Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW in DNG für LR von a6700 umwandeln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2025, 18:49   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Zitat:
Zitat von Eikazon Beitrag anzeigen
@aidualk, kannst Du das nachvollziehen?
Völlig
Ich kann mir die Diskrepanz auch nur so erklären, dass Luminar Neo irgend etwas treibt, was nicht astrein ist.
Deshalb hätte ich halt gerne mal ein RAW und das DNG dazu.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2025, 20:36   #12
charlyone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Deshalb hätte ich halt gerne mal ein RAW und das DNG dazu.
Hallo aidualk,

kann dir leider keine persönliche Nachricht zusenden.
Ich würde dir sonst einen Downloadlink von der RAW und DNG Datei von der a6700 zukommen lassen.

Du kannst mir auch keine zusenden?

Viele Grüße
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2025, 22:12   #13
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Hallo Charly,

vielen Dank für die private Nachricht mit dem Link zu den ARW- und DNG-Dateien. Wenn ich beide mit Photoshop/AdobeCameraRAW öffne, finde ich einige interessante Unterschiede.

— Die ARW-Datei wird mit den bei mir eingestellten Standard-Werten für die Raw-Entwicklung geöffnet und dargestellt. D.h., unter „Licht“ stehen alle Werte auf ±0, der Weißabgleich wird als „Wie Aufnahme“ (in diesem Fall: Temperatur 2800, Farbton +2) angezeigt. Für „Details“, d.h. Schärfen und Entrauschen, werden die Defaultwerte genommen (bei mir Schärfen 40, Radius 1,0, Detail 25, Maskieren 0; Luminanz-Entrauschung 0, Farb-Entrauschung 25/50/50). Es wird der aktuelle Prozess (v6) verwendet. Das LensProfile für das 17–70mm F2.8 ist vorausgewählt, die Korrektur für Verzeichnung und Vignette wird je zu 100% angewandt.

— Die DNG-Datei enthält dagegen offensichtlich bereits einige Einstellungen und wird daher anders geöffnet und dargestellt. Die Werte unter „Licht“ und Weißabgleich stimmen zwar überein. Aber unter „Details“, d.h. Schärfen und Entrauschen, stehen andere Werte, die offenbar aus dem DNG kommen müssen, denn sie weichen deutlich von meinen Standardwerten ab: Schärfen 50, Radius 1,0, Detail 25, Maskieren 0; Luminanz-Entrauschung 17, Farb-Entrauschung 25/50/50. Da also stärker geschärft und zugleich Luminanz-Entrauschung angewendet wird, ist es klar, dass die DNG-Datei schärfer und rauschärmer angezeigt wird. Zudem ist kein LensProfile ausgewählt, das Bild erscheint daher auch mit kissenförmiger Verzeichnung und einem Hauch Vignettierung. Die ältere Prozessversion v5 ist ausgewählt, die Aktualisierung auf v6 wird angeboten.

Daher ist klar, dass die beiden Bilder, wenn man sie so in einem Raw-Konverter öffnet, verschieden aussehen – in der DNG-Datei sind eigene Vorgaben für Schärfen und Entrauschen enthalten und offenbar auch eine irgendwie abweichende Angabe zum Objektiv. Soviel wäre geklärt.

Warum aber die DNG-Datei solche durchaus speziellen Angaben zum Schärfen und Entrauschen enthält, das ist nun die Frage … Denn (nochmal zum Vergleich) wenn ich eine ARW-Datei aus meiner A7R IV durch den DNG-Konverter jage, bettet dieser keine Angaben zu Schärfen und Entrauschen etc. ein: Wenn ich mein DNG mit Photoshop/AdobeCameraRAW öffne, wird es mit denselben Standardwerten geöffnet wie die ARW-Datei.

Zur Bildgröße: Beide Dateien werden bei mir gleich groß dargestellt (6192 x 4128 Pixel). In den Exif-Daten finden sich aber unterschiedliche Angaben: laut Exif ist die ARW-Datei 6656 x 4608 Pixel groß, das DNG 6272 x 4168 Pixel. Huch! Ich weiß, dass Raw-Dateien oft an den Bildrändern mehr Pixel enthalten, als die Bildbearbeitungsprogramme anzeigen (mit RawTherapee kann man sie teilweise sichtbare machen), aber ich habe noch nie so große Diskrepanzen gesehen. Ist das bei Sonys APS-C-Kameras immer so?

Die Exif-Daten enthalten noch zahlreiche weitere Unterschiede. Die meisten sind aber unwichtig. Soweit ich sehe, sind alle wichtigen Daten auch im DNG enthalten, beispielsweise die oben erwähnten Angabe zum Fokuspunkt – die MakerNote “Focus Location” kommt in beiden Dateien vor. Auch das Objektiv wird in beiden Dateien gleich angegeben – daher verstehe ich nicht, warum Photoshop/AdobeCameraRAW bei der DNG-Datei standardmäßig kein LensProfile anwenden will.

Geändert von Eikazon (22.01.2025 um 11:20 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 09:24   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Hallo aidualk,

kann dir leider keine persönliche Nachricht zusenden.
du hast pn - aber es hat sich inzwischen wohl erübrigt.

Geändert von aidualk (22.01.2025 um 09:27 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 09:30   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Zitat:
Zitat von Eikazon Beitrag anzeigen
Warum aber die DNG-Datei solche durchaus speziellen Angaben zum Schärfen und Entrauschen enthält, das ist nun die Frage … Denn (nochmal zum Vergleich) wenn ich eine ARW-Datei aus meiner A7R IV durch den DNG-Konverter jage, bettet dieser keine Angaben zu Schärfen und Entrauschen etc. ein: Wenn ich mein DNG mit Photoshop/AdobeCameraRAW öffne, wird es mit denselben Standardwerten geöffnet wie die ARW-Datei.
Hast du mal das RAW der A6700 selbst in ein DNG gewandelt?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2025, 11:28   #16
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hast du mal das RAW der A6700 selbst in ein DNG gewandelt?
Wenn ich das ARW selbst mit den DNG-Konverter umwandle und diese Datei dann mit Photoshop/ACR öffne, verhält sie sich exakt gleich wie die ARW-Datei: Alle Werte sind identisch (nämlich ACR-Standard) und die Datei wird Pixel für Pixel genau so wie das ARW angezeigt.

Der Unterschied muss also darauf zurückzuführen sein, wie bzw. unter welchen Umständen Charlies DNG-Datei erzeugt und/oder verändert worden ist.

Tatsächlich zeigen die Metadaten, dass diese DNG-Datei nicht direkt aus dem DNG-Konverter kommt, sondern eine Geschichte hat. Sie enthält u.a. ein zusätzliches „Subject“-Tag, das sich (wie zu erwarten) nicht in der ARW-Datei findet: „2024.12.10 Test a6700 Adventsingen ISO 8000“. Und im XMP-Tag „History Software Agent“ steht: „Adobe DNG Converter 16.3 (Windows), Adobe Photoshop Lightroom Classic 9.2.1 (Windows)“. In meiner selbst erzeugten DNG-Datei steht hier nur ein einziger Eintrag: „Adobe DNG Converter 17.1 (Macintosh)“.

Meine Vermutung ist daher, dass Lightroom sozusagen hinter Charlies Rücken die Metadaten der DNG-Datei bearbeitet und nicht nur das „Subject“-Tag gespeichert, sondern auch seine Werte für Schärfen und Entrauschen in die DNG-Datei geschrieben hat. Tatsächlich können Lightroom und auch ACR DNG-Dateien verändern, indem sie die aktuell gewählten Bearbeitungseinstellungen sowie andere Metadaten zurück in die DNG-Datei speichern. (Ich habe das bei mir in den ACR-Vorgaben ausdrücklich abgeschaltet, damit das DNG immer so „raw“ wie möglich bleibt . Das sollte auch mit Lightroom möglich sein …)

Geändert von Eikazon (22.01.2025 um 11:39 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 18:36   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Ich habe jetzt auch die Dateien. Ich kann nur bestätigen, was du schon beschrieben hast.
Das Beispiel DNG wurde lt. 'History Agent' am 15. Januar erzeugt (DNG Konverter) und am 19. Januar mit Lightroom Classic 9.2.1 bearbeitet. 'History Changed': metadata. Das ist kein DNG, so wie es aus dem DNG Konverter heraus gekommen ist. Es ist bereits bearbeitet, wie immer es passiert ist. Wenn ich die bereits vorgenommenen Änderung im RAW Konverter (ACR) rückgängig mache, sieht das Bildergebnis exakt so aus, wie das RAW, bzw. mein erzeugtes DNG.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 21:57   #18
charlyone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
@Eikazon
und
@aidualk

Vielen Dank für eure Hilfe!
Habe schon wieder was dazu gelernt.

Nun habe ich nochmals die RAW und DNG Datei von einem anderen Ordner zum Download bereit gestellt. Link ist noch gültig!
Diesmal steht in der DNG bei „History Software Agent" nur „Adobe DNG Converter 16.3 (Windows)" sonst nichts.

Leider sehe ich immer noch, beim öffnen unter Windows 11, einen von mir beschriebenen Unterschied, DNG verwaschener (Schärfe) und nicht so verrauscht als die Original RAW Datei.
Die RAW Datei ist normal nicht überarbeitet abgespeichert.
Kann mir einfach keinen Reim daraus machen...

Muss mir Morgen die Einstellungen in Lightroom ansehen, ob es was bringt???
Beim DNG Konverter habe dies ja bereits und nichts negatives gefunden.

Na ja, Schauen wir Mal...

Viele Grüße
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2025, 08:07   #19
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Leider sehe ich immer noch, beim öffnen unter Windows 11, einen von mir beschriebenen Unterschied, DNG verwaschener (Schärfe) und nicht so verrauscht als die Original RAW Datei.
Windows kann ein RAW nur rudimentär darstellen (wenn überhaupt), da ist ja keine Entwickler integriert. Auf die BQ, die Farben, Rauschen u.a. kann man absolut nichts geben. Die Anzeige eines DNG in Windows ist normalerweise ein Bild von 1024px Größe. Da kann man auch nichts drauf geben.

Ich habe mal deine beiden neuen Bilder im Vergleich dargestellt. Jetzt sind beide identisch. Kein Unterschied auf Pixelebene zu erkennen. Hier mal die entsprechenden Ausschnitte als gif. Alles default.


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (23.01.2025 um 08:10 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2025, 11:54   #20
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe mal deine beiden neuen Bilder im Vergleich dargestellt. Jetzt sind beide identisch. Kein Unterschied auf Pixelebene zu erkennen.
Danke, aidualk, für’s Testen! Kann ich nur bestätigen: jetzt sind ARW und DNG Pixel für Pixel identisch.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW in DNG für LR von a6700 umwandeln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.