Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chaos total - so wird das nix....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2008, 10:52   #1
Mr. Frodo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2007
Beiträge: 13
Hallo Thorsten

Ich denke Dein Post kann ich gerade benutzen, um zu diversen Punkten Stellung zu nehmen:

Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Kleine Info: Die Alpha 200 (und auch die 3x0er) sind nicht die Nachfolger der Alpha 100, sie sind unterhalb dieser positioniert!
In diesem Falle ist die Nummervergabe rein zufällig? Vielleicht hat dann die Vollformatkamera die Nummer A465.5? Zudem hat die A200 weniger Rauschen und die A300 Liveview, also technisch besser, aber dafür in einem hyperbillig Plastikkleidchen. Mal ehrlich Thorsten, wenn Du hättest entscheiden können, hättest Du das auch so gemacht?

Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Das diese Liveview-technik nicht mit einer Alpha 700 funktioniert, dafür kann Sony übrigens nichts, ist halt einfach so, wenn man einen Pentaprisma einsetzt! Deswegen bei der Alpha 700 einen Spiegel einbauen? Nein, bloß nicht! Die Technik der Nikon ist hier auch alles andere als ausgereift!
Nein, dafür kann Sony nichts, sie wurden gezwungen (von wem auch immer) diese doch recht seltsame Technik einzusetzen, die ein Pentaprisma verhindert. Ich gebe zu, auch die anderen Hersteller haben den Liveview noch nicht perfektioniert, aber hier hat sich Sony in eine Sackgasse manövriert. Denn entweder müssen Sie jetzt noch eine andere Technik für die A750 und A900 entwickeln, oder das obere Segment wird für immer ohne Liveview bleiben.

Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Apropos Professionell? Wie definierst Du das in dem Zusammenhang? Professionelle Kameras oder professionelle Herangehensweise an den Markt?
Oder wie andere fragten - was hat das alles mit der A700 zu tun? Zuerst mal: Ja, die A700 ist eine super Kamera, die fast an die D300 ran kommt zu einem um einiges niedrigeren Preis, die also ein gutes Preis/Leistungverhältnis hat.

Doch wir dürfen eines nicht vergessen - bei einer Spiegelreflex sind die Objektive das teuerste und somit bindet man sich langfristig an ein System. Wenn wir im Moment den DSLR-Markt anschauen, haben wir 3 grosse Konkurrenten: Nikon, Canon und Sony. Den Rest (Olympus, Pentax, Panasonic) kann man meines Erachtens vergessen, da diese zu klein sind und wohl entweder ein Nischendasein führen werden oder aus dem DSLR Geschäft aussteigen werden.

Nun zu den drei Grossen: Wir haben Canon, die die 40D von den technischen Specs her unter den von den direkten Konkurrenten D300 und A700 positioniert hat, aber auch billiger ist. Zudem ist der Hauptrenner von Canon die 400D. Das erklärte Ziel von Canon ist zu wachsen. Zudem stellen sie die Sensoren selber her. Image: Qualität und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis. Wäre Canon eine Automarke, wäre es Volkswagen. Und hier sind sie auch sehr erfolgreich. Canon verkauft am meisten und wenn man z.B bei dpreview schaut hat Canon am meisten Clicks - und zwar mit Abstand. Fazit: Canon wird es noch sehr lange geben - wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, muss aber damit leben, wohl gewisse technische Fortschritte nicht als erster geniessen zu können.

Dann haben wir Nikon: Nikon hat mit der D300 die im Moment beste semiprofessionelle Kamera draussen, dies aber zu einem hohen Preis. Bei der D80 sieht es genau gleich aus. Nikon will nach eigenem Bekunden nicht wachsen. Die Auslastung ihrer Produktionsstätten ist 100% und jedes weitere Wachstum wäre mit grosses Investitionen verbunden. Ziel ist also möglichst hochstehende Qualität und neuste Technik zu einem möglichst hohen Preis zu verkaufen. Wäre Nokia eine Automarke wäre es Mercedes-Benz. Auch Nikon scheint mit der Strategie sehr erfolgreich und bei dpreview kommt Nikon auf Platz 2. Fazit: Nikon dürfte diese Strategie in der Zukunft eher noch verstärken und sich im Premiumsegment etablieren, ohne natürlich an wirkliche Premium Hersteller wie Leica oder Hasselblad je ranzukommen. Aber um das geht es auch nicht. Auch wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, jedenfalls solange man es sich leisten kann, ein bisschen mehr zu bezahlen. Das ist der Preis, immer vorne dabei zu sein.

Und nun Sony: Sony wollte zu Beginn das sehr gute Image von Konika-Minolta beibehalten und hat von Anfang an die technischen Vorteile der A100 rausgestrichen. Das ist ihnen auch gut gelungen. Auch die Vorstellung der A700 hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Man hatte das Gefühl, man hat es mit einem Unternehmen zu tun, dass den DSLR-Sektor sehr ernst nimmt und bald zu den beiden anderen grossen aufschliesst. Die Einführung der A900 wäre nun die logische Weiterführung dieser Strategie gewesen. Auch wenn es vielleicht trotzdem vielen Fotografen schwer gefallen wäre, eine Consumermarke wie Sony auf ihrer Kamera stehen zu haben, ich denke Sony hätte eine Chance gehabt. Doch mit der absolut chaotischen Einführung von 3 Billigmodellen zeigt Sony nun, wo die Priorität liegt - möglichst viel der breiten Masse zu verkaufen. Die Sony Alpha wird also gleich vermarktet wie ein Walkman oder ein DVD Player. Wäre Sony eine Automarke, wäre es Hyundai. Den Denkfehler, den Sony hier macht, ist dass DSLR Käufer sehr auf Qualität bedacht sind (sonst würden sie eine Compactkamera kaufen), eher finanzkräftig sind und vielfach Amateurfotografen sind, die die Kamera als ein Instrument sehen, um ein Kunstwerk zu schaffen - wollen diese ein Branding auf ihrer Kamera stehen haben, das nach "Billig,Billig" schreit?. Somit frage ich mich, ob der Billigmarkt genug gross ist für Sony und die Gewinne, die Sony im unteren Segment macht die Verluste deckt, die Sony im oberen Segment machen wird, wenn sie Kunden durch die momentane Strategie verliert. Verbunden mit der Kritik an der Verarbeitungsqualität mancher neu eingeführten Objektive sehe ich eher schwarz für Sony. Bei dpreview ist die A700 auf Platz 17, die anderen sind nicht mal in den Charts - das Interesse hält sich also in Grenzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Was hat das alles mit der guten A700 zu tun? Antwort: Ich denke nicht, das sich Sony in semiprofessionellen und professionellen Segment durchsetzen kann, dann sich voll auf das lowprice Segment konzentrieren wird und schlussendlich dort auch von Canon verdrängt wird. Dies alles, weil Sony nicht begriffen hat, das eine DSLR kein Walkman ist..... Ich persönlich möchte auf ein Kamerasystem mit Zukunft setzen, und haupsächlich darum wechsle ich zu Nikon, nicht weil die A700 schlecht ist. Das die Nikon mit der D300 ein Sahnehäppchen bereit hat, hat die Entscheidung dann noch leichter gemacht.

Geändert von Mr. Frodo (05.02.2008 um 11:14 Uhr)
Mr. Frodo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2008, 11:02   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Ich dachte immer, man kauft sich eine Kamera, um damit Fotos zu machen. Ich sollte mal meine Denkweise überarbeiten... .
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 11:23   #3
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
@Frodo
Zunächst mal: Kompliment, daß Du Dich nochmal zu Wort meldest.
Zitat:
Wäre Sony eine Automarke, wäre es Hyundai. Den Denkfehler, den Sony hier macht,
Nö, die Denkfehler die Du hier machst:
1.) Hyundai ist die Erfolgsstory schlechthin -> ganz,ganz schlechtes Beispiel.
2.) Man will Nikon angreifen als Nr. 2. Gut, Du bringst Mercedes als Beispiel.
Wenn Du die A-Klasse und den Smart unbedingt als Autos bezeichnen willst, dann ist
das Deine Sache...Mercedes weiß aber, warum sie diese Modelle gebracht haben.
3.) Du solltest mal den Sonata probefahren...Dass die deutschen Hersteller in den
Qualitätsstatistiken wieder aufholen (so ist es nämlich), liegt nur zur Hälfte an
Verbesserungen. Viel entscheidender ist die Tatsache, daß die deutschen Hersteller
durch ihre firmeneigenen Mobilitätsservices die Pannen an ADAC und Co. vorbeimogeln.

Was SONY hier macht ist dermaßen folgerichtig...
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 11:32   #4
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Ergänzung:

Hyundai hat erst Autos in Lizenz nachgebaut (!) um überhaupt in den Markt eintreten zu können. Herausgekommen ist der fünftgrößte Autohersteller der Welt.
Marketing: Allein durch die WM haben sie ihren Bekanntheitsgrad in Deutschland verdoppeln können, zwar nicht auf 100% aber auch nicht von 1% auf 2%, sondern von 25% auf 50%.
Wenn SONY das alles so hinkriegt, werden die an ihrer DSLR-Sparte noch viel Freude haben...

Im Übrigen sind andere Länder (ohne das typischdeutsche Standesdünkel und Status-Herumgeplänkel) aufgeschlossener.
Das siehst Du (um bei Autos zu bleiben) daran, daß Lexus und SsangYong nur in Deutschland nix verkaufen...
Der deutsche Markt ist für SONY sooo wichtig nicht, wie wir uns das immer einbilden.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 11:12   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Natürlich kann niemand in die Zukunft schauen und wissen, was passiert. Aber ich glaube, hier liegst Du falsch und Du schreibst es ja selber.
Zitat:
Zitat von Mr. Frodo Beitrag anzeigen
Zudem ist der Hauptrenner von Canon die 400D.
Und genau dort will Sony mit den neuen Modellen auch ansetzen.

Zitat:
Zitat von Mr. Frodo Beitrag anzeigen
Den Denkfehler, den Sony hier macht, ist dass DSLR Käufer sehr auf Qualität bedacht sind (sonst würden sie eine Compactkamera kaufen),
Das bezweifele ich. Der Trend geht eindeutig zur DSLR, auch im Anfängerbereich.
Ich bin nun öfters auch mal im Zoo unterwegs. Und oft genug bin ich der Einzige, der dort mit einer dicken Tüte rumrennt.
Neben den Kompaktkameras, die es natürlich immer noch in der Mehrzahl gibt (wobei, die Handyfraktion ist inzwischen erschreckend groß), sieht man überwiegend Einsteiger-DSLRs mit Kit-Objektiv.

Ich persönlich hätte mir auch noch eine Kamera knapp unterhalb der a700 gewünscht, alleine schon, um eine weitere Alternative zur D7D bei einem evtl. Neukauf zu haben.
Aber ich denke, dass Sony mit den neuen Modellen exakt den Markt bedient.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (05.02.2008 um 11:16 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2008, 11:18   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.977
Einfach klasse hier.
Aber vielleicht hätte Mr. Frodo doch lieber im Auenland bleiben sollen, anstatt hier Romane zu schreiben, und dazu noch schlechte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 11:31   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Einfach klasse hier.
Aber vielleicht hätte Mr. Frodo doch lieber im Auenland bleiben sollen, anstatt hier Romane zu schreiben, und dazu noch schlechte.


Garstige Hobbitzzze . . .




scnr
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 11:42   #8
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Einfach klasse hier.
Aber vielleicht hätte Mr. Frodo doch lieber im Auenland bleiben sollen, anstatt hier Romane zu schreiben, und dazu noch schlechte.
Ziemlich unfair und am Thema vorbei. Ich denke mal Kritik ist erlaubt. Auch wenn ich selber eine A700 habe, versuche ich, andere Meinungen zu akzeptieren. Die Firma Sony will Geld verdienen, nichts weiter. Es kommt das, was sich verkaufen läßt.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 22:25   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.977
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Ziemlich unfair und am Thema vorbei. Ich denke mal Kritik ist erlaubt. Auch wenn ich selber eine A700 habe, versuche ich, andere Meinungen zu akzeptieren. Die Firma Sony will Geld verdienen, nichts weiter. Es kommt das, was sich verkaufen läßt.

Was ist daran unfair, ich habe auch nur meine Meinung kund getan, ist das etwa nicht erlaubt?
Alles weitere verkneife ich mir jetzt, sonst steigt mir der ManniC noch aufs Dach.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 00:10   #10
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Mann ist das klasse, besser als die zur Zeit laufenden Karnevalssendungen !

Ein einzelnes Posting, das keine weitere Beachtung als "Don't feed the Troll" verdient hätte, und wir haben [IRONIE] einen mittleren Glaubenskrieg, eine Sammlung von selbstbeweihräuchernden Toleranz-Mehrsystemlern und jetzt 100 Beiträge . [/IRONIE] (Auf Kritik an den Formulierungen zwischen den [IRONIE]-Tags werde ich nicht reagieren . Ich wollte auch mal unkonstruktiv sein )

Ich lehne mich grinsend zurück und beobachte weiter.

Alaaf und Helau!
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chaos total - so wird das nix....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.