Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Blende verstellen während LZB warum?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2016, 18:02   #11
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Hab's noch nicht durchdrungen: Wie wäre denn der beschriebenen Ablauf für das Beispielbild?
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2016, 18:41   #12
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Die Erklärung für diesen Anwendungsfall von jolini ist zwar super, aber ob das bei Astroaufnahmen Sinn macht? Mir ist diesbezüglich noch nichts untergekommen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 10:37   #13
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Erklärung für diesen Anwendungsfall von jolini ist zwar super, aber ob das bei Astroaufnahmen Sinn macht? Mir ist diesbezüglich noch nichts untergekommen...
Dieser Ansatz kann dann Sinn machen, wenn in einem Motiv, das eine Langzeitbelichtung erfordert, für kurze Zeit deutlich stärkere Lichtquellen auftreten. Wie hier der Nachthimmel mit den Leuchtspuren des Autos oder jolinis Beispiel mit Pyro, Taschenlampe und Sternenhimmel.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 14:32   #14
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.377
Jolini
Das muss ich mir unbedingt merken.
Danke für die Erklärung.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 15:21   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
Dazu deckt man das Objektiv mit einer dunklen Kappe/Mütze ab, verstellt die Blende, wartet bis eventuelle Restschwingungen des Stativs/Kamera abgeklungen sind und deckt das Objektiv wieder auf. Siehe z. B.


Bild in der Galerie
Wie verstelle ich die Blende während der Belichtung? Bei meiner A7RII geht das nicht, weder mit E-Mount noch mit adaptierten A-Mount Objektiven mit LA-EA Adapter. Dazu müsste ich schon rein manuelles Altglas nehmen?
Welches Objektiv war bei dem Bild im Einsatz?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2016, 15:27   #16
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dieser Ansatz kann dann Sinn machen, wenn in einem Motiv, das eine Langzeitbelichtung erfordert, für kurze Zeit deutlich stärkere Lichtquellen auftreten...
Ok, bei mir sind halt Astroaufnahmen reine Himmelsaufnahmen ohne "Gegend" und ohne Autos. Das Objektiv zuhalten, damit eine helle Lichtquelle die Aufnahme nicht zerstört, kann ich mir ja noch vorstellen - aber die Blende verändern? Wenn vorher und nachher für die meiste Zeit eine andere Blende eingestellt war, hat das zB. auf die Blendensterne keinen maßgeblichen Einfluss.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 17:19   #17
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das Objektiv zuhalten, damit eine helle Lichtquelle die Aufnahme nicht zerstört, kann ich mir ja noch vorstellen - aber die Blende verändern?
was Du halt machen kannst, ist, dass Du über die Blende die Gewichtung der beiden Lichtquellen, die unterschiedlich lange im Motiv verweilen, zu variieren. Das geht in beide Richtung.

Beispiel 1:

Du willst unbedingt Startrails, aber auch die Leuchtspur des vorbeifahrenden Autos. Für den Himmel wirst Du eine geschlossens Blende wählen, um die Belichtungszeit zu verlängern. Das kann aber dazu führen, dass die Belichtung durch die Autoscheinwerfer zu kurz wäre. Also lässt Du für die Durchfahrt des Autos die Blende weit offen und schließt sie dann, um die Startrails zu verlängern.

Beispiel 2:

Du willst keine Startrails, aber die Leuchtspur des vorbeifahrenden Autos. Für den Himmel reisst Du die Blende auf, um eine möglichst kurze Belichtungszeit zu haben. Das kann aber dazu führen, dass die Belichtung durch die Autoscheinwerfer zu lang / zu fett angesichts der offenen Blende wäre. Also blendest Du für die Durchfahrt des Autos ab und öffnest sie dann, um die Startrails möglichst kurz zu halten.

Mal rein theoretische Überlegungen. Um damit brauchbare Ergenisse zu bekommen, braucht es sicherlich reichlich Übung und ein sehr ruhiges Händchen...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 18:25   #18
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Mal rein theoretische Überlegungen. Um damit brauchbare Ergenisse zu bekommen, braucht es sicherlich reichlich Übung und ein sehr ruhiges Händchen...
Wie gesagt das Zuhalten finde ich ok, habe ich auch schon gemacht. Aber das mit der Blendenverstellung scheint mir sehr theoretisch zu sein. Speziell bei Startrails würde man diese Aktion ja auch am Bild merken, da die Sterne in der Zeit, wo die Blende anders eingestellt wird, auch anders (sprich dicker oder dünner) erscheinen würden.

Aber wer weiß, was der gute Mann, der so geheimnisvoll getan hat, wirklich an Bildern produziert?

Die Bilder von jolini sind toll, dort erscheint es mir auch schlüssig zu sein, die Blende zu ändern.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 18:47   #19
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wie verstelle ich die Blende während der Belichtung? Bei meiner A7RII geht das nicht, weder mit E-Mount noch mit adaptierten A-Mount Objektiven mit LA-EA Adapter. Dazu müsste ich schon rein manuelles Altglas nehmen?
Welches Objektiv war bei dem Bild im Einsatz?
Logo
- das geht nur mit manuellem Altglas, hier A7RII mit Adapter LA-EA3 und Minolta MC 1,2/58mm, gechipped und modifiziert für A-Mount.

mfg / jolini

PS:
Mit dieser Methode kann man bei Startrailaufnahmen einen netten Effekt erzielen wenn man gegen Ende der Aufnahme die Blende für ca. 30 Sekunden nochmal ganz aufreißt und dann die Aufnahme beendet. Das ergibt einen deutlichen Lichtpunkt am Ende der Trails und es sieht aus wie viele Kometen mit Schweif.
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (11.08.2016 um 20:03 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2016, 14:04   #20
Avinic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: AA
Beiträge: 178
Sorry dass ich mich erst jetzt wieder zu Wort melde. Aber hier der Link um welches Bild es geht.

Hier klicken
Avinic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Blende verstellen während LZB warum?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.