![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#531 |
Registriert seit: 17.03.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 257
|
QUOTE=Dana;2318197]
Scharti| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hallo Dana, ich habe tatsächlich nicht an dem Bild rumgebastelt, der Rauch zieht wegen den Fahrtrichtung nach hinten. Der Zug fuhr gerade im Bahnhof ein.
__________________
Hairliche Grüsse |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#532 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.955
|
Das möge mir dann echt mal jemand wissenschaftlich erklären, wie das sein kann, dass der Rauch völlig vom Zoom unberührt ist, während alles andere sichtbar den Effekt mitmacht.
![]() ![]() ![]() Ich glaube dir das! Nur verstehen kann ichs nicht. Der sieht real exakt so aus wie sonst... Wenn da nix getrickst ist, ist das natürlich der Renner. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#533 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
![]() Und beachtlich ist dein Auge für die kleinen Details. Ich habe - ganz ehrlich - weder bei der Aufnahme noch bei der Bearbeitung auf die Leutchens da geachtet. Sehe die jetzt wirklich zum ersten Mal bewusst, wo du mich darauf aufmerksam gemacht hast ![]() Zitat:
![]() Wunderbar in Szene gesetzt mit dem güldenen Backlight. Ich habe vor zwei Jahren in Irland auch sowas Ähnliches probiert, aber es ist mir nicht annähernd so gut gelungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#534 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Mir gefällt es so auch besser, aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Das Bild hat irgendwie eine Weichheit, dem Kolibri fehlt der letzte Schliff. Das liegt vielleicht an dem in der Pflanze durch die vielen Blüten herrschenden rötlichen Licht und daran, dass dem Aufhellen des Vogels bei ISO 1250 schon gewisse Grenzen gesetzt sind.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#535 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Der Rauch ist recht eintönig ohne Struktur, mit weichen Übergängen zum Rest des Bildes. Da kann sich kein Zoom-Effekt auswirken. Still Dir vor Du zoomst vor einer grauen Wand, da siehst Du auch keinen Zoom-Effekt. Und die weichen Rauchübergänge werden nur weicher durch das Zoomen. Am stärksten wirkt sich das Zoomen auf strukturierte Bereiche des Motives aus.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#536 | ||||||||
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Wenn du dich mit dem Baum im Rücken hinsetzen würdest, ja dann könntest du das Schloss Solitude durch die dicke Brühe erahnen.So ist es der Blick vom Schloss Solitude in Richtung Ludwigsburg. Bei schönem Wetter erkennt man sogar die Solitude-Allee die vom Schloss Solitude beginnend kerzengeradeaus in 13Km Entfernung auf das Residenzschloss Ludwigsburg trifft. Dieser gerade Verbindungsweg ist heute noch weitestgehen erhalten. Nur in Ludwigsburg selber verliert sich die Allee auf die letzten Meter durch die Bebauung. Schloss Solitude wurde von Herzog Carl Eugen erbaut und auch schnell wieder fallen gelassen. Es wurde danach verschiedenen Verwendungen für die Anlage gefunden. Witziger Fakt. Das Schloss Solitude gehörte früher zur Gerlinger Gemarkung.Bis sich die Stuttgarter dieses Kleinod unter den Nagel gerissen haben. Nachdem sie aber festgestellt haben das die Anlage reichlich Baufällig war wollten sie es schnellstens wieder abdrücken. Die Gerlinger wussten um den Zustand und haben dankend abgelehnt. Der erbärmliche Zustand war die Folge einer billigen Bauweise sowie unsachgemäße Sanierungen im laufe der Jahre. Es folgten sehr viele Jahre der Sanierung um es aber am Ende wieder so strahlen zu lassen wie zu seiner Zeit als es erbaut wurde. ![]() → Bild in der Galerie |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#537 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.964
|
Später jetzt als nie, möchte ich mich bei allen bedanken, die meine Bilder in der letzten Woche ab dem 15.12 besprochen habe und noch das eine oder andere ergänzen.
Kommentar Tafelspitz vom 15.12.2024
Das Bild ist in Krakau aufgenommen und der Standort dieser Galerie muss schon jahrelang an diesem Ort an der Befestigungsmauer von Krakau an der Florianska sein. Ich kenne sie schon seit den 2010er Jahren von meinen beiden Besuchen in dieser Zeit. Teilweise finde ich die „Kunst“ ganz witzig, so z.B. die Katze mit dem Perlenohring von Javanese Vermeer oder das Selbstporträt der Katze im Stile von Türkisch van Gogh. Aber so etwas würde ich mir dann doch nicht zu Hause hinhängen. Zur Besprechung meines Bildes von Harald am 16.12
Eine von vielen alten Treppen aus der Zeit der Jahrhundertwende in Berlin ist das Gebäude heute Teil der Humboldt Universität. Mich freut das Lob von Dir, da ich mich schon zweimal an dieser Treppe versucht habe und jetzt endlich mal ein vernünftiges Bild hinbekommen habe. Ich mag Treppen, da die verschiedenen Formen und Linien genau in mein „Beuteschema“ passen. Mein Dank geht an Jan für die Besprechung meines Bildes der schönsten Kuppel des 4 Kuppel Pavillons in Breslau (Wroclaw). Wer sich ein wenig mit Architektur beschäftigt, der stolpert auch über den Namen Hans Poelzig. Er hat dieses Gebäude zur Jahrhundertausstellung 1913 entworfen. Damals wollte man dem Sieg über Napoleon gedenken. Heute ist es ein Museum für moderne Kunst. Ein phantastisches Gebäude für die moderne Kunst. Und zu Recht Teil des Weltkulturerbes Jahrhunderthalle in Breslau.
Am 18.12. haben Michael (embe) und meiner einer die Aufgabe geteilt, eure Bilder zu besprechen. Da ich ja mein Bild schlecht selbst besprechen kann hat das Michael übernommen.
Aufgenommen ist es in Krakau auf dem großen Marktplatz direkt zu Fuße des Museums in der Tuchhalle. Und auch bei mir bleiben Fragen. Was macht er dort? Ruht er sich aus, kommt er gerade aus dem Museum? Seine Kleidung war sicher nicht die modernste und schönste. Aber er machte auch nicht den Eindruck eines Obdachlosen. Michael hat es mit seinem Schlusssatz in seiner Kritik gut getroffen. Am 19.12 war es erneut Michael (embe) der mein Bild besprach.
Schwere Kost kann man schon in dem Bild sehen. Die drei Zeilen Schlaflosigkeit, Angstzustände und Nervosität, die Medizin und das Eisenbett geben den Hinweis auf eine psychiatrische Klinik in der man seine Ängste und Obsessionen analysieren und behandeln lassen kann. Die Mausefalle mit der kleinen Maus davor, ist Symbol, wie klein sich der Patient bzw. die Patientin fühlt. Und wie schnell die Falle zuschlagen kann. Und in dieses Bild taucht sie ein. Es ist keine Kapuze, sondern sie trägt Kopftuch. Und verharrte ziemlich lange vor dem Bild. Danke für diese Kritik! Gestern am 20.12 war es Dana, die mein Bild besprach. Danke Dir. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Ich beginne mal mit der schlechten Nachricht zuerst. Die Kinemathek am Potsdamer Platz gibt es nicht mehr. Am 1.11.2024 wurde sie geschlossen. Im E-Werk wird sie ab 10/25 ein temporäres Zuhause finden. Aber leider ohne Ausstellung aus dem bisherigen Bestand. Und dazu gehört wohl auch die Treppe, da sie Teil der Mediathek Fernsehen war. Siehe https://www.deutsche-kinemathek.de/d...ischenquartier Der gesamte Bestand von Marlene Dietrich Kostümen, Fotos und Devotionalien wird wenn ich das richtig interpretiere als Teil der Dauerausstellung eingelagert. In der Schalterhalle des E-Werkes (ein früher Techno Club in den 90er Jahren) sollen Sonderausstellungen stattfinden und das Archiv sein zu Hause finden. Es ist geplant, ein neues viel schöneres Filmmuseum zu bauen. Und für diesen Zeitraum ist der Wechsel ins E-Werk geplant. Aber was in Berlin temporär bedeutet, weiß wohl jeder. Und ob die angespannte Wirtschaftslage einen Neubau zulässt … Zu deinen Anmerkungen am Foto. Ich habe das Bild auch ohne die Dame. Das wäre die langweilige Alternative gewesen. Und da gewann dieses Bild ganz eindeutig. Und es war mit wichtig die Treppe komplett als Spiegelbild auf der linken Seite zu sehen. Ich denke, das hat die Entscheidung für Standpunkt und Bildausschnitt beeinflusst. Von dieser Treppe gibt es ja einige Bilder hier im Forum. Stefan, Peter und Klaus haben auch schon das eine oder andere gezeigt. Durch die Spieglungen erstreckt sich die Treppe ins Unendliche. Jahrelang gab es nur vereinzelt Bilder der Treppe. Aber irgendwann hat das Museum resigniert und Fotos erlaubt. Nur damit war die Treppe ein Hot Spot für Modellfotografen und Instagramm Junkies. Es ist schade, dass wir die Treppe jetzt nicht mehr sehen können. Danke auch an alle, die Bilder besprochen haben. Es ist eine Freude, euch zu lesen. Geändert von jqsch (21.12.2024 um 14:31 Uhr) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#538 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Ein wenig verspätet möchte ich mich bei allen Besprechern für ihre Zeit, Ideen und passenden Worte bedanken. Leider war ich durch eine blöde Erkältung ausgebremst, so dass ich ein paar Tage lang nur die notwendigsten Dinge erledigen konnte, wie meine eigene Besprechung letzten Donnerstag. Ich hatte mir vorgenommen allen zu antworten. Damit ich nicht noch mehr in Verzug komme, los geht's:
Zitat:
![]() Zitat:
Unter den Fenstern findet man noch folgenden Text: ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Zitat:
Zitat:
Als Zugabe habe ich jetzt hier noch den von dir mit dem Bugatti Royale verglichenen Bugatti Chiron (kostet aber nur, je nach Ausführung 2,4 – 3,4 Mio Euro): ![]() → Bild in der Galerie Abschließende Frage: Ist es möglicherweise despektierlich, die beiden Megaautos mit einem schnöden Smartphone fotografiert zu haben. ![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Nele |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#539 | |||||||
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Das hätte ich beinahe übersehen:
Zitat:
![]() Ihren Namen hat die Knut-Rakete assoziativ von der Werbung eines großen Möbelhauses. Wobei deren Weihnachtsbäume immer in der entgegengesetzten Richtung unterwegs waren.
__________________
Liebe Grüße Nele |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#540 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.890
|
Den Anfang macht aus dem schönen Südbaden embe:
So, heute ist für mich letzter Besprechungs-Einsatz für diese Saison. Es war mir Ehre und Vergnügen, und jetzt freue ich mich ganz entspannt auf die letzten drei Tage. ![]()
Soweit also die südbadische Hälfte der Besprechungen, ab hier übernimmt nun Nordbaden und Sir Donnerbold Duck schwingt zum dritten und letzten Mal in dieser Saison die Feder. Es war mir ein Vergnügen:
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de Geändert von Sir Donnerbold Duck (21.12.2024 um 22:35 Uhr) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|