![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Zitat:
Ich konnte bis jetzt nur China als Lieferland finden... Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (24.08.2013 um 12:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#43 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mit Holz and der Decke und den Wände kannst, wie richtig geschrieben, boucen soundso vergessen.
Die Vorsätze 1-2 sind Diffusoren und bringen ohne Reflexfläche nicht. Bouncecard arbeitet mit Reflexion an der Karte und der Decke. Das geht besser aber ohne Reflexion nicht wirklich merkbar und wenn, da nur im Nahbereich. Softbox bringt eine grössere Leuchtfläche, aber jene, die du tragen willst, bringen auch nur bei Porträts oder eng nebeneinander sitzenden Paare wirklich was. Letztere beide setze ich ein. Normalerweise dreht man die ISO rauf und mischt Raumlicht mit Blitzlicht. Das bringt die besten Ergebnisse, muss man aber davor ausprobieren. Meist empfiehlt sich manuell guz 1EV unter die Raumhelligkeit einzustellen und dann leicht abgeschwächt dazuzublitzen. Sonst addieren sich beide und du hast 1EV Überbelichtung. Geändert von mrieglhofer (24.08.2013 um 16:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Jap, danke - ich habs soeben bestellt. Die Händler verschicken dort schon schnell - jedoch kann der Versand länger dauern. Die Sachen sind schon innerhalb von zwei Wochen da gewesen ab und zu hats auch sechs Wochen gedauert.. Ich hoffe das kommt rechtzeitig an. Zitat:
Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
|
Hallo Alex,
hast ja schon sehr viel kompetenten Input bekommen. Weiß nicht recht, ob ich noch was sinnvolles beisteuern kann. Vor zwei Wochen stand ich vor einem ähnlichen Dilemma, wie Du - nur war es bei mir eine goldene Hochzeit... keine anspruchslosen "alten Leute", sondern akademische, allem Modernen aufgeschlossene Kunstkenner .... puhhh. Meine Erfahrung: Blitz vermeiden, wo es nur eben geht. Habe beispielsweise kurz nach Sonnenuntergang draußen Vergleichsbilder mit und ohne Blitz gemacht. Die Bilder ohne sind viel besser angekommen. Trotz aller Mühen empfinden viele Leute Blitzlichter oft als störend. Und bei allem guten Willen muß man bedenken, daß die Feier selbst wichtiger ist, als die Bilder davon. Das sollte man im Hinterkopf behalten. Ein "Megazoom" hatte ich mir auch eingepackt, letztlich aber meist das SAL 50 - 1.8 und das Tamron 28-75, 2.8 verwendet. Zwar hätte man theoretisch gut mit 200-er Brennweite etwas heraus picken können, aber in der Praxis klappt das auf einer Feier eh selten, denn es zu viel "Bewegung" in den Situationen. Was passiert hinterher mit den Bildern einer solchen Veranstaltung? Selten werden sie in 100% auf einem 52- Zöller angeschaut. Eher landen sie in einem DIN A4 Fotobuch. Also habe ich weniger "selektiv" fotografiert, sondern die meisten Bilder eben bis zur 75 -er Brennweite. Bei der Nachbearbeitung habe ich dann viele sehenswerte Details "am Rande" gefunden, auf die ich es ursprünglich gar nicht abgesehen hatte. Wenn ich Menschen fotografiere, besonders wenn ich sie kenne, versuche ich Bilder zu bekommen, die ihre Wesenszüge zeigen. Das geht am besten, wenn ich es gar nicht versuche und sie es nicht mit bekommen. Die Hälfte der Bilder, die ich nachher abgeliefert habe, waren Ausschnitte aus Bildern, die ich beim knipsen noch gar nicht gesehen hatte. Bei den jetzt aktuellen Auflösungen ist selbst 1/4 eines Fotos auf DIN A4 ausgegeben oft noch ok. Ein zufällig charakteristischer Gesichtsausdruck aus einem Foto kann auf einem 1/4 einer DIN A4 Seite ein wesentlich besseres Porträt sein, als ein mühevoll erarbeitetes Bild. Ein Beispiel einer Person aus einer Gruppe von ca 15 ausgeschnitten (herunterskaliert für den Upload) http://h-mehnert.de/tmp/mixel2.jpg und hier noch zwei Ausschnitte aus größeren Fotos, deren Reiz ich vorher nicht gesehen hatte (die selbe Feier): http://h-mehnert.de/tmp/Ausschnitt.jpg http://h-mehnert.de/tmp/Ausschnitt2.jpg Fototechnisch sehr mäßig, aber die "Auftraggeber" waren begeistert VG Heiko EDIT Dana: eben erst gesehen...bitte KEINE Bilder direkt hier einbinden, die sind meist zu groß. 50kb sind zulässig und unsere Galerie nutzt Thumbnails in der Größe. Wenn du also hier über die Galerie hochlädst, wirst du keine Probleme mehr haben. Geändert von Dana (11.09.2013 um 21:02 Uhr) Grund: Bilder viel zu groß - in Links umgewandelt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Naja, wenn Bilder ohne Blitz besser ankommen als mit Blitz, dann fehlt es wohl an deiner Blitztechnik. Es ist doch völlig sinnlos einen zusätzlichen Blitz einzusetzen, um danach schlechtere Bilder zu bekommen.
Wenn du bei Event fotografierte, kannst du in den seltensten Fällen ohne Blitz wirklich gute Bilder machen. Das liegt daran, dass die Beleuchtung sehr oft nur von oben kommt und dann sehr heftig Schlagschatten erzeugen. Durch die sachgerechte Mischung von Raum- und Blitzlicht minderst du die Kontraste, erhöhst die Erkennbarkeit und kommst zusätzlich dadurch meist auf etwas kürzere Zeiten. Und natürlich ist es abhängig von der Situation. Es gibt durchaus Events, bei den das Licht so gut ist, dass man einen Blitz nicht braucht. Wennst natürlich voll mit Blitz draufknallst, dann kann ich dir zustimmen, dass das nicht swird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
Was stelle ich am besten beim Blitzen ein - Blendenautomatik (wird bei meinen Zeitwünschen je nach Innenraumbeleuchtung im Normalfall mit min. 1/60 wahrscheinlich eh offen gehalten..) und anschließend mit Blitzkorrektur (ca. -1EV -1,5 EV) und ISO die nötige Menge Raumlicht "dazu mischen". Wie geht Ihr vor.... Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
du machst zuviel Tüddellütt.... man verpasst etwas wenn man ständig mit seiner Ausrütung rumfummelt.... das gilt auch für die beliebte "offene Blende...." nur ich kann die massenhaften Murksbilder nicht mehr sehen...die eben keine Treffer waren, sowas macht man wenn Zeit ist ![]() auf Events ist aber> keine Zeit für Experimente ![]() ![]() Zeitauto oder Blendenauto....geht nur A=Aperture Blendenauto weil... sonst kannst du die Zeit nicht nach belieben verlängern ![]() das aber wäre notwendig mit Bouncern UND Umgebungslicht ![]() kein Mensch interessiert sich für "scharfe Wimpern der Braut".... man will zusammenstehen, will die Gruppe auf dem Bild haben ![]() und wehe dir...wenn du die "falschen" abgeknipst hast ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
auch an dieser Stelle einen RIESEN DANK für die Bestätigung! Zitat:
Alex PS: Man muss sich aber schon sich auf Deine Beiträge eingeschossen haben um das was du meinst verstehen zu können - Genie, Wahn oder bin zu Doof ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
|
Was Dir noch fehlt ist eine Person, ein Assistent der das Hochzeitspaar gut kennt. Wenn du Fotos machen willst, neues Gerät hast und zusätzlich das Hochzeitspaar noch animieren willst möglichst locker zu wirken... dann wirst du dich sicher überfordert fühlen. Mit hat es bisher immer geholfen wenn die Anweisungen zum Posen für das Hochzeitspaar von einer anderen dem Paar vertrauten Person kamen. Wenns dann nicht passt, kannst du immer noch eingreifen.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III Hamburg 2025 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|