Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony Marketing: A-Mount verstaubt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2020, 12:34   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
?

"AF-Sensoren auf Sensorebene andere Möglichkeiten bieten, als die separaten AF-Module in den A-Mount Kameras."

Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor? bzw. werden die AF-Module überhaupt noch weiterentwickelt?

Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2020, 12:43   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
Nein, vermutlich nicht. Aber das will Sony offensichtlich nicht und meiner Meinung nach zu recht.

Sowohl die Technik einer A99II als auch einer klassischen DSLR ist mittlerweile ausentwickelt wenn nicht sogar auf Grund der Systemkameras überholt.
Das ändert aber nichts daran daß ich diese überholte Technik in meinen beiden Nikon-Bodys (D800/D500) immer noch nutze bis die Gehäuse irgendwann sterben. Und die Besitzer einer A99II werden das ebenfalls tun.

Mit dem neuen LAEA5 baut Sony der Kundschaft mit Altglas (SSM, vereinzelt auch Stangenkurblern) die Brücke zur neuen Generation von Gehäusen mit E-Mount.
Ich finde hier wird durchaus A-Mount weitergepflegt, halt nicht mehr mit der alten Gehäusetechnik.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2020, 22:25   #3
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen

Mit dem neuen LAEA5 baut Sony der Kundschaft mit Altglas (SSM, vereinzelt auch Stangenkurblern) die Brücke zur neuen Generation von Gehäusen mit E-Mount.
Ich finde hier wird durchaus A-Mount weitergepflegt, halt nicht mehr mit der alten Gehäusetechnik.
Aber hoffentlich nicht nur für eine 6600 sondern auch für ein Einstiegsmodell wie die 6100 oder die 6300 und 6400 usw.Mal abwarten wie ernst es Sony meint mit der Hilfe!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2020, 07:59   #4
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Aber hoffentlich nicht nur für eine 6600 sondern auch für ein Einstiegsmodell wie die 6100 oder die 6300 und 6400 usw.Mal abwarten wie ernst es Sony meint mit der Hilfe!
Ich werde nicht einem LA-EA5 Adapter und eine A6600 kaufen. Der eine Minolta oder Sony DSLR gekauft hat mit dem Immerdrauf, der kauft jetzt eine kleine leichte Sony und einige auch den Adapter für das A-Bajonett, mit der leichten Kamera. Aber auch mit den Anbauteile bekommt keine A6.... das Handling einer A DSLR. Aber die Sony A7RIV soll ja beim Handling zugelegt haben, verwendbar mit dem Adapter und als APS-C Kamera.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2020, 12:45   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
Die AF Empfindlichkeit einer a99ii übertrifft die a7rIV im Dunklen.
Selber ausprobiert letzte Woche.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2020, 12:48   #6
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 969
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor? bzw. werden die AF-Module überhaupt noch weiterentwickelt?
Würde mich auch interessieren ob es da noch Vorteile gibt.

Zumindest Sony würde ich jetzt mal behaupten entwickelt da nichts mehr. Macht ja nur für A-Mount Kameras Sinn. Falls sie doch noch etwas entwickeln und dann A-Mount Kameras damit bringen, sollten sie wirklich an ihrem Marketing arbeiten.

Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
Ein Problem im Sinne, dass sie es könnten wäre es wohl kaum. Jedenfalls meiner Meinung nach. Wäre ja dann praktisch eine 9II mit fest verbautem LA EA5.

Aber gibt es dafür einen Markt? Also ich würde dann lieber die 9II mit Adapter nehmen, hätte dann die gleichen Möglichkeiten und zusätzlich könnte ich dann auch noch neue E-Mount Objektive nutzen.

Oder direkt auf mich bezogen ausgedrückt: Würde der LA EA5 mit der 7III gut funktionieren, also auch mit stangenangetriebenen Objektiven, würde bei mir wohl ein "Haben wollen" Effekt auftreten der zum Kauf der Kamera mit Adapter führt.

Geändert von berlac (08.09.2020 um 12:53 Uhr)
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2020, 13:23   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor?
Der Abstand wird von Generation zu Generation geringer. bei der Fähigkeit im Dunkeln zu fokussieren ist bei der A99ii so viel ich weiss, zumindest im Sonylager immer noch unerreicht.

Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
.....werden die AF-Module überhaupt noch weiterentwickelt?
Davon gehe ich aus. Zumal der AF der neuen Canon recht gut erscheint. Da wird Sony sicher reagieren wollen.

Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
MAn muss halt bedenken, dass die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv bei den beiden Sounds vollkommen verscheiden verläuft. Im A-Mount wir der AF im Objektiv entweder elektronisch oder mechanisch verstellt und die Blende wird auf jeden fall mechanisch reguliert. Im E-Mount erfolgt beides elektronisch.
Hier muss ein Übersetzermodul integriert werden. Das heißt, selbst wenn im Gehäuse E-Mount-Technik verbaut wird, muss ein Übersetzer die Befehle an die A-Mount-Objektive weitergeben. Macht nur teilweise Sinn. Spätestens wenns um AF-Geschwindigkeit geht, hat die mechanische Steuerung Nachteile. Auch die Geschwindigkeit der mechanischen Blendensteuerung kommt irgendwann an die Grenzen. Der Aufwand einer Integration ins Gehäuse wird sich wirtschaftlich eher nicht lohnen.
Da macht ein Adapter wie der neue LAEA5 deutlich mehr Sinn.

Außerdem kommt die Auflösung der "alten" Linsen spätestens bei der A7R4 sicher ebenfalls an die Grenzen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2020, 14:10   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
"AF-Sensoren auf Sensorebene andere Möglichkeiten bieten, als die separaten AF-Module in den A-Mount Kameras."

Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor?...
Jein.

Der PD-AF im separaten Modul hat eine größere Meßbasis = ist genauer.
Bei DSLMs wird das in der Regel dadurch ausgeglichen, dass zusätzlich eine Contrast-AF Messung erfolgt.
Dazu kommt, dass bei DSLMs die AF-Messung direkt auf Sensor- und damit Bildebene erfolgt. Ein Back- oder Frontfokus wegen nicht peinlich genauer Justierung des externen AF-Moduls gibt es dadurch nicht mehr.

Die im separaten Modul eingebauten AF-Sensoren sind größer und damit lichtempfindlicher wie die auf dem Sensor verbauten Sensoren.
Das mag sein - ich finde aber in der Praxis keinen Unterschied bei der Scharfstellung bei schwachen Lichtverhältnissen zwischen meiner A9 und A7III.

Der externe PD-AF könnte dazu verwendet werden, die Arbeit des PD-AF-on Sensor zu unterstützen - z. B. dadurch, dass er nur auf Infrarot reagiert. damit kann er selber zwar nicht mehr genau auf das Bild im sichtbaren Spektrum scharf stellen, aber er kann z. B. das warme Motiv (Kopf) vor dunklem Hintergund gut orten, auch wenn es sich farblich kaum unterscheidet. Meines Wissens wird das bislang nicht genutzt.

Nachteil des externen Moduls ist, dass es keine so breite AF-Abdeckung erreicht = Motive am Rand sind ein Problem (läßt sich z. B. durch Verschwenken der Kamera lösen - das ergibt aber weitere Problemchen).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2020, 17:34   #9
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Technikthread stop:
Bleibt weiterhin die Frage, ob Sony es wirklich gut ansteht, die offenbar technisch wirklich gute A99 II in seinem Newsletter in dieses Licht zu drängen.

Das hat so ein wenig was von dem u.a. auch in unseren Verkaufsthread schon aufgetauchten "Schlachtfest"-Begriff. Wir nehmen jetzt mal, was aus dem A-mount noch verwertbar ist und das sind die hochwertigen Tele- und Telezoomobjektive. Den Rest lassen wir "einstauben".

Ich fühle mich nicht persönlich getroffen, sehe aber diese Form von Marketing auch im Vergleich z.B. zu Canon, die wenigstens über die Jahre durch ihre Marketing-Maßnahmen eine feste Kundenbindung zu Amateuren und Profis aufgebaut haben. Das war immer Sonys große Schwäche, dass es kaum eine emotionale Kundenbindung gab, weil sie eben im Vergleich eine sehr junge Kamerageschichte haben. Das Minolta-Erbe wusste man in dieser Hinsicht jedenfalls nicht gut für sich zu nutzen.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2020, 18:11   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Technikthread stop:
Bleibt weiterhin die Frage, ob Sony es wirklich gut ansteht, die offenbar technisch wirklich gute A99 II in seinem Newsletter in dieses Licht zu drängen.
Gustav ist 'Ambassador' und nicht Sony per sé.
Ich habe eben mal seinen Bericht gelesen. So ganz verstehe ich das an sich nicht. Ich kann für ihn erstmal keinen Vorteil des LA-EA5 erkennen. Er 'testet' nur SSM Objektive. Wo ist da der Vorteil gegenüber dem LA-EA3!? Wofür nutzt er überhaupt den LA-EA5? Davon ist kein Wort zu lesen.

Für mich ist der gesamte Bericht eher wenig durchdacht und schon gar nicht aussagekräftig in Bezug auf den LA-EA5, auf den es hier ja eigentlich ankommen soll. Dafür hätte er ja mal wenigstens ein paar Schraubenobjektive nutzen müssen.
Für mich einer von vielen sinnlosen Veröffentlichungen ohne wirklichen Mehrwert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony Marketing: A-Mount verstaubt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.