Zitat:
Zitat von Jens N.
Doch klar, wieso sollte er nicht? Wenn der Konverter acht Kontakte hat, mechanisch passt (was aber nur bei manchen 1,4x TKs problematisch ist) und die resultierende Lichtstärke nicht schlechter ist als f5,6 (f8 oder noch schlechter kann u.U. funktionieren, muß aber nicht), dann funktionieren auch SSM Objektive problemlos.
|
Der AF meines Minolta 2,8/70-200 SSM mit dem noch aktuellen Kenko Pro 300 1,4x DG Konverter ist absolut unbrauchbar. Mit anderen Konvertern mit 8 Kontakten wie dem Soligor 2x CD7 ist es genauso. Der AF fährt nur wild hin und her. DAgegen funktioniert der AF mit den Minolta D und Sony Konvertern zusammen mit dem Minolta 2,8/70-200 SSM einwandfrei.
Zitat:
Zitat von Jens N.
Bei Sigmas HSM Objektiven gibt es Probleme mit Universalkonvertern, aber das ist ein anderes Thema. Ähnlich kann es natürlich auch bei Tamron aussehen. Aber von SSM Objektiven sind mir solche Probleme nicht bekannt.
|
Bei Minolta/Sony SSM-Objektiven ist es im Prinzip nicht anders wie bei den Sigma HSM-Objektiven. Die Konverter müssen spezielle SSM-Parameter anpassen. Die Minolta D/Sony Konverter und wahrscheinlich auch die aktuellen Sigma DG HSM Konverter passen diese Parameter dementsprechend an.
Gruß
Michi