Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Milchstrasse über dem Chiemsee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2019, 13:02   #21
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Ich verstehe es immer noch nicht. Wenn die Belichtungszeit (mal angenommen) beliebig lang sein kann und Peter statt ISO6400 mit ISO100 ausgekommen wäre, wo gibt es denn da Sensorglühen....
Missverständis, - sorry, wenn ich mich nicht verständlich ausdrücke...
Bliebe man bei 15 oder 20 Sekunden Belichtungszeit mit der ISO z.B. auf 1600, verliert ein dunkler (unbeleuchteter) Vordergrund sehr viel Information (Durchzeichnung); zieht man in der EBV an den Tiefen, wird´s sehr schnell unansehnlich, rötliches Sensorglühen erscheint.
Daher das Bild mit möglichst hoher ISO bis zu 10.000 (hohe Signal-Verstärkung) aufnehmen, bis die Lichter (helle Sterne) schon anfangen auszufressen;
Die Aufnahme erscheint auf dem Kameradisplay und zu Hause auf dem Monitor erst mal viel zu hell. Die Helligkeit passt man in der EBV dann an, hat aber mehr Reserven im Vordergrund und braucht die Tiefen nicht so stark anheben...

Bei längerer Belichtung (Nachführung sinnvoll) muß die ISO runter genommen werden, um ein Ausfressen der Lichter zu verhindern. Bei 2 Minuten lande ich da etwa bei ISO 1600.
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2019, 13:22   #22
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Ja, der Nachthimmel.
Wenn ich nur nicht zu faul wäre. Das ist einfach nicht meine Zeit.
Klasse!

Jetzt möchte ich auch mal was zum Bild schreiben:
Mir ist das gesamte Bild eine Idee zu rot, besonders im Himmel. Hast du die Milchstraße partiell aufgehellt? Mir erscheint der Übergang zwischen Milchstraßenhelligkeit und dem Rest des Himmels nicht so wirklich passend und auch die Ränder am Himmel erscheinen mir zu dunkel. Man sieht dort nur noch sehr wenig Sterne.
Ich würde den gesamten Bereich des Himmels geringfügig mit mehr Kontrast und Klarheit behandeln und versuchen die Himmelshelligkeit gleichmäßig zu belassen (ohne Vignette), dann erst am Ende die Milchstraße noch mal geringfügig etwas hervor zu heben.
Den Vordergrund empfinde ich auf meinen beiden Monitoren (unterschiedlich eingestellt) nicht zu dunkel. Es soll ja auch irgendwo noch halbwegs natürlich wirken (zumindest nach meinem Empfinden) Ich würde den Vordergrund aber vielleicht noch geringfügig mehr entrauschen.
Alles nicht zu stark an den Reglern drehen.

Ende Juli bin ich auch ein paar Tage am Alpenrand unterwegs und hoffe auf klare Nächte.


Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Mich hätte jetzt noch interessiert, ob ein kurzer Taschenlampeneinsatz ...
Ich mache das gelegentlich. Dafür kann man aber keine der modernen Taschenlampen nehmen. Zum einen sind sie alle viel zu hell, zum anderen haben sie ein unangenehm wirkendes Lichtspektrum (Farbtemperatur weiß/bläulich). Ich nutze dafür eine alte Mini-Maglite, in der eine 'zu schwache' Glühbirne drin ist. Die bringt dann ein nur schwaches und eher warmes Licht, das ich nur extrem kurz in die Belichtung einbringe. Beispiel

Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ich habe gestern mit dem Sigma 14mm (F1,8) auch Milchstrassenaufnahmen gemacht: bei Blende 2,2 und ISO 6400 hab ich bei 20 Sekunden eine Helligkeit als wäre es 12.00 mittags
Dann solltest du mal in der lightpollution-map nach einer 'blauen' Gegend schauen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2019, 14:00   #23
CB450

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.867
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Klasse!
Daran habe ich auch gedacht, als ich mich aus dem Bett gequält habe.
Deine Tipps zur Bearbeitung werde ich gerne ausprobieren. Du hast recht mit der Vignette. Ich habe rechts und links einen Verlaufsfilter genutzt und die Milchstrasse partiell aufgehellt. Also wirklich rein nach Geschmack bearbeitet.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2019, 15:13   #24
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich nutze dafür eine alte Mini-Maglite, in der eine 'zu schwache' Glühbirne drin ist.
Gut zu wissen! Dann entsorge ich meine alte Taschenlampe noch nicht.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2019, 23:38   #25
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.632
Danke Helmut!
Ich denke, ich hab's jetzt
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2019, 10:38   #26
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Ich schließe mich hier ganz klar und uneingeschränkt dem Applaus der Mehrheit an. Ich bekäme solch ein Foto sicher nie hin, bin einfach nur beeindruckt!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2019, 16:53   #27
CB450

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.867
Vielen Dank Harald.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Milchstrasse über dem Chiemsee


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.