![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Alle Topaz Apps sind enthalten. Was die einzelnen Apps können, ist in Photo AI integriert, zusätzlich gibt's Face Recognition, Preserve Text, Adjust Lightning und Balance Color, alle Module automatisch oder mit detaillierten manuellen Anpassungen.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke Hans-Peter!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.046
|
ich bevorzuge die Einzelkomponenten, weil die sich besser steuern lassen - eigentlich auch nur Denoice. Photo AI ist meiner Ansicht nach noch nicht ausgereift. oder es steckt zu viel KI drin.
__________________
Gruß Klaus "Bildermacher" 2KW Unterwegs: München Venedig Berlin Berlin II Frankfurt Hamburg Rotterdam Ab in´s Museum Berlin III |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bei mir wäre nur Sharpen AI von Interesse!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Wenn man weiss, dass man nur die eine Funktion nutzen will, hast du recht. Wenn's nur um das Entrauschen geht, ist DeNoise übersichtlicher. Bei den Einzelprodukten gefällt mir auch die Möglichkeit, 4 Ansichten auf dem Bildschirm anzeigen zu können, das gibt einen schnellen Überblick, mit welchem AI Modell man das spezifische Bild am effektivsten verbessern kann.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.370
|
gelöscht. sorry. gepennt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Für mich ist nur Topaz Sharpen AI interessant, aber mit 79,99 Dollar zu teuer. Europreis habe ich noch nicht gesehen, wird aber sich wohl nur marginal unterscheiden. Das Gesamtpaket Topaz für momentan 159 Dollar ist für mich auch kein echtes Angebot.
Testen werde ich es aber.Hier ein kritischer Bericht, der mich nachdenklich macht. https://alphatiere.net/topaz-sharpen-ai-test/ Ansonsten ist Sharpen Projects Professional 4 eine viel günstigere Lösung auf dem Papier.Hatte mal die Vor Vor Version und war zufrieden, etwas umständlich war sie aber. PS. Ich weiß ,ich übertreibe es manchmal mit dem Schärfen meiner Bilder. Subtilere Ergebnisse sind mein Ziel. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.09.2023 um 08:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 134
|
Warte einfach bis zur Black Week im November (sofern es nicht eilt) - da gibt es meist auch gute Rabatte bei Topaz Labs.
Europreise bieten die nicht an. Du zahlst entweder per Kreditkarte oder PayPal in US-Dollar und dann wird das vom ausgewählten Zahlungdienstleiter gemäß seinen aktuellen Währungsumrechnungskursen in Rechnung gestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Manchmal muss ich schon etwas staunen. Da haben alle so tolle Kameras und superscharfe Objektive, und das wichtigste Tool zur Nachbearbeitung scheint ein Schärfenmodul zu sein?
Bei der Aufnahme gibt es viele Möglichkeiten, ein Bild von Anfang an scharf zu kriegen. Und die sollte man alle nutzen, dann erübrigt sich das Nachschärfen, das ein Bild oft unnatürlich erscheinen lässt. Gegen Rauschen kann man bei wenig Licht oder kurzen Verschlusszeiten wenig tun, da ist ein Entrauschenmodul dann sinnvoll. Bei Wildlifeaufnahmen verbessert das sanfte Entrauschen fast jedes Bild, wenn es aber nicht ganz scharf ist, sind die Resultate beim Schärfen nicht so toll, da muss die AI noch grosse Fortschritte machen ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (13.09.2023 um 10:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Also für das subtile, angepasste Schärfen ist noch Luft nach oben, da ist auch meine Meinung.
Vielleicht gibt es mit dem kommenden DXO Photo Labs 7 ja Ansätze? Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.09.2023 um 13:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|