Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema November 2024 Gedenken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2024, 17:57   #1
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.931
@Harald (perser)

Ringelnatz zum Gedenken. Dazu mit einem der schönsten Gedichte von Ringelnatz. Danke für diesen Gedenken.

@TomD


Die Wolfsburg als Markenzeichen für VW. Das kannte ich bisher noch nicht. Den rostigen Käfer könnte man schon als symbolhaft in der heutigen Zeit ansehen.

Sehr schönes Bild.

@Holger (HoSt)

Mit einem Bild zum Volkstrauertag hätte ich gerechnet. Die Käthe Kollwitz Figur Mutter mit Kind in der Neuen Wache passt natürlich perfekt zu diesem Anlass. Ich

@Dana

Die historischen Schilder aus der Vergangenheit sind immer etwas besonderes. Sie öffnen das Fenster auf die Geschichte. Blicken zurück. Sehr passend.

Das waren meine Gedanken zu den letzten Bildern

Viele Grüsse
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2024, 10:14   #2
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.931
Da hatte ich doch glatt Michaels Bild der Votivkirche nicht besprochen. Das sei hiermit separat nachgeholt.

@Michael (embe)

Ja an die Kirche von außen kann ich mich noch gut erinnern. Und an ein gelungenes Jahrestreffen ebenfalls. Die Geschichte, die Du beschreibst, passt irgendwie gut zum Sprichwort mit dem kleinen Finger und der ganzen Hand. Danke für die Erinnerung an Wien.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2024, 21:54   #3
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.931
@Holger (HoSt)

Ein sehr schöner Post. Deutsche Geschichte identifiziert mit einer Person, die massgeblich diese Geschichte mitgeschrieben hat. Du gibst der Geschichte ein Gesicht. Gefällt mit ausgezeichnet. Danke dafür.

@Heike (brandyhh)

Uwe Seeler war mein Idol. Als Kieler war der HSV der nächste Bundesliga Verein. St. Pauli war noch nicht existent. Sein damaliger Tod hat mich geschockt. Er war eine integere Persönlickeit, ohne Skandale. Ein klassisches Vorbild. Danke für das zeigen.Ich

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 09:15   #4
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.931
Es folgen meine Gedanken zu den letzten eingestellten Bildern.

@u.kulick

Menschen Rouven L. am Volkstrauertag zu gedenken, macht für mich den Sinn des Volkstrauertages aus. Er hat sein Leben geopfert, um andere zu retten. Danke Rouven L.

@Jürgen (effjotter)

Das Laternelaufen zu St. Martin kenne ich ja noch aus meiner Kindheit. Aber diese Tradition war mir völlig unbekannt. Auch Traditionen und Brauchtum sind eine spezielle Form des Gedenkens.

Danke für die Erläuterungen Jürgen. Danke dafür das Du uns mit dem "Making of" daran teilhaben lässt. Und dass Du mindestens mir etwas nahegebracht hast, was ich bisher nicht kannte

@Michael (embe)

Als Schriftsteller u.a. von Aphorismen ist er mir bekannt, als Naturforscher, Mathematiker und Experimentalphysiker kannte ich ihn bisher nicht. Wieder etwas dazugelernt. Du hast ihn wieder aus meiner Vergessenheit hervorgeholt. Hast Du eine Idee, was die Kugel mir sagen soll?

@Dana

Danke für die Vorwarnung, dass Weihnachten wieder vor der Tür steht. Wenn ich mir die Weihnachtsbeleuchtung vor manchen Häusern ansehe, dann gilt das aber noch als sparsame Dekoration. Wenn auch an einem ungewöhnlichen Ort.

Einen schönen Tag und Danke für eure Teilnahme am Monatsthema.

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 09:45   #5
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.931
Weihnachtsmann mit Tannenbaum oder

Zum Gedenken an den Weihnachtsmann hat Paul McCarthy diese Skulptur geschaffen.

Aus mir völlig unverständlichen Gründen hat dieses Denkmal in Rotterdam heftige Diskussionen ausgelöst und bei vielen wenig Begeisterung hervorgerufen.

Wer darüber näheres wissen möchte, kann das hier https://www.sculptureinternationalro...anta-claus-en/ nachlesen.

Der Weihnachtsmann musste inzwischen mehrmals umziehen. In eine Geschäftsstraße mit vielen Läden hat er es bisher noch nicht geschafft.

Gedenken an Weihnachten und auf eine ganz spezielle Art. Und was darf Kunst


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2024, 10:14   #6
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Aus mir völlig unverständlichen Gründen hat dieses Denkmal in Rotterdam heftige Diskussionen ausgelöst und bei vielen wenig Begeisterung hervorgerufen.
Völlig unverständlich Hüstel

Jaja, die Fantasie mancher Menschen
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 10:19   #7
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Soso, HoHoHo, in 5 Wochen ist also Heiligabend.

Dann hier mal, wie man in Roundstone (Irland) Weihnachten gedenkt:

Bild in der Galerie
Weihnachtsbäume der besonderen Art.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 12:02   #8
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Zum Gedenken an den Weihnachtsmann hat Paul McCarthy diese Skulptur geschaffen.

Aus mir völlig unverständlichen Gründen hat dieses Denkmal in Rotterdam heftige Diskussionen ausgelöst und bei vielen wenig Begeisterung hervorgerufen.
Sorry, aber was soll das auch für ein bescheuerter Hut sein?? Welcher Weihnachtsmann/Nikolaus hat denn so einen Hut getragen? Da MUSS man sich doch Gedanken machen, was das sonst sein soll. Ein halb schmelzendes Eis ist ja genauso sinnfrei.

Und ganz ehrlich: ja, man kanns auch übertreiben. Warum muss er ein Sex-Toy in der Hand halten? Denn das solls ja tatsächlich wohl sein.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 10:23   #9
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Es folgen meine Gedanken zu den letzten eingestellten Bildern.

...
@Michael (embe)

Als Schriftsteller u.a. von Aphorismen ist er mir bekannt, als Naturforscher, Mathematiker und Experimentalphysiker kannte ich ihn bisher nicht. Wieder etwas dazugelernt. Du hast ihn wieder aus meiner Vergessenheit hervorgeholt. Hast Du eine Idee, was die Kugel mir sagen soll?
...
Vielen Dank für Deine Gedanken, Jürgen.

Aus dieser Quelle der Universiät Göttingen zitiert:
"...Als Professor für Physik, Mathematik und Astronomie hielt er ab 1776 Vorlesungen an unserer Uni. Und was für Vorlesungen! Mit ihm wurden zum ersten Mal wissenschaftliche Versuche in die Lehre eingeführt. Kein Wunder also, dass er als erster deutscher Professor für Experimentalphysik gilt. Es gab fliegende Drachen, um die Gewitterelektrizität zu demonstrieren, oder auch gasgefüllte Schweinsblasen – ein Vorgeschmack auf das, was wir heute als Ballonfahrten kennen.
[...]
1777 entdeckte Georg Christoph Lichtenberg die nach ihm benannten Lichtenbergschen Figuren – und das erneut dank seiner Beobachtungsgabe. Als er für eine Apparatur, die statische Elektrizität speichern konnte, eine Harzplatte abschliff, entdeckte Lichtenberg, dass sich der Staub auf der Oberfläche in ein Muster anordnete. Damit war bewiesen, dass positive und negative Elektrizität unterschiedlich erscheint. Lichtenberg übernahm daraufhin Plus und Minus als mathematische Zeichen für die elektrische Ladung, wie es bereits von Benjamin Franklin eingeführt worden war. Die heutige Statue vor dem Alten Rathaus in Göttingen erinnert genau an diese Entdeckung...."
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2024, 11:57   #10
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.272
Omaha Beach

In der Normandie erinnern noch immer solche Relikte an den Atlantikwall, den die Wehrmacht 1942-44 errichtete, um die Westalliierten fernzuhalten. Insgesamt erstreckte sich dieser über 2685 km. Er umfasste 8000 Bunker.

Hier Bilder aus dem reizvollen Badeort Arromanches-les-Bains, wo diese Betonungetüme heute zu den Sehenswürdigkeiten zählen.

Dieser Küstenabschnitt zählte dann später in den Landungsplänen der Amerikaner für ihre "Operation Neptune" zum so genannten Omaha Beach. Große Tafeln am Strand gedenken den auf beiden Seiten verlustreichen Kämpfen.



Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema November 2024 Gedenken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.