Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Erfahrungen A99II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2016, 15:00   #171
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Ja, kann man so sehen. Ist aber letztlich doch eher eine analoge Bewertung. Und was man mittels Zebras "ausliest" hängt auch davon ab, wie sie konfiguriert sind, also ab welchem Schwellenwert die Streifen angezeigt werden.

ich hatte ja schon eingesehen, dass mein Urteil zu ...
binär war.
Für mich oberfaule Socke wär ohnehin nur die Belichtungsautomatik auf die hellsten Stellen hilfreich.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2016, 15:08   #172
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Für mich oberfaule Socke wär ohnehin nur die Belichtungsautomatik auf die hellsten Stellen hilfreich.
Wer weiss, ob dies nicht in der Zukunft die Basis der Belichtungsmessung wird?
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 15:09   #173
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Wer weiss, ob dies nicht in der Zukunft die Basis der Belichtungsmessung wird?
?
Die A99II soll diese Option haben. Wenn ich recht erinnere.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 15:19   #174
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ja hat sie. Unter Key-Benutzereinstellungen. Kannst du dir auf eine Taste legen.
Die A7II hat es offenbar nicht
Aber wenn es mit der Fokuslupe eh nicht geht auch wieder uninteressant
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 15:26   #175
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Eine Frage zur Messmethode Highlight habe ich:

Ist das eine Messung nur im Zentrum und läßt Spitzenwerte zu?

oder

ist das eine Messung über die gesamte Fläche und läßt Spitzenwerte zu?


Sind die Spitzenwerte die vom Zebra?
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2016, 16:53   #176
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Die Abblendtaste ist zur Kontrolle des Schärfebereichs,bei gutem Licht wird je nach Blende der Sucher dunkler aber der Schärfebereich ist erkennbar. Bei sehr wenig Licht wird es deutlich dunkler und nicht mehr erkennbar.
Das scheint bei den bisherigen SLTs nicht ganz einheitlich zu sein. Von der A77 habe ich es so in Erinnerung, dass, wenn man bei Offenblende die Abblendtaste drückte, die Wiederholrate im Sucher dann stark zurückging (es ruckelte bei Schwenks heftig im Sucher) und dafür das Rauschen stark zurückging. Bei der A99 (Typ 1) habe ich es eben ausprobiert. Dort geht das Rauschen zwar zurück, aber das Bild wird selbst in Offenblendeinstellung dunkler.

Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Also.... bis vor 2 Monaten war ich mir fast sicher das ich mir zu Weihnachten die A7II oder A7RII gönne... also wenn ich das hier so lese... ist doch bei A-mount zu bleiben eine Überlegung wert.... Vorallem da ich viele sehr sehr gute Objektive auf A-mount habe ...und nochdazu schon den passenden Batteriegriff....
Wenn man die Adaptierungsmöglichkeiten der E-Mount Kameras außen vor lässt, ist die A99II das deutlich universellere Gerät. Sofern man nicht bestimmte E-Mount Objektive verwenden möchte, halte ich die A99II für die bessere Wahl.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber in Kombination mit Fokuslupe funktioniert das nicht. Es ist nur für die gesamte Bildgestaltung einsetzbar. Das wäre doch aber das Kriterium um nachts sauber manuell fokussieren zu können.
Ich musste inzwischen auch schon feststellen, dass es an der A99II nicht in Kombination mit der Fokuslupe geht. Das ist wirklich sehr, sehr schade. Immerhin ist es zumindest für den Bildaufbau eine willkommene Hilfe.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 16:55   #177
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.087
Ich habe eben auch mal 10 Minuten damit herum gespielt (helle Überwachung) und der praktische Nutzen erschließt sich mir nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 16:59   #178
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Helle Überwachung. Die Funktion reduziert nachts die Bildwiederholrate im Sucher drastisch, aber dafür wird das Sucherbild deutlich aufgehellt und das Rauschen im Sucher geht stark zurück. Funktioniert nur im MF-Modus und wenn wirklich sehr wenig Licht da ist.
Vermutlich wird nicht nur die Bildrate reduziert, sondern auch ziemlich frühzeitig in der Verarbeitungskette mehrere Pixel zusammengeschaltet (Hardware-Binning oder Addition der ausgelesenen Werte), weswegen sich die Funktion nicht mit der Lupe kombinieren lässt.

Ich hatte das beim letzten Alpha-Festival mit der α7R II im Keller des Regierungskrankenhauses ausprobiert und bin ziemlich schnell zu dem Schluss gekommen, daß das zum Fokussieren wenig nützlich ist. Gut vorstellen kann ich mir das aber bei der Wildlife-Fotografie, wenn die Kamera fertig vorfokussiert auf dem Stativ steht und der Fotograf jetzt nur noch darauf wartet. daß der Hirsch aus dem Gebüsch tritt, oder für die Bildkomposition bei Nachtaufnahmen. Da rätsle ich bei der α7S doch manchmal, wo jetzt der Horizont verläuft und ob der Baum rechts noch im Bild ist oder nicht. Genau dafür ist es laut Anleitung wohl auch gedacht.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Tolle Übersetzung.
Ja, klingt etwas hölzern. Mir ist aber auch kein besserer Begriff für "Bright Monitoring" eingefallen.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
welches ist die "ideale" (native?) ISO dieser Kamera bzw. des Sensors?
Der niedrigste Wert, auf den sich die Untergrenze der ISO-Automatik einstellen lässt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 17:57   #179
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich habe eben auch mal 10 Minuten damit herum gespielt (helle Überwachung) und der praktische Nutzen erschließt sich mir nicht.
War es denn auch so dunkel, dass ein sichtbarer Effekt eintrat? Wenn es nicht dunkel genug ist, passiert nämlich nichts.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2016, 18:11   #180
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
?
Die A99II soll diese Option haben. Wenn ich recht erinnere.
Ok. Fragezeichen berechtigt. Ja, die Zebras sind wohl drin.

Aber gemessen zur Ermittlung der Belichtungsparameter wird immer noch konventionell, so wie ich das sehe. Die Zebras zeigen dann an, was in den hellen Bereichen passiert. Jedoch der eventuell notwendige Eingriff muss dann vom Fotografen kommen.

Was ich gemeint hatte, wäre die Bestimmung der Belichtungsparameter von vorne herein aus den Zebras abzuleiten.

Naja, funktioniert ja auch schon jetzt so ein bisschen à la Nachführnadel.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Erfahrungen A99II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.