![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Sony möchte nur noch DLSM verkaufen, trotz der Preisanpassung beim A-Bajonett und dem Focus auf das E-Bajonett blieb der Marktanteil bei 20% (Weltweit 2019), aber bei der Marge hat Sony kräftig zugelegt. Und da legen Canon und Nikon auch zu.
__________________
Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (08.09.2020 um 13:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Zumindest Sony würde ich jetzt mal behaupten entwickelt da nichts mehr. Macht ja nur für A-Mount Kameras Sinn. Falls sie doch noch etwas entwickeln und dann A-Mount Kameras damit bringen, sollten sie wirklich an ihrem Marketing arbeiten. ![]() Zitat:
![]() Aber gibt es dafür einen Markt? Also ich würde dann lieber die ![]() Oder direkt auf mich bezogen ausgedrückt: Würde der LA EA5 mit der ![]() ![]() Geändert von berlac (08.09.2020 um 12:53 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Zitat:
Davon gehe ich aus. Zumal der AF der neuen Canon recht gut erscheint. Da wird Sony sicher reagieren wollen. Zitat:
Hier muss ein Übersetzermodul integriert werden. Das heißt, selbst wenn im Gehäuse E-Mount-Technik verbaut wird, muss ein Übersetzer die Befehle an die A-Mount-Objektive weitergeben. Macht nur teilweise Sinn. Spätestens wenns um AF-Geschwindigkeit geht, hat die mechanische Steuerung Nachteile. Auch die Geschwindigkeit der mechanischen Blendensteuerung kommt irgendwann an die Grenzen. Der Aufwand einer Integration ins Gehäuse wird sich wirtschaftlich eher nicht lohnen. Da macht ein Adapter wie der neue LAEA5 deutlich mehr Sinn. Außerdem kommt die Auflösung der "alten" Linsen spätestens bei der A7R4 sicher ebenfalls an die Grenzen.
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.712
|
Zitat:
Der PD-AF im separaten Modul hat eine größere Meßbasis = ist genauer. Bei DSLMs wird das in der Regel dadurch ausgeglichen, dass zusätzlich eine Contrast-AF Messung erfolgt. Dazu kommt, dass bei DSLMs die AF-Messung direkt auf Sensor- und damit Bildebene erfolgt. Ein Back- oder Frontfokus wegen nicht peinlich genauer Justierung des externen AF-Moduls gibt es dadurch nicht mehr. Die im separaten Modul eingebauten AF-Sensoren sind größer und damit lichtempfindlicher wie die auf dem Sensor verbauten Sensoren. Das mag sein - ich finde aber in der Praxis keinen Unterschied bei der Scharfstellung bei schwachen Lichtverhältnissen zwischen meiner A9 und A7III. Der externe PD-AF könnte dazu verwendet werden, die Arbeit des PD-AF-on Sensor zu unterstützen - z. B. dadurch, dass er nur auf Infrarot reagiert. damit kann er selber zwar nicht mehr genau auf das Bild im sichtbaren Spektrum scharf stellen, aber er kann z. B. das warme Motiv (Kopf) vor dunklem Hintergund gut orten, auch wenn es sich farblich kaum unterscheidet. Meines Wissens wird das bislang nicht genutzt. Nachteil des externen Moduls ist, dass es keine so breite AF-Abdeckung erreicht = Motive am Rand sind ein Problem (läßt sich z. B. durch Verschwenken der Kamera lösen - das ergibt aber weitere Problemchen).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Technikthread stop:
Bleibt weiterhin die Frage, ob Sony es wirklich gut ansteht, die offenbar technisch wirklich gute A99 II in seinem Newsletter in dieses Licht zu drängen. Das hat so ein wenig was von dem u.a. auch in unseren Verkaufsthread schon aufgetauchten "Schlachtfest"-Begriff. Wir nehmen jetzt mal, was aus dem A-mount noch verwertbar ist und das sind die hochwertigen Tele- und Telezoomobjektive. Den Rest lassen wir "einstauben". Ich fühle mich nicht persönlich getroffen, sehe aber diese Form von Marketing auch im Vergleich z.B. zu Canon, die wenigstens über die Jahre durch ihre Marketing-Maßnahmen eine feste Kundenbindung zu Amateuren und Profis aufgebaut haben. Das war immer Sonys große Schwäche, dass es kaum eine emotionale Kundenbindung gab, weil sie eben im Vergleich eine sehr junge Kamerageschichte haben. Das Minolta-Erbe wusste man in dieser Hinsicht jedenfalls nicht gut für sich zu nutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Ich habe eben mal seinen Bericht gelesen. So ganz verstehe ich das an sich nicht. Ich kann für ihn erstmal keinen Vorteil des LA-EA5 erkennen. Er 'testet' nur SSM Objektive. Wo ist da der Vorteil gegenüber dem LA-EA3!? Wofür nutzt er überhaupt den LA-EA5? Davon ist kein Wort zu lesen. Für mich ist der gesamte Bericht eher wenig durchdacht und schon gar nicht aussagekräftig in Bezug auf den LA-EA5, auf den es hier ja eigentlich ankommen soll. Dafür hätte er ja mal wenigstens ein paar Schraubenobjektive nutzen müssen. Für mich einer von vielen sinnlosen Veröffentlichungen ohne wirklichen Mehrwert.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Ich halte das auch nicht für ganz glücklich.
Aber: - es ist übersetzt. Wie so oft nicht so ganz rund. Und "good old A99II" ist im englischen positiver. Eher "ehrwürdige" als "alt" im Sinne von veraltet. - Sony braucht eine Story für den Adapter und für die A-Mount Anwender. Was ist da besser als einer, der schon von A-Mount weg war, und nun seine Begeisterung wiederentdeckt? - wenn es den Tatsachen entspricht? Dass die Kamera tatsächlich im Schrank anstaubte? Im Sinne von Glaubwürdigkeit könnte man das dann auch so stehen lassen. Ich halte das für tatsächlich glaubwürdig. Es untermauert dann auch dass er "lange Jahre schon Sony Fotograf" ist Dennoch wiederhole ich mich, finde ich es nicht elegant und geschickt in der Kommunikation. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
|
Also ich seh selbst in der tatsächlich "unglücklichen" deutschen Übersetzung auch keine Herabwürdigung der A-Mount User - der Gustav sagt nur, dass er auf E-Mount umgestiegen ist und daher die A-Mount Kamera im Schrank liegt. Wäre ja auch idiotisch E-Mount zu kaufen und diese in den Schrank zu legen. In Wahrheit haben ja sowieso wahrscheinlich die meisten Hobbyfotografen die A-Mount Kamera verkauft als sie zum E-Mount gewechselt haben - da aber daraus halt äusserst schwer ein thematischer Übergang zum Adapter zu konstruieren wäre, liegt sie halt bei Gustav im Schrank. Und da er so viele Objektive hat, freut er sich halt über den Adapter.
Ich finde die Botschaft passend und sinnvoll - Sony will eben nun möglichst rasch und möglichst viele zum E-Mount holen. Wo liegt das Problem bei so einer Strategie?
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wie schon gesagt wurde, ist Gustav Sony Ambassador oder auf Deutsch, Sony Botschafter.
Natürlich lobt er das, was grad aktuell ist und möglichst auch besonders teuer. Ich bin schon lange mit ihm "befreundet" früher hier, heute bei Facebook. Er bekommt von Sony die meisten Dinge in die Niederlande geschickt, bevor hier bei uns jemand überhaupt darüber nachdenken kann. Und natürlich lobt er das neue Equipment auch über alle Maßen. Würde er jetzt plötzlich anfangen, mehrere Jahre alte Kameras zu loben und anzupreisen, da würde ich mich und nebenbei sicherlich noch viele andere, deutlich wundern. Das tut er nicht mal bei nicht mehr ganz neuen E-Mount Kameras. Als runter machen das A-Mounts kann ich seine Bemerkung über den Aufenthalt seiner A99II nun wirklich nicht sehen. Meine älteren Kameras, inklusive A-Mount, stehen auch im Schrank und wenn ich sie nicht ab und zu abstauben würde, wären sie schon komplett eingestaubt und das, jetzt haltet euch fest ![]() ![]() ![]() Wenn ich das jetzt erzähle, weiß jeder, nehme ich jedenfalls an, das ich sie nicht mehr nutze, weil ich meine A77II für deutlich besser halte, als meine älteren Kameras und das ist sie auch. Trotzdem würde ich nicht schlecht über die älteren Kamerad reden. Sie hatten ihre Zeit. Aber sagen wird man das können dürfen ohne gleich in der Verdacht zu geraten, etwas schlecht reden zu wollen. Ich denke, hier wird deutlich zuviel hinein interpretiert, was gar nicht da ist. Keine Ahnung, warum man auf so eine Bemerkung, derart sensibel reagiert ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|