SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hi-hi-hiiiilfe bei der Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2010, 09:16   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918


Ich finde, dass einige weit über das Ziel heraus schießen.

Photoshop CS ist wirklich etwas für Profis und Leute, die es gewohnt sind, mit EBV umzugehen. Aber doch nicht für "Anfänger". Wenn jemand mit Gimp (wäre ich auch) überfordert ist, wie sieht es dann erst mit CS aus ???

Sylvias Hinweis auf Fixfoto finde ich angepasst. Ein Ideales Programm für die ersten Schritte in der EBV da praktisch selbsterklärend. Später kann man sich dann die wirklich professionellen Bereiche des Programms erschließen und kann selbst schwierige Probleme damit lösen. Also nicht nur für Anfänger auch für Profis.

Wenn Photoshop,
dann würde ich mit Elements beginnen. Die Versionen ab 6 sind günstig zu bekommen und machen ein Aufstieg zu höheren Versionen oder zum großen Bruder CS dann umso einfacher. Mit dem Elements+ fehlt PSE nicht mehr viel zum großen Photoshop.

Zu Fixfoto gibt es ja schon einen Link, eine gute Infoseite zu PSE findet man bei Mediartist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2010, 11:04   #12
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Lightroom ist ein Rawentwicklungsprogramm und PS(E) ein Bildbearbeitungsprogramm. Ich mache auch 95% in LR und dann nur noch Kleinkram in PS(E). Und wie schon gesagt, PSE6 ist für's erste echt ausreichend, finde ich.

P.S.: Auf YouTube gibts bestimmt das ein oder andere Videotutorial für LR. Schaus Dir doch mal an, für einen ersten Eindruck. Ich finds von der Bedienung einfach gut, weil selbsterklärend.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 11:10   #13
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
VHS-Kurs (Photoshop oder EDV) besuchen. Bestätigen lassen. Dadurch ist man "Student" (Alter egal) und kann PS CS4 für unter 200,00 € legal erwerben und ohne Einschränkung nutzen.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 13:44   #14
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Rüdiger, du schriebst, dass du mit Gimp noch nicht einmal ein Bild öffnen konntest...
Das geht genau so wie mit allen anderen Programmen, die hier genannt worden sind. Vermutlich wirst du mit denen auch die gleichen Schwierigkeiten haben.

Deshalb frage ich mal, wie du grundsätzlich deine Computerkenntnisse einschätzt.

Für wirkliche Anfänger bieten alle Computer ja schon ein paar Grundausstattungen. Diese sind (zumindest bei Windows) schnell nicht mehr ausreichend. Aber diesen Zeitpunkt muss man selbst herausfinden und dann überlegen, was einen stört.

Wie "schaufelst" du derzeit deine Fotos auf den Computer? Wie betrachtest du sie? Druckst du sie aus? Versendest du sie? Lädtst du sie hoch auf eine Internetplattform? Fotografierst du überhaupt im RAW-Format oder ist das gar kein Thema für dich?

Ich meine, diese Information müssen wir haben, damit unsere Ratschläge überhaupt realistisch sind. Je nachdem stellt sich die Frage nach einem "Aufstieg zu Photoshop" vielleicht gar nicht. Trotzdem: auch der Vorschlag mit dem VHS-Kurs ist sehr gut.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 15:02   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Lightroom ist ein Rawentwicklungsprogramm und PS(E) ein Bildbearbeitungsprogramm. Ich mache auch 95% in LR und dann nur noch Kleinkram in PS(E). Und wie schon gesagt, PSE6 ist für's erste echt ausreichend, finde ich.

P.S.: Auf YouTube gibts bestimmt das ein oder andere Videotutorial für LR. Schaus Dir doch mal an, für einen ersten Eindruck. Ich finds von der Bedienung einfach gut, weil selbsterklärend.
Das geht bei PSE auch, dazu kann man sich bei Adobe einen Raw-Converter runter laden. Dieser ist natürlich nicht so umfangreich und komfortabel als bei LR aber ich entwickle alle meine RAWs damit und bin zufrieden. Außerdem ist er kostenlos.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2010, 15:05   #16
spam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Buer
Beiträge: 181
Ich bin beeindruckt von euren zahl- und hilfreichen Tips.

Ganz lieben Dank

@Wolfgang
Deine zusammenfassenden Gedanken zu den vorgstellten Programmen haben für mich noch einmal das Wesentliche akzentuiert. So habe ich einen guten Überblick behalten und kann mich bissl mit 3 progs, FixFoto, GIMP & Elements theoretisch auseinandersetzen. Die ersten Schritte bei GIMP gingen ja gründlich daneben - dazu aber unten mehr.

@Karsten
Ich habe mich natürlich auch auf der adobe hp bissl umgeschaut und den Eindruck, dass sowohl lightroom als auch cs4 wohl eher für Profis entwickelt ist und ich die Grenzen beider progs wohl niemals erfahren werde
Ich kann das natürlich nicht so beurteilen wie du wo du mit lightroom arbeitest, ich glaube für mich ist das wohl ne Nummer zu gross.


Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Rüdiger, du schriebst, dass du mit Gimp noch nicht einmal ein Bild öffnen konntest...
Das geht genau so wie mit allen anderen Programmen, die hier genannt worden sind. Vermutlich wirst du mit denen auch die gleichen Schwierigkeiten haben.

Deshalb frage ich mal, wie du grundsätzlich deine Computerkenntnisse einschätzt.

Für wirkliche Anfänger bieten alle Computer ja schon ein paar Grundausstattungen. Diese sind (zumindest bei Windows) schnell nicht mehr ausreichend. Aber diesen Zeitpunkt muss man selbst herausfinden und dann überlegen, was einen stört.

Wie "schaufelst" du derzeit deine Fotos auf den Computer? Wie betrachtest du sie? Druckst du sie aus? Versendest du sie? Lädtst du sie hoch auf eine Internetplattform? Fotografierst du überhaupt im RAW-Format oder ist das gar kein Thema für dich?

Ich meine, diese Information müssen wir haben, damit unsere Ratschläge überhaupt realistisch sind. Je nachdem stellt sich die Frage nach einem "Aufstieg zu Photoshop" vielleicht gar nicht. Trotzdem: auch der Vorschlag mit dem VHS-Kurs ist sehr gut.

Rudolf
@Rudolf
Du sprichst da ein paar sehr wichtige Kriterien zum Finden einer für mich geeigneten software an, yep.

Meine Zeit mit GIMP war grösstenteils vom Suchen geprägt. Beginnend damit ein Foto öffnen zu wollen und dieses neue Fenster irgendwann hinter dem Standardfenster zu entdecken, winzig wie eine Briefmarke, war natürlich gewöhnungsbedürftig. Das Fenster zu vergrössern ist ja kein Problem dabei, allein das geöffnete Foto blieb im Briefmarkenformat Wenn ich irgendwann einmal mittels Werkzeugleiste Elemente des Fotos markiert habe blieb es auch schon dabei - warum ein Bearbeiten nicht möglich war blieb mir ein Rätsel Natürlich habe ich parallel in Tutorien & Hilfetexten nachgeschaut - ich war ja anfangs überhaupt nicht darauf vorbereitet das, wenn ich ein Fenster schliesse das gesamte prog geschlossen war Bei einer älteren Version verewigte sich GIMP, trotz beendetem Program, in der Taskleiste GIMP hat für mich einen Aufbau, der sich meinem logischen Denken völlig entzieht, wobei sich das ausschliesslich auf die Bedienbarkeit bezieht - mehr kann ich von dem Programm leider nicht beurteilen.

Meine Computerkenntnisse sind ausgezeichnet - ich bin noch mit DOS "gross geworden", kam mir bei der Installation von Word 5.0 mit den 5 1/4 Zoll-Disketten wie ein DJ vor und kann mich sehr gut und effizient in neue Programme einarbeiten.
Darum war ich auch bei GIMP völlig überrascht - sowas hatte ich vorher noch nicht erlebt.

Meine Fotos zieh ich mitsamt Ordner über den explorer (früher war das der Norton Commander ) direkt von der digi auf den Rechner, auf diese Weise ist die cf-card auch wieder frei
Ich druck die Fotos weder aus noch lad ich sie irgendwo auf nem server hoch - ich hab doch noch bis April analog fotografiert und so gut war mein scanner nicht das ich einzelne Fotos ohne Qualitätsverlust hätte auf den Rechner laden wollen.
Ich hab mir von vornherein angewöhnt sowohl in raw als auch jpeg abzuspeichern - bei dem einen oder anderen Foto mag das mal ganz wichtig sein, löschen kann ich immer noch.

Grundsätzlich ist mir meine Zeit "Draussen vor der Tür" wichtiger als meine Zeit daheim vorm Monitor - die nötigsten Rechenfehler der alpha korrigieren ist mein Hauptanliegen an eine EBV ... frei nach dem Motto: "So wenig wie möglich und so viel wie nötig!"

Nochmals - ganz herzlichen Dank für eure Hilfe,

Rüdiger
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben ...
spam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 17:22   #17
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo Rüdiger,

ein tolles Programm ist PaintShop Pro Photo von Corel,

vor wenigen Tagen ist eine neue Version erschienen:


Zitat:
Zitat von spam Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist mir meine Zeit "Draussen vor der Tür" wichtiger als meine Zeit daheim vorm Monitor - die nötigsten Rechenfehler der alpha korrigieren ist mein Hauptanliegen an eine EBV ... frei nach dem Motto: "So wenig wie möglich und so viel wie nötig!"
Wenn es mal ganz schnell und komfortabel gehen soll gibt es dafür einen Express-Modus mit eigenem Fenster

Den benutze ich sehr häufig, da sehr effizient!!!


Ein passendes Forum findest Du hier:
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (27.02.2010 um 17:27 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 18:30   #18
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von spam Beitrag anzeigen
Meine Computerkenntnisse sind ausgezeichnet - ich bin noch mit DOS "gross geworden", kam mir bei der Installation von Word 5.0 mit den 5 1/4 Zoll-Disketten wie ein DJ vor und kann mich sehr gut und effizient in neue Programme einarbeiten.
Darum war ich auch bei GIMP völlig überrascht - sowas hatte ich vorher noch nicht erlebt.
Aktuell gibt es Gimp 2.6.8. Dort sind die Werkzeuge mittlerweile defaultmäßig nicht mehr als drei separate Fenster dargestellt, sondern es gibt ein Hauptfenster mit zwei schwebenden Paletten. Für die Zunkunft ist auch geplant, optional die Werkzeuge am Hauptfenster anzudocken, so wie das bei anderen Programmen üblich ist. Du darfst nicht vergessen, dass Gimp eigentlich von Linux nach Windows und MacOS und diverse andere Betriebssysteme portiert worden ist.
Der Funktionsumfang ist allerdings gewaltig und wird nur noch vom großen Photoshop getoppt.

Der Funktionsumfang in Bezug auf Bildbearbeitung ist bei Photoshop elements definitiv kleiner. Dafür enthält dieses noch eine Bildverwaltung, die bei Gimp fehlt.
Umfangreicher ist da m.E. sogar Paint Shop Pro. Dafür ist die Weiterentwicklung von Photoshop Elements stringenter. Hier scheint wohl auch die beste Benutzerführung zu sein.

Es gibt übrigens auch noch andere brauchbare Programme: Corel Photopaint (wird hier äußerst selten genannt, ist aber absolut top!), Photo Impact und für geringere Ansprüche gibt es noch das kostenlose Paint.net. FotoFix kenne ich leider nicht. Ich habe es mal oberflächlich gesehen und es sah für mich aus wie ein Programm aus uralten Windows-95-Zeiten.

Trotzdem möchte ich nochmal auf meinen allerersten Vorschlag zurückkommen: ideal zum Lernen sind die Videoturorials von Video2Brain und Galileo Design! (10 Ausrufezeichen!) Diese gibt es in riesiger Anzahl und unterschiedlichsten thematischen Schwerpunkten für das große Photoshop.

Ok, wenn das wegfällt aufgrund des hohen Preises, gäbe es da nur noch Videotutorials für Photoshop Elements, Gimp und Lightroom, allerdings nur in geringerer Auswahl. Für alle anderen Programme gibt es leider keine Videotutorials. Bei Büchern sieht die Sache ähnlich aus. Deshalb würde ich in deinem Fall empfehlen, das du dich unter diesen Programmen entscheidest und einen Video-Workshop oder ein Buch dazu kaufst und durcharbeitest. Auf diese Weise lernst du garantiert am schnellsten.

Zitat:
Zitat von spam Beitrag anzeigen
Ich hab mir von vornherein angewöhnt sowohl in raw als auch jpeg abzuspeichern - bei dem einen oder anderen Foto mag das mal ganz wichtig sein, löschen kann ich immer noch.
Du solltest eines wissen: RAW-Fotos verwendet man hauptsächlich, um sie zu bearbeiten. Ansonsten bringen sie nichts. Dann reicht das jpg-Format völlig aus.
Beim Bearbeiten liefert RAW: null Verluste durch JPG-Kompression, eine höhere Farbtiefe und einen höheren Kontrastumfang.
Entrauschung und Schärfung musst du selbst durchführen.

Dabei werden von den Bildbearbeitungsprogrammen die RAW-Dateien gar nicht selbst angetastet, sondern sie werden nur ausgelesen und man speichert sie dann nach der Bearbeitung in einem anderen Format, wie z.B. TIFF oder JPG. Die RAW-Dateien bleiben immer unbearbeitet!

Da steckt vielleicht der größte Vorteil von Lightroom. Es arbeitet vollständig auf RAW-Ebene, und zwar so lange, bis du mal Bilder nach JPG exportieren möchtest. Natürlich bietet Lightroom eine reiche Palette an Bildbearbeitungswerkzeugen, die sich schon intuitiv ein bisschen an Dunkelkammerarbeit anlehnt. Die Zielgruppe ist auch in erster Linie Vielfotografen.
Änderungen, die du an den Bildern durchführst, werden aber nicht in die RAW-Dateien eingespeichert, sondern jedes einzelne Bild bekommt eine kleine Protokolldatei, in denen die Änderungsschritte protokolliert sind. Beim Anzeigen eines Bildes wird diese ausgelesen und in Echtzeit auf das Bild angewendet. Äußerlich wirkt Lightroom eher wie eine reich ausgestattete Bildverwaltung als wie ein Bildbearbeitungsprogramm und man kann mehrere Bilder gleichzeitig bearbeiten, was mit anderen Programmen nicht geht.

Zitat:
Zitat von spam Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist mir meine Zeit "Draussen vor der Tür" wichtiger als meine Zeit daheim vorm Monitor - die nötigsten Rechenfehler der alpha korrigieren ist mein Hauptanliegen an eine EBV ... frei nach dem Motto: "So wenig wie möglich und so viel wie nötig!"
Deshalb würde ich solche Progamme wie das große Photoshop von vorneherein ausblenden. Warum soviel Geld in die Hand nehmen, wenn du es am Ende kaum nutzt?

Ach so, natürlich solltest du auf jeden Fall erst mal die mit deiner Sony mitgelieferten Programme verwenden. Auch wenn diese für meinen Geschmack etwas seltsam zusammengefrickelt erscheinen, bieten sie eigentlich alles Notwendige für den Anfang.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 19:16   #19
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Es gibt übrigens auch noch andere brauchbare Programme: Corel Photopaint (wird hier äußerst selten genannt, ist aber absolut top!)

Hallo Rudolf,

ist es nicht das was ich in dem Beitrag über dir erwähnt habe, oder gibt es noch ein anderes von Corel?
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2010, 19:46   #20
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
ist es nicht das was ich in dem Beitrag über dir erwähnt habe, oder gibt es noch ein anderes von Corel?
Corel ist leider nicht mehr die innovative Softwareschmiede, die sie einmal war, sondern wird geleitet von einer Investmentgesellschaft. So wurde immer wieder mal etwas aufgekauft, was der Markt so gerade hergab und so ergibt sich, wenn man es kritisch sieht ein regelrechter Gemischt(soft)warenkonzern, ohne dass die Teile synergetisch zusammengeführt werden.
Corel hat insgesamt drei Bildbearbeitungsprogramme im Programm, deren Funktionsumfang sich stark überschneidet: Corel Photopaint (im Paket von Corel Draw), Corel Paintshop Pro (ursprünglich Jast) und Corel Photo Impact (ursprünglich Ulead).

Die Weiterentwicklung aller drei Programme geschieht in meinen Augen äußerst schleppend, auch wenn alle drei eigentlich eine gute Basis haben. Wer eines dieser Programme kauft, macht sicher keinen Fehler. Wenn mal eine neue Version auf den Markt kommt, muss man aber gucken, was wirklich neu ist.

Mir erscheint die CorelDraw Suite (gerade ist die X5 erschienen) mit Corel Photopaint die professionellste und umfassendste Lösung zu sein. Sozusagen das Schweizer Messer für alle grafischen Aufgaben.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hi-hi-hiiiilfe bei der Bildbearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.