![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Ein Kamerasystem wächst ja auch mit seinem Image, und da kommen solche dinge wie Firmware updates schon ganz gut ![]() Ich hoffe jedenfalls noch, erwarte aber nichts so traurig es auch sein mag ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Klar, aber die Frage ist: wie lange soll man als Besitzer noch warten?
Es ist klar, dass viele unzufrieden sind. Siehe WWW. Nur mal angenommen, die neue Firmware ermöglicht der Alpha 900 High-ISO-Aufnahmen in der Qualität der Alpha 550 und verbessert den AF merklich. Die Alpha 900 ist 2008 erschienen. Jetzt haben wir 2010. Über das letzte Gerücht "Feburar 2010 soll ein Update kommen" können wir nur noch schmunzeln. Macht es wirklich Sinn noch länger zu warten, bis die o.g. Firmware erscheint (oder auch nicht) oder ist es besser gleich den Kamerabody oder gänzlich die Marke zu wechseln? Vielleicht sollten die, die momentan tatsächlich unzufrieden* sind, die entsprechenden Konsequenzen ziehen, als ständig unglücklich zu sein. Nur so als Idee... Grüße, Tani *Ja, ich habe auch lange genörgelt, dass für meine Alpha 200 ein Firmware-Update haben will. Entsprechende Verbesserungsideen gibt es genug. Nur leider nicht vereinbar mit dem Sony-Kurs, wie wir heute wissen. __________ Status: Happy!! ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Hi,
was macht Ihr denn, wenn kein Update mehr kommt? Kamera verkaufen, System wechseln? Ich habe meine A850 gekauft, nicht weil ich darauf spekuliert habe, es könnte noch ein Update geben, sondern weil es zu diesem Zeitpunkt für meine Bedürfnisse die richtige Cam war. Das hat sich nicht geändert. Rauschen: DXO kaufen und staunen, was es außer entrauschen noch so alles kann. Genießt das, was ihr habt und gehts raus fotografieren... Was haben die Fotografen nur gemacht, die noch analog fotografieren mussten... Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]()
__________________
schöne Grüße, Drive |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Die haben über Filme diskutiert, über Entwickler und Fixierer, ...
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das Problem an der Geschichte ist für mich dass die vorhandenen Möglichkeiten bei weitem nicht genutzt werden.
Für mich hinterlässt die A900 einen unfertigen Beigeschmack. Trotz den immer wieder gern betonten langen Entwicklungszeiten und dem damit fertigen Geräten. ![]() Der 900er Nachfolger kommt nicht vor 2011 und es hat nunmal etwas mit Kundendienst und Bindung zu tun wenn man ein Produkt verbessert oder Mängel behebt. Mit halbgaren Geschichten brauch und will ich nicht arbeiten. Und wenn ich das Geld für eine Kamera ausgebe, möcht ich in vielen Bereichen etwas mehr sehen. Wenns auch nicht die erhofften Änderungen gibt, kann man zumindest Anstrengungen der Sony Programmierer verlangen. Aber laut der Sony Schweiz DSLR Abteilung wurde das bereits einiges unternommen und ist auf Problemchen gestossen. Abwarten ist also angesagt... Sie haben es mit der A700 vorgemacht und dann erwarte ich dasselbe bei dem deutlich teureren und profesionelleren Modell. Wenn auch die Warterei nervt.... LG |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Zitat:
Selbst andere Firmen (Nikon) zeigen, was mit dem Sony Sensor alles geht. Wir Käufer können mit dem Portemonnaie wählen. Das ist die einzige Sprache, die Konzerne verstehen. LG |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, was ist an "ihr" unfertig???
sorry, ausser ein paar Nickeligkeiten wie der unsinnigen Implementierung der 2sec-Taste auf der IR-Fernbedienung oder der nichtautomatischen Umschaltung oder Parallelnutzung der beiden Speicherkartenschächte funktioniert doch alles wie beschrieben, oder? Auch die gerne aufgestellte Behauptung, die jpeg-Engine sei hinter dem Stand der a700fw4 kann ich im direkten Vegleich keineswegs nachvollziehen: die beiden verhalten sich m.E. identisch. Wesentliche Upgrades kann/wird es nicht geben, die Hardware dürfte recht gut ausgereizt sein. Einen besseren AF-C ohne ein neues AF-Modul? Eine leistungsfähigere jpeg-Engine ohne neue DSPs? An anderer Stelle (klick!) hat z.B. Christian@cdan angeboten, alle ordentlich beschriebenen Fehler und/oder Verbesserungsvorschläge weiterzuleiten und sich um Rückmeldungen dazu zu bemühen. Was kam von den ganzen "Meckerern"? Richtig: NIX! Also, wenn jemand einen Fehler in/an der a900/850 gefunden hat, beschreibe sie/er diesen so, dass diese Info an Sony weitergeleitet werden kann. Wer einen Verbesserungsvorschlag hat, möge dasselbe tun. Einfach nur "bessere xyz-Funktion" ist aber sinnfrei, da muss schon substanziell was dran sein und die Sache muss im Rahmen der vorhandenen Hardware auch realistisch bleiben.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
-Wir würden da so Dinge einfallen, wie nicht selbst ein und ausschaltbare Hilfssensoren für den AF-C (nur mit allen AF Feldern aktivierbar) was die Trefferquote sicherlich beeinträchtigt. -AF-C Treffsicherheit -Keine genauere Definiton der Rauschunterdrückung (was, und vor allem wieviel) in sanften Abstufungen (und nicht teilweise aus oder sehr stark und noch stärker), natürlich am liebsten Chroma und Helligkeitsrauschen getrennt regelbar, wie es bei der Konkurrenz in deutlich kleineren Modellen zu machen ist. -eine richtige Fernsteuerungsmöglichkeit mit Software die auf allen relavanten Systemen funktioniert. Wie es bei der Konkurrenz selbst bei den kleinsten geht... -JPG Engine welche nicht wie billig Kompaktknipsen abbildet (und jeder der schon mal ein JPG und eine RAW der A900 verglichen hat, muss da wohl zustimmen) -Ein bissi weniger Rauschen, wie es wohl mit dem ähnlichen Sensoren möglich ist. und noch ein paar Dinge die mir jetzt spontan nicht einfallen. Zitat:
Und was die DSP angeht, ich meine bei uralten DSP mit sehr viel weniger Power in alten DSLR oder alten Kompaktkameras (inklusive Minolta), sind sehr viel bessere JPG Ergebnisse zu machen. Und ich mein wir reden hier bei der A900 über 2 leistungsfähige, moderne DSP's, welche dazu in der Lage sind 5 B/Sek bei 24MP zu entwickeln, mehrfach zu entrauchen und mit 40MB/Sek auf die Karte zu jagen. Da fallen locker einige hundert MB an Daten die Sekunde an. Da krieg ich doch Lachkrämpfe wenn jemand behauptet die seien ausgereizt. Da reden wir über ein Niveau welches "annähernd" der Leistung einer grossen Canon 1er oder D3x entspricht. Das ist einzig eine Sache der Programmierung oder des Demosaic Algorithmus. Zitat:
Weiterhin hat Stevemark einiges gesammelt und es an passender Stelle bei Sony Schweiz deponiert und wird es nächstens auch bei jemanden von Sony Japan an passender Stelle deponieren. Und jeder der wollte hat da mitgemacht. Also viel mehr können wir da nicht tun würd ich meinen. Wir sind also auf die Gnade von Sony angewiesen. LG Geändert von modena (05.03.2010 um 09:21 Uhr) |
|||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|