Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta APO-Objektive: Keine Reparatur mehr durch Runtime in Bremen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2010, 19:22   #1
Reloaded
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ja Spitze!

Macht weiter so Jungs!
Irgendwie schafft Ihr das schon noch bei Sony die letzten alten Minolta-Benutzer zu verprellen...
Geht's noch? Sei froh, dass Sony der Minolta Leiche neues Leben eingehaucht hat, sonst würdest du deine Objektive heute zu MD/MC-Bajonett-Preisen auf ebäy verhökern und mit Canikon fotografieren

Ich finde es beachtlich, was Sony hier geleistet hat und das Minolta nicht frühzeitig gepackt hat, dass das Digitalzeitalter kommt (siehe Canon, einst unangefochtener Marktführer), daran sind sie wohl selbst Schuld und es war schlussendlich ihr Tod, jetzt noch rumreklamieren, dass Objektive nicht mehr beim Laden um die Ecke repariert werden können, finde ich etwas unangebracht.
Reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2010, 22:07   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Reloaded Beitrag anzeigen
Geht's noch? Sei froh, dass Sony der Minolta Leiche neues Leben eingehaucht hat, sonst würdest du deine Objektive heute zu MD/MC-Bajonett-Preisen auf ebäy verhökern und mit Canikon fotografieren
Was willst Du denn?
Daß Sony uberhaupt kein Minolta-Teil mehr anfaßt, um nur noch an neu verkauftem eigenen Kram zu verdienen?

Ohne die ganzen bisherigen Minolta-Nutzer wäre Sony bei Weitem nicht da, wo Sony im D-SLR-Segment jetzt ist. Insofern halte ich nur für fair, auch diese Kundschaft weiter bedienen zu können.
Das hat auch etwas mit Ehrgefühl zu tun, das Stichwort fiel weiter oben schon mal, aber auch mit Kundenbindung. Wenn ich mir, kurz gesagt, mehr oder weniger verar...t vorkomme, investiere ich nicht mehr in dieses System, sondern suche mir irgendwann etwas anderes.

Was ich mir auch nicht vorstellen kann, daß es tatsächlich an der Ersatzteilversorgung liegen sollte, denn von heute auf morgen gehen nicht plötzlich die E-Teile für eine bestimmte Untergruppierung, wie ausgerechnet für die APOs aus, außer da wurden ganz gezielt Bestände reduziert/vernichtet, um eine gewünschte Wirkung zu erreichen.

Und welche Gruppe wäre dann als nächtes dran?
Minolta-SSM? Minolta-G?
Das ist Spekulation, ich weiß, aber das Gefühl werde ich nicht mehr ganz los...

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ich glaube, Tom meinte auch Sonys Service-Partner in Reutlingen und nicht Runtime?
Ich meinte, daß eigentlich jeder, der sonst Sony-, Zeiss- oder auch die anderen Minolta-Objektive reparieren kann, sicher mit einem APO auch nicht überfordert wäre. Wo der Betrieb dann sitzt, der die Reparaturen ausführt, wäre mir relativ egal, solange es in Deutschland oder meinetwegen auch noch in Europa wäre.

So könnte man nämlich ohne allzugroßen Aufwand mit einer Vorbefundung das folgende Problem vermeiden:

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Nur der Preis von ca. 370 € für eine evt. lose Schraube im Objektiv ist dann schon deutlich höher als in Bremen.

Geändert von Tom (14.01.2010 um 22:26 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 22:24   #3
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Was ich mir auch nicht vorstellen kann, daß es tatsächlich an der Ersatzteilversorgung liegen sollte, denn von heute auf morgen gehen nicht plötzlich die E-Teile für eine bestimmte Untergruppierung, wie ausgerechnet für die APOs aus, außer da wurden ganz gezielt Bestände reduziert/vernichtet, um eine gewünschte Wirkung zu erreichen.

Und welche Gruppe ist dann als nächtes dran?
Minolta-SSM? Minolta-G?
Das ist Spekulation, ich weiß, aber das Gefühl werde ich nicht mehr ganz los...
Du dichtest dir da auch was zusammen. Wo bitteschön wird behauptet, dass die Ersatzteile von gestern auf heute ausgegangen sind? Es sind scheinbar nichtmehr alle vorhanden (ist das so abwegig das für 20 Jährige objektive mal das Ersatzteillager ausgeht?), also haben die wohl beschlossen das zukünfig zentral zu machen, weil sie nichtmehr externe Ersatzteillager wollen, was imho durchaus sinnvoll ist. So eine Entscheidung muss man nunmal zu einem bestimmten Zeitpunkt (als von heute auf morgen) umsetzen...

Apo Objektive wurde vermutlich in den geringsten Stückzahlen gefertigt, haben die längste Lebenszeit und werden daher wohl auch öfter eingeschickt und "verbrauchen" so mehr ersatzteil. Es ist auch gut möglich, dass denen die Ersatzteile für die Ofenrohre genau so ausgegangen sind, aber vermutlich sehen sie wenige von denen in der Werkstatt und machen für zwanzig jahre alte Mittelklasselinsen nicht extra eine Pressemitteilung "wir haben keine Ofenrohrgetriebe mehr".

Die SSMs (mindestens die G SSMs) werden übrigens seit jeher in Japan repariert, ich weiss nicht was du also meinst mit "was ist als nächstes dran". Anzunehmen, dass da mit böser Absicht Ersatzteile verknappt werden ist schlicht paranoid.

Geändert von japro (14.01.2010 um 22:28 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 22:33   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Anzunehmen, dass da mit böser Absicht Ersatzteile verknappt werden ist schlicht paranoid.
Warte es ab, und dann reden wir in 3-5 Jahren nochmal darüber.
Bis dahin gebe ich das nette Kompliment gerne an dich zurück...

BTW: Die Absicht ist ja auch sicher nicht "böse" sondern rein ökonomisch...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 22:51   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Es gibt die feste Zusicherung von Sony, dass das Minolta 70-200ssm von Sony weiterrepariert wird. Man kann es zu Geissler schicken.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2010, 23:45   #6
jrunge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Es gibt die feste Zusicherung von Sony, dass das Minolta 70-200ssm von Sony weiterrepariert wird. Man kann es zu Geissler schicken.
Ich wusste gar nicht, dass Geissler 'ne Filiale in Japan hat:
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Die SSMs (mindestens die G SSMs) werden übrigens seit jeher in Japan repariert, ...
Das ist nun wirklich schon Geschichte, denn auch die SSMs wurden inzwischen in D repariert und mussten zur Reparatur keine 6-monatigen oder noch längere Weltreisen antreten.
Und die Zeiten, als 1 Mann 1 SSM G pro Monat für Europa fertigte, sind auch Geschichte.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (14.01.2010 um 23:51 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 11:52   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Die SSMs (mindestens die G SSMs) werden übrigens seit jeher in Japan repariert, ...
schon lange nicht mehr. Geissler in Reutlingen hat seit fast einem Jahr alle Geräte und das Know-how für die ssm-Objektive vor Ort. Da geht schon sehr lange nichts mehr nach Japan.

Von daher braucht Geissler auch keine Filiale in Japan
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 23:49   #8
jrunge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
...Ohne die ganzen bisherigen Minolta-Nutzer wäre Sony bei Weitem nicht da, wo Sony im D-SLR-Segment jetzt ist. Insofern halte ich nur für fair, auch diese Kundschaft weiter bedienen zu können...
Zumal Sony massiv danit Werbung macht, dass Millionen verkaufter Objektive mit A-Bajonett an den Alphas funktionieren. Und die Objektive kommen nun mal von Minolta und nicht von Sony.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 23:50   #9
jrunge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
gelöscht, Dreifachposting.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 17:41   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Was ich mir auch nicht vorstellen kann, daß es tatsächlich an der Ersatzteilversorgung liegen sollte, denn von heute auf morgen gehen nicht plötzlich die E-Teile für eine bestimmte Untergruppierung, wie ausgerechnet für die APOs aus, außer da wurden ganz gezielt Bestände reduziert/vernichtet, um eine gewünschte Wirkung zu erreichen.
Wie schon von anderen gesagt, gehen die Ersatzteile nicht plötzlich aus. Bei 4/600 sind schon seit längerer Zeit nicht mehr alle Teile verfügbar und beim 4,5/400 hieß es auch schon vor einiger Zeit, dass die Ersatzteile zur Neige gingen. Das hat mich u.a. vom Kauf eines 4,5/400 abgeschreckt.

Man kann kaum erwarten, dass Sony für Objektive, die schon seit Jahren nicht mehr hergestellt werden, nun plötzlich neue Ersatzteile produziert. Außerdem möchte Sony igendwann auch die lange erwartete, neue Festbrennweite im Telebereich auf den Markt bringen.

Ein Trost bleibt aber: Als ich kürzlich bei Pego anfragte, ob ein Fehler an meinem 2,8/200 noch reparabel sei, sagten sie mir, dass noch Ersatzteile vorhanden seien und sie ggf. auch selbst welche anfertigen könnten.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta APO-Objektive: Keine Reparatur mehr durch Runtime in Bremen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.