![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Ich würde die "eklatanten Unterschiede" damit erklären, dass die D700 einen eklatant anderen Chip aufweist, als die A700/D300 bzw. die A900/D3x.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Die ganze Eletronik um den Sensor herum dürfte unterschiedlich sein, einschließlich den SW-Komponenten, daher die Unterschiede. Wenn man sich die Bildergebnisse einer A900 und einer D3x anschaut sieht man aber daß Sony im höheren ISO-Bereich eine Baustelle hat. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Die Nikon hat verhältnismässig wenig Pixel auf einem KB Sensor. Siehe auch Eos 5D, die hat auch bloss 12MP auf KB. Also wie bei der Nikon D700 auch ist die Grösse einer einzelnen, lichtempfindlichen Diode ca. 8,2 Micron gross. Sie rauschen also von Haus aus sehr wenig, dazu kommt bei der Nikon noch eine aktuelle und effektive Rauschunterdrückung, voilà sehr rauscharme Bilder bis in höchste Empfindlichkeiten. Da kann weder die A900, noch die D3X, noch die 5DII mithalten. Ganz einfach weil deren Diodengrösse wegen dem deutlichen Mehr an Pixeln auf gleicher Fläche sehr viel kleiner ist. (5,9 Micron für Sony und Nikon und 6,4 für die Canon) Die D3x und die 5DII sind eben im Vorteil weil Canon und Nikon eben wissen, wie man eine Firmware effizient programmiert. Dazu gehört auch die JPG Engine. Die Bauteile rings um den Sensor sind bei Nikon auch teilweise etwas anders als bei Sony, aber das Meiste würd ich mit Software erklähren. LG Geändert von modena (22.07.2009 um 14:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Dann darf ich wohl schlußfolgern, dass auch ein FW Update die A900 bzgl. Rauschminderung nicht auf das Niveau der D700 hebt. Es bleibt also in jedem Fall bei den eklatanten Unterschieden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zitat:
Ich bin mir da absolut sicher das Sony und Nikon da was ausgemacht haben. Einer greift bei der kleinen Auflösung mit dem besseren Rauschverhalten ab und der andee bei der hohen Auflösung. Es wär ja sonst wohl kein Problem eine kamera baugleich der A900 mit einem 12MP-Sensor rauszubringen, die dann auch garantiert weniger rauscht.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich schieb in diesem Zusammenhang mal nebenbei ein:
Die A 900 ist IMHO im JPG Modus, so wie sie ist, völlig unbrauchbar. Da muss dringend ein FW Update her... Ich habe sie neulich intensiver probiert, und ich muss sagen: Sie macht größere Bilder als die A 700, aber die der A 700 gefallen mir um Klassen besser. Wie gesagt: ich habe nur im XFine JPG Modus getestet und zwar auch mit ISO Werten zwischen 800 und 1600 ISO wie sie bei mir in der Praxis recht häufig gebraucht werden. Nee, so ist das nix... ![]() Na, gucken wir mal was so passiert!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Das stimmt auch wieder.
Nun wäre wieder interessant wie lange ein Vertrag mit Nikon läuft. Gewinnbringend ist der mit sicherheit für Sony. Aber die Frage ist, wie groß und auch wie gut Sony seine eigene Palette ausbauen könnte, wenn diese Absprachen mti Nikon nicht mehr bindend sind ![]() Gruß, Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|