SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kenko Konverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86900)

A.K.B. 09.03.2010 16:00

Kenko Konverter
 
welcher ist für die 350 / 550 / 700 der richtige Konverter . :
Kenko
Teleplus MC PRO 300 DG 1,4x Ultra high definition telekonverter

oder:

Kenko
Teleplus MC PRO 300 DG 1,4 Telekonverter
Ohne
ultra high definition
Preis gleich.

incm 09.03.2010 17:00

Sind beides die selben.

Joshi_H 09.03.2010 17:33

Warte noch ein wenig, denn in Kürze kommt der DGX. Dieser unterstützt denn auch SSM und die Übermittlung der richtigen Blenden- und Brennweitenwerte.

Grüße,

Jörg

fdiskc2000 09.03.2010 23:09

Blenden und Brennweiten werden bei meinem DG 2,0x auch bereits korrekt übermittelt. SSM kann ich nicht testen ;)

SpeedBikerMTB 10.03.2010 00:13

Zitat:

Zitat von A.K.B. (Beitrag 984968)
welcher ist für die 350 / 550 / 700 der richtige Konverter . :
Kenko
Teleplus MC PRO 300 DG 1,4x Ultra high definition telekonverter

oder:

Kenko
Teleplus MC PRO 300 DG 1,4 Telekonverter
Ohne
ultra high definition
Preis gleich.

Würde aber eher fragen, welcher Telekonverter ist für welches Objektiv der beste. Auf die Kamera passen fast alle vom Sony, Kenko bis Sigma.

LG Boris

duncan.blues 10.03.2010 00:31

Zitat:

Zitat von fdiskc2000 (Beitrag 985290)
Blenden und Brennweiten werden bei meinem DG 2,0x auch bereits korrekt übermittelt. SSM kann ich nicht testen ;)

Thema hatten wir bereits: An den bisherigen Kenko Konvertern funktioniert SSM nicht (brauchbar). Bei anderen Objektiven mit eigenem Antrieb wie SAM oder Tamron 60/2.0 funktioniert der AF ebenfalls nicht richtig (letzteres aus eigener Erfahrung).

Was die ursprüngliche Frage angeht: Die Bezeichnung "Ultra high definition" habe ich noch nirgends auf einem Kenko Konverter gesehen. Auch auf der Kenko Webseite keine Spur davon. Marketing-Erfindung einiger Shops?
Ist eigentlich eine Bezeichnung aus dem Video-Sektor. :zuck:

Jens N. 10.03.2010 00:53

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 985339)
Thema hatten wir bereits: An den bisherigen Kenko Konvertern funktioniert SSM nicht (brauchbar).

Doch klar, wieso sollte er nicht? Wenn der Konverter acht Kontakte hat, mechanisch passt (was aber nur bei manchen 1,4x TKs problematisch ist) und die resultierende Lichtstärke nicht schlechter ist als f5,6 (f8 oder noch schlechter kann u.U. funktionieren, muß aber nicht), dann funktionieren auch SSM Objektive problemlos. Siehe hier:

http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kom...iv_-_Konverter

Zitat:

Bei anderen Objektiven mit eigenem Antrieb wie SAM oder Tamron 60/2.0 funktioniert der AF ebenfalls nicht richtig (letzteres aus eigener Erfahrung).
Bei Sigmas HSM Objektiven gibt es Probleme mit Universalkonvertern, aber das ist ein anderes Thema. Ähnlich kann es natürlich auch bei Tamron aussehen. Aber von SSM Objektiven sind mir solche Probleme nicht bekannt.

Ansonsten schließe ich mich Boris an: die Kamera ist bei der Frage ziemlich unwichtig, interessant sind die Objektive, mit denen der Konverter kombiniert werden soll.

duncan.blues 10.03.2010 01:08

Das Thema hatten wir doch erst kürzlich.
Mein Kenko 2x DG Pro 300 hat 8 Kontakte und theoretisch arbeitet der AF auch bei meinem Temron 60/2.0 aber in 90% der Fälle zuckelt er nur hilflos hin und her und findet den Punkt nicht. Selbst unter idealen Bedingungen mit reichlich Licht und ordentlich Kontrast.
Kenko selber beschreibt ja auch bei den neuen DGX TKs dass damit die Probleme mit SSM AF beseitigt werden soll.

Thema dazu im Blauen Forum: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25600

Na jedenfalls sollte man wohl zu den neuen DGX TKs greifen wenn man Objektive mit eigenem Antrieb verwenden will, dann ist man auf der Sicheren Seite. :zuck:

Jens N. 10.03.2010 01:17

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 985357)
Das Thema hatten wir doch erst kürzlich.
Mein Kenko 2x DG Pro 300 hat 8 Kontakte und theoretisch arbeitet der AF auch bei meinem Temron 60/2.0 aber in 90% der Fälle zuckelt er nur hilflos hin und her und findet den Punkt nicht. Selbst unter idealen Bedingungen mit reichlich Licht und ordentlich Kontrast.

Wie gesagt, Tamron/Sigma Objektive mit eigenem Antrieb sind ein anderes Thema. Die Frage war aber nach den SSMs (für mich = Minolta/Sony) und da gibt's in der Datenbank ja genügend Erfolgsmeldungen.

Zitat:

Kenko selber beschreibt ja auch bei den neuen DGX TKs dass damit die Probleme mit SSM AF beseitigt werden soll.
Natürlich tut Kenko das, die wollen ja ihr neues Produkt verkaufen ;)

Zitat:

Thema dazu im Blauen Forum: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25600
OK, den diversen Meldungen in unserer Datenbank hier steht offenbar ein anderslautender Eintrag bei Dyxum und die Aussagen von Kenko gegenüber. Das lasse ich dann mal so stehen.

Zitat:

Na jedenfalls sollte man wohl zu den neuen DGX TKs greifen wenn man Objektive mit eigenem Antrieb verwenden will, dann ist man auf der Sicheren Seite. :zuck:
Das würde ich allerdings so unterschreiben.

duncan.blues 10.03.2010 02:19

Um zum ursprünglichen Topic noch was zu sagen...

Hat irgendwer ne Info was das mit diesem "Ultra High Definition" Humbug soll?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.