SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chaos total - so wird das nix....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2008, 18:16   #11
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Dynax 7D

ich verstehe das ganz nur so, der Mensch will uns nur seinen Wechsel zu anderen Fraktion mit mir nicht ganz nachvollziehbaren Argumenten mitteilen. Was macht Nikon den anders,
nur ein Beispiel: DARSTELLUNG DER INFO-ANZEIGE
Die D60 erkennt die Ausrichtung der Kamera und stellt die Darstellung (Info-Anzeige) mit allen Einstelldaten automatisch von horizontal auf vertikal um.Quelle Nikon.
Na gibt es sowas jetzt auch bei denen, oder was ist mit der D40, da kann man im Gegensatz zu Sony nicht alle Objektive ansetzen.
Die kochen auch bloß mit Wasser und verlangen für ihre Profikameras ordentlich Kohle.
Egal was man kauft, das Foto hängt von dem hinter der Kamera ab.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2008, 18:21   #12
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo!

Zuerst mal willkommen hier im Forum. Ach, ich sehe gerade, bist ja schon länger dabei.

Zitat:
Was Sony hier abzieht ist absurd.
Ich meine:

Was Du hier abziehst ist absurd!
Ich kann nicht ganz Deine Motivation verstehen sich in diesem Forum zu registrieren und diesen Text zu tippen um uns diesen ganz persönlichen Abgesang auf das Alpha-System mitzuteilen.

Was interessieren Dich die Modelle der Einsteiger-Klasse eines Herstellers, wenn Du mit einer Semi-Pro-Kamera einfach gute Bilder schiessen kannst? Der Zusammenhang erschliesst sich mir nicht. Zumal Du ja offenbar auch Minolta-Objektive hast.

Kannst mir ja mal eine PN mit Deinem Ebay-Nutzer-Namen schicken. Ich schau mir gern mal an was Du dort bei Ebay so anbietest.

Aber auch von mir: Viel Spass mit der Nikon (mit der Deine Bilder auch nicht besser werden, weil Nikon in der Einsteiger-Klasse nicht so eine vielfältige Auswahl bietet wie das Alpha-System )!

Guten Abend
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 18:25   #13
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Chaos im Kopf...

Zitat:
Zitat von Mr. Frodo Beitrag anzeigen
Nun, da ich meine Objektive los bin
Auch eine Methode, Geld und Zeit zu verbrennen. Jetzt fängst Du bei Nikon mit der Suche nach den passenden Objektiven an. Allein beim Objektivkauf wirst Du erstmal draufzahlen, wenn Du nicht die Minoltas zum Spitzenpreis verkauft hast und bei Nikon die absoluten Schnäppchen ergatterst.

Für die D300 darfst Du nochmal etwa 500 Euro im Vergleich zur A700 drauflegen. Wenn live view (so er den wirklich was taugt) für Dich essentiell ist, vielleicht eine notwendige Entscheidung, die aber überhaupt nichts mit den Sony Einsteigermodellen zu tun hat. Für meine Anwendungen ziehe ich jedenfalls die A700 vor, aber das muß jeder für sich selbst in Abhängigkeit von seinem Einsatzgebiet entscheiden.

Was das alles mit den Sony Einsteigermodellen zu tun hat, verstehe ich nicht. Sony hat eine Palette von Kameras herausgebracht, die alles das bieten, wonach der Markt und die Tester schreien. Das zu Preisen und wahrscheinlich auch in einer Qualität, die den Modellen der gleichen Leistungsklasse der anderen Anbieter in nichts nachstehen. Das ist überlebensnotwendig für das Alpha-System inklusive der höherwertigen Modelle. Wem die Einsteigemodelle nicht gefallen, der nimmt die A700. Auf keinen Fall sollte man die Schlußfolgerung ziehen, daß die A350 der Prototyp für den A700 Nachfolger ist. Das sind einfach zwei verschiedene Klassen und auch künftig wird Sony mit Sicherheit weiterhin so ausgefeilte Kameras herausbringen wie die A700, die übrigens gerade erst vor wenigen Monaten auf den Markt gekommen ist (und ich bin sehr zufrieden damit).

Tut mit leid, aber "Chaos total" trifft wohl am ersten auf Deinen Gefühlszustand zu. Ich befürchte, Dein Panikverkauf der Minoltaausrüstung war eine Kurzschlußhandlung, die Dich viel Geld kosten wird und Dir trotzdem keine signifikant bessere Kamera beschert.

Irgendwie ist gerade wieder der Trend zu den Extremen angesagt. Die Einen fragen sich, ob A300 / 350 die A700 rechts überholt haben, obwohl es eine ellenlage Liste der Vorzüge der A700 im Vergleich zur A300/350 gibt (sie Thread im Minolta-Forum [augenblicklich leider down]). Den Anderen ist nicht genug, was die neuen Kameras alles Bieten. Natürlich könnte Sony auch eine Kamera mit eingebautem Motorrad und CD-Payer anbieten.

Ich glaube, Sony hat sehr klug und genau in der richtigen Reihenfolge seine Kameras plaziert um erfolgreich den DSLR-Markt zu erobern. Man kann sich aus einer großen Auswahl das herauspicken, was man haben will (und da sind die Ansprüche sehr verschieden). Sowohl hinsichtlich der Qualität als auch der Ausstattung wird sich die Konkurrenz war anziehen müssen.

Geändert von Reisefoto (04.02.2008 um 18:29 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 18:25   #14
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Hmmmh. Auf der einen Seite kann ich die Verärgerung persönlich nachvollziehen, da auch mir die Entscheidung für den Nachfolger meiner A2 nicht wirklich leichter gemacht wurde.

Auf der anderen Seite finde ich Sony's Vorgehen, sich als "neuer" Player im DSLR Markt zu etablieren super spannend. Sollte noch jemand eine Bachelor oder MBA Arbeit suchen, liegt hier eventuell ein spannendes Beispiel für eine mögliche Markteintrittsstrategie in einen, in jüngster Vergangenheit etwas trägen Markt vor: Ich habe den Markt über die letzten Jahre nicht wirklich bewusst verfolgt, aber meiner Wahrnehmung nach schien der Kuchen halbwegs aufgeteilt und die Innovationszyklen eher etwas länger. Jetzt kommt mit Sony ein globaler Player ins Spiel, der in kürzester Zeit anfängt, die "alten" Regeln ausser Kraft zu setzen und mit einem Neuheiten-Feuerwerk (mal dahin gestellt lassend, ob da überall wirkliche bzw. sinnvolle Innovationen drinstecken) die Aufmerksamkeit der Medien und Konsumenten auf sich zu ziehen.

Aus meiner Sicht kein schlechter Schachzug für ein Unternehmen, das eher über neue Verwender wachsen wird als darüber die alten bei Stange zu halten. Wobei ihnen selbst letzteres - bis auf Ausnahmen - ganz gut zu gelingen scheint, da die Zukunft unseres Systems nun gesichert scheint.

Gruss,

"Prof. Dr." Kapone

PS: Deinen ebay user Namen hätte ich auch gerne per PN...

Geändert von Kapone (04.02.2008 um 18:28 Uhr)
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 18:29   #15
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Ich finde das Einsteiger-Portfolio derzeit auch ziemlich unübersichtlich. Aber je mehr Kameras angeboten werden, desto größer ist doch die Chance, dass man genau das findet, was man haben will.

Wer 14MP haben will, bekommt diese. Wer Liveview haben will, bekommt dieses. Wer stattdessen einen sehr guten Sucher haben will, bekommt diesen. Wer eine Kamera für ca. 500 EUR haben will, bekommt diese.


Und das alles bei Sony. Im letzten Sommer hätte man jemanden noch für verrückt erklärt, wenn er sowas behauptet hätte. Was halt noch fehlt ist eine Abrundung des Sortiments nach oben ("A900") und Mittelklassekamera mit Lifeview ("A750")(weil es der Markt und die Tester offensichtlich wollen).
Aber beides wird ganz sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Viele Grüße

Andreas

Geändert von ila (04.02.2008 um 18:31 Uhr)
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2008, 18:32   #16
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Die 200 war noch nie als Nachfolger der 100 deklariert. Die ist im freien Verkauf auch immer noch teurer. Ich rede jetzt nicht von Online-Schnäppchen. Wer die techn. Daten liest und vergleicht, wird auch sofort erkennen, daß das keine Nachfolger sind. Sony hat hohe Ziele und viel nachzuholen. Vielleicht kommt die 100 Nachfolgerin noch, die dürfte dann zwischen der 350 und der 700 liegen. In dem Preissegment ist ja noch Platz. Deshalb die 700 zu verdammen finde ich übertrieben. Schön, daß es für Deine Neue Anti-Shake im Objektiv gibt. Ich habe eine riesige Auswahl an Rohren, weil die 700 Anti-Shake "im Hintern" hat. Wat' hab' ich denn jetzt geschrieben? Na egal. Vielleicht hättest Du noch eine Weile warten sollen. Trotzdem, viel Spaß mit der Neuen.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 18:42   #17
schnuseb
 
 
Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 5
Frodo ich glaube du hast kein Ahnung

Hallo zusammen ich bin neu hier und wenn ich das hier alles lese wird mir echt schlecht. Ich habe ziemlich gute Beziehungen in die Bronche und weiß was dort abgeht und bin selbst in der Entwicklung tätig.
So stellt nämlich Sony den Chip der Nikon D300 her nur das weiß absolut niemand. Genau so stellt Sony alle Chips für alle Canon Kompaktkameras her. Die Produkte werden dann als eigene verkauft. So freut sich Sony und alle anderen sparen an Produktionskosten.
Der Haken ist natürlich, Sony kann Kameras viel billiger anbieten wie ja im Moment zu sehen ist. Somit wenn du also Nikon kaufst, kaufst du automatisch auch Sony, also Pech gehabt.

So ich weiß auch jetzt schon, dass jetzt die riesen Diskussion los geht, wer was herstellt. Glaubt mir es ist so auch wenn im Internet fast überall andere Dinge stehen.

Genau das gleiche könnt Ihr alle bei den Beamern beobachten es gibt weltweit sogut wie nur 2 Panelhersteller, das ist Sony und Epson.


Somit immer erst schlau machen und dann motzen
schnuseb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 18:56   #18
blanche_aline
 
 
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
dass Nikon und Canon Sony-Sensoren verbauen ist ein offenes Geheimnis, aber was heisst denn das schon; wenn du ne kleine Kompakte von Sony kaufst hast du garantiert nicht denselben Sensor drin wie in einer D200....

aber zurück zum Thema: Ich muss zugeben, im ersten Moment hat mich die Ankündigung A300/350 auch etwas verwirrt, da ich ja mit der A700 liebäugle und diese noch diesen Monat kaufen wollte. Aber wer einfach einmal in Ruhe 5minuten hinhockt und die Features vergleicht, sieht ja wohl schnell, worin sich die Kameras unterscheiden. Der einzige Vorwurf der man dem Sony Marketing machen könnte ist die Namensgebung der A100. Wer aufsteigende Zahlenreihen sieht, nimmt halt automatisch an, dass grösser=besser....
blanche_aline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 19:01   #19
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von blanche_aline Beitrag anzeigen
Wer aufsteigende Zahlenreihen sieht, nimmt halt automatisch an, dass grösser=besser....
Naja, das kennen wir ja schon von Minolta: Im Prinzip höher = besser, aber XE1 und XE5!

clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 19:05   #20
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Du scheinst ja alle Sony Kameras genau zu kennen!

Zitat:
Zitat von Mr. Frodo Beitrag anzeigen
Zum Verständnis meines Posts: Ich hatte eine 700si, mehrere Objektive und Zubehör. Ich war sehr zufrieden mit Minolta. Mein Einstieg in die digitale Welt machte ich mit der Olympus 8080, mit der ich auch momentan noch fotografiere. Als die Sony A100 raus kam, wollte ich schon zuschlagen, hab dann aber noch gewartet. Und tatsächlich hat es sich gelohnt, die 700er kam! Kurz bevor ich nun die Anschaffung getätigt habe, hat Sony nun die 200er, 300er und 350er rausgelassen. Und damit hat sich für mich die Sache erledigt. In den nächsten Tagen kaufe ich - die Nikon D300. Meine Objektive sind bereits bei ebay eingestellt!

Wieso? Was Sony hier abzieht ist absurd. Zuerst wird eine Einsteigerkamera rausgebraucht (A100), dann eine Semiprofessionelle (A700). So weit, so gut. Nun bringt man eine Nachfolgerin der A100 raus (A200) die allerdings billiger ist und schlechter verarbeitet, dafür weniger rauscht. Dann bringt man eine A350 raus, die eine höhere Auflösung hat als die A700 und Liveview. Wobei der Liveview so konstruiert ist, das es nie auf semiprofessionellem Niveau eingesetzt werden kann, da er ja mir einem Pentaprisma nicht funktioniert. Sorry, ist so was professionell?

Sony kann den Markt vielleicht mit einer Masse an Amateurmodellen überfluten und dürfte in diesem Segment auch Erfolg haben. Aber für ernsthafte Fotografen dürfte sich Sony mit dieser Strategie disqualifiziert haben. Für wenige 100 Euro mehr bekomme ich statt der A700 eine D300, die Liveview, besseren Autofokus, 14bit RAW, Gittellinien in Sucher, vernünftige Belichtungsreihen für HDR und eine massiv grössere Auswahl an Objektiven bietet, die heute meist auch das Shakecontrol eingebaut haben.

Nun, da ich meine Objektive los bin und neutral den Markt betrachten kann, ist für mich die Wahl ziemlich einfach - zum Glück hab ich gewartet mit dem Kauf, sonst wäre ich es mit jetzt reuig.

Warum ich die Einleitung geschrieben habe - ich bin nicht ein Flamer vom Nikon-Lager, ich bin ein Minolta User, der sonst die ganze Wohnung voll Sony Produkten hat und der nun zur Konkurrenz geht. Somit hat mein Post vielleicht auch ein bisschen ein anderes Gewicht....
Wieviel von den Sony oder Konica Minolta DSLR Kameras hast Du
ausprobiert? Ich schätze mal keine Einzige, du kennt die kameras nur vom Hören Sagen,oder?
Deine Entscheidung für Nikon ist aber ok! Das Urteil über Sony nicht so ganz.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chaos total - so wird das nix....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.