben Dank für die dem Bild zugewandten Worte. Du hast genau beschrieben wie ich mich fühlte, als ich an den Fenstern vorbeiging. Diese befinden sich an der Straße, an der Verbindung zwischen Gebläsehalle und Wasserhochbehälter. Die meisten Passanten gehen achtlos vorbei.

Unter den Fenstern findet man noch folgenden Text:


Bild in der Galerie


Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameTanzendes Weltkulturerbe... Das Weltkulturerbe kann ich nicht erkennen aber deine Bildbeschreibung verrät mir, dass es sich um die beleuchteten Hochöfen der Weltkultererbestätte Völklinger Hütte handelt. Einen Tanz erkenne ich wohl. Einen Tanz der Lichter. Die vorhandene Beleuchtung hast du schön in Szene gesetzt. Leuchtende, fast weihnachtliche Farben verschwimmen zu einer optischen Symphonie.
Danke für deine Besprechung! Symphonie wäre auch ein schöner Titel gewesen.


Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameSchon der Titel gibt das Stilmittel vor. Die Landschaft wird eingerahmt durch drei verschiedene Äste von verschiedenen Bäumen. Und wenn man dann aus dem Fenster sieht, dann sieht man ein Landschaft zwar nicht in 40 verschiedenen Shades of Green aber in recht vielen. Dazu der blaue Himmel und das Meer. Urlaubsstimmung pur in der Landschaft zwischen San Sebastian und Bilbao. Das Bild gefällt mir.
Dankeschön für deine Besprechung! Das Bild habe ich zu Beginn einer längeren Wanderung an der baskischen Küste gemacht. Das "Fenster" ist der Ausblick von unserem Stellplatz auf's Meer. Es war ein sehr heißer Tag mit vielen Höhenmetern. Auf der Wanderstrecke, einem Teil des Jakobsweges, trafen wir immer wieder Pilger mit Rucksack und langsamem Gang. Da haben wir uns mal für einen Tag angeschlossen.


Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameWährend viele Teilnehmer am Adventskalender in diesem Jahr das Porsche Museum besucht und davon einige Bilder mitgebracht haben, war Nele das dann doch zu schnöde und sie wechselte die Rheinseite, um das Musée National de l’Automobile in Mulhouse zu besuchen. Und das, was sie uns auf ihrem Bild zeigt ist ein Bugatti. Aber nicht irgendein Bugatti, es ist eine echte Pretiose aus der an aufregenden Fahrzeugen nicht armen Firmenhistorie von Ettore Bugatti: Der Typ 41, auch Bugatti Royale (Coupe Napoleon) genannt, von 1929. Ein Technikmonster mit ca. 275 PS aus 12,7 Litern Hubraum und einem Gesamtgewicht von 3300kg. Geplant für die Herrenhäuser der damaligen Welt. Nur sechs Stück wurden gebaut, die Weltwirtschaftskrise ließ grüßen, die heute zum Glück noch alle existieren. Einen tollen Blickwinkel hat Nele gewählt, der sowohl das ganze Fahrzeug als auch Details, wie Teile der Vorderachsfederung/-dämpfung zeigen, unterstützt von der schönen Beleuchtung vor Ort. Was ich persönlich sehr interessant finde Hier taucht genau die Farb- und Formgebung (Blauschwarz-Gerundet) auf, die heute noch charakteristisch ist für den Supersportwagen Bugatti Chiron.
Peter, ich hatte das Bild bereits vorher für diesen Tag ausgewählt und mich dann natürlich gefreut, dass du als Besprecher so viel Begeisterung dafür entwickelt hast. Dieses Bugattimodell ist schon besonders, hat ein eigenes größeres Podest im Museum und einen Wert von über 10 Mio US-Dollar.
Als Zugabe habe ich jetzt hier noch den von dir mit dem Bugatti Royale verglichenen Bugatti Chiron (kostet aber nur, je nach Ausführung 2,4 – 3,4 Mio Euro):


Bild in der Galerie

Abschließende Frage: Ist es möglicherweise despektierlich, die beiden Megaautos mit einem schnöden Smartphone fotografiert zu haben.


Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameWaiting a hätte es bei mir auch Bremsspuren im Boden gegeben. Sehr cool. Exakt ausgerichtet präsentierst du uns eine Stuhlbank mit fünf Sitzen, jeder in einer anderen Farbe. Ich mag es, dass du dir so eine Mühe gegeben hast, exakt zu stehen, also schon vor der Aufnahme sehr behutsam drauf geguckt hast, wie du ausrichten musst. Das wirkt einfach super. Zudem mag ich die Perspektive (nicht zu hoch, nicht zu niedrig, damit man die Sitzmulden noch gut sieht) und vor allem die Farben! Dieses kühle Grau der Wand, das warme Braun des Dielenbodens und dazu diese fünf Farben der Stühle...klasse. Es ist schlicht, sachlich, einfach, klar, grafisch, nicht emotional, aber trotzdem kann es den Betrachtenden Emotionen entlocken - zB der Begeisterung oder wenn man beginnt zu überlegen, warum man dort warten sollte. Gutes Bild!
Du schreibst „sehr cool“. Und so ist auch deine Besprechung, danke dafür! Hier handelt es sich um fünf Exemplare des Eames Plastic Armchairs, die sich an einer Außenwand des VitraHauses auf dem Vitra Campus befinden. Dieser Farbkomposition kann man nicht widerstehen. Auch nicht, wenn man nur ein Smartphone dabei hat.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 18:51   #539
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Das hätte ich beinahe übersehen:

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nickname Knut-Rakete Leuchtspuren die wie Morsezeichen aus Licht in den Himmel fliegen und uns merkwürdige Nachrichten zeigen wollen. Die einen mit richtig viel Nachdruck und entsprechender Helligkeit. Die anderen eher verhalten und rötlich eingefärbt. Aber alle fächern je weiter sie gen Himmel streben immer mehr auseinander. Paaah...Ein Handybild. Also.....das sich so etwas hier rein getraut :-) Schönes Bild...nächster bitte. Aber im Ernst. Witzige Idee und mit dem Handy umgesetzt. Auch da ist es egal mit was man seine Ideen realisiert. Am Ende zählt das was beim Betrachter ankommt. Und bei mir waren das die Gedanken dazu.
Danke für deine freundlich-lockere Besprechung! Wenn man auf einem kleinen Weihnachtsmarkt vor dem sehr schön gewachsenen und geschmückten Weihnachtsbaum steht, dabei unentwegt das Handy mit ausladenden schnellen Bewegungen schwenkt, zieht man flott die Aufmerksamkeit einer Menge von glühweingefüllten Menschen auf sich. Das war sehr lustig.
Ihren Namen hat die Knut-Rakete assoziativ von der Werbung eines großen Möbelhauses. Wobei deren Weihnachtsbäume immer in der entgegengesetzten Richtung unterwegs waren.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2024, 22:24   #540
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.890
Den Anfang macht aus dem schönen Südbaden embe:
So, heute ist für mich letzter Besprechungs-Einsatz für diese Saison.
Es war mir Ehre und Vergnügen, und jetzt freue ich mich ganz entspannt auf die letzten drei Tage.

Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
WernerKForum Romanum..der ursprüngliche und bedeutendste Marktplatz in der Stadt und im ganzen Erdkreis liegt als ehemals sumpfiges Senke zwischen den Hügeln von Kapitol, Esquilin und Palatin, von dem aus Du Dein Bild aufgenommen hast. Zu Olims Zeiten der Nabel der Römischen Welt (der Umbilicus Urbis liegt tatsächlich gleich links des Triumphbogens des Septimus Severus) kann man auf Deinem Wimmelbild in, um und um das Forum herum mehr als 2 Millennien Bau- und Weltgeschichte studieren. Mein Favorit ist der bunte Sonnenschirm vor den Dioscurentempelsäulen-Resten. Neuester Appendix im hier gezeigten urbanen Quartier der ewigen Stadt ist demzufolge wohl der Altar des Vaterlands im Hintergrund, welcher erst vor gut neun Dekaden fertiggestellt wurde. Du zeigst uns eine interessante Perspektive dieses mit Historie saturierten urbanen Areals.
PattyHSonnenuntergang am Schmachter See..d.h. Sonnenuntergang auf Rügen. Etwa mittig die Horizontlinie mit sanften bewaldeten Hügelkuppen, darüber ein dramatischer Himmel mit reich strukturierten Wolken, die in der Nähe zur Sonne orange leuchten. Das farbenprächtige Himmelsschauspiel spiegelt sich noch einmal in der unteren Bildhälfte in der gekräuselten Oberfläche des Sees. Und als besonderes Highlight bildet das Licht der Sonne vor dem dunklen Hintergrund der Hügelkette einen Strahlenkranz mit der Sonne im Zentrum. Sehr schön!
brandyhhFutter im Anflug...oder Abflug? Entweder schaut sie dem fliegenden Snack hinterher oder sie erwartet dessen Ankunft und sperrt gleich den Schnabel auf. Das Bild lädt sehr schön dazu ein im Kopf die Geschichte zu ergänzen…Ausgearbeitet in in hier sehr gut passendem Schwarz-Weiss und reduziert auf die wesentlichen Elemente: Draht als Ansitz quer durchs Bild, Schwalbe und Insekt. Gefällt mir sehr gut und hat Witz und Futter fürs Kopfkino. Könnte ich mir persönlich auch noch mit ein bisschen mehr SW-Wumms (im Sinne von Weiss hoch Schwarz runter) vorstellen. Ist aber so auch gut.
kiwi05Morgenlicht...liegt auf Inch Island in Irland auf dem Land und über dem Wasser und in dieses wunderbare Morgenlicht hinein fliegt Dein [insert name of bird here] von links nach rechts. In diesen wunderbaren Licht fast schon leuchtend und vor einem unten noch deutlich als Wasser erkennbaren und nach hinten wunderschön weich verlaufendem Hintergrund ist der Vogel einfach toll getroffen. Klasse BIF-Foto!
ReisefotoDein Bild zeigt uns die Vermillion Cliffs...in den USA und in der Tat, Rot (vermillion heisst ja Zinnoberrot) können sie dort, so rein felsmäßig gesehen! Sehr schön gestaltet ziehen sich die gewundenen Farbschichten in der Felswand durchs Bild und kontrastieren mit dem blau-weiss des Himmels. Die sich nach rechts hinten öffnende Felsenformation erlaubt dadurch den Blick in die Weite der sich anschließenden Ebene des Colorado Plateaus(?). Sehr imposante Landschaftsaufnahme.
jqschBrünn_Wassertank_3...Zweckbauten wurden zu früheren Zeiten, wie hier am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert bei den unterirdischen Wasserspeichern der Stadt Brünn im heutigen Tschechien, nicht nur zweckmässig sondern für unsere heutigen Augen oft auch ästhetisch ansprechend erbaut. Mit Ziegeln gemauert speicherten Sie damals das Trinkwasser für die mehr als 100000 Bewohner der Stadt. Heute sind die Speicher nicht mehr Teil der Wasserversorgung und können besucht werden. Und wenn dann jemand wie Du, Jürgen, mit Kamera und erfahrenem Auge bewehrt dort vorbeikommt, enstehen so schöne Bilder wie dieses. Mit den nach oben gerichteten Lichtern an den Säulen wirkt dieser Wasserspeicher fast wie eine Kathedrale mit Wasserpfützen am Boden. Die starke räumliche Wirkung durch die zentralperspektivisch angeordneten Säulen und Bogenreihen, der Farbkontrast von warmer Ziegeldecke und kühler bläulicher Farbe der verklinkerten Teile im ehemals wasserführenden Teil unten und vor allem dann noch die eine weitere Ebene einführende Spiegelung eines Bogens in der Pfütze - klasse gesehen und umgesetzt! : D
perserDu zeigst uns das Casino… in Wiesbaden, der Landeshaupstadt Hessens. Diese traditionsreiche Spielbank residiert seit 1810 im alten und seit dessen Abriss im an derselben Stelle erbauten heutigen Kurhaus. Der repräsentative Bau im Stil des Neoklassizismus gehört wohl zu den prunkvollsten Festbauten in Deutschland. Und diese Pracht hast Du, wie ich finde sehr gekonnt und gelungen hier in Szene gesetzt. Eine Nachtaufnahme die die Farben der Fassade durch die Beleuchtung sehr schön akzentuiert. Der Säulenportikus in der Bildmitte, leicht nach links versetzt der davor stehende Springbrunnen in dessen weitem Wasserbassin sich sowohl der nachtdunkle Himmel als auch die hell berleuchtete Fassade spiegeln. Gefällt mir sehr gut!
JumbolinoDer den Menschen Glück verheissende Drache tanzt zum chinesischen Neujahrsfest, in diesem Fall aus der pulverdampfschwangeren Luft einer Halle im Industriegebiet von Prato, in der im Hintergrund 'HOPE' also 'Hoffnung' zu lesen ist. Je länger der Drache, desto mehr Glück. Da im Gegensatz zum Drachen das den Menschen eher nicht wohlgesonnene mythologische Neujahrsmonster keinen Lärm mag und kein Feuer und die Farben Rot und Gold auch nicht, veranstaltet man zusätzlich ordentlich Krach und Feuer vermittels Feuerwerk (das sind ja mehrere Meter lange Gürtel von China-Krachern da am Boden!) und dekoriert viel in Rot und Gold. Dein Bild transportiert viel von diesen mir bis eben nicht bekannten Dingen in konzentrierter Form und sieht noch dazu klasse aus: Action! und Knall und Blitz und die jungen Menschen in weiß und gold sehen sehr dynamisch aus, wie sie den Drachen Durch Knall&Rauch...aus der schön räumlich tief gestaffelten Halle nach draussen tanzen lassen. Und vorbildlich tragen sie alle Masken gegen den Feinstaub und zumindest teils Schutzbrillen gegen die Explosionstrümmer. Danke für diese Aufnahme hier!
Vera aus KVermeintlich unschuldiger Rastplatz-Dieb… Können diese Augen lügen? Anscheinend schon. Denn durch den Bildtitel führst Du meine Gedanken genau in diese Richtung. Du hast einen Dieb auf frischer Tat ertappt, und obwohl sein Blick zu sagen scheint: Wer? Ich? Ich hab doch gar nix gemacht…..Hast Du gleich auch schon das Fahndungsfoto angefertigt. Fehlt nur noch die Nummer zum mugshot, aber villeicht wäre der Delinquent mit der Tafel als Beute gleich über alle Berge getürmt. Sehr stimmungsvolles Tierporträt mit witzigem Spin. .
nicknameBig Tree...Du zeigst uns heute ein Bild vom Ausschnitt einer Skulptur des indischen Künstlers Anish Kapoor von 2009 (‚Tall Tree & The Eye’), welche vor dem Guggeheim Museum in Bilbao aufgestellt ist und aus 73 spiegelnden Kugeln besteht, welche um drei Achsen herum angeordnet sind. Durch die von Dir gewählte Aufnahmenposition und den Ausschnitt im leichten Telebereich mit der Museumsfassade im Hintergrund nimmst Du die im Klappentext des Museums als Intention des Künstlers genannte gleichzeitige Erzeugung und Auflösung von Form und Raum gekonnt auf und reduzierst die im Bild sichtbaren Farben bei bedecktem Himmel auf gedecktes grau, grün und braun. Detailreiche Aufnahme eines interessanten Kunstwerks . :d
Der Jeck us KölleZum Aufruf kommt das nächste Exponat mit der Nummer #660 und dem Titel: Weihnachtsbaum... Edelstahl auf Schmirgelleinen. Ein Werk des Künstlers mit dem Pseudonym Der Jeck us Kölle. Ideal für Heimwerker, die eine Schraube locker und auch noch 21 passende Sechskantmuttern übrig haben. Das ganze ansprechend in Baumform arrangiert….Zum Ersten! Zum Zweiten! Uuund zum Dritten! An die Klasse Idee dafür, sehr schön reduziert und ausgearbeitet.
Dirk SeglEine Zwergdommel...fliegt von rechts nach links, das Auge sitzt mittig im Bild (ich habe es jetzt nicht nachgemessen, aber so in etwa ungefähr genau jedenfalls) und der Vogel hat dadurch auch noch Luft in Flugrichtung nach links oben. Perfekt scharf und detailliert gezeichnet im Gefieder, ist die Aufnahme doch schon am mittleren Vormittag entstanden (Aha, Birding geht also auch nicht nur am frühen Morgen oder Abend ) Dadurch sind die Flügelunterseite und ein Teil der Füße vom Vogel selbst beschattet. Ihr typisches Röhricht-Habitat kann man im stark unscharfen Huntergrund gerade noch erahnen. Selten und scheu ist die Zwergdommel wohl auch noch. Umso mehr gilt Dir mein Lob für diese wunderbare Aufnahme der Dommel im Flug!
CB450Eine wirklich wunderschöne Morgenstimmung...aus Oberbayern, zeigst Du uns heute. Danke dafür, Peter. Im oberen Bilddrittel klettert links die Sonne in den Himmel über den Bergen und färbt die Wolkendecke gelb und orange. Der Morgenhimmel ohne Wolken zeigt ein herbstliches blau. Zwischen See und Bergen liegt eine leichte Dunstschicht über dem Land, die in der Sonne leuchtet. Bei 25 Sekunden Belichtungszeit hat der See eine glatte Oberfläche, welche das Farbenspiel am Himmel noch einmal in die unteren Bilddrittel wirft. Und dort ragt mittig ein bereits gut verwitterter Holzsteg senkrecht in das Bild und den See, und daran seitlich ist eine moderne Badeeinstiegstreppe aus Edelstahl mit zwei Handläufen angesetzt. Dieses Bild strahlt für mich einfach nur Ruhe und Schönheit der Landschaft am Herbstmorgen aus und wird durch die kompositorisch sehr gut eingepasste Stegtreppe mit senkrechten, waagerechten und schrägen Linien ausgezeichnet ergänzt. Ein gelungenes Beispiel für einen harmonsich und ästhetisch passend umgesetzten Eingriff des Menschen bei der Nutzung seiner natürlichen Umgebung. Und eine megastarke Landschaftsaufnahme noch dazu!
RZPGoldfliege...auf einer Borretschblüte (wenn ich das richtig erkenne). Schräg von oben seitlich aufgenommen und mittig im Bild angeordnet, mit leicht in die Unschärfe verlaufendem Ansitz und sehr schön zartem Hintergrund-Bokeh. Bei Blende 4 ist fast die komplette Fliege scharf, sehr schön gezeichnet sind die dorsalen Borsten auf Thorax und Abdomen. Nur der rechte Flügel, der auch einen großen Defekt an der unteren Hinterkante aufweist, scheint ein wenig von der Fliege bewegt worden zu sein, und wirkt dadurch etwas weich. Ebenso weist der (scharf abgebildete) linke Flügel an der Hinterkante mehrere kleine Defekte auf. Ich vermute dieses Individuum hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme schon einige Flugstunden auf dem Zähler. Die für diese Schmeissfliegengattung typische schöne Färbung ist sehr gut zu erkennen. Klasse Insektenbild! Hast Du eine Vermutung zur Art? L. sericata?
DanaIrland 2024... und Ihr hattet wirklich reichlich Wetter auf Eurer Reise. Hier mal ein klein wenig trockener, zumindest während der 10 Sekunden langen Belichtungszeit, die das Wasser des Flusses über dem Du bei der Aufnahme gestanden bist (Brücke?) sehr schön beruhigt und an den Felsschwellen milchisiert. Rauhe Hügel im Hintergrund und trotz des Jahresendes üppiges Grün setzen die Akzente der irischen Landschaft. Und obwohl die Zeit der Aufnahme am frühen Nachmittag ist, steht die Sonne schon sehr tief am Horizont und lässt - aber nur dort - die geschlossene graue Wolkendecke orange erstrahlen. Ein am linken Bildrand stehender leicht ramponierter landwirtschaftlicher Zweckbau zeigt, dass Ihr nicht in der wilden Wildnis, sondern in einer wilden Kulturlandschaft unterwegs wart. Sehr eindrückliche Aufnahme der Irischen Landschaft im Winter. Gefällt mir gut. : D
aidualkRund um Tromso im Winter… WOW! Mond und Jupiter (schon wieder ) und das Polarlicht! Schneebedeckte Berge im Nordwesten, an deren Küstenlinie sich unten einige menschliche Siedlungen mit ihrem Kunstlicht schmiegen. Darüber der sternbedeckte Himmel, leicht links der Mitte der Mond drei Tage nach Neumond knapp neben Jupiter, wobei die Mondsichel so hell strahlt, dass der Mond wie eine volle Scheibe wirkt und sich im Licht des Fjords als helles Band unten spiegelt. Und darüber ein leuchtend grüner Vorhang von Polarlicht, welches sich dann schwächer werdend als grüner Schleier bis in die rechten oberen Bildbereiche zieht. Gesamtwirkung: Wunderschön und eindrucksvoll!
Sir Donnerbold DuckPhare du Pontusval...Eines der vielen wunderschönen und wunderschön gelegenen Leuchtfeuer im Westen der Bretagne, dem Finistère. Von wo hast Du den aufgenommen? Von der Wasserkante am Drachenei aus? Und direkt in der anderen Richtung liegt dann der Sémaphore de Brignogan? Ende Juli am Abend bei Sonnenuntergang, welcher den Himmel im Westen, da wo die bekannte Welt endet in kräftiges Rot taucht. An den Felsen die sich scharf gegen den Himmel abzeichnen herrscht bereits dämmrige Abendstimmung, aber Du hast ausreichend Zeichnung in den Strukturen und im Sand. Der Leuchtturm sendet gerade schon einen seiner drei weissen Lichtblitze (alle 12 Sekunden) in Richtung Kamera. Leuchtturm und Nebengebäude ragen im linken Drittel in den Himmel, etwas weniger hoch rechts daneben einige Felsspitzen bevor das Land im rechten Drittel unter den mittig angeordneten Horizont des Atlantischen Ozeans sinkt. Sehr schöne Komposition mit der nach rechts abfallenden Linie des Festlands, und der Farb- und Helligkeitsschichtung von Himmel, See und Land. traumhaft schön...

Soweit also die südbadische Hälfte der Besprechungen, ab hier übernimmt nun Nordbaden und Sir Donnerbold Duck schwingt zum dritten und letzten Mal in dieser Saison die Feder. Es war mir ein Vergnügen:

Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
schartiAuf dem Nürburgring wird bei Eifelwetter anscheinend nur gewandert. Das ist natürlich ein Blick auf eine Rennstrecke, den die wenigsten so erleben dürften. Die Brücke und die Fahrbahnmarkierung bilden einen schönen Rahmen für den etwas einsam im Nebel wandernden Mann. Ein schöne Aufnahme, die auch ohne Autos eine schöne Rennstreckenatmosphäre ausstrahlt. Nur eben etwas ruhiger als sonst.
haribeeDa ist dir eine tolle Flugaufnahme der Torf-Mosaikjungfer gelungen! Ich habe mich auch schon an solchen Libellenflugaufnahmen versucht und bin erbärmlich dran gescheitert. Die bei der Brennweite im Sucher zu behalten stelle ich mir sehr schwierig vor. Du hast sie auch noch so sauber von der Seit erwischt, dass sie parallel zur Bildebene von vorn bis hinten scharf ist. Sehr schön!
TomDDen Titel II III I I IIII in eine Tabelle einzubauen ist aber auch nicht ganz trivial... Ich war zu blöd und hab die Striche durch Is ersetzt, sieh es mir nach. Ein sehr schöne Aufnahme eines in der Realität schon sehr farbreduzierten Tieres. Deine Umsetzung in ein ebenso reduziertes Schwarz-Weiß-Bild unterstreicht die grafische Wirkung des Musters, das sich im Hintergrund schön auf dem Hals des nächsten Tieres wiederholt. Faszinierend finde ich immer wieder, wie das Zebramuster das Auge verwirrt und die Konturen des Tieres auflöst. Tatsächlich ist aber Tarnung wohl nicht der Sinn des Musters, sondern dient es eher dem Schutz vor Insektenstichen. Die Unterlippe hätte ich gerne ganz im Bild gesehen, aber davon abgesehen ein gelungenes Bild!
embeEin Bienenfresser, der mit gefülltem Schnabel auf dem Heimweg zu den hungrigen Seinen unterwegs ist. Sehr schöne Vögel, die ich ja auch gerne mal fotografieren würde. Bisher durfte ich sie einmal auf Korsika sehen, aber für ein Foto hat das nicht gereicht. Du hast ihn gestochen scharf und in voller Farbenpracht erwischt. Mein Glückwunsch zur Sichtung und Beobachtung, das ist ja schon ein Erlebnis, das du schön dokumentiert hast.
HoStMit der Schwalbenwäsche hast du ja ein spektakuläres und actionreiches Flugmanöver festgehalten. Offenbar ist das ein Rauchschalbe, die sich für einen Eisvogel hält und hier im Tropfengewirr auffliegt. Ich staune ja, dass sich der AF der Kamera nicht irritieren ließ, aber das ist halt die Macht der A1. Eine schöne Actionaufnahme!
cf1024Das KDW Berlin bietet sein erlesenes Warensortiment offenbar in ebenso erlesenem Interieur feil. Die große Kunst des Architekten ist es, ein solch ansehnliches Treppenhaus zu schaffen. Die nicht minder große Kunst des Fotografen ist es, in diesem komplexen Bau eine spannende und gefällige Bidlkomposition zu finden. Das ist dir hier sehr gelungen, finde ich. Das Bild bietet einen schönen Kontrast mit der warmen Holztäfelung, die durch ihre Maserung den Blick ins helle und kühle Zentrum lenkt. Die Geometrie der Treppe mit den in der Spirale rotierenden Geraden bildet einen spannungsreichen Rahmen. Eine spannende unds orgfältig gestaltete Architekturaufnahme in technischer Perfektion!
zuckerbaer69Ich muss schon sagen, das ist heute ein spannender und ungewöhnlicher Blick in die Tierwelt: erst eine Rauchschwalbe, die sich für einen Eisvogel o.ä. hält und nun ein Riffreiher Thailand, der am Sandstrand entlangflaniert. Also, als Biotopaufnahme geht das nur schwerlich durch ! Ansonsten aber ein sauberes Bild eines Tieres, dessen Existenz mir bis dato nicht bekannt war. Kannst du ein bisschen was zu dem Tier sagen? War das ein Zufallsbegegnung oder bist dem Vogel absichtlich aufgelauert? Die benutzte Ausrüstung legt Absicht nahe, denn ein 100-400 nebst A1 ist ja nicht unbedingt das klassische Badestrandzubehör.
TafelspitzDer Raddampfer Montreux ist natürlich ein Motiv ganz nach meinem Geschmack! Das 1903/04 erbaute Schiff verkehrt auf dem Genfer See. Bis 1957 war es dampfbetrieben, dann wurde die Dampfmaschine durch einen Dieselmotor ersetzt. Bei dem Umbau wurde leider auch die Jugenstileinrichtung entfernt. Nach dem Lebensende des Diesels 1998 wurde das Schiff revaporisiert und verkehrt mit rekonstruiertem Äußeren und einer im 21. Jhdt. neu gebauten Dampfmaschine als Kursschiff auf dem Genfer See. Ein wirlich schönes Schiff, das du hier auch sehr schön in seinem Revier zeigst. Die Berge und die Fahne machen den alpinen Kontext klar, das Licht setzt das Schiff hervorragend in Szene. Sehr feines Bild, das Lust auf eine Seefahrt auf dem Genfer See macht!
10Heike10Ein Schwan im Morgennebel, ganz mystisch inszeniert von Dir. Das war wohl noch sehr früher Morgen, es sieht fast noch nach Mondschein aus. Der Wischeffekt ist interessant und ich frage mich, wie du den bei 0,4 s und 500 mm Brennweite hinbekommen hast. Das Wischen ist bei der Belichtungszeit ja nicht das Problem, aber dabei geichzeitig noch einen scharfen Schwan abzulichten, stelle ich mir schwierig vor. Die Bildstimmung finde ich sehr wirkungsvoll, ich kriege da gleich allerlei Assoziationen mit allerlei Figuren und Geschichten aus der mitunter doch auch graufinsteren Märchen- und Sagenwelt. Ist das deine Absicht gewesen?
Stechus KaktusWie passend, mit dem Christmas Garden Mainau kommt gleich der nächste Vogel aus der Sagen- und Märchenwelt: ein Pfau schlägt Rad und verbreitet eitel Lichterschein um sich. Eine technisch sauber umgesetzte Aufnahme. Ich hadere ein wenig mit dem vielen Schwarz und dem lila Lichtfleck links unten. Beides wirst du durch einen engeren Bildschnitt los und gleichtzeitig strahlt der Lichterpfau noch dominanter.
bruno5Ja, das wirkt allerdings Bedrohlich: ein Agusta A129 Mangusta aus italienischer Produktion. Ich muss gestehen, dass ich Mühe habe, mich mit dem Motiv anzufreunden... Das sieht schon sehr gefährlich und bösartig aus, was sich durch die Perspektive noch verstärkt: der Hubschrauber erinnert mich in dieser Frontalansicht aus Opferperspektive an ein aggressives Raubinsekt mit bösem Blick und fiesem Stachel. Wenn man mal vom Sinn und Zweck des abgebildeten Objektes absieht, bleibt die allerdings sehr nachvollziehbare Faszination für die eingesetzte Flugtechnik. Technisch eine sauber umgesetzte Aufnahme mit der von dir ja schon begründeten kurzen Belichtungszeit, die die Rotoren fast einfriert.
jhagmanDie Faszination der Technik findet sich auch in diesem Bild, diesmal in der Rückansicht: der Blick zweier Connaisseure schweift geniepeßerisch und voller Leidenschaft die noch lodert über diesen schönen Wagen. Die Perspektive ist natürlich sehr passend, denn so sehen ja die meisten anderen Fahrer einen Porsche üblicherweise - von hinten . Die Aufteilung des Bildes in schwarz-weisse Hälften gefällt, die beiden Herren bilden das nötige Gegengewicht zu schwarzen Wand. Das Objekt der Begierde ist toll ausgeleuchtet, trotz schwarz auf schwarz säuft da nichts ab. Ein feines Bild, dass dieses schöne Auto angemessen feiert. Aber die beiden Herren könnten schon noch mehr Leidenschaft in ihre Mimik legen und weniger wissenschaftlich interessiert blicken...
CrimsonMia auf der Jagd - ein gelungenes Katzenportrait, dass das Raubtier im Haustier zeigt. Die Platzierung Mias im linken Bilddrittel lässt schön viel Platz in Blickrichtung. Der unglaublich konzentrierte Blick des Tieres und die ganze wahrnehmbare Körperspannung geben dem Bild eine große Intensität. Die eingesetzte Brennweite unterstützt diese atmophärische Dichte durch die Raffung der Persepktive. Das sieht so richtig schön nach einer Wildtieraufnahme in freier Wildbahn aus.
catfriendPIEs ist neblig am Ufer dieses Gewässers und mir drängt sich die Frage auf, ob das der See ist, in dem Heikes Schwan schwamm? Die beiden Bilder müssten jedenfalls unbedingt nebeneinander gehängt werden. Eine novemberlich finstere Stimmung scheint von dem Bild auszugehen, aber tatsächlich ist das ein Frühlingsbild aus dem März - wie man sich täuschen kann.
erikDas ist ja ein toller Blick auf ein Altes Backhaus! Eine faszinierende Aufnahme, in der sich unterschiedliche Jahreszeiten und Wetterstimmungen verstecken. Ich musste das ganze Bild erstmal in seiner Gesamtheit erfassen, bis mir das beim Blick ins Detail auffiel - der Baum verät die unterschiedlichen Jahreszeiten. Auch den Regenbogen im sonst blauen Himmel habe ich nicht gleich entdeckt, weil mein Auge erstmal zu sehr beschäftigt war, das Bild insgesamt zu erfassen. Ein sehr raffiniertes Bild - eigentlich macht die Stückelung in viele Teilaufnahme nur Sinn, um ein Objekt räumlich ganz zu erfassen. Du nutzt das aber, um das Motiv auch noch zeitlich zu erfassen. Das gibt dem Bild ja noch eine zusätzliche Dimension. Ein unglaublich spannender Blick auf eine auf den der ersten Blick alltägliche Szene! Wie du das realisiert hast, würde mich interessieren.
MaTiHHWo steht denn dieses Theater am Fluss? Eine tolle Aufnahme, wie ich finde! Der schöne Schwung des Theaters mit den Lichtreflexen auf den Steinbrüstungen zeiht den Blick schön ins Bild hinein. Die Hochhäuser leuchten schön im Dunkel der Nacht und sind von dir sauber ausgerichtet. Aber ist das wirklich ein Theater? Von den Dimensionen her wirken diese Stufen als Sitzstufen zu klein, aber als Treppenstufen ergibt das doch ein nur ein Zwergentheater?
WindbreakerDer Bildtitel ist sehr passend, die höchste Erregung ist dem zeternden Wiedehopf anzusehen. Ich hoffe, das war keine Bedrohungssituation, die zu Absonderung des sprichwörtlichen Wiedehopfduftes geführt hat? Das ist jedenfalls auch so ein Vogel, den ich gerne ausführlicher beaobachten und fotografieren würde, aber dazu ist er hierzulande zu selten. Auf Mallorca hatten wir mal das Glück, auf dem Nachbargrundstück des Feriendomizils ein Wiedhopfnest mit Brut zu haben, so dass wir den jeden Tag beim Essen beobachten konnten. Aber da hatte ich natürlich kein Tele dabei...

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de

Geändert von Sir Donnerbold Duck (21.12.2024 um 22:35 Uhr)
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.