![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Wo haste denn das her?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Meiner Meinung nach ist die Nachfrage, speziell jetzt bei Sony, eben so, dass in 1. Linie Zooms gefragt sind und die "langen" Teleobj. eher was für den/die "Spezialisten" sind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
also ich würde mir eine Festbrennweite wünschen ... 300/2,8 HSM 1,4x und 2,0x tauglich ... ja gibt es ... von Sony für mich nicht bezahlbar ... von Minolta ohne eingebautem AF-Motor ... ja von Sigma ... hui immernoch 2600euronen ohne Konverter ... schade das Tamron und Tokina nichts anbieten können um den Preis noch zu drücken ... ich bin Finanziel leider nicht die Zielgruppe der Hersteller ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und dann gibt/gab es von Sigma ja auch noch das 500 /4,5, zu dem ich aber auch nicht viel weiß, vor allem weiß ich nicht, was das so gebraucht kostet. Die erste Version sollte aber bezahlbar sein. Das sind halt nur alles Objektive, die man rel. selten gebraucht findet. Oder man sucht nach einem möglichst günstigen (Tokina, Sigma, aber auch Minolta) 300 /2,8, das man mit einem 1,4 oder 2x TK kombiniert - sowas kann durchaus bezahlbar UND qualitativ gut sein. Alles in allem ist das 70-400 aber schon etwas, an dem sich die Festbrennweiten offenbar messen lassen müssen und zwar nicht nur wegen der Bequemlichkeit/Flexibilität.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.02.2010 um 05:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Bei den älteren Sigmas ist es auf jeden Fall wichtig, zu prüfen, ob ein Chipupgrade notwendig und auch erhältlich ist. Optisch sind sie bestimmt ziemlich gut. Gerade das 4,5/500 soll schon sehr gut sein, wobei das Minolta 4,0/600 wohl noch etwas besser ist. Aber beide werden eher nicht in dem Preisbereich zu bekommen sein, der Ernst-Dieter vorschwebt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Das 600mm 4 ist natürlich viel schwerer aber optisch besser, wenn man den alten Reviews Glauben schenken darf. Diese Linse ist allerdings selbst in der ersten Ausführung kaum für unter 4000 Euro zu bekommen, was für eine Linse mit Stangenantrieb m.E. völlig überteuert ist! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
wenn man darauf viel Wert legt ist man meiner Meinung nach beim falschen System (bis auf weiteres) gelandet... ![]() Ob dann die vor Ewigkeiten gezeigten Holzmodelle dem Anspruch "Tele mit moderater Öffnung" gerecht werden wage ich bei den bis jetzt neu erschienen Festbrennweiten zu bezweifeln. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Die neueren Zooms, speziell das 70-400 von Sony, bieten selbst am langen Ende eine solch gute Abbildungsleistung daß es mit der A900 einfach nur riesen Spaß macht damit zu arbeiten. Eine Spitzenfestbrennweite wie das Zeiss 135 mag zwar die Zooms in der Abbildungsqualität noch toppen, aber die Unterschiede werden zunehmend kleiner.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Nein, bestimmt nicht. Die lichtstarken, langen Festbrennweiten haben bestimmt auch heute noch ihre Berechtigung. Stichwort Mode und Sport.
Für mich persönlich ist aber bei 200/2.8 Schluss. Alles darüber nutze ich persönlich schlicht und ergreifend nie. Ein damals spontan gekauftes 170-500 war nach 4 Wochen wieder verkauft. Ich würde da eher in FBs unterhalb 50mm investieren. Die grossen Drei der Zulieferer (Sigma/Tamron/Tokina), bauen wohl höchst ungerne so lange Festbrennweiten, weil damit kein rechter Gewinn mehr einzufahren ist. Um es mal mit Bob Dylan zu sagen:"The Times They Are A-Changin'" See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Es sei denn ich mache gebraucht ein Schnäppchen mit einer Festbrennweite(glaube eher nicht dran). Der Zeitgeist will wohl sonst nicht mit mir. Ernst-Dieter, der außerdem noch auf eine Alpha 750 hofft! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|