![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() ich hatte ja schon eingesehen, dass mein Urteil zu ... binär war. Für mich oberfaule Socke wär ohnehin nur die Belichtungsautomatik auf die hellsten Stellen hilfreich.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Die A99II soll diese Option haben. Wenn ich recht erinnere.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Eine Frage zur Messmethode Highlight habe ich:
Ist das eine Messung nur im Zentrum und läßt Spitzenwerte zu? oder ist das eine Messung über die gesamte Fläche und läßt Spitzenwerte zu? Sind die Spitzenwerte die vom Zebra? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Zitat:
Ich musste inzwischen auch schon feststellen, dass es an der A99II nicht in Kombination mit der Fokuslupe geht. Das ist wirklich sehr, sehr schade. Immerhin ist es zumindest für den Bildaufbau eine willkommene Hilfe.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.087
|
Ich habe eben auch mal 10 Minuten damit herum gespielt (helle Überwachung) und der praktische Nutzen erschließt sich mir nicht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Zitat:
Ich hatte das beim letzten Alpha-Festival mit der α7R II im Keller des Regierungskrankenhauses ausprobiert und bin ziemlich schnell zu dem Schluss gekommen, daß das zum Fokussieren wenig nützlich ist. Gut vorstellen kann ich mir das aber bei der Wildlife-Fotografie, wenn die Kamera fertig vorfokussiert auf dem Stativ steht und der Fotograf jetzt nur noch darauf wartet. daß der Hirsch aus dem Gebüsch tritt, oder für die Bildkomposition bei Nachtaufnahmen. Da rätsle ich bei der α7S doch manchmal, wo jetzt der Horizont verläuft und ob der Baum rechts noch im Bild ist oder nicht. Genau dafür ist es laut Anleitung wohl auch gedacht. Ja, klingt etwas hölzern. Mir ist aber auch kein besserer Begriff für "Bright Monitoring" eingefallen. ![]() Der niedrigste Wert, auf den sich die Untergrenze der ISO-Automatik einstellen lässt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
War es denn auch so dunkel, dass ein sichtbarer Effekt eintrat? Wenn es nicht dunkel genug ist, passiert nämlich nichts.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Ok. Fragezeichen berechtigt. Ja, die Zebras sind wohl drin.
Aber gemessen zur Ermittlung der Belichtungsparameter wird immer noch konventionell, so wie ich das sehe. Die Zebras zeigen dann an, was in den hellen Bereichen passiert. Jedoch der eventuell notwendige Eingriff muss dann vom Fotografen kommen. Was ich gemeint hatte, wäre die Bestimmung der Belichtungsparameter von vorne herein aus den Zebras abzuleiten. Naja, funktioniert ja auch schon jetzt so ein bisschen à la Nachführnadel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|