SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hi-hi-hiiiilfe bei der Bildbearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86453)

spam 26.02.2010 20:03

Hi-hi-hiiiilfe bei der Bildbearbeitung
 
Guten Abend @ all :)

Bislang hab ich mich stets bei der analogen Photografie auf "mein" Photolabor, Filme und Photopapier verlassen - seit ich ins digitale Zeitalter "gerutsch bin ist alles anders.

GIMP - ist mir zu durcheinander ... (ich bin DOS & window gewöhnt)
CS4 ist einfach zu teuer ...
mit PSE 8 liebäugel ich, momentan nutze ich paint.net, will mich aber nicht grossartig darin einarbeiten weil ich den Eindruck habe das es zu wenig bietet.
Ich stimm der Meinung auch völlig zu, dass man für eine gute Bildverarbeitung Geld bezahlen soll!!! Mach ich bei Objektiven ja auch!

Meine Frage - wie finde ich für mich die richtige Bildverarbeitung?
Die eine oder andere 30-Tage-Testversion hab ich natürlich schon angesehen, nur im ernst, bei jeder muss man sich nu wirklich einarbeiten um das irgendwann mal beurteilen zu können.

Wie seid ihr vorgegangen? Worauf muss ich achten?

Rüdiger

Anaxaboras 26.02.2010 20:10

Sag doch erstmal, was du unter "Bildbearbeitung" verstehst bzw. vorhast.

Wenn du Composings in CMYK ausgegeben willst, brauchst du Photoshop. Vieles andere geht auch mit einfacheren Mitteln.

Martin

LensView 26.02.2010 20:31

Ich würde Elements empfehlen. Damit hast Du nicht zuviel investiert und ein späterer "Aufstieg" auf Photoshop ist einfacher.

spam 26.02.2010 20:38

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 978646)
Sag doch erstmal, was du unter "Bildbearbeitung" verstehst bzw. vorhast.

Wenn du Composings in CMYK ausgegeben willst, brauchst du Photoshop. Vieles andere geht auch mit einfacheren Mitteln.

Martin

Grüss dich Martin :)

Du hast völlig recht - wichtig ist zu sagen, was ich überhaupt damit vorhabe.
Klingt zwar simpel - es ist eine Überlegung die ich mir sooooooo einfach noch nie gestellt habe. Danke!!!!

In der Vergangenheit - ich hab bislang ca. 20 Jahre analog fotografiert - musste ich darüber nicht nachdenken. Im Gegenteil, für mich hat sich manifestiert - ein "Gutes Photo" braucht keine Nachbearbeitung.

Nun, ich weiss selbst, so einfach ist das nicht mehr.
Dennoch liegt mir sehr viel daran so wenig wie möglich zu verändern.
Allein die Voreinstellungen der systemimmanenten software erfordern eine Nachbearbeitung. Ich vergleiche das mit dem Photolabor - bin ich damit nicht zufrieden wechsel ich das Labor.

The times have changed!

Mein Ansatz bleibt - abbilden was ich wahrnehme.
Umsetzen ... wie ich wahrnehme.
Dennoch komm ich um Bildbearbeitung nicht herum.
Mit wenigen (Bearbeitungs-)Schritten DAS aus meinen Photos herausholen was ich "gesehen" habe.

Verstehst du was ich meine?

spam 26.02.2010 20:52

Zitat:

Zitat von LensView (Beitrag 978662)
Ich würde Elements empfehlen. Damit hast Du nicht zuviel investiert und ein späterer "Aufstieg" auf Photoshop ist einfacher.

danke@Martin

... ich sammle noch Meinungen :)

rudluc 26.02.2010 21:08

Wenn du viel fotografierst, eventuell auch noch im RAW-Format, wenn du ein sehr flexibles Archivierungskonzept haben möchtest, wenn du eine nicht-destruktive Bildbearbeitungs haben möchtest, die ähnlich funktioniert wie bei der von dir gewohnten Dunkelkammer, dann kann ich dir nur wärmstens Adobe Lightroom empfehlen. Aktuell gibt es die Version 2, aber die 3 ist schon angekündigt.
Das ist dann dein Programm für 90% bis 95% aller Fotos. Und es ist nicht billig, aber sehr gut! Dein PC sollte aber nicht zu alt dafür sein, das Programm fordert einige Resourcen.

Für die restlichen 5-10% solltest du dann Gimp nehmen, wenn du nicht schon mit Lightroom auskommst. Was Lightroom nicht kann: sehr aufwändige Retusche, stürzende Linien korrigieren und Bildmontage. Das kann dann Gimp.
Wenn ich deine Ausführungen bedenke, würde ich sagen, dass du für solche bei dir sicher seltene Fälle keine Großinvestition machen solltest. Erst recht nicht für Photoshop CS4!
Gimp kostet nichts, auch in Zukunft nicht. Also kannst du dir ein schönes Buch dazu kaufen, wo du alles Wichtige über Bildbearbeitung lernst. Noch empfehlenswerter wäre ein Video-Workshop von Video2Brain oder Galileo-Design. Zum Lernen einfach ideal!
Und glaube mir: die Oberfläche von Gimp ist nicht durcheinander. Sie ist nur ein wenig gewöhnungsbedürftig.

Rudolf

Tafelspitz 26.02.2010 21:19

Ich würde jetzt das, was mein Vorredner gesagt hat, zu 100% unterschreiben.
Bin zwar selber Mac- und Aperture-User, aber auf einem PC würde ich das genau so machen, wie rudluc geschrieben hat :top:

_Funny_ 26.02.2010 22:20

Zitat:

Zitat von spam (Beitrag 978664)
Mit wenigen (Bearbeitungs-)Schritten DAS aus meinen Photos herausholen was ich "gesehen" habe.

Du solltest dir vielleicht mal FixFoto ansehen.

Karsten in Altona 26.02.2010 22:25

Für mich zum "Entwickeln" von Fotos: Lightroom. Zum weiteren bearbeiten reicht mir auch PSE6 zb.

spam 26.02.2010 22:37

ganz lieben Dank für eure prompten Antworten.

"lightroom" hab ich bislang völlig vernachlässigt. Fragt mich nicht warum.
Ich weiss es nicht.

@Rudolf
Mag sein das ich mich lang schon nicht an die Oberfläche gewöhnt habe. Yep.
Ich hab mir zu GIMP schon einige Tutorien angesehen und bin nicht einmal dahinter gestiegen wie ich bewusst ein Bild öffnen, geschweige denn bearbeiten kann und die Änderungen in einer anderen Datei abzuspeichern.
GIMP für Dummies - das wär's wohl :D

@Tafelspitz
Ich bin nur froh darum das du den Hinweis von Rudolf so bestätigen kannst.
Liegt sicherlich an mir das ich mich mit GIMP noch nicht so recht hab anfreunden können.

@funny
FixFoto hab ich bislang ja noch garnicht entdeckt. Merci.
Ich werd mir das mal in aller Ruh anschauen.

@all
Worin besteht der Unterschied zu PSE 8.0 und lightroom???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.