SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Möglicherweise neue Firmware 5.1 im Anmarsch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 13:33   #1
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Nicht ganz. So wie es den Anschein hat, kommt nur das Basiselement von Sony, die anderen Elemente wie Filter, weitere Verdrahtung und was sonst noch alles aufgebracht ist, macht Nikon selbst. Da gibt es noch genügend Einflussfaktoren, so dass der "gleiche" Sensor sehr unterschiedliche Bilder zu produzieren imstande ist.
Wie sonst wären die nach wie vor eklatanten Unterschiede im Rauschverhalten der Sony A700 und A900 im Vergleich zur Nikon D700 zu erkären. Die FW 4 der A700 hat doch nur den gröbsten Krampf beseitigt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 13:46   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von ABC_Freak Beitrag anzeigen
wenn es sich bei beiden verbessert muesste es aber auch heissen, dass das RAW schon def. ein Entrauscher "in der Hand" hatte oder?
Die Sony-Sensoren "entrauschen" bereits das analoge Signal, bevor es an den A/D-Wandler weitergereicht wird. Das typische Rauschmuster unserer Alphas ("Wasserfarbeneffekt") dürfte darauf zurückzuführen sein. Mit dem Abschalten der NR-Funktion bei einer A700 mit FW4 wird wohl diese Funktion abgeschaltet. Warum Sony das aber bislang für die 900er nicht angeboten hat, ist mir ein Rätsel.


Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Wie sonst wären die nach wie vor eklatanten Unterschiede im Rauschverhalten der Sony A700 und A900 im Vergleich zur Nikon D700 zu erkären
Mit der Pixeldichte . Die Nikon D7000 hat von allen drei genannten Modellen die größte Fläche pro Pixel - kein Wunder, dass die weniger rauscht.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 13:53   #3
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Ich würde die "eklatanten Unterschiede" damit erklären, dass die D700 einen eklatant anderen Chip aufweist, als die A700/D300 bzw. die A900/D3x.
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 14:11   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von SovereignV8 Beitrag anzeigen
Ich würde die "eklatanten Unterschiede" damit erklären, dass die D700 einen eklatant anderen Chip aufweist, als die A700/D300 bzw. die A900/D3x.
Dann darf ich wohl schlußfolgern, dass auch ein FW Update die A900 bzgl. Rauschminderung nicht auf das Niveau der D700 hebt. Es bleibt also in jedem Fall bei den eklatanten Unterschieden.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 14:18   #5
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Dann darf ich wohl schlußfolgern, dass auch ein FW Update die A900 bzgl. Rauschminderung nicht auf das Niveau der D700 hebt. Es bleibt also in jedem Fall bei den eklatanten Unterschieden.
Davon kannst Du ausgehen. Je kleiner ein Punkt auf dem Sensor, desto mehr muss verstärkt werden und je mehr rauscht es auch. Zumindest bei der gleichen Sensorgeneration.

Ich bin mir da absolut sicher das Sony und Nikon da was ausgemacht haben. Einer greift bei der kleinen Auflösung mit dem besseren Rauschverhalten ab und der andee bei der hohen Auflösung. Es wär ja sonst wohl kein Problem eine kamera baugleich der A900 mit einem 12MP-Sensor rauszubringen, die dann auch garantiert weniger rauscht.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 14:21   #6
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Das stimmt auch wieder.
Nun wäre wieder interessant wie lange ein Vertrag mit Nikon läuft. Gewinnbringend ist der mit sicherheit für Sony. Aber die Frage ist, wie groß und auch wie gut Sony seine eigene Palette ausbauen könnte, wenn diese Absprachen mti Nikon nicht mehr bindend sind

Gruß,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 14:23   #7
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Das stimmt auch wieder.
Nun wäre wieder interessant wie lange ein Vertrag mit Nikon läuft. Gewinnbringend ist der mit sicherheit für Sony. Aber die Frage ist, wie groß und auch wie gut Sony seine eigene Palette ausbauen könnte, wenn diese Absprachen mti Nikon nicht mehr bindend sind

Gruß,
Basti
Dafür muss das eigene Geschäft erst mal Kohle abwerfen und die Kamera- und Linsenflotte gegen Nikon und vor allem Canon anstinken können. Wenn sie das denn überhaupt wollen, dann dauert das aber noch.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 14:26   #8
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Dafür muss das eigene Geschäft erst mal Kohle abwerfen und die Kamera- und Linsenflotte gegen Nikon und vor allem Canon anstinken können. Wenn sie das denn überhaupt wollen, dann dauert das aber noch.
Hat Sony - auch wenn die Einnahmen zurückgegangen sind, aufgrund von Krise usw. - nicht trotzdem genug finanziellen Rückhalt?
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 15:17   #9
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Das stimmt auch wieder.
Nun wäre wieder interessant wie lange ein Vertrag mit Nikon läuft. Gewinnbringend ist der mit sicherheit für Sony. Aber die Frage ist, wie groß und auch wie gut Sony seine eigene Palette ausbauen könnte, wenn diese Absprachen mti Nikon nicht mehr bindend sind
Mich würde vor allem interessieren, ob Sony die Exmor R Sensoren (sofern sie denn in DSLRs kommen) auch an Nikon liefern wird... wenn die wirklich so revolutionär sind würde man einen großen technischen Vorsprung wohl verschenken...

Zitat aus der Twilight-Fußball Seite:
Zitat:
Wir wollen zeigen, wie mit der Exmor R™ CMOS-Sensor-Technologie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen großartige Detailaufnahmen und schnelle Bewegungen eingefangen werden können – eine der größten Herausforderungen der digitalen Fotografie.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 16:27   #10
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Hm, wenn viele über das Rauschen der 900er meckern, dann ab zu Nikon...
Seht es doch als Feature an wie im Analogen...und setzt es gekonnt um bzw. ein.
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Möglicherweise neue Firmware 5.1 im Anmarsch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.