![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1301 | ||
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
Verschwommener und nicht so klar wie die MSTR... ![]() Bild suche ich gleich mal raus...geht schnell. ![]() Zitat:
![]() ![]() Nachtrag: hier die "Magellanschen"; nachgeführt mit Nanotracker; 2 Bilder montiert, je 60 sec., aufgenommen direkt vor dem Eingang der Farm aus. ![]() → Bild in der Galerie Die große Magellansche (unten) sieht noch rötlich aus wegen des horizontnahen leichten Dunstes an diesem Tag. Später in der Nacht wird "die dann auch blau".
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia Geändert von Superwideangle (11.09.2019 um 19:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1302 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Super gemacht!
![]() SO ein Himmel muss der Wahnsinn sein...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1303 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.102
|
Klasse Helmut - gefällt mir sehr gut.
![]() Wie kamst du denn mit der Ausrichtung der Nachführung auf die Südseite zurecht?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#1304 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
Ich hatte mir einen bearbeiteten Screen Shot (aus Stellarium) aufs Handy kopiert; und da wir in der Gruppe gereist sind, stand auch unser Profi-Astrofotograf (Reiseleiter) mit dem Laserpointer bereit, nur falls nötig..., hatte ich aber gar nicht nötig ![]() Sowohl den Nanotracker (nur ein Guckloch), als auch den Star Adventurer (Polsucher zeigt im Okular 4 Sterne des "Oktans" an) konnte ich etliche Tage gut genug für 1-2 Minuten Belichtung (14 - 85mm Brennweite) ausrichten. Zeitaufwand max. 30 Minuten. Die Teleskope (alle auf NEQ 6) hatten da mehr Probleme; (ok, das waren auch längere Brennweiten ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia Geändert von Superwideangle (11.09.2019 um 07:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1305 |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Guten Morgen,
dann möchte ich auch mal 2 Bilder hochladen ![]() Aufnahmen wurde mit einer Alpha 58 gemacht.. ISO 3200 ![]() → Bild in der Galerie ISO 6400 ![]() → Bild in der Galerie Vielen herzlichen Dank an aidualk für das bearbeiten der Bilder! ![]() Wie man leider sieht, ist leider doch ein extremes Rauschen zu sehen ![]() Gruß Steven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1306 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
So schlecht sind die Bilder ja nicht.
Aber diese hohen ISO-Werte sind halt schon heftig mit einer eher alten Kamera. Aidualk hat viel mehr Erfahrung als ich, was die neueren E-Mount Kameras anlangt. Für hohe ISO und ohne Nachführung würde ich die A7S empfehlen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1307 | |
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
|
Guten Tag.
Zitat:
https://sites.google.com/site/starry...pestacker/home Beste Grüße . . . Karsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1308 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich gehe ohnehin davon aus, dass Astrofotografien gestackt werden.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1309 | |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1310 |
Registriert seit: 19.10.2014
Ort: Meißen
Beiträge: 79
|
Okay.
![]() Beste Grüße . . . Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|